Autor Thema: Freestyle libre PRO  (Gelesen 6468 mal)

Offline mascheck

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 87
Freestyle libre PRO
« am: November 19, 2016, 18:09 »
Gerade gefunden:


http://www.freestylelibrepro.us/blood-glucose-monitoring-device.html


Ist wohl derselbe Sensor aber mit dem Auswertungs -  Equipment für Praxen uund Kliniken

LG
Martin

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #1 am: November 19, 2016, 20:29 »
Äh, OK, klingt aber etwas komisch.

Es scheint auf jeden Fall nicht genau derselbe Sensor zu sein, denn:

Zitat
Patient wears the sensor up to 14 days without any interaction with the device

und er speichert nur alle 15 Min einen Wert (klar, sonst würden ja keine 14 Tage speichern).

Und wofür soll das sein? Zusätzlich zu blutigen Messungen? Weil sonst kann ja der Patient überhaupt nicht sein Insulin steuern!?
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline mascheck

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 87
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #2 am: November 20, 2016, 11:02 »
UUps, da scheinst du wohl recht zu haben! So genau habe ich den Text garnicht gelesen :mauer:



Ist wohl eher gedacht für den klinischen Bereich...

...Verschlankung des Personaleinsatzes,
...non - compliance - Patienten,
...Patienten, die mit der neumodische Technik nicht klar kommen...





Ich glaube, dass Roche, Bayer, Johnson usw. gerade fleißig dabei sind, Ähnliches zu entwickeln. Sonst sind sie in 1-2 Jahren aus diesem Marktsegment raus!

LG
Martin


















« Letzte Änderung: November 20, 2016, 12:48 von mascheck »

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #3 am: November 21, 2016, 14:14 »
Das ist jetzt noch sooo ungewöhnlich. Geräte die nur messen und nichts anzeigen gibt es schon seit vielen Jahren ('Minimed CGMS Gold' z.B.).
Zum einen ist nicht jeder in der Lage mit den angezeigten Daten auch verantwortungsvoll umzugehen (wer nicht die Ruhe hat einen Bolus sacken zu lassen kann sich auch schnell in eine Hypo spritzen), zum anderen will man manchmal eine Einflussnahme verhindern (quasi sehen was ist und nicht was sein soll).
Und dann natürlich auch noch für Studien, in denen eine Intervention der Probanden auf den BZ vermieden werden soll, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #4 am: November 22, 2016, 07:36 »
(wer nicht die Ruhe hat einen Bolus sacken zu lassen kann sich auch schnell in eine Hypo spritzen), zum anderen will man manchmal eine Einflussnahme verhindern (quasi sehen was ist und nicht was sein soll).

Sobald die Versuchung da ist, kommt automatisch die Ungeduld auf, man muss ja nicht nochmal extra stechen, sondern nur den Knopf betätigen...

Wenn man dann nícht ruhig bleibt und nicht zu früh handelt, kann es in einer (schweren) Hypo ändern, dass sehe ich auch so.
Geduld und abwarten ist besser als voreilig den wirkenden Bolus zu korrigieren.
Ich habe schon überraschende Werte gehbat, wo ich erst dachte der wird nicht mehr und 30 Minuten später war er genau so wie erwartet.

Viele Grüß
Markus

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #5 am: November 28, 2016, 00:32 »
Wie ich inzwischen gelernt habe (http://www.insulinclub.de/index.php?page=Thread&postID=448008#post448008) speichert auch der normale Sensor nur alle 15min den (minütlich gemessenen) Wert. Aber warum der Pro jetzt 2 Wochen speichern kann, unser aber nur 8h, keine Ahnung.  :gruebeln:
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #6 am: November 28, 2016, 00:34 »


Sobald die Versuchung da ist, kommt automatisch die Ungeduld auf, man muss ja nicht nochmal extra stechen, sondern nur den Knopf betätigen...


In der Tat - aktuell das Libre testend - beobachte ich bei mir auch eine gewisse Obsession mit dem Scannen. 73 mal am Tag war der Höchstwert.  :banane:
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #7 am: November 28, 2016, 11:37 »
Aber warum der Pro jetzt 2 Wochen speichern kann, unser aber nur 8h, keine Ahnung.  :gruebeln:

Größerer Speicher. Kostet dann aber auch mehr als einer, der "nur" 8h speichert.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Hinerk

  • Gast
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #8 am: November 28, 2016, 13:22 »
(wer nicht die Ruhe hat einen Bolus sacken zu lassen kann sich auch schnell in eine Hypo spritzen), zum anderen will man manchmal eine Einflussnahme verhindern (quasi sehen was ist und nicht was sein soll).

Geduld und abwarten ist besser als voreilig den wirkenden Bolus zu korrigieren.
Ich habe schon überraschende Werte gehbat, wo ich erst dachte der wird nicht mehr und 30 Minuten später war er genau so wie erwartet.

Viele Grüß
Markus

Moin,

Die erst später einsetzenden Bolus Wirkung habe ich bei mir in Verbindung mit hohem Fettanteil und oder großer Bolus Menge beobachtet, der Wirkungs Zeitraum erstreckte sich manchmal über 6 Stunden.

Diese  Erfahrungswerte fließen bei mir in die Berechnung nach folgender Bolus Mengen ein.

MLG

Hinerk

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Freestyle libre PRO
« Antwort #9 am: November 29, 2016, 11:23 »
Die erst später einsetzenden Bolus Wirkung habe ich bei mir in Verbindung mit hohem Fettanteil und oder großer Bolus Menge beobachtet,

Große Bolusmenge ja, Fettanteil nein. Wenn du das Insulin nicht oral nimmst, kann der Fettanteil keinen Einfluss auf die Insulinwirkung haben. Und orales Insulin gibt es ja auch nicht.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/