Autor Thema: Blutzuckerwerte - Schwankungsbreite  (Gelesen 2394 mal)

Offline maria

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Carpe diem
Blutzuckerwerte - Schwankungsbreite
« am: August 04, 2006, 17:42 »
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich hatte jetzt über ein halbes Jahr absolut stabile Blutzuckerwerte. Ich brauchte keinerlei Medis und Co. Ich habe meine Werte regelmäßig gemessen und keinerlei Entgleisungen festgestellt. Zuletzt habe ich so alle 10 - 14 Tage ein Tagesprofil erstellt.

Seit einigen Tagen geht es mir nach dem Essen nicht besonders gut. Gestern abend war es ziemlich massiv. Als erstes habe ich deshalb mein Blutdruckmessgerät und mein BZ-Gerät rausgezogen und gemessen. Mein Blutdruck lag im mustergültigen Bereich. Mein BZ lag jedoch mit 300mg  im absolut nicht akzeptablen Bereich. Ca. 30 Minuten vor der Messung habe ich mein Abendbrot eingenommen. Ich hab ca. 3 BE in Form von Dinkelnudeln verzehrt. :gruebeln:

Heute morgen war mein BZ dann wieder bei 90mg. Nach dm Frühstück ist er wieder in schwindelerregende Höhen angestiegen. Hab ca. 1,5 Std. später gemessen. Nach vier Stunden lag er dann wieder bei 105 mg.

Ich versteh das nicht.  ???

Bei meinem letzten Tagesprofil hab ich sogar noch zwischendurch Traubenzuicker genascht und die Werte stiegen grad mal auf 130mg, das liegt ca. 10 Tage zurück. ???


Hab noch was vergessen. Ich hab letzte Woche bei einer Darmkrebsfrüherkennungsaktion einen positiven Wert erhalten. (Termin zur Magen-Darm-Spiegelung ist schon vereinbart). Kann es sein, dass der BZ-Spiegel von Befindlichkeiten im Magen-Darm-Trakt beeinflußt wird.

Viele Grüße
Maria





Maria

wir erleben täglich die süßen Momente des Lebens

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blutzuckerwerte - Schwankungsbreite
« Antwort #1 am: August 05, 2006, 09:43 »
Ja, aber nur sehr indirekt und auf verschlungenen Wegen. Das würde ich daher eher als unwahrscheinlich einstufen.

Fakt ist, daß du eben Diabetikerin bist. Daran ändert auch nichts die Tatsache, daß du lange ohne Medis ausgkommen bist. Und als Diabetiker hat man eben manchmal Phasen, wo sich durch hormonelle Veränderungen im Körper auch die Insulinempfindlichkeit ändern kann.  :nixweiss:

Ich würd das einfach mal im Auge behalten und wenn es über längere Zeit reproduzierbar auftritt kann man ja immer noch was dagegen machen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/