Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: HC am Januar 18, 2005, 09:54
-
Hallo,
Ist es möglich direkt aus SiDiary nach Open Office zu exportieren? Sowohl für den Druck als auch für Datenexport?
Open Office versteht ja eigentlich MS-Office dateien also sollte es zumindest theoretisch denkbar sein.
Leider haben erste Versuche keinen Erfolg gebracht.
Der Druck ging in Wordpad rein (kein WinWord auf dem Rechner) und der Excel Export lies sich einfach nicht ausführen.
-
Hallo,
also der Excel-Export erfordert ein installiertes Excel auf dem ausführenden Rechner, deshalb kann das nicht mit OpenOffice funktionieren.
Der "Word-Export" bzw. das Ausdrucken müsste eigentlich funktionieren, denn dort wird ja mit einer RTF-Vorlage gearbeitet. Dass nach dem Drucken Wordpad bei Dir aufging liegt wahrscheinlich daran, dass die Dateien vom Typ RTF nicht mit Deiner OpenOffice-Applikation verknüoft sind, sondern mit Wordpad.
Wenn Du das änderst, müsste eigentlich Deine OO-Textverarbeitung mit der generierten Datei aufgehen...
Was Du allerdings auch dort nicht sehen wirst, sind die Grafiken. Diese erfordern (siehe auch andere Threads zu dem Thema hier im Forum) derzeit auch ein Wordobjekt. Ich hatte mal gefragt, ob das ein Problem sei aber das wurde größtenteils verneint...
Je nachdem wie gut die Kompatibilität der OpenOffice-Applikation in Bezug auf das von Word generierte RTF-Format (denn damit habe ich die Vorlagendateien erstellt) ist, kommt das Ergebnis dann eben auch "schöner" oder "unschöner" heraus, will heissen, die generierten "Novo-Tabellen" für die jeweiligen Tage in der 2-spalten-Ansicht könnten vielleicht vom Layout her etwas anders herauskommen.
Aber da hättest Du freie Hand, die Vorlage so anzupassen, dass es auch für Open"Word" (?) gut aussieht.
Sehr gerne würde ich eine solche Vorlage auch den anderen Usern auf SiDiary.org zugänglich machen (unter Deinem Namen natürlich!) :-)
Viele Grüße, Alf.
-
Hmm, danke. ich werd da nochmal etwas testen.
Mit dem Datenexport ists halt etwas schade dann.
Das Drucken wäre aber eh 'wichtiger'.
Open Office hat halt den grossen Vorteil das es Open-Source ist und sich damit dann in einem anderen Preissegment als MS-Office befindet. :)
-
Das ist wohl war.
Aber zumindest wenn man den Forumsschreibern glauben darf, bislang kein großes Problem gewesen, wahrscheinlich weil Office oder zumindest Word als OEM-Version so ziemlich auf jedem Aldi, Lidl usw. Rechner mit ausgeliefert wird ;)
-
@Alf,
Apropos Export, ich habe da ein kleines Problem: Ich möchte gerne Daten von Diabass nach SiDiary exportieren. Es wird mir auch einmal am Tag automatisch der entsprechende Dialog angezeigt und auch eine Erfolgsmeldung. Aber die Daten tauchen nie in SiDiary auf. :mauer: Wo sind sie? Was muß ich machen, sie in SiDiary verwenden zu können. Ich habe von Alf in den News auf sidiary.org gelesen, daß der Import jetzt klappen würde. Datum der News Ende des letzten Jahres.
Hilflose Grüsse,
diabetestroll
-
Also ich weiß von einigen Leuten die die Schnittstelle recht intensiv nutzen und die Daten auch ankommen...
Schick mir notfalls einfach mal das Datenfile aus dem Income-Verzeichnis per Email, dann lass' ich es mal durchlaufen.
Sind's evtl. ältere Daten?
Grüße, Alf.
-
Apropos Export, ich habe da ein kleines Problem: Ich möchte gerne Daten von Diabass nach SiDiary exportieren. Es wird mir auch einmal am Tag automatisch der entsprechende Dialog angezeigt und auch eine Erfolgsmeldung. Aber die Daten tauchen nie in SiDiary auf. :mauer: Wo sind sie?
