Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Hummel7 am Oktober 01, 2008, 17:37

Titel: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 01, 2008, 17:37
an alle,

morgen fange ich mit Levemir an. Das ist an sich ja nichts Besonderes, aber für mich schon: ich habe sehr sehr
lange gebraucht, bis is im Kopf "Klick" gemacht hat, aus verschiedenen Gründen.
@Jörg: ich habe mit meinem hiesigen "Medico" vereinbart, daß ich mit 2E anfange. Er hat mir gesagt, je weniger Einh.,
desto kürzer die Wirkdauer. Da ich meist so gegen 22.30 ins Bett gehe, und der BZ zwischen  2 und 3 Uhr seinen nied-
rigsten Wert erreicht, heißt das dann für mich, bei 2 IE fällt der Wirkgipfel in die "niedrige BZ-Zeit"?  Wie kann ich das
umgehen, außer später ins Bett zu gehen?
Ist es besser, den 22-Uhr-BZ- etwas höher zu halten, zumindest anfangs, bis ich mich an meine Einheiten gewöhnt habe? Die wenigen Einh., vielleicht deshalb, weil ich zwischen 59 und 60 kg wiege bei Größe 166?

@alle: wer kennt Schulungszentrum Bad Harzburg? Oder andere, nach Möglichkeit südl. Niedersachsen.
Danke für die Antworten.
MfG, Hummel

Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 02, 2008, 00:33
Du, dazu kann ich dir nicht viel sagen, außer daß Levemir eh keinen ausgeprägten Wirkgipfel hat und 2 IE eher eine homöopathische Dosis sind. Da geht es wohl erst mal darum, ob es bei dir keine allergischen Reaktionen auslöst.

Was den Schlaf-BZ angeht: sprich das besser mit deinem Arzt durch. Ich fände da so Werte um die 120-140 schon okay, bis du dich sicherer fühlst.
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joa am Oktober 02, 2008, 01:07
morgen fange ich mit Levemir an. Das ist an sich ja nichts Besonderes, aber für mich schon: ich habe sehr sehr
lange gebraucht, bis is im Kopf "Klick" gemacht hat, aus verschiedenen Gründen.

Na ja, ist doch schon mal ein Schritt.  :zwinker:

Zitat
@Jörg: ich habe mit meinem hiesigen "Medico" vereinbart, daß ich mit 2E anfange. Er hat mir gesagt, je weniger Einh.,
desto kürzer die Wirkdauer.

Der Normalfall ist eigentlich, dass bei der Spätdosis eine möglichst lange Wirkdauer und ein möglichst später Wirkgipfel gewünscht sind.
Nämlich um die Insulinversorgung im Zeitbereich der kontrainsulinären Hormonausschüttungen zum Dawn-Zeitraum zu unterstützen.

Aber sach mal, warum testest Du nicht über Tag und misst dann 1 oder 2 stündlich mal? Einfach um eine Idee von Insulinwirkung zu bekommen?

Zumindest aber sollten 2 IE Levemir (warum eigentlich nicht Lantus?) bei jemand mit echtem Typ 2 und ohne andere blutzuckersenkende Medikamente soviel Hypogefahr bergen, wie ein Hund, der an den Baum pinkelt.

Nimmst Du eigentlich noch Sulfonylharnstoff?

Zitat
Da ich meist so gegen 22.30 ins Bett gehe, und der BZ zwischen  2 und 3 Uhr seinen niedrigsten Wert erreicht, heißt das dann für mich, bei 2 IE fällt der Wirkgipfel in die "niedrige BZ-Zeit"?  Wie kann ich das umgehen?

Umgehen wohl nicht, aber Du könntest um 2 den Wecker stellen und mal messen?  :kratz:

Zitat
Ist es besser, den 22-Uhr-BZ- etwas höher zu halten ... ?

Das ist durchaus machbar. Dafür gibt es eine nette Bezeichnung: "Schiss BE". Aber dann bitte so, dass der Wert zum Einschlafen schon ziemlich seinen Gipfel hat. Also etwa 1,5h vorher mit Traubensaft oder Glukose pur in Richtung von vielleicht 140- 160 mg/dl bewegen. (Voraussetzung, kein Glimeperid dazu).
Und dann auf jedenfall auch um 2 Uhr eine Messung machen. Wenn Du nicht messen tust, kannst Du nix auswerten.

Gruß
Joa
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Angela am Oktober 02, 2008, 08:46
Du, dazu kann ich dir nicht viel sagen, außer daß Levemir eh keinen ausgeprägten Wirkgipfel hat
Das würde ich nicht sagen, Jörg. Eine Krankenschwester die sich auf Diabetes spezialisiert hat und immer Schulungen bei uns macht, hat erzählt das sie mal einen Vortrag besucht hat, wo ein Internist behauptete, das man draufgekommen ist, das Levemir sehr wohl einen Wirkungsgipfel hat. Zuerst hab ich mir gedacht, Blödsinn. Aber dann hab ich mir gedacht, stimmt eigentlich würde das bei mir auch hin kommen. Ich spritze um 8:00 Basis . Zu Mittag bin ich eher etwas höher und so gegen 14:00 - 15:00 bin ich teilweise sehr niedrig, obwohl ich zu Mittag schon weniger spritze.
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Oggy am Oktober 02, 2008, 09:02
tja - mal wieder das alte Lied :pfeif: :D jedem sein Diabetes :ja:

bei mir hat Levemir - richtig dosiert - gar kein Wirkmaximum, sondern hält den Zielwert (meiner ist bei ~ 90) immer um +/- 10mg/dl
Ob eine Dosis von 2IE überhaupt Auswirkungen hat... :kratz: - bin ich mal gespannt :ja:
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joa am Oktober 02, 2008, 09:07
... das Levemir sehr wohl einen Wirkungsgipfel hat ...

Hier mal ein Clamp (Seite 3 unten) zu Levemirwirkung:

http://www.akh-consilium.at/produkteseiten/infos/novo_levemir.pdf (http://www.akh-consilium.at/produkteseiten/infos/novo_levemir.pdf)

Gruß
Joa
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 02, 2008, 16:00
@Joa: danke für die Antworten.
Warum nicht Lantus? Weil man mir sagte, Levemir wäre besser verträglich und habe nicht den Zunahmeeffekt.
Sulfonylharnstoffe ja, 1mal morgends 2 mg Glimepirid, dazu 500 Metformin und abends 1500 Metformin.
Du schreibst, abends in Richtung 140 - 160 bewegen (Voraussetzung: kein Glimepirid dazu!). Bedeutet das dazu,
abends ??
Die Idee mit dem tagsüber ausprobieren finde ich sehr gut, da ich mich tagsüber besser damit fühlen würde, zumindest
am Anfang, aber es geht ja um meinem Nüchternzucker, der zu hoch ist. Die pp-Werte habe ich so einigermaßen im
Griff, da ich ja wenig BEs esse, dadurch geht dann auch das Gewicht runter und es würde mich jetzt gar nicht stören,  wenn ich durch das Insulin wieder ein paar kg zunehme.
Ich fahre ja morgends gleich nach meinem - kargen - Frühstück 45 Minuten auf dem Ergometer, das schon seit
4 Jahren und 5mal wöchentlich.
Würdest Du denn sagen, in der Levemir-Eingewöhnungsphase erst mal keinen Sport und auch das Glimepirid weglassen
komischerweise sagte mein Diabetologe hier in Spanien zuerst, ich solle das Glime und das Metf. weglassen, nach 5 Min. meinte er, ´Sie können es auch nehmen, bis Sie in Deutschland sind ( in 4 Wochen), also das verstehe ich
nicht so recht.
Übrigens, ich dokumentiere alles, was ich esse, meine Werte und die Aktivitäten dazu, muß mich selbst loben. :ja:
MfG
Hummel,  (24 Grad und blauer Himmel )
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joa am Oktober 02, 2008, 21:07
Sorry Hummel,
will morgen auch für ne Woch weg, und muss noch Überweisungen machen, packen etc..
Daher nur kurz mal 1 1/2 Gedanken.
Warum nicht Lantus? Weil man mir sagte, Levemir wäre besser verträglich und habe nicht den Zunahmeeffekt.
Sulfonylharnstoffe ja, 1mal morgends 2 mg Glimepirid, dazu 500 Metformin und abends 1500 Metformin.
Du schreibst, abends in Richtung 140 - 160 bewegen (Voraussetzung: kein Glimepirid dazu!). Bedeutet das dazu,
abends ??

Ich bin in Sachen Sulfonylharnstoff (SHS) von Dosis und Wirkungsverlauf her eigentlich unbeleckt. Meine Bedenken dagegen hab ich ja aufgezeigt, und es sollte wohl auch eher zu den "Dickmachern" zählen können? Bei Insulin macht es die Dosis, bei SHS ist die Adipogenese insbesondere vom provoziert erhöhten Proinsulinanteil zu erwarten.
Hier war aber insbesondere gemeint, dass Du mit dem Zeugs nur schwerlich sagen kannst was das Insulin ist, und was vom SHS kommt. Allerdings, wie schon gesagt, solltest man auch von mit SHS von 2 IE Levemir keine Bocksprünge befürchten. Jedoch wolltest Du ja einen Eindruck von der Insulinwirkung erlangen?

Zitat
Die Idee mit dem tagsüber ausprobieren finde ich sehr gut, da ich mich tagsüber besser damit fühlen würde, zumindest
am Anfang,
Was ich sehr gut verstehen kann, weil man da ja die Kontrolle besser ausüben kann.

Zitat
aber es geht ja um meinem Nüchternzucker, der zu hoch ist.

Ich glaube nicht, dass 2 IE Levemir auch nur so was ähnliches wie eine Auswirkung auf Deinen Nüchternblutzucker bringen könnten. Aber, Spannung, schaun wir mal?

Zitat
Die pp-Werte habe ich so einigermaßen im Griff, da ich ja wenig BEs esse, dadurch geht dann auch das Gewicht runter
Ein offenkundig erfolgreicher Ansatz!

Zitat
und es würde mich jetzt gar nicht stören,  wenn ich durch das Insulin wieder ein paar kg zunehme.
Ich glaube mit mehr Insulin in sinnvoller Menge  und weniger GP mag es vielleicht sogar einfacher sein, die Gewichtsfrage unter Kontrolle zu halten? Wäre aber mal interessant ob es Studien gibt zur Entwicklung des Lebendgewichtes unter GP-Therapie.
Klaro, Du hast auch mit GP was geschafft - und bewegt.  :zwinker:

Zitat
Würdest Du denn sagen, in der Levemir-Eingewöhnungsphase erst mal keinen Sport und auch das Glimepirid weglassen
Nö, ich sag da nix zu!
Aber ich finde es schon gut, wenn man erst mal schaut, wie wirkt dieses oder jenes Ding für sich alleine. Kombinationen kann man ja besser beurteilen, wenn man die einzelnen Wirkungen kennt.
Mit GP kann die Bauchspeicheldrüse die Insulinausschüttung nicht einstellen. Die ackert wie bekloppt und ohne jeden Bauchspeicheldrüsenverstand.

Unter Insulintherapie kann die BSD viel besser eine Pause machen, wenn genug Insulinwirkung da ist. Dann lässt sie halt das Fremdinsulin alleine werkeln, und wenn das zu sehr werkelt, können ihre Alpha-Zellen sogar noch Glukagon ausschütten und, in gewissem Rahmen, gegen bestehende Insulinwirkung den Blutzucker stabilisieren.

Zitat
komischerweise sagte mein Diabetologe hier in Spanien zuerst, ich solle das Glime und das Metf. weglassen,
Jep, kann ich verstehen.
Zitat
nach 5 Min. meinte er, ´Sie können es auch nehmen, bis Sie in Deutschland sind ( in 4 Wochen), also das verstehe ich
nicht so recht.
Na ja, ich verstehe, dass der Mann Intelligenz hat!

Vielleicht hat er sich gesagt, nu ja, die Patientin fährt eh nach D. Da geht sie (glaub ich) inne Klinik. Denn sollen die mal mit Ihr den Start ordentlich durchorganisieren. Und, im Moment, wie sagt man nochmal  :kratz:  Ach ja,  :patsch:  im Moment fixt er Dich ein bisschen an.  :duck:

So gewöhnst Du Dich schon mal an den Pen und das Ritual, und kannst dann unbelasteter wesentliche Aspekte sehen. Und mit der verordneten Dosis wird er wohl auch keine Gefahren und keine Verunsicherungen heraufbeschwören.

Also ich hab so den Verdacht, der Mann ist nicht von Pappe.  ::)

Zitat
Übrigens, ich dokumentiere alles, was ich esse, meine Werte und die Aktivitäten dazu, muß mich selbst loben.
  :super:

Dann werden die Docs hier sicher ganz begeistert sein, und sehen gleich, dass DU was erreichen willst und auch was dafür einsetzt. Nochmal  :super:

>  (24 Grad und blauer Himmel )

Neid!

Gruß
Joa

puh, schon wieder ein Roman . :-(
Also denn mach einfach mal was er sagt, und (hoffentlich) vorsichtige Experimente machen wir doch eigentlich alle!
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 02, 2008, 21:28
@Joa: vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Eine schöne erholsame Woche - und übrigens, Du hattest mir vor längerer Zeit mal gesagt, ich solle den Ifach
grüßen. Das hab ich getan - er hat sich gewundert, daß Du ihn noch kennst.
MfG
Hummel
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Lotte am Oktober 03, 2008, 12:00
hallo Hummel, in >Deiner Nähe wäre Bad Lauterberg. eine Diabetesklinik sehr gut kann man auch ambulant hin.
 Die Schulungen sind sehr zu empfehlen. Ich war schon 4 mal dort.
Gruß Lotte
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Pia am Oktober 08, 2008, 10:08
Lieber Joa,
Zitat
bei SHS ist die Adipogenese insbesondere vom provoziert erhöhten Proinsulinanteil zu erwarten.

Bitte entschuldige, kannst du das mal auf "ichmöchtsauchbitteverstehen" übersetzen?
(Auch, wenn ich die einzige Doofe bin, die es nicht versteht...)

Also zu Glimeprid kann ich auch was sagen.
Es knallt den BZ richtig nach unten. Ich nehme (Zu Byetta und Metformin, 2 Mahlzeiten am Tag) 2 mal täglich 2mg. Seit Glimepirid habe ich richtig gute BZ-Werte (Sie könnten sicher besser sein, aber seit dem letzten HBA1C von 9,4 bin ich erst mal glücklich.) Nüchternwert bei 7,2 (Vorher über Jahre stabil und stur über 10).
Nach dem Essen BZ-Wert wie vor dem Essen und Absinken des BZ-Wertes ab Mittag dann bis 4,4 (17:00). 22 Uhr dann 5,7, Nachts: 1 Uhr: 5,2.

Also mit Glimepirid sollte man schon mal ab und zu messen...und gucken.
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 08, 2008, 18:13
Hallo Pia,

kannst Du bitte den Nüchternwert mal in mg% ausdrücken und vielleicht die anderen BZ-Werte auch?
Ich nehme Glimepirid 1mal morgens 2 mg, abends seit 1 Woche Levemir, 3 IE und 1000 Metformin. Warte noch ab,
was die Nüchternwerte mit Levemir machen?! Nüchternwert lag die letzte Zeit zwischen 130 und 150. Ich messe
schon seit längerer Zeit mehrere Male tgl., seit ich Insulin nehme, 6-8 mal, immer vor und nach dem Essen, dann
nochmal abends vor dem Schlafengehen. wie kommt es, daß Deine BZ-Werte vor und nach dem Essen gleich sind?
Was ißt Du denn?
MfG Hummel
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: hws am Oktober 08, 2008, 18:23
Wie lange nach dem Essen?
Adeus
HWS
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Pia am Oktober 09, 2008, 10:43
Sorry, ich habe meine BZ-Umrechnungstabelle schon wieder verbaselt. Muss ich erst suchen, oder du rechnest dir es mal selbst um. Der Faktor war glaub ich irgendwas mit 18, und.
HWS, ich esse um 9 Uhr 1 Vollkornbrötchen, BZ-Wert hier nahe dem Nüchternwert von 7,4, spritze dazu Byetta, nach dem Essen 1000 mg Metformin, um spätestens 12:00 Uhr, also 3h nach dem Essen ist der BZ-Wert 5,4.

Mit Levemir hatte ich jahrelang einen sturen scheinbar völlig unbeeinflussbaren Nüchternwert von über 10,0, erst durch Glimepirid sind die Werte so gut. Ich habe auch nachts gemessen, um 1 Uhr ist der Wert zwischen 5,4-4,4 und um 6 nüchtern wieder 7,4.
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: hws am Oktober 09, 2008, 13:53
Zitat
Nach dem Essen BZ-Wert wie vor dem Essen
Nochmals : wie lange nach dem Essen wurde gemessen.
Adeus
HWS
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 09, 2008, 19:38
Sorry, ich habe meine BZ-Umrechnungstabelle schon wieder verbaselt. Muss ich erst suchen, oder du rechnest dir es mal selbst um. Der Faktor war glaub ich irgendwas mit 18, und.

Schaut mal nach oben: zwischen 'SiDiary-FAQ' und 'Unser Wiki' findet ihr den BZ-Rechner.

Ansonsten kann man das auch leicht im Kopf rechnen: mmol/l mal 2 mal 10 minus 10% = mg/dl
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Pia am Oktober 10, 2008, 08:14
Hab ich doch geschrieben: 3h nach dem Essen, 12:00 Uhr.
Für abends gilt dassselbe. Wenn ich um 18 Uhr esse, messe ich 3h nach dem Essen, also 21 Uhr.

Der Wert ist vor wie 3h nach dem Essen gleich, weil ich die Mahlzeit so minimal angepasst habe, durch Byetta (Ich weiß, jetzt werden wieder einige stöhnen, aber es ist eben so..) gibt es 24 h absolutes Sättigungsgefühl, sodass z.B. abends 5 Esslöffel Spaghetti zur Sättigung völlig ausreichen würden oder 1 Be, also eine Scheibe Brot. Und ich esse nur um 9 und abends, mittags gibts entweder eine Erbeerbuttermilch auf den 5er-Wert oder ein paar Weintrauben oder ne halbe Banane oder Möhrchen.
Aber vor Glimepirid waren die BZ-Werte bei gleichen Be leider schlecht.
Ich habe gehört, dass Glimepirid die BSD "ausquetschen soll und das Insulin dann irgendwann einfach "alle" ist. Dauert das nur Wochen, oder Monate oder Jahre? Das werd ich meine Diadoc noch fragen im Nov.
Aber ich kann mir nicht erklären, wieso sie mir dann so ein Medikament verordnen sollte..
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 10, 2008, 10:29
@HWS: falls Du mich meinst mit "wie lange", ich messe meist 1 1/2 oder 2 Std. nach dem Essen.
MfG
Hummel
@Pia: die Glimepiride quetschen ganz sicher die BSD aus, das ist bekannt, wie lange, ist von vielen Faktoren ab-
hängig, wohl in erster Linie, wie gut die BSD noch funktioniert, es gibt hier Experten im Forum, die das sehr gut
erklären können.
Hummel
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 10, 2008, 11:27
Ich habe gehört, dass Glimepirid die BSD "ausquetschen soll und das Insulin dann irgendwann einfach "alle" ist.

Da mach dich mal nicht verrückt. Erstens ist das kein destruktives "Ausquetschen" sondern eine Anregung, jetzt doch mal bitte etwas mehr Insulin als sonst auszuschütten. Zweitens nimmst du es mit Byetta, was nachgewiesenermaßen eine schützende Wirkung auf die Betazellen hat. Wie lange die Betas mitspielen bis es zum "Sekundärversagen" kommt kann niemand sagen, schon gar nicht in der Kombi mit Byetta. Manche nehmen jahrelang Sulfonylharnstoffe, bis die Betas irgendwann nicht mehr genug liefern können. Bei manchen kommt es nie zum Sekundärversagen.

Ich finde deine jetzige Kombination (Byetta+Metformin+Glimepirid) sehr gelungen und würde dabei bleiben, solange die Leber-/Nierenwerte nicht dagegen sprechen.

Du musst dich immer fragen: mache ich eine Therapie, damit sie anderen gefällt oder mache ich sie, damit sie mir hilft?
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Pia am Oktober 13, 2008, 10:26
Danke, Jörg, das beruhigt mich jetzt wirklich erst mal. (Habs leider heute erst gelesen, sonst hätte ich bei Omneda nicht heut früh nachgefragt.) Für mich klang das so, als wäre nach 3-4 Wochen Feierabend und die ganze Therapie nur ein "Zwischenspiel".
Ich bin auch wirklich froh, dass das Zusammenspiel zwischen den Diagnosen nach so vielen Jahren endlich mal klappt. Seit März 2008 (der Unfall war 1986!) endlich 24 h schmerzfrei nach Therapeutenwechsel UND gute BZ-Werte... da kann die doofe Hautgeschichte mir den Buckel herunterrutschen :banane: :prost: :mahl: Luxus pur!

P.S. Meine Leberwerte, vor allem die Gamma GT haben sich seit der neuen B+M+G-Therapie deutlich verbessert. Möglicherweise auch durch das neue Schmerzmedikament Targin, vielleicht erholt sich mein Körper jetzt auch von den vielen erhkömmlichen Schmerzmedikamenten, mit denen wir viele Jahre behandelt wurden und die nachweislich Nieren und Leber bombardiert haben. Und angeblich soll man ab 46 oder so auch in den Wechseljahren sein. Also alles im Lot auf'm Boot.
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 13, 2008, 11:44
Du kannst dich da wirklich ganz entspannt zurücklehnen. Deine Kombi (B+M+G) passt schon!

Da irgendwelche Aussagen über die Schädlichkeit einzelner Bestandteile zu machen ist schlichtweg unseriös. Man muß das schon im Zusammenhang betrachtet.

Für sich allein betrachtet ist 'Mensch' + 'Meer' auch potentiell tödlich. 'Mensch' + 'Meer' + '10cm vom Strand entfernt' allerdings eher weniger.

Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 15, 2008, 10:32
@Pia: ich wollte Dich nicht beunruhigen mit dem Satz "Glimepirid quetscht die Leber aus", tut mir leid.
 Aber schön, daß Du eine für Dich passende Therapie gefunden hast.
Viele Grüße
Hummel
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 15, 2008, 10:58
@alle:  spritze nun seit 2 Wochen Levemir 1x , habe mit 2 IE angefangen, auf 4 IE erhöht und hatte heute morgen
einen NBZ von 90, das hat mich sehr überrascht, da er vorgestern noch 140 war. Hatte in der Nacht gemessen, um 1 Uhr 113.  Heute 2 Std. pp 119., nach 40 Min. Ergometer.
Kommt alles etwas überraschend für mich, hoffentlich bleibt das so.
Frage:   da ich nur 4 IE brauche, dazu 2 IE zum Luftwegspritzen, wären 6 IE täglich. Wie lange darf ich den angebrochenen Novopen Levemir benutzen?  Muß man wirklich jedesmal vorher 2 IE wegspritzen? Hat man mir hier
in der span. Apotheke so gesagt.
Viele Grüße,
Hummel
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 15, 2008, 11:24
Frage:   da ich nur 4 IE brauche, dazu 2 IE zum Luftwegspritzen, wären 6 IE täglich. Wie lange darf ich den angebrochenen Novopen Levemir benutzen? 

6 Wochen. (Vorausgesetzt er lag nicht in der Sonne)

Zitat
Muß man wirklich jedesmal vorher 2 IE wegspritzen? Hat man mir hier
in der span. Apotheke so gesagt.

Das sehe ich normalerweise nicht so eng, aber bei deiner Mini-Dosis würde ich das auf jeden Fall machen, um alle möglichen Ungenauigkeiten da rauszukriegen.
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joa am Oktober 15, 2008, 21:18
Hallo Pia,

sorry dass mit Verzögerung, aber ich hatte auf Usedom nur das Handy, und da ist mir das zu mühsam lange rumzupfriemeln.

Zitat
bei SHS ist die Adipogenese insbesondere vom provoziert erhöhten Proinsulinanteil zu erwarten.
Bitte entschuldige, kannst du das mal auf "ichmöchtsauchbitteverstehen" übersetzen?

Das ist im Forum schon angewalzt worden. z. B. da: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1203.0.html (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1203.0.html)

Aber noch mal meine eher kritischen Gedanken zu SHS in Kürze:

Eines der Probleme des Typ 2 ist nach der Forschung der Faktor, dass die Beta-Zellen einen erhöhten Anteil "unfertiges" Proinsulin ausschütten.
Dieses Proinsulin wird in deutlichem Umfang für die Entstehung von Schädigungen der großen Gefäße im Körper verantwortlich gemacht, von denen die 2er wohl besonders gerne betroffen sind.

Außerdem hat Proinsulin (dimeres[aus zwei Insulinmolekülen bestehendem] Insulin) auch noch den Nachteil nur etwa 10% der blutzuckersenkenden Wirkung von fertigem (monomerem [=einmoleküligem]) Insulin aufzuweisen.

Wenn der Mensch hohe Insulinspiegel hat, baut der Körper neue Fettzellen aus adulten Stammzellen auf (=Adipogenese). So wird es zumindest behauptet.
Dummerweise ist nun Proinsulin, dass ja nur 10% der blutzuckersenkenden Wirkung erbringt, hinsichtlich der Adipogenese fast genauso effektiv, wie Insulin selber.

Die andere Frage wäre, ob die ständige Anfeuerung der Betas zur Ausschüttung von (Pro-)Insulin dazu beiträgt, die Erschöpfung derselben, also das deren Abrauchen, zu beschleunigen.

Da aber auch der Typ 2 kein wirklich einheitlich bedingter Geselle ist, mag es da individuell auch Unterschiede geben.

Daher denke ich, dass Du, wenn Du aktuell das Gefühl hast, mit Glimeperid (SHS) deutlich besser zu fahren, das auch erst mal einfach auskosten solltest.

Ein wachsames Auge, trotzdem, kann natürlich nicht schaden.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 16, 2008, 11:01
...Proinsulin (dimeres[aus zwei Insulinmolekülen bestehendem] Insulin)

Das ist komplett falsch. Proinsulin ist es nicht weil es ein Dimer ist, sondern weil es noch nicht fertig ist (Pro-Insulin = Vorstufe des Insulins). D.h. es ist noch dreikettig =>das C-Peptid ist noch nicht abgespalten. Fertiges Insulin ist nur zweikettig (A- und B-Peptid) und ist auch dann Insulin, wenn es als Di- oder Hexamer vorliegt (=2er oder 6er Gruppe)
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Pia am Oktober 16, 2008, 15:13
Danke, Joa,

ich denke (simple gedacht), wenn Byetta die Betazellen nachweislich schont und reanimiert und SH gegen die Betas arbeiten, könnte es möglicherweise eine Patt-Situation geben. Die Situation NICHT kippen zu lassen, werden die Laborwerte überwachen.
Gewichtszunahme ist wegen Byetta keinesfalls zu verzeichnen. Im Gegenteil. Die ersten 10 kg gingen ratzfatz, jetzt sind es 13, und es geht langsam, aber es tuts. UND gute BZ-Werte.
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 16, 2008, 20:10
Babsi: Du hast immer brauchbare Tipps zurhand. Das was Dein Diadoc gesagt hat, in Bezug auf Levemir und Fleisch
bzw. Fett am Abend, daß man dann 2 IE nehr spritzen sollte, bedeutet das jetzt bei Dir, wenn Du abends Fleisch und
bzw. oder Fett ißt, dann spritzt Du 8 IE, ansonsten 6 IE? Kann man denn die Einheiten von einem Tag auf den anderen
variieren? Ich esse ja nicht immer Fleisch oder Fett, dann also wieder weniger, bei mir wären es dann 4 IE und bei
Fleisch und Fett sollte ich dann 6 IE nehmen und am nächsten Tag wieder 4 IE? ??? ::)
Ich finde auch, daß es eine Verschwendung ist, wenn ich meinen Novopen nach 6 Wochen entsorgen soll, da sind
doch noch so viele Einheiten drin, vor allem bei meiner Minidosis. Ich habe festgestellt bei meiner jetzt 2-wöchigen
Erfahrung mit Levemir, daß es viel ausmacht, was man abends ißt und vor allem wann. Ich glaube, das hattest Du
auch schon mal erwähnt.
Viele Grüße aus dem heute 25 Grad warmen Spanien,
Hummel
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Oktober 16, 2008, 20:15
Babsi: noch eine Anmerkung zur Nadel. Ich mache das genauso wie Du, nach jeder Injektion eine neue Nadel.
Wenn ich abends gespritzt habe, gebrauchte Nadel weg, entsorgen und am nächsten Abend eine neue Nadel.
Übrigens habe ich das mit dem Datum, gerade = rechts und ungerade = links, übernommen, sehr gut.
Grüße,Hummel
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joa am Oktober 16, 2008, 20:30
Das ist komplett falsch.

Ups...  :rotwerd:  :wech:

Zitat
Proinsulin ist es nicht weil es ein Dimer ist, sondern weil es noch nicht fertig ist (Pro-Insulin = Vorstufe des Insulins). D.h. es ist noch dreikettig =>das C-Peptid ist noch nicht abgespalten. Fertiges Insulin ist nur zweikettig (A- und B-Peptid) und ist auch dann Insulin, wenn es als Di- oder Hexamer vorliegt (=2er oder 6er Gruppe)

thx!  :ja:

Das da noch ein Haken drin war, war mir ja schon lange deutlich, hab das aber nicht so konsequent nachgeforscht.

Also Insulin wird erst in den Betas als Proinsulin gebildet und dann, nach Abspaltung des C-Peptids, zu Dimeren (Verbindung von 2 Insulinmolekülen) zusammengebappt und letztlich in kleinen Bläschen an der Zellmembran in hexamerer (Verbindung aus 3x2 Insulinmolekülen) Form auf Vorrat gespeichert?

Durch den Reiz erhöhter Blutzuckerwerte werden diese Speicherblasen veranlasst, die hexameren Insulinklumpen in den umgebenden Raum der Zelle (Zwischenzellraum/Interstitium) zu entleeren. Dort zerfällt das Vorratsinsulin wieder in Dimere, und dann Monomere (einmoleküliges Insulin). Insulinwirksam werden nur Monomere.

Beim Typ 2 ist es meist so, dass schon die Abspaltung des C-Peptids gehemmt ist? Möglicherweise wegen fehlendem GLP-Hormon?
In der Folge bestünde dann der Inhalt der Vorratsbläschen zu großen Teilen aus relativ unwirksamen Proinsulin?

Ist es dann so, dass z. B. Byetta als GLP-analoges (Ersatz-)Hormon genau da ansetzt, und die C-Peptid-Abspaltung beim Proinsulin normalisiert, so dass einfach nur mehr fertiges Insulin im Vorrat landet, und dann bedarfsgerecht ausgeschüttet werden kann?

Während halt möglicherweise die SHS die Produktion des Proinsulins erhöhen, aber die C-Peptid-Abspaltung am Proinsulin nicht, oder nicht im gleichen Verhältnis?

Gruß
Joa
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joa am Oktober 16, 2008, 21:01
Babsi: Du hast immer brauchbare Tipps zurhand. Das was Dein Diadoc gesagt hat

Deine Dia-Doc(trice) Hummel!

Und Babsi gibt sich ja nicht mit irgendeine ab! Ihre hat schon einen sehr bekannten Namen!  :ja: ;D

Zitat
Bezug auf Levemir und Fleisch
Das Thema war im Forum jüngst erst aktuell. Stichworte sind Excess-BE oder FPE.

Beides meint den gleichen Sachverhalt, nämlich dass Fett und Eiweiß aus Nahrung bei der Verstoffwechselung genauso
insulinbedürftig sind, wie Kohlehydrate (auch Kohlenhydrate).

Dabei wird der Insulinbedarf für 200 kcal aus purem Fett und/oder Eiweiß mit etwa der anlogen Insulinmenge angesetzt, die Du für eine BE brauchst.
Allerdings ziemlich linear über den Zeitraum von 8 bis 9 Stunden hinweg.

Wenn Du Abends zusätzlich 1 Wiener Würstchen oder zwei Eier im Glas futterst, kannst Du dafür den Insulinbedarf etwa entsprechend einer BE ansetzten, was sich mit einer entsprechenden Einzeldosis Levemir oder NPH-Insulin (= alle anderen Basalinsuline außer Levemir oder Lantus) recht passend bedienen lassen sollte.

Also ich denke, dass Du wohl den Tipp von Babsis Ärztin auch anwenden kannst. Und wäre das dann etwas zu viel an Insulin, was kaum zu erwarten sein wird, wäre das dann sicher auch nicht gefährlich.

Gruß
Joa
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 17, 2008, 00:15
Also Insulin wird erst in den Betas als Proinsulin gebildet

Der Erbsenzähler würde jetzt darauf hinweisen, daß es als Präpro-Insulin gebildet wird (also eine Insulin-Vor-Vor-Stufe)

Hier mal ein Bild dazu: http://www.diabetesinfo.de/grundlagen/insulinproduktion.php

Zitat
und dann, nach Abspaltung des C-Peptids, zu Dimeren (Verbindung von 2 Insulinmolekülen) zusammengebappt und letztlich in kleinen Bläschen an der Zellmembran in hexamerer (Verbindung aus 3x2 Insulinmolekülen) Form auf Vorrat gespeichert?

So ungefähr, ja.

Zitat
Beim Typ 2 ist es meist so, dass schon die Abspaltung des C-Peptids gehemmt ist?

Nicht direkt gehemmt. Beim DM2 ist die Sekretionslast höher, bedingt durch den erhöhten BZ. Stell dir das wie beim Gaspedal vor: je mehr du da drauf drückst, desto mehr muß der Motor leisten. Und je schneller etwas produziert werden muß, desto eher schleichen sich da Fehler ein.

Zitat
Möglicherweise wegen fehlendem GLP-Hormon?

Einen direkten Zusammenhang sehe ich da nicht. Indirekt schon, weil GLP-1 ja die Produktion schon ankurbelt, noch bevor die Sekretionslast allzusehr angestiegen ist. Ist wie beim Organisieren einer Hochzeitsfeier: je früher du davon weißt, desto früher kannst du anfangen und umso weniger Fehler treten auf.

Zitat
In der Folge bestünde dann der Inhalt der Vorratsbläschen zu großen Teilen aus relativ unwirksamen Proinsulin?

Yep.

Zitat
Ist es dann so, dass z. B. Byetta als GLP-analoges (Ersatz-)Hormon genau da ansetzt, und die C-Peptid-Abspaltung beim Proinsulin normalisiert, so dass einfach nur mehr fertiges Insulin im Vorrat landet, und dann bedarfsgerecht ausgeschüttet werden kann?

:mono:

Byetta (bzw. GLP-1 Analoga) hat/haben mehrere Ansätze:
1. wird die Insulinproduktion frühzeitig in Gang gesetzt und so die Initialsekretion (~Insulin-Erstantwort) verbessert/wiederhergestellt
2. wird die Glukagonsekretion herabgesetzt und so die Leber weniger stimuliert ihrerseits Glucose abzugeben
3. Wird die Magen-Darm-Motilität (~Beweglichkeit) herabgesetzt, wodurch die Glucose nicht so schlagartig ins Blut geht (quasi ein medikamentös erniedriger glykämischer Index)

Zitat
Während halt möglicherweise die SHS die Produktion des Proinsulins erhöhen, aber die C-Peptid-Abspaltung am Proinsulin nicht, oder nicht im gleichen Verhältnis?

Fast: die regen einfach nur die Freisetzung aus den Vesikeln an, ohne sich drum zu kümmern wie hoch der Bedarf ist oder ob die C-Peptid-Abspaltung schon gelaufen ist.

Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Joa am Oktober 17, 2008, 23:45
Nur mal so, und vorichtshalber erwähnt:

wenn es um größerer Mengen an Fett und Eiweiß geht, z.B. bei einer Grillorgie, sollte man dann auch eine größere Menge von Levemir oder NPH-Insulin nicht mehr mit der normalen Abenddosis des Basalinsulins additiv gemeinsam spritzen, sondern extra setzen.

Eine deutliche Erhöhung der Basaldosis führt ansonsten möglicherweise zu einer veränderten Wirkkurve des Insulins, und kann unvorhergesehen eigenwillige Ergebnisse zur Folge haben.

Die Wirkkurve aller Basalinsuline verändert sich mit der Größe der Dosis.

Gruß
Joa


Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Dezember 29, 2008, 18:12
alle:   spritze jetzt seit Anfang Oktober Levemir, habe auf 7 IE erhöht. Der Nü-BZ hat darauf Einfluß genommen,
aber nur dann, wenn ich abends - so wie Babsi schon schrieb - wenig Eiweiß esse. Auch darf ich nach 18 Uhr über-
haupt nicht mehr viel essen. Seit ein paar Tagen spritze ich jetzt um 13 Uhr nochmal 3 IE Levemir, hat mir der Diadoc
in Spanien gesagt. Er hat gemeint, ich könnte ja auch mal in "meinem Forum" nachfragen, das tue ich hiermit.
Noch etwas: mache ich beim Spritzen etwas verkehrt? ??? Nachdem die Nadel aufgesteckt ist, stelle ich 2 IE ein,
klopfe und spritze die 2 IE ab, dann stelle ich erneut meine 7 IE ein, warte einen Moment und dann bildet sich erneut
1 Tropfen, meist sogar mehrere hintereinander. Wenn ich nach dem Spritzen die Nadel herausziehe - nachdem ich bis
10 gezählt habe - ich ziehe auch langsam heraus, bilden sich wieder Tropfen, meist mehrere. Ich habe auch schon in
der umgekehrten Reihenfolge probiert, es bilden sich immer ein bis mehrere Tropfen. Dazusagen möchte ich, daß ich
immer eine neue Nadel nehme. Was mache ich verkehrt??? :kratz:
 ??? Mit vielen Grüßen Hummel
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Trüffel am Dezember 29, 2008, 19:41
Zuerst ein paar Fragen.

Wo lagerst Du Deinen Pen?

Hast Du dieselben Probleme auch mit einer Spritze bzw. hast Du das schon ausprobiert?  :kratz:

Nach der Insulinabgabe und vor dem Herausziehen könntest Du den Pen leicht schräg halten und ihn dann in einem anderen Winkel aus der Haut herausziehen.
Das soll helfen, ich habe aber nie Probleme damit gehabt und damit keinerlei Erfahrungen gesammelt.

Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Oggy am Dezember 30, 2008, 07:26
Hallo Hummel7
Zitat
Noch etwas: mache ich beim Spritzen etwas verkehrt?  Nachdem die Nadel aufgesteckt ist, stelle ich 2 IE ein, klopfe und spritze die 2 IE ab, dann stelle ich erneut meine 7 IE ein, warte einen Moment und dann bildet sich erneut
1 Tropfen, meist sogar mehrere hintereinander. Wenn ich nach dem Spritzen die Nadel herausziehe - nachdem ich bis 10 gezählt habe - ich ziehe auch langsam heraus, bilden sich wieder Tropfen, meist mehrere. Ich habe auch schon in
der umgekehrten Reihenfolge probiert, es bilden sich immer ein bis mehrere Tropfen. Dazusagen möchte ich, daß ich immer eine neue Nadel nehme. Was mache ich verkehrt???
Du machst gar nichts verkehrt - nach jeder Injektion bzw. Insulinabgabe treten immer ein bis zwei Tropfen Insulin aus der Kanülenspitze aus. Dies ist gewollt und dient laut Novo der Desinfektion der Kanüle.
Titel: Re: Fange morgen an...
Beitrag von: Hummel7 am Dezember 30, 2008, 10:30
@trüffel,Babsi,Oggy:  Danke für eure Antworten.
Trüffel: Ich lagere meinen pen richtig, d.h. die neuen im Kühlschrank, Butterfach. Die in Gebrauch sind, bei ´Zimmer-
temperatur, wobei ich hier in Spanien auf die Temperaturen achte.
Babsi: Meine Zuckerwerte sind immer noch nicht berauschend, manchmal habe ich nü einen Wert von115 und dann wieder 170, diese Werte sind aber nach meinen 45 Min. Ergometer meist wieder im grünen Bereich.
Ich habe jetzt, wie geschrieben, mit zusätzlichen IE Levermir um 13 Uhr begonnen, mal sehen, ob sich dadurch etwas
ändert. Die Nüchternwerte sind sehr davon abhängig, was ich abends und wieviel ich esse. Diese Erfahrung hattest Du ja auch schon beschrieben.
Wo segelst Du denn, auf dem Neusiedlersee? Ist der denn groß genug? Ich kenne das nur flüchtig, war da vor ewigen
Zeiten.  Eine hypo während des Segelns, nicht sehr schön.
Ich wünsche Euch ein gutes,erfolgreiches neues Jahr und vor allem Gesundheit und gute Blutzuckerwerte.
Mit herzlichen Grüßen
Hummel :)