Autor Thema: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe  (Gelesen 6345 mal)

Offline berry

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« am: Februar 12, 2007, 23:45 »
Hallo zusammen  :)

Ich wusste jetzt nicht wirklich, wo ich das am Besten hinposten konnte, aber ich dachte mir, dass es wohl hier am ehesten seinen Platz finden würde.
Ich bin Schülerin eines Gymnasiums in NRW und schreibe momentan (Stufe 12) meine Facharbeit über Diabetes. Da ich auch einen praktischen Teil miteinbringen wollte, dachte ich mir, schreib ich einen Fragebogen. Problem ist nur, in meiner Nähe gibt es selten Diabetiker. Ich wäre also im Prinzip auf eure Mithilfe angewiesen und würde mich freuen, wenn ihr ihn mir ausfüllen könntet, damit ich mit meiner Arbeit weiter fortfahren könnte. (Emailadresse für Antworten habe ich anzeigen lassen). Nun hoffe ich auf Unterstützung, denn ich bin auf eure Hilfe angewiesen  :preisen: . Der Test bleibt natürlich vollkommen anonym!!

Als Worddokument http://www.beepworld.de/memberdateien/members22/kathi_july/fragebogen.doc


Fragebogen


1.   Geschlecht:

       weiblich   männlich

2.    Alter:

   Ich bin _______ Jahre alt.

3.   Seit wann leiden Sie unter Diabetes?

Seit: _______________________________________________________________________

4.   An welchem Diabetes-Typ sind Sie erkrankt?

      Typ I („Jugenddiabetes“)   Typ II („Altersdiabetes“)

5.   Haben Sie Übergewicht?

       Ja   Nein

6.   Betreiben Sie Sport?

   Ich bin schon immer sportlich aktiv gewesen.
   Ich betreibe Sport, um selber teilweise mein Zuckerproblem lösen zu können.
   Ich betreibe keinen Sport.

7.   Rauchen Sie?

   Ich habe wegen meiner Krankheit aufgehört.
   Ich bin immer schon Nichtraucher gewesen.
   Ich bin Raucher.
   Ich habe das Rauchen teilweise eingeschränkt.
   Ich bin seit: _______________________ Nichtraucher.

8.   Halten Sie sich strikt an die geratenen Ernährungsvorgaben (BE, …)?

       Ja   Nein

9.   Sind Sie der Ansicht, dass durch Ihr Verhalten, es nur zu geringen Folgeschäden
   kommen kann?

       Ja   Nein

 
10.   Welche Therapieformen haben Sie sich schon in der Vergangenheit unterzogen?

   Diät, Ernährungsumstellung
   Antidiabetika (Tabletten)
   Antidiabetika mit Ergänzung durch Insulin
   Reine Insulintherapie (Spritze, ….)

11.   Mit welcher Therapieform behandeln Sie sich heute?

   Diät, Ernährungsumstellung
   Antidiabetika (Tabletten)
   Antidiabetika mit Ergänzung durch Insulin
   Reine Insulintherapie (Spritze, ….)

12.   Haben Sie….

    Bluthochdruck (Hypertonie)
   Eine Schädigung der Netzhaut (diabetische Retinopathie) (verminderte Sehschärfe)
   Eine Schädigung der Nerven (diabetische Neuropathie) ( äußert sich insbesondere an
   den Füßen und Unterschenkel in Form einer herabgesetzten Temperatur-, Schmerz-, und
   Berührungsempfindlichkeit Vorsicht bei der Auswahl der Schuhe!)
   Raucherbein/Schaufensterkrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit) ( Störung
   der arteriellen Durchblutungen besonders an Armen und Beinen)
   Fettleber und Fettleberhepatitis (Steatosis hepatis)
   Mund- und Zahnfleischprobleme
   Eine Nierenschädigung
   Erblindung
   Diabetisches Fußsyndrom (bedeutet einerseits Ermüdungsschäden an Knochen und
   Gelenken am Fuß; andererseits schlecht heilende Wunden; die wiederum mit einer herab-
   gesetzten Schmerzempfindlichkeit zu tiefen lochförmigen Hautgeschwüren führen
   können)

13.   Hatten Sie ….

   Herzinfarkt
   Schlaganfall (Apoplex)
   Amputationen

14.   (Wenn bei Frage 12 und 13 Optionen markiert sind) Haben Sie Ihr Verhalten nach Ihren Folgeschäden geändert (in den Bereichen):

   Ernährung
   Sport
   Rauchen
   __________________________________________
   __________________________________________
   __________________________________________




« Letzte Änderung: Februar 13, 2007, 00:13 von berry »

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #1 am: Februar 13, 2007, 00:16 »
Hallo,

ich hätte da noch ein paar Anmerkungen, die ich am Fragebogen ändern würde:

zu 4.: Es gibt noch weitere Formen von Diabetes, deren "Anhänger" durchaus hier vertreten sind.

