Autor Thema: Alkohol und Insulin  (Gelesen 29758 mal)

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Alkohol und Insulin
« am: August 07, 2007, 13:14 »
Sagt mal, wie ist das bei Euch mit dem Thema Alkohol.
Jetzt will ich hier nicht die Alkoholiker ansprechen. :D  ...deren Texte sind auch immer so schwer zu lesen  ;D

Ich bin ja mit meinem DM noch ziemlich neu unterwegs. Während einer Kur habe ich gelernt, dass Alkohol eines der wenigen Lebensmittel ist, welches den Blutzucker senkt.
Bei mir äußert sich das so, dass wenn ich zum Beispiel auf einer Feier ein bis zwei Bier trinke, dann muss ich diese sehr wohl mit ca 2 BE pro Bier (halber Liter nur als Erklärung für unsere bayrischen Fans) berücksichtigen. Trinke ich 3-4 Bier ( oder vielleicht sogar noch eins mehr ;)) dann brauche ich mir überhaupt kein Insulin dafür zu geben. Der Zuckerwert bleibt dann konstant. Hab so zusagen dann immer Traumwerte. (Vielleicht gibts Bier ja irgendwann auf Rezept :heilig:)
Bei Vodka ist dies nicht der Fall. Hier wirken die Lebensmittel und deren Zuckergehalt wie gehabt.
Wein wiederum muss ich mit halber BE-Menge bei der Insulingabe berücksichtigen.

Gibt es bei Euch auch solche Unterschiede, oder hat jemand von Euch etwas ähnliches beobachtet und kann einem Neuling auf die Sprünge helfen?

Nicht dass jetzt jemand denkt, dass ich hier Alkoholtestreihen gemacht habe  :prost:. Aber innerhalb eines halben Jahres den ich mein DM jetzt habe gab es halt einige Familienfeiern... von Weihnachten und Silvester will ich mal gar nicht reden.
Na ja und ich steh halt auf dem Standpunkt man sollte mit seinem DM aber nicht für ihn leben. Als Hobbykoch  und einer der in einer Spirituosenfirma arbeitet würde mir jede andere Einstellung sehr schwer fallen.

Offline manwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 413
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #1 am: August 07, 2007, 13:50 »
Sers!

Ohne mich angesprochen zu fühlen ;D: aber ich trinke schon ganz gerne mal ein Bier oder ein Glas Wein oder einen
Whisk(e)y oder ein Glas Port. Oder Madeira. Und das lasse ich mir vom Diabetes auch nicht vermiesen   :baeh:

Und bei mir ist das in etwa so:

Wein (trocken) und Whisky (andere Spirituosen trinke ich kaum bis gar nicht und nur in Ausnahmefällen) haben überhaupt keinen Einfluß auf meinen Blutzucker. Auch nicht, wenns mal mehr als ein Glas werden sollte. Ich gehe dann auch durchaus mit 90 zu Bett ohne daß ich Angst haben müßte, das der Zucker über Nacht in den Keller rauscht.

Port und Madeira: Tja, das muß ich spritzen. Leider. Seitdem halte ich mich da schon etwas zurück bei diesen Köstlichkeiten  :'(

Bier: Ganz schwer in den Griff zu kriegen. Ein Bier zum Essen muß ich mit 1,5 BE berechnen. Wenn ich nur abends mit Kumpels auf ein Bier gehe (oder zwei) ohne was zu essen, wirds schwieriger. Bin ich niedrig, dann tut auch ein Bier nichts. Bin ich grundsätzlich eher niedrig stabil unterwegs, dann macht ein Bier auch nicht viel aus. Ein Glas Bier nach einer Runde Golf z. B. ist Medizin und paßt genau als Sport-After-Burner. In allen anderen Fällen macht das Bier mit meinen Blutzucker, was es will. Ich kann nach drei Bier bei 250 liegen oder aber auch bei 90. Die 250 darf ich dann aber keineswegs normal korrigieren, sonst gehts im freien Fall in einen wunderhübschen Hypo. Hab ich ein Glück, daß ich viel lieber Wein trinke als Bier ...

