Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: miomom am Februar 15, 2005, 23:37

Titel: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: miomom am Februar 15, 2005, 23:37
Eine Frage zur Version 4.0.303.
Bei BZ-Werten unter 61 und beliebignen BE-Werten macht mir SiDiary keine Insulinvorschläge. Ist das so gewollt oder ein technisches Problem meiner Kiste oder von SiDiary.
Ich weiß man soll sich nicht darauf verlassen, aber als Vorschlag fände ich es nicht schlecht, zudem hatte meine alte Version nicht diese Beschränkung. Vieleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg und das Problem hat eine andere Ursache.
Für Antworten jeglicher Art wäre ich dankbar.

mfg

Olaf
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: LordBritish am Februar 16, 2005, 07:08
Hallo Olaf!

Ich meine es gab ein Problem mit dem eingeblendeten Vorschlag in einer Version, sollte allerdings mit der auf www.SiDiary.de verfügbaren Version behoben sein.
Ansonsten kannst Du auch hier aus dem BETA-Bereich die aktuelle BETA runterladen
Bei der Version sind dann auch weitere Probleme die beim Sync auftauchen können behoben.

Grüße

LB

Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Alf am Februar 16, 2005, 08:49
Hallo Olaf,

Da muss Dir Deine Erinnerung ein Schnippchen geschlagen haben. ;)
SiDiary hat noch nie einen Bolusvorschlag angezeigt bei einem Ausgangs-BZ von 61 mg/dl! :o

Das ist einfach für ein Computersystem (und für mich als Entwickler :zwinker:) zu heikel, denn da spielen zu viele Randfaktoren eine Rolle, die es gar nicht wissen kann, d.h. zum Beispiel, ob Du Hyposymptome hast/hattest und schon etwas dagegen unternommen hast, sprich, ob Dein BZ gerade im Steigen begriffen ist oder evtl. sogar noch weiter abfällt...

Bei BZ-Regionen in dieser Größenordnung macht bitte jeder seinen Bolus mit sich selbst aus...und das bitte auch besonders vorsichtig! ;)

Viele Grüße, Alf.
P.S.: Das angesprochene Problem mit dem Bolusvorschlag war, dass dieser durch die AutoSave-Methode bereits vor der eingestellten Zeit wieder ausgeblendet wurde (<=5Sek.) und der ist in der Tat in der Version 303 enthalten. Auf dem Server liegt aber schon seit Dezember die 4.0.347...am besten mal aktualisieren. :)
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: miomom am Februar 17, 2005, 23:47
Hallo Alf

danke für die prompte Antwort.
Hab mir schon so etwas gedacht, aber nachfragen
kostet ja nichts.
Für mich persönlich schade, kann aber den Hintergrund verstehen.
Würde aber eine Bolusvorschalg ab 50 begrüssen (bei genügenden BEs)
Ist und bleibt ja auch nur ein Vorschlag!

MfG

Olaf
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: miomom am Februar 17, 2005, 23:51
Hallo Alf
noch ne Frage.
Hab am 15.02.05 Version für PDA runtergeladen und installiert.
Version ist 4.0.335.
Ist mir da was durchgegangen?
oder gibt es noch eine Trick?

MfG

Olaf
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Alf am Februar 17, 2005, 23:56
Hi Olaf,

die Diskussion führe ich regelmäßig mit Anwendern. :zwinker:
Meist möchten diejenigen den Bolusvorschlag trotzdem, die sich eigentlich ganz gut auskennen. Das Problem (und genau die machen mir eigentlich viel größere Sorgen) sind die, die (noch) nicht wissen, was sie da tun :o
Es gibt einfach sehr sehr viele (und nicht nur Frischlinge), die von Insulin-Wirkprofilen, glykämischem Index usw. keine Ahnung haben und sich von einem solchen Vorschlag zu einer Injektion verleiten lassen könnten - das ist es einfach nicht wert.  :'(

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Alf am Februar 17, 2005, 23:59
Version ist 4.0.335.
Ist mir da was durchgegangen?
oder gibt es noch eine Trick?

Äh, Trick wofür?
Ich stehe gerade auf dem Schlauch... :palaver:
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 18, 2005, 11:31
Würde aber eine Bolusvorschalg ab 50 begrüssen (bei genügenden BEs)

Das glaub ich dir gern, aber ich wäre absolut und total dagegen. Eine Software, die einen Bolusvorschlag bei diesem BZ gibt würde ich hier im Forum und auf meiner Website in der Luft zerreißen.

Grund (medizinisch gesprochen): Neuroglykopenie

Bei einer Hypo (und die ist es, wenn der BZ bei 50 ist) wird auch das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Glucose versorgt. Das ist auch der Grund, warum es in manchen Hypos zu Wesensveränderungen kommt. Das Denken ist eingeschränkt, der Mensch reagiert nicht mehr so, wie er es sonst täte.

Wir alle - du auch, da bin ich mi sicher - wissen, daß man bei diesem Messwert erst isst und danach spritzt. Sind aber die Denkprozesse eingeschränkt, dann ist es möglich daß jemand aufgrund des Vorschlags die Reihenfolge nicht einhält und dann in Teufels Küche kommt.

Darüber hinaus finde ich es ganz sinnvoll, wenn man seine Fähigkeit die Insulindosis selbst zu bestimmen nicht allzusehr einer Maschine anvertraut, sonst geht sie irgendwann verloren.
Die Telefonnummer meiner Schwester kenne ich auch nicht mehr auswendig. Sie ist nämlich sowoh in meinem Handy, als auch im Festnetztelefon im Adressbuch abgespeichert. Und wie ich das aufrufe weiß ich.
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: LordBritish am Februar 18, 2005, 14:51
Hi Olaf!

Ich wäre auch strikt gegen einen Vorschlag bei einem so niedrigen Wert.
Was ist wenn Du Dich vertippst und aufgrund der Hypo wg. schlechteren sehen oder so bemerkts Du das nicht...
dann ist die nächste Hypo auch schon vorprogrammiert...
Ich persönlich rechne mir das vorher immer selber aus und lasse auch mein Gefühl sprich fallendes oder steigendes BZ-Gefühl
mit einfliessen.      VOLLKOMMEN UNABHÄNGIG VOM WERT
Die Berechnung, des einzigartigen super SiDiary :super:,  ist nur nochmal eine Kontrolle und nicht mehr oder weniger.
Umso mehr man diese ganzen Funktionen nutzt umso mehr ist man aufgeschmissen, wenn die Technik mal versagen sollte...

Grüße

LB
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: miomom am Februar 19, 2005, 00:46
Hi Leute,

Ihr habt ja recht.
Ich habs vieleicht auf meine persönliche Situation bezogen sehr einfach.
Bin mit BZ 50 noch Herr der Lage, hätte es nur dann ja praktisch gefunden
wenn man dann eine ordentliche Malzeit ist und einen krummen BE Faktor hat
mal eben einen Vorschlag bekommt.
Verlassen tu ich mich auf die "Kisten" eh nicht, aber wenn es funktioniert sind sie doch
recht nützlich.

Nochmal zu der aktuellen Version auf meinem Toshiba e400

gestern Vollversion runtergeladen, installiert, Version ist 4.0.335 (laut PDA)

wie geht das?

mfG

Olaf
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: LordBritish am Februar 19, 2005, 09:49
Nochmal zu der aktuellen Version auf meinem Toshiba e400

gestern Vollversion runtergeladen, installiert, Version ist 4.0.335 (laut PDA)

wie geht das?
Hi Olaf,

das passt schon, wenn Du es von SiDiary.de heruntergeladen hast.
Die Versionsnummern von der PC und PPC Version sind im Package meistens unterschiedlich.
Wenn Du das BETA-Package hier aus dem Forum lädst solltest Du beim PPC bei  Version 4.0.345 liegen.  :gruebeln:
Aber wie gesagt das ist BETA und es könnte sein das noch ein unentdecktes Problemchen vorhanden ist.
Mit der aktuellen BETA ist dann der Sync-Mechanismus abgeändert, da es ein paar Problemchen gab (die meistens bei mir auftauchten...).

Grüße

LB
Titel: Datenverlust
Beitrag von: miomom am Februar 26, 2005, 22:55
So ein Mist, :mauer: :mauer:

alle meine Daten sind weg!
11 Monate Tagebuch ins Datennirvana geschossen.
Pumpenprofil, Korekturrate, etc. alles weg.
Tolles Backup System!!!  :patsch:
Ja ich weiß, sicherlich mein Fehler.
Habe wegen Problemen bei der Datenübertragung auf dem Desktop
komplett neu installiert. Wollte dann die Daten vom PDA wieder rüberbringen
und das s....-ding hat mir alles auf dem PDA gelöscht.
Weiß noch jemand Rat?
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Alf am Februar 28, 2005, 09:10
Hallo miomiom,

tut mir leid, das zu hören. Du hattest die Datenfiles im My Documents-Verzeichnis auf dem PPC liegen?? Da ist es nat. so, dass wenn Du z.B. auf dem Desktop in dem Sync-Verzeichnis die Datenfiles löscht, diese danach durch ActiveSync auch auf dem PPC plattgemacht werden.
Wie hast Du denn "neu installiert". Hast Du ein separates Verzeichnis für SiDiary auf dem Desktop eingerichtet oder das alte gelöscht?

Was meinst Du mit tolles Backup-System? Die neue Beta legt ja in der Tat vor jedem Synchronisieren auf Wunsch ein Backup an aber auch da liegt das auf Deiner Platte. Wenn Dir die also kaputt geht oder Du SiDiary manuell von Deiner Platte löscht - fällt mir ehrlich gesagt nur noch wenig ein, wie ich Dir helfen kann  :kratz:

Ohne die Datenfiles kann ich Dir fürchte ich nicht weiter helfen...

Grüße, Alf.
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Archchancellor am April 13, 2005, 15:46
Um kein neuen Thread aufzumachen und mein Anliegen ganz gut hier hin paßt:
ist es in naher Zukunft angedacht evtl. bei Werten unter 100 einen Vorschlag für die zu nehmenden BE zu machen?ß
Ähnlich dem Insulinvorschlag bei zu hohen Werten ?
Nur halt als BE und mit bezug auf den BE_Faktor.
Sollte doch irgendwie möglich sein - oder??

DANKE schon mal für die Umsetzung!!!!

Archchancellor
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit.
(William Faulkner, am. Schriftsteller, 1897-1962)
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Alf am April 14, 2005, 08:09
Hi Arch,

grundsätzlich denkbar aber meinst Du das hat wirklich Praxis-Mehrwert?

Ich stelle mir gerade vor, dass ich bei meinem Zielwert von 100 eine 85 eintrage. Für die 15 fängt er dann an zu rechnen. Aber wie??
Woher weiß ich, um wieviele mg/dl sich Dein Blutzucker erhöht, wenn Du eine BE isst - einen solchen Faktor gibt's bislang nicht im Programm und ich halte es nicht für sinnvoll, das aus den beiden Parametern BE-Faktor und Korrekturregel ableiten zu wollen:

Denn was soll da in der Praxis 'rauskommen? Dass in einem noch nicht gefährlichen Bereich ohne Hypo bis sagen wir mal (nur ganz grob, denn das ist ja auch bei jedem verschieden) 70-100 mg/dl Du dann 0,37 BEs essen sollst? :-\ Und in einem Bereich, wo Du bereits Hyposymptome hast, macht es eigentlich noch viel weniger Sinn, denn da gibt's nur eins: "Draufessen" und zwar BEs von der schnellsten Sorte (z.B. Cola)  ;D
In diesem Zustand dann auch noch den Computer mit seiner Vorschlagsrechnung für Hypo-BEs kontrollieren zu wollen ist glaube ich nicht machbar - geschweige denn, dass manche die Zahlen wegen Zitterattacken und Sehschwankungen wahrscheinlich eh nicht mehr lesen könnten?! ;)

Also, ich lasse mich von der Sinnhaftigkeit ja immer gerne überzeugen - im Moment sehe ich's noch nicht... :kratz:

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: LordBritish am April 14, 2005, 09:41
Ich für meinen Teil denke das diese Funktion auch ein gewisses Risiko mit sich bringen würde.
Ich möchte zu bedenken geben das der BZ mal schneller und mal langsamer abfällt.
Wenn der BZ schnell abfällt, da nehme ich wesentlich mehr BE zu mir als wenns langsam
runtergeht.
Wenn ich z.B. 60 mg/dl gemessen habe und der BZ schnell abfällt kann es mit zuwenig BE passieren das man
unter 30 mg/dl kommt und dann kommt es zum Einsatz von dem :polizei:
Schließlich braucht auch TZ seine Zeit bis er wirkt, mir wurde mal gesagt das man erst
nach 10 Minuten einen Anstieg feststellen kann. Wenn ich eine höhere Menge an TZ habe wirkt auch eine
höhere Menge auf den BZ, somit komme ich schneller aus den gefährlichen Bereich und das Risiko sinkt.
Nachher ist zwar der BZ höher, aber es wurde immer gesagt "Nicht kleckern sondern klotzen".
Eine schwere Hypo schädigt mehr als mal ein hoher BZ der nur kurzfristig ist.
Wie sollte sowas berücksichtigt werden ?
Ich denke auch das man nicht zuviel automatisieren sollte...

- man kommt aus der Übung
- man ist von dem Hilfsmittel total abhängig - Was ist wenns defekt ist ?
- Menschen sind keine Maschinen und reagieren mit unter jedesmal anders,
da zählt dann Bauchgefühl und Erfahrung

Das wollte ich mal so in die Runde zum nachdenken schmeissen, lasse mich aber
auch gerne vom Gegenteil und den Sinn der Funktion überzeugen.

Lord
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: unknown am April 14, 2005, 20:32
Halllo Lord,

Schließlich braucht auch TZ seine Zeit bis er wirkt, mir wurde mal gesagt das man erst
nach 10 Minuten einen Anstieg feststellen kann. Wenn ich eine höhere Menge an TZ habe wirkt auch eine
höhere Menge auf den BZ, somit komme ich schneller aus den gefährlichen Bereich und das Risiko sinkt.

Nachher ist zwar der BZ höher, aber es wurde immer gesagt "Nicht kleckern sondern klotzen".
Eine schwere Hypo schädigt mehr als mal ein hoher BZ der nur kurzfristig ist.
Wie sollte sowas berücksichtigt werden ?

Eine schnelle BE faengt zwar vielleicht nach 10 Minuten an zu wirken, bis sie jedoch vollständig im Blut ist vergehen 60 - 120 Minuten. Langsamme BEs benötigen noch mehr Zeit.
Der BZ Anstieg nach 10 Minuten kommt im übrigen normalerweise auch nicht vom TZ als schneller BE. Die Glykose, die ins Blut gekommen ist kommt woanders her.

Größere Mengen an schnellen BEs (TZ) sorgt nicht dafür das Du schneller aus dem gefährlichen Bereich kommst. Du kommst am Ende nur auf einen höheren Wert.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: unknown am April 14, 2005, 20:35
Hallo Alf,

Woher weiß ich, um wieviele mg/dl sich Dein Blutzucker erhöht, wenn Du eine BE isst - einen solchen Faktor gibt's bislang nicht im Programm und ich halte es nicht für sinnvoll, das aus den beiden Parametern BE-Faktor und Korrekturregel ableiten zu wollen:

die Werte um beim Typ 1 den maximalen BZ Anstieg pro BE zu berechnen gibt es sicher schon im Programm. Allerdings spielt BE-Faktor und die Korrekturregel keine Rolle bei der Berechnung des maximal möglichen Anstieges.

Grüßle

Norbert 
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Joerg Moeller am April 19, 2005, 03:07
Um kein neuen Thread aufzumachen und mein Anliegen ganz gut hier hin paßt:
ist es in naher Zukunft angedacht evtl. bei Werten unter 100 einen Vorschlag für die zu nehmenden BE zu machen?ß
Ähnlich dem Insulinvorschlag bei zu hohen Werten ?

Ich wäre dagegen. Das ist medizinisch vollkommen unnötig. Zusätzliche BE sollte man bei einer Hypo essen, und nicht, wenn der BZ unter X mg/dl liegt.

Zudem ist nicht gewährleistet, daß dann die richtigen BE gegessen werden. Hat der Bz einfach nur eine leicht fallende Tendenz, ohne Symptomatik -> Schokoriegel wäre eine gute Idee.
Sinkt der BZ rapide ab -> Schokoriegel ist völlig kontraindiziert.

SiDiary soll einem lästige Rechnerei abnehmen, aber nicht den eigenen Kopf ersetzen. (Wenn's nach mir ging würde sogar der Bolus-Vorschlag rausfliegen)
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: LordBritish am April 19, 2005, 07:35
SiDiary soll einem lästige Rechnerei abnehmen, aber nicht den eigenen Kopf ersetzen. (Wenn's nach mir ging würde sogar der Bolus-Vorschlag rausfliegen)
Hi Jörg!

Ich sehe wir sind wieder einer Meinung, Bauchgefühl und Erfahrung sind durch nichts zu ersetzen.
Neulich habe ich mich mit jemanden unterhalten der auch eine Pumpe trägt, er meinte auch
sturre Rechenregeln bringen nicht viel, seitdem er das "abschätzt" läuft es besser.

Lord
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Joerg Moeller am April 19, 2005, 12:06
Ich sehe wir sind wieder einer Meinung,

Natürlich. Und wenn wir das mal nicht sind: Ausnahmen bestätigen die Regel :zwinker:
(Wär ja sonst auch langweilig...)

Zitat
Bauchgefühl und Erfahrung sind durch nichts zu ersetzen.
Neulich habe ich mich mit jemanden unterhalten der auch eine Pumpe trägt, er meinte auch
sturre Rechenregeln bringen nicht viel, seitdem er das "abschätzt" läuft es besser.

Sehe ich auch so. Wobei ich das abmildern möchte: diese Schätzungen entstehen ja im Lauf der Zeit aus angewandten Rechenregeln. Irgendwann weiß ich dann, daß ich für Mahlzeit X einen Bolus von Y brauche.
Oder für einen BZ von X eben eine Korrektur von Y (ohne es auszurechnen).

Interessant wird es dann, wenn man sich Y +/- n spritzt, also von der Rechnung abweicht, weil man es im Gefühl hat, daß man diesmal mehr oder weniger braucht.
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Archchancellor am April 19, 2005, 15:58
OK OK hab es halt als gegenpool zum IE gesehen.
Der könnte dann ja (provozierent gesagt) auch wegfallen wenn ich Eure Antworten so lese.

War halt nur ein Vorschlag und da die "Mehrheit" dagegen ist ==> abgelehnt!!

Archchancellor
Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, die er machte, der Weise belächelt sie.
(Curt Goetz, dt. Schausp. u. Schriftsteller, 1888-1960)
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: Joerg Moeller am April 19, 2005, 16:09
OK OK hab es halt als gegenpool zum IE gesehen.
Der könnte dann ja (provozierent gesagt) auch wegfallen wenn ich Eure Antworten so lese.

Damit wäre ich einverstanden, aber ich schätze, damit sind wir beide in der Minderheit.

Alf hat da ja eh schon eine Sicherung eingebaut (ist der BZ zu niedrig/BE zu hoch wird kein Vorschlag angezeigt).

Ich könnte mir vorstellen das noch auszuweiten. Ist der BZ in den letzten 90 Min. zu stark gefallen wird auch nichts angezeigt.

BZ 15:00 ->278 ->10IE
BZ 16:00 ->104 ->8 BE mal 1,5 = 12 IE

Hält man dann auch noch einen SEA ein landet man ziemlich sicher in Teufels (Hypo)Küche.
Titel: Re: Insulinvorschlag bei niedrigen BZ Werten
Beitrag von: LordBritish am April 19, 2005, 16:42
OK OK hab es halt als gegenpool zum IE gesehen.
Der könnte dann ja (provozierent gesagt) auch wegfallen wenn ich Eure Antworten so lese.

Damit wäre ich einverstanden, aber ich schätze, damit sind wir beide in der Minderheit.

*Räusper* wir sind schon drei, ich brauche auch keinen Bolus-Vorschlag.