Autor Thema: Freestyle Libre und Deutsche BKK  (Gelesen 12132 mal)

Offline elefantxx

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 16
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Freestyle Libre und Deutsche BKK
« am: September 28, 2016, 06:47 »
Guten Morgen,

Habe gestern von der Deutschen BKK nach etlichen Anrufen und Schreiben endlich eine Zusage für die Freestyle Libre Sensoren bekommen, zumindest eine Teilübernahme der Kosten.
Diese Sensoren halten ja 14 Tage, nun ist der Monat aber ja auch manchmal (meistens) länger als 28 Tage, also müsste ich dann logischerweise für ca 1 Woche im Quartal wieder auf Teststreifen umsteigen. Meine Frage ist nun ob jemand Erfahrungen mit der deutschen BKK hat und wie es aussieht ob man trotz dem Übernahme der Sensoren dann noch Anspruch auf 50-100 Plättchen im Monat hat?

Danke und LG

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #1 am: September 28, 2016, 10:15 »
Ich würde die Frage mal der Kasse stellen, wenn das Prozedere aus deren Schreiben nicht hervorgeht. Es gibt ja auch Tabletten in 30er Packungen. Und wenn du davon täglich eine nehmen sollst, dann musst du ja auch nicht bei Monaten mit 31 Tagen einen Tag lang darauf verzichten.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline elefantxx

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 16
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #2 am: Oktober 23, 2016, 10:36 »
Guten Morgen!

Nur zur Info für alle die bei der BKK sind. Habe nun vor 23 Tagen eine mündliche Zusage per Telefon bekommen das mir die Kosten teils übernommen werden und ich im Quartal 30 Euro selbstbeteiligung hätte. Leider ist der Vorgang sehr kompliziert. Ich musste einen Brief von meinem Diabetes-Arzt weiterleiten zur D-BKK das ich in die Handhabung des Freestyle Libre eingewiesen wurde und mich bei technischen Fragen an diesen Arzt wenden kann. Dann sollte ich einen Brief bekommen von der D-BKK für den Diabetes Arzt. Sozusagen ein Schreiben auf dem steht das die D-BKK dazu bereit ist die Kosten zu übernehmen. Dann kann mir der Diabetes-Arzt letztendlich das Rezept ausstellen was ich dann direkt bei Abott einreichen kann für die Sensoren. Mittlerweile warte ich vergeblich seit 23 Tagen auf einen Brief von der D-BKK das ich eine Kostenübernahme bestätigt bekommen habe.. Echt frustrierend dort dauernd anzurufen. Etwas das mich auch immernoch stutzig macht, ist die Sache das es nur 6 Sensoren anstatt 7 wären. Naja mal abwarten.. :knatschig:

MfG

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #3 am: Oktober 23, 2016, 11:58 »
Da bin ich ja mal gespannt wie es meiner Frau ergehen wird. Sie ist ebenfalls bei der D-BKK versichert.

Wir haben den Diabetologen gewechselt und der "neue" hat gleich mal nachgefragt, ob wir aufgrund der besonderen Lage mit einem System wie Libre einverstanden seien. Er hätte das bei mehreren KK bereits durchgedrückt. (Der Kostenvergleich mit Teststreifen spielte aber keine Rolle.)

Schau ma mal … ich werde dazu auch noch hier berichten sobald es los geht.  :zwinker:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline elefantxx

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 16
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #4 am: Oktober 30, 2016, 11:28 »
Da bin ich ja mal gespannt wie es meiner Frau ergehen wird. Sie ist ebenfalls bei der D-BKK versichert.

Wir haben den Diabetologen gewechselt und der "neue" hat gleich mal nachgefragt, ob wir aufgrund der besonderen Lage mit einem System wie Libre einverstanden seien. Er hätte das bei mehreren KK bereits durchgedrückt. (Der Kostenvergleich mit Teststreifen spielte aber keine Rolle.)

Schau ma mal … ich werde dazu auch noch hier berichten sobald es los geht.  :zwinker:

Cool, würde mich freuen erneut davon zu hören. Hoffentlich positives, hehe.
Ja nachdem ich den Anruf getätigt habe am Dienstag (bin mir nichtmehr sicher), wurde mir gesagt das die Bearbeitung irgendwie hängen geblieben ist, lol. Aufjedenfall hab ich es jetzt schriftlich das pro Sensor 55,24€ von der D-BKK übernommen werden. Übernommen werden lt. des Briefes 26 Sensoren pro Jahr. Diese sollten also 364 Tage insgesamt halten, vorrausgesetzt ich bleib nicht irgendwo an ner Kante hängen und das Teil fällt ab (was mir tatsächlich schonmal passiert ist). Die übernahme für Teststreifen muss ich jedoch nochmal klären den so ganz ohne Teststreifen möchte ich auch nicht sein. Zumindest möchte ich etwas für den Notfall haben. Aber jetzt erstmal entspannen und glücklich sein das es nach ca 1 Jahr dauernden Anrufen zur D-BKK dann doch endlich geklappt hat  ;D

LG

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #5 am: November 06, 2016, 06:17 »
(…)
Die übernahme für Teststreifen muss ich jedoch nochmal klären den so ganz ohne Teststreifen möchte ich auch nicht sein. Zumindest möchte ich etwas für den Notfall haben. (…)
So viel ich weiß, werden vom Hersteller Gegenmessungen "empfohlen".

Entgegen aller Üblichkeiten, mit Messergebnissen übervorsichtig umzugehen bin ich als ehemaliger Messtechniker der Meinung, das ist nicht nötig. Bliebe also FÜR MICH nur der Fall übrig, dass das Libre ganz seine Dienste verweigert und ich wissen will, was denn aktuell so Sache ist.
Für diesen Fall könnte ich meiner Frau ein paar Teststreifen von mir abtreten.  8) Wer diese Möglichkeiten eines nahestehenden Diabetikers nicht hat, kann sich als "übervorsichtiger Mensch" sicher auch ein billiges Messgerät mit Streifen kaufen.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #6 am: November 06, 2016, 11:55 »
Hallo Gyuri,

da das Libre sowohl per NFC (Funk) als auch mit Teststreifen messen kann, ist ein anderes Messgerät eigentlich überflüssig. Allerdings habe ich das Libre Messgerät bis jetzt schon drei mal ausgetauscht, weil die Teststreifen nur sehr schlecht bzw. gar nicht mehr angenommen wurden.

Offline Rüdi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #7 am: November 18, 2016, 19:03 »

[...] Aber jetzt erstmal entspannen und glücklich sein das es nach ca 1 Jahr dauernden Anrufen zur D-BKK dann doch endlich geklappt hat  ;D

LG

Könntest Du kurz berichten, wodurch es der D-BKK klar wurde, dass es für Dich zum Vorteil ist, die Kosten zu übernehmen?
Möglicherweise wird es meinem Arzt dadurch erleichtert entsprechend zu argumentieren. Ich weiß... das ist möglicherweise ein bisschen privat, oder?


Gruß
Rüdi

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #8 am: November 19, 2016, 08:17 »
Bei mir standen folgende Argumente auf dem Plan:

- weitere Verbesserung des HbA1C
- häufige Unterzuckerungen am Nachmittag
- viele hohe Ausreisser nach dem Abendessen
- "Schwieriger Tag" nach einem Rufbereitschaftseinsatz in der Nacht

Dies hat bei mir gereicht :-)
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Rüdi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Freestyle Libre und Deutsche BKK
« Antwort #9 am: November 26, 2016, 00:22 »
Danke für die Rückmeldung!

Ich hatte eine Mail zu dem Thema an Abbott geschickt. Es kam ein Rückruf mit der Bitte, mich zu melden. Das werde ich die Tage tun.
Bin gespannt...