Autor Thema: Libre zeigt extrem falsche Werte an  (Gelesen 141023 mal)

Offline Insulinjunkie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 291
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #200 am: Oktober 31, 2017, 21:58 »
@Gyuri:
bei einer Reklamation zwecks zu ungenauer BZ-Werte möchte Abbott schon den Vergleich mit Teststreifen und erkennt dann auch nur ihr Lesegerät/Scanner an.
Diabetes seit 1983, Pumpe seit 1997, aktuell Spirit Combo; SiDiary V6; Sony Z1 Compact

Offline MrMoods

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 251
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #201 am: Oktober 31, 2017, 22:02 »
(…) Auch Abbott möchte Meßstreifenmessungen haben, um die Qualität eines Sensors beurteilen zu können.
Von mir bzw. meiner Frau wollten die noch nie einen Messstreifenvergleich!

Von mir dafür um so mehr. Jedes Mal, wenn ich einen Sensor wegen falscher Messwerte reklamiert habe. Und jedes Mal mit dem Libre selbst gemessen. In diversen Facebook-Gruppen wird das auch bis zum erbrechen diskutiert. Teilweise schicken die einem sogar gratis 10 Messstreifen zu, wenn man die nicht hat.

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1152
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #202 am: Oktober 31, 2017, 23:11 »
Zitat
orginal Gyuri:
Allerdings komme ich bisher damit bestens zurecht - auch ohne eine einzige Vergleichsmessung.
Auf Glauben basiert auch die Kirche und mit der habe ich schon seit langem abgeschlossen. Wenn du deinem Libre vorbehaltlos glaubst was es anzeigt bzw. was in den historischen Speicher abgelegt ist, dann sind Vergleichsmessungen in der Tat unnötig. Es wird ja explizit keine Kalibrierung benötigt. Trotzdem solte bei zu niedrigen Werten laut Abbott erst mal mit einem Meßstreifen kontrolliert werden.
Ich hinterfrage allerdings alle Dinge und beim Libre ist eine Menge zu hinterfragen - auch wenn es ein geniales Ding ist.
Fakt ist, dass das Libre Glukosewerte in mg/dl bzw. in mmol/l anzeigt und damit zumindest den Anschein erweckt Blutzucker zu messen. Auch wenn bei Werten von ca 70 mg/dl der Hinweis kommt, dass der Glukosewert bald zu tief ist soll das ja was aussagen. Und wenn dann jemand behauptet, das hat überhaupt nichts mit dem Blutzucker zu tun, dann sollte das Libre keinem Diabetiker angeboten werden.


@Hinerk,
Zitat
Wenn bei mir eine Messung am Tag reicht, der Langzeitwert 6,0 ist und als Kontrolle meiner Verfahrensweise Umstände bedingt zeitweise, etwa 7 Wochen, bis zu 7 Messungen am Tag mit immer voraussagbaren Ergebnissen vorgenommen werden mussten.

Dann habe ich vielleicht die richtige Strategie meinen insulinplichtigen Diabetes Typ 2 zu monitoren.
Durch den Langzeitwert den BZ Verlauf eines Tages zu bestätigen, dafür fehlt mir jedes Verständnis ebenso wie bei mehrmaligem messen alle 7 Wochen was genau so aussagefähig ist. Keine Ahnung was ich von dieser Vorgehensweise halten soll. Wenn du der Meinung bist das ist OK, dann ist es für dich in Ordnung. Ich gehe anders vor.

Hinerk

  • Gast
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #203 am: Oktober 31, 2017, 23:19 »
Moin Kladie,
So wie Du mein Zitat interpretierst muss ich wohl unverständlich geschrieben haben.

Nicht alle 7 Wochen sondern 7 Wochen lang 6—8 mal am Tag gemessen.

Ich hoffe beim nächsten Beitrag exakter zu formulieren

MLG

Hinerk

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3639
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #204 am: November 01, 2017, 06:43 »
Es gab bei meiner Frau noch keine einzige Situation, in der ich mich bei Abbott über extrem falsche Werte hätte beklagen können. Und somit galt bei uns bisher immer nur die Anleitung zur Orientierung.
Ich kann mir natürlich schon vorstellen, dass bei Abbott schon zuerst Vergleichsmessungen angefordert werden  :ja: bevor die dann irgendwelche Zugeständnisse machen. Die zuständigen Sachbearbeiter können aber mit solchen "Fehleranalysen" auch nicht anders als von ungünstigsten Bedingungen ausgehen und bei einem Vergleich ohne Referenz beide Toleranzgrenzen voll auszunutzen. So kommen die dann schon auch noch zum Ergebnis, dass das Libre innerhalb der Spezifikationen sei.
Wie das läuft kann man auch in ganz anderen Bereichen sehen. Reklamiert mal bei einem neuen Auto …  :gruebeln: … Quietschgeräusche die hin und wieder mal zu hören sind.

(…)Fakt ist, dass das Libre Glukosewerte in mg/dl bzw. in mmol/l anzeigt und damit zumindest den Anschein erweckt Blutzucker zu messen. Auch wenn bei Werten von ca 70 mg/dl der Hinweis kommt, dass der Glukosewert bald zu tief ist soll das ja was aussagen. Und wenn dann jemand behauptet, das hat überhaupt nichts mit dem Blutzucker zu tun, dann sollte das Libre keinem Diabetiker angeboten werden.
(…)
Das ist ein Trugschluss. Die Maßeinheiten sagen überhaupt nichts zu einer "Kompabeatelität" aus. Das beginnt schon innerhalb den Blutzuckermessgeräten. Alle messen den Blutzucker in Vollblut, jedoch wird das Ergebnis bei manchen auf Plasma umgewertet. Die Einheit mg/dl bzw. mmol/L sagen auch dann noch nichts über den Bezug Vollblut, Plasma oder gar Zellzwischenwasser aus.
Zitat
@Hinerk,
Zitat
(…) Wenn bei mir eine Messung am Tag reicht, der Langzeitwert 6,0 ist und (…)
Durch den Langzeitwert den BZ Verlauf eines Tages zu bestätigen, dafür fehlt mir jedes Verständnis (…)
Da gebe ich Kladie auch Recht.  :kratz: Ein direkter Vergleich zwischen dem HbA1c und Blutzuckerergebnissen (egal wie viele) genügt bei weitem nicht als Reklamationsgrund. Man kann zwar den Langzeitwert von "%" auch in "mg/dl" umwerten, dabei wird aber nichts vernünftiges raus kommen. Das HbA1c entspricht nur einem Mittelwert mit ungeklärter Verteilung und selbst viele BZ-Messergebnisse müssen auch nicht zwangsläufig normalverteilt sein. Mit den historischen Werten des Libre hätte man da eher eine Chance des Vergleichs. Allerdings lag da der geschätzte Langzeitwert bei meiner Frau (bei bisher zwei Vergleichsmöglichkeiten) über den Labormessungen. So gesehen müsste das Libre zu hohe Werte messen. Bei euren Reklamationen ist aber eher das Gegenteil der Fall.  :gruebeln:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Hinerk

  • Gast
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #205 am: November 01, 2017, 07:11 »
Moin Gyuri,
Bitte lies meine Antwort 203.

Noch etwas zum Thema Eigenproduktion, gestern abend 23:55 BZ 144 keine BE in der Nacht heute morgen 7:22 BZ 151.
Da scheint nicht viel Eigenproduktion vorhanden zu sein wenn überhaupt.

MlG

Hinerk

Übrigens, meine zweite Messung am Tag resultierte aus der Unkenntnis der Kohlenhydrate einer Mahlzeit und diente der Kontrolle des pp Werts.
« Letzte Änderung: November 01, 2017, 08:14 von Hinerk »

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1152
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #206 am: November 01, 2017, 10:45 »
Zitat
orginal Gyuri:
Das ist ein Trugschluss. Die Maßeinheiten sagen überhaupt nichts zu einer "Kompabeatelität" aus. Das beginnt schon innerhalb den Blutzuckermessgeräten. Alle messen den Blutzucker in Vollblut, jedoch wird das Ergebnis bei manchen auf Plasma umgewertet. Die Einheit mg/dl bzw. mmol/L sagen auch dann noch nichts über den Bezug Vollblut, Plasma oder gar Zellzwischenwasser aus.
Deshalb habe ich auch geschrieben da wird absichtlich so getan als ob.... bzw. es wird der Anschein erweckt, daß....

Toleranz hin oder her. Wenn das Libre 60 mg/dl anzeigt mit dem Hinweis Glukose bald zu niedrig und ich messe mit Teststreifen 124mg/dl dann hat das rein gar nichts mit Toleranzen zu tun und für Abbott ist es immer noch im Rahmen. Wenn du keine Kontrollmessungen durchführst wirst du solche Ungenauigkeiten niemals feststellen können. Selbst ein schlechterer HbA1c durch zu frühe Korrektur nach oben bzw. zu späte Korrektur nach unten ist zu merken obwohl die Sensoren nur in den letzten Tagen so einen Mist anzeigen und es einige gibt die sogar bis zum Schluß OK sind.


@Hinerk:

Zitat
orginal Hinerk:
Noch etwas zum Thema Eigenproduktion, gestern abend 23:55 BZ 144 keine BE in der Nacht heute morgen 7:22 BZ 151.
Da scheint nicht viel Eigenproduktion vorhanden zu sein wenn überhaupt.
Ein morgendlicher Anstieg des BZ hat rein gar nichts mit Eigenproduktion zu tun. Zudem ist 7 mg/dl Unterschied fast ein konstanter Wert.
Ohne Libre und gezielte Tests wirst du immer im Nebel stochern. Da dies bei dir funktioniert sei doch zufrieden. Ich nehme an, du kannst ohnehin kaum noch was verbessern an deinem Diabetes Management.

Hinerk

  • Gast
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #207 am: November 01, 2017, 11:38 »
Moin Kladie,
Ich will damit aufzeigen eine vorhandene EP würde meinen BZ innerhalb von ca. 7 Stunden doch erkennbar senken, was nicht der Fall war.
Um das mit den alle 7 Wochen verständlich zu machen lies doch bitte die Antwort 203

MlG

Hinerk

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1152
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #208 am: November 01, 2017, 12:18 »
Hallo Hinerk,

das mit den 7 Wochen habe ich verstanden aber es ändert nichts. Dein Körper reagiert jetzt vielleicht wieder ganz anders als während des 7 Wochen Zeitraumes. Du hattest ja nicht geschrieben wie lange der schon her ist.
Ähnlich wie du macht es auch Gyuri. Er misst aber nur für eine Woche öfters und das in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. Ich persönlich wäre mit dieser Vorgehensweise nicht besonders glücklich aber ihm reicht diese statistische Vorgehensweise.

Zitat
orginal Hinerk:
Ich will damit aufzeigen eine vorhandene EP würde meinen BZ innerhalb von ca. 7 Stunden doch erkennbar senken, was nicht der Fall war.
Dein BZ ändert sich in den beschriebenen 7 Stunden evtl. deshalb nicht, weil sich deine Resistenz während dieser Zeit aufbaut. Vielleicht warst du ja auch um 3 Uhr auf 100 mg/dl und bist anschließend wieder hoch gegangen. Das passiert auch bei Nichtdiabetikern die eine gute EP haben und keine Resistenz beklagen müssen. Eine Aussage zur EP lässt sich so nicht treffen.
Grundsätzlich gilt: Ein NBZ kann durch die Eigenproduktion nicht gesenkt werden, weil es schon der Gleichgewichtszustand von Glukosemenge und wirksamen Insulin darstellt. Dieser NBZ ist jedoch umso höher je größer die Resistenz wird und später zusätzlich wenn die EP durch Sekundärversagen nachlässt.
 

Hinerk

  • Gast
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #209 am: November 01, 2017, 12:32 »
Moin Kladie,
Die 7 Wochen waren in diesem Jahr.

Die Information Ein NBZkann.....  ist mir nicht vertraut, vielleicht kannst Du da eine Hilfe anbieten.

Und natürlich danke für Deine gute Meinung bezüglich meines DM Management.

MlG

Hinerk