Autor Thema: Werte spielen verrückt, Hilfe!  (Gelesen 28638 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe


Resorption vs. Dosisgröße bei Analoga ...
ist offenbar eine interessante und offenbar nicht ganz einheitlich gesehene Frage.
Was für die theoretische Abteilung?

Gibt es für eine gegenteilige Auffassung einen Beleg außerhalb der Erfahrungsmedizin?


Ich kann es jetzt nicht näher sagen, bei den Wirkdauerangaben zu Insulinen, veranlasst durch meine aktuelle Testphase mit ner neuen Pumpe,
wird da aber immer auf Untersuchungen refeneziert, dei an *Nichtdiabetikern*, wohl an Biostatoren gewonnen wurden.

Ich halte die schon für fragwürdig. Habe allerdings keine Selbstversuche in standardisierter Form dagenen zu setzen.

Daher habe ich halt auch gemeint, das Thema von Dosisgröße-Resorptionszeit-Insulinart vielleicht erst mal in den theoretischen Teil zu schieben.

Einfach um auch mal Dieses oder Jenes diskutieren zu können, ohne unnötige Verunsicherungen verschiedener Richtung zu provozieren.  :zwinker:

Theorie ist halt was anderes.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Hexe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1601
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #41 am: Oktober 02, 2007, 00:08 »
Hallo Anja

 danke das habe ich verstanden, aber dann besteht auch ein Zusammenhang mit den Be´s die ich mehr esse oder eben einspare,

liebe Grüsse Vera
Typ2  zur Zeit Toujeo, Jardiance, Novorapid

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #42 am: Oktober 02, 2007, 01:06 »

... dann besteht auch ein Zusammenhang mit den Be´s die ich mehr esse oder eben einspare,


Korrekt!
Sofern Du für mehr BE auch mehr Insulin zuführst, ergibt das zwangsläufig eine Down-Regulation der Insulinrezeptoren.
Allerdings erst über einen gewissen Zeitraum von 2 bis 3 Tagen.

Sparst Du BE und Insulin, steigerst Du die Insulinempfindlichkeit entgegengesetzt. Das ist die Up-Regulation der Insulinrezeptoren.

Auch nicht von eben auf jetzt. Braucht eine ähnliche Zeit wie die Down-Regulation.

Spannend fand ich via Google dahinter zu kommen, dass alle Hormonrezeptoren im menschlichen Organismus sich so verhalten!  :kreisch:

Alle Hormonrezeptoren senken auf ein länger erhöhtes Angeobt ihres Hormones die Empfindlichkeit diesem Gegenüber und umgekehrt.

Insbesondere beeindruckte mich dabei, dass nach meinem Wissen  der hier verschiedentlich erwähnte Doc in Althausen der mir einzig bekannte ist, der dieses Verhalten für Dibatiker als relevant herausstellt.  :kratz:

Oder weiß wer, wo das noch Berücksichtigung findet?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #43 am: Oktober 02, 2007, 08:47 »

....Dann kann man gezielt Maßnahmen ergreifen, um Insulin einzusparen: BEs reduzieren, Bewegung in die Zeit eines aktiven Bolus' legen... oder eben gezielt und wenig Insulin weglassen, dafür marginal erhöhte Werte über wenige Tage in Kauf nehmen, aber absolut Insulin eingespart haben... und die up-Regulation ausgelöst.

Grüße
Anja


So gaaaanz laaaangsam fange ich an zu begreifen....Das Extrem wäre dann die Geschichte, die wir unter dem Bulemiethread erörtert haben????? Also, wenn ich mir ein paar Tage konstant 140er Werte mache, würde ich insulinemfindlicher und nehme dabei ab?
 :kratz:
Muß unbedingt die Chrostekseite durcharbeiten...

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Hexe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1601
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #44 am: Oktober 02, 2007, 09:07 »
Guten Morgen

  @ Joa

  zumindest meine Hausärztin und mein Dia-Doc, gehen darauf ein, allerdings nicht mit so guten Erklärungen wieso das so ist, wie ich sie hier bekomme, muss allerdings dazu sagen das ich ja auch eine "Überschiessende"Schilddrüse habe, die ja ziemlichen Einfluss auf alles hormonelle hat im Körper und zusätzlich in den Wechseljahren stecke,was ja alles berücksichtigt werden muss

@ Dietmar, man nimmt nicht zwangsläufig dann ab, aber das abnhemen ist dann leichter wenn nicht sogar überhaupt erst möglich

liebe Grüsse Vera
Typ2  zur Zeit Toujeo, Jardiance, Novorapid

Offline Number6

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #45 am: Oktober 02, 2007, 09:13 »

Korrekt!
Sofern Du für mehr BE auch mehr Insulin zuführst, ergibt das zwangsläufig eine Down-Regulation der Insulinrezeptoren.
Allerdings erst über einen gewissen Zeitraum von 2 bis 3 Tagen.

Sparst Du BE und Insulin, steigerst Du die Insulinempfindlichkeit entgegengesetzt. Das ist die Up-Regulation der Insulinrezeptoren.


Joa, die Aussage ist so nicht korrekt. Für die Up-Regulation ist die Insulin-Reduktion verantwortlich, nicht die BE-Reduktion.
Der Zusammenhang zwischen BE und Insulin wird alleine durch den Verwender hergestellt, der einen bestimmten BZ-Bereich anstrebt. Strebt er kurzzeitig durch die Insulin-Reduktion einen nicht signifikant höheren BZ an bei identischer BE-Menge an, so wird die Up-Regulation eingeleitet (ceterum paribus). Ich reite deshalb darauf rum, weil es unterschiedliche Möglichkeiten bietet: man trägt dem insulinresistenten Diabetiker entweder auf nur noch 4 BE pro Tag zu essen, um seine Resistenz abzubauen. Oder man bringt ihm bei, eine normkalorische Menge an BE zu essen und seine Resistenz durch Insulinreduktion (Dosissenkung, Bewegung auf Bolus, Fettabbau, Muskelaufbau etc.). Mir erscheint letztere Option wesentlich erstrebenswerter.

Zitat

Alle Hormonrezeptoren senken auf ein länger erhöhtes Angeobt ihres Hormones die Empfindlichkeit diesem Gegenüber und umgekehrt.


Wohl da wo Hormone extern zugeführt werden: Leistungssport z.B.


Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #46 am: Oktober 02, 2007, 09:41 »

So gaaaanz laaaangsam fange ich an zu begreifen....Das Extrem wäre dann die Geschichte, die wir unter dem Bulemiethread erörtert haben????? Also, wenn ich mir ein paar Tage konstant 140er Werte mache, würde ich insulinemfindlicher und nehme dabei ab?

Nein. Wenn Du einge Zeit solche Werte hast, wirst Du in den Zellen die Freisetzung von Fettsäuren auslösen, die die Zellen insulinresistenter machen, wodurch man wieder mehr Insulin braucht, also eine Lipolyse, die bei Reaktion darauf in eine Down-Regulation münden wird, wodurch man eher zunimmt. Bauscht sich die Lipolyse weiter auf, kann es zur Ketoazidose kommen, wenn der Körper die Fettsäuren nicht mehr normal entsorgen kann und Ketonkörper aus ihnen macht. Dann nimmt man rapide ab, hat aber auch als Diabetiker eine 30%iger chance, daran zu versterben.

Grüße
Anja

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #47 am: Oktober 04, 2007, 16:41 »

Meiner Meinung nach ist es nicht nützlich, sich bei unerklärlichen Schwankungen des BZ auf einen Defekt des Pens berufen zu müssen, weil die anderen Einflußfaktoren nicht bekannt sind. Mit diesen Informationen über diese Faktoren wachsen dann aber die Wahlmöglichkeiten auf die Therapie mehr Einfluß nehmen zu können. Daneben bleibt die Option trotzdem so weiter zu machen wie bisher.



Hallo Number6,

Sicher ist es nicht nützlich alles auf einen defekten Pen zu beziehen, nur hätte ich dies von Anfang an getan, würde ich im Forum nicht nachfragen woher denn meine verückten Werte kommen könnten. Ich bin auch nicht ganz uninformiert und kenne viele andere Einflussfaktoren - auch die Insulinresistenz ist mir bekannt. Sicher könnte ich meine Faktoren so wie du es erklärt hast etwas verringern, aber das war keineswegs das Problem vor dem ich stand. Wie du an meinen Werten gesehen hast, hat das Insulin einmal total normal und wie immer gewirkt, eine Mahlzeit später hatt ich dann Werte >300mg/dl. Völlig durcheinadner und auch völlig untypisch für eine Insulinresistenz. Die würde sich doch gleichmäßig zeigen, und nicht mal aussetzen und mal so heftig sein, als hätte man garkein Insulin gespritzt.

Gruß
David

DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Offline Number6

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #48 am: Oktober 04, 2007, 17:28 »

Sicher ist es nicht nützlich alles auf einen defekten Pen zu beziehen, nur hätte ich dies von Anfang an getan, würde ich im Forum nicht nachfragen woher denn meine verückten Werte kommen könnten. Ich bin auch nicht ganz uninformiert und kenne viele andere Einflussfaktoren - auch die Insulinresistenz ist mir bekannt. Sicher könnte ich meine Faktoren so wie du es erklärt hast etwas verringern, aber das war keineswegs das Problem vor dem ich stand. Wie du an meinen Werten gesehen hast, hat das Insulin einmal total normal und wie immer gewirkt, eine Mahlzeit später hatt ich dann Werte >300mg/dl. Völlig durcheinadner und auch völlig untypisch für eine Insulinresistenz. Die würde sich doch gleichmäßig zeigen, und nicht mal aussetzen und mal so heftig sein, als hätte man garkein Insulin gespritzt.


Ich bezog mich mit dieser Aussage nicht auf Dich; es ist aber ein typisches Verhalten einen Gerätefehler oder ein Problem mit dem Insulin anzunehmen, da man sich ja eigentlich an alle Regeln gehalten hat, die man in der Schulung üblicherweise lernt.

Konkret zu Deinen Angaben im ersten Posting fällt auf, daß der Mittagswert zu hoch war. Dafür könnte es mehrere Gründe geben: allgemein große Schwankungsbreite von Basalinsulinen, zu geringer Aufstehbolus, Schätzfehler, zu geringer SEA, Moliersches Dreieck etc.; abends futterst Du große Mengen BE in Form von Pizza. Ein Gericht, das typischerweise nicht normal insuliniert werden kann. Zudem warst Du bei der BE-Menge unsicher. Feste SEA hast Du nicht. Eine Korrektur hast Du von der Menge her ins Blaue hinein abgegeben. Oben drauf noch Bier. Eine Hypo nachts gefühlt und auf Verdacht mit BE abgedeckt. Alles naheliegende Gründe einen unregelmäßigen BZ-Verlauf zu haben. Und zwar sowohl nach dem, was ich Dir erzählt habe als auch nach den üblichen Schulungsinhalten.

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #49 am: Oktober 09, 2007, 09:00 »
@ Numero6. Wenn ich dich richtig verstanden habe wird die Insulinempfindlichkeit nicht durch eine Senkung von BEs erreicht, sondern nur durch eine Insulinsenkung. Hab ich dich jetzt richtig verstanden? Aber wie erklärst du dir die Sensibilitätssteigerung von Patienten im Krankenhaus, die weniger BEs essen als zu Hause. Die haben ja nicht gerade ein Sportprogramm dort.
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.