In diesem Sinne:  :prost:
Cheers
Charly



DM1 seit 04/2006, ICT (Levemir/NovoRapid), FreeStyle Libre

Offline Kalo

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 262
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #2 am: August 07, 2007, 15:44 »
Hallo zusammen,

mir geht es ähnlich: Wein (trocken) und Spirituosen haben überhaupt keine Auswirkungen.

Sherry, Port, Sekt, Prosecco etc. berechne ich, aber nur mit einem BE für zwei Gläser.

Bier ist wesentlich problematischer: Der BZ geht erst in die Höhe, weshalb ich es auch (bei entsprechender Menge) berechne. Das sieht dann so aus, dass ich z.B. bei 2 Bier (0,4 l - ich lebe in Düsseldorf und trinke Alt) nichts berechne. Darüber hinaus spritze ich je nach Menge Bier für 2-4 BE, aber niemals mehr, denn spätestens 1-2 Stunden nachdem ich mit dem Bier trinken aufhöre, ist der BZ wieder normal bzw. sogar etwas tiefer (zwischen 60 und 100). Darunter ist er jedoch noch nie abgesunken, d.h. ich habe wegen Bierkonsum noch keine Hypo gehabt und kann mich beruhigt ins Bett legen.

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #3 am: August 07, 2007, 16:03 »
Alkohol hemmt die Glukosefreisetzung aus der Leber, aber nicht gleich, sondern im Verlauf von etwa 9 Stunden. Im Getränk enthaltene Kohlenhydrate (in Bier, Wein, Likör etc) erhöhen den BZ dagegen mittelfristig. Der BZ geht also bei kh-haltigen Alkoholika erstmal hoch und in den darauf folgenden Stunden runter.

Grüße
Anja

Bendix

  • Gast
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #4 am: August 07, 2007, 22:59 »
Hallo,
Interessant, also mit Bier habe ich auch immer Probleme . Komisch, ich konnte das nie berechnen,ich konnte spritzen was ich wollte die Werte waren immer hoch bevor ich zu Bett ging. Und mit dem korrigieren mußte ich äußert vorsichtig sein, sonst gings schief. Und das bei höchstens 2 Bier abends. So richtig verstanden hab ich das noch nie. Aber wie es aussieht gehts nicht nur mir so.

LG Bernd

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #5 am: August 08, 2007, 10:52 »
Also,
ich oute mich mal als leidenschaftlicher, regelmäßiger Altbiertrinker. Da gönn ich mir regelmäßig 3-4 Flaschen pro Abend. Allerdings seit meiner Gewichtszunahme sind davon mitlerweile zwei alkoholfrei.
 :moser: Es ist eine Gemeinheit, das Altbier soviel Kalorien hat  :(
Für die mit Alc rechne ich nur 1 KHE pro halben Liter an, die freien voll. Das ganze mit Actrapid macht dann gegen 22 Uhr einen schönen Wert um /unter 100 und morgens komm ich dann im 80er - 90er Bereich raus.
Aufpassen dagegen muß ich bei Hochprozentigem, das bügelt den BZ recht schnell nach unten....
Mit Wein habe ich seit meiner DM-Kariere noch keine Erfahrung. Dabei habe ich noch einige alte Barolos im Keller, sollte ich doch mal testen.....
Was auch richtig schnell den BZ nach unten haut, ist ein Glas Crémant (eine Champagnervariante aus dem fr. Jura).

Viele Grüße
Dietmar
 :prost:
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #6 am: August 08, 2007, 12:32 »
Charly und den anderen kann ich echt zustimmen.

Vodka oder Whisky hat nichts an Kohlehydrate, also wirklich 0. Man sollte dafür auch nichts spritzen, außer man mischt Cola und oder O-Saft bei das Getränkt, aber das mache ich nie, wenn ich mir denn mal einen genehmige.

Bier ist mein Lieblingsgetränkt   :heilig:, deshalb habe ich damit auch schon einige Erfahrungen gemacht. Leider echt für den BZ manchmal ein Sauzeug.  :mauer:
Gehe ich mit einem niedrigen BZ (ca. 70mg/dl) ans Bier trinken brauche ich manchmal selbst für 10 Flaschen nichts zu spritzen, trinke ich allerdings direkt nach dem Essen ein paar Bier haut es mich sofort nach oben, manchmal sehr weit nach oben, so daß die Ursache niemals alleine vom BE- Verrechnen kommen kann. In dem Falle kann ich dann auch Spritzen wie ein Weltmeister. Mittlerweile habe ich das einigermaßen raus, beim Essen spritze ich meistens für das Bier mit. Ich fahre ja dann auch eh kein Auto und messe sowieso auf Feiern öfter. Also sollte da keine Unterzuckerung auftreten, die man evtl. zu spät merkt, weil man leicht betrunken ist.
Auf jeden Fall gehe nach Alkoholgenuss (mehr als 2 Bier) nicht unter 120mg/dl ist Bett. Auch unter wirkendem Bolus gehe ich nicht ins Bett. So lande ich dann morgens nach einer Feier mit Alkoholgenuss fast immer bei 70-100mg/dl. Ein Traum.  :zwinker:

Gruß
David



 
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #7 am: August 09, 2007, 10:09 »

mir geht es ähnlich: Wein (trocken) und Spirituosen haben überhaupt keine Auswirkungen.


Ich weiß, dass es sich auf KH bezieht. Aber man kann es missverstehen. Vor allem Spirituosen senken den BZ sehr stark. Tw. sogar noch nach 6h. Daher ist bei Wodka etc. Vorsicht angesagt.

Eine ungefähre Tabelle mit Alkoholika und KH findet man hier:

http://www.diabetesindex.de/diabetesinfo.d/k_/s_DiabetesInfo/Alkoholika.html

weitere Tipps hier ;)

http://www.diabetesindex.de/diabetesinfo.d/k_/s_DiabetesInfo/Tipps_zum_Umgang_mit_Alkohol_bei_Diabetes.html
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline manwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 413
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #8 am: August 09, 2007, 11:03 »


mir geht es ähnlich: Wein (trocken) und Spirituosen haben überhaupt keine Auswirkungen.


Ich weiß, dass es sich auf KH bezieht. Aber man kann es missverstehen. Vor allem Spirituosen senken den BZ sehr stark. Tw. sogar noch nach 6h. Daher ist bei Wodka etc. Vorsicht angesagt.

http://www.diabetesindex.de/diabetesinfo.d/k_/s_DiabetesInfo/Tipps_zum_Umgang_mit_Alkohol_bei_Diabetes.html


Auch das kann man nicht verallgemeinern. Bei mir senken Spirituosen den BZ keineswegs :nein:. Auch nicht Stunden danach. Ich trinke so gut wie nie große Mengen Spirituosen, aber ich war im April auf einer Whiskymesse und da sind es doch ein paar Malts geworden und auch da hat sich mein BZ nicht gesenkt. Ich weiß ja nicht, ab welchen Mengen das bei mir der Fall wäre - aber das möchte ich lieber nicht testen ...
DM1 seit 04/2006, ICT (Levemir/NovoRapid), FreeStyle Libre

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Alkohol und Insulin
« Antwort #9 am: August 09, 2007, 12:36 »
Alkohol senkt den BZ definitiv nicht. Es ist eher die Leber, die beim Abbau des Alkohols keinen Zucker mehr produziert. So kann man durch das verabreichte Basalinsulin unterzuckern. Mit meinen 14 IE Lantus für 24 Stunden unterzuckere ich z.B. nur leicht, bei Menschen die mehr Basal brauchen kann das auch stärker sein. Vorsicht ist beim Bolus geboten: Die Gegenregulation funktioniert unter Alkoholeinfluss nicht mehr richtig oder garnicht mehr, so daß man da wirklich aufpassen sollte. Eine schwere Unterzuckerung kann der Körper in einem solchen Zustand von alleine nicht mehr bewältigen.  

DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty