Autor Thema: Brunch  (Gelesen 12422 mal)

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Brunch
« Antwort #30 am: Oktober 13, 2016, 20:56 »
Ja Gyuri - Da pflichte ich Duff Rose bei. Das Insulin wird man zumindest am Anfang nur mit weniger KHs reduzieren können. Da Bewegung problematisch ist, bleibt nur der Hunger.
Zum Frühstück 7 oder 8 BE wäre auch für mich fast eine Garantie über 200 mg/dl pp zu kommen - egal was ich vorher veranstalte.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Brunch
« Antwort #31 am: Oktober 14, 2016, 10:49 »
Prinzipiell würde eine Verringerung der Insulinmenge der Gesamtsituation mehr helfen wie eine immer weitere Erhöhung, so in der Art drückst Du dich ja auch aus. Vielleicht könnt ihr gemeinsam überlegen welche Möglichkeiten es gäbe weniger Kohlehydrate zu zu führen und gleichzeitig mehr zu verbrennen. Habt ihr ja bestimmt schon, aber mir fällt da nichts besseres ein.

Da gibt es auch nicht viel mehr, außer vielleicht noch einen SGLT-2-Hemmer hinzuzunehmen (der dann ja die Nierenschwelle senkt und natürlich auch nicht Nebenwirkungsfrrei ist).
Aber im Moment sind da gleich 3 Resistenzfaktoren aktiv:
1. die Grundresistenz, die so gut wie jeder DM2 mehr oder weniger ausgeprägt hat
2. die Down-Regulation durch das viele Insulin
3. die Fettsäure-Resistenz durch den relativen Insulinmangel, der sich in ständig erhöhten BZ-Werten zeigt. (Ist kein Widerspruch zu 2., weil es hier (beim relativen Mangel) um einen Mangel auf Zell-Ebene geht)

Vielleicht würde da mal ein paar Tage Low-Carb-Diät was bringen, bis der BZ sich wieder eingepegelt hat.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Brunch
« Antwort #32 am: Oktober 14, 2016, 11:30 »
Ich habe schon damit begonnen … bzw. meine Frau hat nach einer anstrengenden Diskussion damit begonnen.
Sie ist jetzt etwas eingeschnappt, weil ich ihre 5BE am Morgen, die SEHR HÄUFIG bei 7 oder 8 BE lagen, ganz hart auf max. 3 BE einzuschränken. Das wäre durch Weglassen von Marmelade ganz einfach möglich. Darauf wollte sie aber nicht verzichten und hat aus Protest nur einen Latte Macchiato getrunken (1 BE - 5 IE davor gespritzt).
Ihr aktueller PP liegt jetzt bei 124 mg/dl  :banane:

Heute gibts zum Mittagessen Pellkartoffeln und Quark.
Dann hoffe ich zum Nachmittag wieder auf "gute" Werte.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Brunch
« Antwort #33 am: Oktober 14, 2016, 18:02 »
Ja eine Woche nur noch Karotten für deine Frau.

Die weitaus schwierigere Aufgabe für dich wäre, alle Lebensmittel aus ihrer Reichweite zu entfernen.  ;D

Nein - im Ernst. KHs so gut es geht vermeiden und den BZ auf ein möglichst niedriges Niveau zu bringen und zu halten ist das einzige wirksame Mittel. Irgendwann kommen dann auch wieder bessere Zeiten. Hoffe aufs Libre!

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Brunch
« Antwort #34 am: Oktober 15, 2016, 00:17 »
Auch wenn die BZ-Werte am Abend alles andere als erfolgversprechend waren …  :nein:
… im Grunde ist meine eingangs gestellte Frage, nach dem Umgang mit "Ausnahmen" wie ein Brunch, nicht nur schön erzählt worden  :super:
es hat mir auch einiges gebracht, was den von mir geschilderten "Sonderfall" mit meiner Frau angeht.

Ich bin nun mit ihr wieder weg von unmittelbaren Korrekturen zu einem Schema, bei dem immer das gespritzt wird, was auf dem Teller liegt … so lange sich die BZ-Werte im erträglichen Rahmen bewegen!
Bei Extremwerten (wie sie meine Frau am Abend noch hat und ich noch keine Ahnung habe von was das kommt) muss ich selbstverständlich korrigieren. Sobald auch die Abendwerte nicht mehr chaotisch sind kann ich mich auf die Basalversorgung stürzen, zu der ich den Gupf, den ich bei ihr wohl beibehalten werde, auch dazu zähle. Ich fürchte von meinem Verständnis aus nur, dass Novorapid etwas zu schnell und kurz wirkt um den "Morgenhügel" abzudecken. Wir haben aber kein anderes Insulin im Haus und die ideale Wirkkurve könnte mit Libre besser gefunden werden. Andererseits funktioniert bei ihr eine Wartezeit von über zwei Stunden einwandfrei.

Das sind alles Überlegungen, die ich für mich allein überhaupt nicht hätte…  :gruebeln:

Für "mein" geliebtes Brunch glaube ich aber jetzt zu wissen, dass ich es getrost wie eine große Zwischenmahlzeit betrachten kann, wenn ich vorher in der Früh ohne Frühstück wenigstens einen Gupf spritze. Wie viel und wann genau ist bei mir nicht so wichtig, weil ich immer noch auf meine "Selbstheilungskräfte" setzen kann, die einiges wieder ausbügeln.  8)
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Brunch
« Antwort #35 am: Oktober 15, 2016, 11:00 »
Hallo Gyuri,

Zitat
orginal Gyuri:
Ich fürchte von meinem Verständnis aus nur, dass Novorapid etwas zu schnell und kurz wirkt um den "Morgenhügel" abzudecken.

Um die Wirkzeit von Novorapid zu berlängern reicht ein aufteilen in 2 Teile. Die Zeit zwischen den Injektionen ist die verlängerte Wirkzeit.
Um keine zu geringe Wirkung am Anfang zu haben hat sich bei mir eine 2/3 zu 1/3 Aufteilung bewährt. Mit Humalog ist es nämlich ähnlich. Ansonsten setzte ich natürlich auf weniger KH um die pp Spitze besser zu begrenzen.

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Brunch
« Antwort #36 am: Oktober 15, 2016, 13:34 »
 :zwinker: an pp habe ich dabei gar nicht gedacht, weil ich meiner Frau jetzt in der Früh um 6 Uhr 20 bis 25 IE "rein würge" und bis 8 Uhr erst mal garnix passiert … außer dass dann der Wert VOR dem Frühstück auf ein "Normal-Level" runter kommt, von dem man dann ganz entspannt die Frühstücks-BE * Faktor spritzen kann (ohne weiteren SEA).
Ob das bei mir auch so klappen könnte?  :gruebeln:
Ich weiß es noch nicht, werde es aber wohl auch mal probieren.
Ich spritze ja Apidra, was eine noch steilere und kürzere Wirkung haben sollte. Da könnte es schon sein, dass ich den Gump auf zwei mal spritze oder die Zeit zwischen Gump und Frühstück kürzer wähle. Letzteres wäre nur bei der Zeitabstimmung mit meiner Frau etwas umständlich. Ich komme sowieso immer etwas zu kurz bei meinen aktuellen Versuchen.  :mauer:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Ludwig

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1488
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Brunch
« Antwort #37 am: Oktober 16, 2016, 14:09 »
Du könntest auch versuchen Lantus 2x zu spritzen, in 12 std Abständen! Das hat bei mir viel besser funktioniert als 1x zu spritzen! Die Wirkdauer von Lantus beträgt 18 - 24 Stunden! Da könnte schon eine Basallücke auftreten, die unangenehm ist!

LG
Ludwig

Gesendet von meinem TX201LA mit Tapatalk

SiDiary Win32, SiDiaryPPC,WinXP SP3 oder Win 7 + Firefox 3.5

Als ich ein Bursche von 14 war, verhielt sich mein Vater so überheblich, daß ich es kaum aushalten konnte, mit ihm zusammen zu sein. Als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, was der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte! M. Twain

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Brunch
« Antwort #38 am: Oktober 16, 2016, 16:55 »
@Ludwig  :hallo:
Irgendwo dachte ich, so etwas bereits geschrieben zu haben. Ich spritze für mich schon lange mein Lantus auf zwei mal um je 12 Stunden versetzt.
Darauf kam ich damals selbst, weil ich erst im Urlaub auf Lantus ganz verzichten musste (zuhause vergessen) und dafür zu jeder Mahlzeit und auch zwei mal nach jeder Mahlzeit kleine Mengen Novorapid und später Apidra spritzte. Als ich wieder mit Lantus begann, ersetzte ich es durch eine Dosis am Vormittag und eine für die Nacht.

Bei meiner Frau hatte ich am Freitag damit begonnen, Vormittag 15 und am Abend 25 IE Lantus zu spritzen nicht nur, weil das bei mir auch ganz gut klappt, sondern weil klar war, dass 30 IE deutlich zu wenig war. Meine Frau erhielt aber einen Pen, der nur bis 30 IE zulässt  :balla: und zwei mal hintereinander spritzen fand ich doof.

Aufgrund der versprochenen Wirkung von Lantus ist diese Strategie aus meiner Sicht auch VÖLLIG UNGEFÄHRLICH. Dennoch warne ich jeden, nicht einfach alles nachzumachen, was dem Gyuri so einfällt.  :baeh:

Heute hatten wir ein kleines Zeitproblem nach dem Gumpf um ca.6 Uhr. Bis zum Frühstück (eine Art Brunch) dauerte es noch bis 10 Uhr.  Entweder ist in den 4 Stunden "garnix" passiert, oder doch was, was sich dann aber von selbst reguliert hat. Ihr Frühwert von 242mg/dl fiel durch (vorsichtige) 20 IE auf 174mg/dl.
Hätten wir Libre im Einsatz, wüssten wir jetzt besser was die lange Wartezeit nach dem Gupf bewirkt. Ich bin mir zwar sicher, dass nichts passiert ist, auf der sicheren Seite wären wir aber mit einer lückenlosen Aufzeichnung.

btw:
Die Blutzuckerwerte meiner Frau hören sich sehr schlimm an und sind es auch. Dennoch haben sie sich in vier Tagen mit "Gupf" relativ gebessert. Wir sind also schon auf dem richtigen Weg.  :super:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes