:kratz: Ist 1KH dann gleich 1 FPE :kratz:
Laut SiDiary haben Pommes Frites von Hause aus doppelt soviel Kohlenhydrate wie Kartoffeln. ... - allerdings DM 2.
Alles klar. ...
Demnach wären also 10 Gramm Fett 1 BE.
11 Gramm Fett sind eine FPE
Wie soll ich auf eine oder mehrere FPE reagieren? ? ?
11 Gramm Fett sind eine FPE
War das nicht so, dass 100 kcal aus Fett und/oder Eiweiß eine FPE sind? :gruebeln: :kratz: :duck: :wech:
Teupe rechnet übrings mit 200 kcal pro Excess Be = FPE nach meinem Verständnis.
Dabei muss man aber noch beachten das für einen das Initiale Essen für einen gewissen Fett/Eiweisanteil im Faktor enthalten ist. D. h. mit den 200 kcal pro Fett/Eiweis wird dann nur für über das in dem Standard nicht abgeckte Fett/Eiweiss bedacht.
Ansonsten haben Pommes eigentlich so ziemlich die gleiche Menge Kohlenhydrate in sich, wie die Kartoffel, die da grade in Streifen zerlegt wurde.
Um das noch etwas fortzuführen:
1 KE = 10g KH = 10 x 4 kcal = 40 kcal = 0,4 FPE zumindest kalorienseits gesehen.
Um nun eine getrennte Insulinierung für BE und FPE zu etablieren, müsste das ganze Modell der Insulinberechnung neu aufgedröselt werden.
Und das wäre Quatsch!
Wieviel Kalorien haben 11 Gramm Fett?:kratz: Ich frag morgen mal meine Diätassistentin! :ja:
... sind es dann eben 2 FPE. Teupe rechnet ja auch "200 kcal (Excess BE) aus Fett/Eiweiss benötigen soviel Insulin wie eine BE, aber über 9 Stunden verteilt".
Wieviel bei dieser Frau Prof. jetzt pro FPE gegeben werden (wenn es die Menge ist, die man für 0,5 BE braucht läge sie ja auf Teupes Linie) weiß ich auch nicht. Aus dem Artikel ging das nicht hervor und imWeb war darüber nichts zu finden.
Der Standard ist individuell verschieden und ergibt sich aus dem jeweils individuellen Essstil.ZitatDabei muss man aber noch beachten das für einen das Initiale Essen für einen gewissen Fett/Eiweisanteil im Faktor enthalten ist. D. h. mit den 200 kcal pro Fett/Eiweis wird dann nur für über das in dem Standard nicht abgeckte Fett/Eiweiss bedacht.Und da stellt sich mir auch wieder die Frage was ist Standard und wo beginnt der Excess? :ka:
SiDiary macht echt Unterschiede zwischen Pommes frites und Kartoffel.Ich glaube, wir brauchen einen Physiker, um die Unterschiede zwischen den diversen Nährwerttabellen zu evaluieren?
Danke! Guter Hinweis! Ich bin halt wirklich kein Fan von Pommes oder Cornflakes. Daher hab ich da auch kein pragmatisches Feedback gespeichert. Von Kartoffelbei allerdings schon. Besonders von dem industriellen. Ok, da werden die KH-Ketten wohl in der Produktion schon durch mechanische Einwirkung stark gespalten?Ansonsten haben Pommes eigentlich so ziemlich die gleiche Menge Kohlenhydrate in sich, wie die Kartoffel, die da grade in Streifen zerlegt wurde.... Ballaststoffe sind auch KH, brauchen aber nicht mit Insulin abgedeckt werden weil die so langkettig sind daß die nicht als Glucose ins Blut gehen. Werden sie sehr stark erhitzt zerfallen sie in kleinere Ketten und dann wird mehr davon als Glucose verstoffwechselt. Was meinst du, warum Cornflakes abgehen wie Schmidt's Katze? :zwinker:
Um das noch etwas fortzuführen:Nein. 1000g Zucker sind auch nicht ein Liter, nur weil beides gleichviel wiegt. FPE = FETT-PROTEIN-Einheit, nicht Kohlenhydrate.
1 KE = 10g KH = 10 x 4 kcal = 40 kcal = 0,4 FPE zumindest kalorienseits gesehen.
So ein echter Quatsch wäre es natürlich nicht. Aber die Praxistauglichkeit für Oma Meume könnte schon leiden?ZitatUm nun eine getrennte Insulinierung für BE und FPE zu etablieren, müsste das ganze Modell der Insulinberechnung neu aufgedröselt werden.Nein. Das ist nichts anderes als die Beschreibung eines Pizza-Bolus: Sofort-Anteil für die BE, Verzögerungsanteil für die FPE. Wo ist das Quatsch?
Und das wäre Quatsch!
Pizza ist imho das einzige Essen, das für Diabetiker tatsächlich ungeeignet ist, weil es sich kaum ordnungsgemäß mit Insulin abdecken lässt. Wenn man sowas öfters isst, muss man Regeln für sich selbst rausfinden. Insgesamt finde ich, es lohnt sich nicht, dafür Algorithmen zu suchen. Lieber seltener essen und dann oft messen oder mal alle Fünfe grad sein lassen.
Wieviel Kalorien haben 11 Gramm Fett?:kratz: Ich frag morgen mal meine Diätassistentin! :ja:
Wieviel bei dieser Frau Prof. jetzt pro FPE gegeben werden (wenn es die Menge ist, die man für 0,5 BE braucht läge sie ja auf Teupes Linie) weiß ich auch nicht. Aus dem Artikel ging das nicht hervor und imWeb war darüber nichts zu finden.
SiDiary macht echt Unterschiede zwischen Pommes frites und Kartoffel.
Von Kartoffelbei allerdings schon. Besonders von dem industriellen. Ok, da werden die KH-Ketten wohl in der Produktion schon durch mechanische Einwirkung stark gespalten?
Um das noch etwas fortzuführen:Nein. 1000g Zucker sind auch nicht ein Liter, nur weil beides gleichviel wiegt. FPE = FETT-PROTEIN-Einheit, nicht Kohlenhydrate.
1 KE = 10g KH = 10 x 4 kcal = 40 kcal = 0,4 FPE zumindest kalorienseits gesehen.
Wie Du eingangs dieses Themas dargestellt hast, repräsentiert eine FPE 100 kcal.
Wo siehst Du den Widerspruch?
ZitatSo ein echter Quatsch wäre es natürlich nicht. Aber die Praxistauglichkeit für Oma Meume könnte schon leiden?ZitatUm nun eine getrennte Insulinierung für BE und FPE zu etablieren, müsste das ganze Modell der Insulinberechnung neu aufgedröselt werden.Nein. Das ist nichts anderes als die Beschreibung eines Pizza-Bolus: Sofort-Anteil für die BE, Verzögerungsanteil für die FPE. Wo ist das Quatsch?
Und das wäre Quatsch!
Von daher ist Teupes Modell da in meinen Augen bislang das einzig wirklich und vernünftig verwendbare.
Find das sehr interessant mit diesen FPE.
...
Ich hatte mal folgenden Fall...
Ich dachte mir - probier halt einfach mal aus, nicht das gesamte Insulin auf einmal zu spritzen. So habe ich also zunächst nur für die Hauptmahlzeit gespritzt.
Vorteil: Ich kann mir dann immer noch überlegen ob und wieviel ich denn eigentlich zum Nachtisch haben möchte.
Nach dem Essen hatte ich dann doch noch Lust auf bissi Schokolade. :mahl: Dann hab ich wieder gespritzt - diesmal für die Schokolode.
ZitatDabei muss man aber noch beachten das für einen das Initiale Essen für einen gewissen Fett/Eiweisanteil im Faktor enthalten ist. D. h. mit den 200 kcal pro Fett/Eiweis wird dann nur für über das in dem Standard nicht abgeckte Fett/Eiweiss bedacht.
Und da stellt sich mir auch wieder die Frage was ist Standard und wo beginnt der Excess? :ka:
Konnte ich das damit etwas klarer machen?
... keinen festen Grenzwert sondern richtet sich nach dem, was ich sonst normalerweise so verzehre? (Macht ja auch Sinn, weil ich den Rest meiner Insulinierung auf den für mich üblichen Standard eingerichtet habe)
Über den Daumen haben Pommes frites doppelt so viele Kohlenhydrate wie Kartoffeln. Ich versteh es es trotzdem nicht.
Vielleicht hat das damit was zu tun, dass beim Frittieren den Kartoffeln Wasser entzogen wird. Beim Kochen wird eher Wasser hinzugefügt. Die "Kartoffeldichte" ist bei den Pommes Frittes also höher.
Grüße
Barbara
Die "Kartoffeldichte" ist bei den Pommes Frittes also höher.
Der Unterschied zwischen Teupe und FPE scheint jedoch, soweit Du FPE interpetierst, dass ExzBE auch unter ICT gelten, und somit auch von Alf beruecksichtigt werden koennen ...und von Oma Meume. ;-)
ZitatDie "Kartoffeldichte" ist bei den Pommes Frittes also höher.
Mag ja sein - rechtfertigt aber niemals 100% mehr Kohlenhydrate für Pommes frites.
Adeus
HWS
:mauer: :tschuldigung:
tja... also wenn schon Mess-Reihen, dann aber bitte schon unter Berücksichtigung von:
* Unterschied Pfanne/Friteuse
* was ist mit Backrohr-Pommes? werden die nun leichter, weil da besonders viel Wasser verdampft?
* Weil die fritierten Pommes beim Brutzeln gar keine Zeit zum Wasser-lassen haben?
* Wie ist das dann mit Pommes die bei weniger erleuchteten Buden als beim Mac viel zu lange rumliegen?
* Ziehen die dann wieder Wasser an = SINKT der BE-Gehalt mit der Zeit scheinbar?
* Durch Osmose? Welcher Quotient?
* Wie ist der Unterschied zwischen lang und kurz fritiert ?
* - ganz abgesehen vom Anteil verkohlter Pommes, die ICH immer wieder erzeuge... muss man deren BE rechnen, wenn man Frites im halbverkohlten Zustand isst? Zusätzlich zur Krebs-Gefahr, die man sich damit einhandelt??
* Eine Freundin, Diabetikerin, isst Pommes sogar noch kalt am nächsten Tag - mag ja bedauerlich sein, aber: haben die nun mehr oder weniger BE???
Fragen über Fragen... :kratz:
Hört mal, ich versteh schon euer Anliegen... aber haben wir denn nicht schon immer die "Extra Fett-Eiweiß-Kalorien" berechnet? Hat denn nicht eh jeder unter intensivierter Therapie so "seine" BE - also ich meine damit, dass man doch im Durchscnitt immer einen ziemlich glieich hohen Anteil an Fett und Eiweiß/BE zu sich nimmt - das war bei Teupe schön zu sehen, WIE unterschiedlich dieses Verhältnis ausfallen kann.
Wobei jeder seine Art zu essen als "ganz normal" empfand....
Ists denn nicht einfacher, statt noch eine Rechengröße fix und für JEDE (!) Mahlzeit einzuführen, dabei zu bleiben, dass man nur dann und wann "ungewöhlnliche" Überschuss Fett/EW-Kalorien mit berücksichtigt??? Und ansonsten sich "Im Hinterkopf" bewusst ist, dass die Regel "ich brauch X,Y Einheiten pro BE" im Grunde ja immer heisst: "Für MEINE (Durchschnitts-) BE" ?
Grüße Susanne
tja... also wenn schon Mess-Reihen, dann aber bitte schon unter Berücksichtigung von:
[...ergänzungsfähige Variablenliste...]Jupp, da kann man diverse Fragen aufwerfen. :ja:
Hört mal, ich versteh schon euer Anliegen
...
Ists denn nicht einfacher, statt noch eine Rechengröße fix und für JEDE (!) Mahlzeit einzuführen, dabei zu bleiben, dass man nur dann und wann "ungewöhlnliche" Überschuss Fett/EW-Kalorien mit berücksichtigt??? Und ansonsten sich "Im Hinterkopf" bewusst ist, dass die Regel "ich brauch X,Y Einheiten pro BE" im Grunde ja immer heisst: "Für MEINE (Durchschnitts-) BE" ?
Kartoffeln als Salzkartoffeln haben nach dem Garen fast gleiches Gewicht.
Pommes frites haben nach dem Frittieren fast 50% Gewicht verloren.
Ists denn nicht einfacher, statt noch eine Rechengröße fix und für JEDE (!) Mahlzeit einzuführen, dabei zu bleiben, dass man nur dann und wann "ungewöhlnliche" Überschuss Fett/EW-Kalorien mit berücksichtigt??? Und ansonsten sich "Im Hinterkopf" bewusst ist, dass die Regel "ich brauch X,Y Einheiten pro BE" im Grunde ja immer heisst: "Für MEINE (Durchschnitts-) BE" ?
... dann sollte auch das mit den Durchschnitts-BE geschult werden. Und nicht einfach BE = BE
Ich kann mich gut erinnern, WIE erstaunt ich war, als ich gesehen habe, was für dramtische Änderungen im Insulin-Bedarf sich ergeben, wenn zB jemand beschließt, Gewicht zu reduzieren und wenn der oder die daher die Zusammensetzung von seinen/ihren "belegten BE" stark verändert, zB in Richtung weniger Fett, etwas weniger Eiweiß - von allen anderen Effekten mal abgesehen....
da scheint Dir was durcheinander?
Dein Beispiel:
5 BE + 20 FPE
Wenn normaler Essstil zu Mittag 5 BE + 10 FPE, dann Ueberhang (Exzess) = 10 FPE = 5 ExBE.
Alleine der Überhang wäre zusätzlich mit Insulin abzudecken, über den vollen Zeitraum. Nu, ein verzögerter Bolus startet denne ja auch sofort.
Nachtrag:
Unter ICT biete sich zur Insulinierung von FPE ein intermediäres Insulin an. Z.B. NPH. Vermutlich sollte sich in den hier zu erwartenden Größenordnungen auch Levemir dazu eignen? :kratz: Möglicherweise sogar noch besser? ::)
Dann könnte man evtl schon Lantus in Betracht ziehen sofern es keine Berge an Schweinshaxe gibt und sich die Lantusmenge < 10 IE bewegt.
ZitatWenn normaler Essstil zu Mittag 5 BE + 10 FPE, dann Ueberhang (Exzess) = 10 FPE = 5 ExBE.
Alleine der Überhang wäre zusätzlich mit Insulin abzudecken, über den vollen Zeitraum. Nu, ein verzögerter Bolus startet denne ja auch sofort.
die Tatsache das man sowohl für Fett/Eiweiß als auch die schnelleren KH ein und dieselbe Menge an Bolus spritzt die man normalerweise auch auch für nur die Kartoffeln oder nur Die Schweinshaxe benötigt wird und
damit meine ich jetzt nicht das verzögerte Bolusinsulin.
Mit Levemir hab ich keine Erfahrung denke aber das es vom Profil flacher wirkt als NPH dafür aber auch länger.Bei kleinen Levemirdosierungen sollte die primäre Verzögerungswirkung deutlich kürzer Ausfallen, so dass z. B. ein "Levemir-FPE-Bolus", so meine Erwägung, bereits nach ner Stunde deutlich wirksam werden dürfte. Die Primärverzögerung ist dabei in der Hexamerebindung der Insulinmoleküle zu sehen, die sich im Atomgitter gegenseitig stabilisieren. Je mehr Moleküle, desto stabiler.
Ich glaub ich habs! Da gibt es schon ein paar gedankliche und ggf. auch mal praktische Stolpersteine.Alleine der Überhang wäre zusätzlich mit Insulin abzudecken, über den vollen Zeitraum. Nu, ein verzögerter Bolus startet denne ja auch sofort.... die Tatsache das man sowohl für Fett/Eiweiß als auch die schnelleren KH ein und dieselbe Menge an Bolus spritzt die man normalerweise auch auch für nur die Kartoffeln oder nur Die Schweinshaxe benötigt wird und damit meine ich jetzt nicht das verzögerte Bolusinsulin.
Sorry, wenn ich noch mal alles nach oben hole,
aber ich habe jetzt ein handfestes praktisches Problem mit dem Gelesen.
Ich mußte heute Mittag mal aus Not zu Fastfood greifen; ne Packung Fischstäbchen.
Aus den 450gr sind 60gr KH also 6KE und somit 390gr "Fisch" zu errechnen. Das ganze hatte knapp 800kcal, in Butter gebraten mit etwas Remoulade komme ich wohl auf 1000kcal. Die verzehre ich normalerweise Mittags auch :kratz:.
Nun wurden 48gr Eiweiss angeben; die Fischeinwage übertrifft aber meinen normalen Eiweissverzehr (Gefügel, Fleisch ca. 120gr.) zu Mittag um ca. 250gr.
Ich hab jetzt erst mal nur für die KE Insulin gepumpt.
Was muß ich noch für diesen 9h-Zeitraum rechnen?!? :gruebeln: :kratz:
Bin "überfordert" :hilfe:.
Viele Grüße
Dietmar
Wenn wir dann sagen 400kcal entsprechen 1FE (FettEiweißEinheit, gleich viel Insulin wie 1BE), müsstest Du so viel Insulin wie für 1,25BE spritzen.
Und Joa, kannst Du das schätzen, wieviel FPE´s da nun auf dem Teller liegen? Ich habe wie die meisten hier keinen blassen Schimmer Ahnung, wieviel Fett und Eiweiß die Sachen überhaupt haben. In vielen Sachen läge ich wohl hoffnungslos daneben.
Bleibt noch die Frage, ab wann ich diesen besonderen Bolus gebe - muß ja zeitlich recht weit ab von der Mahlzeit liegen?!...
Danke!
Somit ginge es um die Frage, wie man die Insulinwirkung für 2 BE am besten über die gebotenen 9 Stunden und möglichst linear erzielen kann?Ich insuliniere exzessive Fett/Proteine mit der Insulinpumpe durch "Verzögerten oder Multiwaw-Bolus" ziemlich korrekt. Die Abgabe erfolgt linear z.B. bis 9 Stunden.
Ich insuliniere exzessive Fett/Proteine mit der Insulinpumpe
:ja:ZitatIch insuliniere exzessive Fett/Proteine mit der InsulinpumpeIch habe mal irgendwo gelesen, dass nicht jeder eine Insulinpumpe hat.
Für andere Therapiearten habe ich leider keine probaten Lösungen parat.
Meinst Du wirklich mich? Ich habe die Insulinierungsmöglichkeiten nicht infrage gestellt.Nö, hast Recht! :ja:
da hätte ich locker 6IE Levemir mehr geben könnenentschuldige ist Levemir nicht eins der Superlangzeitinsuline wie Lantus und somit ein Basal?
entschuldige ist Levemir nicht eins der Superlangzeitinsuline wie Lantus und somit ein Basal?
Qualitätszirkel - hab ich schon öfter gelesen, weis aber nie, was denn das genau ist. :gruebeln:Im Grunde ist das wohl so betriebswirtschaftlich erfundener Neusprech orwellscher Prägung.
[....Neusprech orwellscher Prägung.Dienstbefreiung/Arbeitszeitanerkennung bekommen, dannAhja, genau sowas hatte ich mir schon gedacht. 8)
Kann dann da jeder hin? Oder muß man eine Qualifikation nachweisen? Hätte da 30 Jährchen DM zu bieten. ;DDas ist einerseits halt eine Veranstaltung für Professionelle, andererseits für Benutzer von CGM-Systemen.
... und wende es seitdem an, und ich komme prima damit zurecht!
Vielleicht könnten ja Diabetiker, deren Antrag auf eine Insulinpumpe abgeleht wurde oder wird, diese Tatsache im Rahmen eines Widerspruches als Begründung aufnehmen?
Dass unter ICT derzeit keine wissenschaftlich abgesicherte Insulinierungsmöglichkeit bekannt ist, den Insulinbedarf von Fett und Eiweiß stoffwechselgerecht zu insulinieren, während ein solches, wissenschaftlich bewiesenes Insulinierungsmodell unter CSII verfügbar ist und nur mittels einer Insulinpumpe umgesetzt werden kann.
Gruß
Joa
[...]
Heute ist mir bei MC-doof aufgefallen, ein 100% Vegetarischer
Burger ist mit Käse Belegt? Ich dachte immer Käse besteht aus
Tierischem Eiweiß?
[...]
Das waren die Veganer... Vegetarier essen nur kein Fleisch, wohl aber alle sonstigen tierischen Produkte
Wir haben es dann noch mal mit der Reibekuchen-Regel versuchtIst das sowas wie uns der Pizzabolus :kratz:
Demnach wären also 10 Gramm Fett 1 BE.Meine Diabetologin hat mich!
habe das bisher noch nicht in die Berechnung mit einfließen lassen. Ob ich es demnächst realisieren werde ...?
Demnach wären also 10 Gramm Fett 1 BE./Quote]
Stimmt die Gleichung im obigen Zitat :kratz:
Nicht ganz, nach Kordonouri/Deiss/Carstensen wären 11,1 Gramm Fett analog einer KE.
Nach Teupe wären 22,2 Gramm analog einer BE.
Gruß
Joa
DANKE Joa,
wenn Du mir nun noch verrätst was E-BE sind könnte ich mit der Rechnung evtl. etwas anfangen
Archchancellor
DANKE Joa,
wenn Du mir nun noch verrätst was E-BE sind könnte ich mit der Rechnung evtl. etwas anfangen
Archchancellor
Exzess-BE ;)
Unter der Annahme, dass 1BE normalerweise mit 100kcal daherkommt brauchen
Schau mal bei Dir, wieviel kcal eine BE hat. Bei mir sind es wirklich fast 100 (Belag auf Brot, Sugo auf Pasta, ... machen also knapp die Hälfte aus).
Eine Exzess-BE-Insulinmenge entspricht der Insulinmenge für 12g reine KH. Meint Teupe (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-1-teil.html).
Klingt komisch.Ich hatte das auch nicht so im Blick. Aber gut, dass wir drüber reden tun. ;D
Denn Teupe reduziert ja auch die Insulinmenge für 12g reine KH auf 75% (z.B. beim Obstsalat).War die Reduktion für pure KH nicht abhängig vom normalen, individuellen Essstil?
Das würde aber auch passen: 25% Reduktion entspricht dann ca. 50 kcal aus Fett/Proteinen -> 200kcal sind 100%.
Ich frage mich nur, wie man den Fett/Eiweisanteil im Gelände der Welt bestimmen will und auch wie der Mensch die Dosierung dafür im echtem Leben schaffen soll? Das artet dann echt in "BerufsdiabetikerIN" aus.
Ja, ich find die Sache mit den FPEs teilweise auch ziemlich verwirrend. Bei einigem weiß ich jetzt wie viel und wannDafür ist halt die FPE als Einheit da: Damit man es ausrechnen kann, wenn man es nicht weiß ;)
ich zusätzlich spritzen muss, bei allem anderen korrigier ich halt nach.
Dafür ist halt die FPE als Einheit da: Damit man es ausrechnen kann, wenn man es nicht weiß
b - was heute passt, passt morgen wieder nicht
Es geht ja auch mit Schätzen ;D
in der Apotheke den neuen DM-Ratgeber abgefasst und einen sehr interessanten Artikel zu den FPE´s darin gefunden habe.
quatsch, schoki is dunkel, fett is hell, also is schoki fettfrei :lachen: :lachen: :duck:
ich trau mich immer nicht so wenig auf einmal zu geben weil ich angst hab dass der wert dann extrem in die höhe schießt, aber davon abgesehen könnt ich mir schon vorstellen das das bei mir auch ganz gut klappt. wobei ich eher probleme mit cordonbleu und pommes und so habe...
quatsch, schoki is dunkel, fett is hell, also is schoki fettfrei :lachen: :lachen: :duck:Quatsch ;D! Schon mal was von "weisser Schokolade" gehört?? :nein: Ausserdem ist Schoki ein vegetarisches Lebensmittel:
wobei ich eher probleme mit cordonbleu und pommes und so habe...Das liest sich so, als wenn da zumindest 5 bis 15 Probleme ("...und so") angesprochen sind?
Ausserdem ist Schoki ein vegetarisches Lebensmittel: