Autor Thema: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?  (Gelesen 5197 mal)

Offline Milchstraße

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 53
  • Leben und leben lassen....
Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« am: September 26, 2006, 14:44 »
Hallo,

1993 hab' ich schon mal einen Antrag gestellt. Bin damals mit 30% eingestuft worden.

Allerdings weiß ich nicht mehr genau WO ich den Antrag gestellt habe und was dafür benötigt wurde.

Wer kann helfen?

Viele Grüßlis von der Milchstraße
aus dem Lummerland :-)

Pumpi seit 1998 -htron / Insuman Infusat

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #1 am: September 26, 2006, 14:45 »
Dafür ist dein zuständiges Versorgungsamt zuständig. Da kannst du dir den Antrag holen, wo dann alle benötigten Unterlagen aufgeführt sind. Adresse müsstest du bei deiner Stadtverwaltung bekommen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #2 am: September 26, 2006, 15:15 »
Hallo Milchstraße,

keine Ahnung ob Lummerland in NRW liegt oder nicht - sollte dies aber so sein, kannst Du deinen Antrag auch online stellen bei ELSA -> https://www.elsa.nrw.de/ Praktisch!

NRW ist sehr fortschritliche Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4

Offline Milchstraße

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 53
  • Leben und leben lassen....
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #3 am: September 26, 2006, 20:10 »
Danke für die Infos  ;D.

Neee, das Lummerland liegt in der Lüneburger Heide, also in Niedersachsen. Ich werd' mal 'n bißchen googlen, ob die hier genauso fortschrittlich sind, wie Ihr  :super:

Viele Grüßlis
Viele Grüßlis von der Milchstraße
aus dem Lummerland :-)

Pumpi seit 1998 -htron / Insuman Infusat

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #4 am: September 26, 2006, 20:32 »
Hallo Milchstraße,

Danke für die Infos  ;D.

Neee, das Lummerland liegt in der Lüneburger Heide, also in Niedersachsen. Ich werd' mal 'n bißchen googlen, ob die hier genauso fortschrittlich sind, wie Ihr  :super:

Viele Grüßlis

mit Insulinpumpe sollte ein GDB von 50 drin sein.

Grüßle

Norbert

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #5 am: Oktober 01, 2006, 14:15 »
Hallo,

1993 hab' ich schon mal einen Antrag gestellt. Bin damals mit 30% eingestuft worden.

Allerdings weiß ich nicht mehr genau WO ich den Antrag gestellt habe und was dafür benötigt wurde.

Wer kann helfen?



Hallo Milchstraße,

viele Infos gibts hier: http://www.vdk.de/perl/CMS_Page.cgi?ID=de9196&SID=b3VKGRaPMuBqFuu8IYmYxB7X4Z7W3a
Schau Dich einfach mal auf der Seite um.
Der Grad der Behinderung (GdB) >50 kann auch wichtig für Dein künftiges Renteneintrittsalter sein.
Viele Grüße Rainer

Offline Milchstraße

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 53
  • Leben und leben lassen....
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #6 am: Oktober 09, 2006, 18:43 »


Der Grad der Behinderung (GdB) >50 kann auch wichtig für Dein künftiges Renteneintrittsalter sein.


Wie ist denn das mit der Rente und den 50%?
Viele Grüßlis von der Milchstraße
aus dem Lummerland :-)

Pumpi seit 1998 -htron / Insuman Infusat

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #7 am: Oktober 09, 2006, 19:08 »
Hallo Milchstraße,

natürlich ist das nicht ganz so einfach mit der Rente, aber momentan ist es so:
Altersrente für schwer behinderte Menschen
Wartezeit: 35 Jahre
berücksichtigt werden: Beitragszeiten, Ersatzzeiten, Anrechnungszeiten, Berücksichtigungszeiten, zusätzliche Wartezeitmonate
Diese Altersrente erhält man, wenn man das 63. Lebensjahr vollendet hat  (auch ab 60. Jahren möglich mit Abschlägen bei der Rente)
die Wartezeit von 35 Jahren erfüllt hat
bei Beginn der Altersrente als schwerbehinderter Mensch anerkannt ist
nur im festgelegten Rahmen dazu verdient

Sieh Dich doch nochmal bei der VDK um:

http://www.vdk.de/perl/CMS_Page.cgi?ID=de9573&SID=UnwFJ1y3PBunHH4HrlsmdLD2ce931G

Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich bereits ab 60 in Rente gehen kann. (Altersrente)
Momentan bekomme ich befristet die volle Erwerbsminderungsrente. (hier natürlich erhebliche Abzüge zur normalen Altersrente)
Das ist das Ergebnis aus einer (Horror-)Kur bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (Früher Bfa).
Ich bin natürlich ziemlich krank und auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr vermittelbar.

Das Thema ist sehr kompliziert, deshalb wäre es gut, dass Du Dir vielleicht einmal einen Beratungstermin bei Deiner regionalen Deutschen Rentenversicherung geben läßt.

P.S. Man spricht immer von einem Grad der Behinderung (GdB) in Ziffern z.B. 50, aber nicht in %

Viele Grüße Rainer

Offline Milchstraße

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 53
  • Leben und leben lassen....
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #8 am: Oktober 10, 2006, 11:36 »

P.S. Man spricht immer von einem Grad der Behinderung (GdB) in Ziffern z.B. 50, aber nicht in %



Ohhh, wußte ich nicht....

Danke für die ausführliche Info. Aber ich denke, erstmal muß ich meine Anerkennung in der Hand haben....  8)
Viele Grüßlis von der Milchstraße
aus dem Lummerland :-)

Pumpi seit 1998 -htron / Insuman Infusat

Offline AirJordan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 113
  • Be careful how small things roll...
    • diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!
Re: Antrag auf Schwerbehinderung: wo stellen?
« Antwort #9 am: Oktober 18, 2006, 16:17 »
War es nicht auch so, das man jetzt schwieriger an den GdB 50 rankommt? Wir hatten doch schon so einen Thread hier im Forum, oder?  :gruebeln:

Mit der Rente wusste ich auch nicht. Danke für den Tipp  :super: Aber da wir ja eh alle länger arbeiten sollen, werden wir wohl auch mit 65 oder so in die Rente gehen dürfen.  :'(
Viele Grüße
Holger

>>diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!<<
---- Jetzt neue Demo Beta 1.2.06.11 online -----
--------weiterhin BETA Tester gesucht !!! -----------