Autor Thema: not responding  (Gelesen 5289 mal)

hws

  • Gast
Re: not responding
« Antwort #10 am: Juli 16, 2006, 13:46 »
Hast richtig verstanden.
Im Augenblick läuft es nach 2 x "reparieren" stabil.
Schaumamma.

Bis demnächst (oder hoffentlich nicht in dieser Sache)

HWS

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: not responding
« Antwort #11 am: Juli 17, 2006, 09:33 »
Hmm, da bin ich auch einigermassen überfragt: Wenn es direkt nach dem Setup (und dieser Zustand wird durch's Reparieren ja ebenfalls wieder hergestellt) läuft und dann irgendwann nicht mehr, würde ich denken, dass da von den Komponenten irgendetwas ausgetauscht wird, die SiDiary auch verwendet.

Ich hatte letzte Woche einen tollen Effekt unter Windows 2000: Ich musste dort testen, wie sich mein Programm ohne FileSystemObjects verhält. Die dazugehörige DLL habe ich dann aus dem System32-Verzeichnis gelöscht und trotzdem war sie wie von Zauberhand immer wieder da, weil Windows sie irgendwo gesichert hat und wenn mein Programm das Objekt verwenden wollte hat das Betriebssystem gemerkt: Oh, fehlt ja im System32-Verzeichnis; kopiere ich doch schnell mal wieder dorthin... :-\

Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: not responding
« Antwort #12 am: Juli 17, 2006, 09:47 »
Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(

Ohh ja kann man wohl sagen, ich hatte auch mal einen Treiber ausprobiert der einen USB-Port als virtuellen Seriell-Port zur Verfügung stellt,
den werde ich auch nicht los trotz löschen usw.  :moser:

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: not responding
« Antwort #13 am: Juli 17, 2006, 10:32 »
Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(

Ohh ja kann man wohl sagen, ich hatte auch mal einen Treiber ausprobiert der einen USB-Port als virtuellen Seriell-Port zur Verfügung stellt,
den werde ich auch nicht los trotz löschen usw.  :moser:
format c:?
*unschuldigguck*

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: not responding
« Antwort #14 am: Juli 17, 2006, 14:29 »
Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(

Ohh ja kann man wohl sagen, ich hatte auch mal einen Treiber ausprobiert der einen USB-Port als virtuellen Seriell-Port zur Verfügung stellt,
den werde ich auch nicht los trotz löschen usw.  :moser:
format c:?
*unschuldigguck*

static linking?
Cozmo mit Humalog 

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: not responding
« Antwort #15 am: Juli 17, 2006, 15:25 »
format c:?
*unschuldigguck*

 :lachen: nee erstmal nicht, ich habe etwas getrickst zwar nicht die feine Art, aber es läuft :zwinker:

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: not responding
« Antwort #16 am: Juli 17, 2006, 18:23 »
Hallo Alf,

Ich hatte letzte Woche einen tollen Effekt unter Windows 2000: Ich musste dort testen, wie sich mein Programm ohne FileSystemObjects verhält. Die dazugehörige DLL habe ich dann aus dem System32-Verzeichnis gelöscht und trotzdem war sie wie von Zauberhand immer wieder da, weil Windows sie irgendwo gesichert hat und wenn mein Programm das Objekt verwenden wollte hat das Betriebssystem gemerkt: Oh, fehlt ja im System32-Verzeichnis; kopiere ich doch schnell mal wieder dorthin... :-\

Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(

Viele Grüße, Alf.

die System.dll liegt bzw. lag wahrscheinlich im dllcache von Windows.

Grüßle

Norbert

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: not responding
« Antwort #17 am: Juli 17, 2006, 19:51 »
Nein diese beiden und noch 2 weitere Fundstellen gelöscht und trotzdem kam sie immerwieder aus dem Nichts...  :moser:
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit