Autor Thema: Problem mit USB Stick  (Gelesen 4012 mal)

Offline d1werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Problem mit USB Stick
« am: Juli 13, 2006, 18:35 »
Gestern habe ich meinen neuen USB Stick bekommmen.

Der erste Test gestern verlief jedoch zunächst enttäuschend. Nach Einstecken in den USB-Host meines PC's (XP Prof SP2)
wurde der Stick zwar erkannt,aber es erfolgte keine Aktion. Mit dem Windows Explorer war zwar der Zugriff mögich, es wurde
aber im /Sidiary-Verzeichnis lag nur Dateischrott.

Heute morgen habe ich den Stick mit meinem Laptop (ebenfalls XP Prof, aber SP1) gestest.Hier wurde der Stick erkannt und das SIDIary - Einrichtungsprogramm gestartet. Kein PRoblem die Software zu  benutzen

GErade eben habe ich einen neuen Test mit dem obigen PC gemacht. Diesmal habe ich aber nicht den USB 2.0 Host verwendet, sondern die eingebaute
USB 1.1. Schnittstelle. Ein Autostart erfolgt nicht, da die Fkt. abgeschaltet ist . Beim manuellen Start via SiDiary_Starten.exe erhalte ich die Meldung:

G:\
Nur ein Teil der ReadProcessMemory- oder WriteProcessMemory-ANforderung wurde abgeschlossen.

Bei allen weiteren Versuchen kommt dann nur
G:\SIDIAR~1exe
Die NTVDM-CPU hat einen ungültigen Befehlt entdeckt.

Zugriff auf den Stick via Explorer ist weiterhin möglich!

Warum kann ich den Stick an meinem Desktop PC nicht verwenden ?

DM 1, Spirit Combo

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Problem mit USB Stick
« Antwort #1 am: Juli 13, 2006, 20:57 »
Hallo,

ich muss nochmal kurz rekapitulieren, ob ich alles richtig verstanden habe:
An Deinem Laptop funktioniert der Stick.
An Deinem PC an einem USB2.0 (was meinst Du mit Host? Einen Hub??)-Port wird der Stick gar nicht erkannt.
Am PC an einem 1.1'er Port wird der Stick zwar erkannt aber die Datei SiDiary_Starten.exe lässt sich nicht ausführen?!

Könntest Du mal versuchen, aus dem Unterverzeichnis SiDiary die SiDiary.exe zu starten?

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline d1werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Problem mit USB Stick
« Antwort #2 am: Juli 13, 2006, 21:25 »
Ok, war vielleicht zuviel Prosa.

Es gibt insgesamt nur 2 Rechner!

Mein Laptop (IBM T41) und mein Dell PC (mit eingebauter USB-1.1.-Schnittstelle) und zusätzlicher USB2.0 Schnittstellenkarte mit Belkin-Hub.

Die hardwareseitige Erkennung des Sticks ist auf beiden Rechnern möglich. Allerdings arbeitet der Stick nur auf dem Laptop wie beschrieben (Start des Assisistenten bzw. SiDiary.)
Auf dem PC (ohnen aktivierten AUtostart) passiert nichts . Der Stick wird einfach nur als Sidiary_pnp angezeigt.

Manchmal (ich kann es leider noch nicht eindeutig reproduzieren) sieht die Dateinen auf dem Stick einwandfrei zu sehen, mnachmal aber auch nur unsinnige Dateibezeichnungen.

Wenn Dateien zu sehen sind, führt das Ausführen von Sidiary_Starten.exe oder auch von Sidiary.exe entweder zu Fehlermeldungen oder es passiert manchmal auch gar nichts.

Ziemlich komisch, denn alle anderen USB-Geräte (PDA, Chipkartenleser, GPS, Maus etc.) arbeiten problemlos!

DM 1, Spirit Combo

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Problem mit USB Stick
« Antwort #3 am: Juli 13, 2006, 22:27 »
Bei allen weiteren Versuchen kommt dann nur
G:\SIDIAR~1exe
Die NTVDM-CPU hat einen ungültigen Befehlt entdeckt.

Was für eine Zahlenkombination wird bei dem Fehler den noch ausgegeben.
Wenn man nach NTVDM-CPU googled dann findet man das Problem häufiger, allerdings habe ich keine Lösung dabei gefunden :-(

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Problem mit USB Stick
« Antwort #4 am: Juli 14, 2006, 08:13 »
Auf dem PC (ohnen aktivierten AUtostart) passiert nichts . Der Stick wird einfach nur als Sidiary_pnp angezeigt.
Klar, wenn Du im Betriebssystem verriegelt hast, dass die Autostart-Programme ausgeführt werden sollen, kann sich unser Stick nicht darüber hinwegsetzen. Ausführen tut das Betriebssystem. Der Stick meldet sich als Festplatte an und stellt die Infos für einen Autostart zur Verfügung aber Windows ist nicht so gestrickt, dass ein externes Medium auch gleich etwas starten könnte - das macht immer Windows selbst.

Manchmal (ich kann es leider noch nicht eindeutig reproduzieren) sieht die Dateinen auf dem Stick einwandfrei zu sehen, mnachmal aber auch nur unsinnige Dateibezeichnungen. Wenn Dateien zu sehen sind, führt das Ausführen von Sidiary_Starten.exe oder auch von Sidiary.exe entweder zu Fehlermeldungen oder es passiert manchmal auch gar nichts.

Ziemlich komisch, denn alle anderen USB-Geräte (PDA, Chipkartenleser, GPS, Maus etc.) arbeiten problemlos!

Also da das ein "Wechselverhalten" ist und selbst die Dateistruktur nur manchmal von Windows angezeigt werden kann, kann man sich nat. auch nicht darauf verlassen, dass dann der Inhalt in den Dateien korrekt interpretiert wird...

Kannst Du an der 2.0'er Karte evtl. mal den Stick ohne den Hub einstöpseln? Ich habe schon öfter mal (zum Beispiel mit Security Dongles) die Erfahrung gemacht, dass USB-Hubs durchaus auch mal 'was verschlimmbessern können... :-\

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline d1werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Problem mit USB Stick
« Antwort #5 am: Juli 14, 2006, 09:37 »
Auf dem PC (ohnen aktivierten AUtostart) passiert nichts . Der Stick wird einfach nur als Sidiary_pnp angezeigt.
Klar, wenn Du im Betriebssystem verriegelt hast, dass die Autostart-Programme ausgeführt werden sollen, kann sich unser Stick nicht darüber hinwegsetzen. Ausführen tut das Betriebssystem. Der Stick meldet sich als Festplatte an und stellt die Infos für einen Autostart zur Verfügung aber Windows ist nicht so gestrickt, dass ein externes Medium auch gleich etwas starten könnte - das macht immer Windows selbst.
Ok, das ist klar. Aber manueller Start sollte ja möglich sein.

Zitat
Manchmal (ich kann es leider noch nicht eindeutig reproduzieren) sieht die Dateinen auf dem Stick einwandfrei zu sehen, mnachmal aber auch nur unsinnige Dateibezeichnungen. Wenn Dateien zu sehen sind, führt das Ausführen von Sidiary_Starten.exe oder auch von Sidiary.exe entweder zu Fehlermeldungen oder es passiert manchmal auch gar nichts.

Ziemlich komisch, denn alle anderen USB-Geräte (PDA, Chipkartenleser, GPS, Maus etc.) arbeiten problemlos!
Zitat

Also da das ein "Wechselverhalten" ist und selbst die Dateistruktur nur manchmal von Windows angezeigt werden kann, kann man sich nat. auch nicht darauf verlassen, dass dann der Inhalt in den Dateien korrekt interpretiert wird...

Kannst Du an der 2.0'er Karte evtl. mal den Stick ohne den Hub einstöpseln? Ich habe schon öfter mal (zum Beispiel mit Security Dongles) die Erfahrung gemacht, dass USB-Hubs durchaus auch mal 'was verschlimmbessern können... :-\
Das habe ich ausprobiert, aber leider keinen Unterschied feststellen können.

Bei meinem Thinkpad hat heute morgen wieder alles erwartungsgemäss funktioniert. Werde es heute wiederum beim Desktop PC versuchen, aber etwas mysteriös finde ich das ganze schon


Viele Grüße, Alf.
Zitat
Zitat
DM 1, Spirit Combo

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Problem mit USB Stick
« Antwort #6 am: Juli 14, 2006, 13:30 »
Könntest Du evtl. mal irgendwann an einem anderen Rechner mit "USB2.0 on-board" testen, ob der Stick da funktioniert? Dann hätten wir zumindest die Kombination mit der USB2.0-Karte eingegrenzt?!

Viele Grüße, Alf
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit