Autor Thema: Mal wieder krankes Haus  (Gelesen 18128 mal)

Offline Richard Wagner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 208
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Mal wieder krankes Haus
« am: März 10, 2011, 23:41 »
Moin moin allerseits.

Ich habe einmal mehr Urlaub im kranken Haus hinter mir und bin wie gewohnt leicht angesäuert.
Zuerst etwas gutes, die Ampullen für die Cozmo waren sehr schnell besorgt, katheter konnte das Evangelische krake Haus in OL allerdings nicht besorgen. Ich musste den versetzen, versetzen, versetzen und mit Gewalt freiblasen.....Reaktion der Ärzte dann stellen wir sie auf Pen um, das geht ganz einfach..........???????. Als ich schon die Mündliche Entlassung hatte und mein Bett auch schon gegen ein neues ersetzt war,hat man mich 6h mit verstopften schmerzenden Katheter auf die Papiere vertröstet bis ich ohne "abgehauen" bin. Ich war nahe dran die Brandmelder zu aktivieren und den Laden von der Feuerwehr Evakuieren zu lassen.  :mauer:

Gruß Richard

Offline Biene

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 257
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #1 am: März 11, 2011, 15:00 »
Hallo Richard,
das ist ja blöd gelaufen!  :'(
Hast Du niemanden, der Dir die Katheder von zuhause holen konnte?
Wenn ich ganz alleine in so einer Situation wäre, hätte ich glaube ich meinen Diabetologen angerufen (Dr. Teupe) und hätte mir vom Betes Shop das Zeug per Post ins Krankenhaus schicken lassen.
Aber dazu muß man auch fit genug sein, in dem Moment....

Vielleicht sollten wir hier im Forum für solche Fälle eine Nothilfe-Telefonliste machen: Alle, die bereit sind anderen im Notfall zu helfen (hinfahren wenn möglich, telefonisch Rezept besorgen, Hilfsmittel schicken, Informationen besorgen etc.) könnten ihre Telefonnummer und den Wohnort an zentraler Stelle per PM nennen, und jeder bekommt dann per PM die (stets zu aktualisierende) Liste von Personen, an die er sich selbst im Notfall wenden könnte. Diese Liste kann man sich dann ausdrucken und mitnehmen oder zum Teil ins Telefon einspeichern.

Ich hatte neulich eine schwere Virusinfektion und war 3 Tage lang so dermaßen im Eimer, daß ich alleine überhaupt nicht klar gekommen wäre. Zum Glück war mein Mann zu dem Zeitpunkt mal ausnahmsweise nicht auf Geschäftsreise, sonst hätte ich ziemlich alt ausgesehen. Wenn man sich dann ins Krankenhaus einliefern läßt, ist die Diabetesversorgung damit ja trotzdem noch nicht geklärt, wie man bei Dir sehen konnte.

Viele Grüße,
Biene

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #2 am: März 11, 2011, 15:45 »
Das geht noch besser. In Augsburg gibt es die diabetologische Station ausgelagert vom eigentlichen Zentralklinikum. Wenn man da am Freitag nachmittag oder Wochenende hinommt und Katheter und/oder teststreifen braucht, ist absolut Schicht im Schacht, weil die Schlüsselmeisterin am WE nicht arbeitet und niemand an den Schrank kommt. Ich war vor einem Jahr mal da und nach einem Katheter fragen, weil DHL meine Sendung verschlampt hatte. Nix. Tür war zu. Nu war ich im Januar stationär da und... dasselbe Phänomen. Man hat es in einem Jahr auch nicht als notwendig angesehen, die Situation zu ändern.

Richard, war das das Marienhospital? Wenn ja, die haben direkt neben an eine Apotheke, die auch die Krankenhausversorgung übernimmt. Vor gut 15 Jahren, als ich da mein Praktikum gemacht habe, waren die fit, kompetent und nett ;)

Die Sache mit dem Kranksein ist auch toll :-( Als ich noch alleine gewohnt habe, war ich auch einmal so angeschlagen, dass ich nicht mehr aus dem Haus konnte. Ich wußte, dass man sich Einkäufe vom Taxifahrer erledigen lassen konnte (wenn mans bezahlt). Habe da also angerufen und wurde mit einem barschen "holen sie sich ihren Schnaps selbst" aufgelegt.

Grüße
Anja

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #3 am: März 11, 2011, 16:44 »
Hallo,
ich dacht solche Gruselgeschichten hört man nur aus dem Osten (ähnlicher grusliger nicht DM-Fall  passierte vor kurzem einer Bekannten in Freital) aber wie man liest weit gefehlt.  :mauer:
Wo ich das grad gelesen hatte war mein erster Gedanke auch warum die sich das nicht aus der Apotheke holen, selbst unsere Dorfapo in der ich als erste nach Pumpenzubehör fragte, bekommt im Notfall alles was ich für Paula brauche innerhalb von wenigen Stunden rann.

@Richard ich hoffe es geht Dir mittlerweile besser.

@Biene im Profil kann jeder markieren wo er wohnt, vielleicht könnte Jörg irgendetwas dort noch einbauen wo jedes Mitglied mitteilen kann ob er an so einer Nothilfe-Patenschaft (mir ist kein blöderes Wort eingefallen) teilnehmen möchte.

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Scrat

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7596
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #4 am: März 11, 2011, 17:00 »
Zitat
die Ampullen für die Cozmo waren sehr schnell besorgt, Katheter konnte das Evangelische kranke Haus in OL allerdings nicht besorgen.
Ich glaube eher, für das "konnte" sollte ein "wollte" stehen, denn ein KH kann alles (ist halt eine Frage des Aufwandes/Kosten). Allerdings würde ich das nicht aufs KH verallgemeinern, sondern die beteiligten Ärzte und Schwestern!  :ja:
Zitat
ich dacht solche Gruselgeschichten hört man nur aus dem Osten
Hier das Gleiche bezgl. Verallgemeinerung - was ich schon für Geschichten aus Nürnberg, München, Düsseldorf, Köln... gehört habe und aus dem "Osten" (ist für mich in Franken die Tschechei) hab' ich noch gar nix gehört...  ;D

Offline Richard Wagner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 208
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #5 am: März 11, 2011, 18:27 »
Hallo Richard,
das ist ja blöd gelaufen!  :'(
Hast Du niemanden, der Dir die Katheder von zuhause holen konnte?

eine Schwester ist 81 Jahre alt und hätte hin/zurück a 200 m fahren müssen ehe ich ihr das zumute lasse ich mich lieber von dem Flachpersonal mit einer Keto auf die Intensiv versorgen Nicht ohne die Blindzeitung einzuschalten.

Ich hatte daran gedacht Anja anzurufen die kennt Oldenburger Diabetiker, aber es kann NICHT der Sinn sein das Patienten einem großem krankes Haus zeigen müssen wie ordentlich gearbeitet wird.

Die hatten anscheinend echt Panik und wollten mich mit Taxe 100 xxx km nach Hause fahren lassen um Katheter zu holen.....und das zu einem Zeitpunkt an dem ich quasi schon entlassen war. Es war denen anscheinend peinlich wenn der Hausarzt den total entzündeten Braunülen Zugang zu früh zu sehen bekommt. :-(

Außerdem, es dauert aber wenn ich sauer werde wird nicht mehr Verhandelt. Dann schalte ich die Hörgeräte ab und entscheide selber.  :baeh:

Gruß Richard

Offline Richard Wagner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 208
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #6 am: März 11, 2011, 18:53 »


Richard, war das das Marienhospital? Wenn ja, die haben direkt neben an eine Apotheke,

Vor dem Laden hab ich immer geraucht. :-( Aber an dort nachfragen habe ich nicht gedacht, das war Aufgabe vom Stadions Personal. Ich denke eh das der junge Lernpfleger einfach zu unbedarft bestellt hat. Bei den Pumpenampullen hat er mich geholt und ich habe die heraus gesucht, hätte selber komplett bestellen sollen. Aber kann ich ahnen das heute Hilfsschule reicht um kranker Pfleger zu werden?

Das war jetzt etwas gemein von mir, das Personal war wirklich sehr nett und die "Kabolmäuse" OHA....:-) :-) Da bekommt "alter Mann" vor lauter Bauch einziehen Muskelkater. :-(

Andererseits, das kranke Haus muss relativ neu renoviert sein, sehr modern alles glänzt noch und auf meiner ca 10..15 Zimmer Station gab es locker 25..30 Personen Pflegepersonal und ~ 10 Ärzte + Oberarzt. Da muss natürlich gespart werden.....

Liebe Grüße Richard

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #7 am: März 11, 2011, 19:13 »
Ich hatte daran gedacht Anja anzurufen die kennt Oldenburger Diabetiker
Du weißt aber schon, daß das schon "etwas" länger her ist? *g*
Aber in Oldenburg gibt es eine Insuliner-Gruppe. Die sind überhaupt bundesweit vertreten und es stehen ontaktinformationen in den Heften zu den regionalen Gruppen. Vielleicht auch auf der HP? Dann könnt man die mit Handy ansurfen...

Grüße
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #8 am: März 14, 2011, 10:43 »
...lasse ich mich lieber von dem Flachpersonal mit einer Keto auf die Intensiv versorgen Nicht ohne die Blindzeitung einzuschalten.

Und ich hätte dann einen Leserbrief geschrieben mit der Frage, in welcher Buschklinik du geschult wurdest, um nicht mal in der Lage zu sein mit so einer Situation fertig zu werden.

Wenn du schon anderen vorwirfst, sie konnten dir deine Katheter nicht besorgen musst du auch dir vorwerfen, nicht flexibel genug gedacht zu haben das Insulin auf alternativem Weg in dich reinzukriegen.

a. Butterfly-Kanülen (haben auch einen Schlauch mit Luer-Lock Anschluß)
b. stinknormale Insulinspritzen (gibt es in jedem KH)
c. Perfusor mit subcutanem Zugang.
d. Perfusor mit i.v. Zugang (steuert den BZ noch wesentlich präziser als deine Pumpe

Was ist aus dem Mann geworden, der im KH das Telefon angezapft hat um sein Laptop online zu bringen?

Ich denke eine spezielle "Notfall-Kaskade" brauchen wir hier nicht. Da reicht auch schon ein Beitrag mit der Bitte um Hilfe.

Und die Sache mit dem Taxifahrer, der nicht einkaufen gehen wollte: warum hast du da nicht den nächstbesten ambulanten Pflegedienst angerufen?

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Richard Wagner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 208
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Mal wieder krankes Haus
« Antwort #9 am: März 14, 2011, 12:29 »


Was ist aus dem Mann geworden, der im KH das Telefon angezapft hat um sein Laptop online zu bringen?


Der hatte einen leichten Hirnschlag und war dadurch etwas von der Rolle (hilflos) und konnte sich Akustisch nicht mehr mitteilen. Das hat sich Gott sei dank relativ schnell gelegt, aber auch danach backt Mensch erst einmal "kleine Brötchen". :-(

Ich verstehe auch nicht wirklich das Problem vom kranken Haus, Google Insulinpumpen Katheter bringt "Ergebnisse 1 - 10 für insulinpumpen katheter. (0,12 Sekunden) "

Außerdem hat man bei (meiner) Apotheke angerufen dort ist bekannt was ich so ordre.

Wie auch immer, ich bin wieder zu Hause und habe (mein) Material. :-)

Gruß Richard