Autor Thema: Pumpe und Pizza!  (Gelesen 17066 mal)

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #20 am: Januar 08, 2006, 14:16 »
Ich lebe ja auch nur einmal und da will ich auch Pizza essen. :mahl:

Ebent, wo kommen wir da hin :patsch:

Pizza ist recht schwierig einzuschätzen, weil auf die relativ große Fläche die Bodenstärke recht stark auf die BEs wirkt. Da sind schnell mal 1-2BE verschätzen drin.

Bei Pizza und Nudelgerichte spritze ich etwa 2/3 der notwendigen Menge sofort und kontrolliere nach etwa 60-90 Minuten meinen PP-Wert. Je nach PP-Wert spritze ich noch die zweite "Portion" ...

Frag mich aber nicht, wie ich das genau mache. Da gehe ich recht oft nach Gefühl vor. :rotwerd:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #21 am: Januar 08, 2006, 16:17 »
In der Newsgroup wird einem da eher gesagt, das ist nichts für Diabetiker, das sollte man sich lieber abgewöhnen, aber ich denk da gar nicht dfran.

Ja, da gibt es ein paar Schwachschwaller, die meinen sie wüßten alles. Aber die Leute die sich wirklich auskennen werden dir auch in der NG sagen, daß Pizza absolut möglich ist. Google mal nach 'Pizzabolus'
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #22 am: Januar 08, 2006, 17:41 »
Warum sollte Pizza auch nicht gehen :kratz: Im Mittelalter war da zwar einiges was man nicht sollte bzw. gar nicht durfte aber davon sind
wir ja zum Glück schon seit langen von ab (manche scheinen da aber irgendwo noch zu verweilen???). Du musst ja auch nicht gleich oben
auf dem Berg anfangen und gleich die etwas unbekannte Konstante vom Italiener wählen. Versuch es erstmal mit einer Pizza aus der Tiefkühltruhe,
auf denen steht schon häufiger die KH-Angabe. Dann kannst Du sehen wie sich Pizza auf Deinen BZ auswirkt, Nachwirkung wg. dem Fett uns so.
Da hast Du dann die Gewissheit das Du Dich nicht bei den BE´s vertan hast und kannst gut testen.

Lord

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #23 am: Januar 08, 2006, 23:58 »
Hallöle zusammen,

In der Newsgroup wird einem da eher gesagt, das ist nichts für Diabetiker, das sollte man sich lieber abgewöhnen, aber ich denk da gar nicht dfran.

Ja, da gibt es ein paar Schwachschwaller, die meinen sie wüßten alles. Aber die Leute die sich wirklich auskennen werden dir auch in der NG sagen, daß Pizza absolut möglich ist. Google mal nach 'Pizzabolus'

Für Insulinpflichtige DMler mit Pumpe bzw. ICT ist doch die Pizza fast das Idialgericht (auf jedem Fall beim Italiener).
Mit der Pumpe kann man die Pizza  entweder mit dem verzögerten Bolus über 8 Stunden wegdrücken oder falls man es noch besser machen will mit dem Dualbolus wegdrücken. Splittung für die KH's aus dem Boden und z. B. Annanas bei Pizza Hawai und für das Fett muss man wahrscheinlich experimentel ermitteln. Ansatz von 40:60  oder 50:50 (sofort, über 8 Stunden) ist meine Erfahrung für Abendes.  Für Fett muss man halt das Insulin mit den Faktoren der nächsten 8 Stunden zusammenbasteln. Falls die Faktoren nicht so stark schwanken ist das auch kein großes Problem.

Bei ICT muss man halt das Sofortwirkdende Insulin gleich spritzen und das Verzögerungsinsulin für das Fett.

Grüßle

Norbert

Offline Wolf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 87
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #24 am: Januar 09, 2006, 21:41 »
Hallo,
habe heute Mittag auch wieder eine Pizza verdrückt. :super:
Aber ich habe den Bogen auch noch nicht ganz raus. Ich spritze immer den DualBolus im Verhältnis 75% sofort und die restlichen 25% über 4,5 h verteilt. Der Wert nach Ablauf des DualBolus war aber mit 179 immer noch zu hoch.
Ich glaube das unsere selbstgemachte Pizza doch an die 16- 18 BE hat.
Werde demnächst mal wieder einen Versuch starten.
Eigentlich könnte ich jeden Tag testen bis ich die richtige Dosis heraus habe  :mahl:.

Viele Grüße,
Wolf
Suchst du eine hilfreiche Hand, so suche sie am Ende deines rechten Armes.

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #25 am: Januar 10, 2006, 07:41 »
Hallo Wolf,

Aber ich habe den Bogen auch noch nicht ganz raus. Ich spritze immer den DualBolus im Verhältnis 75% sofort und die restlichen 25% über 4,5 h verteilt. Der Wert nach Ablauf des DualBolus war aber mit 179 immer noch zu hoch.
Ich glaube das unsere selbstgemachte Pizza doch an die 16- 18 BE hat.

Viele Grüße,
Wolf


Wenn Du die Pizza selbst machst kannst Du ja für den sofortigen Teil der Pizza das Mehl wiegen und berechnen.

Meine Empfehlung ist es mal mit 50:50 für den Dualbolus zu versuchen und dann für Fett über 6, 7 oder 8 Stunden den verzögerten Bolus abzugeben. Fett/Eiweiss benötigt Insulin über 9 Stunden. Und das spritzt Du ja mit dem Verzögerten Teil weg.

Ob der erste Teil für die KH einigermassen stimmt kannst Du mit einer pp Messung zwischen 1 und 2 Stunden nach dem Essen kontrollieren.
Für den Fettanteil der Pizza kannst Du die Excesskallorien BE nach der Formel 200 kalc Fett/Eiweis(Käse) = 1  BE Fett die über 9 Stunden mit Insulin abzudecken sind abschätzen.

Grüßle

Norbert

Offline Wolf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 87
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #26 am: Januar 14, 2006, 16:55 »
Hallo,

Zitat
Wenn Du die Pizza selbst machst kannst Du ja für den sofortigen Teil der Pizza das Mehl wiegen und berechnen.
das ist so eine Sache. Meistens machen wir ein großes Kuchenblech voll Pizza. Da essen dann 4 Personen davon, wobei ich mit Abstand den größten Anteil verdrücke :mahl:.
Heute habe ich wieder mal getestet :banane:.Habe im Verhältnis 60:40 gedrückt. Der Wert nach 2 Std. war mit 103 in Ordnung. Werde noch mal testen wenn der Verlängerte Bolus abgelaufen ist. Allerdings habe ich auch zwischendurch schon wieder ein Stück Kuchen gegessen. Ich hoffe ich habe diesen richtig berechnet.
Werde dann vielleicht noch mal berichten

Gruß,
Wolf
Suchst du eine hilfreiche Hand, so suche sie am Ende deines rechten Armes.

Boza

  • Gast
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #27 am: Januar 18, 2006, 09:05 »
Hi,

also ich bestelle meine pizza's wenn ich es esse von call a pizza und der ist meistens 9,5 Broteinheit.
Aber manchmal schon mit dem Rechnen gedanken darüber gemacht das es doch nicht 10-11BE ist , ich sag eher es hängt davon ab ob mann nach dem Pizza mahl raus geht und aktiv wird oder nicht?Denn wenn mann zu hause vor dem PC oder Glotze hockt rechne ich schon mit 13BE bestimmt.
Aber meine motto ist besser bischen hoch als niedrig denn wenn es hoch ist kann ich es noch herunter korrigieren  :unschuldig:
oder hinterher bischen keller entrümpeln. Ich bleib bei meinem stolzen wert 10BE für Call a Pizza mit schönen Mozarella Käse.

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #28 am: Januar 18, 2006, 10:03 »
Hm, die BE je nach Bewegung einzuschätzen ist auch lustig ;-)

Ich würde eher die BE konstant einschätzen, damit man einen verlässlichen Wert hat und dann je nach Bewegung den IE/BE-Faktor ändern. Damit ist es möglich, das Ganze auch auf andere Lebensmittel zu übertragen.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #29 am: Januar 18, 2006, 10:15 »
Hm, die BE je nach bewegung einzuschätzen ist auch lustig ;-)

Ich würde eher die BE konstant einschätzen, damit man einen verlässlichen Wert hat und dann je nach Bewegung den IE/BE-Faktor ändern. Damit ist es möglich, das ganze auch auf andere Lebensmittel zu übertragen.

Sehe ich genauso, 1 BE bleibt 1 BE und die besonderen Begleitumstände werden dann halt bei Bedarf zusätzlich dokumentiert