Autor Thema: Zeitumstellung  (Gelesen 9141 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #10 am: Oktober 29, 2006, 09:55 »

Ich könnte mir vorstellen, dass bei den Pumpis die Umstellung nicht ganz so problemlos ist. :kratz:


Ich kann nur für mich sprechen und die Umstellung Uhr zurückstellen bringt weniger Probleme, die nächste wo die Uhr vorgestellt wird ist problematischer.

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Zeitumstellung
« Antwort #11 am: Oktober 29, 2006, 12:10 »

Ich kann nur für mich sprechen und die Umstellung Uhr zurückstellen bringt weniger Probleme, die nächste wo die Uhr vorgestellt wird ist problematischer.


Warum denn dieses  :kratz:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Zeitumstellung
« Antwort #12 am: Oktober 29, 2006, 12:25 »
Hallo,

da ich mir angewöhnt habe, meine Pumpenuhr auf 23h zu stellen wenn ich ins Bett gehe, brauche ich keine weitere Strategie für die Zeitumstellung.
Ich werde dann mal die nächsten Tage posten, wie das geklappt hat.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline sonrisa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Zeitumstellung
« Antwort #13 am: Oktober 29, 2006, 13:37 »
Hallo!

das ist ja jetzt meine erste Zeitumstellung mit Pumpe und ich überlege noch, wie ich das machen soll... :gruebeln:
Wollte erst die Pumpe gar nicht umstellen, aber bin zur Zeit noch am Optimieren der Basalraten, da komme ich ja ziemlich durcheinander, wenn ich immer die 1 Stunde mitbedenken muß.
Wie macht Ihr das denn? Die Idee, ein paar Tage zu warten bis der Biorythmus sich umgestellt hat, ist vielleicht auch nicht schlecht...  :kratz:

lg
Hella
LG Hella

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #14 am: Oktober 29, 2006, 16:37 »


Ich kann nur für mich sprechen und die Umstellung Uhr zurückstellen bringt weniger Probleme, die nächste wo die Uhr vorgestellt wird ist problematischer.


Warum denn dieses  :kratz:


Die BZ-Werte sind bei der nächsten Umstellung i.d.R. zu hoch, jetzt sind es eher Hypos.
Am besten hat glaube ich das Spielchen gepasst, als ich den ersten Tag keine Zeitanpassung gemacht hatte und dann jeden Tag um 10 Minuten angepasst hatte bis die passende Zeit erreicht war.
Ich habe mich einfach damit abgefunden, das es sogar bis zu 4 Wochen  dauert bis alles wieder seine
gewohnte Bhan geht.
Im Moment spinnt eh der BZ wg. beruflichen Stress oder vielleihct auch wg. der Wurzelbehandlung.
Stress schlägt bei mir immer ein wie eine Bombe, kommt aber drauf an was es ist und ob es positiv oder negativ ist...

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Zeitumstellung
« Antwort #15 am: Oktober 29, 2006, 17:05 »
Bei mir ists zum glück so, dass die basalraten der einzelnen stunden nie mehr als 0,1IE abweichen und es somit nicht so viel unterschied macht, ob die zeit nun weitergestellt wurde oder nicht.
hab jedenfalls gleich nach dem aufstehen umgestellt.
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #16 am: Oktober 29, 2006, 18:22 »
Ich mach es wie mit jeder anderen Uhr: einfach umstellen und feddich.

Das kann aber bei Leuten, die sehr insulinempfindlich sind schon mal schwierig werden. Da kann man sich so behelfen, daß man jeden Tag um 10 Minuten verstellt, bis die korrekte Zeit erreicht ist.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Zeitumstellung
« Antwort #17 am: Oktober 29, 2006, 18:25 »
 ::) Ich muß 20 Armbanduhren umstellen..... eine hab ich schon umgestellt.  ;D
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #18 am: Oktober 29, 2006, 18:38 »

Das kann aber bei Leuten, die sehr insulinempfindlich sind schon mal schwierig werden.


Du sagst es, besonders schwierig, wenn es 2 mal einen größeren Sprung in der Basalrate gibt.
Die 10 Minuten-Methode ist bis jetzt das was am besten funktioniert, auch wenn dieses immer noch
nicht so optimal ist... nur die ewige rechnerei beim Eintragen ist etwas nervig :-\
Vielleicht sollte ich mir auch soviele Armbanduhren zulegen wie Angela, nur soviele kann ich nicht am Arm tragen  :lachen:

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Zeitumstellung
« Antwort #19 am: Oktober 29, 2006, 18:51 »
Ich habe aufgrund einer Feier am Freitag vergessen das Lantus zu spritzen. Das kam mir in diesem Falle schon recht gut, denn so habe ich mich den Samstag komplett mit Bolus versorgt und dann nach der neuen Zeit Abends wieder Lantus gespritzt. Also hatte ich keine Überschneidung bzw. Lücke.
Außer die 24 Stunden Lücke vom Vortag.... :zwinker:
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty