Autor Thema: Lehrer mit Insulinpumpe  (Gelesen 17461 mal)

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #20 am: Oktober 30, 2007, 16:16 »

bekomme ich andauernd etwas zu Essen von Ihnen geschenkt. Wirklich süß, die Kleinen.

Übrigens ist es mitnichten so, dass Grundschul-Elternabende grundsätzlich noch gut besucht sind. Ich habe ja beschrieben, dass wir in einem sozialen Brennpunkt liegen. Auf dem allerersten Elternabend im ersten Schuljahr saß ich mit 6!!!!! Elternteilen im Klassenzimmer. Die Letzten kamen mit einer dreißigminütigen Verspätung, die Ersten mussten nach 60 Minuten wieder gehen. Zwischendurch klingelten drei Handys.So sieht es aus. Sie sind kaum in der Lage, sich um ihre Kinder zu kümmern. Soll ich diese Eltern ernsthaft fragen, ob ich mich um meinen Diabetes kümmern darf?

Da können die Eltern vielleicht noch etwas durch ihre Kinder lernen. Ich kann mir vorstellen, daß die Diabetestherapie in den meisten Heimatländern Deiner Schüler anders gehandhabt wird als in Deutschland. Die Eltern leben aber auch hier und sind genauso möglicherweise irgendwann mal betroffen. In meiner alten Diabetologenpraxis gab es eine türkischsorechende Mitarbeiterin (Arzthelferin, MTA? keine Ahnung), die dann immer häufiger bei den Gesprächen mit dem Arzt gedolmetscht hat.

Zitat
Mein Problem sind eher die Kollegen und die Frage, wieviel Verständis/Rücksichtnahme ich von Ihnen erwarten und auch einfordern darf? Soll ich Verlangen, von Ausfsichten befreit zu werden? Soll ich die Leitung einer mehrtägigen Klassenfahrt ablehnen, weil ich Angst habe, dass mein BZ Kapriolen schlägt undmir alles zu viel wird?

Bevor Du da etwas erwarten kannst, braucht es etwas mehr Kenntnis über den Diabetes bei Deinen Kollegen. So werden sie das nicht nachvollziehen können, zwar vielleicht hinnehmen, aber ohne Verständnis, was dahintersteckt, kann das irgendwann Probleme geben.
Der andere Weg wäre, Dich belastbarer zu machen. Bei den viel zitierten Schulungen in Althausenwird z.B. extra auf besondere Situationen eingegangen, bei denen es keine Pannen geben soll... egal, ob nun im Auto, bei Prüfungen, Vorträgen, wichtigen geschäftlichen Veranstaltungen o.ä. Grundlagen davon sind einmal zu wissen, wo man BZ-technisch steht, damit einen nichts aus heiterem Himmel anfällt, zum anderen zu wissen, was aktuell auf den BZ Einfluß hat... aktueller Bolus, Bewegung, Essen... und inwieweit sich das gegenseitig beeinflußt. Dann weiß man auch, wie es etwa die nächsten Stunden weiter gehen wird. Dann kommen noch Sicherheitsmaßnahmen dazu... "Schiß"- oder Sicherheits-BEs, die ein Abrutschen verhindern.

Zitat
Neulich brachte eine Kollegin anlässlich ihres Geburtstages Kuchen mit. Ich hatte dummerweise mein Messgerät zu Hause gelassen und sagte ihr, ich würde ungern essen, da ich mein Messgerät nicht dabei hätte. Da ich gerade eine Phase hatte, in der ich gute Vorsätze hatte, wollte ich ungern "blind" schießen. (Sonst mache ich das gelegentlich auch mal :rotwerd:)

Soll ich euch sagen, was eine Kollegin darauf sagte?

"Du hast es gut!!!! Du kommst wenigstens nicht in Versuchung, jetzt Kuchen zu essen. So eine Krankeheit müsste ich auch haben. Vielleicht würde ich dann endlich mal ein paar Kilo abnehmen."

Tja... die lieben Mitmenschen. Was es aber schön zeigt: Sie hat das auf sich und ihre Situation übertragen und das ganze danach beurteilt... nicht aus Deiner Situation heraus, weil sie die gar nicht kennt und auch nicht nachvollziehen kann. Sie kennt Deine Probleme oder Stolpersteine nicht. Genauso wird es bei den anderen sein und jeder hat seine eigenen Problemchen, jeder wird so eine Sache anders aus seinen Erfahrungen heraus beurteilen.

Zitat
An manchen Tagen kann ich so etwas gut wegstecken, an anderen eben nicht so gut.

Nimms mit Humor... ;) Alles andere bringt Dich nicht weiter.

Grüße
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #21 am: Oktober 31, 2007, 10:18 »

Genauso werde ich mich auch verhalten, was soll daran verwerflich sein? Ganz im Gegenteil, für mich zeugt es von Stärke!
Vielleicht können einige deiner Kollegen auch damit nicht umgehen?


Das ist oft so: wenn einer gegen den Strom schwimmt, dann erzeugt das Verwirbelungen im Wasser und die Oberfläche sieht nicht mehr so schön fließend aus. Da ist es für die anderen zweitrangig, wo der eigentlich hin will, solange die Oberfläche nur schön glatt bleibt. :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #22 am: Oktober 31, 2007, 14:57 »
Hi zusammen,


Das ist oft so: wenn einer gegen den Strom schwimmt, dann erzeugt das Verwirbelungen im Wasser und die Oberfläche sieht nicht mehr so schön fließend aus. Da ist es für die anderen zweitrangig, wo der eigentlich hin will, solange die Oberfläche nur schön glatt bleibt. :zwinker:


Iss schon klar dass es solche Leute gibt.
Aber wenn sie den Beruf Lehrer ergreifen, dann sollten sie doch nen bissel offener für neues und auch von sich aus Wissbegieriger sein.
Wie sollen die Schüler sie denn sonst noch ernst nehmen (ok, tun die meisten heute schon nicht mehr, aber vielleicht liegt es ja auch zum Teil daran).

Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

hjt

  • Gast
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #23 am: Oktober 31, 2007, 16:23 »
Zitat
Aber wenn sie den Beruf Lehrer ergreifen, dann sollten sie doch nen bissel offener für neues und auch von sich aus Wissbegieriger sein

Wenn es irgendwo ne Statistik gibt, die berufsbezogen über den Internetgebrauch zum Infofinden Auskunft gibt, wirst Du wahrscheinlich Lehrer noch immer mehrheitlich weit hinten finden ;-)

Offline Akina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 933
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #24 am: Oktober 31, 2007, 22:30 »
Hallo,

wenn ich das so lese, fällt mir nur eines ein:

"Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei."

Liebe Grüße,

Akina

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #25 am: Oktober 31, 2007, 23:27 »

"Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei."

Es ist 23:18 Uhr und ich grüße vom Lehrer-Schreibtisch --- nachdem ich von 8:40-14:15 Uhr unterrichtet, von 14:15 bis 15.00 Uhr in der Schule Beamer und Co. eingerichtet, von 17:00-18:30 Konferenz gehabt und von 19:30 bis jetzt an den Vorbereitungen gesessen habe.
Nach diesem Posting werde ich erst einmal schlafen gehen und morgen vor der Schule noch einmal eine Stunde Vorbereitungen dranhängen müssen.

Schade, dass in diesem Thread, dem ein ernsthaftes Anliegen von Malou zugrunde gelegen hat (!), zuletzt auf einem derart niedrigen Niveau geschrieben wird. :-\

Gruß, Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #26 am: November 01, 2007, 06:22 »
Moin moin,


Schade, dass in diesem Thread, dem ein ernsthaftes Anliegen von Malou zugrunde gelegen hat (!), zuletzt auf einem derart niedrigen Niveau geschrieben wird. :-\


Und dass mir blos keiner mehr was gegen Leher schreibt, auch wenn Malou selbst ihre Kollegen nicht so sonderlich positiv beschrieben hat.

Ob der Thread niveaulos ist oder ob er Malou weitergeholfen hat, diese Beurteilung sollte man ihr doch selber überlassen.

Aber wahrscheinlich hatteste auch einfach nur nen bissel arg lange gearbeitet.... :trost:
Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #27 am: November 01, 2007, 07:29 »
[offtopic]
@MaKe: Ich stehe auch ausgeschlafen zu der Kritik. - Aber Dein Streicheln tut trotzdem gut. ;)
Zudem habe ich nicht von dem gesamten Thread gesprochen, sondern nur von den letzten beiden Beiträgen (Zitat: "_zuletzt_ auf einem derart niedrigen Niveau geschrieben wird"), die Beiträge zuvor sind lesenswert, hilfreich und wichtig.
Ich schränke aber ein, dass Akina das sicherlich ironisch gemeint hat, denn ich wusste nicht, dass Akina selbst dem Lehrberuf nahe steht (Danke, Vreni, für den Hinweis!). Mir wurde die Ironie des Beitrags nur nicht so ganz klar ...
[/offtopic]

Gruß, Andreas
 
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


hjt

  • Gast
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #28 am: November 01, 2007, 08:39 »
OT
na dann will ich auchmal ausgeschlafen zu meiner stehen. Bin seit über 35 Jahren mit Lehrerin verheiratet, habe nen Schwager, der seit C64 einen großen Teil seiner Freizeit in den Aufbau und die Pflege der Bits & Bytes in nem Gymnasium steckt, immer schön auf dem aktuellen Stand - und trotz lieber Ausnahmen kennt auch die Soziologie kaum eine konservativere und wandelresistentere "Volksgruppe" ;-)

Offline brain

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 470
    • Mein MTB-Blog
Re: Lehrer mit Insulinpumpe
« Antwort #29 am: November 01, 2007, 09:12 »
Da will ich auch noch mal OT was dazu sagen.
Das mit dem nicht wandelbar mag vielleicht für einen Großteil der älteren Semester zutreffen (ich spreche aus Erfahrung da meine Mutter und meine Tante beide Lehrerinnen sind), aber das trifft sicherlich nicht auf die nachrückenden Generationen zu (und das kann ich auch aus Erfahrung beurteilen, weil eine Ex-Freundin von mir Lehrerin geworden ist und der halbe Freundeskreis auch Lehrerinnen war).