Autor Thema: BZ Messgeräte in Uniklinik  (Gelesen 19217 mal)

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #30 am: April 27, 2006, 19:25 »
Naja, was mir auch mal aufgefallen ist: In Krankenhäuser (einige) gibts doch die Sitte, dass alle Diabetiker morgens und Abends ins Labor müssen BZ Messen. Jedesmal nehmen sie eine Steinzeitlanzette. Resultat nach 2 Wochen schmerzen beide Ohren. (zum Glück durfte ich nach 2 Wochen wieder nach Hause)  :zwitscher:
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #31 am: April 27, 2006, 19:47 »
also ich persönlich würde 1. nie in meine kleinen öhrchen stechen, und 2. wenn jemand von mir blut haben wir, also so ne kleine menge, dann pieke ich selber da rein... wenn die das mit der hand machen, tut das immer so höllisch weh... nee nee nee... da sind die meisten echt der zeit hinterher... obwohl bei meinem hausarzt benutzen die für sowas immer n clix.
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #32 am: April 27, 2006, 20:17 »
Denn würde ich sagen, dass dein Hausarzt weiter ist als viele andere :prost:
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #33 am: April 27, 2006, 22:38 »
aber da ist man ja auch alleine, da macht das kein problem, die lanzette zu wechseln.
ich kann mir halt vorstellen, dass es im krankenhaus, wenn da gleich ne ganze horde von menschen kommt, schwierig bzw aufwändig ist, jedesmal eine neue lanzette in den clix zu packen... zumindest dauert es dann viel länger...
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #34 am: April 27, 2006, 23:29 »
Da ist was wahres dran. Aber ich finde diese Lanzetten, etwas steinzeitlich, ehrlich gesagt. (obwohl sie bestimmt billig sind im 1000er Pack)
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline zuckerschnute

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 549
  • Country: de
    • andis-zuckershop
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #35 am: April 28, 2006, 00:13 »
Für den Klinikgebrauch gäbs ja schon was man müst es halt nur benutzen.

Schaut mal hier:

http://www.accu-chek.de/profi/de/content/accu_chek_produkte/stechhilfen/softclix_pro.html

http://www.roche.at/_pdf/softclix.pdf

Mein Diabetologe hat den Softclix pro - unser Wald und Wiesenklinikum auch  ;D
Übrigens sämtliche Stechhilfen die wir benutzen  sind nur für einen Patienten
zugelassen. Also wer das nächste mal im Kranken Haus sowas sieht wendet sich doch
gleich an den zuständigen Krankenhaushygieniker das sich da mal was ändert  :ja:
Wer hat schon Lust sich im Kranken Haus durch ne versiffte Kontaktplatte oder
ne gebrauchte Lanzette sich ne Hepatits einzufangen ?


Grüße

Andreas
Andi´s Zuckershop - Versandhandel für Diabetikerbedarf.
                   www.andis-zuckershop.de

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #36 am: April 28, 2006, 07:41 »
Für den Klinikgebrauch gäbs ja schon was man müst es halt nur benutzen.

Schaut mal hier:

http://www.accu-chek.de/profi/de/content/accu_chek_produkte/stechhilfen/softclix_pro.html

Hat mein Dia-Doc auch  ;D

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #37 am: April 28, 2006, 07:43 »
http://www.roche.at/_pdf/softclix.pdf
Wir haben auf einer Gesundheitsmesse ein WE lang BZ gemessen und den auch verwendet. Das war schon super einfach. Es gab zwar Leute die geglaubt haben wir wechseln das nicht, aber denen haben wir dann gezeigt, das man damit nur 1x stechen kann. Und Roche war da super. Ich weiß hier schimpfen viele über Roche, aber wir haben einen super Vertreter. Der hat uns alle 3 Tage mit dem Softclix versorgt, obwohl uns jeden Tag eine ander Firma ihr Gerät zur Verfügung gestellt hat. Am Sonntag brauchten wir Nachschub und der ist extra gekommen und hat uns von einem Krankenhaus Nachschub gebracht, weil er selber nichts mehr hatte.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline meli

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
  • =) Oh happy day! (=
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #38 am: April 28, 2006, 22:33 »
Für den Klinikgebrauch gäbs ja schon was man müst es halt nur benutzen.
Schaut mal hier:
http://www.accu-chek.de/profi/de/content/accu_chek_produkte/stechhilfen/softclix_pro.html
http://www.roche.at/_pdf/softclix.pdf
Aha, jetzt weis ich wie dieses Teil heißt. Ich wusste nur Softclix und das der...
Hat mein Dia-Doc auch ;D
Meiner auch. Und ich lass mich nie wieder mit diesem Teil stechen.
Da ist doch die ganz Lancette stecken geblieben!!! Ich musste sie mir mit Zeigefinger und Daumen raus ziehen. Es hat geblutet ohne Ende :kreisch: (Ich muss doch meinen Finger nur böse ankucken und dann kommt Blut, oder wie war das)
Mein Doc ist auch nicht von diesen Teilen begeistert. Er sagt, dass er aber gar keine anderen mehr bekäme. =>Ich nehme also immer meinen Clix'er mit.

Zitat:
~ist individuell einstellbar durch 3 Einstichtiefen für verschiedene Hauttypen der Patienten
 
~vermeidet unnötige Gewebeverletzungen durch speziell geschliffene Lanzetten und völlig lineare Lanzettenführung
 
~verhindert durch die Blockade der Lanzette eine weitere Benutzung und gewährleistet durch den Auswurf der Andruckplatte eine hygienische Handhabung

Vielleicht hat es so stark geblutet, weil es nur 3 Einstechtiefen gibt ???
Ähm der ACCU-CHEK® SOFTCLIX® Pro hat Gewebsverletzungen verursacht.´:-\
Der 3. Punkt ist okey, aber ich schau denen immer auf die Finger. :ja:

Im KH lag ich mal mit einer dei auch DM hatte. Wir habe den ersten Tag die selbe Stechhilfe benutzt. Begründung: Sie hätten noch keinen weiteren auf Station.  :o

Die Lancette war zwar immer neu; aber der Teil, der die Haut berührt- berührte eben mal sie und mal mich.
 ::) So leicht kriegt man mich dann doch nicht verdummt. Also habe ich einen Tupfer genommen, Cutasept drauf gesprüht und den Teil desinfiziert. Die KHschwestern fanden das zwar belustigend, aber was soll's.

LG Meli


--@Angela: Das ist aber schön!
CSII SpiritCombo/Humalog.
FreeStyleLite, Terumo

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BZ Messgeräte in Uniklinik
« Antwort #39 am: April 29, 2006, 10:07 »
=>Ich nehme also immer meinen Clix'er mit.

Welchen nimmst Du  :kratz: Ich bin mit dem OneTouch UltraSoft Clixer ganz zufrieden und der ist beim Besuch des Doc´s auch immer
parrat. Die stechen mir meistens eh zu gering, ich weiß dann schon besser Bescheid wie tief ich bei der benötigten Menge mit meinem stechen muss  :ja:

Zitat
Die Lancette war zwar immer neu; aber der Teil, der die Haut berührt- berührte eben mal sie und mal mich.
 ::) So leicht kriegt man mich dann doch nicht verdummt. Also habe ich einen Tupfer genommen, Cutasept drauf gesprüht und den Teil desinfiziert. Die KHschwestern fanden das zwar belustigend, aber was soll's.

Das hätte ich aber auch auf alle Fälle gemacht, finde ich ja schon  :kreisch: wenn die sowas nicht machen,
sollte man doch meinen das die sowas im KH wissen.