Nur die Gewindestangen landen später im Müll, das finde ich nicht gut.
Na ja, ich benutze entweder diesen Pen (mit NovoRapid):
http://www.novonordisk.de/documents/article_page/document/Pat_Diab_NovoPen_3_Demi.aspOder manchmal auch einen FlexPens (mit NovoRapid):
http://www.novonordisk.de/documents/article_page/document/Pat_Diab_FlexPen.asp#Anker2Da kommt dann jedesmal der ganze Pen in den Müll. Auch die Verschlusskappe...
Ist für mich manchmal einfach geschickter. z.B. für sportliche Aktivitäten, leichter, kleiner ->Hosentasche UND: Es macht nichts aus, wenn dieser Pen schaden leidet oder kaputt geht.
Zu Hause macht es für mich auch keinen Unterschied. Klar, muss ich beim FlexPen keine Patrone wechseln, dafür habe ich da dann auch keine 0,5 Schritte. Wenn ich mich mit Freunden treffe, ist es für mich praktisch den Pen in der Hosentasche zu tragen. Beim Reiten ist es für mich auch praktisch, dass er kleiner, leichter und auch kaputt gehen kann. (Bis jetzt ist der FlexPen nie kaputt gegangen.)
Noch ein weiterer Nachteil des FlexPens: Es ist keine Dosiskorrektur ohne Insulinverlust möglich. (Als ob man das oft braucht....und wenn ich mal eine Einheit zu viel gedreht habe, spritze ich diese in die Kanülerverschlusskappt.)
LG, Meli