Autor Thema: Womit Pflasterränder entfernen?  (Gelesen 25514 mal)

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #10 am: Dezember 06, 2006, 08:09 »
Holla und guten Morgen ihr Lieben,

danke für die Tipps - Babyöl werde ich auch auf jeden Fall mal ausprobieren, wenn alles klappt werden wir das irgendwann im nächsten Jahr eh im Hause haben ;)

@HWS: Du gehst also meistens KO wenn Du deine Pflasterränder entfernst, ja? Hoffe jetzt habe ich es richtig verstanden ;D

@Andreas: Natürlich Rapid-D - gibts denn überhaupt andere. Sorry, bin noch ganz jungfräulich in der Pumpenmaterie.

@LB: Die Cozmo war bis kurz vorher mein ganz klarer Favorit! Aber dann mußte ich zum Krankenhaus und meine Pumoe bestellen bzw. sagen welche ich denn nu will. Man hätte mir die Cozmo ohne weiteres bestellt, jedoch sagte man mir das ich dann wohl der erste wäre der diese Pumpe nimmt und man keine Erfahrung mit dem Teil hätte. Außerdem wäre Deltec halt noch nicht so die große Firma - man könnte sich vorstellen, dass es da im Fall der Fälle (Pumpendefekt) Problemne geben könnte. Trotzdem, wenn ich die Pumpe wollte würden wir halt zusammen mal probieren. Das war mir für meinen ersten Pumpenversuch zu riskannt. Außerdem überzeugt mich das 2 Pumpen über 4 Jahre Konzept von AC. Nach 4 Jahre hab ich soviel Erfahrung mit den Dingern das ich auch ne Pumpe nehmen würde zu der ich überhaupt keine Einweisung bekomme. Nennt mich altmodisch, aber für die erste Pumpe wollte ich doch lieber was bewährtes wo ich überall Support für bekomme :)

Mit meiner AC bis jetzt sehr zufriedene Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #11 am: Dezember 06, 2006, 08:29 »
@all,

wenn ich das so lese mit Problemen bei der Plasterentfernung bin ich wirklich Glücklich das ich diese Probleme nicht habe.
Bei hat der Dist. Tender und jetzt der Medtronic Silhouete perfekt gehalten und das Plaster geht bei mir auch Rückstandsfrei wieder ab.

Grüßle

Norbert

Schnurble

  • Gast
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #12 am: Dezember 06, 2006, 09:46 »
Hi,
 

@LB: Die Cozmo war bis kurz vorher mein ganz klarer Favorit! Aber dann mußte ich zum Krankenhaus und meine Pumoe bestellen bzw. sagen welche ich denn nu will. Man hätte mir die Cozmo ohne weiteres bestellt, jedoch sagte man mir das ich dann wohl der erste wäre der diese Pumpe nimmt und man keine Erfahrung mit dem Teil hätte. Außerdem wäre Deltec halt noch nicht so die große Firma - man könnte sich vorstellen, dass es da im Fall der Fälle (Pumpendefekt) Problemne geben könnte. Trotzdem, wenn ich die Pumpe wollte würden wir halt zusammen mal probieren. Das war mir für meinen ersten Pumpenversuch zu riskannt. Außerdem überzeugt mich das 2 Pumpen über 4 Jahre Konzept von AC. Nach 4 Jahre hab ich soviel Erfahrung mit den Dingern das ich auch ne Pumpe nehmen würde zu der ich überhaupt keine Einweisung bekomme. Nennt mich altmodisch, aber für die erste Pumpe wollte ich doch lieber was bewährtes wo ich überall Support für bekomme :)

So ging's mir auch, ich hatte mich eigentlich zuerst für die Animas entschieden, aber bekam die gleichen Argumente zu hören - wenn ich will, kann ich sie kriegen, aber sie haben noch keine Erfahrung damit, Animas ist nicht so eine grosse Firma, wenn was sein sollte, haben sie keine Ersatzpumpe da (meine Diadocpraxis hat die gängigsten Pumpen da, die kann man zur Überbrückung kriegen bis der Kundenservice eine Ersatzpumpe ranschaffen kann, auch Nachts und am Wochenende) und kennen deren Support auch noch nicht. Da habe ich dann kurzfristig auf Paradigm umentschieden, und bin jetzt froh darüber, sie gefällt mir inzwischen viel besser als die Animas :)



Bei hat der Dist. Tender und jetzt der Medtronic Silhouete perfekt gehalten und das Plaster geht bei mir auch Rückstandsfrei wieder ab.

Ich benutze auch Silhouette, und meistens geht das ohne Rückstände ab, ab und zu aber auch nicht. Da kann ich nur bestätigen, dass Babyöl super funktioniert. Einfach ein zwei Tropfen auf ein Stück Haushaltspapier geben, leicht drüberrubbeln und weg isses.
Und die Haut pflegt's auch noch  ;D

LG,
Anja


Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #13 am: Dezember 06, 2006, 09:51 »

@LB: Die Cozmo war bis kurz vorher mein ganz klarer Favorit! Aber dann mußte ich zum Krankenhaus und meine Pumoe bestellen bzw. sagen welche ich denn nu will. Man hätte mir die Cozmo ohne weiteres bestellt, jedoch sagte man mir das ich dann wohl der erste wäre der diese Pumpe nimmt und man keine Erfahrung mit dem Teil hätte.


Ah verstehe konntest also nicht allzulange überlegen.


Außerdem wäre Deltec halt noch nicht so die große Firma - man könnte sich vorstellen, dass es da im Fall der Fälle (Pumpendefekt) Problemne geben könnte. Trotzdem, wenn ich die Pumpe wollte würden wir halt zusammen mal probieren.


Da liegt glaube ich eher der Vorteil, wenn die Firma klein ist, ist der Service auch besser.
Das habe ich schon so oft erlebt und das nicht nur im Bereich Diabetes.
Ich habe es nur so erlebt als Disetronic von Roche geschluckt wurde, dass der Service
wesentlich schlechter geworden war. Dann braucht man einen guten Aussendisnetsler :zwinker:


Das war mir für meinen ersten Pumpenversuch zu riskannt. Außerdem überzeugt mich das 2 Pumpen über 4 Jahre Konzept von AC. Nach 4 Jahre hab ich soviel Erfahrung mit den Dingern das ich auch ne Pumpe nehmen würde zu der ich überhaupt keine Einweisung bekomme. Nennt mich altmodisch, aber für die erste Pumpe wollte ich doch lieber was bewährtes wo ich überall Support für bekomme :)


Ich kann Dich da aber auch vollkommen verstehen, ich war da auch nicht anders.
Gerade zu Anfang fehlt einem doch etwas vertrauen in die Technik...

Überall Support bekommst aber wohl eher bei Smiths die haben eine 24 h Hotline,
soll wohl bei den anderen nicht sein...
Eine Ersatzpumpe soll man wohl auch sehr schnell bekommen, ich glaube es waren 1,5 h und Garantiezeit waren 12 h.
Argument das bei mir angekommen ist, ist das man die Zweitpumpe auch parat haben muss,
bei Smith wird mir die innerhalb Deutschands dahin gebracht wo ich mich aufhalte.

Mit der Spirit hast Du aber auch eine gute Pumpe, bin damit auch zufrieden gewesen,
gibt halt da etwas was einen besser gefällt und wo anders eben andere Dinge.
In 4 Jahren hast Du ja eh das Anrecht auf eine neue und bei Roche musst Du ja sogar eine
neue haben.

Viel Erfolg beim entfernen der Klebereste

Grüße

Markus

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #14 am: Dezember 06, 2006, 10:00 »

Da habe ich dann kurzfristig auf Paradigm umentschieden, und bin jetzt froh darüber, sie gefällt mir inzwischen viel besser als die Animas :)


Obwohl die Paradigm ja nun von einer anderen Firma ist, hat der Smiths-Mitarbeiter
diese auch als gute Pumpe bezeichnet.
Mir gefällt nur die Einstellung von Medtronic nicht, sonst hätte ich mich auch näher für die Paradigm interessiert.
Ich finde es nicht so toll das die von Medtronic ihren eigenen Anschluß haben und nicht den Luer Lock nutzen,
so muss ich erstmal wieder zu Drittherstellern (für die Ampulle) greifen oder stehe im Notfall schlecht da, wenn es
keine Katheter mit Spezialanschluß gibt...

Mich würde ja mal interessieren, ob es da jetzt genauere Infos gibt wie das mit dem Meßgerät für die Paradigm weitergeht

Grüße

Markus

Schnurble

  • Gast
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #15 am: Dezember 06, 2006, 10:14 »
Hi,


Mir gefällt nur die Einstellung von Medtronic nicht, sonst hätte ich mich auch näher für die Paradigm interessiert.
Ich finde es nicht so toll das die von Medtronic ihren eigenen Anschluß haben und nicht den Luer Lock nutzen,
so muss ich erstmal wieder zu Drittherstellern (für die Ampulle) greifen oder stehe im Notfall schlecht da, wenn es
keine Katheter mit Spezialanschluß gibt...

Nun, es gibt auch für den Medtronic-Anschluss genug verschiedene Katheter, da habe ich leicht einen gefunen, der mir passt. Und ich persönlich mag den Anschluss sogar lieber als Luer, ist nicht so fummelig (aber das ist meine rein subjektive Meinung)
Ist halt wie mit Betriebssystemen. Microsoft ist der Standard, aber es gibt auch viele, die mit Linux glücklich sind... *duck und wech*

Zitat
Mich würde ja mal interessieren, ob es da jetzt genauere Infos gibt wie das mit dem Meßgerät für die Paradigm weitergeht

Ich habe vor einer Weile Post von Minimed bekommen, wo sie mich informierten, dass BD plant, die Teststreifenproduktion einzustellen. Bis Ende 2007 ist die Versorgung mit den Streifen aber noch mindestens gesichert, und bis dahin will Medtronic eine Lösung gefunden haben. Den Paradigm Link einstellen wollen sie auf jeden Fall nicht.

LG,
Anja

Offline Stephan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 146
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #16 am: Dezember 06, 2006, 11:05 »
Das mit dem Öl klappt, das habe ich auch gemerkt, aber ich bin dafür zu ungeschickt. Viel zu oft ist das Öl auf dem Hosenbund gelandet, weil ich nicht schnell genug abwischen konnte oder einfach zu viel aus der Flasche kam ....
Wegen meiner Pflasterallergie benutze ich nach dem Desinfiziens noch Cavilon-Spray. Das legt eine Eiweissschicht auf die Haut. Womöglich gehen die Klabereste deshalb bei mir leichter ab.

@LB: Du hattest doch die Spirit, oder ? Waren die 4 Jahre schon um oder wie bist Du früher zu einer neuen Pumpe gekommen ? Gibt es die denn schon 4 Jahre ? Fragen über Fragen ....

Offline sonrisa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #17 am: Dezember 06, 2006, 11:31 »

Wegen meiner Pflasterallergie benutze ich nach dem Desinfiziens noch Cavilon-Spray. Das legt eine Eiweissschicht auf die Haut. Womöglich gehen die Klabereste deshalb bei mir leichter ab.


Ich nehme auch das Cavilon-Spray und habe so gut wie nie Pflasterreste.  :ja:
LG Hella

Offline chippy_2001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 200
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #18 am: Dezember 06, 2006, 12:33 »

Das Display finde ich etwas unleserlicher, aber das liegt mehr an
der Folie ist aber auch nicht wirklich wild, sonst ist die Verarbeitung in Ordnung.

Ich weiß, Du hast eine Leihpumpe aber die Folie ist doch zum Schutz des Displays beim Versand (wie z.B. bei Handys oder PDA) und sollte vor der Nutzung entfernt werden. Ich war bei meiner Testpumpe zuerst auch etwas vorsichtig, war dann aber froh als die Folie weg war und Reklamationen gabs nachher keine.


@LB: Die Cozmo war bis kurz vorher mein ganz klarer Favorit! Aber dann mußte ich zum Krankenhaus und meine Pumoe bestellen bzw. sagen welche ich denn nu will. Man hätte mir die Cozmo ohne weiteres bestellt, jedoch sagte man mir das ich dann wohl der erste wäre der diese Pumpe nimmt und man keine Erfahrung mit dem Teil hätte. ...

Kann ich gut Nachvollziehen. In meiner Praxis wird die Paradigm favorisiert (sehr guter persönlicher Kontakt zum Außendienst), als Alternative gibt es noch die Accu Chek. Mich hat bei der Cozmo vor allem die Software überzeugt (und da kannte ich SiDiary noch nicht!) und habe daher meine Entscheidung durchgesetzt. Ich war aber schon sehr froh, dass ich abschließend nicht sagen musste, dass meine Entscheidung falsch war und ich doch lieber das von ihnen empfohlene Gerät hätte.

Gruß

chippy

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Womit Pflasterränder entfernen?
« Antwort #19 am: Dezember 06, 2006, 13:06 »

Du hattest doch die Spirit, oder ? Waren die 4 Jahre schon um oder wie bist Du früher zu einer neuen Pumpe gekommen ? Gibt es die denn schon 4 Jahre ? Fragen über Fragen ....


Korrekt ich habe die Spirit und die gibt es wenn ich mich Recht erinnere seit März 2005.
Die Sache ist die das ich damals für die Folgeverordnung wieder die H-TRON gewählt hatte und da gab es
eine Option auf die Nachfolgepumpe zu wechseln.
In der Zwischenzeit wurde dann Disetronic an die Fa. Roche verkauft und es war
etwas schwierig den Umtausch auch relativ zeitnah zu bekommen.
Dank meines Super Aussendienstlers ging es dann doch, aber über die Hotline konntest Du
das echt vergessen. Auch so war die Hotline in einigen Fällen nicht mehr wirklich toll.
Jedenfalls dachte ich auch ich bekomme einen 1:1 Austausch wie angeküpndigt, Fehlannahme
da die eine fast abgelaufen war gab es nur eine Spirit mit 2 Jahren Laufzeit.
Habe aber dann trotz den Weg über die Hotline ein Zweitgerät bekommen und muss das dann auch wieder abgeben!
Somit bin ich noch ~6 Monate mit der Spirit versorgt, aber ich hasse es mich in letzer Minute zu entscheiden, wo ich ja 4 Jahre mit meinem neuen externen Organ leben muss.
Für die KK ist es ja kein Untershcied ob ich die Reservoire von x oder y brauche, brauchen tu ich die eh.
Katheter passen ja auch zumindest ist das bei der Cozmo der Fall

So ich hoffe doch die Erklärung ist nicht zu lang geworden :zwinker:

Grüße

Markus
« Letzte Änderung: Dezember 06, 2006, 16:19 von LordBritish »