Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: Trüffel am Februar 28, 2009, 18:30

Titel: Welcher Zeitraum ist für den HbA1c maßgebend?
Beitrag von: Trüffel am Februar 28, 2009, 18:30
Hallo,

ich frage mich gerade, welcher Zeitraum für den HbA1c maßgebend ist.

Da meine Messungen im letzten Quartal sehr zahlreich waren, hatte ich von der letzten SiDiary-Angabe eine doch sehr genauen HbA1c-Vorhersage erwartet.

Nun hängt es davon ab, welchen Zeitraum ich zur Berechnung freigebe. Bei 6 Wochen hat SD auch mit dem Laborwert exakt übereingestimmt, ansonsten waren es kleine Abweichungen.

Da fällt mir ein, daß die Labore auch unteschiedliche Meßmethoden anwenden... vielleicht sollte ich mein Labor wechseln.  :gruebeln:
Titel: Re: Welcher Zeitraum ist für den HbA1c maßgebend?
Beitrag von: LordBritish am Februar 28, 2009, 20:21
Hallo Trüffel,

bei mir passt das i.d.R. auch nicht so gut, wird wohl an den stark schwankenden Werten liegen.

Was allerdings meistens sehr gut passt +/- 0,1 ist die Tendenz über 3 Monate.
Ich schaue mir immer die Differenz und die packe ich dann noch drauf oder ziehe die ab vom vorherigen Laborwert.

Passt das vielleicht besser :kratz:

Was die Berechnung angeht...

Zitat
6        Der errechnete HbA1c-Näherungswert
 
In der Karteikarte „Statistik“ können die Blutzuckerwerte in unterschiedlichen Diagrammformen visualisiert werden. Zusätzlich zur grafischen Darstellung der Messwerte werden auch der kleinste und größte Blutzuckerwert sowie der Mittelwert ausgewiesen.

Der Blutzucker-Mittelwert wird zudem in einen HbA1c-Näherungswert gemäß folgender Formel umgerechnet:

HbA1c = (BZ [mg/dl] + 100) / 36

Bitte beachten Sie, dass dies eine statische, lineare Umrechnung des Blutzucker-Mittelwertes in einen HbA1c-Wert darstellt und dieser Wert nur sehr begrenzt mit einem im Labor gemessenen Wert verglichen werden kann!

Was den Zeitraum angeht 6-8 Wochen s. auch [url]http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/grundlagen/hba1c.php[/quote]
Ich habe ür mich herausgefunden das ich ganz gut mit 3 Monaten Zeitraum eine Prognose bei Verwendung der Funktion Tendenz herleiten kann.

Aber ganz ehrlich es ist irgendwo auch Spielerei, der Wert ist später wie er ist und da mache ich mich nur noch verrückt, wenn ich sehe das der schlecht(er) ist.
Das was zu dem Zeitpunkt machbar ist macht man und gut ist, wenn das Ergebnis dann nicht so prickelnd ist kann man eh nichts mehr dran ändern.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Welcher Zeitraum ist für den HbA1c maßgebend?
Beitrag von: hws am Februar 28, 2009, 22:13
Ich habe zwar nie den SiDiary-Wert als feste Größe genommen. Aber interessant war, dass er nie weit  vom tatsächlichen Wert (sofern man den bei den unterschiedlichen Labors als solchen nehmen kann) entfernt lag.
Adeus
HWS
Titel: Re: Welcher Zeitraum ist für den HbA1c maßgebend?
Beitrag von: Trüffel am März 01, 2009, 09:39
Hi Lord,

Was allerdings meistens sehr gut passt +/- 0,1 ist die Tendenz über 3 Monate.
Ich schaue mir immer die Differenz und die packe ich dann noch drauf oder ziehe die ab vom vorherigen Laborwert.

Passt das vielleicht besser :kratz:

Ich benutze SD noch nicht so lange, als dass ich das feststellen könnte.  :nein: Ist mir aber im Grunde genommen auch nicht so wichtig.
Wie Du selber schon sagtest, es ist nur eine Spielerei.  :zwinker:

Bei mir passt das 100%ig, wenn ich meine Werte "unpoliert" lasse.  ;D

Zitat
Was die Berechnung angeht...
Die allgemeine Erklärung weiß ich.
Mich hätte speziell interessiert, welcher Zeitraum bei SD den besten Treffer erzielt.
Titel: Re: Welcher Zeitraum ist für den HbA1c maßgebend?
Beitrag von: Alf am März 01, 2009, 11:49
Das hängt von so vielen individuellen Faktoren ab, dass man das nicht pauschal sagen kann: Wie Lord schon sagte: Das wichtigste und zuverlässigste ist den errechneten 1c-Wert mit dem Labor zu vergleichen und dann zukünftig die Tendenz abzulesen.

Wichtig ist einfach: SiDiary kann nur aus den punktuellen Messwerten den 1c errechnen, der Laborwert ist Dein tatsächliches unverfälschtes "24-Stunden-Konto" im Blut...

Wie sieht das eigentlich bei den CGMS'lern aus: Da müsste es ja dann wirklich verdammt nah auf dem Laborwert liegen. ;D HWS spricht zumindest dafür... ;)