Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Joerg Moeller am August 19, 2008, 13:41

Titel: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 19, 2008, 13:41
Hallo Freunde,

gerade im Diabetes-Forum gelesen: auf der letzten DDG-Tagung hat Frau Prof. Olga Kordonouri eine neue Einheit vorgestellt: die FPE (Fett-Proteiin-Einheit)

1 FPE = 100 kcal. aus Fett oder Eiweiß.

Ihr Beispiel: eine 250 Gramm Pizza Margarita liefere 7,5 KE (1 KE=10g KH) und 3 FPE, 30 Gramm Salami wären 1 FPE

Ein normaler Bolus entspräche der Insulinmenge für die KH und ein verlängerter Bolus der Insulinmenge für die FPE

So langsam scheint die Erkenntnis, daß nicht KH allein auf den BZ gehen ja auch "da oben" anzukommen :)
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Oggy am August 19, 2008, 13:45
:kratz: Ist 1KH 1 KE dann gleich 1 FPE :kratz:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2008, 10:31
:kratz: Ist 1KH dann gleich 1 FPE :kratz:

Nein: 1 FPE ist die Menge an Fett/Eiweiss, die 100 Kcal. Brennwert liefert.

Was du mit 1 KH meinst weiß ich nicht (1 Kohlenhydrat? 1 Krankenhaus? 1 Kunsthochschule?)
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Oggy am August 20, 2008, 10:39
:patsch: KE ;D
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2008, 10:53
Alles klar. 1 KE = 10g KH

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Archchancellor am August 20, 2008, 14:18
Demnach wären also 10 Gramm Fett 1 BE.
habe das bisher noch nicht in die Berechnung mit einfließen lassen. Ob ich es demnächst realisieren werde ...?

Archchancellor
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 20, 2008, 14:45
Ich bin total verwirrt.
Wie soll ich auf eine oder mehrere FPE reagieren? ? ?
Adeus
HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Archchancellor am August 20, 2008, 15:02
Willkommen im Club, ich nähmlich auch

Archchancellor
Du bist nicht für das Universum verantwortlich: du bist verantwortlich für dich selbst.
(Arnold Bennett)
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Paula´s Frauchen am August 20, 2008, 15:16
Hallo,
bin :o hatte mir da auch schon meine gedanken gemacht das Fette und Eiweise nicht so sang und klanglos an der Berechnung vorbeigehen können aber bis jetzt noch nichts gefunden.

Die Rechnerei kann ganz schön nerven, darum hatte ich mit meinem Mann schon mal die Idee was Internetfähiges im Ganzen zu basteln, da die eine Tabelle außer dem üblichen nur BE-Angaben hat und keine GL und die nächste genau umgekehrt und wenn jetzt noch, wie heisen die Dinger,  FPE dazukommt wird das bestimmt in ´ner 3. Tabelle enden.

Hat jemand ne Idee von wem man den Grundstock (Tabelle mit den üblichen Werten) bekommen könnte?
Na ja wir hatten gedach das es vielleicht auch noch ein paar Mitstreiter geben könnte die im laufe der Zeit dann das Teil komplettieren.
Vorerst währen noch ein paar Ideeen gefragt es soll nämlich auch eine Warnfunktion mit eingebaut werden z.B.: Lactos, Gluten, ...? und 'für Hunde nicht geeignet' ja ja der Eigennutz. Also wenn da jemanden auch noch was einfallen würde wäre Klasse.

Wie ich die FPE´s in die Mahlzeitenberechnung einfügen soll interesiert mich auch.
Ist das dann wie in der Nummer mit den Reibekuchen unter http://www.profi.diabetesinfo.de/therapie/mahlzeitenbolus.php oder läuft das total anders?

Grüße
Kerstin und Paula
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: unknown am August 20, 2008, 16:52
Das Verarbeiten von FPE ist relativ einfach. (und Bestanteil von der Schulung von Dr. Teupe).
Fett und Eiweis benötigen in der Regel 9 Stunden bis diese Vollkommen aufgenommen werden.
Also muss man 1/3 sofort, 1/3 nach 3 Stunden und 1/3 der Insulinmenge nach 6 Stunden zuführen.

Wenn man keine Unterschlichen Faktoren über die Zeit hat nimmt man den IE/BE Faktor des Anfanges und berechnet die nötig Insulinmenge und gibt sich das Insulin.
Bei der Pumpe macht man das ganze am Einfachsten über den Verzögerten Bolus oder wenn noch Kohlehydrate am Anfang dabei sind über den Dual/Multivebols.

Teupe rechnet übrings mit 200 kcal pro Excess Be = FPE nach meinem Verständnis.

Dabei muss man aber noch beachten das für einen das Initiale Essen für einen gewissen Fett/Eiweisanteil im Faktor enthalten ist. D. h. mit den 200 kcal pro Fett/Eiweis wird dann nur für über das in dem Standard nicht abgeckte Fett/Eiweiss bedacht.

Grüßle

Norbert

P.S. Wenn das nicht verständlich war bitte einfach nachfragen.

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Duff Rose am August 20, 2008, 18:00
Also wie soll man das denn bitte berücksichtigen? Und so ganz glaube ich das nicht. Ich ess ehin und wieder mal so 100 gramm Erdnüsse, das wären umgerechnet 1 BE Kohlehydrate und 5 BE Fett. Wenn ich jetzt innerhalb sechs Stunden, wenn auch schön verteilt, für 5 FPE Insulin abgebe gibts aber sowas von eine Unterzuckerung....

Auch beim Grillen, wenn es zu den Steaks noch Pommes gibt und ein Eis danach, diese geschätzten 8 FPE Fett/Eiweiß möchte ich im Leben nicht berechnen, das geht definitiv in die Hose.

Im großen und ganzen bin ich mir sicher, dass Fett und Eiweiß in erhöhten Maße eine blutzuckersteigende Wirkung haben, aber so wie hier beschrieben halte ich das für außerordentlich übertrieben.

200 kcal hören sich schon besser an, ich würde noch höher gehen.

Außerdem reicht e smir vollkommen an den Kohlehydraten rumzurechnen, jetzt noch Fett und Eiweiß dabei - nee, da mach ich nicht mit.  :balla:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 20, 2008, 19:13
Laut SiDiary haben Pommes Frites von Hause aus doppelt soviel Kohlenhydrate wie Kartoffeln. Wenn ich da noch Fett-Insulin hinzurechne gibt es eine mittlere Katastrophe.
Ich habe bisher immer für Pommes frites genausoviel gedrückt wie für Kartoffeln und bin gut damit gefahren - allerdings   DM 2.

Adeus

HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: vreni am August 20, 2008, 19:32
Als DM 2 spritze ich ungefähr so mit erhöhten Fettanteil  wie norbert erklärt, hab ich nicht in Schulung gelernt sondern aus Erfahrung, ich muss splitten und Fettanteil einberechnen, sonst stimmt gar nichts. Denkt an Käsewähe, Raclette und Fondue  ;D
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 20, 2008, 19:44
Moin hws,
Laut SiDiary haben Pommes Frites von Hause aus doppelt soviel Kohlenhydrate wie Kartoffeln. ...  - allerdings  DM 2.

Ja, da steht DM 2 wohl für D(oppelte KH) M(enge also) 2(fach) zu berechnen.  ;D
Ansonsten haben Pommes eigentlich so ziemlich die gleiche Menge Kohlenhydrate in sich, wie die Kartoffel, die da grade in Streifen zerlegt wurde.

Bist Du sicher dass die Nahrungsmitteldatenbank von SD das anders sieht? Oder kamen irgendwie die Kalorien mit den KH durcheinander?
Weil mit dem Fettanteil pass davon die Dopplung.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 20, 2008, 20:10
Alles klar. ...

Um das noch etwas fortzuführen:

1 KE = 10g KH = 10 x 4 kcal = 40 kcal = 0,4 FPE zumindest kalorienseits gesehen.

Insulinseitig, und das war bisher wohl ansonsten zum FPE-Modell noch gar nicht gesagt worden, haben, wie von Norbert schon aufgezeigt, 200 kcal (= 2 FPE)  etwa den Insulinbedarf einer BE nach dem jeweiligen individuellen IE/BE Faktor, jedoch recht linear über 8 bis 9 Stunden. Zumindest wenn pur verzehrt.

Um nun eine getrennte Insulinierung für BE und FPE zu etablieren, müsste das ganze Modell der Insulinberechnung neu aufgedröselt werden.
Und das wäre Quatsch!

Uns reicht es schon lange zu wissen, dass kleinere FPE-Mengen in aller Regel blutzuckerneutral vom KH-berechneten Bolus, aber auch von der Basis mit verbraten werden. Nur wenn halt der FPE Anteil in größerer Menge und vielleicht auch als Brathahn vom Grill alleine ohne BE ansteigt wird sich das dann bemerkbar machen.

Wie war das nochmal? Erst wenn 200 kcal (=2 FPE) fängt die Aufmerksamkeit dafür an.

Wie Jörg schon sagte, schön, dass der Insulinbedarf für FPE nun auch offiziell zur Kenntnis genommen wird.
Aber das Rad wurde wirklich nicht neu erfunden.  :nein:

Gruß
Joa

@ Duff Rose:  100 gr. Erdnüsse  =~80 kcal KH =~ 1,8 KE also vielleicht Insulin für 1,3 BE
...........................................+=~ 500 kcal aus 2,5 FPE = etwa Insulinbedarf für 2,5 BE auf 8-9h

Also nach dem Beispiel wäre der Gesamtbedarf dann bei scholastischen 3,8 IE/BE, wovon 1,3 IE als Sofortbolus und 2,5 IE verzögert zu geben wären. Und sicher wird es schon klappen, wenn Du nur 2 IE verzögert machst.




Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2008, 20:26
Demnach wären also 10 Gramm Fett 1 BE.

Nein: 11 Gramm Fett sind eine FPE
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 20, 2008, 20:30
11 Gramm Fett sind eine FPE

War das nicht so, dass 100 kcal aus Fett und/oder Eiweiß eine FPE sind?  :gruebeln: :kratz: :duck: :wech:

Joa

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2008, 20:31
Wie soll ich auf eine oder mehrere FPE reagieren? ? ?

Das erfährst du in Schulungen, in denen über FPE gesprochen wird. Mir ging es nicht darum zu sagen "Wenn ihr dies und jenes esst müsst ihr das so und so abdecken".

Das war keine Handlungsanweisung, sondern nur der Hinweis, daß das Einbeziehen von Fett und Eiweiß nicht länger eine Geheimwissenschaft ist, sondern daß es gerade anfängt sich auch in anderen Schulungen einzubinden. Die neue Einheit macht es einfacher.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2008, 20:34
11 Gramm Fett sind eine FPE

War das nicht so, dass 100 kcal aus Fett und/oder Eiweiß eine FPE sind?  :gruebeln: :kratz: :duck: :wech:


Wieviel Kalorien haben 11 Gramm Fett?
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2008, 20:42
Teupe rechnet übrings mit 200 kcal pro Excess Be = FPE nach meinem Verständnis.

Ja, bei ihm sind es dann eben 2 FPE. Teupe rechnet ja auch "200 kcal (Excess BE) aus Fett/Eiweiss benötigen soviel Insulin wie eine BE, aber über 9 Stunden verteilt".

Wieviel bei dieser Frau Prof. jetzt pro FPE gegeben werden (wenn es die Menge ist, die man für 0,5 BE braucht läge sie ja auf Teupes Linie) weiß ich auch nicht. Aus dem Artikel ging das nicht hervor und imWeb war darüber nichts zu finden.

Ist auch erstmal nicht so wichtig wie der Umstand, daß das überhaupt mal auf dem DDG-Kongreß angesprochen wurde.

Zitat
Dabei muss man aber noch beachten das für einen das Initiale Essen für einen gewissen Fett/Eiweisanteil im Faktor enthalten ist. D. h. mit den 200 kcal pro Fett/Eiweis wird dann nur für über das in dem Standard nicht abgeckte Fett/Eiweiss bedacht.

Und da stellt sich mir auch wieder die Frage was ist Standard und wo beginnt der Excess? :ka:

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2008, 20:47
Ansonsten haben Pommes eigentlich so ziemlich die gleiche Menge Kohlenhydrate in sich, wie die Kartoffel, die da grade in Streifen zerlegt wurde.

KH != KH

Ballaststoffe sind auch KH, brauchen aber nicht mit Insulin abgedeckt werden weil die so langkettig sind daß die nicht als Glucose ins Blut gehen. Werden sie sehr stark erhitzt zerfallen sie in kleinere Ketten und dann wird mehr davon als Glucose verstoffwechselt. Was meinst du, warum Cornflakes abgehen wie Schmidt's Katze? :zwinker:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2008, 20:52
Um das noch etwas fortzuführen:

1 KE = 10g KH = 10 x 4 kcal = 40 kcal = 0,4 FPE zumindest kalorienseits gesehen.

Nein. 1000g Zucker sind auch nicht ein Liter, nur weil beides gleichviel wiegt. FPE = FETT-PROTEIN-Einheit, nicht Kohlenhydrate.

Zitat
Um nun eine getrennte Insulinierung für BE und FPE zu etablieren, müsste das ganze Modell der Insulinberechnung neu aufgedröselt werden.
Und das wäre Quatsch!

Nein. Das ist nichts anderes als die Beschreibung eines Pizza-Bolus: Sofort-Anteil für die BE, Verzögerungsanteil für die FPE. Wo ist das Quatsch?

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 20, 2008, 21:26
Wieviel Kalorien haben 11 Gramm Fett?
:kratz: Ich frag morgen mal meine Diätassistentin!  :ja:

... sind es dann eben 2 FPE. Teupe rechnet ja auch "200 kcal (Excess BE) aus Fett/Eiweiss benötigen soviel Insulin wie eine BE, aber über 9 Stunden verteilt".

Ebend, und deswegen ja auch die etwas irreführende Bezeichung BE.

Zitat
Wieviel bei dieser Frau Prof. jetzt pro FPE gegeben werden (wenn es die Menge ist, die man für 0,5 BE braucht läge sie ja auf Teupes Linie) weiß ich auch nicht. Aus dem Artikel ging das nicht hervor und imWeb war darüber nichts zu finden.


Da wird sie sich an die klassische Literatur halten vermute ich mal. In der DK-Mgthm. hatte ich mal meine Stationsärztin auf dieses oder jenes hin interviewt. Sie kam dann später mit einem dicken Buch, es könnte der "große Berger" gewesen sein, wo als Verhältnisangabe je 100 kcal der analoge Insulinbedarf für 0,3 bis 0,5 BE genannt war.

Zitat
Zitat
Dabei muss man aber noch beachten das für einen das Initiale Essen für einen gewissen Fett/Eiweisanteil im Faktor enthalten ist. D. h. mit den 200 kcal pro Fett/Eiweis wird dann nur für über das in dem Standard nicht abgeckte Fett/Eiweiss bedacht.
Und da stellt sich mir auch wieder die Frage was ist Standard und wo beginnt der Excess? :ka:
Der Standard ist individuell verschieden und ergibt sich aus dem jeweils individuellen Essstil.
Von daher kann er individuell auch zwischen Frühstück (=oft viel KH) und Mittagessen (=oft viel FPE's dabei] durchaus variieren.
Das wird auch schon mal gerne der biorhythmischen Insulinempfindlichkeit angelastet, hat aber ebenso dann damit zu tun, dass von den Marmeladenbrötchen zum Frühstück Mittags einfach nix mehr nachkommt, während die zwei Steaks des Mittagessens einen Duskhügel verstärken oder gar abgeben können.

Excess ist ein ganz banaler Begriff und bedeutet übersteigen/überschreiten.
Hier also der Fett/Eiweißanteil, der das, was normalerweise in Deinem Essen steckt, merklich überschreitet.

Dein Insulinkonzept, Basis wie Bolus, sollte das im Durchschnitt Normale grundsätzlich abdecken können.
Und ein gemäßigtes +/- dann auch noch, so im Rahmen der funktionsfähigen Glukohomöostase, auch des Typ-1 Diabetikers.

Wenn es aber deutlich drüber raus geht, sozuagen orgienmäßig exzessiv, dann bittet das um Beachtung.
Alles unter 2 FPE ist unbeachtlich, ab 2 FPE wird es dann schon interessanter. Auf alle Fälle sollten, denk ich, ab spätestens 3-4 exzessive FPE mit Insulin bedacht werden.

Es gilt wohl, wie meist, da den individuellen Rahmen zu erkunden.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 20, 2008, 22:00
SiDiary macht echt Unterschiede zwischen Pommes frites und Kartoffel.

(http://heinz-walter.com/pommes1.jpg)

Adeus
HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 20, 2008, 22:29
SiDiary macht echt Unterschiede zwischen Pommes frites und Kartoffel.
Ich glaube, wir brauchen einen Physiker, um die Unterschiede zwischen den diversen Nährwerttabellen zu evaluieren?
Die Angaben der SD-Tabelle finde ich allerdings sehr unplausibel, wie so manch andere da mir auch merkwürdig erschien.

Was solls, selber testen, beobachten und ggf. die Tabelle anpassen macht schlau.
Und den ganzen Müll darin einfach rausschmeißen.

Da mir das aber bei dem Wust zu mühsam scheint, benutze ich die Datenbank erst gar nicht mehr.

Den "mealus" finde ich insgesamt recht plausibel.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 21, 2008, 00:04
Ansonsten haben Pommes eigentlich so ziemlich die gleiche Menge Kohlenhydrate in sich, wie die Kartoffel, die da grade in Streifen zerlegt wurde.
... Ballaststoffe sind auch KH, brauchen aber nicht mit Insulin abgedeckt werden weil die so langkettig sind daß die nicht als Glucose ins Blut gehen. Werden sie sehr stark erhitzt zerfallen sie in kleinere Ketten und dann wird mehr davon als Glucose verstoffwechselt. Was meinst du, warum Cornflakes abgehen wie Schmidt's Katze? :zwinker:
Danke! Guter Hinweis! Ich bin halt wirklich kein Fan von Pommes oder Cornflakes. Daher hab ich da auch kein pragmatisches Feedback gespeichert. Von Kartoffelbei allerdings schon. Besonders von dem industriellen. Ok, da werden die KH-Ketten wohl in der Produktion schon durch mechanische Einwirkung stark gespalten?

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 21, 2008, 00:22
Um das noch etwas fortzuführen:
1 KE = 10g KH = 10 x 4 kcal = 40 kcal = 0,4 FPE zumindest kalorienseits gesehen.
Nein. 1000g Zucker sind auch nicht ein Liter, nur weil beides gleichviel wiegt. FPE = FETT-PROTEIN-Einheit, nicht Kohlenhydrate.

Wie Du eingangs dieses Themas dargestellt hast, repräsentiert eine FPE 100 kcal.
Wo siehst Du den Widerspruch?
Ausgehend von der Formel, dass 1g KH 4 kcal enthalte, habe ich ich dass auf 1 FPE gerechnet.
Das entspricht dann schon der Teupe-Formel, dass 200 kcal aus FPE vom Insulinbedarf her einer BE entsprechen.
Natürlich hat die BE gegenüber der KE 2 Gramm mehr KH.

Zitat
Zitat
Um nun eine getrennte Insulinierung für BE und FPE zu etablieren, müsste das ganze Modell der Insulinberechnung neu aufgedröselt werden.
Und das wäre Quatsch!
Nein. Das ist nichts anderes als die Beschreibung eines Pizza-Bolus: Sofort-Anteil für die BE, Verzögerungsanteil für die FPE. Wo ist das Quatsch?
So ein  echter Quatsch wäre es natürlich nicht. Aber die Praxistauglichkeit für Oma Meume könnte schon leiden?

Letzlich würde eine vollständige Umsetzung solcher Modelle sicherlich die Steuerbarkeit deutlich verbessern.
Realistisch scheint sie mir aber nicht so recht umsetzbar, Kosten-Nutzen-Intelligenzniveau.

Von daher ist Teupes Modell da in meinen Augen bislang das einzig wirklich und vernünftig verwendbare.

Und wenn Frau Prof. K. ihr Modell denn noch auf Praxistauglichkeit hin outet, wolln wir mal sehen, wie sich das umsetzen kann.

Prima aber, dass überhaupt eine breitere Aufmerksamkeit auf die Auswirkungen von FPE auf den Blutzuckerverlauf erreicht wurde!

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Vivian am August 21, 2008, 09:19
Huhu,

so wollte mich mal als Noobie bzw. Laie einmischen.  :unschuldig:

Find das sehr interessant mit diesen FPE.

Ich hatte mal folgenden Fall...

Vorausgeschickt... mit der gesunden Ernährung ist bei mir noch einiges an Handlungsbedarf. Am Wochenende hau ich auch schon mal gerne richtig rein - obwohl ich eigentlich auch dringend noch ein paar Kilos runter müsste. Aber na ja... während der Woche achte ich schon auf eine einigermaßen gemäßigte Ernährung, wobei da von gesund noch immer nicht die Rede sein kann. Mir fehlt bei meinem Job momentan einfach die Zeit und die Nerven wenn ich abends um 19.00 Uhr heim komme zu den anderen Dingen, die man noch zu erledigen hat und bei Hunger unter beiden Armen noch über ne Stunde rumzuschnippeln und zu kochen. Also muss es immer schnell gehen... wird aber nicht mehr ewig so bleiben. Kommen wir zu dem Fall am WE.

Also ich wollt mal wieder richtig schön gemütlich mit Männe nen ungesunden Schlemmerabend machen - so wie "früher". Man muss sich ja beweisen, dass so was immer noch geht.  ::)

Also haben wir uns - jetzt nich erschrecken bitte...

Dönerfleisch geholt (ohne Brot!!) dazu ein kleine Pommes und wie Madame so is... lecker Nachtisch muss ja auch drin sein... was nehmen wir denn da? Schokolaaaaaaade *schmacht*

So - da kam ja dann einiges zusammen... vor allem durch die Schoki - ich also alles hübsch addiert und reingejagt. (zwar gesplittet - aber dennoch...s.u.)

Problem Nummer 1: Nach der Hauptmahlzeit hatte ich gar keine Lust mehr auf die Schokolade - war so was von satt! Tja... dumm gelaufen - haste schon für gespritzt also rein damit...  :knatschig:

Problem Nummer 2: Später am Abend (weiß nicht mehr genau wie lange nach dem Essen es genau war) Hypoerscheinungen gehabt was eindeutig an der ganzen Fettmenge lag die da im Körper verarbeitet werden musste.

Also alles in allem - keine befriedigende Aktion - lassen wir dann mal in Zukunft...

 :zwitscher: oder auch nicht...

Paar Wochen später hatte ich natürlich doch noch mal Lust auf so was... aber dann hab ich das ganze anders angefangen.

Ich dachte mir - probier halt einfach mal aus, nicht das gesamte Insulin auf einmal zu spritzen. So habe ich also zunächst nur für die Hauptmahlzeit gespritzt.

Vorteil: Ich kann mir dann immer noch überlegen ob und wieviel ich denn eigentlich zum Nachtisch haben möchte.

Nach dem Essen hatte ich dann doch noch Lust auf bissi Schokolade.  :mahl: Dann hab ich wieder gespritzt - diesmal für die Schokolode.

Ich hatte schon befürchtet, dass das voll in die Hose geht weil man das ja eigentlich nicht machen sollte, wie ich im Kopf hatte, wegen Überlagerung der Insulinmengen. Aber was soll ich sagen... hat super geklappt. Bin schön am Zielwert angekommen - auch dauerhaft noch bis in die Nacht keine Probleme mit Hypogefühlen oder ähnlichem.

Könnte natürlich jetzt auch Zufall gewesen sein, weil ich hab das ja nur so nach "Gefühl" gemacht. Aber so grundsätzlich fänd ich ne Vorher-Nachher-Regelung schon ganz gut - und die Kalorien kann man ja leicht noch mit einbeziehen, weil man da eh immer bisserl dran denkt, wieviel man sich grad schon wieder einverleiben will und was davon auf den Hüften bleibt.

Na ja - nur mal so am Rande. Hilft jetzt hier nicht weiter - aber wollt ich mal dazu erzählen.  8)

LG, Viv
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: LordBritish am August 21, 2008, 11:23
Pizza ist imho das einzige Essen, das für Diabetiker tatsächlich ungeeignet ist, weil es sich kaum ordnungsgemäß mit Insulin abdecken lässt. Wenn man sowas öfters isst, muss man Regeln für sich selbst rausfinden. Insgesamt finde ich, es lohnt sich nicht, dafür Algorithmen zu suchen. Lieber seltener essen und dann oft messen oder mal alle Fünfe grad sein lassen.

Auf Pizza verzichten oderr weniger esse - vergiss es! Pizza  :lecker:  :mahl:
Mit der Zeit kennt man seine Vorlieben und weiß wie man mit diesen umzugehen hat.

Ich sehe das so der Diabetes lebt mit mir und nicht ich mit dem Diabetes :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 21, 2008, 11:38
Vivian,
ich mache es immer so wie Du. Wenn ich nicht weiß, ob ich alles esse, was ich mir vorgenommen habe, wird erst mal ein Grund gespritzt (gedrückt) und dann der Rest.
Die nicht erwünschte Überlagerung kommt nur dann vor, wenn Du im Wirkzeitraum erneut gemessen hast.
Adeus
HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 21, 2008, 11:44
Wieviel Kalorien haben 11 Gramm Fett?
:kratz: Ich frag morgen mal meine Diätassistentin!  :ja:

1g Fett = 9,3 kcal. :zwinker:

Zitat
Wieviel bei dieser Frau Prof. jetzt pro FPE gegeben werden (wenn es die Menge ist, die man für 0,5 BE braucht läge sie ja auf Teupes Linie) weiß ich auch nicht. Aus dem Artikel ging das nicht hervor und imWeb war darüber nichts zu finden.


Da wird sie sich an die klassische Literatur halten vermute ich mal. [/quote]

Vermutungen sind ein möglicher Weg in die Konfusion :ja:

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 21, 2008, 11:54
SiDiary macht echt Unterschiede zwischen Pommes frites und Kartoffel.

Die Unterschiede macht nicht SiDiary, die sind so!

Aus "Kalorien Mundgerecht":

200g Kartoffeln ohne Schale gekocht; Salzkartoffeln: KH = 29g - BE = 2,5 (entspricht 100g = KH->15)
Pommes Frites, Fritiert; 150g: KH = 44g - BE = 4,0 (entspricht 100g = KH ->29)

Absolute Werte wirst du bei Tabellen niemals finden, aber: die Hausnummer stimmt (Quod erat demonstrandum :dozent: )
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 21, 2008, 11:56
Von Kartoffelbei allerdings schon. Besonders von dem industriellen. Ok, da werden die KH-Ketten wohl in der Produktion schon durch mechanische Einwirkung stark gespalten?

Eher unwahrscheinlich, aber schau dir mal den Herstellungsprozeß an :zwinker:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 21, 2008, 12:05
Um das noch etwas fortzuführen:
1 KE = 10g KH = 10 x 4 kcal = 40 kcal = 0,4 FPE zumindest kalorienseits gesehen.
Nein. 1000g Zucker sind auch nicht ein Liter, nur weil beides gleichviel wiegt. FPE = FETT-PROTEIN-Einheit, nicht Kohlenhydrate.

Wie Du eingangs dieses Themas dargestellt hast, repräsentiert eine FPE 100 kcal.
Wo siehst Du den Widerspruch?

Eine FPE bezieht sich auf die Menge an Fett und Eiweiß, die durch 100 kcal repräsentiert wird.

Fett und Eiweiß haben aber eine andere Auswirkung auf den BZ als KH. Joa, du würfelst da Äpfel mit Birnen durcheinander, wenn du jetzt KH die Einheit FPE zuweist. Ich habe eingangs auch geschrieben, daß die Insulinmenge für die FPE durch den verzögerten Bolus repräsentiert werden. FPE = Verzögerter Bolus. Deswegen ist es Quatsch zu sagen 1 KE = x FPE. Oder gibst du grundsätzlich jeden Bolus verzögert?

Zitat
Zitat
Zitat
Um nun eine getrennte Insulinierung für BE und FPE zu etablieren, müsste das ganze Modell der Insulinberechnung neu aufgedröselt werden.
Und das wäre Quatsch!
Nein. Das ist nichts anderes als die Beschreibung eines Pizza-Bolus: Sofort-Anteil für die BE, Verzögerungsanteil für die FPE. Wo ist das Quatsch?
So ein  echter Quatsch wäre es natürlich nicht. Aber die Praxistauglichkeit für Oma Meume könnte schon leiden?

Nein. Wenn Oma Meume einen verzögerten Bolus geben kann nicht.

Wenn die FPE (wie ich im Ursprungsposting geschrieben habe!) den verzögerten Bolus repräsentieren, für welche Personengruppe ist es dann von Interesse und sollte geschult werden? Richtig: nur für die, die überhaupt in der Lage sind einen Bolus zu verzögern

Zitat
Von daher ist Teupes Modell da in meinen Augen bislang das einzig wirklich und vernünftig verwendbare.

Ja, nee iss klar: Nur der Meister hat das Licht gesehen.... :patsch:

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 21, 2008, 12:13
Find das sehr interessant mit diesen FPE.
...
Ich hatte mal folgenden Fall...

Ich dachte mir - probier halt einfach mal aus, nicht das gesamte Insulin auf einmal zu spritzen. So habe ich also zunächst nur für die Hauptmahlzeit gespritzt.

Vorteil: Ich kann mir dann immer noch überlegen ob und wieviel ich denn eigentlich zum Nachtisch haben möchte.

Nach dem Essen hatte ich dann doch noch Lust auf bissi Schokolade.  :mahl: Dann hab ich wieder gespritzt - diesmal für die Schokolode.

Was du damit gemacht hast ist eine Form des verzögerten Bolus, den man mit der ICT eben machen kann. So hab ich das früher gemacht, wenn ich Pizza gegessen habe: 60% vor der Pizza, die restlichen 40% eine halbe Stunde später.

Jetzt mit Pumpe gebe ich 50% vorher und gebe die restlichen 50% als verzögerten Bolus über 5 Stunden verteilt
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Paula´s Frauchen am August 21, 2008, 13:05
Hallo Vivian,

ich kenn die Problematik Job und den "kleinen Familienbetrieb" namens Haushalt, da wir den Familienbetieb auch als Job haben könnte mancher Tag auch eher 48 Stunden haben mein Rezept ist Vorkochen. Bei uns hat zwar Paula die DM aber mein Schatz die 2 3 Pfund zuviel, und da man da schnell über die Stränge schlagen kann koche ich oft so für 3 - 4 Mahlzeiten (Arbeitszeit gespart und gerade bei Schmorgerichten bekommt man eine richtige Soße) und dann kommt alles genau Portioniert in den Gefrierschrank und wird bei Bedarf nur noch aufgetaut.

Für Paula mach ich es ähnlich 1 - 2 x in der Woche einen großen Bräter kochen, alles in Gläser einwecken und danch dann den Speiseplan für die Woche (z. B.: 200g Fleischgemüsebereitung + 50g Haferflocken Früh :mahl:) da brauch ich nur noch auf den Zettel sehen und hab die BE´s, damit konnte ich auch gut ausprobieren was sich besser für Frühstück, Mittag  und als Abendessen eignet.
Abgesehen davon wer denkt Hunde hätten keinen Geschmack sollte mal sehn wie die Zwei jetzt reinhaun selbst unser Mäkel Gysmo :lecker:

Grüße
Kerstin und Paula
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Archchancellor am August 21, 2008, 15:52
Irgendwie habe ich vor 3 Seitenh aufgehört es zu begreifen :'( :kratz:

Archchancellor
Wir sind Analphabeten, wenn es um Gefühle geht. Und das ist eine traurige Tatsache, nicht nur, was dich und mich betrifft, sondern praktisch alle Menschen sind es.
(Ingmar Bergman)
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 21, 2008, 16:49
Ich habe es nun auch woanders nachgelesen: Über den Daumen haben Pommes frites doppelt so viele Kohlenhydrate wie Kartoffeln. Ich versteh es es trotzdem nicht. Ich gebe mein Insulin immer nach Gramm/Kartoffeln und liege ungefähr richtig.
Umkehrschluss: Würde ich Pommes frites nach Tabellen bewerten, wäre die nächste Hypo vorprogammiert.
Adeus
HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: unknown am August 21, 2008, 19:11
Zitat
Dabei muss man aber noch beachten das für einen das Initiale Essen für einen gewissen Fett/Eiweisanteil im Faktor enthalten ist. D. h. mit den 200 kcal pro Fett/Eiweis wird dann nur für über das in dem Standard nicht abgeckte Fett/Eiweiss bedacht.

Und da stellt sich mir auch wieder die Frage was ist Standard und wo beginnt der Excess? :ka:



Excess ist die Abweichung vom Standard bzw. die merkliche Abweichung vom Standard.

z. B. Ist du normalerweise Abends zwei Weissmehlbrötchen mit dünnem Wurstbelag. Dafür verwendest Du 1.5 IE/BE. Dann bist Du Abends unterwegs und ist eine Scheinshaxe mit einem Brot/Brötchen. Damit hast Du das Fett/Eiweiss zu KH Verhäldnis geändert und wendest dann auf das mehr Fett/Eiweiss die Regel 200kcal = 1 Excess BE, zuzuführen über 9 Stunden (oder wie lange das bei Dir halt ist) an.

Konnte ich das damit etwas klarer machen?

Grüßle

Norbert
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 22, 2008, 00:43
Konnte ich das damit etwas klarer machen?

Ja, ich denke schon. Also gibt es dafür keinen festen Grenzwert sondern richtet sich nach dem, was ich sonst normalerweise so verzehre? (Macht ja auch Sinn, weil ich den Rest meiner Insulinierung auf den für mich üblichen Standard eingerichtet habe)
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 22, 2008, 10:35
... keinen festen Grenzwert sondern richtet sich nach dem, was ich sonst normalerweise so verzehre? (Macht ja auch Sinn, weil ich den Rest meiner Insulinierung auf den für mich üblichen Standard eingerichtet habe)

Ja, so isses. Nur die den normalen Ernaehrungsstil ueberschreitenden kcal aus F&P  werden hinsichtlich ihres BE-analogen, quantitativen Insulinbedarfes beruecksichtigt. Daher auch die Analogie der Bezeichnung als ExzessBE.
In diesem Sinn sollte dann auch die Gleichung
1 ExzBE = 2 FPE verstaendlich geworden sein?

Der Unterschied zwischen Teupe und FPE scheint jedoch, soweit Du FPE interpetierst, dass ExzBE auch unter ICT gelten, und somit auch von Alf beruecksichtigt werden koennen ...und von Oma Meume. ;-)

Gruss
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: unknown am August 22, 2008, 18:53
Über den Daumen haben Pommes frites doppelt so viele Kohlenhydrate wie Kartoffeln. Ich versteh es es trotzdem nicht.

Vielleicht hat das damit was zu tun, dass beim Frittieren den Kartoffeln Wasser entzogen wird. Beim Kochen wird eher Wasser hinzugefügt. Die "Kartoffeldichte" ist bei den Pommes Frittes also höher.

Grüße
Barbara

Das wird damit zusammenhängen. Zum Vergleich ein anderes Beispiel.
Wenn ich heute 100g Brot wiege und darauf meine BE berechne und dann das Brot "vertrocknen" lasse ändert sich nur der Wassergehalt des Brotes aber nicht die Kohlehydrate Menge im Brot. Wenn ich also dann das Brot trocken mit 90g wiege und dann durch den Faktor BE/g teile komme ich zu einer anderen BE Zahl für das gleiche Brot.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 22, 2008, 19:37
Zitat
Die "Kartoffeldichte" ist bei den Pommes Frittes also höher.

Mag ja sein - rechtfertigt aber niemals 100% mehr Kohlenhydrate für Pommes frites.

Adeus

HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 23, 2008, 01:42
Der Unterschied zwischen Teupe und FPE scheint jedoch, soweit Du FPE interpetierst, dass ExzBE auch unter ICT gelten, und somit auch von Alf beruecksichtigt werden koennen ...und von Oma Meume. ;-)

Ja eh! Macht ja schon jeder ICT'ler (und CSII'ler sowieso), der sich einen Pizza-Bolus verpasst.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Hexe am August 23, 2008, 02:43
Hallöchen

Zitat
Die "Kartoffeldichte" ist bei den Pommes Frittes also höher.

Mag ja sein - rechtfertigt aber niemals 100% mehr Kohlenhydrate für Pommes frites.

Adeus

HWS

doch ist aber so, allein der Wassergehalt macht den Unterschied

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Archchancellor am August 23, 2008, 18:51
Das würde dann ja heißen, dass man für den Wassergehalt spritzen würde - oder :kratz:

Archchancellor
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 23, 2008, 19:27
Nö, fuer das fehlende Wasser.
das fuehrt im Rechenbeispiel dazu, dass die KH-Menge je 100 gr. groesser wird.

Gruss
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 23, 2008, 22:13
Heute und morgen werde Versuche gemacht.......... mit den Fritten. Ich gebe dann die Messergebnisse bekannt.
Adeus
HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Duff Rose am August 24, 2008, 16:36
Also auf jeder Frittenpackung stehen 25-29 Gramm KH/100gr drauf. Demnach haben die Fritten mehr, man kann es leider nicht abstreiten.  :zwinker:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Susanne am August 24, 2008, 20:40


 :mauer:         :tschuldigung:

tja... also wenn schon Mess-Reihen, dann aber bitte schon unter Berücksichtigung von:


*  Unterschied Pfanne/Friteuse

 * was ist mit Backrohr-Pommes? werden die nun leichter, weil da besonders viel Wasser verdampft?

 * Weil die fritierten Pommes beim Brutzeln gar keine Zeit zum Wasser-lassen haben?

 * Wie ist das dann mit  Pommes die bei weniger erleuchteten Buden als beim Mac viel zu lange rumliegen?

 * Ziehen die dann wieder Wasser an = SINKT der BE-Gehalt mit der Zeit scheinbar?

 * Durch Osmose? Welcher Quotient?

 * Wie ist der Unterschied zwischen lang und kurz fritiert ?

 *   - ganz abgesehen vom Anteil verkohlter Pommes, die ICH immer wieder erzeuge... muss man deren BE rechnen, wenn man Frites im halbverkohlten Zustand isst? Zusätzlich zur Krebs-Gefahr, die man sich damit einhandelt??

 * Eine Freundin, Diabetikerin, isst Pommes sogar noch kalt am nächsten Tag - mag ja bedauerlich sein, aber: haben die nun mehr oder weniger BE???

Fragen über Fragen...
 
:kratz:

Hört mal, ich versteh schon euer Anliegen... aber haben wir denn nicht schon immer die "Extra Fett-Eiweiß-Kalorien" berechnet? Hat denn nicht eh jeder unter intensivierter Therapie so "seine" BE - also ich meine damit, dass man doch im Durchscnitt immer einen ziemlich glieich hohen Anteil an Fett und Eiweiß/BE zu sich nimmt - das war bei Teupe schön zu sehen, WIE unterschiedlich dieses Verhältnis  ausfallen kann.
Wobei jeder seine  Art zu essen als "ganz normal" empfand....

Ists denn nicht einfacher, statt noch eine Rechengröße fix und für JEDE (!) Mahlzeit einzuführen, dabei zu bleiben, dass man nur dann und wann "ungewöhlnliche" Überschuss Fett/EW-Kalorien mit berücksichtigt??? Und ansonsten sich "Im Hinterkopf" bewusst ist, dass die Regel "ich brauch X,Y Einheiten pro BE" im Grunde ja immer heisst: "Für MEINE (Durchschnitts-) BE" ?

Grüße Susanne






Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: unknown am August 24, 2008, 21:20


 :mauer:         :tschuldigung:

tja... also wenn schon Mess-Reihen, dann aber bitte schon unter Berücksichtigung von:


*  Unterschied Pfanne/Friteuse

 * was ist mit Backrohr-Pommes? werden die nun leichter, weil da besonders viel Wasser verdampft?

 * Weil die fritierten Pommes beim Brutzeln gar keine Zeit zum Wasser-lassen haben?

 * Wie ist das dann mit  Pommes die bei weniger erleuchteten Buden als beim Mac viel zu lange rumliegen?

 * Ziehen die dann wieder Wasser an = SINKT der BE-Gehalt mit der Zeit scheinbar?

 * Durch Osmose? Welcher Quotient?

 * Wie ist der Unterschied zwischen lang und kurz fritiert ?

 *   - ganz abgesehen vom Anteil verkohlter Pommes, die ICH immer wieder erzeuge... muss man deren BE rechnen, wenn man Frites im halbverkohlten Zustand isst? Zusätzlich zur Krebs-Gefahr, die man sich damit einhandelt??

 * Eine Freundin, Diabetikerin, isst Pommes sogar noch kalt am nächsten Tag - mag ja bedauerlich sein, aber: haben die nun mehr oder weniger BE???

Fragen über Fragen...
 
:kratz:

Hört mal, ich versteh schon euer Anliegen... aber haben wir denn nicht schon immer die "Extra Fett-Eiweiß-Kalorien" berechnet? Hat denn nicht eh jeder unter intensivierter Therapie so "seine" BE - also ich meine damit, dass man doch im Durchscnitt immer einen ziemlich glieich hohen Anteil an Fett und Eiweiß/BE zu sich nimmt - das war bei Teupe schön zu sehen, WIE unterschiedlich dieses Verhältnis  ausfallen kann.
Wobei jeder seine  Art zu essen als "ganz normal" empfand....

Ists denn nicht einfacher, statt noch eine Rechengröße fix und für JEDE (!) Mahlzeit einzuführen, dabei zu bleiben, dass man nur dann und wann "ungewöhlnliche" Überschuss Fett/EW-Kalorien mit berücksichtigt??? Und ansonsten sich "Im Hinterkopf" bewusst ist, dass die Regel "ich brauch X,Y Einheiten pro BE" im Grunde ja immer heisst: "Für MEINE (Durchschnitts-) BE" ?

Grüße Susanne








Nein in meiner Schulung habe ich das mit Zusatz IE Einheiten für Fett/Eiweiss nicht gelernt bekommen. Davon habe ich das erste mal, vor einer Schulung bei Teupe, erst auf einem Pumpentreffen etwas gehört. Und zwar die Excesskalorien von Nüssen am Abend.

Mir hat das bei Teupe im übrigen sofort eingeleuchtet. Liegt vielleicht an meiner Ausbildung - Naturwissenschaftler halt.  :duck:

Und um einige Fragen zu beantworten Susanne: Die Fritten am nächsten Morgen haben genau so viel KH wie am Abend zuvor. Ob die jetzt Wasser gezogen haben oder verloren haben oder was auch immer gemacht haben ist egal. Auch den halbverkohlten Fritten ist das von KH egal. Außer du verbrennst beim verkohlen KH. Dann müsste man diesen Schwund abziehen.

Für die Insulindosierung ist das aber alles egal, wenn ich mich mal auf einen Standard eingeschossen habe. Ein, aus meiner Sicht, ebenfalls klassisches Beispiel sind Nudel. Wiege ich die nun im Rohzustand oder gekocht. Faktor kann locker 3 sein im Unterschied für das Gewicht. Ich muss mich halt nur ein mal entscheiden ob ich roh oder gekocht wiege und dann den für diesen Ausgangswert gültigen Faktor nehmen.

Sussanne, was man bei der Insulinabgabe auch nicht vernachlässigen darf ist die von der Gesamtboluszufuhr für das aktuelle Essen Wirkdauer (Abgabe, Resorption, ...) Ich muss mir im klaren sein das die 2 IE halt keine "Wirkdauer" von x Stunden gemäss Waschzettel haben sondern das ich dafür z. B. 7 IE annehmen muss. Wenn ich dann halt mal 21 IE für ein Essen spritze muss ich halt mit 2 x Waschzettelwirkdauer rechnen.

Und wenn ich dann noch die Dauer der vollständigen KH oder Fett/Eiweißäquivalent Aufnahme im Blut vorstelle macht mir doch Überlagerung der verschiedenen e-Funktionen/Kurven richtig Spass.

Grüßle

Norbert

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 24, 2008, 22:40
tja... also wenn schon Mess-Reihen, dann aber bitte schon unter Berücksichtigung von:

Nicht zu vergessen den Faktor einer noch irgendwie und wahrscheinlicherweise was verschleiernden
Eigenproduktion an Insulin beim Typ 2 Diabetes.  :zwinker:

Zitat
[...ergänzungsfähige Variablenliste...]  
Jupp, da kann man diverse Fragen aufwerfen.  :ja:
Irgendwie ist das aber wohl eine Nebendiskussion zum KH-Gehalt von Pommes, die eigentlich in ein eigenes Thema gehören mag?  :gruebeln:
Hier lenkt sie eher etwas vom "roten Faden" ab.

Zitat
Hört mal, ich versteh schon euer Anliegen
...
Ists denn nicht einfacher, statt noch eine Rechengröße fix und für JEDE (!) Mahlzeit einzuführen, dabei zu bleiben, dass man nur dann und wann "ungewöhlnliche" Überschuss Fett/EW-Kalorien mit berücksichtigt??? Und ansonsten sich "Im Hinterkopf" bewusst ist, dass die Regel "ich brauch X,Y Einheiten pro BE" im Grunde ja immer heisst: "Für MEINE (Durchschnitts-) BE" ?

Mit anderem Wort gesagt, einen "praxistauglichen" Umgang mit FPE.  :kratz:
Vielleicht so etwas wie bei Teupe?  :heilig:

Nu ja, warten wir mal, welche Konsequenzen Frau Prof. Kordonouri (und auch die DDG) aus der Erkenntis vom Vorhandensein der FPE alltagstauglich ableiten.  ::)

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 24, 2008, 23:03
Also Asch auf mein Haupt:

Kartoffeln als Salzkartoffeln haben nach dem Garen fast gleiches Gewicht.
Pommes frites haben nach dem Frittieren fast 50% Gewicht verloren.

Adeus

HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 24, 2008, 23:11
Kartoffeln als Salzkartoffeln haben nach dem Garen fast gleiches Gewicht.
Pommes frites haben nach dem Frittieren fast 50% Gewicht verloren.

Super. Danke für die Ergebnisse deines Experiments :super:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 24, 2008, 23:15
Ists denn nicht einfacher, statt noch eine Rechengröße fix und für JEDE (!) Mahlzeit einzuführen, dabei zu bleiben, dass man nur dann und wann "ungewöhlnliche" Überschuss Fett/EW-Kalorien mit berücksichtigt??? Und ansonsten sich "Im Hinterkopf" bewusst ist, dass die Regel "ich brauch X,Y Einheiten pro BE" im Grunde ja immer heisst: "Für MEINE (Durchschnitts-) BE" ?

Sicher. Aber dann sollte auch das mit den Durchschnitts-BE geschult werden. Und nicht einfach BE = BE (und die Leute wundern sich dann, warum ein paar Stunden später ihr BZ nicht da ist wo er sein sollte)
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 24, 2008, 23:46
... dann sollte auch das mit den Durchschnitts-BE geschult werden. Und nicht einfach BE = BE

 :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Der bllaue Klaus am August 25, 2008, 11:37
Fett/Eiweiss Berechnung ist immer eine subjektive Sache.

Wie jemand hier schon geschrieben hat weiss man als Diabetiker wie man was berechnen muss.

Mir persönlich ist aufgefallen, das viele Faktoren zur richtigen Berechnung von Fett/Eiweiß gehören und bei jedem etwas unterschiedlich sein können.
Ich hab zum Beispiel den Eindruck das insulinempfindliche Personen Fett/Eiweiß wesentlich genauer berechnen müssen als andere. Hab ich schon aus diversen Threads rausgelesen.

Was mir an der Berechnung von Teupe allerdings immer wieder schleierhaft ist, wieso wird nur der Überhang über einen verzögerten Bolus berechnet.

Nehmen wir mal eine Mahlzeit: Eine Schweinshaxe 2000kcal = 10BE und dazu Kartoffeln 5BE. Warum werden hier nur 10BE insuliniert. Nach Teupe's Rechnung 5BE Kartoffeln sofort und 5BE für den Überhang an Fett/Eiweiß verzögert über 9 Stunden. Die Kartoffeln sind nach 3 Stunden verstoffwechselt. Im Anschluss werden für die restlichen 6 Stunden aber nur Insulin für 5BE Überhang gegeben. Tatsächlich wirken aber doch von der Schweinshaxe 10BE in Fett/Eiweiß nach.
Die ersten 5BE der Schweinshaxe werden in nur 3 Stunden mit dem Insulin für die Kartoffeln abgedeckt. Für die restlichen 6 Stunden wird der restliche Fett/Eiweiß Gehalt aber mit nur dem verzögertem Bolus abgedeckt. Für mich ergibt sich
daraus eine recht ungenaue Insulinierung.

Kann mir das jemand bestätigen? :gruebeln:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 25, 2008, 12:05
Hmmm, weil der Normalanteil FPE normalerweise bereits durch die normalen Therapiegroessen aus Bolus und Basis gedeckt sein sollte?

Gruss
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Der bllaue Klaus am August 25, 2008, 12:38
Wie kann etwas durch Basal gedeckt sein was laut Teupe zum Beispiel als "Exzesskalorien" definiert wird.

Eine Basalrate richtet sich doch immer auch an den Essensgewohnheiten des einzelnen aus. Ein Fett/Eiweiß Esser wird mit Sicherheit eine höhere Basalrate als ein KH Esser haben. Das ne vernüftige Basalrate den BZ auch langsam senkt ist hinreichend bekannt.

Esse ich eine Schweinshaxe stand alone mit 2000kcal = 10BE(20 FPE) gebe ich diese verzögert über 9 Stunden ab.

Esse ich eine Schweinshaxe mit 2000kcal = 10BE + 5BE (20FPE + 5 BE) Kartoffeln so insuliniere ich die Kartoffeln mit Bolusinsulin und danach mit verzögertem Insulin.

Beide Essen werden mit der gleichen Menge Insulin abgedeckelt. Im ersten Fall verzögert über 9 Stunden. Im zweiten Fall 50% sofort für das erste Drittel und 50% verzögert für die letzten beiden Drittel.

Wieso also können beide Mahlzeiten mit der gleichen Menge an Insulin abgedeckelt werden, obwohl es einmal 10BE(20 FPE) und das andere mal 15BE(20FPE + 5BE) sind? Wie kann es sein das bei der Schweinshaxe mit Kartoffeln eine so ungenaue zeitliche Verteilung des Insulin stattfindet?
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 25, 2008, 13:57
Hallo Klaus,

da scheint Dir was durcheinander?
Dein Beispiel:

5 BE + 20 FPE

Wenn normaler Essstil zu Mittag 5 BE + 10 FPE, dann Ueberhang (Exzess) = 10 FPE = 5 ExBE.

Alleine der Überhang wäre zusätzlich mit Insulin abzudecken, über den vollen Zeitraum. Nu, ein verzögerter Bolus startet denne ja auch sofort.

Und natürlich ergeben sich da auch Möglichkeiten für Varianzen.
Die schaukelt ein exzessiver Diabetiker aber nach Schätzgefühl, Wellenschlag und Erfahrungswerten.

Die Alternative wäre wohl wieder eine wenig praxistaugliche, vollständige Berechnungs-Auftrennung von FP und KH.

Gruß
Joa 
 
Nachtrag:
Unter ICT biete sich zur Insulinierung von FPE ein intermediäres Insulin an. Z.B. NPH. Vermutlich sollte sich in den hier zu erwartenden Größenordnungen auch Levemir dazu eignen?  :kratz: Möglicherweise sogar noch besser?  ::)

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Susanne am August 25, 2008, 14:36
Hallo

ich hab ja nur etwas provokativ auf die Unwägbarkeiten eienr noch so guten Schätzung hinweisen wollen - egal wie mans nimmt, die bleiben immer bestehen, die Frage ist ja bloss, ob in einem relevanten Ausmass.

Um die Verwirrung noch größer zu machen:

Bei uns in Lainz damals (Also auf der Stoffwechsel-Abteilung des jetzigen KH Hietzing in Wien in den 80ern und 90ern) haben wir in der Schulung von "belegten BE" gesprochen - und sehr deutlich drauf hingewiesen, dass man in der Regel eben nicht "nackerte" BE ( für die Nicht-Österreicher: einfach nur die BE ohne irgendwas dazu) zu sich nimmt, sondern dass die meist auch noch Fett und Eiweiß mit sich bringen. ("Belegt" - altmodisch, aber: das kommt wohl von der Vorstellung von Brot-BE mit Butter und Schinken drauf).

Und so hatte also jeder "seine" BE-Faktoren - und ( mehr oder minder unausgesprochen, das geb ich schon zu ) wir sind da immer von diesen "belegten" BEs ausgegangen. Damals wurde ja sehr viel Wert auf einen ca 50% Anteil von Kohlenhydraten an den Gesamtkalorien gelegt - da wars einfach: ca 50 - 60 kcal "nackerte" BE + ungefähr gleichviel Fett/EW-Kalorien = "Belegte" BE.. wobei uns aber auch immer klar war, dass das von Person zu Person schwankt - dass aber jeder SEINE individuelle Zusamemnsetzung der Narhung liebt.

"Exzess"- (was für ein Wort!) - Fett/EW-Kalorien war dann eben alles drüber hinaus - und wurde entsprechend verzögert insulinisiert.

Ich kann mich gut erinnern, WIE erstaunt ich war, als ich gesehen habe, was für dramtische Änderungen im Insulin-Bedarf sich ergeben, wenn zB jemand beschließt, Gewicht zu reduzieren und wenn der oder die daher die Zusammensetzung von seinen/ihren "belegten BE" stark verändert, zB in Richtung weniger Fett, etwas weniger Eiweiß - von allen anderen Effekten mal abgesehen.... ich denke, diese Zusamemnhänge waren uns allen damals noch nicht so klar wie heute.... die Diabetiker habens aber schon gemerkt und uns dann beigebracht ;)


Mein Fazit: Im Grund find ich dieses Konzept der "eigenen" BE und der "Extra-Kalorien" schon ok  - WENN die eigenen "Normal"- BE-Faktoren bei einer guten, stehenden Basis-Versorgung exakt rausgetestet sind.

Liebe Grüße Susanne

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 25, 2008, 19:58
Ich kann mich gut erinnern, WIE erstaunt ich war, als ich gesehen habe, was für dramtische Änderungen im Insulin-Bedarf sich ergeben, wenn zB jemand beschließt, Gewicht zu reduzieren und wenn der oder die daher die Zusammensetzung von seinen/ihren "belegten BE" stark verändert, zB in Richtung weniger Fett, etwas weniger Eiweiß - von allen anderen Effekten mal abgesehen....

Was mir dazu spontan einfällt: das habe ich auch schon immer wieder mal gehört ("meine Faktoren haben sich total geändert") und es wurde dann meistens mit "Die Diät wirkt schon so langsam" begründet. Die veränderte Zusammensetzung der Mahlzeit wurde in den Fällen, die mir noch im Hinterkopf sind fast gar nicht berücksichtigt, und so wie du es jetzt aufdeckst klingt das sehr logisch.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Der bllaue Klaus am August 27, 2008, 11:11
da scheint Dir was durcheinander?
Dein Beispiel:

5 BE + 20 FPE

Wenn normaler Essstil zu Mittag 5 BE + 10 FPE, dann Ueberhang (Exzess) = 10 FPE = 5 ExBE.

Alleine der Überhang wäre zusätzlich mit Insulin abzudecken, über den vollen Zeitraum. Nu, ein verzögerter Bolus startet denne ja auch sofort.

Ne durcheinander nicht aber ich glaube ich habe mich etwas kompliziert ausgedrückt. Ich wollte auch eigentlich garnicht so auf die Berechnung eingehen sondern auf
die Tatsache das man sowohl für Fett/Eiweiß als auch die schnelleren KH ein und dieselbe Menge an Bolus spritzt die man normalerweise auch auch für nur die Kartoffeln oder nur Die Schweinshaxe benötigt wird und
damit meine ich jetzt nicht das verzögerte Bolusinsulin.

Zitat von: Joa
Nachtrag:
Unter ICT biete sich zur Insulinierung von FPE ein intermediäres Insulin an. Z.B. NPH. Vermutlich sollte sich in den hier zu erwartenden Größenordnungen auch Levemir dazu eignen?  :kratz: Möglicherweise sogar noch besser?  ::)

NPH klappt hervorragend, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich muss aber aufgrund des Wirkverlaufs dann etwas weniger Bolus spritzen. Mit Levemir hab ich keine Erfahrung denke aber das es vom Profil flacher wirkt als NPH dafür aber auch länger. Dann könnte man evtl schon Lantus in Betracht ziehen sofern es keine Berge an Schweinshaxe gibt und sich die Lantusmenge < 10 IE bewegt.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am August 27, 2008, 11:27
Dann könnte man evtl schon Lantus in Betracht ziehen sofern es keine Berge an Schweinshaxe gibt und sich die Lantusmenge < 10 IE bewegt.

Lantus halte ich für den Zweck für ungeeignet. Lantus neigt zum kumulieren (addiert sich auf, wirkt länger nach. Deswegen ist ja auch eine spontane Sportanpassung des Basals mit Lantus nicht so einfach möglich wie mit NPH)

Auch Levemir wäre bei mir nicht Mittel der Wahl. Das wäre eher NPH oder Zinkverzögertes.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 27, 2008, 17:10
Zitat
Wenn normaler Essstil zu Mittag 5 BE + 10 FPE, dann Ueberhang (Exzess) = 10 FPE = 5 ExBE.
Alleine der Überhang wäre zusätzlich mit Insulin abzudecken, über den vollen Zeitraum. Nu, ein verzögerter Bolus startet denne ja auch sofort.

die Tatsache das man sowohl für Fett/Eiweiß als auch die schnelleren KH ein und dieselbe Menge an Bolus spritzt die man normalerweise auch auch für nur die Kartoffeln oder nur Die Schweinshaxe benötigt wird und
damit meine ich jetzt nicht das verzögerte Bolusinsulin.


 :kratz: Also ich ging jetzt davon aus, dass es sich bei den Kartoffeln und 10 FPE um den normalen, also üblichen Essstil handelt.
Somit wäre beides durch die normalen Insulinverhältnisse als gedeckt zu sehen. Kartoffeln und 5 FPE durch Bolus, weitere 5 FPE dann wären in der Standardformulierung der Basalrate/des Basalinsulins zu finden.

Und die restlichen, den normalen Essstil überschreitenden 10 FPE sind dann durch einen verzögerten Bolus, oder NPH zu deckeln. Mit Normalinsulin abgedeckt wären das zwei hälftige Boli in etwa 4h-Abstand, von denen der erste dem Essensbolus zuschlagbar wäre.

Zitat von: Joa
Mit Levemir hab ich keine Erfahrung denke aber das es vom Profil flacher wirkt als NPH dafür aber auch länger.
Bei kleinen Levemirdosierungen sollte die primäre Verzögerungswirkung deutlich kürzer Ausfallen, so dass z. B. ein "Levemir-FPE-Bolus", so meine Erwägung, bereits nach ner Stunde deutlich wirksam werden dürfte. Die Primärverzögerung ist dabei in der Hexamerebindung der Insulinmoleküle zu sehen, die sich im Atomgitter gegenseitig stabilisieren. Je mehr Moleküle, desto stabiler.
Die sekundäre Verzögerung ist dann die Albuminbindung, welche wohl gleich lange währt. Allerdings gehe ich davon aus, dass von 4 IE Levemir nach 8 Stunden auch nur noch eine homöopatische Wirkung ausgehen sollte?

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Trüffel am August 29, 2008, 21:16
Hab mir die ganzen Seiten hier durchgelesen und ab und zu gemeint, es zu verstehen, aber irgendwie verliere ich hier laufend den Faden... :schwirr:

Im Diabetes-Journal stand darüber seinerzeit ein Bericht über die Jahrestagung der DDG in München. Hier eine kleine Kurzfassung des Artikels:

Frau Prof. Kordonouri hat bereits FPE-Schulungen durchgeführt, dabei handelte es sich vorwiegend um Eltern mit Kindern.
Das Feedback sei sehr positiv, da sich der postpandriale BZ-Verlauf verbessere.

Die Berechnung im Alltag sei ein Lernprozeß für Kinder und Erwachsene, der aber notwendig sei durch die Erkenntnis, daß Fett und Eiweiss Einfuß auf den Blutzucker hätten.
Langfristig hält Frau Professor eine Einführung der FPE für sinnvoll.


Ich frage mich, ob Kleinkinder soviel mehr Fett und Eiweiß zu sich nehmen als wir Erwachsene.  :kratz:

Eigentlich ein uralter Hut, aber man versucht nun ein System reinzubringen und das ganze berechenbarer zu machen. Ich kann mir indes nicht vorstellen, wie ich mit dem Krempel umzugehen habe. Dazu ist wohl wieder eine neue Schulung notwendig... oder ich verzichte auf´s Grillieren.  :zunge2:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Hexe am August 29, 2008, 23:28
Hallo Trüffel

nö aufs grillen brauchst du nicht verzichten, da geht ja viel Fett bei verloren, grillen ist eine gesunde Zubereitungsart

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am August 30, 2008, 00:44
Ironie ein <Laßß das Fett immer schön in die Kohle träufeln> Ironie aus
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Trüffel am August 30, 2008, 14:33
Prima Idee, das Fett soll man ja eh reduzieren. Spart obendrein noch Kohle.
Das Produkt wäre wohl die sog. grillierte Eiweißeinheit.  :baeh: *albernbin*
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am August 30, 2008, 19:22
Alleine der Überhang wäre zusätzlich mit Insulin abzudecken, über den vollen Zeitraum. Nu, ein verzögerter Bolus startet denne ja auch sofort.
... die Tatsache das man sowohl für Fett/Eiweiß als auch die schnelleren KH ein und dieselbe Menge an Bolus spritzt die man normalerweise auch auch für nur die Kartoffeln oder nur Die Schweinshaxe benötigt wird und damit meine ich jetzt nicht das verzögerte Bolusinsulin.
Ich glaub ich habs! Da gibt es schon ein paar gedankliche und ggf. auch mal praktische Stolpersteine.
Die werden aber, wohl zugunsten der Praktikabilität, einfach vernachlässigt.

Beispiel 1:
Essstil zu Mittag = 5 BE + 10 FPE  IE/BE Faktor = 1:1
Mahlzeit........... = 5 BE + 20 FPE
Überhang.......... = 10 FPE = 5 ExzBE
Lösung:
Insulinierung für Essen = 5 BE = 5 IE
Insulinierung für 10 FPE (=5 ExzBE) = 5 IE auf 8 Stunden

Beispiel 2:
Essstil zu Mittag = 5 BE + 10 FPE  IE/BE Faktor = 1:1
Mahlzeit........... =  10 BE + 20 FPE
Überhang.......... = 10 FPE = 5 ExzBE
Lösung:
Insulinierung für Essen = 10 BE = 10 IE
Insulinierung für 5 FPE (2,5 ExzBE) ab Stunde 5 = 2,5 IE ab Stunde 5 auf etwa 4-5 Stunden.

In Beispiel 2 sind 5 exzessive FPE ab der 5. Stunde nicht durch das IE/BE Verhältnis gedeckt.
Da sie aber eben den Normalfall überschreiten, sollten sie auch nicht in der normalen Basisversorgung berücksichtigt sein.
Also ist da erst ab Auslauf der Boluswirkung der überschreitende Insulinbedarf an Fett und Eiweiß zu berücksichtigen.

Kleinkramende Überlegungen jetzt mal völlig aussen vor gelassen.

Meinteste in etwa sowas?

@ Trüffel: Sorry, die ganze Diskutiererei kann sicherlich schon etwas zu Verwirrungen beitragen.
Vielleicht schaffen wir es nochmal einen erklärbärenden Beitrag zu FPE's und ihren exzessiven Aspekten zu basteln?

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Trüffel am August 31, 2008, 17:15
 :kratz: Ist es dann ein Unterschied, ob ich besonders viel Fett oder Eiweiß verzehre? Benötigt man für Fett und Eiweiß gleich viel Insulin oder werden die zwei unterschiedlich behandelt?

Also Quarkspeise kontra *überleg* Käsefondue? Bin grottenschlecht in Beispiel aussuchen, aber ich hoffe man versteht was ich prinzipiell meine.

Wie gesagt, mir ist das ganze nur aus Grillabenden bekannt. Da steigt der BZ bis zum nächsten Vormittag stark an. Und ich bin kräftig am gegenrudern.  ;)

Und Joa, kannst Du das schätzen, wieviel FPE´s da nun auf dem Teller liegen? Ich habe wie die meisten hier keinen blassen Schimmer Ahnung, wieviel Fett und Eiweiß die Sachen überhaupt haben. In vielen Sachen läge ich wohl hoffnungslos daneben.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Dezember 13, 2008, 00:12
Ich bringe den Thread nur mal wieder etwas nach oben, weil er scheint mir schon ganz inhaltsschwanger, wenn auch
schwierig zu lesen.  :kratz:

Aber wir haben ja auch noch keinen Erklärbär draus gemacht.   :nein:

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: diotmari am März 05, 2009, 13:33
Sorry, wenn ich noch mal alles nach oben hole,
aber ich habe jetzt ein handfestes praktisches Problem mit dem Gelesen.
Ich mußte heute Mittag mal aus Not zu Fastfood greifen; ne Packung Fischstäbchen.
Aus den 450gr sind 60gr KH also 6KE und somit 390gr "Fisch" zu errechnen. Das ganze hatte knapp 800kcal, in Butter gebraten mit etwas Remoulade komme ich wohl auf 1000kcal. Die verzehre ich normalerweise Mittags auch :kratz:.
Nun wurden 48gr Eiweiss angeben; die Fischeinwage übertrifft aber meinen normalen Eiweissverzehr (Gefügel, Fleisch ca. 120gr.) zu Mittag um ca. 250gr.
Ich hab jetzt erst mal nur für die KE Insulin gepumpt.
Was muß ich noch für diesen 9h-Zeitraum rechnen?!?  :gruebeln:  :kratz:
Bin "überfordert"  :hilfe:.

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Adrian am März 05, 2009, 14:28
Sorry, wenn ich noch mal alles nach oben hole,
aber ich habe jetzt ein handfestes praktisches Problem mit dem Gelesen.
Ich mußte heute Mittag mal aus Not zu Fastfood greifen; ne Packung Fischstäbchen.
Aus den 450gr sind 60gr KH also 6KE und somit 390gr "Fisch" zu errechnen. Das ganze hatte knapp 800kcal, in Butter gebraten mit etwas Remoulade komme ich wohl auf 1000kcal. Die verzehre ich normalerweise Mittags auch :kratz:.
Nun wurden 48gr Eiweiss angeben; die Fischeinwage übertrifft aber meinen normalen Eiweissverzehr (Gefügel, Fleisch ca. 120gr.) zu Mittag um ca. 250gr.
Ich hab jetzt erst mal nur für die KE Insulin gepumpt.
Was muß ich noch für diesen 9h-Zeitraum rechnen?!?  :gruebeln:  :kratz:
Bin "überfordert"  :hilfe:.

Viele Grüße
Dietmar

Also Du hast 5 BE/6KE gegessen, mit 1000kcal.
Jetzt müsste ich wissen, wieviele Kalorien normalerweise eine BE/KE bei Dir hat.
Ich gehe mal von 100kcal pro BE aus (49 für KH, 51 für den Rest).

Folglich hast Du 500kcal mehr gegessen als normal bei gleichen BE.
Wenn wir dann sagen 400kcal entsprechen 1FE (FettEiweißEinheit, gleich viel Insulin wie 1BE), müsstest Du so viel Insulin wie für 1,25BE spritzen.

Das entspricht dann dem Insulin von 1,5 KE.

Achtung: Ich habe im Text ein paar Annahmen getroffen, dies ist nur eine Beispiel-Rechnung.

Gruß
Adrian

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am März 05, 2009, 22:23

Wenn wir dann sagen 400kcal entsprechen 1FE (FettEiweißEinheit, gleich viel Insulin wie 1BE), müsstest Du so viel Insulin wie für 1,25BE spritzen.

 :kratz:

1 FPE (Fett-Protein-Einheit) = 100 kcal
1 Exzess BE                      = 200 kcal

Insulinbedarf für 1 Exess BE = Insulinbedarf für eine BE aber über 9 Stunden.

Somit wäre im Rechenbeispiel der Insulinbearf für 500 kcal = dem Insulinbedarf für 2,5 BE über 9 Stunden.


@ Trüffel: Da war wohl noch eine Anwort offen geblieben...

Und Joa, kannst Du das schätzen, wieviel FPE´s da nun auf dem Teller liegen? Ich habe wie die meisten hier keinen blassen Schimmer Ahnung, wieviel Fett und Eiweiß die Sachen überhaupt haben. In vielen Sachen läge ich wohl hoffnungslos daneben.

Kann ich auch nur sehr bedingt. Wenn ich mir aber z.B. zwei Würstchen solo hinter die Kiemen schiebe, hab ich so im Plan, dass das etwa 4-7 FPE sein mögen. Je nach Größe und Fettgehalt.
Bei 2 Eieren gekocht sind das etwa 2 FPE.

Ansonsten geb ich einen verzögerten Bolus nur dazu, wenn es markant mehr Fett/Eiweiß gibt, und dann meist nach Gefühl und Wellenschlag.  :zwinker:

Hilfereich ist allerdings auch so ein mealus (http://www.mealus.de/), den ich gelegentlich schon mal vorkrame und z.B. auf Reisen mitschleifen tu.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: diotmari am März 06, 2009, 06:41
Guten Morgen!

Also, ich war am Abend ca 60 mg/dl höher angekommen, als sonst üblich.
Die ca. 2 "Be" scheinen da zu passen.....

Bleibt noch die Frage, ab wann ich diesen besonderen Bolus gebe - muß ja zeitlich recht weit ab von der Mahlzeit liegen?!...
Danke!

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Adrian am März 06, 2009, 08:15
Okay, Joa, hast recht...
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am März 06, 2009, 15:34
Bleibt noch die Frage, ab wann ich diesen besonderen Bolus gebe - muß ja zeitlich recht weit ab von der Mahlzeit liegen?!...
Danke!

Warum zeitlich recht weit ab von der Mahlzeit?

In Deinem Beispiel waren, wenn ich recht verstehe, einfach deutlich mehr Anteile Fett/Eiweiß enthalten als üblich.
Wenn Du dann nur die im Futter üblichen KH Anteile insulinierst, fehlt dem Fett/Eiweiß Überschuss das Insulin von Anfang an.

Somit ginge es um die Frage, wie man die Insulinwirkung für 2 BE am besten über die gebotenen 9 Stunden und möglichst linear erzielen kann? :gruebeln:

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: johann am März 06, 2009, 16:28
@Joa
Zitat
Somit ginge es um die Frage, wie man die Insulinwirkung für 2 BE am besten über die gebotenen 9 Stunden und möglichst linear erzielen kann?
Ich insuliniere exzessive Fett/Proteine mit der Insulinpumpe  durch "Verzögerten oder Multiwaw-Bolus" ziemlich korrekt. Die Abgabe erfolgt linear z.B. bis 9 Stunden.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: diotmari am März 07, 2009, 04:54
Hmmmpf,

guten Morgen....Also für die 2 zusätzlichen "Be" wären bei mir zu Mittag 9iE notwenig (Faktor 4,5).
Also 1 iE pro Stunde......Diese homöopathische Dosis bewirkt bei mir eher gar nichts - obwohl, mit meiner Kleinen hab ich das noch nicht ausprobiert. Ich kann lediglich sagen: 10iE bewirken bei mir einen BZ-Abfall von 30-40mg/dl nach einer Stunde. Da mein Humalog in mir ca. 4 Stunden läuft, hätte ich jetzt vermutet, erst ab da noch mal "was draufzustetzen"....Als verzögerter Bolus...
Menno, ist das vertrackt!!!!!  :staun:
Ich glaub, ich teste mal was 4iE in 4 Stunden anrichten :gruebeln:  :kratz: ::)

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am März 07, 2009, 11:01
Zitat
Ich insuliniere exzessive Fett/Proteine mit der Insulinpumpe

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass nicht jeder eine Insulinpumpe hat.

Adeus

HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am März 07, 2009, 11:24
Zitat
Ich insuliniere exzessive Fett/Proteine mit der Insulinpumpe
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass nicht jeder eine Insulinpumpe hat.
:ja:
Zum Einen gibt es Menschen die sich davor scheuen.  :mauer:
Anderen verweigert die Krankenkasse die Kostenübernahme.  :moser:

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: johann am März 07, 2009, 11:33
@Joa

Stimmt beides.
Wollte nur ausdrücken, dass es bei mir mit Insulinpumpentherapie keine Probleme
gibt, exzessive Fett/Protein-Einheiten zu insulinieren. Für andere Therapiearten habe ich leider keine probaten Lösungen parat.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am März 07, 2009, 11:54
Für andere Therapiearten habe ich leider keine probaten Lösungen parat.

@ HWS: Die Insulinierungsmöglichkeiten wurden in diesem Thema dargestellt. Das fing schon im OP an. :gruebeln:

Gruß
Joa

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: hws am März 07, 2009, 17:55
Meinst Du wirklich mich? Ich habe die Insulinierungsmöglichkeiten nicht infrage gestellt.
Adeus
HWS
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am März 07, 2009, 19:05
Meinst Du wirklich mich? Ich habe die Insulinierungsmöglichkeiten nicht infrage gestellt.
Nö, hast Recht!  :ja:
Hatte verstanden/interpretiert, dass Dein Hinweis, nicht jeder habe eine Pumpe, einen Hinweis auf fehlende Insulinstrategie ohne CSII hergab.  :kratz:

Deshalb mein Hinweis, dass die Insulinierung schon in diesem Thema zu finden war.

Standardvorschlag ist NPH als Einzeldosis.
Levemir sollte eigentlich genauso oder gar besser gehen.
Normal (Human) entsprechend zeitlich gesplittet.
Kurzwirkende Analoga ebenso.

Gruß
Joa

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: FieteWo am Mai 03, 2009, 22:18
So ganz verstanden habe ich das immer noch nicht: die Rechnung, die Dr. Teupe vorgeschlagen hat (jeweils 1/3) über die Zeit verteilt, leuchtet mit ein, wo bei ich denke, dass es sich hier um einen echten Zusatzbedarf handelt. Er also echt ZUSÄTZLICH zu den KH-basierten Einheiten gespritzt werden muss.

Also: wieviel und genau wann spritzt man denn nun für eine FPE :kratz:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Mai 03, 2009, 22:44
Also in der Literatur gibt es (irgendwo) die Fundstelle, dass 100 kcal aus Fett/Eiweiß (= 1 FPE/0,5 ExzessBE) dem Insulinbedarf von 0,3 bis 0,5 BE.

Teupe nennt eine ExzessBE (= 200 kcal Fett/Eiweiß=2 FPE) dementsprechend BE, weil er das dem Insulinbedarf für 1 BE entsprechend setzt.

Den Spritzzeitpunkt würde ich dem gewählten Insulin anpassen. Längerwirkendes Insulin eher zeitnah oder gar vorher, Analoga oder Human zeitgleich oder hinten dran.

Das mag ein wenig Trial & Error erfordern.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Yvonne1 am November 16, 2009, 18:51
Hallo!

Das ist ein total interessanter Thread und es stimmt zu 100%, dass Fett und Eiweiß dem BZ ganz schön "zusetzen" - war am Sonntag in der Buschenschank und habe neben einem Brot und Mineralwasser "nur" Käse, Wurst, Geselchtes, Tomaten, Eier, Gurken etc. gegessen, habe vorm Schlafengehen dann einen schönen Wert gehabt, gar nicht gedacht, dass ich sooo viel gemampft habe an Fett und Eiweiß und wo ich normalerweise mit rund 100 im Moment aufstehe, waren es diesesmal 180  :kreisch: - da hätte ich locker 6IE Levemir mehr geben können wahrscheinlich... Komischerweise habe ich letztes Mal beim Ofenkäse dran gedacht gehabt und super hinbekommen  ::) - na ja, das nächste Mal wieder  ;D - ich bin ja noch "Lehrling"  :rotwerd:.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 19, 2009, 17:50
Hallo,
Zitat
da hätte ich locker 6IE Levemir mehr geben können
entschuldige ist Levemir nicht eins der Superlangzeitinsuline wie Lantus und somit ein Basal?
Bei mehr FPE´s als dem täglichen Speiseplan hätte ich da eher an ein Bolus-Splitting gedacht.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Yvonne1 am November 19, 2009, 18:07
Hallo Kerstin,

natürlich ist Levemir ein Langzeitinsulin-Basalinsulin, ich spritze das alle 12 Stunden und da das Fett/Eiweiß eh ca. 9 Stunden braucht um verstoffwechselt zu werden, nehme ich da abends dann mehr  ;), kann und will ja nicht alle 2-3 Stunden den Wecker stellen... und dann ist es bei mir langsam beim abklingen, also klappt das ganz gut... ;D - ja, in dem Fall decke ich Bolus mit Basal, aber das ist doch wurscht, wie das Insulin heißt, Hauptsache es klappt  :zwinker:, ein paar Mal habe ich es schon recht gut erwischt und hat super geklappt.  :ja:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am November 19, 2009, 20:14
entschuldige ist Levemir nicht eins der Superlangzeitinsuline wie Lantus und somit ein Basal?

Jein.  :zwinker:

Levemir wird zwar auch als Langzeitinsulin in einem Atemzug mit Lantus genannt, hat aber eine doch andere Wirkkurve, die eher NPH-Insulin ähnelt. Bei geringen Dosisgrößen ist der länger wirkende Insulinanteil dann so klein, dass er zumeist von der normalen Regulation des Stoffwechsels locker kompensiert werden kann.

Klassisch wird allerdings für Fett + Eiweiß ein NPH-Insulin empfohlen. Was man dann nun selber macht ist mal wieder das berühmte Spiel von Trial & Error.  :ja:

Kommt halt auch auf die weiteren, wirksamen Insulinkomponenten an.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Mai 31, 2010, 23:19
Mal wieder ausgrab...

Habe eine Einladung zu einem Qualitätszirkel/CGM-Stammtisch erhalten, bei dem insbesondere über die

- Auswirkungen von Fett und Eiweiss auf die Glukosewerte und Einbeziehung in die Insulintherapie -

vorgetragen und diskutiert werden soll. Auch unter dem Aspekt der praktischen Umsetzung der Fett-Eiweiß-Berechnung und der Nutzung verschiedener Bolusarten.

Die Diskussion soll dann zwischen CGM-Dauerträgern und Diab-Teams über die praktische Umsetzung der FPE-Berechnung im Alltag geführt werden.

Ich bin ja mal gespannt auf den Abend, aber auch erfreut, dass die FPEs, ExzessBEs doch so zunehmend in den Blick geraten, dass hoffentlich in absehbarer Zeit keine ernstnehmbare Schulung das noch völlig außen vor lassen kann.  :nein:  :super:

Auch wenn ich für mich persönlich das Thema nicht so sonderlich hoch ansiedeln würde, von der Alltagsbedeutung her, Basalwissen dazu sollte dem Diabetiker/der Diabetikerin diesbezüglich von Anfang an auf den Weg gegeben werden.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Trüffel am Juni 01, 2010, 00:09
Qualitätszirkel - hab ich schon öfter gelesen, weis aber nie, was denn das genau ist.  :gruebeln:

Gruß Trüffel
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Juni 01, 2010, 00:28
Qualitätszirkel - hab ich schon öfter gelesen, weis aber nie, was denn das genau ist.  :gruebeln:
Im Grunde ist das wohl so betriebswirtschaftlich erfundener Neusprech orwellscher Prägung.
Definitionen für den med. Bereich finden sich z.B. da:  Qualitätszirkeldefs (http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&hs=lvD&rls=org.mozilla:de:official&defl=de&q=define:Qualit%C3%A4tszirkel&ei=cjUETObJHYibOLfm7dYE&sa=X&oi=glossary_definition&ct=title&ved=0CBYQkAE)

Bei dieser Einladung richtet sich der Qualitätszirkel an die professionellen Teilnehmer, die ihre Teilnahme dann als (hoffentlich) als Arbeitszeit verbuchen dürfen.

Für uns CGMsler ist es halt einfach ein CGM-Stammtisch.

Und wenn MitarbeiterInnen aus Praxis oder Klinik dafür keine Dienstbefreiung/Arbeitszeitanerkennung bekommen, dann kommen die halt auch einfach zum "Stammtisch".

Auch wenn einem das ganze Qualitätsgesülze zum Hals raushängen kann, wir müssen wohl damit leben, dass auch interessante Veranstaltungen in solche Begriffe gepackt werden. Dem BWL-Zeitgeist Folge leistend.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Trüffel am Juni 01, 2010, 00:39
[....Neusprech orwellscher Prägung.Dienstbefreiung/Arbeitszeitanerkennung bekommen, dann
Ahja, genau sowas hatte ich mir schon gedacht.  8)

Kann dann da jeder hin? Oder muß man eine Qualifikation nachweisen? Hätte da 30 Jährchen DM zu bieten.  ;D

Gruß Trüffel
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Juni 01, 2010, 01:18
Kann dann da jeder hin? Oder muß man eine Qualifikation nachweisen? Hätte da 30 Jährchen DM zu bieten.  ;D
Das ist einerseits halt eine Veranstaltung für Professionelle, andererseits für Benutzer von CGM-Systemen.
Ich denke, da können beide Seiten durchaus profitieren.  :ja:

Im Terminkalender von Diabetes-Kids findet sich die Erstveranstaltung dieses "gezirkelten" Stammtisches im März angekündigt.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Juni 15, 2010, 00:14
Die CGM-Runde im Berliner Endokrinologikum war ja nun am vergangenen Mittwoch und ich möchte hier mal ein paar Infos dazu berichten.

Frau Sabine Carstensen machte mit der Studie bekannt, die im Rahmen ihrer Master-Arbeit entstand und unter der Überschrift:

Auswirkungen von Abendmahlzeiten mit komplexer Nährstoffzusammensetzung
auf die nächtlichen Glukoseverläufe von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1

auf der DDG-Jahrestagung 2010 in Stuttart vorgestellt wurde.

Das Abstract, also die Kurzzusammenfassung findet sich auf:

Seite 7 unter VF18 (http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/jahrestagung2010/redaktion/abstracts/Abstractbuch_final.pdf)

Es wurde insbesondere hervorgehoben, dass es in der Vergangenheit keine Quellen gab, die einen Insulinbedarf zur Verstoffwechselung von Fett und Eiweiß belegen konnten.

Mit der vorgestellten Studie steht nun abgesichert hartes Datenmaterial zur Verfügung, um die diesbezügliche Diskussion zu fundieren.  :super:

Im Verlauf der Veranstaltung wurden dann auch Vorschläge zur Insulinierung von gemischten (Abend)Mahlzeiten vorgestellt, die sich jeweils auf eine vollständige Trennung der Berechnung des Insulinbedarfes für KH und für FPE bezogen.

Diesbezüglich darf ich Frau Carstensen zitieren:

1 FPE = 100 kcal Fett und/oder Eiweiß
1 FPE wird mit der gleichen Insulinmenge wie eine KE abgedeckt.

Die Insulingabe für den KE-Anteil erfolgt schnell und für die FPE verzögert:

- 1 FPE -> 3 Stunden
- 2 FPE -> 4 Stunden
- 3 FPE -> 5 Stunden
-  >3 FPE -> 8 Stunden


Dieses Insulinierungs-Modell lässt für mich ein paar Fragen zu.

Z.B. warum das FPE-Modell hypofrei funktioniert, wenn auch das Excess-BE-Modell von Teupe hyperfrei funktionieren tut.
Schließlich wird zumindest bei größerer FPE-Menge im Studienmodell ein Insulinierungs-Excess von  100% gegenüber der Althäuser Insulin-FPE-Mengenlehre erreicht.

Vorausgesetzt die Definition des Insulinbedarfes je KE für eine Abendmahlzeit erfolgte unter alleiniger Verwendung von Kohlenhydrat-Mahlzeiten. Andernfalls wäre schon in der Phase der Mahlzeitboluswirkung ein Excess an Insulin gegenüber dem Teupe-Ansatz zu sichten?

Nu, vielleicht liegt es ja auch mit daran, dass das Studienmodell ohne Berücksichtigung eines DEA für den KE-Bolusanteil definiert wurde?

Schau' n wir mal weiter.  :zwitscher:

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 15, 2010, 12:13
Die Dosierungshinweise decken sich in etwa mit meinen per Trial&Error gemachten Erfahrungen

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Conni am Juni 15, 2010, 16:19
ich habe letztes jahr auf dem deutschen diabetes tag in bremen schon einen vortrag von frau carstensen diesbezüglich gehört und wende es seitdem an, und ich komme prima damit zurecht!
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Juni 15, 2010, 22:21
... und wende es seitdem an, und ich komme prima damit zurecht!

grundsätzlich und zu allen Mahlzeiten? Oder punktuell?

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Conni am Juni 15, 2010, 22:55
Nein...nicht überall, nur bei Mahlzeiten bei denen auch viel Fett/Eiweiß mit drin ist. Also Pizza, Fritiertes, Gegrilltes...aber auch schonmal für n Käsebrot.
Meine KH-Faktoren sind vermutlich auch noch FP-belastet ^^ das könnt ich auch bei Zeiten mal ändern.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Juni 19, 2010, 11:14
Im bereits zuvor verlinkten Abstract-Buch zur DDG-Tagung 2010 habe ich noch gefunden, dass dort auch auf
Seite 8 unter FV 22 die

 Ergebnisse einer pädiatrischen Pizza-Salami Studie  (http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/jahrestagung2010/redaktion/abstracts/Abstractbuch_final.pdf)

aus Hannover (Kordonouri u. a.) als Beispiel der Insulinierung für Fett und Eiweiß zusammengefasst sind.

Auch bei dieser Studie wurde offenbar das bereits zuvor beschriebene Insulinierungsmodell zur Definition eines Dual-Bolus, angewandt. Also Anteil für KE/BE sofort, Anteil für FPE verzögert.

Erfreut dürfen wir zur Kenntnis nehmen, dass durch die vorgelegten Studien der endgültige Beweis erbracht worden ist, dass die in der Praxis übliche Bezeichung der Dual-(Wave)-Boli von Insulinpumpen als Pizza- oder Pasta-Bolus zu Recht besteht.  :super:

Studien, die ein Insulinierungsmodell für FPE unter der intensivierten Insulintherapie (ICT) oder auch nur eine praktische Beschreibung eines FPE-ICT Modells sind mir zumindest nicht bekannt, abgesehen von dem von Dr. Teupe vorgestellten Modell

Siehe  > Essensinsulinierung - 1. Teil <  (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-1-teil) und  > Essensinsulinierung - 2. Teil <  (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-2-teil) auf Chrostek.de.

Vielleicht könnten ja Diabetiker, deren Antrag auf eine Insulinpumpe abgeleht wurde oder wird, diese Tatsache im Rahmen eines Widerspruches als Begründung aufnehmen?

Dass unter ICT derzeit keine wissenschaftlich abgesicherte Insulinierungsmöglichkeit bekannt ist,  den Insulinbedarf von Fett und Eiweiß stoffwechselgerecht zu insulinieren, während ein solches, wissenschaftlich bewiesenes Insulinierungsmodell unter CSII verfügbar ist und nur mittels einer Insulinpumpe umgesetzt werden kann.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Richard Wagner am Juni 27, 2010, 19:36


Vielleicht könnten ja Diabetiker, deren Antrag auf eine Insulinpumpe abgeleht wurde oder wird, diese Tatsache im Rahmen eines Widerspruches als Begründung aufnehmen?

Dass unter ICT derzeit keine wissenschaftlich abgesicherte Insulinierungsmöglichkeit bekannt ist,  den Insulinbedarf von Fett und Eiweiß stoffwechselgerecht zu insulinieren, während ein solches, wissenschaftlich bewiesenes Insulinierungsmodell unter CSII verfügbar ist und nur mittels einer Insulinpumpe umgesetzt werden kann.

Gruß
Joa

Ein Versuch ist es immer wert. :-) Aber den "Pizza" Boli gibt es
schon solange es "Pizzas" b.z.W. Daalbolus gibt. Obwohl ich zu
Pennerzeiten auch noch gelert bekommen habe das Diabetiker
nur "verwertbare Kohlehydrate" anrechnen muss.....hat man damals
nicht besser gewusst oder nicht so eng gesehen, in Pumpen Vorzeiten
konnte man ja auch kaum Sinnvoll Insulinieren. :-( Da ich ja jetzt
möglichst wenig Eiweiß konsumieren darf/sollte (gemein) kann
ich auf eine Einbeziehung desselben im Plan eher vergessen.

Heute ist mir bei MC-doof aufgefallen, ein 100% Vegetarischer
Burger ist mit Käse Belegt? Ich dachte immer Käse besteht aus
Tierischem Eiweiß? Na ja, die Amis ballern ja auch teure Sonden am
Mars vorbei weil sie Inch und Zoll nicht auseinander halten können,
warum sollte das bei % