Autor Thema: Wirkungsänderung nach Insulinwechsel  (Gelesen 2271 mal)

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1049
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Wirkungsänderung nach Insulinwechsel
« am: September 23, 2008, 16:19 »
Vor einigen Wochen hatte ich die Insulinsorte (von Insuman Infusat auf Humalog) gewechselt und damit von einen Tag auf den anderen mit Hypos zu kämpfen. Ich mußte die Dosis deutlich reduzieren. Ich hatte den Wechsel in Verdacht und das Gefühl, daß Humalog stärker wirkt.

An Gründen läßt sich im Nachhinein auch allerhand zusammenreimen. Up-Regulation, mehr Bewegung, leichte Gewichtsabnahme, hohe Temperaturen,...
Nun habe ich wieder eher mit den Gegenteilen zu kämpfen.  ::)

Aus Spaß und Langeweile habe ich kürzlich die Insulinpackungsbeilage gelesen... da stand tatsächlich, daß es bei Insulinumstellung anfangs zu einem Wirkungsverlust oder -steigerung kommen kann.  :o


Ich habe wie gesagt keine Ahnung, wieviel von welchen der zahlreichen Gründen für das auf und ab der Werte verantwortlich sind, aber die Packungsbeilage gibt mir nochmal extra zu denken.  :gruebeln:

Warum reagiert der Körper auf ein Insulin im Laufe der Zeit (ich gehe jetzt mal von wenigen Wochen aus) anders??
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wirkungsänderung nach Insulinwechsel
« Antwort #1 am: September 23, 2008, 20:44 »
Vor einigen Wochen hatte ich die Insulinsorte (von Insuman Infusat auf Humalog) gewechselt und damit von einen Tag auf den anderen mit Hypos zu kämpfen. Ich mußte die Dosis deutlich reduzieren.

Als ich vor 5 Jahren umgestiegen bin, war ich sehr vorsichtig, eigentlich in Erwartung von Hypotendenzen. Hatte aber keine.
Vielleicht daran gelegen, dass ich unter klinscher Bedingung umgesattelt habe und wohl auch die SEA's vorsichtshalber verkürzte.

Zitat
Ich hatte den Wechsel in Verdacht und das Gefühl, daß Humalog stärker wirkt.

Keinen Schimmer. Vielleicht kann es sein, dass individuell die Bindungsaffinität eines Analogons zum Insulinrezeptur auch steigt?
Zumindest gibt es Menschen, bei denen das eine Analogon eher versagt, während ein anderes funktioniert.
 
Zitat
An Gründen läßt sich im Nachhinein auch allerhand zusammenreimen. Up-Regulation, mehr Bewegung, leichte Gewichtsabnahme, hohe Temperaturen,...
Nun habe ich wieder eher mit den Gegenteilen zu kämpfen.  ::)

Tja, also so richtig was lässt sich wohl nicht ableiten? Ich hab auch mit dem dauerhaft gleichen Insulin mal in diese, mal in jene Richtung zu tun.

Zitat
Aus Spaß und Langeweile habe ich kürzlich die Insulinpackungsbeilage gelesen... da stand tatsächlich, daß es bei Insulinumstellung anfangs zu einem Wirkungsverlust oder -steigerung kommen kann.  :o

Da würde ich erst mal davon ausgehen, dass die Packungsbeilage alle möglichen Bedingungen abzudecken sucht. Und logischerweise kann Humalog, was ja primär als prandiales Bolusinsulin zu sehen ist, je nach Verhältnissen eh in diese oder jene Richtung variieren. Abhängig von SEA, Nahrungszusammensetzung, etc..

Wenn Du da mehr wissen möchtest, dann frage doch einfach mal bei Lilly auf der HP an. Ich hatte da der Tage auch mal zu Humalog und der hexameren Dynamik eine Frage gestellt. Die Antwort kam recht ausführlich und postwendend.
(Wenn auch leider für mich recht (weiterhin) fragwürdig klingend. Aber so ein paar Anhaltspunkte haben mir via Google dann wohl schon weitergeholfen.

Wenn Du fragen tust, lass es uns wissen!  :ja:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra