Autor Thema: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...  (Gelesen 25522 mal)

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #60 am: September 18, 2007, 09:10 »
Wir haben endlich den Test vom FS Lite beendet.

http://www.diabetesindex.de/diabetesinfo.d/k_Untersuchte_und_getestete_Messger%E4te/s_/Erfahrungsbericht_Abbott_FreeStyle_Lite.html

Anmerkungen und Kritik sind immer erwünscht. ;)
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #61 am: September 18, 2007, 13:39 »


Anmerkungen und Kritik sind immer erwünscht. ;)



Meine Kritik:
Der Satz unter "Kritik" ist etwas verwurschtelt ;-)

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline brain

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 470
    • Mein MTB-Blog
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #62 am: September 18, 2007, 15:07 »
Ansonsten sind Bilder immer gut und die Rechtschreibprüfung sollte auch mal drüber laufen.

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #63 am: September 18, 2007, 15:23 »
Unter Zubehör sollte Stechhilfe nicht Stehhilfe  ;) stehn.
Wenn ich mir überlege, dass ich aber ein normales Freestyle Mini bei mir in der Apotheke für 9,99€ bekomme, dann weiß ich nicht, warum dieses Gerät 30-40€ mehr kosten soll. Einziger Vorteil ist ja wohl, dass ich nicht mehr auf den Code der Meßstreifen achten muss. Der Rest ist hier nahezu identisch mit dem normalen Freestyle Mini.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende USB-PC-Schnittstelle. In einem Zeitalter wo PC's kaum noch serielle Schnittstellen haben sollte man hier einmal drüber nachdenken. Auch viele Laptops haben heute keine seriellen Schnittstellen mehr.
USB-serielle-Adapter welche man dann benötigt, kosten dann schnell mal 30-40€ extra.
Statt 400 möglicher gespeicherter Meßwerte währe mir eine Eingabe der BE und der verabreichten Bolus lieber. Selbst bei 10 Messungen am Tag könnte man so einen durchschnittlich einen halben Monat Messergebnis + BE + Bolus in dem kleinen Gerät dokumentieren. Das würde ich mal eine echte Inovation nennen.
... pieks = gemessener BZ ... umschalten zu gegessenen BE ... umschalten zu Bolus bzw Korrektur   = komplette Dokumentation.
Speicherplatz ist doch genügend da.
Gibt es eigentlich hier ein kleines Meßgerät was dies schon kann und was von Sidiary unterstützt wird?
Ansonsten bin ich nämlich mit meinem Freestyle Mini voll auf zufrieden.

Offline brain

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 470
    • Mein MTB-Blog
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #64 am: September 18, 2007, 15:28 »
Das Messgerät bekommst du eigentlich beim Hersteller oder bei deinem Doc oder so auch für umsonst. Oder aber, man nimmt entsprechend viele Teststreifen ab, dann bekommt man das Gerät auch umsonst dazu.

Offline Siggi©®

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5172
  • Country: de
    • Siggi sein's
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #65 am: September 18, 2007, 15:29 »


Einziger Vorteil ist ja wohl, dass ich nicht mehr auf den Code der Meßstreifen achten muss. Der Rest ist hier nahezu identisch mit dem normalen Freestyle Mini.


Ich finde das Display ist bedeutend besser ablesbar und auch die Beleuchtung ist sehr viel besser


Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende USB-PC-Schnittstelle. In einem Zeitalter wo PC's kaum noch serielle Schnittstellen haben sollte man hier einmal drüber nachdenken. Auch viele Laptops haben heute keine seriellen Schnittstellen mehr.
USB-serielle-Adapter welche man dann benötigt, kosten dann schnell mal 30-40€ extra.


selbst wenn der PC keine serielle Schnittstelle hat so gibt es doch preiswerte Adapter .... 30-40€ würd ich nur zahlen wenn ich sonnst nich mehr wüßte wohin mit den Moneten  :patsch:
~~~~~~~~~~~
       so long ...
 :winke:    Siggi    :winke:     
~~~~~~~~~~~

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #66 am: September 18, 2007, 15:35 »
Zitat
so gibt es doch preiswerte Adapter .... 30-40€ würd ich nur zahlen wenn ich sonnst nich mehr wüßte wohin mit den Moneten
na dann nenn mir bitte eine Quelle für einen wirklich funktionierenden USB-seriellen Adapter der sowohl an USB2.0 wie auch an USB1.1 Schnittstellen arbeitet. Bin schon seit ca 3 Monaten auf der Suche. Hatte bisher nur eines was billiger als 30 Euro war und das hat nicht mit meinem Freestyle Mini funktioniert. So lange ich noch ein altes Laptop mit serieller Schnittstelle habe geht es ja noch. aber was dann?

Offline Siggi©®

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5172
  • Country: de
    • Siggi sein's
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #67 am: September 18, 2007, 15:39 »
hatten wir hier im Forum schon öfers

da ich es selbst nicht brauche habe ich mir die Lnks nicht gespeichert - aber vll jemand anderes?
Ansonsten bleibt die Forensuche  :zwinker:
~~~~~~~~~~~
       so long ...
 :winke:    Siggi    :winke:     
~~~~~~~~~~~

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #68 am: September 18, 2007, 16:00 »

Zitat
so gibt es doch preiswerte Adapter .... 30-40€ würd ich nur zahlen wenn ich sonnst nich mehr wüßte wohin mit den Moneten
na dann nenn mir bitte eine Quelle für einen wirklich funktionierenden USB-seriellen Adapter der sowohl an USB2.0 wie auch an USB1.1 Schnittstellen arbeitet.  


Ich habe meinen USB Seriell Interface damals bei Reichelt Elektronik erstanden, einfach mitbestellt, waren ~9 Euronen
http://www.reichelt.de


Viele Grüße

Markus



Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Freestyle Mini bekommt einen Nachfolger...
« Antwort #69 am: September 18, 2007, 16:12 »
jupp das "schöne blaue" von Reichelt war es was bei mir nicht funktionierte. Das Dumme ist nur, dass man bei Reichelt nicht weiß was für ein Gerät man bekommt. Selbst bei denen steht ja bei der Artikelbeschreibung "wechselnde Hersteller". Vielleicht hatte ich damals einfach nur Pech. Werd es halt noch einmal probieren. vielleicht klappts ja diesmal. Danke noch mal für den Hinweis.