Autor Thema: Diabetes - Cortison - Pumpe?  (Gelesen 13421 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #10 am: Januar 10, 2007, 11:40 »

"Das sind leere KH, die machen nichts, wenns auf 500 zu geht, mal 4 Einheiten spritzen, das geht mal über wenige Tage"


Das ist keine Aussage für Diabetiker, das ist eine Aussage für "Zuckerkranke".

Cortison ist überhaupt kein KH, also auch kein leeres. Cortison mobilisiert die körpereigene Glukosefreisetzung, vor allem aus der Leber. Und das sind auch keine leeren KH. Und es ist ganz sicher Blödsinn einen BZ-Anstieg durch Cortison anders zu korrigieren als einen BZ-Anstieg durch Erdbeermarmelade.

Wenn das ganze eine einmalige, systemische (also per Tablette, Spritze oder Infusion) Gabe ist, dann kann man das sicher mit Bolusinsulin abfangen. Geht es über mehrere Tage, dann sollte man das nach Möglichkeit auch in die Basalversorgung einfließen lassen. Dazu ist aber ein Diabetologe von Vorteil, der sich auch mit Therapieanpassungen bei Cortisontherapie auskennt.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Doris

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #11 am: Januar 10, 2007, 11:46 »
Kommt leider häufiger vor. Genau das habe ich nicht gewusst, dass ich rechtzeitig anfangen muss, ansonsten tut sich rein gar nichts mehr mit Insulin, das war ein klasse-Tipp,
danke

Dorothea
Viele Grüße
Doris

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #12 am: Januar 10, 2007, 14:35 »


"Das sind leere KH, die machen nichts, wenns auf 500 zu geht, mal 4 Einheiten spritzen, das geht mal über wenige Tage"


Das ist keine Aussage für Diabetiker, das ist eine Aussage für "Zuckerkranke".

Cortison ist überhaupt kein KH, also auch kein leeres. Cortison mobilisiert die körpereigene Glukosefreisetzung, vor allem aus der Leber. Und das sind auch keine leeren KH. Und es ist ganz sicher Blödsinn einen BZ-Anstieg durch Cortison anders zu korrigieren als einen BZ-Anstieg durch Erdbeermarmelade.



Hm, und soweit ich weiß, wirkt Cortison auch noch irgendwie auf/im Zellkern/Zelle, dass die Zelle deutlich Insulinresistenter wird.

Empfehlen kann ich für die Therapie wirklich das Cortisonschema von #WER HAT HIER J. GESAGT?#!

Nein, Spaß beiseite. Herr Teupe hat aufgrund langer Erfahrung/Tests einen Insulin-Spritzplan entwickelt, wie man bei Cortisongaben vorgehen kann.
Dabei berechnet man sich die zusätzlich zu gebenden Dosen Insulin anhand: Der Menge Cortison, des Typs (fast alle gängigen Präparate sind in der Tabelle enthalten) und der persönlichen Insulinempfindlichkeit d.h. der üblichen persönlichen (!!!) Insulintagesgesamtmenge.

Prednison ist auch in der Tabelle - er nimmt es sogar als "Richtgröße" an und rechnet die anderen Präparate in stärke von Prendison um.

Da er diesen Plan auch schon selber im Insuliner veröffentlicht hat, denke ich, ist es kein Problem ihn weiterzugeben. Ich glaube Anja hat ihn sogar digital.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #13 am: Januar 10, 2007, 20:28 »

Da er diesen Plan auch schon selber im Insuliner veröffentlicht hat, denke ich, ist es kein Problem ihn weiterzugeben. Ich glaube Anja hat ihn sogar digital.

LG|Adrian


ich kann den Plan auch jemand zufaxen wenn jemand Bedarf hat.

Grüßle

Norbert

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #14 am: Januar 10, 2007, 20:38 »

Prednison ist auch in der Tabelle - er nimmt es sogar als "Richtgröße" an und rechnet die anderen Präparate in stärke von Prendison um.

Da er diesen Plan auch schon selber im Insuliner veröffentlicht hat, denke ich, ist es kein Problem ihn weiterzugeben. Ich glaube Anja hat ihn sogar digital.


Habe ich. Aber das vom Ärzteblatt veröffentlichte entspricht fast exakt dem Teupe-Schema... insofern war es für mich einfacher, darauf zu verlinken. ;)

Prednisolon als Richtröße zu verwenden, sit aber wohl gängige Praxis.

Grüße
Anja

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #15 am: Januar 10, 2007, 21:31 »


Prednison ist auch in der Tabelle - er nimmt es sogar als "Richtgröße" an und rechnet die anderen Präparate in stärke von Prendison um.

Da er diesen Plan auch schon selber im Insuliner veröffentlicht hat, denke ich, ist es kein Problem ihn weiterzugeben. Ich glaube Anja hat ihn sogar digital.


Habe ich. Aber das vom Ärzteblatt veröffentlichte entspricht fast exakt dem Teupe-Schema... insofern war es für mich einfacher, darauf zu verlinken. ;)

Prednisolon als Richtröße zu verwenden, sit aber wohl gängige Praxis.

Grüße
Anja


Ok, da fehlt zwar die Tabelle für weitere Korticoide - aber da es sich hier eh um Prednison handelt ;-)

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Doris

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #16 am: Januar 11, 2007, 00:51 »
Die Tabelle hat sehr geholfen und auch der Rat, rechtzeitig zu spritzen, nicht erst, wenn der BZ-Berg (bis 500) vor einem steht,

nochmals danke

Dorothea
Viele Grüße
Doris

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #17 am: Januar 12, 2007, 13:28 »

Da er diesen Plan auch schon selber im Insuliner veröffentlicht hat, denke ich, ist es kein Problem ihn weiterzugeben. Ich glaube Anja hat ihn sogar digital.


Ich hab den Insuliner-Artikel digital. So wie ich Dr. Teupe einschätze hat der Hand und Fuß, also würde ich mich im Bedarfsfall schon daran orientieren. Allen anderen möchte ich aber schon nahelegen, das erst mit dem behandelnden Diabetesteam abzusprechen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Doris

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #18 am: Januar 12, 2007, 13:55 »
Ja, bin beim guten Diabetesteam gelandet, werde jetzt endlich mal wieder ernst genommen,

danke

Dorothea
Viele Grüße
Doris

Offline Doris

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #19 am: Februar 15, 2007, 14:02 »
Hallo,

der Tipp (Link) von Anja war sehr hilfreich, ich habe das jetzt probiert und kam mit verhältnismäßig Werten zurecht (200), ich kann es ja noch anpassen,

nochmal Danke

Doris
Viele Grüße
Doris