Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Mobile Versionen => Smartphone + Java Handy => Thema gestartet von: tobgrob am August 29, 2008, 15:47
-
Hallo an die Experten,
folgendes Problem:
Unter "einstellungen" ist das Häckchen für "BZ Eingabe auch akt. Uhrzeit" gesetzt, das Häckchen "Immer" aber nicht.
Wenn ich nun BZ Werte oder Insulinmengen oder Futterei eingebe dann gibt es drei Reaktionen:
- Kommentarloses Stzen der aktuellen Uhrzeit, auch wenn man es nicht will, z.B. wenn man einen alten Eintrag korrigiert
- Frage, ob Uhrzeit aktualisiert werden soll
- Kommentarloses Belassen der Uhrzeit
Vor allem letzteres ist nervend, da man so immer aufpassen muss, ob SiDiary nun selbstständig ändert oder die Hände in den Schoß legt.
So habe ich heute gegen 11 Uhr den BZ in die 7 Uhr Spalte eingetragen und der Eintrag blieb bei 7 Uhr.
Oder neulich um 15Uhr gemerkt, dass ein fehler bei 12 Uhr war. Also um 15 Uhr korrigiert, schwupps war die der 12 Uhr Eintrag bei 15 Uhr.
Ist das so Absicht? Jedenfalls muss ich tierisch aufpassen :-\
Grüße
Frank
Gerät: HTC 710 mit WM6 sonstwas.
-
Hast Du Dir mal die HIlfe zu dem Thema durchgelesen? Das ist eine etwas aufwändigere Prüfung,die dahintersteckt und ganz grob so funktioniert, dass...
...wenn die Uhrzeit von der aktuellen Uhrzeit nur minimal abweicht, wird immer die aktuelle Uhrzeit reingeschrieben
...wenn die Uhrzeit von der aktuellen Uhrzeit 1 bis 2 (glaube ich) Stunden abweicht, kommt die Rückfrage
...wenn noch größere Abweichung, keine Aktualisierung...
Works as designed! ;)
-
Works as designed! ;)
Dann sag ich mal nix.
Ich bekomme aber jedesmal die Krätze ...
Oder ich gewöhne mir an, immer die Zeiten händisch einzugeben.
Dürfte weniger fehleranfällig sein.
Grüße
Frank
-
Oder ich gewöhne mir an, immer die Zeiten händisch einzugeben.
Dürfte weniger fehleranfällig sein.
Oder noch besser: gewöhn dir an alles sofort einzugeben, dann brauchst du dich um die Uhrzeit gar nicht mehr zu kümmern.
-
Oder ich gewöhne mir an, immer die Zeiten händisch einzugeben.
Guten Morgen!
Hatte Anfänglich auch so meine Probleme mich daran zu gewöhnen. Grund war, daß ich zu einer Zeit den dazugehörigen BZ-Wert eingetragen habe.
Jetzt mach ich es genau anderes rum: ich trage einen BZ Wert ein, "gönne" SiDiary ne halbe Sekunde "seine" Zeit und überschreib sie sofort mit der benötigten Zeit. Vorteile: keine nervigen Rückfragen, keine unnötigen doppelten Eingaben.
Viele Grüße
Dietmar
-
Oder noch besser: gewöhn dir an alles sofort einzugeben, dann brauchst du dich um die Uhrzeit gar nicht mehr zu kümmern.
Mache ich meistens. Aber das klappt nicht immer, z.B. wenn ich mal mein Tel nicht zur Hand habe.
Oder ich merke, dass ich etwas falsch eingegeben habe, z.B. trage ich gern mal den Bolus versehentlich in die KH Zeile ein :-\ Bei der Korrektur ist dann wieder alles strubbelig.
Aber auch das sofortige Eingeben ist kein Garant: Messe ich am Vormittag mal nicht, weil immer was dazwischen kommt, dann liegt mein 14 Uhr Wert in der 10 Uhr Spalte. Sidiary trägt das da kommentarlos ein. Ohne Rückfrage.
Im Ergebnis heißt das, dass trotz der Automatik die Zeit vom Menschen aktiv mitverwaltet werden muss. Entweder durch das Aufsuchen der korrekten Zeitspalte oder durch das aktive Überprüfen: Was hat SiDiary denn nun gemacht? Nix, überschrieben oder nachgefragt?
Die dahinterstehende Philosophie erschließt sich mir nicht so ganz. Dass mal kommentarlos nix gemacht wird, mal kommentarlos überschrieben wird und mal aktiv nachgefragt wird ist schon gewöhnungsbedürftig. Dann ist es besser keine Automatik zu haben, dann weiß man wenigstens, dass man als User aktiv werden muss.
So verlässt man sich auf die Automatik und darf das im Grunde nicht.
Ein einheitliches Verhalten wäre auf jeden Fall sinnvoller. Denke ich mal. Zumindest dass der 14 Uhr Wert kommentarlos in der 10 Uhr Spalte landen kann ist m.E. kaum sachlich zu begründen. Oder habe ich da einen Knüpp in meinen Gedanken?
Grüße
Frank
-
Aber auch das sofortige Eingeben ist kein Garant: Messe ich am Vormittag mal nicht, weil immer was dazwischen kommt, dann liegt mein 14 Uhr Wert in der 10 Uhr Spalte. Sidiary trägt das da kommentarlos ein. Ohne Rückfrage.
Nein, nicht SiDiary sondern du. SiDiary sortiert nur die Zeilen, nicht die Spalten. (jedenfalls nicht die V5)
Im Ergebnis heißt das, dass trotz der Automatik die Zeit vom Menschen aktiv mitverwaltet werden muss. Entweder durch das Aufsuchen der korrekten Zeitspalte oder durch das aktive Überprüfen: Was hat SiDiary denn nun gemacht? Nix, überschrieben oder nachgefragt?
Die dahinterstehende Philosophie erschließt sich mir nicht so ganz. Dass mal kommentarlos nix gemacht wird, mal kommentarlos überschrieben wird und mal aktiv nachgefragt wird ist schon gewöhnungsbedürftig. Dann ist es besser keine Automatik zu haben, dann weiß man wenigstens, dass man als User aktiv werden muss.
"Man" ist eine Verallgemeinerungsform die hier unpassend ist. Ich hab damit Null Probleme.
Wenn du damit trotz Alf's Erklärung Probleme hast, dann schalte es halt ab. Oder du trägst einfach deinen BZ ein und lässt die Vollautomatik drauf los. Und wenn du einen Wert nachträgst, dann schreibst du nach der Eingabe der Daten als letztes die gewünschte Uhrzeit da rein.
Ein einheitliches Verhalten wäre auf jeden Fall sinnvoller. Denke ich mal. Zumindest dass der 14 Uhr Wert kommentarlos in der 10 Uhr Spalte landen kann ist m.E. kaum sachlich zu begründen. Oder habe ich da einen Knüpp in meinen Gedanken?
Ich hab mal meinen Hausschlüssel gesucht und den irgendwann mehr zufällig im Kühlschrank gefunden. War das jetzt die Schuld des Schlüssels, des Kühlschranks oder meine?
-
Nein, nicht SiDiary sondern du. SiDiary sortiert nur die Zeilen, nicht die Spalten. (jedenfalls nicht die V5)
Nein, es ging NICHT um das Sortieren, es ging darum, dass das Verhalten von SiDiary im Punkt "Uhrzeit" zumindest aus meiner Sicht fragwürdig ist.
"Man" ist eine Verallgemeinerungsform die hier unpassend ist. Ich hab damit Null Probleme.
Da steht auch nicht, dass "man" Probleme hat, sondern, dass der User ohne Automatik weiß, dass man dann auf jeden Fall aktiv werden muss. Mit dieser Automatik muss er prüfen, was die Automatik macht und ggf eingreifen. Was ist durch diesen Automatismus dann gewonnen?
Wenn du damit trotz Alf's Erklärung Probleme hast, dann schalte es halt ab. Oder du trägst einfach deinen BZ ein und lässt die Vollautomatik drauf los. Und wenn du einen Wert nachträgst, dann schreibst du nach der Eingabe der Daten als letztes die gewünschte Uhrzeit da rein.
Ja, auch nach Alfs Erklärung habe ich Probleme damit. Alf hat geschireben, dass es funzt wie beabsichtigt, nur den Nutzen, den ich als User aus diesem Verhalten ziehen kann, sehe ich nicht. Vielleicht übersehe ich auch was. Ich sehe nur, dass ich hier regelmäßig krause Einträge habe, da SiDiary "works as designed" but it does not work as expected.
Ich hab mal meinen Hausschlüssel gesucht und den irgendwann mehr zufällig im Kühlschrank gefunden. War das jetzt die Schuld des Schlüssels, des Kühlschranks oder meine?
So kann man auch mit Kritik umgehen. Entschuldige, dass ich nachgefragt habe. Natürlich bin ich Schuld, nicht die Software, die mir in der Konfiguration angibt, sich um die Uhrzeiten kümmern zu wollen, das dann aber nur zu gewissen Zeiten macht.
Und schon mal gar nicht erkennt, dass der Eintrag um 14 Uhr nix, aber auch gar nix ohne Rücksprache in der 10 Uhr Spalte zu suchen hat.
Ach ja, über die 24 Uhr Marke hinaus geht das auch nicht. Habe gerade versucht, meinen 0050 Wert in der 2355 Spalte zu verewigen. SiDiary kümmert sich da auch nicht um die aktuelle Uhrzeit. Welchen Nutzen habe ich als User, dass kommentarlos (!) in die falsche Spalte eingetragen wird?
Ach ja, Schlüssel im Kühlschrank ist da die Antwort der Supportfachkraft....
Obwohl, es geht doch eigentlich nicht um Schuld sondern um Kundennutzen, oder wie war das?
Grüße
Frank
Habe ich dir was getan oder ist Kritik an SiDiarys Verhalten Majestätsbeleidigung?
So eine pampige, abbügelnde Antwort entspricht doch sonst nicht dem Niveau des Forums.
-
Hallo Frank!
Da steht auch nicht, dass "man" Probleme hat, sondern, dass der User ohne Automatik weiß, dass man dann auf jeden Fall aktiv werden muss. Mit dieser Automatik muss er prüfen, was die Automatik macht und ggf eingreifen. Was ist durch diesen Automatismus dann gewonnen?
Der Automatismus ist nach meinem Kenntnisstand mehr auf die sofortige Eingabe ausgelegt als auf die spätere Eingabe.
Hier muss man sich dann halt ebtscheiden ich schalte den WAutomatismus komplett aus oder ich nutze den Automatismus und muss an der ein oder anderen Stelle dran denken das SiDiary in dem Fall die Uhrzeit aktualisiert.
Viele Grüße
Markus
-
Ja, auch nach Alfs Erklärung habe ich Probleme damit. Alf hat geschireben, dass es funzt wie beabsichtigt, nur den Nutzen, den ich als User aus diesem Verhalten ziehen kann, sehe ich nicht. Vielleicht übersehe ich auch was. Ich sehe nur, dass ich hier regelmäßig krause Einträge habe, da SiDiary "works as designed" but it does not work as expected.
Du darfst eben nicht davon ausgehen, daß alles auch einen Nutzen für dich hat. Wäre das für alle User nützlich, warum sollte man es dann als Option wählen können?
Ich hab mal meinen Hausschlüssel gesucht und den irgendwann mehr zufällig im Kühlschrank gefunden. War das jetzt die Schuld des Schlüssels, des Kühlschranks oder meine?
So kann man auch mit Kritik umgehen. Entschuldige, dass ich nachgefragt habe.
Entschuldige du bitte, daß ich mich nicht in den Staub werfe weil du einen Fehler gemacht hast.
Natürlich bin ich Schuld, nicht die Software, die mir in der Konfiguration angibt, sich um die Uhrzeiten kümmern zu wollen, das dann aber nur zu gewissen Zeiten macht.
Korrekt. Spalte != Uhrzeit. Die Aussage, daß das Brot frisch ist hat auch nicht zu bedeuten, daß das Regal in dem es liegt erst heute gebaut wurde.
Und schon mal gar nicht erkennt, dass der Eintrag um 14 Uhr nix, aber auch gar nix ohne Rücksprache in der 10 Uhr Spalte zu suchen hat.
Du unterliegst da einem Denkfehler: es gibt keine 10-Uhr-Spalte. Es gibt nur eine Spalte, in die nach deinen Voreinstellungen schon mal 10 Uhr reingeschrieben wird. Wird in diese Spalte ein Wert eingetragen hängt es von deinen Voreinstellungen ab wie die Uhrzeit angepasst wird. Und das hat Alf ja versucht zu erklären:
Bei "immer eintragen" wird die Uhrzeit immer auf die aktuelle Uhrzeit gesetzt (gilt nur für den aktuellen Tag). Ist da 10:00 voreingetragen kann dann daraus auch 18:15 werden, wenn du um viertel nach 6 einen Eintrag machst (Works as designed, denn 'immer' heißt nunmal auch 'immer').
Ist "immer eintragen" nicht aktiviert sondern nur die erste Option schaut SiDiary nach, welche Uhrzeit voreingetragen ist und wie spät es aktuell ist. Steht da 10:00 und es ist 10:05 wird 10:05 eingetragen. Steht da 10:00 und es ist 11:05 wird nachgefragt. Steht da 10:00 und es ist 18:15 wird nichts gemacht, sondern die 10:00 bleiben da stehen. ABER: in keinem Fall wird das in eine andere Spalte verschoben. Diese Programm-Logik, die Spalteneinträge über den Tag zu verteilen gibt es erst ab Version 6.
In der Version 5 beziehen sich alle Uhrzeitoptionen auf das Uhrzeitenfeld der aktuellen Spalte NICHT auf die Spalte selber. Das ist nur ein Container, eine Hülle
Ach ja, über die 24 Uhr Marke hinaus geht das auch nicht. Habe gerade versucht, meinen 0050 Wert in der 2355 Spalte zu verewigen. SiDiary kümmert sich da auch nicht um die aktuelle Uhrzeit.
Siehe oben: zwischen 00:50 und 23:55 liegen 23:05 Stunden. Version 5 setzt nicht für jeden Eintrag Datum/Uhrzeit, sondern nur die Uhrzeit. Der komplette Zeitstempel kommt erst in der Version 6
Ach ja, Schlüssel im Kühlschrank ist da die Antwort der Supportfachkraft....
Das war ein Beispiel um es dir zu verdeutlichen.
Obwohl, es geht doch eigentlich nicht um Schuld sondern um Kundennutzen, oder wie war das?
Ja, aber der Kunde sollte es dann schon richtig nutzen. Software kann nicht hellsehen. Software kann nur versuchen zu erraten, was der User meint.
Habe ich dir was getan oder ist Kritik an SiDiarys Verhalten Majestätsbeleidigung?
Nein. Du hast nur den falschen Knopf bei mir gedrückt. Wenn irgendjemand was verbockt und das dann anderen in die Schuhe schieben will reagiere ich immer so. Lässt sich leider auch nicht abstellen. :zerknirscht:
-
Entschuldige du bitte, daß ich mich nicht in den Staub werfe weil du einen Fehler gemacht hast.
Jo, den Fehler habe ich gemacht, weil ich davon ausgehe, dass die Software sich um die Uhrzeit kümmert, wenn das eingestellt ist.
Du, von in den Staub werfen sage ich nix. Ich sage nur, dass der Eintrag von 14 Uhr in der 10 Uhr Spalte nix zu suchen hat. Wenn SiDiary das da kommentarlos einträgt ist das ein Bug.
Kein Grund für den Support sich im Staub zu wälzen, aber ein Grund nachzudenken, ob man die Progger anregt, dass man bei offensichtlich unsinnigen Paarungen eine Rückfrage einbaut.
Korrekt. Spalte != Uhrzeit. Die Aussage, daß das Brot frisch ist hat auch nicht zu bedeuten, daß das Regal in dem es liegt erst heute gebaut wurde.
Hallo?! Dann gehört in die Spatenüberschrift nicht die Uhrzeit sondern eine Variable. Macht doch ein Vögelchen dahin, dann klappt das sicher.
Du unterliegst da einem Denkfehler: es gibt keine 10-Uhr-Spalte. Es gibt nur eine Spalte, in die nach deinen Voreinstellungen schon mal 10 Uhr reingeschrieben wird. Wird in diese Spalte ein Wert eingetragen hängt es von deinen Voreinstellungen ab wie die Uhrzeit angepasst wird. Und das hat Alf ja versucht zu erklären:
Oder ein Sehfehler. Bei mir steht da 10:00. Dann gehe ich als DAU davon aus, dass das die 10 Uhr Spalte ist. Kann ja nicht ahnen, dass das ein beliebiger Wert ist, der auch nocktock heißen könnte.
Steht da 10:00 und es ist 18:15 wird nichts gemacht, sondern die 10:00 bleiben da stehen.
Das ist das Design. Welchen Nutzen habe ich davon? Ich habe ein falsches Tagebuch.
Das ist das Gegenteil von Nutzen. Eine Rückfrage wäre angebracht. Kommentarloses Eintragen bertachte ich als Designfehler, wenn es so gewollt ist.
ABER: in keinem Fall wird das in eine andere Spalte verschoben. Diese Programm-Logik, die Spalteneinträge über den Tag zu verteilen gibt es erst ab Version 6.
Version 6 gibt es noch nicht und löst mein Probelm nicht.
In der Version 5 beziehen sich alle Uhrzeitoptionen auf das Uhrzeitenfeld der aktuellen Spalte NICHT auf die Spalte selber. Das ist nur ein Container, eine Hülle
Ok, Warum aber keine Rückfrage bei offensichtlichem Unsinn?
Siehe oben: zwischen 00:50 und 23:55 liegen 23:05 Stunden. Version 5 setzt nicht für jeden Eintrag Datum/Uhrzeit, sondern nur die Uhrzeit. Der komplette Zeitstempel kommt erst in der Version 6
Hüstel. dazwischen liegen 55 Minuten. Und das mit Version 6 gehört hier nicht hin. Version 6 gibt es nicht. Beta für PC, für SMP nicht vorhanden. Der Hinweis auf Version 6 nützt nur, wenn es Version 6 gibt.
Nein. Du hast nur den falschen Knopf bei mir gedrückt. Wenn irgendjemand was verbockt und das dann anderen in die Schuhe schieben will reagiere ich immer so. Lässt sich leider auch nicht abstellen. :zerknirscht:
Ok ich habe es verbockt, dass ich mich auf die Automatikankündigung im Einstellungsmenue verlassen habe und nun etliche unsinneige Tagebucheinträge habe.
Sorry, diese Form von Diskussion passt eigentlich nicht in dieses Forum.
Offensichtlich ist die Software an dieser Stelle so designed, dass ich damit nicht umgehen kann, Statt mir nun zu erklären, welchen Nutzen ich aus diesem Design ziehen kann (den ich wahrscheinlich nicht sehen kann), wird mir erklärt, dass ich ein bisschen blöde bin, wenn ich mich auf die Automatik verlasse und nicht alles mehrfach prüfe. Dass ich falsch liege, fehlbediene, wenn ich meine Werte in die Spalten eintrage und nicht prüfe, ob da ein Vögelchen oder ein Hamster die Spalte beschreibt.
Und mir wird erklärt, dass zwischen 23:55 heute und 00:50 morgen keine 55 Minuten liegen, sondern ein ganzer Tag. Huch, das ist ja reif für den Nobelpreis. Oder für die rocky horror Picture Show. Timewrap eben.
Jörg und Alf: Entweder es gibt einen Sinn für dieses Verhalten im Sinne von Kundennutzen oder nicht. Wenn es einen Kundennutzen gibt, dann würde ich den gerne wissen. Wenn nicht, gebt einfach zu, dass ihr da beim Design Mist gebaut habt. Damit kann ich leben. Aber nicht damit, dass mir Fehlbedienung vorgeworfen wird und auf Vaporware (Version 6) hingewiesen wird. Oder es gibt ein definitives Release Datum für Version 6. Damit kann ich auch leben.
Fazit: Es kann mir keiner erklären, warum ich mich freuen soll, wenn meine Werte von 14 Uhr in der 10 Uhr Spalte landen.
Mir wird vorgeworfen, die Software nicht korrekt zu bedienen.
Mir wird erklärt, dass zwischen 23:55 heute und 00:50 morgen mehr als 55 Minuten liegen. Ich bin zu blöde, um zu erkennen, dass es fast ein ganzer Tag ist.
Du hast bei mir den falschen Knopf gedrückt, Jörg. Auf eine höfliche Anfrage erhalte ich die Antwort, dass ich zu blöde bin, die Soft zu bedienen. Erkläre mir, warum es blöde ist, bei einer Uhrzeitautomatik davon auszugehen, dass wenigstens eine Rückfrage erfolgt, wenn ich 14 Uhr Werte in die 10 Uhr Spalte eintrage, Oder besser: In die Spalte eintrage, die mit 10:00 beschriftet ist, Die 10 Uhr Spalte gibt es ja nicht.
Hilfreich waren leiglich die Hinweise, die Vollautomatisk einzustellen.
Oder die Automatik abzuschalten.
Welchen Sinn die Halbautomatik hat wird aber nicht klar.
Grüße
Frank
-
Ich sage nur, dass der Eintrag von 14 Uhr in der 10 Uhr Spalte nix zu suchen hat. Wenn SiDiary das da kommentarlos einträgt ist das ein Bug.
Nein, ist es nicht und es wurde auch nicht von SiDiary in die Spalte eingetragen sondern von dir...
Kein Grund für den Support sich im Staub zu wälzen, aber ein Grund nachzudenken, ob man die Progger anregt, dass man bei offensichtlich unsinnigen Paarungen eine Rückfrage einbaut.
Was ist an einem solchen Eintrag unsinnig? Wenn um 10:00 Uhr kein Eintrag von dir gemacht wurde wäre es eher unsinnig, wenn diese Spalte dann leer bleiben müsste nur weil da 10:00 drübersteht.
Dann gehört in die Spatenüberschrift nicht die Uhrzeit sondern eine Variable. Macht doch ein Vögelchen dahin, dann klappt das sicher.
Das sind aber deine Einstellungen. Ich hab das Anfangs auch nicht so haben wollen und alle 8 Standarduhrzeiten auf 00:00 gestellt.
Oder ein Sehfehler. Bei mir steht da 10:00. Dann gehe ich als DAU davon aus, dass das die 10 Uhr Spalte ist. Kann ja nicht ahnen, dass das ein beliebiger Wert ist,
Mußt du auch nicht. Das ist im Profilassistenten (den du bei der Installation auf jeden Fall durchlaufen hast) in Schritt 11 von 21 erklärt. Und in der Bedienungsanleitung auf Seite 38 oder in der Online-Hilfe im Kapitel Einstellungen.
der auch nocktock heißen könnte.
Nöö, das ist ja keine Uhrzeit. (die würde dann auf 00:00 gesetzt)
Steht da 10:00 und es ist 18:15 wird nichts gemacht, sondern die 10:00 bleiben da stehen.
Das ist das Design. Welchen Nutzen habe ich davon?
Weiß ich nicht (ich kann da nicht für dich sprechen). Andere könnten dann aber den Nutzen haben, daß sie abends den Wert von 10:00 nachtragen können, ohne daß die Uhrzeit aktualisiert wird.
Kommentarloses Eintragen bertachte ich als Designfehler, wenn es so gewollt ist.
Dann ist es aber von dir so gewollt, weil du das so eingestellt hast! Lies bitte mal die Bedienungsanleitung oder die Online-Hilfe oder frag nach, wenn dir was nicht klar ist. SiDiary kann deine Absichten nicht erraten, da kommst du leider um Einstellungen nicht herum.
Version 6 gibt es noch nicht und löst mein Probelm nicht.
Dann lös du es. (s.o.)
In der Version 5 beziehen sich alle Uhrzeitoptionen auf das Uhrzeitenfeld der aktuellen Spalte NICHT auf die Spalte selber. Das ist nur ein Container, eine Hülle
Ok, Warum aber keine Rückfrage bei offensichtlichem Unsinn?
Weil du es als Unsinn erachtest ist es deshalb noch lange kein allgemeingültiger Unsinn. Ein anderer möchte das vielleicht genauso haben (daß er Spalten so nutzen kann wie er es will und nicht wie das Programm es ihm vorschreibt).
Siehe oben: zwischen 00:50 und 23:55 liegen 23:05 Stunden. Version 5 setzt nicht für jeden Eintrag Datum/Uhrzeit, sondern nur die Uhrzeit. Der komplette Zeitstempel kommt erst in der Version 6
Hüstel. dazwischen liegen 55 Minuten.
Nein, das ist falsch. Dazwischen liegen 23 Stunden und 5 Minuten.
Und das mit Version 6 gehört hier nicht hin. Version 6 gibt es nicht.
Dann lern damit zu leben. Ich wollte dir aufzeigen, daß sich daran etwas ändern wird. Das willst du nicht hören, okay, ist deine Entsceidung. In der V5 wird da nichts mehr geändert.
Wenn es einen Kundennutzen gibt, dann würde ich den gerne wissen.
Der Nutzen ist einfach der, daß du selber entscheiden kannst: willst du alle Uhrzeiten selber eintragen oder sollen sie beim Eintrag auf die aktuelle Systemzeit gesetzt werden? Falls letzteres: sollen dann Standarduhrzeiten, die früher am Tag eingetragen wurden so belassen werden oder sollen die beim späteren Nachtragen der Werte auch auf die Sytemzeit aktualisiert werden?
Fazit: Es kann mir keiner erklären, warum ich mich freuen soll, wenn meine Werte von 14 Uhr in der 10 Uhr Spalte landen.
Mir wird vorgeworfen, die Software nicht korrekt zu bedienen.
Ja, weil das den Fakten entspricht.
Mir wird erklärt, dass zwischen 23:55 heute und 00:50 morgen mehr als 55 Minuten liegen.
Schau mal beim Eintrag auf das Datum daß da steht. Und dann erklär mir mal woher das Programm wissen soll, daß der Wert den du am 30. einträgst in Wirklichkeit am 31. gemessen wurde. Ich habe versucht dir zu erklären, daß SiDiary beim Eintrag nur die Uhrzeit nimmt. Das Datum wählst du aus, in dem du das Sheet des Tages auswählst.
Ich bin zu blöde, um zu erkennen, dass es fast ein ganzer Tag ist.
Nein. Du erkennst nur die Logik dahinter nicht. Beispiel: du machst am 31.08. zwei Einträge. Einen um 23:55 und einen um 00:50 (Beide hast du aber am 31.08. eingetragen!). Dann liegen dazwischen keine 55 Minuten sondern 23 Stunden und 5 Minuten. Der 31.08 beginnt um 00:00 und Endet um 24:00. Damit es 55 Minuten sind müsstest du den einen Eintrag um 23:55 am 31.08. machen und den nächsten um 00:55 am 01.09.
Das ist kein Designfehler, das ist Zeit-Aritmethik
Welchen Sinn die Halbautomatik hat wird aber nicht klar.
Damit die Standarduhrzeiten beim Nachtragen der Werte am Abend nicht aktualisiert werden, der abendliche Eintrag zur aktuellen Systemzeit aber nicht zwangsweise auch einer Uhrzeitenangabe bedarf.
-
Jörg, wir reden aneinander vorbei.
wir reden hier über die Halbautomatik, die mal was macht und mal nicht. Mal nachdfragt, mal nicht. Und so produziert man etliche Falscheinträge.
Was ist an einem solchen Eintrag unsinnig? Wenn um 10:00 Uhr kein Eintrag von dir gemacht wurde wäre es eher unsinnig, wenn diese Spalte dann leer bleiben müsste nur weil da 10:00 drübersteht.
Eben. Da ist es nun 14 Uhr, ich trage den Wert in die nächste Spalte ein, die mit 10:00 beschriftet ist. Die bleibt bei 10:00 stehen, keine Nachfrage. Falscher Eintrag ist die Folge.
Andere könnten dann aber den Nutzen haben, daß sie abends den Wert von 10:00 nachtragen können, ohne daß die Uhrzeit aktualisiert wird.
Ja, so sehe ich das auch. Dann hilft die Rückfrage beiden Anwendertypen entgegenzukomen und falsche Einträge zu verhindern.
Nein, das ist falsch. Dazwischen liegen 23 Stunden und 5 Minuten.
Zwischen 30.08.08 23:55 und 31.08.08 00:50 liegen 55 Minuten.
In der V5 wird da nichts mehr geändert.
Na, das ist doch eine Aussage. Sogar DIE Kernaussage. Dann können wir dich diese ganze Spiegelfechterei lassen.
Dann brauchst du mir auch nicht zu erklären, wie sich 55 Minuten auf 23Stunden 5 Minuten dehnen.
Grüße
Frank
Der es mal mit der Vollautomatik versucht ....
-
Jörg und Alf: Entweder es gibt einen Sinn für dieses Verhalten im Sinne von Kundennutzen oder nicht. Wenn es einen Kundennutzen gibt, dann würde ich den gerne wissen. Wenn nicht, gebt einfach zu, dass ihr da beim Design Mist gebaut habt. Damit kann ich leben. Aber nicht damit, dass mir Fehlbedienung vorgeworfen wird und auf Vaporware (Version 6) hingewiesen wird. Oder es gibt ein definitives Release Datum für Version 6. Damit kann ich auch leben.
Nach dem ja jetzt hier übers Wochenende scheinbar reichlich Lagerfeuer mit Öl angezündet wurde, versuche ich mal zu erklären, warum es diese Option gibt... :)
Genauer gibt es in SiDiary ja sogar 3 unterschiedliche Weisen, wie das Programm die Uhrzeit aktualisiert. Die beiden anderen dürften glaube ich ja auch nicht fragwürdig sein: SiDiary aktualisiert die Uhrzeiten nie oder SiDiary aktualisiert die Uhrzeiten immer.
Jetzt zur dritten Möglichkeit, SiDiary aktualisiert die Uhrzeit unter den Voraussetzungen, wie ich sie am Anfang auf Deine Anfrage beschrieben habe. Der Grund dafür ist dass sich SiDiary seit Version 1 am Novo-Papiertagebuch für ICTler orientiert hat und man dort (ich glaube 12 Spalten für den Tagesverlauf hatte). Ich (und ich denke nicht nur ich) habe es dann so gemacht, dass ich einen morgentlichen wert irgendwo links in eine Spalte geschrieben habe und einen Wert von abends rechts in die Spalte. Zwischendrin waren dann durchaus auch (die meisten) Spalten leer.
Und genau deshalb gibt es die Logik, die Du in Kombination mit den Defaultuhrzeiten sehen musst! Wenn die Uhrzeitaktualisierung in der "zweiten" Option aktiv ist, sollte man den Wert auch am besten in die Spalte hineinschreiben, die von der "Überschrift" (Defaultuhrzeit) her am besten passt (das ist dann so wie ich es und manch anderer auf dem Papier gemacht habe) und genau da spielt die Sonderlogik (nicht mehr und nicht weniger ist es) ihren Vorteil aus: Wenn es irgendwo im Bereich um 16:00 Uhr ist trage ich den BZ-Wert ein und die Uhrzeit wird aktualisiert ohne dass ich eine zusätzliche Rückfrage quittieren müsste (das spart mir Arbeit). Liege ich jedoch daneben aber zumindest noch grob im Bereich der Uhrzeit, fragt SiDIary, ob es die aktuelle Systemzeit nehmen soll und das spart mir möglicherweise wieder Arbeit, weil ich nicht die komplette Uhrzeit eintippen muss.
