Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: Andreas am Juli 04, 2009, 08:24
-
Gestern habe ich mir nach monatelanger SiDiary-Abstinenz die Version 6 installiert, um zu sehen, ob - nach meinem Umstieg auf ein CGMS - SiDiary doch eine Alternative zur unübersichtlichen CoPilot-Software ist ... und wurde leider total enttäuscht:
Die Werte sind nur als (unübersichtliche) Liste anzusehen oder als Liniendiagramm, dann aber ohne Bezug zu BE und Bolus, zu sportlicher Aktivität oder sonstigen dokumentierten Therapieentscheidungen. Die Tagebuchansicht bleibt mehr oder weniger leer (mit freundlichem Hinweis, dass sie aufgrund der Datenmenge leer bleiben muss). Dadurch ist SiDiary noch unübersichtlicher als die CoPilot-Software und als CGMS-Nutzer überhaupt nicht verwendbar.
Zudem mangelt es erheblich an Stabilität: Das Programm stürzt reproduzierbar ab, sobald ich den Tag wechsele (bei mir lief das Programm keine zwei Minuten am Stück bei etwa einstündiger Testung mit CGMS-Daten des Freestyle Navigators und Pumpendaten des ezmanagers/animas).
Vielleicht wäre es ein Ansatz für die weitere Entwicklung folgenden Ansatz zu verfolgen (nur ein kleines Gedankenspiel):
- Es können nicht alle Werte angezeigt werden und das ist auch nicht sinnvoll.
- Die Tagebuchansicht mit den Dokumentationsmöglichkeiten ist aber auch für CGMS-Nutzer unverzichtbar (ideal wäre ein Liniendiagramm über den in Spalten dokumentierten Ereignissen)!
- Wenn dies nicht mit dem derzeitigen Progamm möglich ist, dann gibt es folgende Alternative:
- SiDiary müsste eine sinnvolle Auswahl treffen bzw. berechnen.
- Eine solche wäre nach meiner Meinung:
1. Erfassung und Abbildung von deutlichen Extremwerten mit genauer Uhrzeit (also die Werte, bei denen die Tendenz des Blutzuckers jeweils dreht, von steigend zu fallend und umgekehrt, davon gibt es meist so 3-5).
2. Abbildung von Blutzuckerwerten, die zeitlich mit einem dokumentierten Ereignis zusammentreffen.
3. In den Zwischenzeiten, in denen weder deutliche Extremwerte noch Dokumentationen vorhanden sind, könnten halbstündige oder stündliche errechnete Durchschnittswerte die Tendenz einigermaßen abbilden.
Mit dieser Lösung wären bei stündlicher Rundung ca. 24-35 Werte anzuzeigen (Rundungswerte, Extrema, Dokumentationswerte), bei halbstündiger Anzeige etwa 48-55 Werte nötig.
Das reicht zwar nicht ganz an ein Liniendiagramm samt Dokumentation heran, würde SiDiary aber wieder nutzbar machen. In der derzeitigen Form ist es das nach meiner Ansicht (nicht nur wegen der nicht vorhandenen Stabilität) nicht.
Da ich ja um Alfs großes Engagement weiß, Lösungen für die Nutzer zu entwickeln, nehme ich an, dass die mangelnde Funktionalität ebenso wie die nicht vorhandene Stabilität noch Kinderkrankheiten sind und sicher schnell ausgemerzt sind.
Oder habe ich etwa eine grundlegende Funktion in dieser Hinsicht übersehen?
Lieben Gruß,
Andreas
-
Hallo Andreas,
biste dir ganz sicher wirklich die SiDiary V6 installiert zu haben?
Und an dir kann es nicht vielleicht liegen ?
-
Entschuldigung, aber was soll denn die Frage? :kratz:
Bei einer derart detaillierten Fehleranalyse? - Da werde ich echt ärgerlich!
-
Hallo Andreas,
so wie ich deine Beschreibung verstanden habe, stellt die V6 für dich zur Zeit eine Software dar, die absolut unbrauchbar ist und kaum Auswertungen oder Werte visualisiert.
