Autor Thema: Paradigm VEO vs. Cozmo  (Gelesen 3847 mal)

Offline chippy_2001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 200
Paradigm VEO vs. Cozmo
« am: Februar 21, 2010, 17:18 »
Den Laden kenne ich auch nicht, wie zufrieden bist Du mit der Pumpe im Vergleich zur Cozmo :kratz:

Viele Grüße

Markus

Hallo Markus,

ich mache mal einen neuen Thread auf, geht ja vom ursprünglichen Thema weg.

Habe die VEO jetzt 3 Tage im Einsatz und meine Cozmo noch nicht wirklich vermisst. Bis auf das Thema "Anzeige des nächsten Setwechsels" kann die VEO bisher alles, was mir an der Cozmo gefiel und vieles einfach besser. Der Bolus Expert ist deutlich logischer und durchdachter als das Pendant bei der Cozmo, die Dokumentation ist deutlich umfangreicher, besser etc.

Kurz:
Man merkt einfach, dass die Cozmo seit 5 Jahren nicht weiter entwickelt wurde.

Gruß

Jochen

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Paradigm VEO vs. Cozmo
« Antwort #1 am: Februar 21, 2010, 21:41 »
Kann ich bei der VEO denn mitlerweile die Basalrate in 5%-Schritten verändern, ohne dass sie jede Stunde Alarm schlägt?

Das war bei mir mit ein Grund gewesen, mich gegen die alte Paradigm zu entscheiden.

Gruß
Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Barney

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Paradigm VEO vs. Cozmo
« Antwort #2 am: Februar 21, 2010, 21:56 »
@Adrian
Temporäre Basalrate läßt sich sogar in 1% - Schritten verändern, es läßt sich sogar mit Pen / Spritze injeziertes Insulin in den Pumpenspeicher eintragen, der nervende Signalton/Vibration stündlich ist nach wie vor und am Ende der TBR kommt kein Warnsignal.
Trage die Veo jetzt seit 14 Tagen und seit 3 Tagen zusätzlich das Realtimemeßsystem, wurde von der AOK für Dauereinsatz genehmigt. 8)
Bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden, vermisse meine Cozmo nicht, bis auf die Katheterwechselerinnerung.
Veo 554 mit Humalog + zugehöriges Realtimemeßsystem

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Paradigm VEO vs. Cozmo
« Antwort #3 am: Februar 22, 2010, 13:30 »
Kann mir einer von den VEO-User sagen, wie groß der Speicher ist? Ich hab dazu im Web nichts konkretes gefunden und das was in meiner Pumpenübersicht steht ist ja wohl eher das, was man im Pumpendisplay abrufen kann; ich würde das gern ändern/anpassen
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Paradigm VEO vs. Cozmo
« Antwort #4 am: Februar 22, 2010, 14:37 »
@Adrian
Temporäre Basalrate läßt sich sogar in 1% - Schritten verändern...

fein, noch 2 Fragen dazu:

1. Lässt sich der stündliche Alarm mittlerweile deaktivieren?
2. Kann man die temporäre auch auf (mindestens) 72 Stunden einstellen?

Gruß
Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Barney

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Paradigm VEO vs. Cozmo
« Antwort #5 am: Februar 22, 2010, 15:16 »
@ Adrian
stündlicher Alarm bei der Temporären Basalrate läßt sich nicht abstellen, Zeitspanne nur 24 Stunden

@ Jörg
Speicher soll für 3 Monate reichen
Veo 554 mit Humalog + zugehöriges Realtimemeßsystem

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Paradigm VEO vs. Cozmo
« Antwort #6 am: Februar 22, 2010, 15:56 »
@ Jörg
Speicher soll für 3 Monate reichen

mit oder ohne Speicherung der CGMS Daten?
Wenn man keine CGMS Daten speichert sollte das dann länger sein bzw. mit CGMS Daten wird die Zeitspanne kürzer sein schätze ich.
Die paar BZ Messerte pro Tag vom CounturLink sind bei CGMS sicher nicht allzu verkürzend.

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Paradigm VEO vs. Cozmo
« Antwort #7 am: Februar 22, 2010, 17:04 »
@ Jörg
Speicher soll für 3 Monate reichen
Wenn man keine CGMS Daten speichert sollte das dann länger sein bzw. mit CGMS Daten wird die Zeitspanne kürzer sein schätze ich.
Lt. Medtronic:

Frage: "Wie viele Daten des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM) kann die Insulinpumpe speichern?"

Antwort: "Die Insulinpumpe speichert die Daten der letzten 90 Tage, die ausgelesen und ausgewertet werden können."

Da es sich bei der Paradigm um ein telemedizinisches Teil handelt, und dass Auslesen sowohl die CGMS, als auch Pumpendaten umfasst, darf man erwarten, dass auch diese einen Zeitraum von 90 Tagen umfassen.
Der vorhandene Speicher dürfte entsprechende Reserven haben, um für diesen Zeitraum alle Eventualtiäten zu decken. Ohne wenn und aber.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Paradigm VEO vs. Cozmo
« Antwort #8 am: Februar 22, 2010, 17:35 »
@ Adrian
stündlicher Alarm bei der Temporären Basalrate läßt sich nicht abstellen, Zeitspanne nur 24 Stunden

Danke, dann geht die Suche weiter... schade.
Cozmo mit Humalog