Erst, wenn ich so weit (Uhrzeit-technisch) daneben liege, denkt sich SiDiary, das kann eigentlich nicht passen: Da musst Du eh die Uhrzeit manuell eingeben (und meldet diesen Umstand auch deshalb nicht, weil ich dann eine Rückmeldung quittieren müsste)...
Also: Diese Funktion hat absolut ihre Berechtigung, wenn man den Hintergrund kennt wie sie arbeitet und seine Daten so pflegt, wie ich das beschrieben habe, nämlich dass man auch Leerspalten in Kauf nimmt (damit ein Abend-Wert überwiegend rechts und ein Morgen-Wert überwiegend links steht): Wenn man diesem Schema folgt, würde man den 14:00 Uhr Wert eben nicht in die Spalte mit 10:00 schreiben, sondern eine Spalte rechts daneben, wo als Defaultuhrzeit dann vielleicht 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr oder 15:00 Uhr steht und man dort den Wert eintragen kann, die Uhrzeit aktualisiert wird und sich das Quittieren einer Rückfrage erspart.
Das ist die Logik die da läuft. Wem sie nicht passt, weil er zum Beispiel seine Spalten alle "linksbündig" erfassen will, schaltet sie einfach ab...wo ist das Problem? :zwinker:
Viele Grüße, Alf.
-
Also: Diese Funktion hat absolut ihre Berechtigung, wenn man den Hintergrund kennt wie sie arbeitet und seine Daten so pflegt, wie ich das beschrieben habe, nämlich dass man auch Leerspalten in Kauf nimmt (damit ein Abend-Wert überwiegend rechts und ein Morgen-Wert überwiegend links steht): Wenn man diesem Schema folgt, würde man den 14:00 Uhr Wert eben nicht in die Spalte mit 10:00 schreiben, sondern eine Spalte rechts daneben, wo als Defaultuhrzeit dann vielleicht 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr oder 15:00 Uhr steht und man dort den Wert eintragen kann, die Uhrzeit aktualisiert wird und sich das Quittieren einer Rückfrage erspart.
Wieso steht das eigentlich genau so im Handbuch? :kratz:
Nach nun xxx Jahren habe auch ich das begriffen :rotwerd:
-
Zwischen 30.08.08 23:55 und 31.08.08 00:50 liegen 55 Minuten.
Darf ich mich mal bitte selbst zitieren?
Beispiel: du machst am 31.08. zwei Einträge. Einen um 23:55 und einen um 00:50 (Beide hast du aber am 31.08. eingetragen!). Dann liegen dazwischen keine 55 Minuten sondern 23 Stunden und 5 Minuten. Der 31.08 beginnt um 00:00 und Endet um 24:00. Damit es 55 Minuten sind müsstest du den einen Eintrag um 23:55 am 31.08. machen und den nächsten um 00:55 am 01.09.
Das ist kein Designfehler, das ist Zeit-Aritmethik
Du kannst in SiDiary auf einem Sheet nur einen Tag wählen. Der Tag den du gewählt hast wirdd dir da als Datum angezeigt. Das gilt nur für einen Tag. Nicht für den vorhergehenden Tag, nicht für den folgenden Tag. Nur für den Tag, dessen Datum da steht!
-
Also: Diese Funktion hat absolut ihre Berechtigung, wenn man den Hintergrund kennt wie sie arbeitet und seine Daten so pflegt, wie ich das beschrieben habe, nämlich dass man auch Leerspalten in Kauf nimmt (damit ein Abend-Wert überwiegend rechts und ein Morgen-Wert überwiegend links steht): Wenn man diesem Schema folgt, würde man den 14:00 Uhr Wert eben nicht in die Spalte mit 10:00 schreiben, sondern eine Spalte rechts daneben, wo als Defaultuhrzeit dann vielleicht 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr oder 15:00 Uhr steht und man dort den Wert eintragen kann, die Uhrzeit aktualisiert wird und sich das Quittieren einer Rückfrage erspart.
Alf, deine Antwort leuchtet ein. Du hast den Nutzen beschrieben, nach dem ich gesucht hatte.
So macht das Sinn. DANKE.
Ich habe nämlich mit dieser Option haufenweise krause Einträge generiert.
Mit der Vollautomatik sollte das vorbei sien.
Zwischen 30.08.08 23:55 und 31.08.08 00:50 liegen 55 Minuten.
Darf ich mich mal bitte selbst zitieren?
Beispiel: du machst am 31.08. zwei Einträge. Einen um 23:55 und einen um 00:50 (Beide hast du aber am 31.08. eingetragen!). Dann liegen dazwischen keine 55 Minuten sondern 23 Stunden und 5 Minuten. Der 31.08 beginnt um 00:00 und Endet um 24:00. Damit es 55 Minuten sind müsstest du den einen Eintrag um 23:55 am 31.08. machen und den nächsten um 00:55 am 01.09.
Das ist kein Designfehler, das ist Zeit-Aritmethik
Du kannst in SiDiary auf einem Sheet nur einen Tag wählen. Der Tag den du gewählt hast wirdd dir da als Datum angezeigt. Das gilt nur für einen Tag. Nicht für den vorhergehenden Tag, nicht für den folgenden Tag. Nur für den Tag, dessen Datum da steht!
Jörg. Zwischen 30.08.08 23:55 und 31.08.08 00:50 liegen 55 Minuten. 5 Minuten nach 23:55 ist es 0:00 Uhr und 50 Minuten später ist es 0:50 Uhr. 5 Minuten + 50 Minuten=55 Minuten. Was anderes kann ich nicht rechnen.
Auch mit fetter großer Schrift ergeben das keine 23 Stunden und 5 Minuten. Wenn ich den 23:55 Wert am 30. eintrage und den 0:50 Wert am 31. eintrage verhält sich SiDiary immer noch wie beschrieben.
Wenn SiDiary das anders sieht, weil der Tag die Bezugsgröße ist, ist das eine andere Sache. 0:50 Uhr sind halt 50 Minuten nach Mitternacht.
Hätte nicht gedacht, dass man dich mit der Frage so aus der Ruhe bringen kann.
Grüße
Frank
-
Auch mit fetter großer Schrift ergeben das keine 23 Stunden und 5 Minuten. Wenn ich den 23:55 Wert am 30. eintrage und den 0:50 Wert am 31. eintrage verhält sich SiDiary immer noch wie beschrieben.
Ne, ne, da hat Jörg schon völlig recht! :ja:
Weil SiDiary sortiert bei dieser individuellen Tagessorte, die als Defaulteinstellung vorgegeben ist, den Blutzuckerwert des Folgetages zum Vortag und, wie ich meine bemerkt zu haben, z. B. beim Import von einem Messgerät, sogar noch an dessen Beginn.
Sortierste die Spalten eines Tages mit einem eingegebenen Wert des Folgetages, der auf den Vortag umdefiniert worden ist neu, landet natürlich dieser Wert konsequent denn am Anfang des Vortages. :kratz:
Aber psst. Sag nix weiter! Das gibt nur wieder Ärger. :staun:
Ich hab jedenfalls verstanden, wie Alf mal auf diese Idee kam. Er hat wohl im Novotagebuch seine Werte immer so eingetragen.
Bis zum Schlafengehen wird ein Event oder Wert in den Vortag geschrieben, ohne Sortierfunktion, rein sequentiell.
Meinerseits hätte ich vielleicht eher schon die Spätmahlzeit des Vortages zum Folgetag gerechnet. Und insbesondere
sequentielle :party:-Bierchen. :prost:!
Oder ich hätte einfach die Tagesseiten im Zusammenhang betrachtet? ::)
Gut, aber lassen wir es mal. Mit der 6er-Version gibt es wohl einen Schalter, mit dem sich zwischen individuallogischem Tag und Kalendertag auswählen lässt.
Und auch die 5er Version kennt den allgemein verbindlichen Tag von 0 bis 24 Uhr, dazu muss allerdings erst mal die SiDiary.ini händisch editiert werden.
@ Jörg: Wie war nochmal der Schalter?
Gruß
Joa
-
Und auch die 5er Version kennt den allgemein verbindlichen Tag von 0 bis 24 Uhr, dazu muss allerdings erst mal die SiDiary.ini händisch editiert werden.
@ Jörg: Wie war nochmal der Schalter?
Auch wenn ich nicht Jörg bin, Du meinst nicht zufällig diesen Schalter :kratz:
http://www.forum.diabetesinfo.de/faq2/index.php?action=artikel&cat=34&id=10&artlang=de (http://www.forum.diabetesinfo.de/faq2/index.php?action=artikel&cat=34&id=10&artlang=de)
Grüße
Markus
-
Danke Markus, den Schalter meinte ich. :ja:
[Zitat]
Folgende Einträge sind in der SiDiary.INI vorzunehmen:
[MeterImport]
CheckPrevDay=0
CheckPrevDayTimeLimit=03:00
Erläuterung
CheckPrevDay=0 oder 1 (0 bedeutet Logik abschalten, 1 Logik ist aktiv)
Der Schlüssel CheckPrevDayTimeLimit definiert die Uhrzeit, bis zu der die Daten auf den Vortag verschoben werden sollen.
[/Zitat]
Ich muss ihn im Bedarfsfall immer erst mal wiederfinden. Was meist etwas dauert.
Dankenden Gruß
Joa
-
Danke Markus, den Schalter meinte ich. :ja:
Gerne.
Ich muss ihn im Bedarfsfall immer erst mal wiederfinden. Was meist etwas dauert.
Geht mir bei manchen Dingen auch nicht anders, so ist das eben was man länger nicht benötigt...
Viele Grüße
Markus
-
Danke Markus, den Schalter meinte ich. :ja:
Gerne.
Hast Du einen Plan wie SiDiary das macht, wenn der Schlüssel überhaupt nicht in der INI-Datei steht? :kratz:
Auf dem USB-Stick den ich seit neuerem benutzte steht er da jedenfalls nicht in der INI.
Gruß
Joa
-
Hast Du einen Plan wie SiDiary das macht, wenn der Schlüssel überhaupt nicht in der INI-Datei steht? :kratz:
Auf dem USB-Stick den ich seit neuerem benutzte steht er da jedenfalls nicht in der INI.
Da bin ich mir nicht ganz sicher... ich glaube er hat dann automatisch den virtuellen Tag, der reale Tag wird meine ich durch den Schalter eingeschaltet.
Viele Grüße
Markus
-
Die Default-Einstellung ist der "Reale Tag", durch den Key kannst Du das Handling auf den Kalendertag umstellen.
Das Handling war übrigens ebenfalls keine Privatvorstellung von "wie kann ich es möglichst vielen Anwendern in SiDiary besonders schwer machen" Joa...
Es soll neben mir noch den ein oder anderen Diabetiker auf ICT geben, der gerne seine basale Nachtversorgung im korrekten Kontext des Tages sieht, auch wenn er mal nach Mitternacht zu Bett geht... ;)
-
Weil SiDiary sortiert bei dieser individuellen Tagessorte, die als Defaulteinstellung vorgegeben ist, den Blutzuckerwert des Folgetages zum Vortag und, wie ich meine bemerkt zu haben, z. B. beim Import von einem Messgerät, sogar noch an dessen Beginn.
Sorry, da wirfst du was durcheinander. V5 nutzt die Sache mit dem realen Tag (im Gegensatz zum Kalendertag) nur für importierte Werte. Und das wird beim Importieren auch nicht nach vorn, sondern nach hinten gestellt. Erst wenn man die Spalten sortiert rutscht es dann nach vorn.
Schau mal in eine Monatsdatei (bei V5 ist das ja noch möglich), wie SiDiary die Daten einträgt: spaltenweise. Sortieren heißt dann "schau mal bitte, ob die Uhrzeiten in chronologischer Reihenfolge sind und wenn nicht mach das mal bitte". Daraufhin werden die Spalten neu angeordnet.
Bei der V6 (die im Moment in der Betaphase ist und noch nicht verfügbar und ich weiß auch keinen genauen Termin) ist das anders. Die hat ein neues Datenformat und da hat jeder Eintrag einen absoluten Zeitstempel mit Uhrzeit und Datum. Da ist dann kein händisches Sortieren mehr nötig und du kannst jederzeit zwischen realem und Kalendertag switchen.
-
Danke!
Wie ist es dann eigentlich, wenn ich zwei Messgeraete importiere, die fuer gleiche Tage jeweils kalendertagsueberschreitende Werte enthalten?
Vielleicht der Wert in Geraet zwei auch noch zeitlich vor dem Wert aus Geraet 1?
Gruss
Joa
-
Wie ist es dann eigentlich, wenn ich zwei Messgeraete importiere, die fuer gleiche Tage jeweils kalendertagsueberschreitende Werte enthalten?
Was genau meinst du damit?
Vielleicht der Wert in Geraet zwei auch noch zeitlich vor dem Wert aus Geraet 1?
Dann solltest du in V5 Gerät 2 noch vor Gerät 1 importieren, sonst hast du die Zeiten nicht chronologisch.
Ab V6 ist das dann egal
-
Wie ist es dann eigentlich, wenn ich zwei Messgeraete importiere, die fuer gleiche Tage jeweils kalendertagsueberschreitende Werte enthalten?
Was genau meinst du damit?
Gespeicherte Werte eines Messgerätes, die bei gesetztem "CheckPrevDay=1" die Bedingung "CheckPrevDayTimeLimit=xx:xx" erfüllen.
[wobei Gerätewert bei Import 1 zeitlich nach dem Wert von Import 2 liegt]
Dann solltest du in V5 Gerät 2 noch vor Gerät 1 importieren, sonst hast du die Zeiten nicht chronologisch.
Du bist mir zuvor gekommen. :zwinker:
Der Tabellencrash hat verhindert, dass ich den fertigen Beitrag senden konnte.
Also ich hatte das jetzt mal praktisch durchgespielt und da klappte der Import von zwei Messgeräten sauber und auch, trotz umgekehrter Reihenfolge, mit der richtigen zeitlichen Zuordnung in SD V5. Sehr sauber! :super:
Und beim Sync mit dem SmP wird ein dort am Tagesende eingegebener Wert des Folgetages denn auch sauber dorthin übernommen. :ja:
Ergo darf der User dann alles machen, nur nicht mehr die Spalten sortieren. Weil dann die Werte sequentiell als Kalendertag, nur 0-24 Uhr, sortiert werden.
Und natürlich muss er Einträge nach 24 Uhr dann auch sauber in das Sheet des Vortages händisch einpflegen.
Was sprach eigentlich dagegen, die Sortierlogik für die Spalten einfach auch am "Real-Tag" auszurichten wenn CheckPrevDay = 1?
Und dann einfach CheckPrevDayTimeLimit=03:00 als Parameter der Tagesgrenzen zu übernehmen?
Wird das in SD 6 auch noch so laufen wie bislang?
@Alf: Danke auch noch mal für den Hinweis:
Es soll neben mir noch den ein oder anderen Diabetiker auf ICT geben, der gerne seine basale Nachtversorgung im korrekten Kontext des Tages sieht, auch wenn er mal nach Mitternacht zu Bett geht...
Da habe ich schon noch mal drüber nachdenken müssen, in welchem Kontext die nach 0:00 Uhr gesetzte Basaldosis mit dem Vortag zu sehen ist.
Ok, ist sie vergessen worden, fehlt sie dort. Aber das sieht der User ja daran, dass sie dort halt nicht erscheint?
So bleibt mir eigentlich nur die Überlegung, dass der statistische Kontext, nicht der visuelle gemeint ist?
Mit anderen Worten die TGD oder Tagesgesamtdosis? Einen stichhaltigen anderen Grund kann ich nicht ersehen.
Wer immer Abends um 23:00 Uhr eine Basaldosis macht, aber diese mal später, z.B. um 2:00 Uhr setzt, egal warum würde bei Eintrag als Kalendertagevent, würde an solchen Tagen am Vortag eine deutlich niedrigere TGD erhalten, dafür am Folgetag eine entsprechend erhöhte.
Schaltet denn die V6 bei der Auswahl des Pumpenprofils nun automatisch auch den Kalendertag an? Weil bei CSII ist der der Realtag ja weder statistisch, noch sonstwie von irgendeinem mir erkenntlichen Interesse. :gruebeln:
Unklar auch weiter für mich, warum die V5 das weiter als Default behalten musste? Das wäre vielleicht mit entsprechender Erkärung sinnvoll im Konfig-Dialog untergebracht worden? Wenn man es denn tatsächlich benötigt, hätte man es ja anschalten können. :gruebeln:
Nix für ungut und viel Erfolg mit der weiteren Entwicklung der V6, auf deren Erscheinen man sicher gespannt warten darf! :super: :ja:
Viele Grüße
Joa
-
Schaltet denn die V6 bei der Auswahl des Pumpenprofils nun automatisch auch den Kalendertag an? Weil bei CSII ist der der Realtag ja weder statistisch, noch sonstwie von irgendeinem mir erkenntlichen Interesse. :gruebeln:
Ich hatte mir das passende in der BETA eingeschaltet.
Viele Grüße
Markus
-
Ich hatte mir das passende in der BETA eingeschaltet.
Jep, ich hatte den dort auch schon entdeckt, aber als ich ihn suchte, dann schon wieder nicht mehr gefunden. :nein:
Aber für mich sinnig eingeschaltet hatte ich ihn wohl schon. :ja: :kratz:
Gruß
Joa
-
dann schon wieder nicht mehr gefunden. :nein:
Für den Fall das Du es noch nicht wiedergefunden hast...
Wenn Du das Tagebuch-Grid aufmachst ist Rechts oben ein Zahnrädchen (Tagebuch-Eisntelllungen).
Grüße
Markus
-
ist Rechts oben ein Zahnrädchen (Tagebuch-Eisntelllungen).
thx
Joa
-
Wie ist es dann eigentlich, wenn ich zwei Messgeraete importiere, die fuer gleiche Tage jeweils kalendertagsueberschreitende Werte enthalten?
Was genau meinst du damit?
Gespeicherte Werte eines Messgerätes, die bei gesetztem "CheckPrevDay=1" die Bedingung "CheckPrevDayTimeLimit=xx:xx" erfüllen.
Die werden beide importiert. Oder zielte deine Frage auf was anderes ab?
Ergo darf der User dann alles machen, nur nicht mehr die Spalten sortieren. Weil dann die Werte sequentiell als Kalendertag, nur 0-24 Uhr, sortiert werden.
Und natürlich muss er Einträge nach 24 Uhr dann auch sauber in das Sheet des Vortages händisch einpflegen.
Korrekt.
Was sprach eigentlich dagegen, die Sortierlogik für die Spalten einfach auch am "Real-Tag" auszurichten wenn CheckPrevDay = 1?
Und dann einfach CheckPrevDayTimeLimit=03:00 als Parameter der Tagesgrenzen zu übernehmen?
Daß die V5 keine vollqualifizierten Zeitstempel je Eintrag hat. So kann sie ja nicht erkennen, ob die 00:50 jetzt für heutte oder morgen/gestern gelten soll.
Wird das in SD 6 auch noch so laufen wie bislang?
Nein. Wie ich bereitsgeschrieben habe: das neue Datenformat der V6 hat einen vollqualifizierten Zeitstempel. Deswegen ist es dann auch möglich jederzeit zwischen Real/Kalender zu switchen. SiDiary sortiert dann automatisch.
So bleibt mir eigentlich nur die Überlegung, dass der statistische Kontext, nicht der visuelle gemeint ist?
Mit anderen Worten die TGD oder Tagesgesamtdosis? Einen stichhaltigen anderen Grund kann ich nicht ersehen.
:haeh:
-
Wie ist es dann eigentlich, wenn ich zwei Messgeraete importiere, die fuer gleiche Tage jeweils kalendertagsueberschreitende Werte enthalten?
Was genau meinst du damit?
Gespeicherte Werte eines Messgerätes, die bei gesetztem "CheckPrevDay=1" die Bedingung "CheckPrevDayTimeLimit=xx:xx" erfüllen.
Die werden beide importiert. Oder zielte deine Frage auf was anderes ab?
Hatte mich gefragt, ob dann die Sortierung auch sequentiell richtig am Tagesende klappt. Und das tut sie, wie ausprobiert.
Also der Importfilter wertet den Schalter "CheckPrevDay[TimeLimit]" aus und fügt die Importwerte immer richtig in den "RealTag" ein.
Daher die Frage nach:
Was sprach eigentlich dagegen, die Sortierlogik für die Spalten einfach auch am "Real-Tag" auszurichten wenn CheckPrevDay = 1?
Und dann einfach CheckPrevDayTimeLimit=03:00 als Parameter der Tagesgrenzen zu übernehmen?
Daß die V5 keine vollqualifizierten Zeitstempel je Eintrag hat. So kann sie ja nicht erkennen, ob die 00:50 jetzt für heutte oder morgen/gestern gelten soll.
Wenn der Tag von 3:00 bis 2:59 definiert ist bräuchte es doch keinen vollqualifizierten Stempel, weil dann ja jeder Zeitwert nur einmal erscheinen kann? Somit also für die Sortierlogik eindeutig erscheinen sollte? Alleine man muss natürlich dann entsprechend eintrage.
Auch so erkennt SD doch nicht, dass der 15:00 Uhr Wert, der an einem falschen Tag eingegeben wird da gar nicht hingehört. Na ja, anders lässt es sich nachgehend allerdings nicht mehr darstellen. Aber das geht ja auch so nicht.
Wird das in SD 6 auch noch so laufen wie bislang?
Nein. Wie ich bereitsgeschrieben habe: das neue Datenformat der V6 hat einen vollqualifizierten Zeitstempel. Deswegen ist es dann auch möglich jederzeit zwischen Real/Kalender zu switchen. SiDiary sortiert dann automatisch.
Und stellt mir dann die vorletzte Woche, je nach Schalterstellung, entsprechend realtägisch oder kalendarisch dar, was die V5 z.B. nicht kann. :super:
So bleibt mir eigentlich nur die Überlegung, dass der statistische Kontext, nicht der visuelle gemeint ist?
Mit anderen Worten die TGD oder Tagesgesamtdosis? Einen stichhaltigen anderen Grund kann ich nicht ersehen.
:haeh:
Ich hatte mich gefragt, wo eigentlich der Nutzen für den Diabetiker liegt, den "realen Tag" sehen zu wollen (vgl.Alf). Und da ich keinen wirklichen gefunden habe, musste ich erst mal drauf kommen, dass es m. E. nur einen Sinn ergibt, wenn man an die statistische Funktion denkt.
Und die hab in der Berechnung der TGD zu sehen gemeint.
Will ich meine Verbräuche an Insulin im Überblick sehen, z.B. wegen der Ups- oder Downs, könnte es schon irritieren, wenn mal drei Basaldosierungen für den Tag erfasst werden, und dafür für den Vortag dann nur eine? :ja:
Wer aber Basal stets nach MItternacht setzt, kann m. E. genauso gut den Kalendertag behalten.
Und bei CSII bleibt sich das völlig uninteressant.
Gruß
Joa
Edit/Nachtrag: Diese Logiken zu durchblicken ist schon harte Arbeit! Daher aus meiner unmaßgeblichen Sicht weiterhin weg mit der Defaulteinstellung der V5 auf den Realtag!
Die Erkenntnis von fehlerhafter Summenrechnung der TGD bei Kalenderwechseleinträgen finde ich leichter zu gewinnen als das zu verstehen. :kratz:
-
Und bei CSII bleibt sich das völlig uninteressant.
Bei CSII gibt es für mich auch nur eine einzig wahre Einstellung Kalendertag, die Einstellung Realtag von x h bis y h macht da meines erachtens keinen Sinn.
Viele Grüße
Markus
-
Nein. Wie ich bereitsgeschrieben habe: das neue Datenformat der V6 hat einen vollqualifizierten Zeitstempel. Deswegen ist es dann auch möglich jederzeit zwischen Real/Kalender zu switchen. SiDiary sortiert dann automatisch.
Und stellt mir dann die vorletzte Woche, je nach Schalterstellung, entsprechend realtägisch oder kalendarisch dar, was die V5 z.B. nicht kann. :super:
Ja. So kannst du dir die Daten z.B. als realen Tag anschauen und dein Doc als Kalendertag (oder umgekehrt)
Ich hatte mich gefragt, wo eigentlich der Nutzen für den Diabetiker liegt, den "realen Tag" sehen zu wollen (vgl.Alf).
Das ist eine ungünstige Herangehensweise. Nutzen für persönliche Präferenzen kennt immer nur der aktuelle Nutzer. Der eine mag es so, der andere lieber anders. Je individueller sich Software konfigurieren lässt, desto besser. Und Diabetestagebücher sind Ansammlungen von Datensätzen. Warum soll man die in nur eine Form pressen. (Wäre ja so, als wenn wir nur eine Druckvorlage hätten - Die "Friß oder Stirb, Vogel"-Mentalität)
Will ich meine Verbräuche an Insulin im Überblick sehen, z.B. wegen der Ups- oder Downs, könnte es schon irritieren, wenn mal drei Basaldosierungen für den Tag erfasst werden, und dafür für den Vortag dann nur eine? :ja:
Kommt drauf an: erfasst du in der Statistik nur einen der beiden Tag wird's problematisch. Erfasst du beide ist's egal.
-
Bei CSII gibt es für mich auch nur eine einzig wahre Einstellung Kalendertag, die Einstellung Realtag von x h bis y h macht da meines erachtens keinen Sinn.
Es sei denn es gefällt dir besser es so zu betrachten :zwinker:
-
Ich hatte mich gefragt, wo eigentlich der Nutzen für den Diabetiker liegt, den "realen Tag" sehen zu wollen (vgl.Alf).
Das ist eine ungünstige Herangehensweise. Nutzen für persönliche Präferenzen kennt immer nur der aktuelle Nutzer. Der eine mag es so, der andere lieber anders. Je individueller sich Software konfigurieren lässt, desto besser.
Nee, eine realitätsorientierte, denke ich mal!
Z.B. unter ICT könnte ich eher den Startpunkt des nächtlichen Balinsulins, und den Einschlafzeitpunkt im Zusammenhang des Stoffwechselverlaufes als Marker für den Morgenwert sehen? Vielleicht auch noch die Abendmahlzeit?
Also hätte dann gerne mal einen Realtag in SD V5 als Default, der um 19:00 Uhr beginnt, weil ich um 19:30 immer zu Abend Esse. Oder vielleicht um 22:00 Uhr, weil ich da (zumeist) das Basalinsulin gebe?
Und Diabetestagebücher sind Ansammlungen von Datensätzen. Warum soll man die in nur eine Form pressen. (Wäre ja so, als wenn wir nur eine Druckvorlage hätten - Die "Friß oder Stirb, Vogel"-Mentalität)
Welche genau mit der Default-Einstellung der V5, nämlich Real-Tag, erzwungen :kratz:
Will ich meine Verbräuche an Insulin im Überblick sehen, z.B. wegen der Ups- oder Downs, könnte es schon irritieren, wenn mal drei Basaldosierungen für den Tag erfasst werden, und dafür für den Vortag dann nur eine? :ja:
Kommt drauf an: erfasst du in der Statistik nur einen der beiden Tag wird's problematisch. Erfasst du beide ist's egal.
Danke für das Zuspiel! :ja:
Da hakt es auch weiter bei der V6.
Die schnellen Default-Knöpfe erfassen da weiterhin nicht die regulationsrelevanten, recht kurzen Tageszeiträume.
Gruß
Joa
-
Es sei denn es gefällt dir besser es so zu betrachten :zwinker:
Mmmh, deswegen müssen nun alle drauf kommen, wie es Dir oder Markus gefällt?
Und dann auch noch wegabstrahieren, dass der Tag für Dich oder Markus nicht um 0:00 startet, sondern vielleicht um 2:45 Uhr.
Seltsam.
Gruß
Joa
-
Das ist eine ungünstige Herangehensweise.
Nee, eine realitätsorientierte, denke ich mal!
Also ist deine Methode die einzig richtige und alle anderen haben keine Ahnung?
Z.B. unter ICT könnte ich eher den Startpunkt des nächtlichen Balinsulins, und den Einschlafzeitpunkt im Zusammenhang des Stoffwechselverlaufes als Marker für den Morgenwert sehen? Vielleicht auch noch die Abendmahlzeit?
Also hätte dann gerne mal einen Realtag in SD V5 als Default, der um 19:00 Uhr beginnt, weil ich um 19:30 immer zu Abend Esse. Oder vielleicht um 22:00 Uhr, weil ich da (zumeist) das Basalinsulin gebe?
In der V5 wird es das nicht mehr geben, weil wir derzeit die V6 entwickeln. Die V5 wird keine neuen Features mehr kriegen.
Und Diabetestagebücher sind Ansammlungen von Datensätzen. Warum soll man die in nur eine Form pressen. (Wäre ja so, als wenn wir nur eine Druckvorlage hätten - Die "Friß oder Stirb, Vogel"-Mentalität)
Welche genau mit der Default-Einstellung der V5, nämlich Real-Tag, erzwungen :kratz:
Der Satz ist unvollständig und ergibt so keinen Sinn.
Da hakt es auch weiter bei der V6.
Die schnellen Default-Knöpfe erfassen da weiterhin nicht die regulationsrelevanten, recht kurzen Tageszeiträume.
Auch hier vermag ich nicht zu erfassen was du damit meinst. Du hast dir sicher Gedanken dazu gemacht aber ohne die zu kennen ist der Satz inhaltsleer.
-
Es sei denn es gefällt dir besser es so zu betrachten :zwinker:
Mmmh, deswegen müssen nun alle drauf kommen, wie es Dir oder Markus gefällt?
Woraus leitest du das ab?
Und dann auch noch wegabstrahieren, dass der Tag für Dich oder Markus nicht um 0:00 startet, sondern vielleicht um 2:45 Uhr.
Versuch doch mal, dich klar auszudrücken, okay?
-
Hallo Jörg,
also ich versuche es noch mal ganz kurz abzurunden, vielleicht damit auch gleich abzuhaken?
Und ich will hier auch in keiner Weise irgendwie den Eindruck erwecken, dass die V5 nun nochmal
irgendwie grundlegender umzustricken sei.
Was ich eigentlich, mal wieder, nur sagen will ist, dass der aktuelle Auslieferungszustand eines aktuell
erworbenen SidDiary noch immer dem Default von SD folgt.
Und der lautet, wohl noch immer recht stillschweigend: CheckPrevDay = 1
Eine klitzekleine Abwandlung in der ini im Auslieferungszustand, nämlich der Eintrag des Schalters:
CheckPrevDay = 0
würde bewirken, dass der Messgeräteimport Tage automatisch als Kalerndertag, von 0:00 bis 24:00 Uhr behandelt
und Importwerte entsprechend einträgt. Und das wäre wohl von vornherein weltweit einleuchtend!
Eine Realtagslogik dagegen muss erst mal ergründet werden und das Verwürfeln durch Sortierlogik der V5 nach einem Import ebenfalls.
Das würde solche Diskussion hier vielleicht überflüssig machen können? :ja:
Aber es würde mir somit auch den Spaß verderben und Dir dann auch noch die Freuden des Supportens schmälern. :nein: :zwinker:
Gruß
Joa
Edit: CheckPrivDay zu CheckPrevDay verbessert