Hätte ich mir eine Software installiert von der ich eine solche Meinung hätte und würde hingegen hier im Forum sehen dass es recht ausgiebige Beta-Tests gegeben hat und auch jetzt nach der offiziellen Freigabe der V6 höchstens Fragen zu kleinen Programmdetails von Seiten der Kunden kommen, dann würde ich schon zunächst an mir selbst zweifeln.
Wenn du dann gleich ärgerlich wirst wenn man dich mal Fragt ob du sicher bist alles richtig gemacht zu haben, dann ärgere dich weiter, aber achte auf deinen Blutdruck.
Ich halt mich dann mal raus....
-
Oder habe ich etwa eine grundlegende Funktion in dieser Hinsicht übersehen?
:tss:
Möglicherweise wäre es zielführend, BRAIN 1.0 zu nutzen.
SiDiary V6 lief bereits in der ersten BETA stabiler, als Du hier kund zu tun gedenkst.
Deine Ausführungen sind für mich leider nicht nachvollziehbar. :nein:
-
Hallo Andreas,
was die Funktionen und den Sinn und Zweck derer angeht kann man geteilter Meinung sein.
Ich sehe das so das man auch bei einen CGMS nicht jedes Staubkörnchen sehen muss, da bin ich mehr der Ansicht das man dann den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Kann Dich aber auch verstehen, wenn FÜR DICH 3600 Werte am Tag wichtig sind.
Was der Mangel mit der Anischt angeht, da gibt es unterschiedliche Liste und Grid, oder steht Dir das bei den hunderten von Werten nicht zur Verfügung :kratz:
Die Abstürze die Du angibst kann ich nicht nachvollziehen, bei mir läuft die 6´er BETA seit Monaten stabil und ist nur zu Anfang sehr vereinzelt abgestürzt. In den Fällen wo das so war, war Alf sehr schnell und hat eine neue Version zur Verfügung gestellt.
Das möchte ich hier unbedingt mal gesagt haben, der Service ist sehr gut und es wird sogara auf einzelne Spezailwünsche eingegangen.
Bei welcher Software in dem Preissegment findest Du das noch :kratz:
Zur Fehlersuche wären Deine Daten und das genaue Vorgehen für Alf sehr hilfreich, ohne spezielle Angaben und den Daten ist es fast unmöglich einen Spezialfall bzw. NOrmalfall herauszufinden...
Viele Grüße
Markus
-
Vielleicht lest ihr einfach mal mein Posting genau.
Da habe ich erklärt, dass in der Tagebuchansicht (Grid) KEINE Werte des CGMS angezeigt werden und stattdessen eine Nachricht erscheint, dass ich diese nur als Liste ansehen könnte oder als Liniendiagramm (Auswertung). Dies ist - ich wiederhole mich! - aber nicht gerade hilfreich, weil man vor lauter Werten in der Listendarstellung (ca. 250 Einträge pro Tag untereinander) keinen Zusammenhang zwischen Blutzuckerwerten und Therapieentscheidungen sehen kann, im Liniendiagramm fehlen Bolus, BE und Co.
Zudem stürzt das Programm bei jedem Tagwechsel des Tagebuchs ab. Das liegt mit Sicherheit an der Datenflut des CGMS und ist von Usern, die vielleicht mal 10 Werte pro Tag protokollieren auch nicht nachzuvollziehen. Für die mag das Programm stabil sein, bei mir ist SiDIary es definitiv nicht. Und da ich auch genau meinen Fall (SiDiary und CGMS) beschrieben habe, verstehe ich eure Diskussionsbeiträge wirlich nicht. Vielleicht sollten sich die äußern, die SiDiary trotz CGMS stabil und sinnvoll zum Laufen gebracht haben, und alle anderen zur Kenntnis nehmen, dass es bei mir so ist, wie es ist.
By the way, dass der copilot ausgelesen werden kann, hat auch mit mir zu tun. Denn a) habe ich Alf auf die Exportmöglichkeit hingewiesen, die er übersehen hatte, und b) ein Datenfile von mir übermittelt. Gleiches war bei dem Treiber des ezmanagers in der Version 5 der Fall, der sich ja auch in der 6 wiederfindet. Diesen "Du bist kein Beta-Tester"-Vorwurf ziehe ich mir nicht an. Ich habe zwar die Version 6 nicht Beta-getestet (dafür aber in der Version 5 einige Files von mir zur Verfügung gestellt und getestet), aber das muss ja wohl auch nicht jeder Nutzer tun, oder? Als eine Frage auftauchte, nämlich zum Import der Navigator-CGMS-Daten habe ich sofort geholfen. Ansonsten finde ich schon, dass ein Produkt, das als Final verkauft wird, funktional und stabil laufen soll ... und zwar in jeder Hinsicht.
Da das Problem der mangelnden Funktionalität nicht an meinen Daten liegt, sondern das Programm mit CGMS-Daten nur sehr eingeschränkt operiert, helfen meine Daten Alf auch nur insofern, als dass sie Grundlage für die Entwicklung einer besseren Funktionalität sein könnten.
Es ist halt leider so, die Datenflut der CGMS überfordert derzeit halt alle Diabetes-Tagebuch-Programme. Eine wirklich sinnvolle, die Zusammenhänge von BZ, BE, Bolus und Bewegung darstellende Oberfläche gibt es bei anderen Programmen auch nur in Ansätzen. Nur - andere Programme stürzen dabei nicht ab.
@LordBritish: Vielen Dank für Dein alles in allem durchaus konstruktives Posting. Aber ich habe oben geschrieben, dass ich NICHT alle Werte sehen will und das auch nicht für "sinnvoll" (Zitat!) halte.
Gruß, Andreas
P.S.: Die Beiträge von Andi und MaKe passen zu den - wie ich eigentlich glaubte - überwundenen Konfrontationen von vor zwei Wochen. Warum kann auf ein konstruktives, qualifiziertes, sehr differenziert darstellendes Posting nicht sachlich und konstruktiv eingegangen werden. Stattdessen erlebe ich Äußerungen wie "Möglicherweise wäre es zielführend, BRAIN 1.0 zu nutzen." oder "biste dir ganz sicher wirklich die SiDiary V6 installiert zu haben? Und an dir kann es nicht vielleicht liegen ?" als beleidigend. Äußerst unangenehm.
-
Hallo Andreas,
zunächst ein großes SORRY das ich doch nicht, wie angekündigt, meine Finger bei mir halten kann...
Aber zu folgender Unterstellng möchte ich doch gerne noch abschließend was scheiben:
P.S.: Die Beiträge von Andi und MaKe passen zu den - wie ich eigentlich glaubte - überwundenen Konfrontationen von vor zwei Wochen. Warum kann auf ein konstruktives, qualifiziertes, sehr differenziert darstellendes Posting nicht sachlich und konstruktiv eingegangen werden. Stattdessen erlebe ich Äußerungen wie "Möglicherweise wäre es zielführend, BRAIN 1.0 zu nutzen." oder "biste dir ganz sicher wirklich die SiDiary V6 installiert zu haben? Und an dir kann es nicht vielleicht liegen ?" als beleidigend. Äußerst unangenehm.
Unangenehm finde ich lediglich dein Verhalten!
Ich hatte mit einem lächeln auf den Lippen auf deinen ersten Beitrag geantwortet und zwar in dem Sinne dass ich mir gar nicht vorstellen kann dass es mit der V6 Probleme solchen Ausmaßes nach den langen Tests geben kann.
Ok, zugegeben, ich habe keine 23 grinse Smilies in meinen Beitrag eingefügt, was mir jedoch bisher auch immer als überflüssig erschien da die User hier im Forum immer eine positive Grundstimmung hatten.
Wenn du vermutest dass es lediglich an der Datenflut mit dem CGMS liegt, dann solltest du dir mal überlegen ob deine Reaktion dann korrekt war und ob du mich (und vielleicht auch die anderen User die dir geantwortet haben) nicht mal über diese Besonderheit hättest aufklären können anstatt gleich die beleidigte Leberwurst zu spielen und Leute die zumindest versucht haben sich mit deinem Problem auseinander zu setzen (wenn auch nicht erfolgreich) gleich so anzugehen.
-
Hallo Andreas!
@LordBritish: Vielen Dank für Dein alles in allem durchaus konstruktives Posting. Aber ich habe oben geschrieben, dass ich NICHT alle Werte sehen will und das auch nicht für "sinnvoll" (Zitat!) halte.
Danke für Deine erläuternden Worte, jetzt hat sich der Nebel gelichtet und es ist verständlicher was Du meinst.
Ich denke Alf ist da der richtige Ansprechpartner um zu schauen was sich das programmtechnisch machen läßt und wie mit der Datenflut im Programm umgegangen werden kann.
Viele Grüße
Markus
-
Mußte eben erst mal googeln, damit ich verstehe, was ein CGMS ist. Inzwischen weiß ich es: Ein kontinuierlicher BZ-Messapparat, der über einen Sensor unterhalb der Haut seine Messungen durchführt und dann natürlich große Mengen an Meßwerten liefern kann (> 200 pro Tag). http://www.zuckerberatung.de/cgms_system.html
Diese Messtechnik wird vermutlich noch recht teuer sein. Wird so etwas von den Krankenkasssen bezahlt (Gesetzliche - bzw. Private Krankenkasssen)?
Falls ja, wäre es ein notwendiges Feature für SiDiary. Falls nein, ist es ein HighEnd Feature, das erst zukünftig für uns in der breiten Masse verfügbar sein wird.
Grüße
Rüdiger
-
Gestern habe ich mir nach monatelanger SiDiary-Abstinenz die Version 6 installiert, um zu sehen, ob - nach meinem Umstieg auf ein CGMS - SiDiary doch eine Alternative zur unübersichtlichen CoPilot-Software ist ... und wurde leider total enttäuscht:
Vielleicht wäre es nicht dazu gekommen wenn du nicht monatelang abstinent gelebt hättest. Wie du ja weißt haben wir die Beta-Phase nicht nur genutzt um das Programm zu testen, sondern auch um Feinschliff anzulegen. Und dabei wollten wir uns eben nicht allein auf unsere Glaskugel verlassen. :zwinker:
Zudem mangelt es erheblich an Stabilität: Das Programm stürzt reproduzierbar ab, sobald ich den Tag wechsele (bei mir lief das Programm keine zwei Minuten am Stück bei etwa einstündiger Testung mit CGMS-Daten des Freestyle Navigators und Pumpendaten des ezmanagers/animas).
Könntest du uns deine Datenfiles aus SiDiary, dem CoPilot und dem ezManager mal an info@sinovo.net schicken? Dann können wir mal schauen was da los ist.
Vielleicht wäre es ein Ansatz für die weitere Entwicklung folgenden Ansatz zu verfolgen (nur ein kleines Gedankenspiel):
- Es können nicht alle Werte angezeigt werden und das ist auch nicht sinnvoll.
- Die Tagebuchansicht mit den Dokumentationsmöglichkeiten ist aber auch für CGMS-Nutzer unverzichtbar (ideal wäre ein Liniendiagramm über den in Spalten dokumentierten Ereignissen)!
- Wenn dies nicht mit dem derzeitigen Progamm möglich ist, dann gibt es folgende Alternative:
- SiDiary müsste eine sinnvolle Auswahl treffen bzw. berechnen.
- Eine solche wäre nach meiner Meinung:
1. Erfassung und Abbildung von deutlichen Extremwerten mit genauer Uhrzeit (also die Werte, bei denen die Tendenz des Blutzuckers jeweils dreht, von steigend zu fallend und umgekehrt, davon gibt es meist so 3-5).
2. Abbildung von Blutzuckerwerten, die zeitlich mit einem dokumentierten Ereignis zusammentreffen.
3. In den Zwischenzeiten, in denen weder deutliche Extremwerte noch Dokumentationen vorhanden sind, könnten halbstündige oder stündliche errechnete Durchschnittswerte die Tendenz einigermaßen abbilden.
Ja, das fände ich äußerst sinnvoll und das sollten wir unbedingt auf die (nach oben offene) ToDo-Liste setzen. Ich hätte dann aber gern die Durchschnittswerte aus Punkt 3 nicht im BZ-Block sondern als Datentyp. Im BZ-Block sollten nur tatsächlich gemessene Werte stehen, wie soll man sonst unterscheiden zwischen Extremwert aus 1. und Durchschnitt aus 3.?
-
Diese Messtechnik wird vermutlich noch recht teuer sein. Wird so etwas von den Krankenkasssen bezahlt (Gesetzliche - bzw. Private Krankenkasssen)?
Falls ja, wäre es ein notwendiges Feature für SiDiary. Falls nein, ist es ein HighEnd Feature, das erst zukünftig für uns in der breiten Masse verfügbar sein wird.
Die Kassen tun sich noch schwer damit, weil diese Sensoren irre teuer sind. Dadurch kann es natürlich nicht die gleiche Priorität haben wie z.B. die Daten eines neuen unglaublich guten Messgeräts auszulesen. Aber ich denke trotzdem, daß SiDiary darauf vorbereitet sein sollte.
Immer mehr Kassen übernehmen die Kosten für CGMS (wenn auch noch nicht so viele, daß man von einem Erdrutsch sprechen könnte) und dadurch werden die Sensoren dann mit der Zeit auch billiger. Dadurch kommen noch mehr Bewilligungen usw.
Und der frühe (SiDiary-)Vogel fängt den Wurm :zwinker:
-
Weitere Messtechnik wird aktuell entwickelt, um indirekt BZ-Messwerte zu ermitteln.
"Die Solianis Monitoring AG ist eine medizinal-technische Firma, die Geräte entwickelt zur nicht-invasiven kontinuierlichen Blutzuckermessung für Diabetespatienten. Die Technologie beruht auf einer einmaligen und proprietären Multisensortechnik zur Überwachung physiologischer Parameter. Das nicht-invasive Solianis Gerät liefert Resultate, die vergleichbar sind mit den bereits FDA-bewilligten invasiven Geräten."
Quelle: http://www.insulinclub.de/showthread.php?t=14606
Auch hier sollte SiDiary Anschluß halten, um neue Technologien mitzunehmen. Bloß bis die oben genannte Technik einsatzreif sein wird, werden vermutlich noch zwei Jahre ins Land ziehen.
-
Bloß bis die oben genannte Technik einsatzreif sein wird, werden vermutlich noch zwei Jahre ins Land ziehen.
Die, die schon mindestens 4 Jahre dabei sind, nennen das Ding "Pendra" ;-)
Also, wer glaubt an die 2 Jahre?
-
Hallo zusammen,
also ich denke es ist überhaupt nicht nötig, so eine Riesendiskussion zu entfachen mit "hätte wäre wenn und aber, Missverständnissen undundund".
Andreas hat da (völlig berechtigt) einen Makel entdeckt, den wir uns wie immer zur Brust nehmen werden. Systemabstürze sind ein absolutes NoGo und deshalb immer TopPrio 1 auf unserer Liste. Optimierungen, Verbesserungen usw. müssen wir aufgrund der vielen Anforderungen einfach auf einer ToDo-Liste einreihen und dafür die Prio bewerten. Speziell hier ist es so, dass unter anderem natürlich auch die Frage entscheidend ist: Wie viele Anwender betrifft das? Und das ist tatsächlich leider dann etwas bitter für diejenigen unter Euch, die schon ein CGMS haben, dass ihr doch sehr wenige seid verglichen mit den Dingen auf unserer Liste, die dann sehr viel mehr Anwender auf einen Schlag erreichen.
Wegen der Datenflut und wohin wird was importiert: Der Treiber erlaubt es schon jetzt bewusst, die Daten nicht als normale BZ-Werte zu importieren, sondern als CGMS-Datentyp. Wenn man zusätzlich diesen CGMS-Datentyp für die Tagebuchdarstellung unsichtbar schaltet (in der Maske der benutzerdefinierten Datentypen), kann man die Tagebuchmaske "wieder nutzen" und dann für Auswertungen zum Beispiel in den Statistiken die BZ-Datenquelle inkl. BE/Bolsu/Basal usw. einblenden und darunter die vollständige CGMS-Datenkurve als weitere Datenquelle.
Ich weiss das ist nicht optimal, war aber aufgrund der bisherigen Prioritäten der Workaround, der vom Aufwand her in der heissen Phase tragbar war und ein Darstellen der manuell protokollierten Werte im Einklang der automatisiserten Daten aus einem CGMS ermöglicht.
Eine Verdichtung der CGMS-Daten steht zusätzlich schon seit dem auf der Liste aber da will ich ehrlich sein: Im Moment geht es doch recht hoch her. :-\
Wie Jörg schon gesagt hat: Gerne würde ich mich um die Systemabstürze zeitnah kümmern: Wenn Du mir da mit Deinen Daten behilflich wärst bin ich sicher, dass wir diese Kuh schnell vom Eis kriegen.
Und an alle anderen: Es freut mich, dass ihr so euphorisch seid aber ich bin zu lange in der IT tätig als dass ich nicht wüsste, dass selbst das best-ausgetestete Stück Software Macken haben könnte, die sich 99,99% der Anwender überhaupt nicht erklären können und die anderen 0,01% unweigerlich zu dem Schluss kommen, dass es sich um eine Riesen-Software-mülltonne handeln muss.
Dem kann man nur begegnen, dass man sich diesen Situationen stellt und versucht schnellstmöglich zu analysieren und zu helfen - ich denke zumindest in diesem Punkt können wir das glaubhaft von uns behaupten.
Viele Grüße, Alf.
-
Ha,
jetzt bin ich auch mal auf diesen Thread aufmerksam ge-(macht) worden.
Ich habe mich ja seit Monaten nicht mehr mit der 6er befasst. Und auch nicht mehr in der Beta-Abteilung mitgelesen. :-\
Das Thema mit Abstürzen im Zusammenhang des Importes von CGMS-Daten hatten wir ja auch schon. Was ja auch von Alf zügig aufgebessert wurde.
Wie üblich und gewohnt. :super:
In dem Zusammenhang kam es ja auch auf das Thema der völligen Unübersichtlichkeit aller Auswertungsvarianten von SD 6, wenn die SD 6 mit CGMS-Daten überfüttert wird.
Eine Lösung, d. h. eine sinnigere Darstellung und Verdichtung des CGMS-Datentsunamis hatte Alf für Version 6.xx der Final in den Plan aufgenommen.
Wenn Andreas nun bei seinem aktuellen Test sofort von SiDiary die blaue Karte gezeigt bekam, ist das vermutlich das geringste Problem. Das, so denke ich, wird Alf in altbewährter Art und Zuverlässigkeit lösen.
Spannender ist wohl die Frage, wie der Importfilter für CGMS-Daten arbeiten sollte, um letztlich analyserelevante Daten nicht zu verwerfen, aber auch nicht ein eher dürftiges Gemansche aus Durchschnittswerten je Zeitraum xy zu erzeugen (wie es z.B. beim Freestyle Navigator so zu finden ist).
Wobei natürlich auch solche Durchschnittswerte ihre Anwendung finden können.
Interessant wäre schon die Diskussion, welche Daten in welcher Bezugsverknüpfung relevant sind, und welche Daten ein Import- oder Darstellungsfilter aussondern darf/sollte/müsste. Schon damit SiDiary vor Überlastungen geschützt wird, und möglichst auch noch irgendwann komplett auf einem PPC die Analyse ermöglicht.
Insofern und überhaupt finde ich den Beitrag von Andreas hier ausgesprochen sinnvoll und nützlich, und nicht nur für User eines CGMS.
Auch wenn ich, als banaler CGMS-User und Andreas, als "Hochleistungsuser", sicher nur einen verschwindend geringen Anteil der Zielgruppe von SiDiary repräsentieren tun.
In Anbetracht dessen kann ich mir denn zwar dieses oder jenes wünschen, aber ich kann es auch in Verhältnisse setzen. Und Sinovo, oder auch Alf muss selber abschätzen, was seine Zielgruppe und sein Anspruch ist.
Klar, es wäre schön, wenn SiDiary alle Bedarfe erfüllen kann. Aber schauen wir uns an, was die Pharmaunternehmen da an Software zu präsentieren haben, dann ist das doch wirklich ausgesprochen dürftig.
@ MaKe: Vielleicht hältst Du Dich künftig aus Themen raus, bei denen schon die Überschrift Dir signalisiert, dass Du keinen blassen Schimmer hast?
Gruß
Joa