Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Angelika am Januar 26, 2005, 19:28

Titel: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Januar 26, 2005, 19:28
 :mosern: Hallo

Ich muß mir jetzt einfach Luft machen. Ich komm' gerade aus meiner Apotheke. Nachdem ich gestern mein Rezept über 2 Novorapid Durchstichflaschen abgegeben habe und sie mir heute holen wollte ist folgendes passiert. Die Apothekerin sagte mir ."das gibts nicht mehr  das wurde nicht mehr geliefert. Erst mal ist mir das Herz in die Hose gerutscht. Ich- was heißt das gibts nicht ? ich brauch das  sie - na dann nehmens halt was anders :haeh: ich - ich kann nix anders nehmen!!! sie- na ja ich werd morgen noch mal bei der Firma anrufen .
Als ich mich daheim einigermaßen beruhigt hatte hab ich sofort im KH angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, daß es einen Lieferstopp gibt. Ich kann aber kommen und mir eine Flasche holen.
Mein nächster Anruf war bei einer Bekannten die in einer Apotheke arbeitet, aber auch die kann sich frühestens morgen genauer schlau machen.
Ich find das ehrlich zum :kotz:  die können das doch nicht einfach so mir nix - dir nix stoppen, was machen
denn die , die alle von Novorapid abhängig sind ?????
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Gela am Januar 26, 2005, 19:54
"Nette" Überraschung. Ich wollte gerade morgen meine "Bestellung" beim Doc abgeben. Mal sehen, ob ich im Netz etwas finde.
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angela am Januar 26, 2005, 23:10
Interessant, einfach so?  :gruebeln: Was ist wenn ihr euch mal direkt an Novo Nordisk wendet und um Aufklärung bittet? Ich weiß nicht wie kooperativ die sind.
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 27, 2005, 00:03
Als ich mich daheim einigermaßen beruhigt hatte hab ich sofort im KH angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, daß es einen Lieferstopp gibt.

Halt uns darüber mal auf dem laufenden. Im Web konnte ich keine Meldung dazu finden. Du kannst Novo auch direkt fragen:

Tel. 0800-008 009 (kostenfrei)
Mo-Do 8:00 - 17:00
Fr.      8:00 - 14:00

Zitat
was machen denn die , die alle von Novorapid abhängig sind ?????

Die gibt es nicht :zwinker:

Sicher kann man NovoRapid nicht einfach gegen ein Normal-Insulin austauschen, ohne sich dann an eine neue Behandlungsstrategie zu gewöhnen (Längerer Spritz-Ess-Abstand, u.U. geringerer Basalbedarf, die längere Wirkdauer muß einkalkuliert werden), aber man könnte ja auch auf Humalog umsteigen (zumindest bis es wieder NR gibt)
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: zuckerschnute am Januar 27, 2005, 17:33
Hallo Angelika,

Novorapid gibts natürlich weiterhin.

Evtl. Problem das es die Durchstechflaschen nicht mehr
gibt sondern nur noch die Penampullen.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Gela am Januar 27, 2005, 17:49
Ich komme gerade von meiner Apotheke. Mein Novo Rapid ( Durchstechflasche als auch Flexpen)  habe ich ohne Probleme bekommen. Sowohl dort als auch bei meiner Versandapo ist nichts von Lieferschwierigkeiten bekannt.


Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Januar 27, 2005, 20:25
Evtl. Problem das es die Durchstechflaschen nicht mehr
gibt sondern nur noch die Penampullen.
OK und wie füll ich die dann um? geht das überhaupt ? :kratz:
Ich hab mittlerweile auch bei Novo Nordisk auf der Hotline angerufen, dort wurde ich dann ein paar mal hin und herverbunden bis ich im Lager gelandet bin. Der arme Kerl dort hat anscheinend all die Anrufe bekommen von denen, die genauso verunsichert sind wie ich. Er hat aber nix dazu sagen können, weil das Problem mit Novorapid dem Chef vorgelegt werden muß, und der war noch nicht da. In der Apotheke bekam ich heute die Auskunft, daß niemand genau sagen kann wielange der Stopp dauert - sehr dehnbar von 2 Wochen bis zu 2 Monaten :knatschig: es heißt also "bitte warten"
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Adrian am Januar 27, 2005, 20:42
Evtl. Problem das es die Durchstechflaschen nicht mehr
gibt sondern nur noch die Penampullen.
OK und wie füll ich die dann um? geht das überhaupt ? :kratz:

hi, ich benutze auch Humalog aus Penampullen mit der Spritze. Ich steche einfach an der Stelle durch (dem kleinen Gummi), wo sonst auch die Rückseite der Nadeln bei einem Pen durchstechen. funktioniert bisher ganz gut, da auch das "Kolbengummi" dann mitrutscht, und ich somit keine Druckprobleme bekomme (kein Luftreindrücken vorher).

lg

Adrian
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Januar 27, 2005, 21:03
HI  :hallo:
Danke für den Tipp, sollte sich das mit den Flaschen wirklich erledigt haben, werd ich's so probieren. Ich dachte nicht, das das geht, weil die Patrone ja ganz einen anderen Durchmesser als die Ampulle hat.
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Alf am Januar 27, 2005, 21:06
Da ich ja selbst kein Pumpi bin, weiß ich nicht, wie das mit den Konzentrationen bei den Durchstechflaschen ist. Aber da sollte man mal evtl. drauf schauen, bevor man sich U100 im Glauben von U40 'reintut oder so ähnlich...  :-\
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Januar 27, 2005, 21:13
 :kuss: Danke Alf, daß du so besorgt bist, aber keine Angst das hat alles die selbe Konzentration, da kann also nix passieren
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: zuckerschnute am Januar 27, 2005, 22:44
Hallo Angelika,

das mit den AMpullen funktioniert im
Prinzip genauso wie mit den Durchstechflaschen.  :heilig:

Sind halt nur 3 ml drin.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Alf am Januar 28, 2005, 10:01
:kuss: Danke Alf, daß du so besorgt bist, aber keine Angst das hat alles die selbe Konzentration, da kann also nix passieren

Na dann bin ich beruhigt!
Ich sehe halt so extrem ungerne die Tatütata-Autos... :polizei: :zwinker:
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Januar 28, 2005, 21:42
das mit den AMpullen funktioniert im
Prinzip genauso wie mit den Durchstechflaschen.  :heilig:
Sind halt nur 3 ml drin.

das würd' ja für meine Paradigm 712 von der Menge genau passen, aber die Ampullen haben ja dieses blaue "Verbindungsteil" zum "andocken" an die Flaschen, da passt ja der Duchmesser bei den Penpatronen nicht :kratz: :hilfe: macht das nix ???
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: zuckerschnute am Januar 28, 2005, 21:48
Hallo Angelika,

klar wärs mit den Flaschen optimal -
aber mit den Penpatronen gehts genauso  :knuddel:

Grüße

Andreas
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Januar 28, 2005, 23:06
 :winke: Danke

wenn das einigermaßen hinhaut mit den Patronen, brauch ich, wenn's wirklich keine Flaschen gibt, wenigsten nicht mehr die  :schreck: Panik kriegen . Notfalls kann ich ja da umsteigen.
lg
Angelika
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: zuckerschnute am Januar 28, 2005, 23:10
Hi Angelika,

hatte die 511er mal 3 Monate zum
Testen und hab nur mit Patronen
gefüllt - null Problemo  :banane:

Grüße

Andreas
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Januar 28, 2005, 23:19
Servus

Ich hoffe, du verwechselst ANGELA und micht nicht :zunge2:
Danke auf alle Fälle für deine schnellen Antworten.
Was würd' ich nur ohne die vielen netten Leute vom Forum machen  :laola: ich find euch toll !!!
da kriegt man immer was - entweder gute Antworten oder nette Aufmunterung
lg
Angelika
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angela am Januar 29, 2005, 15:35
Servus

Ich hoffe, du verwechselst ANGELA und micht nicht :zunge2:
:gruebeln: hab ich was überlesen
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: zuckerschnute am Januar 29, 2005, 19:36
:gruebeln: hab ich was überlesen

Anscheinend  :banane: Oder doch nicht  :baeh:
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Vega am Januar 30, 2005, 17:29
Hallo Angelika, :hallo:

bei den Penpatronen brauchst Du keine Luft mehr in die Ampulle spritzen sondern kannst gleich das Insulin aufziehen,
der Gummistopfen am Ende der Patrone zieht sich dann mit weiter. Gute Sache -sind weniger Lufteinschlüsse darin- aber
Penampullen haben leider nur 3 ml.

Grüße
Vega
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Januar 30, 2005, 19:47
HI
Danke Vega, aber das würde ja nix machen, weil in die 712-er gehen eh' 300 IE rein :super:
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 31, 2005, 23:34
Zum Thema "Pumpe füllen aus Pen-Patronen" von mir noch einen Tip:

Ich nehme dazu immer die Kappe von der Reservoir-Nadel und drücke damit den roten Pfropfen der Patrone runter. Geht leichter und man hat nicht soviele Luftbläschen drin :zwinker:
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Februar 01, 2005, 21:16
Ich nehme dazu immer die Kappe von der Reservoir-Nadel und drücke damit den roten Pfropfen der Patrone runter.
irgendwie steh' ich auf der Leitung - welchen Pfropfen :kratz: das blaue teil von dem Reservoir hat ja einen viel größeren Durchmesser als die Patrone.
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: zuckerschnute am Februar 01, 2005, 21:42
Hallo Angelika,

Jörgs Pumpe (Minimed 508) hat andere Reservoire als deine Pumpe.

Mit den Reservoiren der Paradigm geht das net.

Grüße

Andreas

Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 01, 2005, 22:48
irgendwie steh' ich auf der Leitung - welchen Pfropfen :kratz: das blaue teil von dem Reservoir hat ja einen viel größeren Durchmesser als die Patrone.

Die Pen-Patrone hat ja oben einen Gummistopfen für die Pen-Kanüle. Und unten ist dann so ein roter Gummipfropf, mit dem der Stempe des Pen das Insulin rausdrückt.

Schau mal hier: http://media.novonordisk.com/media/2/2BFCE2C8-DC5D-4649-A5A5-4D0FFEAFC2AA.png auf dieses rote/rosane Ding ganz unten bei der Patrone.

Man könnte da auch eine Stricknadel oder so nehmen, aber die Kappen der Reservoirnadeln hab ich ja eh gleich in der Hand.

Also: ich nehme die Patrone und die Reservoir-Spritze und stecke die Nadel vom Reservoir oben durch das Gummi. Dann ziehe ich das Insulin nicht mit dem Kolben des Reservoirs rein, sondern drücke es mit dem Pfropf.

Jetzt klarer?
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Angelika am Februar 03, 2005, 19:20
servus Jörg :hallo:

DANKE - jetzt is alles klar du gehst von hinten an die Sache ran :patsch:
Titel: Re: Novorapid
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 06, 2005, 09:43
DANKE - jetzt is alles klar du gehst von hinten an die Sache ran :patsch:

Naja, eine alte Computerweisheit: kommst du von vorn nicht rein, versuch es übr die Hintertür :zwinker: