Autor Thema: SiDiary für LINUX  (Gelesen 17578 mal)

Offline Mischka

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
  • Country: 00
  • Hobby Diabetiker
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
SiDiary für LINUX
« am: Februar 17, 2006, 23:33 »
servus,

ich wollt mein system wieder umstellen auf mein schönes linux aber es hapert noch daran das ich gern sidiary mit übernehmen würde ohne windiows emulator .. weil das is mir sehr wichtig das sidiary läuft - weil is ja nen super programm  :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:

nun wollt ich fragen wie es mit ner linux version aussieht? kann man mit rechnen gibts die schon (und ich bin nur blind)

danke

micha :kreisch:
DM1 - unintentional involved since 22/04/2005 15:30 - [Humalog|Levemir]

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #1 am: Februar 18, 2006, 09:42 »
Hallo Micha,

eine Linux Version gibt es z.Zt. nicht, ob Alf da was geplant hat keine Ahnung :nixweiss: , denke mal da musst Du wohl mit VMWARE oder so arbeiten...

Lord

Offline Heringsfilet

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
    • WirSindJugend
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #2 am: Februar 19, 2006, 00:29 »
Ich hab auch Sidiary wegen mein Notebook von Kubuntu wieder auf Windows umgestellt. Seit dem geht natürlich das Internet/Netzwerk nicht mehr...
Die Emulatoren von Linux sind auch nicht das, was sie sein sollten. Ich komme damit nicht klar, eine reine Linuxversion wäre sehr schön. Je nachdem, in welcher Sprache SiDiary programmiert ist, ist das ja auch problemlos machbar.
"Wenn der Mensch zuviel weiß, wird das lebensgefährlich.
Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wußte schon die Mafia."
Norman Mailer (*1923), amerik. Schriftsteller

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #3 am: Februar 19, 2006, 09:42 »
Ich hab auch Sidiary wegen mein Notebook von Kubuntu wieder auf Windows umgestellt. Seit dem geht natürlich das Internet/Netzwerk nicht mehr...
Die Emulatoren von Linux sind auch nicht das, was sie sein sollten. Ich komme damit nicht klar, eine reine Linuxversion wäre sehr schön. Je nachdem, in welcher Sprache SiDiary programmiert ist, ist das ja auch problemlos machbar.

Dann ist bei der Umstellung etwas falsch gelaufen wenn das Netzwerk/Internet nicht mehr geht. Ich betreibe XP und Linux parallel auf dem Laptop und das geht. Im Zweifelsfall unter XP das Netzwerk neu installieren oder von Hand konfiguieren.

Nachdem was ich im Kopf habe Sidiary in einer MS Entwicklungsumgebung und evntl. VB (u.a. PPC Version) geschreiben ist wird das mit einer Native Linux Version nicht so einfach. Unter Linux wird das noch ein paar Probleme wegen den Schnitstellen geben.

Grüßle

Norbert

Offline Mischka

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
  • Country: 00
  • Hobby Diabetiker
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #4 am: Februar 19, 2006, 11:24 »
aber grundsätzlich wäre es möglich oder?

mal abgesehen davon das bei mir auch unter windows keinerlei schnittstellen gehen (Bluetooth, Freestyle Mini) bräuchte ich das auch nich unbedingt :D

micha
DM1 - unintentional involved since 22/04/2005 15:30 - [Humalog|Levemir]

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #5 am: Februar 19, 2006, 13:09 »
Hallo zusammen,

ja grundsätzlich würde ich gerne auch eine Linux-Version anbieten. Wir hatten das Thema ja auch hier schon öfters mal. Leider ist es so, dass die Java-Version ja schon einen reduzierten Funktionsumfang gemessen an den mobilen Ms-Plattformen hat, mit der Windows-Version ist sie schon gleich gar nicht vergleichbar, will heißen, der Java-Code müsste noch _sehr sher_ aufgebohrt werden, um an den Funktionsumfang der aktuellen Windows-Version heranzukommen.

Und nach den Erfahrungen von etwa 20 Jahren Softwareentwicklung kann ich sagen, dass es mit dem Ammenmärchen "Einmal in Java implementiert; läuft überall" nicht weit her ist! :nein:

Alle anderen Versionen sind halt auf Basis von Microsoft-Technologien entstanden, deshalb sehe ich derzeit als einzige realistische Variante die Mono-Implementierung für das DotNet-Framework unter Linux...
...to be continued... :-\

Ciaoi, viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Mischka

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
  • Country: 00
  • Hobby Diabetiker
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #6 am: Februar 19, 2006, 13:25 »
 :'( naja schade... denn muss ich mich ma mit windwos emulatoren auseinandersetzen  :super:

 :super: :super: :super: :super: :super:
DM1 - unintentional involved since 22/04/2005 15:30 - [Humalog|Levemir]

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #7 am: Februar 19, 2006, 13:46 »
Hallo Mischka,

:'( naja schade... denn muss ich mich ma mit windwos emulatoren auseinandersetzen  :super:

 :super: :super: :super: :super: :super:

Ich habe VMWare 5.0 /5.5 und noch 4.5 registriert auf Linux zu hause. Ich könnte das mal ausprobieren. Problematisch wird jedoch die Sync. wegen den Schnittstellen.

Und der alte GSX Server von VMWare ist jetzt sogar kostenlos. Einfach runterladen und ausprobieren.

Grüßle

Norbert

P.S. Eine Mac Version wäre mir noch am liebsten. (Mac Mini und in Zukunft vielleicht ein Laptop).

Offline Mischka

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
  • Country: 00
  • Hobby Diabetiker
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #8 am: Februar 19, 2006, 14:09 »
Hallo Mischka,

Ich habe VMWare 5.0 /5.5 und noch 4.5 registriert auf Linux zu hause. Ich könnte das mal ausprobieren. Problematisch wird jedoch die Sync. wegen den Schnittstellen.
naja sync brauch ich nich.. mach das alles zu fuß :) weil mitm k750 klappts nich und mein freestylemini mag meinen com port nich :P

Eine Mac Version wäre mir noch am liebsten. (Mac Mini und in Zukunft vielleicht ein Laptop).

aujaaa... die gleinen g4-books.. fein fein fein :-]
DM1 - unintentional involved since 22/04/2005 15:30 - [Humalog|Levemir]

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: SiDiary für LINUX
« Antwort #9 am: Februar 19, 2006, 16:15 »
Und der alte GSX Server von VMWare ist jetzt sogar kostenlos ...

Nope, bzw. fast kostenlos :nein:

ZITAT: Die Beta läuft laut Lizenz ein halbes Jahr lang.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69235

Ich gehe davon aus, daß das Teil dann kostet :ja:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D