Autor Thema: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei  (Gelesen 5124 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hallo,

wenn ich eine Importdatei verändere, z. B. von CareLink werden die Werte von Sidiary nicht mehr übernommen. Anscheinend wird da ein Hash-Wert mit dem Original verglichen und die Daten nach einer Veränderung zurückgewiesen.

Das ist natürliche Schei..benkleister, wenn ich einerseits beim Import bestimmte Daten ausschließen will oder muss, andererseits aber auch den Zeitraum einschränken muss, wie z.B. bei CareLink pro.

Beides kann ich mit den Mitteln von SiDiary nicht, das Problem ist ja bekannt.
Bleibt zwar der Workaround alle zu übernehmenden Daten über den CSV-Import zu holen, was aber ggf. eine umfangreiche Aufbereitung der Importdatei nötig macht.

Wobei dann noch die Frage ist, was der Importfilter von SD woher holt.

Wie schon mehrfach gesagt:
Die Zeitabfrage für zu importierende Softwaredateien gehört m.E. zwingend, wie bei den Geräteimporten, an den Anfang des Importablaufes und DARF nicht durch nachgehende Änderungen anderer Art klammheimlich wieder gelöscht werden.

Dabei ist es auch egal, ob die Zeiteinstellung von SD aus einer Variablen für den letzten Import aus dieser Exportdateien-Sorte geholt wird, was m.E. zumeist durchaus machbar sein sollte, oder ob der Anwender diese Variable jeweils selbst definiert.

So wie es ist, ist das weiterhin einfach ein schlechtes Softwaredesign.

Gruß
Joa

Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #1 am: August 02, 2011, 12:17 »
wenn ich eine Importdatei verändere, z. B. von CareLink werden die Werte von Sidiary nicht mehr übernommen. Anscheinend wird da ein Hash-Wert mit dem Original verglichen und die Daten nach einer Veränderung zurückgewiesen.

Nein. Mal ein Tip: schau dir die Datei vor und nach dem Bearbeiten in einem Texteditor an...

Zitat
Das ist natürliche Schei..benkleister, wenn ich einerseits beim Import bestimmte Daten ausschließen will oder muss, andererseits aber auch den Zeitraum einschränken muss, wie z.B. bei CareLink pro.

Beides kann ich mit den Mitteln von SiDiary nicht, das Problem ist ja bekannt.

Du vielleicht nicht, das will ich dir nicht absprechen. Andere können das schon, indem sie die Daten nach dem Import bearbeiten und dort festlegen, welche der importierten Daten auch ins Tagebuch eingetragen werden sollen.

Zitat
Wobei dann noch die Frage ist, was der Importfilter von SD woher holt.

Die Daten aus der Datei, die du ihm vorsetzt. Zumindest wenn das eine CSV ist, wie SiDiary sie erwartet.

Zitat
Die Zeitabfrage für zu importierende Softwaredateien gehört m.E. zwingend, wie bei den Geräteimporten, an den Anfang des Importablaufes und DARF nicht durch nachgehende Änderungen anderer Art klammheimlich wieder gelöscht werden.

Klammheimlich wird da gar nichts gelöscht. Könntest du bitte aufhören so einen Blödsinn zu verbreiten?

Zitat
Dabei ist es auch egal, ob die Zeiteinstellung von SD aus einer Variablen für den letzten Import aus dieser Exportdateien-Sorte geholt wird, was m.E. zumeist durchaus machbar sein sollte, oder ob der Anwender diese Variable jeweils selbst definiert.

Dann stell in der Software, die die Daten exportiert doch einfach den Zeitraum ein, der in der Exportdatei enthalten sein soll.

Zitat
So wie es ist, ist das weiterhin einfach ein schlechtes Softwaredesign.

Dann schlag ich vor du nutzt etwas anderes. Sollten wir es schaffen eine Software zu entwickeln die ausnahmslos jedem gefällt wirst du davon eh erfahren. Du musst dann nur auf den Stern achten, der im Osten aufgehend für diese Fall prophezeit wurde. (Und kein Mhyrre bitte, davon krieg ich Kopfschmerzen)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #2 am: August 02, 2011, 14:07 »
Nein. Mal ein Tip: schau dir die Datei vor und nach dem Bearbeiten in einem Texteditor an...

