Autor Thema: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?  (Gelesen 3804 mal)

Offline MrElch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 286
  • Country: de
  • Das muß das Boot abkönnen!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Hallo!

Ich habe nun seit fast 2 Wochen das Libre am Arm hängen... Und ich bin auch begeistert davon...

Nun kommt das "Problem" der Dokumentation... Da ich ja nun weniger Blutzuckerteststreifen verbrauche, kommen auch weniger Werte
in SiDiary an. Also habe ich die Funktion benutzt, womit SiDiary beim Importieren der Daten des Libre, die Selbstgescannten Werte als BZ-Messwerte einträgt.

Teils gibt es ja durchaus Abweichungen zwischen den Libre Werten und der normalen BZ-Messwerten. Zum Essen messe ich drum noch mit dem alten BZ-Messgerät
oder dem Eingebauten im Libre und berechne anhand dieses Wertes dann alles.

Ich würde das irgendwie gerne Kennzeichnen... Dies ist nun BZ... oder andersherum. Derzeit gebe ich "BZ" in das Ereignis Feld ein.

Könnte das SiDiary nicht auch automatisch? Denn das Programm kann ja eh schon die Werte unterscheiden.

Hoffe, es ist verständlich beschrieben... :)

Viele Grüße
MrElch
"Machen Sie Fotos von einlaufender Besatzung, nicht von auslaufender" - "Wieso das?" - "Weil sie dann Bärte haben."

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #1 am: Juni 13, 2016, 10:50 »
Hallo MrElch,

Du kannst bei jeden Wert einzeln nachschauen aus welcher Datenquelle der Wert stammt.

Grüße
Markus

Offline MrElch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 286
  • Country: de
  • Das muß das Boot abkönnen!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #2 am: Juni 13, 2016, 12:21 »
Du kannst bei jeden Wert einzeln nachschauen aus welcher Datenquelle der Wert stammt.

Hallo Markus,

Du meinst in der Verlaufsansicht von den FGM Daten? Die verschieden Farbigen Punkte in der Kurve?
Ja, da kann ich das Erkennen... Nur die Ärzte, Beraterin und später Krankenkasse bzgl. eines Pumpenantrags nicht. ;)

Also mach ich das vorerst noch manuell... :)

Viele Grüße
Alex
"Machen Sie Fotos von einlaufender Besatzung, nicht von auslaufender" - "Wieso das?" - "Weil sie dann Bärte haben."

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #3 am: Juni 13, 2016, 12:57 »
Hallo Alex!

Du meinst in der Verlaufsansicht von den FGM Daten? Die verschieden Farbigen Punkte in der Kurve?
Ja, da kann ich das Erkennen... Nur die Ärzte, Beraterin und später Krankenkasse bzgl. eines Pumpenantrags nicht. ;)

Also mach ich das vorerst noch manuell... :)

Das meinte ich nicht, ich meinte die Details des Wertes, da steht die Quelle drin soweit ich mich erinnere.

Was Du alternativ machen könntest, wäre die Nutzung der Vorlage für CGMS (Wordvorlage).

Grüße
Markus


Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #4 am: Juni 13, 2016, 13:13 »
Ich würde das irgendwie gerne Kennzeichnen... Dies ist nun BZ... oder andersherum. Derzeit gebe ich "BZ" in das Ereignis Feld ein.

Könnte das SiDiary nicht auch automatisch? Denn das Programm kann ja eh schon die Werte unterscheiden.

Nein, kann es nicht. Die meisten Anwender sehen ja, dass es ein BZ ist, weil er als BZ-Wert eingetragen ist. Das kann man nicht automatisieren, denn es gibt ja noch keine künstliche Intelligenz, die entscheiden kann welches Ereignis zu einem BZ-Wert gehört.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline MrElch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 286
  • Country: de
  • Das muß das Boot abkönnen!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #5 am: Juni 14, 2016, 13:12 »
Hallo Markus,

Das meinte ich nicht, ich meinte die Details des Wertes, da steht die Quelle drin soweit ich mich erinnere.

Was Du alternativ machen könntest, wäre die Nutzung der Vorlage für CGMS (Wordvorlage).

Hmmm... Dann finde ich nur noch die Datenliste. Dort steht dann entweder BZ oder CGMS hinter den Werten.
Es steht allerdings auch BZ hinter dem Wert, wenn es sich um ein Manuell gescannten FGM Wert handelt.

Die Vorlage hab ich mir angeschaut. Aber dort fehlen dann die richtigen BZ Werte, soweit ich das gesehen hab.

Ich schau mich da mal noch weiter um... ist ja nix, was eilt ohne Ende... ;) Danke Dir!

Viele Grüße
Alex
"Machen Sie Fotos von einlaufender Besatzung, nicht von auslaufender" - "Wieso das?" - "Weil sie dann Bärte haben."

Offline MrElch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 286
  • Country: de
  • Das muß das Boot abkönnen!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #6 am: Juni 14, 2016, 13:21 »
Hallo Jörg!

Nein, kann es nicht. Die meisten Anwender sehen ja, dass es ein BZ ist, weil er als BZ-Wert eingetragen ist. Das kann man nicht automatisieren, denn es gibt ja noch keine künstliche Intelligenz, die entscheiden kann welches Ereignis zu einem BZ-Wert gehört.

So meint ich das auch nicht... :)
In den Libre Daten steht doch eigentlich schon alles drin. Habe mir die Exportierte Textdatei angeschaut. Und dort wird ja schon zwischen den 3 Fällen unterschieden.

Normaler FGM Wert
Manueller gescannter FGM Wert
Mit Blutzuckerteststreifen gemessener Wert

Und die Manuellen Werte kann ich ja auch als normale Blutzuckerwerte eintragen lassen. Ich denke mal, das diese dann ja das eigentlich sonst öfftere Blutzuckermessen ersetzen sollen im Tagebuch.
Sonst steht da ja nix drin mehr... :D

Somit müsste es ja eigentlich möglich sein bei einem mit Blutzuckerteststreifen gemessenen Wert "BZ" in die Ereignis Zeile schreiben zu lassen vom Programm.

Hatte mir kurz schon die Addin Schnittstelle angeschaut, dann aber überlegt, das diese Handlung ja schon wärend des Importes geschehen müsste, oder?

Viele Grüße
Alex
"Machen Sie Fotos von einlaufender Besatzung, nicht von auslaufender" - "Wieso das?" - "Weil sie dann Bärte haben."

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #7 am: Juni 14, 2016, 13:57 »
Hallo Alex!

Ich schau mich da mal noch weiter um... ist ja nix, was eilt ohne Ende... ;)

Ich weiß jetzt nicht ob das funktioniert, jedoch könntest Du die Standardvorlage für CGMS entsprechend für den BZ erweitern indem Du eine weitere Zeile mit dem enstprechenden Parameter erweiterst :gruebeln:
Aber wie gesagt keine Ahnung ob das geht!

Ergänzung:
Ich habe es eben ausprobiert und festgestellt das es nicht so funktioniert wie ich es mir dachte.
Die Lösung die ich andachte funktioniert nicht... ich dachte daran [CGMS1] durch [BZ1] in einer neuen Zeile einzufügen.

Grüße
Markus
« Letzte Änderung: Juni 14, 2016, 16:12 von LordBritish »

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #8 am: Juni 15, 2016, 11:34 »
Für CGMS Nutzer ist ja ohnehn das neue Druck-Template 'SiDiary-CGMS' gedacht. Da ist es eigentlich nicht notwendig, das extra mit einem Event zu markieren, weil Einträge aus dem BZ-Datentyp als farbige Punkte in der Tages-Kurvengrafik dargestellt werden. Liegt der BZ direkt auf der CGMS-Kurve ist er eh uninteressant. Und die Interessanten (weil abweichenden) erkennt man ja deutlich, weil sie außerhalb der BZ-Kurve liegen.

Wenn du einen BZ-Wert mit einem Event markieren willst, dann mach das. Aber das musst du manuell machen.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline MrElch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 286
  • Country: de
  • Das muß das Boot abkönnen!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Ein Benutzerdefiniertes Ereignis automatisch setzen?
« Antwort #9 am: Juni 18, 2016, 13:42 »
Hallo ihr beiden!

Sorry das ich erst jetzt antworte, hatte viel Stress um die Ohren dank der Arbeit und meines Körpers welcher mit dem Insulin Fußball spielt aktuell...

Danke für eure Mühen, ich gewöhn mich langsam daran und schaue noch weiter, wie ich alles an die neue Situation einstellen kann
für mich... :)

Viele Grüße
Alex
"Machen Sie Fotos von einlaufender Besatzung, nicht von auslaufender" - "Wieso das?" - "Weil sie dann Bärte haben."