Hi, schau mal, ob nicht zufälligerweise Tag und Monat vertauscht sind. (12.Feb.2004 -> 2.Dec2004)
lg
Adrian
-
Hai,
ein Export nach OO währe toll.
Auf meine Rechner kommt auch kein MS-Office drauf.
Ausgabeformat wie: http://www.behindertenratgeber-hamburg.de/vereine/ExcelDat.zip währe toll.
Gruß
Dieter
-
Also da gibt's ja bereits einige RTF-Vorlagen, die in diese Richtung gehen.
Die RTF-Vorlagen funktionieren seit der Version 5 auch ohne installiertes Word, sollten also auch bei Dir verarbeitet werden können.
Leider interpretieren die Programme RTF teilweise unterschiedlich, so dass Du evtl. die Vorlagen layout-technisch auf Dein RTF-Programm optimieren müsstest?!
Viele Grüße, Alf.
-
Hallo zusammen,
Die RTF-Vorlagen funktionieren seit der Version 5 auch ohne installiertes Word, sollten also auch bei Dir verarbeitet werden können.
Ich habe unterdessen mal versucht die .rtf' s mit Word 2000 und 2003 zu öffnen. Die Exporte von SD ergeben auch da, nun auf meinem
Notebook, überlagernde Grafiken, wie mit Word 97 auf meinem Desktop.
Lords Tipp winword.exe lahmzulegen, damit SD 5.x Boardmittel zur rft-Darstellung einsetzt, bleiben erfolglos.
Beim Ausdruck rechnet SD eine Weile an den Exporten herum, dann passiert nichts weiter.
Eine Ausgabedatei im rtf-Format, die dem Export zuordenbar wäre, kann ich auch nicht finden.
Wie überrede ich SD die rtf-Exporte ohne WinWord darzustellen?
Dank und Gruß
Joa
-
Also da gibt's ja bereits einige RTF-Vorlagen, die in diese Richtung gehen.
Die RTF-Vorlagen funktionieren seit der Version 5 auch ohne installiertes Word, sollten also auch bei Dir verarbeitet werden können.
Bei mir kommt nur ein leeres RTF-Dokument im Notepad hoch.
Egal welche Vorlage ich verwende.
Installiert habe ich nur OpenOffice.
Gruß
Dieter
-
Lords Tipp winword.exe lahmzulegen, damit SD 5.x Boardmittel zur rft-Darstellung einsetzt, bleiben erfolglos.
Wie überrede ich SD die rtf-Exporte ohne WinWord darzustellen?
Wenn Du mehr als eine Word-Version auf dem System hast und nur eine Winword.exe lahmlegst, kann es sein, dass die andere "einspringt". SiDIary versucht einfach ein sog. OLE-Objekt vom Typ "Winword" zu generieren. Gelingt dies, werden die Grafiken mit Word eingefügt, wenn nicht, wird die eigene RTF-Komponente verwendet (damit werden die RTF-Dateien als Ergebnis leider deutlich größer, weil Word gleichzeitig auch komprimiert...).
Ich habe unter Windows aber auch schon komische Effekte erlebt, dass der Explorer für Verknüpfungen das Umbenennen von Exen "weitergemeldet" hat oder auch z.B: das versehentliche Verschieben einer Exe in den Papierkorb toleriert :o
Ich sehe mal in der nächsten Version einen versteckten Schlüssel vor, dass SiDiary erst gar niocht mehr Word zu verwenden versucht...
Viele Grüße, Alf.
-
Bei mir kommt nur ein leeres RTF-Dokument im Notepad hoch.
Egal welche Vorlage ich verwende.
Installiert habe ich nur OpenOffice.
Also irgendein RTF-fähiges Programm bräcuhtest Du schon! Und Notepad ist das eindeutig nicht, da kommen nur Tags an (ähnlich HTML) ;)
Ich würde denken, das OpenOffice-Programme auch RTF-fähig sind aber scheinbar sind auf Deinem System RTF-Datei-Typen mit Notepad verknüpft (sonst würde das nicht am Ende automatisch hochkommen!).
Einfach mal im Explorer die Dateiendung rtf mit Deinem OpenOffice verknüpfen oder z.B. Wordpad...
Viele Grüße, Alf.
-
Hallo zusammen,
mal eine einfache OT Frage zum Export. Ja ich oute mich als nicht SiDiary Anwender, liegt aber wohl auch daran das ich Installationsprobleme hatte mit dem Programm auf dem PPC. :-)
Wäre es nicht sinvoll den Export in XML oder als CSV/Flat File zu machen und dann mit einer Vorlage in dem MS Office oder OpenOffice erst den Rest zu erledigen?
Grüßle
Norbert
-
Einfach mal im Explorer die Dateiendung rtf mit Deinem OpenOffice verknüpfen oder z.B. Wordpad...
Beide Programme (Wordpad und OO-Writer) erzeugen nur ein leeres Blatt :hilfe:
Gruß
Dieter
-
mal eine einfache OT Frage zum Export. Ja ich oute mich als nicht SiDiary Anwender, liegt aber wohl auch daran das ich Installationsprobleme hatte mit dem Programm auf dem PPC. :-)
Hi Norbert,
gibt´s die Probleme auch bei der neuen 5´er Version :kratz:
Welche Probleme hattest Du auf dem PPC :kratz:
Ich hatte da auch das ein oder andere Phänomen was ich aber durch direktes starten des Setup´s auf dem
PPC beheben konnte...
Wäre es nicht sinvoll den Export in XML oder als CSV/Flat File
Per CSV geht das schon Vorlage für CSV ist bereits in SiDiary enthalten.
Was XML anbelangt da bin ich gerade überfragt, aber Alf kann da bestimmt aushelfen...
Lord
-
Beide Programme (Wordpad und OO-Writer) erzeugen nur ein leeres Blatt :hilfe:
Mit OO/StarOffice hatte ich das auch schon probiert, lief einwandfrei es musste nur
die Formatierung etwas angepasst werden falls die Vorlage mit MSO erstellt worden ist.
Sind die Probleme mit den mitgelieferten Vorlagen oder mit einer eigenen :kratz:
Wo ich mir meine Vorlagen erstellt hatte gabs´s auch Zeitweise Probleme.
Da wurde eine Textmarke nicht ausgefüllt u.s.w aber durch ein wenig probieren und z.B. Leerzeichen ect.
ging es später.
Lord
-
Beide Programme (Wordpad und OO-Writer) erzeugen nur ein leeres Blatt :hilfe:
Sind die Probleme mit den mitgelieferten Vorlagen oder mit einer eigenen :kratz:
Ich habe alle mitgelieferten Vorlagen ausprobiert.
Eigene Vorlagen habe ich (noch) nicht.
Gruß
Dieter
-
Hallo Lord,
Hi Norbert,
gibt´s die Probleme auch bei der neuen 5´er Version :kratz:
Welche Probleme hattest Du auf dem PPC :kratz:
Ich hatte da auch das ein oder andere Phänomen was ich aber durch direktes starten des Setup´s auf dem
PPC beheben konnte...
Ich habe die Version 5.0.545 versucht. Und dabei wird nicht mal ein Setup auf den PPC übertragen. Und so wie es aussieht die Installationsroutine auf dem PC (XP SP2) in einen solchen Zustand versetzt das man wohl nicht mehr vernüfntig einen Installatiosnversuch von SiDiary hinbekommt. :D
Aber ich bin mir auch im klaren das mein Installationsversuch etwas tricky war. Ich habe die PC Version als lokaler Admin bzw. mit lokalen Adminrechenten installiert und dann versucht den PPC und alles was dazu gehört als nicht Admin zu installieren. Man wird zwar gefragt als welcher Anwender man die Installation durchführen will aber das scheint nicht sauber zu funktionieren. :D
Er hat auf jeden Fall beine vb.... Datei auf dem PPC installiert und danach ist dann Ende im Schacht.
Ich versuche mal den Download der neusten Version und testes das noch mal. Ich hoffe auch bis spätestens Samstag Abend meine VMWare wieder aktiviert zu haben und mir ein XP dort aufgesetzt zu haben. Dann muss ich das nicht mehr mit dem produktiven Laptop machen.
Grüßle
Norbert
-
@ Dieter: Wenn das leere Blatt aufgeht, merke Dir doch bitte mal den Dateinamen im Temp-Verzeichnis und maile mir diese temporäre Datei - die würde ich mir gerne mal anschauen. Ansonsten öffne doch mal bitte eine der RTF-Vorlagen, die Du verwendest in Deinem OpenOffice-Textprogramm. Was siehst Du dort?
@Norbert: CSV- und XML-Export sind neben ein paar anderen Formaten seit der ersten Version möglich aber machen eigentlich nur für Datentransfer Sinn und nicht für Layout-behaftete Ausgaben.
Ich müsste mich arg täuschen aber das SiDiary-Setup fragt meines Wissens nach nicht, in welchem Benutzerkontext es installieren soll - es installiert sich einfach für alle Benutzer. :kratz:
Zudem hat das Setup für den PPC auch nichts mit dem Windows-Setup zu tun: Das Setup für den PPC wird einfach im Kontext des aktuell angemeldeten Benutzers ausgeführt. Wenn es erst mal auf der Platte ist, ist es egal, in welchem anderen Kontext es dorthin gelangte :kratz:
Auch wenn wir "nur" das Standard-Setup-Tool von Microsoft für die mobilen Geräte verwenden: Die vb-Datei ist so ziemlich das einzige was nicht gesperrt sein kann und deshalb nicht überschrieben werden könnte...es sei denn nat. Du verwendest SiDiary schon auf dem PPC und hast das Programm vor der Neuinstallation nicht beendet ;)
Hast Du überhaupt irgendwelche SiDiary-Dateien auf dem PPC nach dem erfolglosen Setup-Versuch gehabt?
Ich stehe übrigens gerne hilfreich zur Hand...
Viele Grüße, Alf.
-
Hallo Alf,
@Norbert: CSV- und XML-Export sind neben ein paar anderen Formaten seit der ersten Version möglich aber machen eigentlich nur für Datentransfer Sinn und nicht für Layout-behaftete Ausgaben.
Ich müsste mich arg täuschen aber das SiDiary-Setup fragt meines Wissens nach nicht, in welchem Benutzerkontext es installieren soll - es installiert sich einfach für alle Benutzer. :kratz:
Zudem hat das Setup für den PPC auch nichts mit dem Windows-Setup zu tun: Das Setup für den PPC wird einfach im Kontext des aktuell angemeldeten Benutzers ausgeführt. Wenn es erst mal auf der Platte ist, ist es egal, in welchem anderen Kontext es dorthin gelangte :kratz:
Auch wenn wir "nur" das Standard-Setup-Tool von Microsoft für die mobilen Geräte verwenden: Die vb-Datei ist so ziemlich das einzige was nicht gesperrt sein kann und deshalb nicht überschrieben werden könnte...es sei denn nat. Du verwendest SiDiary schon auf dem PPC und hast das Programm vor der Neuinstallation nicht beendet ;)
Hast Du überhaupt irgendwelche SiDiary-Dateien auf dem PPC nach dem erfolglosen Setup-Versuch gehabt?
Ich stehe übrigens gerne hilfreich zur Hand...
Viele Grüße, Alf.
Die PC Version läuft. :-)
von der PPC Version habe ich nichts auf dem PPC gefunden. Bin aber gerade dabei auf meinem Linux Server VMWare 5 zu installieren und dort dann WinXP SP2. Dann habe ich eine Spielumgebung :D
Und ich habe die Installation für den PPC nich als Administrator gestartet.
BTW. Willst Du wirklich jemand zur Hand stehen der bei einer Software bei drücken Sie A,B oder C Z drückt und sich freut wenn die Software abstürzt? :D :D :D
Grüßle
Norbert
-
@ Dieter: Wenn das leere Blatt aufgeht, merke Dir doch bitte mal den Dateinamen im Temp-Verzeichnis und maile mir diese temporäre Datei - die würde ich mir gerne mal anschauen. Ansonsten öffne doch mal bitte eine der RTF-Vorlagen, die Du verwendest in Deinem OpenOffice-Textprogramm. Was siehst Du dort?
Ich sehe wenn ich die Temp-Datei im Texteditor öffne:
{\rtf1\ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1031{\fonttbl{\f0\fswiss\fcharset0 Arial;}}
{\*\generator Msftedit 5.41.15.1507;}\viewkind4\uc1\pard\f0\fs20\par
}
Link zum File:
http://www.geiger.cc/~Si101C.rtf
Die Vorlage schaut im OO eigentlich "gut" aus:
http://www.geiger.cc/Standard.rtf
Gruß
Dieter