Mach ich mal.  :super:
Zitat
Zitat
... wenn ich einerseits beim Import bestimmte Daten ausschließen will oder muss, andererseits aber auch den Zeitraum einschränken muss, wie z.B. bei CareLink pro.

Beides kann ich mit den Mitteln von SiDiary nicht, das Problem ist ja bekannt.
Du vielleicht nicht, das will ich dir nicht absprechen. Andere können das schon, indem sie die Daten nach dem Import bearbeiten und dort festlegen, welche der importierten Daten auch ins Tagebuch eingetragen werden sollen.

Und in die aufgestellte, "klammheimliche" Datenfalle tappsen können oder werden, wenn sowohl Datengruppen ausgewählt werden, als auch die Zeiteinsteillung betätigt wird.

Zitat
Zitat
Wobei dann noch die Frage ist, was der Importfilter von SD woher holt.
Die Daten aus der Datei, die du ihm vorsetzt. Zumindest wenn das eine CSV ist, wie SiDiary sie erwartet.

Hier war nicht der CSV-Import von SD gemeint sondern ggf. die Hilfestellung, dazu. Exportdateien anderer Programme können Informationen auch recht versteckt enthalten (siehe z.B. CLper).

Zitat
Zitat
Die Zeitabfrage für zu importierende Softwaredateien gehört m.E. zwingend, wie bei den Geräteimporten, an den Anfang des Importablaufes und DARF nicht durch nachgehende Änderungen anderer Art klammheimlich wieder gelöscht werden.

Klammheimlich wird da gar nichts gelöscht. Könntest du bitte aufhören so einen Blödsinn zu verbreiten?

Du hast aber eine komische Vorstellung davon was nicht klamm und heimlich sein soll.  :staun:

Wenn Du im Importverlauf erst mal Daten zur Übernahme auswählst und dann zur (Zeit-)korrektur schreitest, löscht diese Dir die getroffenen Datenauswahl klamm und heimlich. Denn es erfolgt keinerlei Hinweis, dass die Datenauswahl verworfen, bzw. zurückgesetzt worden ist.

Sofern man das Fenster mit den Einzelwerten abwandert, könnte man es allerdings entdecken. Aber wer kommt schon erst mal auf die Idee?  :kratz:

Noch klammer wird es, wenn erst den Zeitraum im Korrekturfenster korrigiert wird, und danach eine Datenauswahl bestimmt. Dann setzt diese, bei Gruppenwahlen, den Zeitraum wieder zurück.  :patsch:

Ohne jeden Hinweis.  :kreisch:

Na, und wie Du weißt, ist auch eine Datennachbearbeitung in der Listenansicht der Daten nicht nur äußerst mühselig, sondern bis auf weiteres erst mal gar nicht zu nutzen, weil die dortige Bearbeitung zu nicht vorhersehbaren Ergebnissen führt. Zum Glück stürzt SiDiary bei umfangreicherem Editieren dort zuverlässig ab.

Dort also ein Rückmeldung des Programms, dass irgendwas problematisch sein/werden könnte.

Zitat
Zitat
Dabei ist es auch egal, ob die Zeiteinstellung von SD aus einer Variablen für den letzten Import aus dieser Exportdateien-Sorte geholt wird.

Dann stell in der Software, die die Daten exportiert doch einfach den Zeitraum ein, der in der Exportdatei enthalten sein soll.

Das geht leider nicht in jeder Software. Es kommt vor, dass immer eine längerer Zeitraum exportiert wird, als man eingestellt hat.  :balla:

Zitat
Dann schlag ich vor du nutzt etwas anderes. Sollten wir es schaffen eine Software zu entwickeln die ausnahmslos jedem gefällt wirst du davon eh erfahren.


Hier geht es nicht um die Frage von Gefallen oder Nichtgefallen. Das Stichwort heißt: "Sicherstellung eines möglichst konsistenen Datenbestandes.  :gruebeln:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #3 am: August 03, 2011, 09:22 »
Für alle nur zum Verständnis, warum wir hier zwischenzeitlich etwas pikiert auf diese Äusserungen reagieren: Wir haben das alles schon wochenlang per Email durchgekaut Joa...
 
Nochmal: Nur weil eine Bearbeitungsfunktion anders ausgelegt ist, als Du sie wahrnimmst und sich daraus Dein Anspruchsdenken ergibt, ist das keine Fehlfunktion.
 
Die Masken von denen Du sprichst sind vom Design wie folgt angelegt:
 
SiDiary (das Hauptprogramm in einer völlig autark gekapselten Exe) startet einen beliebigen Treiber (eine völlig andere gekapselte Exe) und warten auf alle Daten, die diese Exe bereitstellen kann.
 
Danach übernimmt SiDiary dann diese Daten alle in das Patienten-Tagebuch ODER zeigt sie noch einmal zuvor in einer Tabelle an, damit der Benutzer dort ggf. per Häkchen noch einzelne Datensätze an- oder abwählen kann. Übernommen wird immer das, was letztlich in der Datensatztabelle ein Häkchen hat.
 
Jetzt kommen die beiden Funktionen, die Du anders interpretierst: Man kann unterhalb der Datensatztabelle mit den Häkchen auch eine Datentyp-Liste aufklappen, so dass man beispielsweise dort alle Häkchen für Ereignis-Datensätze in der Liste entfernen lassen kann, d.h. wenn das Messgerät/Pumpe z.B. bestimmte Daten liefert, man aber nicht die Ereignisse haben will, dann kann man damit die Häkchen aus der Liste entfernen lassen.
 
Völlig losgelöst davon kann man zusätzlich die Maske aufrufen, um ebenfalls die "Häkchen geballt zu verändern", ohne jede Zeile einzeln abklappern zu müssen, nämlich anhand eines Zeitraums, also wenn man nur die Daten eines gewissen Zeitraums übernehmen möchte, dann kann man den da auswählen und anschliessend werden die Häkchen für die Datensätze in dem Zeitraum gesetzt bzw. ausserhalb des Zeitraums weggemacht.
 
Beide Funktionen setzen wirklich nur die Häkchen und funktionieren völlig losgelöst voneinander! Eine "Verkettung" beider "Einstellungen" war nie geplant, denn es ist eine reine "Editierhilfe" für die Häkchen, um mehrere Zeilen auf einmal an- oder abzuhaken - entweder nach Typen oder aufgrund eines Zeitraums.
 
Eine Verkettung ist insofern recht problematisch, als dass man sich ja auch die manuell ein- oder ausgeklickten Checkboxen "merken" müsste und was davon sollte dann durch die eine oder andere Funktion überlagernd zusätzlich und höhergewichtet gesetzt oder abgewählt werden...
 
 
Und zum Thema SiDiary verfälscht die Daten muss es uns gestattet sein, langsam "allergisch" zu reagieren: Was passiert denn bitteschön, wenn Du in Excel, Access oder Vergleichbarem eine Liste von 10 Zeilen aus einem Textfile importierst, diese 10 Zeile im Programm völlig veränderst und danach die 10 Zeilen nochmal importierst!? SiDiary tut doch nur genau das, was Du ihm sagst. Es importiert die Daten, die Du ihm vorgibst...
 
Die Anregung mit einem "Nur neuere" Filter auch für die Bulk-Importe an die Seriennummern zu hängen nehmen wir gerne auf für ein späteres Update aber auch hier mal zum Verständnis: Es gibt _eine_ Ascii.exe, die ~15 Importe durchführt aus Files und Datenbanken. Es ist da nicht mal eben erledigt, so etwas umzusetzen und auch die Zeitraumauswahl, die Du Dir für vor dem Import wünscht, können wir nicht so ohne weiteres umbauen weil die Masken der einzelnen Sequenzen zwar wie aus einem Guß erscheinen, faktisch aber aus 2 völlig losgelöst voneinander laufenden Exen kommen - aber wenn Du Dir das zutraust, melde Dich doch bitte, wir können über alles reden und dann ja vielleicht auch unsere Entwicklungs-Resourcen aufstocken, allerdings ist das ein rel. schlecht bezahlter Job und man kriegt auch ab und zu mal Prügel... ;)
 
Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #4 am: August 04, 2011, 01:02 »
Lieber Alf,

ich hab schon mal was längeres getippselt, aber ich denke, dass ist wohl vergebliche Redundanz.

Nochmal: Nur weil eine Bearbeitungsfunktion anders ausgelegt ist, als Du sie wahrnimmst und sich daraus Dein Anspruchsdenken ergibt, ist das keine Fehlfunktion.
 
Die Masken von denen Du sprichst sind vom Design wie folgt angelegt:  ...
Ich habe nicht von einer Fehlfunktion gesprochen. Wenn dann halte ich das nicht für einen digitalen Bug, sondern für einen Bug im Softwaredesign.

Es sollte wohl die Minimalanforderung sein dürfen, dass eine Funktion, die in Fenster B datenbestandsrelevante Einstellungen, die zuvor in Fenster A gemacht worden sind zurücksetzt, als Allermindestes den User darüber informieren muss. Achtung User, ihre Zeitauswahl in Fenster A habe ich grade wieder verworfen.

Und wenn die beiden Fenster getrennte Funktionen darstellen, die nicht miteinander kommunizieren, dann muss halt erscheinen: "Achtung User, falls Du in Fenster A (B) vorgehend Einstellungen zur Datenauswahl getroffen hast, dann werden diese jetzt wieder anulliert."

Tut mir leid, da habe ich tatsächlich ein gewisses Anspruchsdenken.  :staun:

Tja, und für mich musst Du wirklich die Sache nicht mehr abändern. Weil ich kenne ja den Stolperstein und kann -ggf. auch etwas aufwändigere- Wege drum herum wählen. Z.B. Import via CSV-Sinovo Treiber nach Umformatierung und Editierung der Importdatei.
Das ist ja nunmehr auch Dank Deines Einsatzes für UDT-Daten möglich.  :ja:  :super:  :)

Und solange sich niemand sonst darüber beklagt, gibt es natürlich ebenfalls keinen Grund das zu ändern.

Allerdings finde ich, dass Jörg oder Du mich dann auch nicht schräg von der Seite her anmachen sollten, wenn ich andere User, denen ich einen Ablauf erkläre, auf diesen "klammheimlichen", zumindest potentiellen Datenstolperstein hinweise.
Und wenn ihr einem User den Ablauf erklärt und das nicht macht, dann halte ich mich im Gegenzug auch raus, so ich es überhaupt zur Kenntnis nehme.  :prost:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #5 am: August 04, 2011, 11:23 »
Tut mir leid, da habe ich tatsächlich ein gewisses Anspruchsdenken.  :staun:

Dann melde dich mal bei Medtronic, damit die in ihr CareLink einen sauberen Export einbauen.

Wenn ich eine BluRay von Warner kaufe, die nicht sauber produziert ist, kann ich auch nicht Sony dafür verantwortlich machen, wenn mein Player die nicht sauber abspielt.

Mein Player spielt die so ab wie ich sie ihm vorsetze. Nichts anderes macht SiDiary.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #6 am: August 04, 2011, 12:10 »
Dann melde dich mal bei Medtronic, damit die in ihr CareLink einen sauberen Export einbauen.
 
:ja: Was meinst Du, was ich gemacht habe?

Aaaber, wie schon erwähnt, das ist von Medtronic allem Anschein nach marktpolitische Strategie. Die werden die nicht aufgeben.
Immerhin weist die Exportdatei von CareLink pro, aber nur wenn man in selbiger liest, aus:

"Device data shown may exceed selected date range."

Vermutlich geht man bei Medtronic davon aus, dass professionelle Anwender das wissen, ggf. weisen sie auch im Manual gezielt darauf hin. Für den Patienten ist es aber vermutlich eine Falle. Womöglich, oder vermutlich sogar eine gezielt aufgestellte? Nämlich eine der Maßnahmen, ihn wieder auf den Server von CareLink personal zu "bitten".

Einer der wesentlichen Gründe für mich, mich seit 07 nicht für eine Paradigm zu entscheiden.

Ansonsten aber kommt es im Rahmen des Ladens des Sinovo-Players nicht nur mit den professionellen BlueRays-CSV-Dateien von Medtronic zu der diskutierten, potentiell datenkritischen Situation, sondern mit allen Softwareimporten, nämlich dann, wenn der Anwender einen Zeitraum exportiert, der größer ist, als die Spanne zum lezten vorgehenden Import.

Z.B. wenn er einen Default-Zeitraum des exportierenden Programms für 14 Tage übernimmt, aber standardmäßig selber in SiDiary jede Woche importiert.

Da ist dann doch Sony gefragt den Player so einzurichten, dass er die Warner-BlueRay zumindesten nicht ungefragt einliest, und nacher nur ein verrauschtes Video abspielt.

Insofern und weit ist die vorgehend von Alf für die fernere Zukunft in Aussicht gestellte Lösung, den Import grundsätzlich so umzubauen, dass die Zeitauswahl wie bei den Geräteimporten als erstes erfolgt, also schon vor dem Einlesen in den Importtreiber, genau richtig und zu begrüßen.  :super:

Nur sehr bedingt in meinem Interesse, ich sehe da mehr ein Interesse, dass wohl bei Sinovo liegen sollte?

Viele Grüße
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #7 am: August 04, 2011, 12:57 »
Hallo Joa,

ist sicher nett das du dir über den Import und das Verhalten Gedanken machst. Und das für die Daten welche du in deiner speziellen Situation benötigst.

Für den Erfolg bwz. dei Anforderungen eines Software Programmes ist aber das zu realisieren was die breite Masse der Anwender benötigt. Und wenn die keine rosa Schleife benötigen dann muss die Software das auch nicht haben.

Gruß

unkown

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #8 am: August 04, 2011, 20:26 »
...dass die Zeitauswahl wie bei den Geräteimporten als erstes erfolgt, also schon vor dem Einlesen in den Importtreiber, genau richtig und zu begrüßen.  :super:

Nur sehr bedingt in meinem Interesse, ich sehe da mehr ein Interesse, dass wohl bei Sinovo liegen sollte?

Ich wüßte nicht warum. Mir als Anwender ist es völlig wumpe ob ich erst auf den Import-Button klicke und anschließend die Zeit beschränke oder umgekehrt. Mir wäre nur wichtig daß die Daten reinkommen, die ich im Tagebuch haben will.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Softwareimport - keine Werte nach Editierung der Importdatei
« Antwort #9 am: August 05, 2011, 01:10 »
Hi Jörg,
Mir als Anwender ist es völlig wumpe ob ich erst auf den Import-Button klicke und anschließend die Zeit beschränke oder umgekehrt. Mir wäre nur wichtig daß die Daten reinkommen, die ich im Tagebuch haben will.
Ich sehe, die Sache wird konsensfähig.  :ja: :super: :)

Mit der Cozmo ist das ja auch keinerlei Thema.
Da kannst Du vor dem Auslesen der Daten der Importdatei durch den Treiber diesem

a) den Zeitraum
übergeben und auch noch,
b) welche Datentypen er übernehmen oder ignorieren soll.

Dieser Treiber ist einfach genial.  ;D
Und so wünscht man sich natürlich jeden Treiber.  :ja:

Da das aber vom Aufwand her sicherlich völlig unrealistisch ist, reden wir hier nur über die Minimals, das was als Mindestanforderung im Interesse des Users und der Datenkonsistenz geboten ist.

Und übrigens vermisse ich die Cozmo nicht nur diesbezüglich doch schon ein Stück weit.  :zwinker:
Mönsch, wenn Smiths Medicals die Pumpe weiter entwickelt hätten.

Das Konzept der Cozmo erreichen die anderen Hersteller anscheinend nicht mal in den nächsten 50 Jahren.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra