Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Angela am April 06, 2005, 19:01
-
Ich muß wieder mal ne Umfrage machen. Ich hoffe ich hab die Richtigen erwischt:
(Sorry habs etwas geändert, weil mir nachher noch was eingefallen ist ;D )
-
Hallo Angela,
beim Umfragen/Statistik fälschen bin ich immer sofort dabei.
Allerdings ist in er Auswahl eine Ungenauigkeit. Vom Freestyle gibt es mehere Versionen: Das alte große und das kleine Mini.
Grüßle
unkown
-
Da würde ich allerdings auch Wert darauf legen, denn das FSM scheint mir ein heißer Kandidat für den Spitzenplatz zu sein... ;D
-
Allerdings ist in er Auswahl eine Ungenauigkeit. Vom Freestyle gibt es mehere Versionen: Das alte große und das kleine Mini.
Aja, danke, werd ich ausbessern.
-
Da würde ich allerdings auch Wert darauf legen, denn das FSM scheint mir ein heißer Kandidat für den Spitzenplatz zu sein... ;D
Kann sein. Martin hat ihn auch und ist sehr zufrieden damit. Ich bleib bei meinem OTU und meinem Accu-Chek go.
Aber es soll ja so sein. Ich will ja wissen was beliebt bei euch ist. :zwinker:
-
Da würde ich allerdings auch Wert darauf legen, denn das FSM scheint mir ein heißer Kandidat für den Spitzenplatz zu sein... ;D
Denke ich auch.
Darf ich zweimal abstimmen? :ja:
Ich hab ja auch zwei Stück davon :baeh:
Gruß Andi
-
Ich auch will, ich auch will... :pappnase:
-
Ich auch will, ich auch will... :pappnase:
Bei E**y für 12 'Steine' zu haben :staun2:
Gruß Andi
-
Was soll ich nur dazu sagen - ich kenne doch nur meines "Glucometer Elite von Bayer "und das misst jedenfalls, das reicht mir eigentlich :kratz:
:nein: beliebt ist es nicht, höchstens geduldet.
-
Wahnsinn, der Freestyle is aber beliebt. Naja, vielleicht borgt ihn mir Martin mal.
-
Ich auch will, ich auch will... :pappnase:
Bei E**y für 12 'Steine' zu haben :staun2:
Dann dürfte ich ja schon 3mal abstimmen... :lachen:
Übrigens, Andi (also Zuckershop-Andi) spendiert's für ein Quartalsrezept Teststreifen à 500 Stk. - und wieder E**y um die Auktionsgebühr geprellt... :zunge2:
-
Dann dürfte ich ja schon 3mal abstimmen... :lachen:
Wie oft dürfte ich den dann wohl abstimmen... :gruebeln: :gruebeln: :gruebeln:
Ich habe zu Hause in der Schublade einen ganzen Fuhrpark von Messgeräten.
Ich find es eigentlich von MediSense schade das die den Pen-Sensor vom Markt genommen haben,
von meinem sind leider die Batterien leer :'(
War damals eine einmalige kurze Messdauer, gute Ergebnisse und total unauffällig.
Lord
-
Übrigens, Andi (also Zuckershop-Andi) spendiert's für ein Quartalsrezept Teststreifen à 500 Stk. - und wieder E**y um die Auktionsgebühr geprellt... :zunge2:
Andi braucht kein Rezept mehr :baeh:
Nur noch eines im Jahr für meinen Lieferanten :super:
Gruß Andi
-
@Lord: Ich bezog mich nur auf meine 2 FSMs (mit Option auf ein 3.), würde ich alle alten Messgeräte auf einen Berg kippen - oje... :gruebeln: :zwinker:
@Andi: Hrmpf. ;)
-
Und warum stimmt niemand für Accu Check Compact?! :'( Das Trommeln ist soooo bequem...!
Schönen Gruss vom Niederrhein
Jo
-
Und warum stimmt niemand für Accu Check Compact?! :'( Das Trommeln ist soooo bequem...!
Schönen Gruss vom Niederrhein
Jo
Hallo Jo!
also ich habe den accu chek compact....das trommeln ist zwar praktisch aber ich finde das so laut!! sogar in den toiletten hören die nachbarn, dass da was los ist....
leider muss ich noch warten, um ein neues gerät zu haben, aber ich kann schon sagen, dass ich kein accu chek compact mehr möchte...
grüße
sonia
-
Hallo Jo!
also ich habe den accu chek compact....das trommeln ist zwar praktisch aber ich finde das so laut!! sogar in den toiletten hören die nachbarn, dass da was los ist....
leider muss ich noch warten, um ein neues gerät zu haben, aber ich kann schon sagen, dass ich kein accu chek compact mehr möchte...
grüße
sonia
Hallo, Sonja,
meinst Du diese Pieps-Geräusche, wenn das Stäbchen aufnahmebreit und wenn es fertig ist? Die kann man doch stumm stellen!
Mal davon abgesehen: Misst Du auf der Toilette? Meinst Du so in Restaurants oder so? Ich messe da am Tisch, ich spritze auch am Tisch Insulin. Ich sehe es nämlich nicht ein, mich in irgendeine versiffte unhygienische Ecke zu verziehen. Mittlerweile geht das so schnell und dezent, dass das kaum jemand merkt, ausser die, die mit mir am Tisch sitzen, und selbst die fragen oft, wann ich denn spirtze und ich sage dann "Schon geschehen...". Und die wissen ja auch, dass ich Diabetiker bin.
Liebe Grüsse und Dir und allen einen schönen Abend
Jo
-
Mal davon abgesehen: Misst Du auf der Toilette? Meinst Du so in Restaurants oder so? Ich messe da am Tisch, ich spritze auch am Tisch Insulin. Ich sehe es nämlich nicht ein, mich in irgendeine versiffte unhygienische Ecke zu verziehen. Mittlerweile geht das so schnell und dezent, dass das kaum jemand merkt, ausser die, die mit mir am Tisch sitzen, und selbst die fragen oft, wann ich denn spirtze und ich sage dann "Schon geschehen...". Und die wissen ja auch, dass ich Diabetiker bin.
da kann ich Jo nur zustimmen Sonia - warum versteckst du dich? :kratz: Ich persönlich finde es ist weitaus schlimmer in einem Restaurant einen Raucher am Nebentisch zu haben als eine Diabetiker, der Blutzucker mißt :knatschig: Ehrlich der DM gehört zu Deinem Leben - da muß man sich nicht verstecken und schon gar nicht am Klo :kotz: Das BZ messen geht doch so schnell und wenn Du es schon nicht AUF
dem Tisch machen möchtest- ich such mir immer eine Platz auf einer Bank im Lokal, da kann ich die Sachen neben mich legen - da sieht dann bestenfalls mein Sitznachbar was ich mache und das ist doch wurscht :zunge2: und wenn mich jemand fragen sollte was ich da mach, dann sag ich "ich setz mir grad mein Gift :zunge2:" das "entschärft" die Situatuion *ggg*
-
Hallo, Sonja,
meinst Du diese Pieps-Geräusche, wenn das Stäbchen aufnahmebreit und wenn es fertig ist? Die kann man doch stumm stellen!
Mal davon abgesehen: Misst Du auf der Toilette? Meinst Du so in Restaurants oder so? Ich messe da am Tisch, ich spritze auch am Tisch Insulin. Ich sehe es nämlich nicht ein, mich in irgendeine versiffte unhygienische Ecke zu verziehen. Mittlerweile geht das so schnell und dezent, dass das kaum jemand merkt, ausser die, die mit mir am Tisch sitzen, und selbst die fragen oft, wann ich denn spirtze und ich sage dann "Schon geschehen...". Und die wissen ja auch, dass ich Diabetiker bin.
Liebe Grüsse und Dir und allen einen schönen Abend
Jo
Hallo
nein, ich spreche nicht von dem piepsen, sondern von dem Lärm des Trommels, wenn es sich dreht! ich finde das absolut unmöglich!
sonst ja, ich messe in den toiletten oder in einer ecke (an der uni), wo niemand mich sehen kann...und im restaurant gehe ich auch in die toilette. Für die Uni ist es so, dass ich zwar studiere, aber auch dort Französisch unterrichte und ich möchte nicht, dass "meine Studenten" erfahren, dass ich Diabetikerin bin und wenn ich es in einem flur machen würde, gäbe es das Risiko, dass ein Student da vorbeikommt....
für das Restaurant ist es so, dass ich nicht möchte, dass Kinder mich sehen....weil ich aus Erfahrung weiß, dass es manche Kinder chokieren kann (wie mein Cousin...), und auch bei freunden mache ich es auch so, dass sie es nicht sehen, ich drehe mich um oder ich gehe in einem anderen raum. Für Spritzen war es noch schlimmer, ich wollte absolut nicht, dass ein "fremder" dabei zusieht....warum? keine ahnung, ich fühle mich dabei schlecht und unwohl...es muss einfach nicht sein, es ist einfach eine persönliche Wahl. Mit der Pumpe ist die Frage geregelt, ich drücke einfach blind...ich muss nur noch messen und ich werde es immer in einer ecke tun, oder im restaurant unter dem tisch...
-
Hi Sonia,
da kann ich mich Jo und Angelika nur anschliessen.
Warum verstecken :kratz: :nein:
Der Diabetes ist ein Teil von Dir und gehört zu Dir, warum sich zurückziehen in unhygenische Räume :kratz:
Ich habe mich nie mit meinem Diabetes versteckt, er war immer ein Teil von mir auch wenn es nicht immer schön und leicht war.
Einige Zeit habe ich ihn wohl auch nicht als Teil von mir richtig akzeptiert (habe trotzdem alles gemacht Diät, Spritzen ect.), aber ich kann Dir nur sagen,
wenn Du den Diabetes nicht als ein Teil von Dir akzeptierst wie z.B. Deine Hand leidest Du nur darunter.
An der Tatsache das der Diabetes da ist kannst Du leider nichts ändern, so schön das vielleicht auch wäre.
Ich würde vielleicht sogar soweit gehen das ich sagen würde, wenn ich den Diabetes nicht mehr hätte,
mir würde direkt etwas fehlen. Ich glaube ich würde schon nach spätestens 3 Wochen an die Tür klopfen und schreien :
" :hilfe: Gebt mir meinen Diabetes wieder."
Es gibt auch soviele POSITIVE Dinge die der Diabetes mit sich bringt...
Aufgrund des Diabetes lernst Du auch viele nette Menschen kennen, z.B. hier in diesem Forum,
die Du ohne den Diabetes wohl nie kennengelernt hättest.
Du nimmst das Leben anders wahr als die "Gesunden" Menschen, Du lebst es bewuster.
Für Dich ist Gesundheit keine Selbstverständlichkeit wie für andere, die haut es dann komplett von den Socken,
wenn sie dann mal was haben.
Mich stört es nicht, wenn jemand mitbekommt das ich z.B. BZ messe oder auch das spritzen damals mit Pen in der Öffentlichkeit hat
mich nicht gestört. Die mich halt kannten haben sich oft gewundert und gefragt "Wie das wars schon ?"
Ich mache jetzt aber auch keine Vorführung nachdem Motto hey schaut mal alle her, wenn es sich ergibt drehe ich mich
halt schon etwas dezenter zur Seite. Aber wenns nicht möglich ist oder so, hey dann gucken sie halt - na und...
Es ist ja auch ihnen überlassen wo sie hingucken,wenn es sie stört sollen sie halt weggucken.
Ich hatte sogar im Kaufhaus schonmal ein witziges Erlebnis, da hat die Verkäuferin meine Pumpe für
ein Handy gehalten. :lachen: Du siehst also zur heutigen Zeit bringen die Leute manche Dinge gar nicht mit
Diabetes bzw. medizinischen Produkten in Verbindung.
Ergänzung :
Letzten Endes ist es Deine Entscheidung was Du machst bzw. wie Du das machst.
Ich fände es nur Schade, wenn Du Dir unnötig das Leben schwer machst und Dich durch bestimmte Verhaltensweisen
irgendwie auch abgrenzt und Dich durch den Diabetes krank fühlst.
Lord
-
Hallo, Sonja,
das mit den Kindern ist ein Argument, das ich ein wenig verstehe. Wenn ich sehe, dass ein Kind im Lokal zuschaut, dann mache ich das auch, indem ich mich etwas abwende. Das Kind könnte ja Angst bekommen. Bei den Kiddies meiner Freunde habe ich allerdings festgestellt, dass sie recht neugierig schauen, das superinteressant finden und eines sogar auch mal "pieksen" wollte. Es durfte dann den Clix abdrücken.
Das mit Deinen Studenten kann ich allerdings nicht verstehen, da ich Diabetes in KEINSTER Weise für eine Schande oder autoritäts-mindernd halte, die andere nicht wissen dürfen. Aber selbstverständlich akzeptiere ich das als Deine Entscheidung, denn Du wirst Deine Gründe dafür haben.
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten :)
Liebe Grüsse und einen schönen Abend für Euch alle
Jo
-
Hallo Forum,
ich bin auch für das FSM,es gibt nix besseres. Nur wie gesagt die Werte sind auch nicht besser.
Gruß Bernd
-
Hallo Forum,
ich bin auch für das FSM,es gibt nix besseres. Nur wie gesagt die Werte sind auch nicht besser.
Das lässt sich ändern. Man braucht dazu:
1 Faserschreiber (mitteldick)
1 leicht grauen Aufkleber
1 Schere
1 Lineal mit Millimeter-Einteilung
Zuerst malt man mit dem Faserschreiber "107 mg/dl" auf den Aufkleber. Dann misst man mit dem Lineal Länge und Breite des Displays ab und überträgt die Daten auf den Aufkleber. Nun schneidet man die ermittelte Größe aus dem Aufkleber heraus (Achtung: die Beschriftung von zuvor muß erhalten bleiben).
Nachdem man die Folie auf der Rückseite des Aufklebers entfernt hat befestigt man diesen auf dem Display.
Nun kann man nach Herzenslust messen und sieht immer einen schönen Wert. :ja:
(Und nächste Woche erkläre ich, wie man aus Papis Stereoboxen zwei prima Hamsterkäfige basteln kann...)
-
Hallo Forum,
ich bin auch für das FSM,es gibt nix besseres. Nur wie gesagt die Werte sind auch nicht besser.
Das lässt sich ändern. Man braucht dazu:
1 Faserschreiber (mitteldick)
1 leicht grauen Aufkleber
1 Schere
1 Lineal mit Millimeter-Einteilung
Zuerst malt man mit dem Faserschreiber "107 mg/dl" auf den Aufkleber. Dann misst man mit dem Lineal Länge und Breite des Displays ab und überträgt die Daten auf den Aufkleber. Nun schneidet man die ermittelte Größe aus dem Aufkleber heraus (Achtung: die Beschriftung von zuvor muß erhalten bleiben).
Nachdem man die Folie auf der Rückseite des Aufklebers entfernt hat befestigt man diesen auf dem Display.
Nun kann man nach Herzenslust messen und sieht immer einen schönen Wert. :ja:
(Und nächste Woche erkläre ich, wie man aus Papis Stereoboxen zwei prima Hamsterkäfige basteln kann...)
Spitzen Idee :lachen:
-
hehe ihr Schummler! :bimmel:
-
Crooa und Sonja:
Ich habe noch kein schockiertes Kind erlebt! Aber Kinder haben eine unmittelbare Neugierde und fragen natürlich. Das kann manchmal nerven, aber ich schalte dann auf einen autonomen Erklärmodus um, der fast von alleine läuft. Für meine Kinder und deren Freunde ist es etwas, das Mama/ diese Frau eben einfach tun, so wie andere Frauen komische Schuhe oder Haarfarben tragen. Man muss es ihnen das erste Mal erklären, und das ist eine Chance, den KLeinen so eine Offfenheit mit auf den Weg zu geben. Krank sind Kinder ja sehr häufig, sie verstehen das Konzept also meist sehr gut. Ich erkläre dann, dass ich den Zucker in meinem Blut untersuchen muss- manchmal wollen sie mehr wissen (Warum?), manchmal nicht. Man sollte nur die Fragen beantworten, die gestellt werden, und sich auf die direkten Zusammenhänge beschränken, wie bei jeder Kinder-Aufklärung. Das Erschrecken, das Crooa beschreibt, sollte durch Erklärung und nicht durch Vermeidung aufgelöst werden, wie jede Angst. Bei Kindern ist Blut vor allem mit Schmerz verkoppelt, wenn man diese connection lockert- es tut nicht so weh, ich bin daran gewöhnt, es ist nur ein kleiner Pieks, ich kann so in meinem Blut lesen- dann aktzeptieren sie das immer.
Und die Studis- das kann ich schon nachvollziehen. Man sollte die Distanz nicht durch privates unterlaufen, aber was ist, wenn Du mal ne Hypo hast? Irgendjemand in Deinem Umfeld sollte schon Bescheid wissen! Und mir ist es lieber, die Leute erfahren das in einem normalen Zusammenhang, als gleich in einer Notsituation, die immer entblössend ist. Und bei ganz offen gemachten Dingen schauen die Leut meistens nicht genau hin, genau wie das Tippen von höchst privaten SMS ja auch öffentlich stattfindet. Mit der Zeit musst Du beim Testen nicht mal mit dem Reden aufhören, irgendwann wirst Du es im Klassenzimmer machen können, und keiner wirds merken. Guaranteed.
-
Liebe Angela, das war jetzt etwas off-topic...zum Thema noch: FSM rules! Hat Licht! Braucht wenig Blut, usw..
-
Crooa und Sonja:
Ich habe noch kein schockiertes Kind erlebt! Aber Kinder haben eine unmittelbare Neugierde und fragen natürlich. Das kann manchmal nerven, aber ich schalte dann auf einen autonomen Erklärmodus um, der fast von alleine läuft. Für meine Kinder und deren Freunde ist es etwas, das Mama/ diese Frau eben einfach tun, so wie andere Frauen komische Schuhe oder Haarfarben tragen. Man muss es ihnen das erste Mal erklären, und das ist eine Chance, den KLeinen so eine Offfenheit mit auf den Weg zu geben. Krank sind Kinder ja sehr häufig, sie verstehen das Konzept also meist sehr gut. Ich erkläre dann, dass ich den Zucker in meinem Blut untersuchen muss- manchmal wollen sie mehr wissen (Warum?), manchmal nicht. Man sollte nur die Fragen beantworten, die gestellt werden, und sich auf die direkten Zusammenhänge beschränken, wie bei jeder Kinder-Aufklärung. Das Erschrecken, das Crooa beschreibt, sollte durch Erklärung und nicht durch Vermeidung aufgelöst werden, wie jede Angst. Bei Kindern ist Blut vor allem mit Schmerz verkoppelt, wenn man diese connection lockert- es tut nicht so weh, ich bin daran gewöhnt, es ist nur ein kleiner Pieks, ich kann so in meinem Blut lesen- dann aktzeptieren sie das immer.
Und die Studis- das kann ich schon nachvollziehen. Man sollte die Distanz nicht durch privates unterlaufen, aber was ist, wenn Du mal ne Hypo hast? Irgendjemand in Deinem Umfeld sollte schon Bescheid wissen! Und mir ist es lieber, die Leute erfahren das in einem normalen Zusammenhang, als gleich in einer Notsituation, die immer entblössend ist. Und bei ganz offen gemachten Dingen schauen die Leut meistens nicht genau hin, genau wie das Tippen von höchst privaten SMS ja auch öffentlich stattfindet. Mit der Zeit musst Du beim Testen nicht mal mit dem Reden aufhören, irgendwann wirst Du es im Klassenzimmer machen können, und keiner wirds merken. Guaranteed.
hallo eben
mit den meisten Kindern klappt es schon, aber ich muss auch ehrlich sagen, dass es Tage gibt, wo ich keine Lust habe, alles zum 10000 Mal zu erklären und so angeguckt zu werden, als wäre ich eine Zirkusnummer, Kinder sind einfach neugierig und fragen ganz einfach nach: manchmal erkläre ich das, aber ich habe auch manchmal keine Lust (bei schlechten Tagen)....dann gehe ich einfach in einer ecke oder zur toilette...das andere problem ist, dass ich mit meinem Cousin eine Situation erlebt habe, wo er wirklich geweint hat vor der Nadel...er hat einfach panische angst vor nadel...messen ist vor ihm kein problem, weil man die Nadel nicht sieht, aber spritzen war unmöglich (er ist jetzt 10, also er war am anfang 6)...jetzt ist das problem mit der pumpe sowieso geregelt...
für die arbeit ist es genau das, was du erklärst....ich will nicht, dass meine stundenten mein Privatleben kennen, sei es ob ich einen freund habe, ob ich diabetes habe oder mein Körbchengröße ;D ....ich habe auch das glück, dass ich meine Hypos sehr gut merke(schon ab 0,70) und ich messe kurz vor dem Kurs, und es ist mir noch nie was passiert (in 3 jahren): ich mag es lieber, ein bißchen höher zu sein, weil ich mit der Anstrengung sowieso alleine runterkomme...Mit dem handy mache ich nicht, dass ich meine private SMS im Unterricht tippe, das finde ich schon unglaublich, sich sowas zu erlauben: ich würde nicht zulassen, dass meine Studenten es vor mir machen im Kurs, also ich gehe davon aus, dass ich es auch nicht mache... :staun:
naja, jeder findet seine eigene Lösung, das ist das interessante daran: so viele Möglichkeit, wie es Diabetiker gibt! :super:
Grüße
Sonia
-
naja, jeder findet seine eigene Lösung, das ist das interessante daran: so viele Möglichkeit, wie es Diabetiker gibt!
Genau! Ich wollte Dir auch nicht zu nahe treten. Wenn ichs genauer überlege, würde ich vor Schülern auch nicht unbedingt testen wollen (nachher fragen alle: und? Wie isser??), da hab ich nicht richtig nachgedacht...
Gruss, eben