Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: dramaqueen am März 02, 2009, 17:04
-
Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu doof, aber ich versuche es einfach mal.
Da ich mich schon immer eher schwer tue mit der Dokumentation meiner diversen Werte überlege ich schon länger, ob ich mir vielleicht mal SiDiary anschaffen sollte.
Ich habe dabei die Hoffnung, dass mir so die Dokumentation vielleicht leichter fällt als bisher mit Papier.
Nun bin ich aber trotz mehrmaligem Lesen aller möglichen Infos hier und auf der SiDiary Seite noch etwas ratlos.
Welche Hard- und Software wäre für mich denn sinnvoll?
Ich würde eigentlich gerne eine mobile Möglichkeit haben (wäre also bei mir handy), andererseits finde ich aber die Übertragung der Daten per Kabel sehr praktisch, was ja wohl nur beim PC/Laptop in Frage käme, oder?
Und wie würde dann die Übertragung zwischen handy und PC laufen bzw. wäre das ja dann eine Synchronisation, oder?
Und kann ich eigentlich auch die Daten meiner Pumpe (Pradigm) so übermitteln oder geht das nur von Hand?
Und überhaupt: wenn ich also das Messgerät (Freestyle lite) anstöpsele, werden dann die Messwerte alle automatisch an Ort und Stelle einsortiert?
Könnte ich also z.B. einfach immer abends alle Werte des Tages eintragen?
Ich bin für alle Infos dankbar!
-
Hallo dramaqueen
Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu doof, aber ich versuche es einfach mal.
Es gibt keine doofen Fragen, nur dumme Antworten :zwinker:
Da ich mich schon immer eher schwer tue mit der Dokumentation meiner diversen Werte überlege ich schon länger, ob ich mir vielleicht mal SiDiary anschaffen sollte.
Ich habe dabei die Hoffnung, dass mir so die Dokumentation vielleicht leichter fällt als bisher mit Papier.
Wenn ich mich mal als Beispiel nehme, dann kann ich Dich beruhigen. Ich führe mein Tagebuch nun ununterbrochen seit meinen zehn Jahren der DM-Karriere.
Von Anfang an habe ich das Papier gehasst. Bereits nach knapp zwei Jahren habe ich auf ein "mobiles" Tagebuch umgestellt.
Welche Hard- und Software wäre für mich denn sinnvoll?
Kommt drauf an, was Du mit der Hardware machen möchtest.
Bei einem mobilen Gerät solltest Du darauf achten, Windows Mobile zu haben. Darauf läuft SiDiary problemlos.
Ich würde eigentlich gerne eine mobile Möglichkeit haben (wäre also bei mir handy), andererseits finde ich aber die Übertragung der Daten per Kabel sehr praktisch, was ja wohl nur beim PC/Laptop in Frage käme, oder?
Ich habe mir auch mal ein Kabel besorgt, daß jetzt ein eher tristes Dasein pflegt.
Allein schon die Möglichkeit, die Daten mobil zu pflegen, ist mir lieber, als ein Datenimport am PC.
Und wie würde dann die Übertragung zwischen handy und PC laufen bzw. wäre das ja dann eine Synchronisation, oder?
:ja:
Und kann ich eigentlich auch die Daten meiner Pumpe (Pradigm) so übermitteln oder geht das nur von Hand?
Da frag mal lieber die Pumpenspezies.
Und überhaupt: wenn ich also das Messgerät (Freestyle lite) anstöpsele, werden dann die Messwerte alle automatisch an Ort und Stelle einsortiert?
:ja:
Könnte ich also z.B. einfach immer abends alle Werte des Tages eintragen?
:ja:
Ich mach das aber immer zeitnah auf meinem "HTC TouchPro", da kann ich nix vergessen und habe den aktuellen Überblick.
Ich bin für alle Infos dankbar!
Büddeschön ;D
-
Vielen Dank schonmal, aber da kommt gleich schon die nächste Frage.
Du schreibst:
Ich habe mir auch mal ein Kabel besorgt, daß jetzt ein eher tristes Dasein pflegt.
Allein schon die Möglichkeit, die Daten mobil zu pflegen, ist mir lieber, als ein Datenimport am PC.
Verstehe ich das richtig, dass du nur auf dem Handy dokumentierst und da dann alle Daten per Hand eingegeben werden müssen?
Das hieße dann also, ich brauche nur die Handy-Version von SiDiary und kein Kabel? Oder sollte man immer zusätzlich auch die PC-Version haben? :kratz:
-
Hi Dramaqueen,
die PC-Version ist dann interessant, wenn Du die Daten ausdrucken möchtest oder Dir etwas detailliertere Statistiken anschauen möchtest, da je nach PPC-/Smartphone-Gerät die Auswertungen über längere Zeiträume etwas langsamer werden.
Der HTC Touch Pro von Andi ist natürlich ein echter "Burner" und lacht SiDiary nur aus mit den Berechnungen... :zwinker:
aber es gibt nat. auch günstige, ältere Modelle und da tun 3 Monate Auswertungen auf einem PPC schon etwas mehr weh und das kleine Display ist auch nicht gerade dazu angetan, viel aus einer Grafik rauslesen zu können...
Wegen des Pumpenimports: Mit der V6 können wir auch Carelink-Daten importieren aber ein direktes Auslesen ihrer Pumpen hat Minimed leider anderen nie ermöglicht (wenngleich sie uns das schon vor Jahren versprochen hatten)...deshalb gibt es dort "nur" den folgenden Workaround: Pumpe mit dem Online-System Carelink auslesen und von dort aus ein csv-File in SiDiary V6 importieren. (In der V5 ist dieses jedoch nicht möglich!). Dadurch wird das Tagebuch aber schon mit BZs, BEs, Boli und diversen Ereignissen befüllt...
Weitere Fragen? ;)
Viele Grüße, Alf.
-
Ok, danke auch dir!
Also werde ich um das von Hand tipseln nicht drum herum kommen - so oder so?
Dann klingt das erstmal für mich, als wenn ich zunächst nur die PC-Version brauche, ohne Kabel oder ähnliches.
Und wenn ich dann ein neues Handy habe, dann gibts noch die Handy-Version dazu.
Seht ihr das auch so oder würdet ihr mir anderes raten?
-
Hallo dramaqueen
Ok, danke auch dir!
:rotwerd:
Also werde ich um das von Hand tipseln nicht drum herum kommen - so oder so?
In meinem Fall ist das die schnellere Lösung.
Und mal schnell nen BZ eintippern ist 'ne Sache von Sekunden. Mit BE und IE dazu halte ich mich auch nicht lange auf.
Dann klingt das erstmal für mich, als wenn ich zunächst nur die PC-Version brauche, ohne Kabel oder ähnliches.
Und wenn ich dann ein neues Handy habe, dann gibts noch die Handy-Version dazu.
Das ist eine Möglichkeit ...
Seht ihr das auch so oder würdet ihr mir anderes raten?
... ich hatte mir unter SiDiary V5 ein Komplettpaket gegönnt.
Allein schon, wenn ich am PC dann die Quartalsauswertung für meinen DOC mache ...
Ich habe mich bis jetzt nicht darum gekümmert und kann daher nicht sagen, ob Einzelversionen gleich teuer sind, wie ein Gesamtpaket.
Wenn Du ohnehin mobil dokumentieren möchtest, dann würde ich die Version für PC und Mobilgerät erwerben.
Im Augenblick stellt sich mir eher die Frage, ob es nun noch die V5 sein soll, oder ob sich das Warten auf die V6 schon lohnt, weil's nimmer lang hin ist :kratz:
-
Ja, das klingt sinnig und ob ich warten sollte oder nicht habe ich mich natürlich auch schon gefragt. :)
-
Hallo Dramaqueen,
warten lohnt nicht!!!
Es gibt ja schon 'ne supi Beta der V6. Absolut empfehlenswert.
Und - wenn Du Dir diese gönnst
brauchst Du auch kein Handy - jedenfalls nicht für Deine optimale Zuckereinstellung - so meine ich.
Mit der Paradigm hast Du ja schon Dein Diabetesmanagement in der Hosentasche (oder sonstwo ;D)- die BZ werden in die Paradigm gefunkt (mit dem richtigen BZ Gerät) und alle Daten nach Carelink geschoben.
Mit dem anschließenden Import nach SiDiary V6 bleibt (fast) kein Wunsch mehr offen. Du kannst tolle Statistiken und Protokolle aus der (so mein ich bei Deiner techn. Austattung) PC-Version rausholen.
Alf ist im Moment noch dran, auch den Import der Basalraten bei Pumpis zu realisieren (deswegen das fast ;)).
Viel Erfolg
Michael
-
Danke für den Tip!
Ich muss allerdings gestehen, dass ich die Möglichkeiten der Paradigm (noch) nicht wirklich ausschöpfe... :rotwerd:
Letztlich nutze ich weder den Bolus- Expert noch sonst irgendwas, das über die Grundfunktionen einer Insulinpumpe hinausgeht.
Also von "Diabetesmanagement in der Hosentasche" ist bei mir leider keine Rede, fürchte ich. ???
Zum Beispiel war mir bis gerade eben noch nicht mal klar, dass ich was an die Pumpe "funken" kann...
Welches BZ-Gerät wäre denn da das richtige?
Bei meiner Pumpe war so ein riesiges Teil dabei, aber ich benutze eigentlich moemntan das Freestyle lite. :gruebeln:
Und ist Carelink die Software von Minimed oder wie? :kratz:
Ich schäme mich ja schon sehr, aber falls du zufällig sogar Lust hättest, mich diesbezüglich etwas aufzuklären, würde ich mich auch sehr freuen! :ja: :wech:
-
OK, OK,
nun bin ich auch nicht der Vollprofi mit der Paradigm ....
aber:
BZ's empfangen kann die 522 und die 722
und zwar mit dem "Ascensia Contour Link" als BZ Gerät
oder mit dem Glucose-Sensor "Minimed Paradigm REAL-Time", welcher kontinuierlich Deinen BZ misst.
Fakt ist, dass auch ohne Glucose Sensor den aktuellen BZ an die Paradigm sendet und Du dort, wenn der Bolus-Expert entsprechend mit Deinen Daten gefüttert ist, automatisch einen Bolusvorschlag bekommst, den Du akzeptieren, verändern oder verwerfen kannst.
CareLink ist eine Datenbank, auf der Du Dir ein eigenes Konto einrichten kannst. Diese läuft auf einem Server bei Medtronic in USA (weswegen der Eine oder Andere dort seine Daten nicht einstellen will - und ja auch nicht muss ;D). Du kannst jetzt die Daten Deiner Pumpe mittels einer Funkschnittstelle an Deinem PC auslesen - respective in die Medtronic Dartenbank einlesen - und Dir von dort einen CSV-Export Deiner Daten auf Deinem Rechner speichern. (Klingt komplizierter als es geht :ja:) Diese Datei liest jetzt Alf - oder bessser gesagt SiDiary V6 - ein und schon hast Du ein komfortables, komplett ausgefülltes Diabetes Tagebuch.
So viel für's Erste
bis denn
Michael
-
Vielen Dank für deine Mühe!
Jetzt bin ich aber auch wieder etwas beruhigt...
Sooo unwissend bin ich doch gar nicht. ;D
Ich habe nämlich tatsächlich noch die Paradigm 712 und wenn die all diese Features noch gar nicht hat, ist es ja auch kein Wunder, wenn ich sie nicht kenne.
Sieht also so aus, als bleibe mir erstmal "nur" SiDiary als Dokumentationsstütze.
Vielleicht bin ich dann ja bei der nächsten Version wieder mit dabei, falls die Krankenkasse mitspielt... ;)