Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: SabineS am April 23, 2009, 22:55
-
Gerade bin ich auf diesen Artikel gestossen:
http://www.diabetes-deutschland.de/experte_scherbaum7.html (http://www.diabetes-deutschland.de/experte_scherbaum7.html)
Demnach wird der Wert ab März 2010 nicht mehr in %, sondern nur noch in mmol/mol angegeben.
-
Das ist doch wohl Quatsch, oder?
-
Demnach wird der Wert ab März 2010 nicht mehr in %, sondern nur noch in mmol/mol angegeben.
Mmmh, bleibt sich ja gleich, ob man nun den oberen Grenzwert 6% oder 42 mmol/mol nennt.
Aber wie ist das denn mit den unterschiedlichen Referenzbereichen der Bestimmungsmethoden? Werden die rechnerisch für die jeweilige Methode nivelliert, oder bleibt das wie bisher, dass jede Methode dann weiterhin einen, ihren, unterschiedlichen Referenzbereich angibt?
Nach der offiziellen Methode ist der RB von 20 bis 42 mmol/mol.
Nach offizieller Umrechnung auf heutigem Stand, siehe: 1c Umrechner (http://www.diabetes-deutschland.de/hba1c.php)
hätte die Methode meines Labors, RB=4,4 - 6,4%, einen neuen RB von 24,6 bis 46,4 mmol/mol. :kratz:
Na ja, nun dauert es auch nicht mehr lange, bis auch die letzten AltbundesländlerInnen ihren Blutzucker im mmol/l, und somit auf "Weltniveau" liegend messen dürfen? :nein:
Gruß
Joa
-
Und wann wird der BZ auch umgestellt? Der wird ja auch nur noch in Westdeutschland in mg/dl gemessen.
Hoffentlich kann man dann Meßgeräte/Insulinpumpen usw. umtauschen? Bei den meisten Geräten kann man ja leider nicht die Einheiten umschalten... :gruebeln:
Gruß Flavilla
-
Die "Nichtumstellung" in den "Westländern" nach der Wiedervereinigung ist ein Fehler ähnlich, aber deutlich gewichtiger, dem Wegfall des
"Ost-Sandmännnchens", dem "Ampelmännchen" und dem "grünen Abbiegezeichen".
Nicht alles "im Osten" war schlecht. ;)
-
Ich mach mir da nun wirklich keinen Stress.
Seit nun fast 30 Jahren gibt's bei den PKW "nur noch" KW. :ja:
Und trotzdem sind die PS noch nicht ausgestorben. :rotwerd:
-
Die "Nichtumstellung" in den "Westländern" nach der Wiedervereinigung ist ein Fehler ähnlich, aber deutlich gewichtiger, dem Wegfall des
"Ost-Sandmännnchens", dem "Ampelmännchen" und dem "grünen Abbiegezeichen".
Nicht alles "im Osten" war schlecht. ;)
Na sag ich doch. War blöd, nach meinem Umzug in den Westen wieder von mmol auf mg/dl zurückzumüssen.... Meine Wessi-Ärztin hat mir das zur Bedingung für die Pumpe gemacht :balla:
Gruß Ulrike
-
Irgendwie ist aber für einen Neuling in Sachen Diab in aller Regel der mg/dl Wert handlicher und plausibler.
Und, wer weiß wie groß das Molekulargewicht von Zucker ist, um anhand einer mmol Angabe abschätzen zu können, wieviel Gramm Glucose der Körper auf einer Wegstrecke x-y verbraucht hat?
Da muss man wohl letztlich zur Definition einer vorher zuzuführenden Menge an Ausgleichs BE/KE doch wieder mal kurz auf Gramm und Litereinheiten zurückgreifen?
Gruß
Joa
-
Der wird ja auch nur noch in Westdeutschland in mg/dl gemessen.
Hoffentlich kann man dann Meßgeräte/Insulinpumpen usw. umtauschen? Bei den meisten Geräten kann man ja leider nicht die Einheiten umschalten... :gruebeln:
Gruß Flavilla
Stimmt ja nicht! In Österreich wird in auch in mg/dl gemessen und auch in weiteren westlichen Ländern ist das so! Das ist keinesfalls eine "westdeutsche" Marotte! Man sollte auch bedenken, daß eine Umstellung für einen Langezeitdiabetiker nicht ganz einfach sein dürfte! Das läuft dann genau so wie Andi am Beispiel KW und PS angeführt hat! Es gibt ein offizielles Maß und inoffiziell wird das alte weiter verwendet!
lg
Ludwig
-
Es lebe das Pfund und der Doppelzentner. :duck:
-
Es lebe das Pfund und der Doppelzentner. :duck:
Da brauchst Dich ned zu duck'n :nein:
Schau mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte) ...
Da gibt's Sachen, da fallen Dir die Schusser raus ::)
-
Die "Nichtumstellung" in den "Westländern" nach der Wiedervereinigung ist ein Fehler ähnlich, aber deutlich gewichtiger, dem Wegfall des
"Ost-Sandmännnchens", dem "Ampelmännchen" und dem "grünen Abbiegezeichen".
Nicht alles "im Osten" war schlecht. ;)
Ich will ja nicht Korinthenk... aber der Ost-Sandmann wurde keinesfalls abgeschafft, sondern es handelt sich um das West-Sandmännchen, das zu meinem großen Bedauern nicht mehr existiert. Immerhin bin ich damit aufgewachsen und finde es sehr schade, dass es damals so sang und klanglos verschwunden ist. :ja:
Und wie schon gesagt wurde: Ich als Diabetikerin mit 32 Jahren Erahrung auf dem Buckel und von Anfang an auf mg/dl geschult tue mich schon schwer, mich mal eben so umzustellen.
Ich wohne seit 10 Jahren im ehemaligen Ostteil Berlins und bei allen Diabetologen die ich in dieser Zeit kennengelernt habe wurde der BZ in der Praxis in mmol gemessen.
Wenn die mir den nennen muss ich heute noch nachfragen, was das in mg/dl bedeutet. :rotwerd:
-
naja, aendert sich dadurch was?
"mmol/mol" sind "promille"
6,4% sind 64 mmol/l
wie kommen die auf so krumme Umrechnungsfaktoren? Ausserdem wollen sie die emailadresse inkl. Erlaubnis, Spam zu senden.
##############
"mg/dl" ist genauso auf SI-Einheiten basierend wie "mmol/l"!
Ich finde ersteres vom rechnen her angenehmer.
-
wie kommen die auf so krumme Umrechnungsfaktoren?
Möglicherweise weil:
mmol/l = mg/dl * 10 / Atomgewicht
oder andersrum
mg/dl = mmol/l * Atomgewicht/10
Nochmal anders gefragt: Was ist ein Mol?
"Das Mol ist die Stoffmenge eines Systems, das aus ebenso viel Einzelteilchen besteht, wie Atome in 12 Gramm des Nuklids Kohlenstoff-12 (12C) enthalten sind; sein Symbol ist „mol“." siehe Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Mol) :staun:
Gruß
Joa
-
wie kommen die auf so krumme Umrechnungsfaktoren?
Möglicherweise weil:
mmol/l = mg/dl * 10 / Atomgewicht
oder andersrum
mg/dl = mmol/l * Atomgewicht/10
Nochmal anders gefragt: Was ist ein Mol?
"Das Mol ist die Stoffmenge eines Systems, das aus ebenso viel Einzelteilchen besteht, wie Atome in 12 Gramm des Nuklids Kohlenstoff-12 (12C) enthalten sind; sein Symbol ist „mol“." siehe Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Mol) :staun:
Gruß
Joa
Es ging hier aber um mmol/mol.
Das kuerzt sich raus.
()
Die Umrechnung mg/dl <-> mmol/l ist mir eh klar, da Glucose eine molare Masse von 180,2g (gerundet) hat.
-
für mich wird das sicher eine große Umstellung, mußte mich schon mal von einem Doktor als rückstängig beschimpfen lassen, war bei der letzten k<ur in Bad Elster.
-
"Das Mol ist die Stoffmenge eines Systems, das aus ebenso viel Einzelteilchen besteht, wie Atome in 12 Gramm des Nuklids Kohlenstoff-12 (12C) enthalten sind; sein Symbol ist „mol“."
Ach sooo.... :patsch:
:zwinker:
Ist genauso erhellend wie "Der pH-Wert ist der negativ dekadische Logarithmus der Wasserstoffionen-Konzentration". ;D
("Atome in 12 Gramm des Nuklids" habe ich erst als "Atome in 12 Gramm Nutella" gelesen.... :lachen: )
-
("Atome in 12 Gramm des Nuklids" habe ich erst als "Atome in 12 Gramm Nutella" gelesen.... :lachen: )
*Mampf* :lachen: