Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: KaiE am Juni 08, 2010, 16:19
-
Hallo,
erst einmal ein wenig zu meiner Situation:
- DM seit Anfang des Jahres
- Insulíne NovoRapid und Levemir
- Relativ schnell eine gute BZ Einstellung gefunden (Faktoren Morgens: 0,5 IE / KH, Rest 0,8 IE/KH, Basal nur für die Nacht 6 IE)
Vor vier Wochen hatte ich einen leichten Schnupfen da sind die Faktoren auf Morgens 1 IE / KH, Rest 1,2 IE / KH und Basal 11 IE gestiegen. Der Schnupfen ist lang vorbei, aber ich komme nicht wieder von den Faktoren herunter. Die Faktoren sind an für sich noch nicht das Problem, sondern meine PP-Werte. Ich habe derzeit einen Prinzipiellen SEA von 20 Min und gebe mir das Insulin gesplittet in 2 Dosen. Damit kann ich meinen PP-Wert zwischen 9 mmol/l (160mg/dl) und 11 mmol/l (200mg/dl) halten. Welchen wert ich vor dem Essen hatte scheint relativ egal zu sein. Ich kommen PP-mäßig immer bei vorgenannten werten heraus. Das ganze bei Nahrung mit mittleren Glykämischen Index.
Ich habe natürlich auch schon versucht den SEA zu verlängern. Da ich aber schon zwei Mal nach ca. 30 Minuten bei einer mächtigen Hypo angekommen bin will ich das nicht so sehr verlängern.
Hat jemand ein Tipp für mich, wie ich meine PP-Werte wieder einfangen kann? Ich wäre auch froh, wenn ich nicht mehr wie ein Nadelkissen aussehen würde...
Lg Kai
-
Hallo KaiE,
hast Du schon mal daran gedacht, dass Deine Eigenproduktion an Insulin auch weniger werden kann. Die recht kommode Insulinstrategie in der Remissionsphase, so sie sich einstellt, wird dann ziemlich obsolet.
Und das ist bei Dir offensichtlich der Fall. Sprech einfach mal mit Deinem Doc darüber, um wieviel Du die Nachtbasis erhöhen sollst und wieviel für den Tag nun dazu kommen könnte. Und, ob nicht die IE/BE-Faktoren auch revisionswürdige sind.
Viele Grüße
Joa
-
Hallo Joa,
nachdem ich deine Antwort und mein Posting noch mal gelesen haben, ist mir klar geworden, dass ich mich ziemlich schlecht ausgedrückt habe. Wenn ich oben von PP-Wert gesprochen habe, meinte ich ausnahmslos den Wert nach einer Stunde. Nach zwei maximal drei Stunden liege ich im Zielbereich, so dass ich davon ausgehen kann, dass die Insulinmenge gepasst hat.
Die Standardprozedur bei einem hohen ein Stunden PP-Wert ist ja den SEA verlängern, was ich aber nicht mal eben so noch tun kann (siehe Oben).
Deshalb hatte ich gehofft, dass mir jemand bezüglich meiner ein Stunden PP-Werte ein Tipp geben kann.
Viele Grüße Kai
-
Moin KaiE
Wenn der Zielwert passt kannst Du eigentlich nur noch eine dritte Splittung veranlagen :nixweiss: wobei: diese kleinen Spitzen kommen eigentlich häufig vor und machen wenig, wenn sie nicht über Stunden bestehen... Allerdings würde ich - SEA hin oder her - mal mit Actrapid liebäugeln, weil die Wirkung länger besteht :D
Bestehen die Spitzen PP nach jedem Essen - unabhängig von Menge und Glykämischen Index?
-
Hallo Oggy,
die PP Spitzen habe ich derzeit immer nach dem Essen. Die Menge scheint dabei nicht so die Rolle zu spielen.
Wenn ich etwas mit gaaaanz niedrigen Glykämischen Index esse (z.B. Gemüse ohne dazu Insulin zu geben) ist die Spitze relativ klein, was mir da aber auch logisch erscheint.
Habe ich etwas mit mittleren Glykämischen Index gibt es eine Schöne Spitze jetzt gerade bei 180. Und von hohen Glykämischen Indexen halt ich mich derzeit fern...
-
Moin
wie splittest Du denn das Novo zeitlich auf - nicht, dass die Spitze immer zum Ende der ersten Ladung auftritt - dann erreichst Du mit Verlängerung des SEA genau das Gegenteil :ja:
Was passiert, wenn Du ohne SEA arbeitest? Sollte bei Novo kein Problem sein - schon mal getestet?
-
Moin KaiE,
die PP Spitzen habe ich derzeit immer nach dem Essen.
Also ich würde weiter denken, dass die Basis zu dünn ausfällt. Der Infekt mag auch Auslöser eines Fortschreitens autoimmuner Aktivität gewesen sein.
Dann passen jetzt zwar Deine Faktoren insgesamt noch und machen auch noch ein wenig Basalfunktion mit.
Vor einer Mahlzeit muss sich dann das Bolusinsulin erst mal gegenüber eine sehr moderat beginnenden Resistenz wg. Insulinmangel durchbeißen. Und das dauert halt etwas länger und es kann eine Spitze machen. Ansonsten sind aber 160 1h pp auch kein Drama und grade in der Anfangsphase, wo sich ja noch laufend was ändern kann/tut, durchaus akzeptabel.
Selbstverständlich schaut etwas weniger auch etwas besser aus, ist aber derzeit eher Schöngeisterei.
Gibt es Tageszeiten, zu denen die Tendenz zur pp-Spitze deutlicher ausfällt? Ggf. einfach mal eine Mahlzeit ausfallen lassen und den weiteren BZ-Verlauf beobachten.
Ansonsten sprich mal mit dem Doc über eine Tagesbasalunterstützung.
Gruß
Joa
@Oggy: :super:
-
@Oggy: :super:
DAS mal ich mir in den Kalender :D :preisen:
-
Hi,
dann schauen wir mal ins Tagebuch:
Gestern Mittag:
12:04 5,8 (105)
12:05 5 IE --> 15 Min SEA
12:20 Mittag
13:25 9,3 (165)
14:45 5,6 (100)
Heute Morgen:
5:57 4,3 (78)
5:58 3 IE --> 7 Min SEA
6:05 Frühstück
7:25 10,3 (185)
9:00 5,4 (95)
Wenn ich Spritze und gleich Esse komme ich bei ca. 12,... (220) raus.
Bis vor vier Wochen habe ich auch kein SEA benötigt, da hat es auch funktioniert...
@Joa
Die Basalversorgung "scheint" zu passen. Ich hatte vorgestern nur ein Brötchen zum Mittag. Zwei Stunden danach BZ 5,3 und vier Stunden später, vor dem Abendbrot immer noch 5,3 (laut Schätzeisen). (Mir ist klar, das dass kein Basalratentest ersetzt).
-
Sieht doch soweit ok aus?
Den SEA am Morgen kannst Du aber offensichtlich in der Pfeife rauche. :daumenrunter:
Gruß
Joa
-
Vor einer Mahlzeit muss sich dann das Bolusinsulin erst mal gegenüber eine sehr moderat beginnenden Resistenz wg. Insulinmangel durchbeißen. Und das dauert halt etwas länger und es kann eine Spitze machen.
So ich habe dann mal ein wenig getestet:
Ich habe mal eine IE eine Stunde vor dem Essen auf die Reise geschickt um eine eventuell beginnende Resistenz zu bearbeiten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
12:06 3,8 (70) --> eine Stunde war wohl etwas lang
12:15 3 IE
12:15 Mittag 2,5 KH (niedriger und mittlerer Glykämischer Index)
13:25 Leichte Hypo Gefühle (mal was ganz neues eine Stunde nach dem Essen)
13:28 3,5 (65)
Es schein auf den ersten Blick so als ob du mir genau den richtigen Tipp gegeben hast. Ich werde das mal weiter austesten.
Wenn du mir jetzt noch erklären kannst warum mein PP nach dem Frühstück zum :kotz: ist, obwohl ich mit Levemir (0,16 IE/Kg) und einem gutem Wert aus der Nacht komme, dann :preisen:
-
Wann spritzt Du denn Dein Levemir?
-
Zwischen 22:00 Uhr und 22:30 Uhr --> Ca. 8 Stunden vor dem Frühstück. Das Levemir sollte sich also noch nicht ganz in Luft aufgelöst haben...
-
Sollte es - ja - so langsam kommen wir ja der Sache näher.
Schon mal getestet, ob Dein BZ auch ohne Frühstück ansteigt? Dann wärst Du der klassische >Gupf< - Kandidat :ja:
-
Ja habe ich. Nach dem Aufstehen steigt der BZ ca. 90 Minuten lang um ca. 1mmol/l (20 mg/dl). Also z.B.
6:00 4,4 (80)
7:30 5,5 (100)
Dannach geht es langsam wieder Berg ab.
-
Also an Deiner Stelle würde ich das ganze dann erst mal so über den ganzen Tag austesten, wie vorher beschrieben - und dann gucken wir weiter :ja: der Anstieg morgens ist nicht tragisch - den würde ich so mal lassen :ja: versuch´ einfach das Prozedere von heute Mittag mal morgen zum Frühstück :D
-
versuch´ einfach das Prozedere von heute Mittag mal morgen zum Frühstück :D
Du willst mich doch nur ärgern. :duck: Dann muss ich ja schon um 5 Uhr aufsehen. :kreisch: Was tut man nicht alles für die Gesundheit...
-
:trost: :knuddel:
oder aber Du isst später :ja:
Versuch mach kluch :D
-
Später wird für mich schwierig. Da ich um 6:30Uhr zu zur Arbeit fahre und die Fahrt eine Stunde dauert. Unterwegs will ich natürlich keine Hypo riskieren. Mal schauen vielleicht frühstücke ich erst auf Arbeit. Ich lasse morgen wieder von mir hören...
-
Heute Morgen:
5:57 4,3 (78)
5:58 3 IE --> 7 Min SEA
6:05 Frühstück
7:25 10,3 (185)
9:00 5,4 (95)
wobei ich solch einen Ausreißer schlichtweg ignorieren würde... :ja: Ich messe allerfrühestenes 2 Stunden pp :D Vor allem, da Du ja um 9 Uhr ne Punktlandung hinlegst :D
-
Heute Morgen:
5:57 4,3 (78)
5:58 3 IE --> 7 Min SEA
6:05 Frühstück
7:25 10,3 (185)
9:00 5,4 (95)
wobei ich solch einen Ausreißer schlichtweg ignorieren würde... :ja: Ich messe allerfrühestenes 2 Stunden pp :D Vor allem, da Du ja um 9 Uhr ne Punktlandung hinlegst :D
Würdest du ihn auch ignorieren, wenn der Ausreißer jeden Tag da wäre? Zumal ich ja bis heute früh zu jeder Mahlzeit einen Ausreißer hatte...
-
:nixweiss: Ehrlich gesagt: 90 Minuten nach dem Essen hab ich eigentlich noch nie gemessen :nixweiss:
Aber eines fällt mir geade noch ein: Du sagst ja, dass Du splittest - warum eigentlich? Gib Dir am Morgen mal die volle Dosis auf einmal :ja:
-
Wenn du mir jetzt noch erklären kannst warum mein PP nach dem Frühstück zum :kotz: ist, obwohl ich mit Levemir (0,16 IE/Kg) und einem gutem Wert aus der Nacht komme, dann :preisen:
Das sehe ich so ähnlich, wie die Sache mit dem Mittagswert.
Auch hier spielen Resistenzgründe eine Rolle, die durch verschiedene Hormone bedingt sind.
Zwei mögliche Testvarianten fallen mir ein.
Das Gute-Nacht-Levemir in 1er Schritten solange erhöhen, bis die Werte in der ersten Nachthälfte zu knapp werden.
Einen Bolus von 1-2 Einheiten direkt zum Aufstehen geben. Das kann man als Gupf anssehen, oder auch als Aufstehinsulin (AI).
Wobei der Gupf eine Insulinwirklücke der laufenden Basis deckt, während das Aufstehinsulin verhindert, dass die mit dem Aufstehen insulinbedürftig einesetztende Wirkung des Renin- Adrenalin Angiotensin-Aldosteron-Systems zur Kreislaufanpassung wegen fehlend ausreichender Insulinwirkung eine Resistenzwirkung im Glucosetransport der Zellen bewirkt.
Und ansonsten natürlich die bereits bewährte Verlängerung des SEA.
Gruß
Joa
-
:nixweiss: Ehrlich gesagt: 90 Minuten nach dem Essen hab ich eigentlich noch nie gemessen :nixweiss:
Ich habe da bis vor kurzen auch nicht gemessen. Wenn ich BZ Mäßig über 160 komme werde ich schlagartig Müde und es drückt mir die Augen zu. Das fühlt sich dann an, als ob an jedem Augenlied 5 Kg dran hängen. So kam es zu diesen Messungen...
Aber eines fällt mir geade noch ein: Du sagst ja, dass Du splittest - warum eigentlich? Gib Dir am Morgen mal die volle Dosis auf einmal :ja:
Ich habe gesplittet um das Insulin schneller in Kreislauf zu haben, dass die PP's nicht noch höher gehen. Seit gestern Mittag habe ich nicht mehr gesplittet, wenn man mal von der einen Einheit weit vor dem Essen absieht.
Zwei mögliche Testvarianten fallen mir ein.
Das Gute-Nacht-Levemir in 1er Schritten solange erhöhen, bis die Werte in der ersten Nachthälfte zu knapp werden.
Das Programm habe ich letztes We vollzogen...
Einen Bolus von 1-2 Einheiten direkt zum Aufstehen geben. Das kann man als Gupf anssehen, oder auch als Aufstehinsulin (AI).
Heute früh gab es eine Einheit direkt zum Aufstehen...
Nun zu den Ergebnissen:
Gestern Abend habe ich 30 Min vor dem Abendbrot eine Einheit gegeben, anschließend den gesamten Bolus (nicht gesplittet) und sofort gegessen. 70 Minuten PP 8,6 (155). Ich denke mit einem Abstand von 45 Minuten sollte das passen.
Heute Morgen gab es direkt zum Aufstehen eine Einheit und 45 Minuten später den üblichen Bolus und das Frühstück. Und siehe da der 90 Minuten PP liegt bei 5,9 (105) :banane:
Nebenbei ist mir aufgefallen, das mein morgendlicher Anstieg wahrscheinlich etwas größer geworden ist. Ich glaube es ist mal wieder ein Basalratentest fällig...
-
Na - das klappt doch 1a :super:
Freue mich für Dich :applaus:
-
Nun zu den Ergebnissen: [...]
;D ;D ;D :super:
Gruß
Joa
-
:respekt:
boah ey - hab schon lange nicht mehr gesehn, daß sich jemand so systematisch reinhängt!!!
:respekt:
Viele Grüße
Dietmar
-
Na - das klappt doch 1a :super:
Freue mich für Dich :applaus:
;D ;D ;D :super:
Danke für die Blumen, aber ohne euch hätte ich das so nicht geschafft. :applaus: :preisen:
:respekt:
boah ey - hab schon lange nicht mehr gesehn, daß sich jemand so systematisch reinhängt!!!
:respekt:
Na ja ich bin 29 Jahre alt (oder jung) und habe noch ein paar Jährchen mit DM vor mir. Da ich auch sonst noch einiges im Leben vorhabe und als Hobby ein Großteil meiner Freizeit beim Tanzen verbringe, bin ich sehr daran interessiert Folgeschäden zu vermeiden. Da mir jeder Arzt bei dem ich im letzten halben Jahr war, gesagt hat dass ich, abgesehen vom Insulinmangel, Kerngesund bin (und ich habe viele Ärzte gesehen in den letzten sechs Monaten) habe ich auch ein gewisses Interesse diesen Zustand zu halten.
Weiterhin bin ich Softwareentwickler wo ich den Großteil des Tages nach systematischen Fehlern suche und sie behebe. Und das hier ist eigentlich nichts anderes. Ok ich gebe zu ich bin ein Arbeitsfetischist ;D
Ich habe dann mal mit meinem Doc gesprochen und er meinte "gut erkannt, das Resistenzmuster" (Dank euch) und das ich wenn ich will, mich Tagsüber Testhalber mal unter Levemir setzen kann. Er schätzt allerdings, dass es dazu noch zu früh ist. Die Dosen wären wahrscheinlich so klein das sie nicht lange wirken.
Und bevor jetzt jemand denkt "was ist das für ein Arzt der zum Patienten sagt: mach mal". Ich hab eine gute medizinische Grundbildung (Sanitäter) und meine Insulineinstellungen alle selbst vorgenommen. Von daher traut mein Doc mir das zu. Er sagt immer das ich da die Ausnahme bin...
So jetzt wird aber wieder gearbeitet...
Viel Grüße und noch mal Vielen Dank
Kai