zu 6.: Es fehlt: "Ich treibe Sport, jedoch unabhängig von der Therapie" und "Ich treibe Sport, habe dadurch jedoch Probleme mit der Blutzuckereinstellung".

zu 8.: Es fehlt "Ich habe keine Ernährungsvorgaben", was wahrscheinlich bei den meisten hier der Fall ist, da man, so insulinpflichtig, heutzutage eher die Insulinisierung an die Ernährung, und nich die Ernährung an die Insulinisierung anpasst.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #2 am: Februar 13, 2007, 07:45 »
was mich schon wieder stört
Frage 4: ich würde die Klammer weg geben. Heute sagt man nicht mehr Jugend und Alternsdiabetes. Es gibt junge die Typ 2 haben und ich hab meinen Typ 1 mit 35 bekommen. Also bitte die Klammern weg.
Frage 10 gefällt mir nicht: mich stört das Wort Antidiabetiker? Ich würde einfach Tabletten schreiben. genauso Frage 11
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #3 am: Februar 13, 2007, 08:20 »

mich stört das Wort Antidiabetiker?


Dat tät müsch äver uch störe! :baeh:

Nee, mit A hinten passt dat schon, finde ich.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

hws

  • Gast
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #4 am: Februar 13, 2007, 10:39 »
Hallo Kathi,
Dein Fragebogen ist abgeschickt.
Adeus
HWS

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #5 am: Februar 13, 2007, 12:33 »


mich stört das Wort Antidiabetiker?


Dat tät müsch äver uch störe! :baeh:

Nee, mit A hinten passt dat schon, finde ich.

LG|Adrian

okok, hab mich verschrieben,aber mich stört es trotzdem, ich hab das noch nie gehört!  :nixweiss:
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline berry

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #6 am: Februar 13, 2007, 13:25 »
Hallöchen  :D,

ich bin ziemlich erleichtert und überrascht, als ich gerade nach Hause gekommen bin und schon vier Antworten in meinem Postfach hatte. :zwitscher: Nun hab ich mich eifrig wieder dran gesetzt und einige Änderungen dran vorgenommen.
Wenn dadurch Änderungen in den Antworten aufgetreten, würde ich mich freuen, wenn ihr (mit selber Emailadresse wie vorher, sonst kann ich das nicht nachvollziehen) mir einfach die Änderungen schicken könntet. Sonst lass ich den Bogen so wie er vorher war :).

Nun zu meinen Änderungen:

Zu Frage 4: (An welchem Diabetes-Typ sind Sie erkrankt?)
Ich hab die Antwortmöglichkeiten um eine erweitert. Nun kann man auch Typ III ankreuzen. Typ IV (die Schwangerschaftsdiabetes) habe ich nicht mit reingenommen, da diese ja nur im Rahmen der Schwangerschaft vorhanden ist. Ich hoffe das ist okay so  ???

Zu Frage 6: (Betreiben Sie Sport?)
Ich habe Adrians Vorschlag genau in die Tat umgesetzt. Zwei neue Optionen :)

Einmal: Ich treibe Sport, jedoch unabhängig von der Therapie.
Und dann noch: Ich treibe Sport, habe dadurch jedoch Probleme mit der Blutzuckereinstellung.

Zu Frage 11+12: ("Welche Therapieformen haben Sie sich schon in der Vergangenheit unterzogen?" und "Mit welcher Therapieform behandeln Sie sich heute?)
Sieht jetzt folgendermaßen aus:
   Diät, Ernährungsumstellung
   Tabletten (Antidiabetika)
   Tabletten (Antidiabetika) mit Ergänzung durch Insulin
   Reine Insulintherapie (Spritze, ….)
Ich habe anstatt die Tabletten das Fremdwort (Anitdiabetika) in die Klammer gesetzt? Ist das so gut oder soll ich das komplett rausnehmen?


Dann hätte ich da noch 'ne Frage zu meiner Frage 8:
Keine Ernährungsvorgaben? Ich habe eigentlich angenommen, dass es egal bei welcher Therapie eine Ernährungsumstellung erfolgen kann. Denn umso besser die Ernährung erfolgt, umso weniger Insulin muss man nehmen und das ist doch eigentlich erstrebenswert, oder?
Das ist jetzt nur 'ne These von mir. Mir ist schon klar, dass ihr das besser wissen müsst. Ich bin ja kein Fachmann und auch keiner, der an Diabetes erkrankt ist. Habe ja auch erst lediglich ein paar Sachen im Internet und Büchern gelesen. Mein Wissen ist noch lückenhaft, obwohl ich schon Tage mit dem Lesen verbracht habe. Aber das ist ja auch (jedenfalls war es für mich) 'ne Tonne an Informationen und ich kämpf mich da langsam durch :).
Blöd, dass ich nur 8-12 Seiten schreiben darf :(.

berichtigter Fragebogen ist wieder unter derselben Internetadresse zum downloaden verfügbar:
http://www.beepworld.de/memberdateien/members22/kathi_july/fragebogen.doc

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #7 am: Februar 13, 2007, 14:59 »

Dann hätte ich da noch 'ne Frage zu meiner Frage 8:
Keine Ernährungsvorgaben? Ich habe eigentlich angenommen, dass es egal bei welcher Therapie eine Ernährungsumstellung erfolgen kann. Denn umso besser die Ernährung erfolgt, umso weniger Insulin muss man nehmen und das ist doch eigentlich erstrebenswert, oder?


Bei Typ 2-Diabetes (relativer Insulinmangel) glaube ich das gerne. Je stärker sich der Anteil von externem Insulin zu eigenproduziertem Insulin verschiebt (durch generell weniger benötigtem Insulin), desto besser (eigentlich: einfacher) sollte die Blutzuckereinstellung sein, da eigenes Insulin ja "automatisch" geregelt wird. Bei Typ 1-Diabetes (absoluter Insulinmangel, bin selber Anhänger dieser Religion ;)), fällt ja die Komponente "eigenes Insulin" ja immer weg. Daher sehe ich - und ich denke auch die meisten anderen hier - keinen Grund, sich nicht normal gesund zu ernähren.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #8 am: Februar 13, 2007, 15:30 »

Dann hätte ich da noch 'ne Frage zu meiner Frage 8:
Keine Ernährungsvorgaben? Ich habe eigentlich angenommen, dass es egal bei welcher Therapie eine Ernährungsumstellung erfolgen kann. Denn umso besser die Ernährung erfolgt, umso weniger Insulin muss man nehmen und das ist doch eigentlich erstrebenswert, oder?

Das kommt darauf an ;)
Oberstes Gebot ist, daß derjenige wissen muß, WAS er da ist. Deswegen gehört zu jeder Diabetesschulung eine Ernährungsberatung.

Grundsätzlich gilt, daß der Blutzucker im Normbereich gehalten werden sollte. Das kann man tun, indem man sich strikt an Vorgaben bezüglich Medikamenten, Bewegung und Essen hält... oder indem man Medikamente, Bewegung und Essen und ihre jeweiligen Einflüsse genau kennt und gegeneinander kalkuliert. Wofür man sich entscheidet, hängt davon ab, welches Maß an eigener Entscheidungsfreiheit und Unabhängigkeit man haben möchte und was man bereit ist, im Gegenzug dafür zu tun.
Bei Diabetikern mit sogenannter Insulinresistenz (Typ2 und einige Formen von Typ1) kommt hinzu, daß dort wirklich nach Möglichkeit die Insulinmenge durch die Lebensmittelwahl und Bewegung reduziert werden sollte, weil mehr Insulin die Probleme verstärkt... mehr Insulin -> mehr Gewicht -> mehr Insulin.... Das Ziel ist dann also auch, durch geeignete Maßnahmen die Insulinresistenz zu durchbrechen.
Ein Typ1 mit Beruf, Hobby, Alltag wird sich eher eine Therapieform suchen, bei der er eine Versorgung seines Basalinsulinbedars hat (das ist das, was unabhängig von Mahlzeiten immer gebraucht wird) und, wenn er Hunger hat, sich überlegen, was er da gerade essen will, wieviel Kohlenhydrate es hat, wieviel Insulin er für diese Mahlzeit braucht, seinen BZ messen, um Werte außerhalb des Normbereichs in seine Berechnung mit einzubeziehen und dann entsprechend Insulin geben. Vorteil: Er ißt was und wann er will. Natürlich keine hemmungslose Völlerei, denn auch als Diabetiker will man ja noch in seine Klamotten passen. Man braucht dazu also Kenntnisse über das Essen, seine eigenen Korrekturregeln zur Insulindosierung und die Bereitschaft, mehrmals am Tag den BZ zu messen und Insulin zu spritzen.
Hat man eh jeden Tag denselben Ablauf und auch kein Interesse an Rumrechnen, mehrfach Stechen etc, spritzt man sich Mischinsuline, das ist das Basal- und das Mahlzeiteninsulin in einer festen Kombination, und ißt zu festgelegten Zeiten festgelegte Mengen.
Oder kurz: Der eine richtet sein Leben nach der Therapie, der andere seine Therapie nach seinem Leben.

Falls das jetzt schon alles bekannt war: sorry ;) aber es kam nicht so richtig rüber, wie informiert Du über das Thema bist (oder sein möchtest)

Grüße
Anja

Offline berry

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Fragebogen - bitte um eure Mithilfe
« Antwort #9 am: Februar 13, 2007, 20:03 »
Nein, das war keinesfalls alles bekannt. Einiges schon, aber noch längst nicht alles.
Wie könnte man denn jetzt, das in der Frage verbessern?
Wirklich mit "Es gibt keine Ernährungsvorgaben" - oder kann ich das noch anders formulieren?!
« Letzte Änderung: Februar 13, 2007, 20:51 von berry »