Moin Lord,
Fazit : Diese dekonstruktive Diskussion führt zu nichts, [...]
ACK, da das jetzt etwas sehr zu Hick-Hack gerät.
Ich denke, dass liegt auch an meiner Verwendung des Begriffs Sanktion, bzw. sanktionieren weiter oben.
Ansonsten sehe ich es als Gesamtergebnis durchaus konstruktiv, nun verstanden zu haben, wie SD das Synchronisieren organisiert und warum es dabei unter welchen Bedingungen zu Datenverlust oder Inkonsistenz kommt.
Das war Dir, wie Du geschrieben hast, bisher ja so auch nicht klar und konnte es wohl auch nicht sein,
weil es nirgendwo erwähnt wird. (Nicht nur) Insofern möchte ich auch den einen oder andern hier verteilten Schuh zur Eigenanprobe höflichst zurückreichen.
Das führt aber nun zu einem hoffentlich als rein konstruktiv akzeptierbaren Vorschlag.

Der Syncmechanismus, bzw. das zu handhabende Ablaufverfahren bei Anwendung des Synchronisationsverfahrens von SiDiary sollte/muß von vornherein absolut deutlich gemacht werden, damit es dem Anwender nicht entgehen kann, dass paralleles Arbeiten an mehreren Geräten mit so gut wie 100%iger Sicherheit zu Datenverlust und/oder Inkonsistenz führt.
@ Alf: Besten Dank für den quasi „Privatkey“ zur Einschaltung der abgewandelten Prioritätsprüfung beim Datenabgleich. Ich muss mir das noch mal durchdenken. vermute aber, den grundsätzlich nicht anzuwenden.

Soweit ich es einschätze würde so weiterhin die Möglichkeit bleiben, dass z. B. bei kleinen Zählfehlern der Spalten durch den Anwender Daten überschrieben werden. Dieses würde dann allerdings noch diskreter geschehen und wäre somit schwieriger auszumachen. Sinnvoll und sicher mit diesem Syncmechanismus bleibt IMHO alleine das streng serielle Vorgehen, mit dem sich leben lässt, so es bekannt ist.
Gruß
Joa