Autor Thema: Verzeichnispfad für Backup  (Gelesen 4854 mal)

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Verzeichnispfad für Backup
« am: Oktober 07, 2007, 11:29 »
Hallo,

ich habe eine Frage zur Windows-Version von SiDiary:

Gibt es irgendwo eine Möglichkeit den Pfad zum Backup-Verzeichnis anzugeben?
Ich würde das Backup-Verzeichnis gerne auf einen Netzwerkpfad legen um höhere Datensicherheit zu haben.
Im Programm selbst und in der INI-Datei habe ich keine Möglichkeit gefunden Einstellungen für die Verzeichnisse vorzunehmen.
Ist dies bei SiDiary nicht vorgesehen?

Viele Grüße
Mathias  :)
Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #1 am: Oktober 07, 2007, 12:41 »
Hallo Mathias


Gibt es irgendwo eine Möglichkeit den Pfad zum Backup-Verzeichnis anzugeben?
Ich würde das Backup-Verzeichnis gerne auf einen Netzwerkpfad legen um höhere Datensicherheit zu haben.


Ich habe mich da anderweitig beholfen, weil ich sowas nicht nur mit/bei SiDiary brauche/mache ...

Dazu habe ich mir eine Batch-Datei angelegt, die mir die verschiedenen Sachen wegkopiert:

copy C:\MeinVerzeichnis\Untererzeichnis1\Datei.txt h:\sicherung\MeinVerzeichnis\Untererzeichnis1\Datei.txt
copy C:\MeinVerzeichnis\Untererzeichnis2\Datei.txt h:\sicherung\MeinVerzeichnis\Untererzeichnis2\Datei.txt
copy C:\MeinVerzeichnis\Untererzeichnis3\Datei.txt h:\sicherung\MeinVerzeichnis\Untererzeichnis3\Datei.txt


Dann noch einen Shortcut auf den Desktop gelegt, und gut is das :)

.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #2 am: Oktober 07, 2007, 13:26 »

Gibt es irgendwo eine Möglichkeit den Pfad zum Backup-Verzeichnis anzugeben?


Nein, die Möglichkeit gibt es nur für die automatischen Backups des USB-Stick. Die normalen Import- und Sync-Backups von SiDiary werden immer unterhalb von ..\SiDiary\Data\ abgelegt (bzw. ..\SiDiary\Data\{UserName}\ in der Multipatienten-Version)

Wie Andi schon sagte kannst du das aber auch mit einer Batchdatei regeln.

Die von ihm kannst du für ein Netzlaufwerk aber nicht nutzen, dafür müsste das so aussehen:



net use X: "\\{ClientName}\{LaufwerksName}\{OrdnerName}"
rd /s /Q "X:\SiDiary\"
md X:\SiDiary\
xcopy C:\Programme\SINOVO\SiDiary\Data X:\Data /S /E /Z
net use X: /delete



Zuerst wird ein temporäres Netzlaufwerk erstellt.
ClientName ist der Name des anderen Netzwerkrechners, LaufwerksName der Name des Ziellaufwerks und OrdnerName der Name des Ordners, der einen Unterordnet "SiDiary" enthält. Der wird dann vor dem kopieren gekillt und neu erstellt (so werden vor dem kopieren alle alten Daten daraus entfernt) und dann der komplette Data-Ordner von SiDiary da rübergeschoben. Mit dem Delete-Befhel wird dieses temporäre Netzlaufwerk wieder gelöscht
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline brain

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 470
    • Mein MTB-Blog
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #3 am: Oktober 07, 2007, 15:26 »
Es gibt von MS ein kleines Tool, womit man sowas perfekt machen kann. Nennt sich SyncToy. Damit kannst du Ordner spiegeln, kopieren usw. Auch auf Netzwerklaufwerke.

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #4 am: Oktober 07, 2007, 15:32 »

Die von ihm kannst du für ein Netzlaufwerk aber nicht nutzen, dafür müsste das so aussehen:


*RÄUSPER*
Ich hatte unterstellt, daß "mein" H: ein bereits verbundenes Netzlaufwerk ist  :zwinker:
Zumindest bei mir zu Hause ist das so :ja:
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #5 am: Oktober 07, 2007, 15:33 »

Es gibt von MS ein kleines Tool, womit man sowas perfekt machen kann. Nennt sich SyncToy. Damit kannst du Ordner spiegeln, kopieren usw. Auch auf Netzwerklaufwerke.


Ich bin damit nicht wirklich glücklich geworden. Mein Favorit ist das Kommandozeilentool "ROBOCOPY" :)
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #6 am: Oktober 07, 2007, 16:43 »
Hi,

zunächst recht herzlichen Dank für die vielen Versuche mir zu helfen.... :D

Vielleicht hätte ich direkt in mein erstes Posting schreiben sollen, dass mir Batch-Dateien und Synctools durchaus ein Begriff sind.

Beide Varianten setzen jedoch immer ein "manuelles Anstossen" des Prozesses vorraus, was man aus Bequemlichkeit auch gerne mal vergisst.
Ok, man könnte nun z.B. die Batch-Datei auch noch in die geplanten Tasks mit aufnehmen, aber kompfortabler wäre es ja, wenn man in SiDiary direkt den Pfad eingeben bzw. abändern könnte. Vielleicht ein Vorschlag für eine der kommenden Versionen... ;D

Viele Grüße und nochmals Danke!

Mathias  :)
Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #7 am: Oktober 07, 2007, 16:49 »

Ich hatte unterstellt, daß "mein" H: ein bereits verbundenes Netzlaufwerk ist  :zwinker:


Dann geht's natürlich auch so (aber das hast du nicht dazugeschrieben :zunge2: )
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #8 am: Oktober 07, 2007, 17:07 »

Ich bin damit nicht wirklich glücklich geworden. Mein Favorit ist das Kommandozeilentool "ROBOCOPY" :)


Ja, ist super, auch eine größere Datensicherung geht affenschnell  :super:
Viele Grüße Rainer

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Verzeichnispfad für Backup
« Antwort #9 am: Oktober 07, 2007, 22:01 »
Zitat
Beide Varianten setzen jedoch immer ein "manuelles Anstossen" des Prozesses vorraus,
Überhaupt nicht. Leg Dir einfach einen Task an der das jeden Tag macht. Mit dem lässt Du einfach jeden Tag laufen.
Wenn man die Systemsteuerung in der klassischen Ansicht laufen lässt, gibt es dort die Option "Geplante Tasks" / "Geplanten Task hinzufügen" . Damit kann man so was kinderleicht erstellen.