Autor Thema: Polyneuropathie  (Gelesen 4204 mal)

Offline Lies

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 260
  • Country: de
  • war lange nicht hier, das sollte sich ändern
    • Lieselores Story-Ecke
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Polyneuropathie
« am: Dezember 25, 2005, 08:59 »
Hi

Weiss jemand, wie sich die Anfänge von Polyneuropathie zeigen?

Es heisst ja immer, man müsse unbedingt vermeiden, dass das chronisch werde und früh mit der Behandlung anfangen.
Was sind die Anfänge?

Pelziges Gefühl in zwei Zehen?
Ein paar Tage später schmerzhafte Stiche in besagten Zehen?

Kanns das sein?


Lies
Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen
(Kant

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Polyneuropathie
« Antwort #1 am: Dezember 25, 2005, 11:35 »
Ja, die Stiche kenne ich leider..... anfangs ist es wie wenn man auf Leder laufen würde nicht auf Haut. Lies hast Du bei Dir etwase bemerkt?

Offline Lies

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 260
  • Country: de
  • war lange nicht hier, das sollte sich ändern
    • Lieselores Story-Ecke
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Polyneuropathie
« Antwort #2 am: Dezember 25, 2005, 17:56 »
Leider ja Vreni,,,seit etwa 14 Tagen.

Ich habe zwar die Nervenleitbahnenmessungen immer machen lassen, aber scheinbar reicht einmal im Jahr da nicht.

Ich weiss allerdings auch nicht, ob die dabei überhaupt etwas feststellen.

Ich werde gleich die erste Januarwoche zu einer neuen Untersuchung nutzen, so der Neurologe nicht gerade im Weihnachtsurlaub sein sollte.

Lies
Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen
(Kant

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Polyneuropathie
« Antwort #3 am: Dezember 25, 2005, 20:18 »
Hallo Lies,

eine entstehende Polyneuropathie bemerkt man zuerst an den verzuckerten Nervenenden, also den Füßen. Die ersten Anzeichen sind Gefühlsstörungen an den Fußsohlen und ein gestörtes Warm-Kalt-Empfinden. Für die Hände zu heißes Badewasser wird mit den Fußsohlen nicht als zu heiß empfunden. Verletzungen und Schmerzen z.B. durch zu enge Schuhe werden oft nicht oder zu spät wahrgenommen.

Habe leider auch dieses Problem, weil ich zu lange mit der Umstellung von Tabletten auf Insulin gezögert habe. Seitdem mein HbA1c durch Insulin deutlich unter 7% liegt, hat sich die Empfindungsstörung nicht weiter verschlechtert. Ich meine sogar, daß eine leichte Verbesserung eingetreten ist. Im allgemeinen sind Nervenschädigungen jedoch leider nicht heilbar.

Vielleicht weiß Jörg ja mehr...

Grüße
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Lies

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 260
  • Country: de
  • war lange nicht hier, das sollte sich ändern
    • Lieselores Story-Ecke
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Polyneuropathie
« Antwort #4 am: Dezember 25, 2005, 20:44 »
Diese Schilderung entspricht genau dem, was ich gerade bei m ir bemerke und da ich das schon öfter so gehört hatte, merkte ich natürlich sofort was los sein muss.

Die erste Januarwoche sieht mich beim Doc.

An zu hohem Hba1c kanns bei mir nicht liegen, ich spritze Insulin auch schon seit 8 Jahren.

Aber in erster Linie geht es mir jetzt um eine ordentliche Therapie, denn wenn auch nicht heilbar, dann vielleicht Stillstand, das würde gerade noch erträglich sein.

Lies
Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen
(Kant

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Polyneuropathie
« Antwort #5 am: Dezember 26, 2005, 02:19 »
Vielleicht weiß Jörg ja mehr...

Nicht wenn das jemand schon so gut beschrieben hat wie du :super:

Nur das mit den verzuckerten Nervenenden möchte ich etwas ins rechte Licht rücken: bei der PNP werden die Nerven selbst nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt, weil die kleinen Kapillargefäße schon ziemlich geschädigt sind. Man darf sich einen Nerv ja nicht als einen durchgehenden Strang vorstellen (auch wenn man den in der Anatomie als solchen freipräparieren kann) sondern der besteht aus sehr vielen Nervenzellen mit eben sehr vielen Nervenenden. Sehr schön dargestellt ist das hier: http://www.neuro24.de/synapse.htm
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Lies

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 260
  • Country: de
  • war lange nicht hier, das sollte sich ändern
    • Lieselores Story-Ecke
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Polyneuropathie
« Antwort #6 am: Dezember 27, 2005, 08:03 »
Danke Jörg

Gelesen...von den beschriebenen Anzeichen

Zitat
Herzrhythmusstörungen
Orthostatische Hypotension

Abnormales Schwitzen

Gastroparese

Neuropathischer Durchfall


habe ich zwar keine, aber das sagt ja nicht viel.
Auf alle Fälle ist was im Busch und wie vermutet, das ist wohl immer so, ist der Doc erst mal im Weihnachtsurlaub.
Es ist so schwer festzustellen was da läuft, ich tippe derzeit auf Durchblutungstörungen massiver Art in den Beinen, die Polyneuropathie im Anfangsstadium und weil dazu auch noch Kniearthrose kommt, kann ich das alles nicht mehr auseinanderhalten.
Die Schmerzen sind allumfassend.
Schöner Jahresausklang und das neue führt sich schon gut ein.

Ich muss mich mal umhören, was womit behandelt wird, damit ich schon  Hinweise geben kann, wenn ich beim Doc auftauche.

Lies



Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen
(Kant

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Polyneuropathie
« Antwort #7 am: Dezember 27, 2005, 16:06 »
Danke Jörg

Gelesen...von den beschriebenen Anzeichen

Zitat
Herzrhythmusstörungen
Orthostatische Hypotension

Abnormales Schwitzen

Gastroparese

Neuropathischer Durchfall


habe ich zwar keine, aber das sagt ja nicht viel.

Richtig. Das sind nämlich Symptome die auftreten können (aber nicht müssen).

Darüber hinaus gibt es auch noch die autonome Neuropathie. Das ist auch eine Nervenerkrankung, die sich aber auf ein Organsystem beschränkt (daher 'autonom'). Man kann also eine Gastroparese (Magenentleerungsstörung) haben, ohne daß noch andere Symptome auftreten.

Zitat
Auf alle Fälle ist was im Busch und wie vermutet, das ist wohl immer so, ist der Doc erst mal im Weihnachtsurlaub.

Das kenn ich aus meiner Zeit in der Notaufnahme ;D
(Ganz toll war dann immer am Sonntag zu hören "Ich hab schon seit Wochen so einen komischen Schmerz hier....")

Zitat
Es ist so schwer festzustellen was da läuft, ich tippe derzeit auf Durchblutungstörungen massiver Art in den Beinen, die Polyneuropathie im Anfangsstadium und weil dazu auch noch Kniearthrose kommt, kann ich das alles nicht mehr auseinanderhalten.
Die Schmerzen sind allumfassend.

Ich wünsch dir jedenfalls, daß man das irgendwie wieder eindämmen kann. Und wenn es mit den Schmerzen zu nervig wird, dann versuch doch mal in deiner Nähe eine spezielle Schmerzambulanz zu finden. Die kennen sich meist besser mit solchen Sachen aus. Und wunder dich nicht, falls du auch Antidepressiva verschrieben bekommst. Das ist in einer erweiterten Schmeztherapie absolut üblich. (Erwähne ich extra, weil meine Nachbarin mich neulich empört darauf ansprach, ihr Arzt hätte ihr sowas gegen Schmerzen verschrieben)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Lies

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 260
  • Country: de
  • war lange nicht hier, das sollte sich ändern
    • Lieselores Story-Ecke
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Polyneuropathie
« Antwort #8 am: Dezember 28, 2005, 11:20 »
Zitat
dann versuch doch mal in deiner Nähe eine spezielle Schmerzambulanz zu finden. Die kennen sich meist besser mit solchen Sachen aus. Und wunder dich nicht, falls du auch Antidepressiva verschrieben bekommst. Das ist in einer erweiterten Schmeztherapie absolut üblich. (Erwähne ich extra, weil meine Nachbarin mich neulich empört darauf ansprach, ihr Arzt hätte ihr sowas gegen Schmerzen verschrieben)

Keine Sorge, das wusste ich schon, denn ich bin Mitglied der Deutschen Schmerzliga, ohne aber bisher mehr dort getan zu haben, als die Zeitschrift zu abonnieren. ;D

Ich habe auch die Nummer des Schmerztelefons, da kann ich dann ja mal hören, wer hier in meiner Nähe praktiziert.

Falls sonst noch jemand die Nummer brauchen sollte

0700 375 375 375...erreichbar werktags von  9-12 Uhr

Heute geht es mit allerdings wieder gut, die  Blockierung in den Beinen ist weg und die Arhtrose behauptet wieder alleine das Feld, was ja auch dicke reicht.

Lies
Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen
(Kant

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Polyneuropathie
« Antwort #9 am: Dezember 28, 2005, 15:53 »
Dann möge es hoffentlich noch lange so bleiben!
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/