Autor Thema: Jubin Lagerung  (Gelesen 14337 mal)

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Jubin Lagerung
« am: Oktober 25, 2007, 10:22 »
Hallo,

ich habe mir einen kleinen Vorrat an JUBIN zugelegt um jederzeit gerüstet zu sein.

Auch im PKW sollten 1-2 Tübchen ihren festen Platz bekommen.
Nun stellt sich mir aber die Frage, wie dem Jubin die unterschiedlichen Temperaturen (Winter-Frost, Sommer-Hitze) so bekommt.
Auf der Tubenfalz ist ja ein Haltbarkeitsdatum angegeben, ich finde jedoch niergendwo Informationen über den Temperaturbereich zur Lagerung/Transport/Aufberwahrung.

Klar dass man an das Jubin nicht mehr heran kommt wenn es in der Tube gefroren ist, was aber wenn es wieder aufgetaut ist? Ist es dann noch brauchbar?
Wie schaut es bei größere Hitze im Sommer (gerade im PKW) aus? Verdirbt das Jubin dann? Und wenn ja, kann man das irgendwie an der Farbe bzw. Beschaffenheit erkennen?


Viele Grüße
Mathias  :)
Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #1 am: Oktober 25, 2007, 10:58 »
Also meine Energie-Gels (Powerbar, Hammergel, High 5) halten alles aus... Und das sind letztlich ja auch nur Glucose-Gels (und soweit ich weiß, billiger als Jubin. Für 12 Tüten (?) des nicht so süß schmeckenden Hammergels mit dem Geschmack Esspresso (2BE - mein Favorit) bezahle ich im Internet (www.hammergel.de) 13 Euro ... und das Zeug ist über zwei Jahre haltbar.

Gruß, Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline manwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 413
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #2 am: Oktober 25, 2007, 12:15 »
Hallo Mathias,

interessante Frage ...

Ich habe einige Jubin-Tuben auch schon weit über ein Jahr überall herumliegen (auch im Auto) unter allen möglichen klimatischen Bedingungen. Bis jetzt habe ich nicht feststellen können, daß das Jubin nicht mehr wirkt.

Was ich am Jubin so überaus schätze ist, daß man die Tube wieder zudrehen kann, wenn man nicht die ganze Ladung braucht. Bei all diesen anderen Dingern muß man entweder alles futtern oder den Rest wegwerfen, wenn man die Tuben mal aufgerissen hat ...

lg
Charly
DM1 seit 04/2006, ICT (Levemir/NovoRapid), FreeStyle Libre

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #3 am: Oktober 25, 2007, 12:57 »
Hallo Andreas,


Also meine Energie-Gels (Powerbar, Hammergel, High 5) halten alles aus...


Waren sie auch schonmal eingefroren, oder lagen im Sommer im Auto ?


Und das sind letztlich ja auch nur Glucose-Gels (und soweit ich weiß, billiger als Jubin. Für 12 Tüten (?) des nicht so süß schmeckenden Hammergels mit dem Geschmack Esspresso (2BE - mein Favorit) bezahle ich im Internet (www.hammergel.de) 13 Euro ... und das Zeug ist über zwei Jahre haltbar.


Danke für den Hinweis mit der Alternative. Ich habe allerdings fürs Jubin auch nur 15,70€ für 12Stk. bezahlt, somit hält sich der Preis auch in Grenzen.

Und ob es mir schmecken muss??? Hmm.... :gruebeln: Ich habe es mir eigentlich für den Notfall gekauft und bin in der Hoffnung es möglichst gar nicht probieren zu müssen.
Sollte es doch mal den Fall geben, dass ich es öfters schlucken muss und es keine andere Möglichkeit gibt, dann mache ich mir auch mal über Geschmacksrichtungen Gedanken....  :zwinker:

Viele Grüße
Mathias  :)
Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #4 am: Oktober 25, 2007, 13:02 »
Hallo Charly,

Ich habe einige Jubin-Tuben auch schon weit über ein Jahr überall herumliegen (auch im Auto) unter allen möglichen klimatischen Bedingungen. Bis jetzt habe ich nicht feststellen können, daß das Jubin nicht mehr wirkt.


Sie war also auch schonmal eingefroren und hat auch mal im Sommer in großer Hitze im PKW gelegen?


Was ich am Jubin so überaus schätze ist, daß man die Tube wieder zudrehen kann, wenn man nicht die ganze Ladung braucht. Bei all diesen anderen Dingern muß man entweder alles futtern oder den Rest wegwerfen, wenn man die Tuben mal aufgerissen hat ...


Hmm... Über welche Beträge bzw. welche Häufigkeit reden wir denn hier?
Ich habe pro Tube ca. 1,31€ bezahlt. Irgendwie hören sich deine und auch die Aussage von Andreas so an als würdet ihr die Tuben des öfteren benötigen :kratz:

Auch habe ich mir das Jubin gekauft um es im Notfall zu mir zu nehmen. Da werde ich doch nicht erst noch ausrechnen ob ich nun 1 oder 2 BE's zu mir nehmen muss um aus der Hypo wieder raus zu kommen.
Und ne Tube an der ich schonmal rumgenuckelt habe, der unterstelle ich keine lange Haltbarkeit mehr.....

Viele Grüße
Mathias  :)
Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #5 am: Oktober 25, 2007, 13:10 »

Und ob es mir schmecken muss??? Hmm.... :gruebeln:

Naja... es kann schon ein Problem sein, wenn man sich in der Hypo gegen irgendwas sträubt.
In vielen Geschmacksrichtungen und im Alltag genauso schnell: Haribo. Wen die aufgerissene Tüte stört, der kann sie in einen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluß packen... das fällt dann im Auto auch nciht so sehr auf, die Polizei reagiert bei offensichtlichem Diabetiker-Zubehör manchmal seltsam.

Grüße
Anja

Offline chippy_2001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 200
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #6 am: Oktober 25, 2007, 13:19 »

In vielen Geschmacksrichtungen und im Alltag genauso schnell: Haribo. Wen die aufgerissene Tüte stört, der kann sie in einen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluß packen... das fällt dann im Auto auch nciht so sehr auf, die Polizei reagiert bei offensichtlichem Diabetiker-Zubehör manchmal seltsam.

Auch ich setzte auf Haribo & Co. Anjas Hinweis zur Polizei halte ich schon für sehr wichtig. Aus dem Grund habe ich auch keinen Traubenzucker mehr im Auto. Wenn die Behörden noch nicht wissen, dass man Diabetiker ist, muss man sie ja nicht draufstoßen. Wenn ein Polizist aufgrund von Diabetesequipment im Auto den Verdacht hat, dass der Fahrer Diabetiker ist, kann es durchaus sein, dass er die Fahrerlaubnisbehörde informiert. Vielleicht muss er es sogar.

Und je nach Region und Behörde kann es dann sehr aufwändig und vor allem kostspielig sein, den Führerschein zu behalten bzw. wieder zu bekommen.

chippy

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #7 am: Oktober 25, 2007, 13:32 »
Wenn ein Polizist aufgrund von Diabetesequipment im Auto den Verdacht hat, dass der Fahrer Diabetiker ist, kann es durchaus sein, dass er die Fahrerlaubnisbehörde informiert. Vielleicht muss er es sogar.

Und je nach Region und Behörde kann es dann sehr aufwändig und vor allem kostspielig sein, den Führerschein zu behalten bzw. wieder zu bekommen.

Das meinte ich weniger... die müssen auch definitiv niemanden informieren. Aber wenn es z.B. einen Unfall gegeben hat, für den man selbst gar nix kann, dieser polizeilich aufgenommen wird und die Sache vorher eindeutig war, kommt, sobald der DM bekannt ist, urplötzlich eine Mitschuld wenn nicht Hauptschuld des Diabetikers in Betracht. Deswegen ist es auch eine Überlegung wert, keinen Notfallausweis bei Fahrzeugpapieren, Führerschein und Perso zu lagern.

Grüße
Anja

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #8 am: Oktober 25, 2007, 13:41 »
Hallo Leute,

bitte nicht bös sein, das Thema mit dem Führerschein interessiert mich auch, hat aber nichts mit der Lagerfähigkeit von Jubin zu schaffen.
Wenns nicht schon einen solchen Thread gibt, kann vielleicht einer der Mods mal das Thema abtrennen, dann kann ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Ich finde nur, man sollte nach Möglichkeit beim Thema bleiben. Es ist immer tierisch schwer und macht überhaupt keinen Spaß wenn man Infos sucht und sich dann durch Beiträge wühle muss die mit dem eigentlichen Thema gar nichts mehr gemein haben.
Und nen neuen Thread zu erstellen tut ja nicht weh...:-)

Viele Grüße
Mathias  :)
Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline sonrisa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Jubin Lagerung
« Antwort #9 am: Oktober 25, 2007, 13:49 »
Neben Haribo, nehme ich auch am liebsten Jubin, weil es bei mir am schnellsten wirkt und (ich weiß, ich habe einen komischen Geschmack  :baeh:) ich es sehr gerne esse!
Hitzebeständig scheint es zu sein, Frost habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich weiß, daß man nicht sieht, wenn es nicht mehr gut ist! Ich habe nämlich mal eine Tube zu mir genommen, die seit einem Jahr abgelaufen war zu mir genommen.  :kotz: (Diese Tube hatte ich wohl schon etwas länger in der Tasche...)
Gewirkt hat es aber trotzdem noch und das war ja das Entscheidende!
LG Hella