Sorry, das hab ich unklar ausgedrückt. Das Hashimoto gilt für mich; ist meine Diagnose.
Nur anhand von Blutwerten kann man die wenigsten Diagnosen sicher stellen, da gehört immer auch die Anamnese dazu (die Krankengeschichte).
Und bei mir konnte ich bei ca. 90% der klinischen Symptome "Hier!" schreien und hab außerdem einen DM1. (Hat man schon eine Autoimmunkrankheit, dann ist das Risiko für weitere deutlich höher)
Hier ist eine schöne Seite zu Hashimoto:
https://www.apotheken-umschau.de/Hashimoto-thyreoiditisBei den Symptomen der Unterfunktion ist ja schon trockene Haut und sprödes Haar aufgeführt. Das setzt sich auch noch in den Finger- und Fußnägeln fort, die dann auch eher zu Einrissen neigen (ist auch ein Symptom von mir).
Ich hab mir auch ein Buch dazu gekauft, aber das war eher rausgeschmissenes Geld. Zu so ziemlich jedem Symptom Thema hieß es da "kann auftreten, kann aber auch nicht". Also irgendwas Hashimoto-spezifisches wurde da nicht beschrieben. Beispiel: Antikörper. Die können bei Hashimoto auftreten, sie können aber auch fehlen.
Und bei mir kommt ja noch erschwerend hinzu, dass ich täglich 11 verschiedene Medikamente nehmen. Die haben ja auch noch ihre Neben- und Wechselwirkungen. Das macht es echt schwer, ein Symptom zweifelsfrei einer Krankheit zuzuordnen.
Viele Grüße
Jörg