Autor Thema: Schwanger - Insulinpumpe???  (Gelesen 11896 mal)

Offline pyttiplatsch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #10 am: Mai 08, 2012, 10:14 »
Ok, das wusste ich nicht. Ich danke dir für deine Antworten!

Ich halt sehr unsicher, weil mein letztes Kind diese Reifeverzögerung nach der Geburt hatte. In der Kinderklinik meinten die, dass es warscheinlich an der Diabetes lag und beim DiaDoc wurde gesagt, dass ich dafür zu gut eingestellt war. Ich weiß nicht, was ich glauben soll und hab Angst, dass es dieses mal wieder passiert.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #11 am: Mai 08, 2012, 10:31 »
Es gibt auch andere Gründe, aber bei vielen wird gern mal gar nicht weiter nachgeforscht, wenn ein Diabetes als "Prügelknabe" herhalten kann... :tss:

Zur Frage 'Pumpe oder nicht' würde ich bei schwangeren Diabetikerinnen immer eher in Richtung Pumpe tendieren. Eine Schulung brauchst du aber auf jeden Fall.

Hast du schonmal beim zuständigen Jugendamt nachgefragt, ob die dir nicht eine Betreuung für deine Kinder vermitteln können, damit dein Mann weiter arbeiten gehen und du trotzdem ins KH kannst?

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline pyttiplatsch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #12 am: Mai 08, 2012, 10:40 »
Ich hatte anlässlich der Geburt mich informiert, weil ich immer recht schnelle Geburt hinlege und mit Diabetes das Baby ja eher nicht zu Hause kommen sollte. Mir wurde als Möglichkeit nur eine Tagesmutter genannt, die ich aber selbst zahlen müsste. Pro Std. für alle 4 Kids würde das etwa 17€ machen und mein Mann ist heute z.B. von 8-18 Uhr aus dem Hause, würde also für heute schon 170€ machen...

Da mein DiaDoc aber nachwievor eine Pumpe mit Einstellung in der Klinik empfiehlt, versucht mein Mann irgendwie frei zu kriegen. Aber das ist leider ein Machtspiel. Nicht mal unbezahlten Urlaub, dass er als Haushaltshilfe zu Hause bleibt, wollen die ihm geben. Zu mal man mir in der Klinik gesagt hatte, dass es mind. 8-9 Tage sind. Wir rechnen mit 10 Tagen, länger kann ich definitiv nicht in der Klinik bleiben. Ich hab schon in der Klinik gefragt, ob man es nicht so macht, dass ich 7 Tage in der Klinik bleibe und das, was danach nicht passt, ambulant fertig eingestellt wird. So krieg ich die passenden umfangreichen Schulungen und bin nicht so lange weg. Aber das muss der Diensthabende Arzt erst mit dem Oberarzt absprechen, das kann ich dann nachher erfragen, wenn ich einen der Termine bestätige, die ich zur Auswahl hab.

War denn jemand von euch schon im Herz- & Diabeteszentrum Bad Oeynhausen in NRW und kann was berichten?

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline pyttiplatsch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #14 am: Mai 08, 2012, 11:05 »
Danke für den Tipp, ich werd es mir im Hinterkopf behalten, sollte mein Mann kein Urlaub genehmigt bekommen.

Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #15 am: Mai 09, 2012, 23:07 »
also, irgendwie blicke ich nicht ganz durch. warum versucht man nicht zuerst ICT? denn ohne ICT funktioniert auch eine pumpe im alltag nicht. BEs rechnen etc. muss man doch trotzdem? dosis ständig anpassen usw., abgesehen davon weiß ich nicht, warum man die pumpe stationär anfangen sollte? kann es sein, dass dein diabetologe etwas sehr planlos ist? diese riesigen mengen protaphan am abend als basal, dann vormittags hypo?
solange du keine ICT beherrschst, wird auch pumpe nicht funktionieren. ich würde mir daher erstmal einen neuen diabetologen suchen, wenn die dich nicht ordentlich schulen. dann ICT lernen und wenns nicht hinhaut pumpe.

abgesehen davon, erst essen, dann spritzen, wenn man zu schwangerschaftsübelkeit neigt.
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin


Offline pyttiplatsch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 10
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #16 am: Mai 10, 2012, 08:24 »
 :kratz: Laut des DiaDoc werde ich mit ICT behandelt... Ich hab mir jetzt mal die Unterschiede zwischen CT und ICT durchgelesen und ich finde, dass das, was ich praktiziere eher zur ICT passt. Ich spritze nicht zu festen Zeiten, außer das Protaphane.

Das die Pumpe in der Klinik eingestellt werden soll, wurde mir so erklärt: Das Einstellen dauert generell sehr lange und Schwangere ist es, wegen der erhöhten Gefahr von Hpos und Hypers während der Einstellungszeit, nicht geeignet es ambulant zu machen. So wurde es mir gesagt.

Einen anderen Diabetologen gibt es in meiner Gegend nicht, nur noch 1, aber der hat nicht alle Tassen im Schrank... Eine Bekannte von mir musste nach einem auffälligen oGtt in der Schwangerschaft zu ihm. Er hat ihr nur den Insulinpen auf den Tisch geknallt, zum essen 12 i.E. spritzen und das wars. Keine Blutzucker selbstkontrollen, garnichts... :patsch:

Ich hab vorgestern extra noch in der Praxis angerufen, weil mir mittags nämlich genau das passiert ist, mir ist mittags während dem essen übel geworden. Ich hatte schon die 8 i.E. gespritzt und hatte noch nicht mal 1/4 meines Essens runter. Ich hab dann einfach ein Glas Apfelsaft getrunken und 2 Traubenzucker gegessen und hab mich hingelegt. Nach 2h war ich trotzdem nur bei 92. Da hab ich dann gefragt, ob ich nicht er essen kann und mich dann nur für die gegessene Menge spritze? Aber das wurde verneint... Ich hab dann gefragt, was ich tun soll, falls ich mich übergeben muss und nichts mehr essen kann. Daraufhin wurde mir gesagt, süße Sachen trinken (Saft, Limo), so lange, bis es drinne bleibt.

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #17 am: Mai 10, 2012, 08:27 »
Zitat
Ich spritze nicht zu festen Zeiten, außer das Protaphane.
Aber Du spritzt doch immer die selbe Insulinmenge?

Die Einlassung Deiner Praxis zum postprandialen Spritzen kommentiere ich mal nicht  :-X
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #18 am: Mai 10, 2012, 08:48 »
Irgendwie verstehe ich nicht warum es so kompliziert ist eine Haushaltshilfe zu bekommen. Für tagsüber ist das relativ einfach. Wenn Dein Arzt Dich krankschreibt und einweist und Kinder unter 12 Jahren im Haus sind MUSS die Krankenkasse das meines Wissens zahlen, basta. Was wäre denn wenn Du nach einem Unfall im Krankenhaus landest?

Und wenn Du ausfällst (also im Krankenhaus bist) muss Dein Mann auch freibekommen - die Frage ist natürlich ob man sich's dann mit dem Arbeitgeber und den Kollegen verscherzt.

Aber eine Haushaltshilfe sollte relativ problemlos organisierbar sein. Frag' doch mal bei einer gemeinnützigen, kirchlichen oder ähnlichen Beratungsstelle nach, die helfen dann auch beim Antrag.

Denn stationär und mit ordentlicher Schulung ist sicher besser in Deiner  Lage.

Lass' nicht locker, Du bist ja noch lange schwanger und brauchst das! Es ist doch niemandem damit geholfen wenn Du oder das Kind hinterher krank sind...

Ich drück' die Daumen, Ade, Ina

Offline Moni1974

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1685
  • Country: de
  • Alles wird gut!
  • Diabetestyp: Kein Diabetes
  • Therapie: ---
Re: Schwanger - Insulinpumpe???
« Antwort #19 am: Mai 10, 2012, 09:15 »
Also,ich weiß wohl,dass der Ehemann bis zu 5 Tagen Sonderurlaub bekommen kann ,wenn ein Kind unter 8 Jahren im Haushalt lebt-diese Kosten übernimmt dann die Krankenkasse-das haben wir uns noch vor 2 Wochen erkundigt ,als ich ins Krankenhaus mußte.

Liebe Grüße Moni
Unsere Musik und unsere Fotos:
www.creadreamteam.de