Autor Thema: Freestyle Mini  (Gelesen 20406 mal)

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Freestyle Mini
« Antwort #30 am: Oktober 11, 2004, 12:59 »
Ja Glückwunsch!!

Das FSM ist nämlich wirklich superklasse. Klein, schnell, beleuchtet, braucht wenig Blut und die Messwerte liegen (weil plasma-kalibriert) dicht an den Laborwerten)  :super:

Und die bei Abbott Deutschland waren mir gegenüber auch sehr kulant und haben mir als langjährigen "Medisense-Pen"-Benutzer ein FSM kostenlos zugeschickt  :super:

Ciaoi, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Ludwig

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1488
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Mini
« Antwort #31 am: Oktober 12, 2004, 10:55 »


Also:
Am 28.9. wurde der Vertrag mit der WGKK (und anderen) abgeschlossen und es sollten die nötigen Teststreifen bereits bei allen Ausgabezentren erhältlich sein  :banane: :banane: :banane: !!!

Sind doch tolle News für alle FSM-Fans aus Österreich  :anfeuer:

Da kommt Freude auf! :ja: Da werd ich mich doch auch gleich um dieses Wunderding umsehen!
SiDiary Win32, SiDiaryPPC,WinXP SP3 oder Win 7 + Firefox 3.5

Als ich ein Bursche von 14 war, verhielt sich mein Vater so überheblich, daß ich es kaum aushalten konnte, mit ihm zusammen zu sein. Als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, was der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte! M. Twain

Offline Rob Fleming

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 59
  • Es gibt für jede Situation den richtigen Song!
    • Xing
Re: Freestyle Mini
« Antwort #32 am: Oktober 12, 2004, 11:19 »
Hallo Ludwig,

meins ist heut mit der Post gekommen  :tanz: - die bei Abbott sind offensichtlich von der schnellen Truppe  :respekt2: !

Hab mit der WGKK telefoniert - Teststreifen sind bereits erhältlich, allerdings wollen die meinen "Altbestand" nicht umtauschen (und meinen Quartalsbedarf hab ich erst vor zwei Wochen abgeholt)  :nein: - muss ich wohl oder übel auf die nächste Quartalsverordnung warten!

Mein erster Test hat ergeben, dass ich mit dem FSM etwas höher "liege" als mit dem OTU (FSM 191 OTU 182) - deckt sich mit dem Vergleich von Jörg http://www.treffpunkt.diabetesinfo.de/Book1.htm.

Ruf doch am besten mal bei Abbott Austria direkt an 43 1 891 22 22 - vielleicht kannst du dir auch ein Gratis-FSM "ertelefonieren"  :super:
Liebe Grüße
Rob

DM 1 seit 07/04 - ICT Insulatard/Novorapid

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Freestyle Mini
« Antwort #33 am: Oktober 12, 2004, 15:05 »
Ich habe seit ein paar Tagen auch mein FSM  :)
Bin sehr zufrieden mit dem Meßgerät, die Werte passen nach meinem Gefühl auch sehr gut.
Ich werde es bei meinem nächsten Arztbesuch mal mit dem Labor prüfen lassen.
Da ich hier immer wieder lese das viele das FSM mit ihrem vorherigen Meßgerät prüfen, hier mal ein
kleiner Hinweis.

Die Beurteilung der Genauigkeit des Meßgerätes läßt sich nur in Vergleich zu einem Laborwert bestimmen.
Am besten ist es, wenn man so ca. 20 Messungen hat.

Bei meinen letzten Besuch in der Klinik habe ich dann mein FreeStyle und mein OneTouch Ultra mit dem Labor verglichen. Das FreeStyle lag am häufigsten sehr dicht am Laborwert, das OTU hatte eine größere Abweichung.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Freestyle Mini
« Antwort #34 am: Oktober 12, 2004, 17:49 »
Hallo euer Lordschaft  :zwinker:
und
:welcome:

Da ich hier immer wieder lese das viele das FSM mit ihrem vorherigen Meßgerät prüfen, hier mal ein
kleiner Hinweis.

Die Beurteilung der Genauigkeit des Meßgerätes läßt sich nur in Vergleich zu einem Laborwert bestimmen.

Das ist absolut richtig. Bei meinem Vergleich ging es auch nicht um die Genauigkeit sondern darum festzustellen, wie die Werte des FSM gegenüber denen vom OTU ausfallen (nämlich tendenziell etwas höher)

Zitat
Bei meinen letzten Besuch in der Klinik habe ich dann mein FreeStyle und mein OneTouch Ultra mit dem Labor verglichen. Das FreeStyle lag am häufigsten sehr dicht am Laborwert, das OTU hatte eine größere Abweichung.

Kommt sich auch ein bißchen auf den Einzelfall an. Ich hab bei meinem Diabetologen mal das OTU und das AccuCheck Compact gegen Laborgerät getestet. (Ist bei dem Doc Standard, wenn man ein neues Gerät hat oder als Pat. neu hinzukommt)
Von jeweils 3 Tests pro Gerät lag das OTU mit 1-2 mg/dl daneben, das Compact mit 11-17
Der "Original-BZ" lag um die 80.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Ludwig

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1488
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Mini
« Antwort #35 am: Oktober 13, 2004, 11:25 »
Hallo Ludwig,

meins ist heut mit der Post gekommen  :tanz: - die bei Abbott sind offensichtlich von der schnellen Truppe  :respekt2: !


Hallo Rob,
Danke für den Hinweis! Mein FSM ist schon auf dem Postweg! Die sind tatsächlich von der schnellen Truppe und sehr unbürokratisch! :super: Da meine derzeitigen Teststreifen auch von Abbott sind werden die gleich mit umgetauscht!
SiDiary Win32, SiDiaryPPC,WinXP SP3 oder Win 7 + Firefox 3.5

Als ich ein Bursche von 14 war, verhielt sich mein Vater so überheblich, daß ich es kaum aushalten konnte, mit ihm zusammen zu sein. Als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, was der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte! M. Twain

Offline Rob Fleming

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 59
  • Es gibt für jede Situation den richtigen Song!
    • Xing
Re: Freestyle Mini
« Antwort #36 am: Oktober 13, 2004, 11:46 »
Zitat
Danke für den Hinweis! Mein FSM ist schon auf dem Postweg! Die sind tatsächlich von der schnellen Truppe und sehr unbürokratisch!  Da meine derzeitigen Teststreifen auch von Abbott sind werden die gleich mit umgetauscht!

Super!!!

Habs gestern getestet - ist wirklich genial  :super: !
Liebe Grüße
Rob

DM 1 seit 07/04 - ICT Insulatard/Novorapid

Offline reschmieba

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 115
Re: Freestyle Mini
« Antwort #37 am: Oktober 26, 2004, 18:43 »
Hi,

um auch meinen Senf dazu zu geben:

Mein FreeStyle Mini misst im Schnitt 8% höher als mein altes FreeStyle. Dabei scheinen die Differenzen bei Werten um 100 kleiner als bei hohen bzw. niedrigen Werte zu sein. Insgesamt liegt die Korrelation aber immer noch bei 1,00 (2 Stellen hinter dem Komma). Hier meine Vergleichswerte:

FS, FSM, Differenz

179,   204,   14%
78,   84,   8%
77,   85,   10%
111,   117,   5%
91,   104,   14%
92,   97,   5%
169,   184,   9%
146,   154,   5%
98,   97,   -1%
96,   104,   8%

Ich hoffe, daß bei gleichen BZ-Werten somit mein HbA1c etwas besser ausfällt als beim Messen mit dem FS  :zwinker: .

Allerdings sind jetzt die Streifendosen (ich habe die weißen 50er mit Klappdeckel) der sperrigste Teil der ganzen Utensilien. Es gab allerdings mal kleine 25er Dosen in schwarz mit weißem, abnehmbaren Deckel. Weiß jemand von Euch darüber mehr?

Gruß,
reschmieba



Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Freestyle Mini
« Antwort #38 am: Oktober 26, 2004, 19:04 »
Für unterwegs kannst Du Dir doch auch die 10'er Dosen aus dem Original-Paket aufheben und jeweils "bestücken" - musst nur auf den Code aufpassen... :zwinker:
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Mini
« Antwort #39 am: Oktober 26, 2004, 19:29 »
Allerdings sind jetzt die Streifendosen (ich habe die weißen 50er mit Klappdeckel) der sperrigste Teil der ganzen Utensilien. Es gab allerdings mal kleine 25er Dosen in schwarz mit weißem, abnehmbaren Deckel. Weiß jemand von Euch darüber mehr?

Ich habe mir die kleine schwarze aufgehoben, um dann die Weiße Dose dort umzufüllen  :gruebeln:
Eine zweite kleine Dose führe ich für die gebrauchten Streifen mit, damit ich immer eine saubere 'Entsorgungsmöglichkeit' habe :ja:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D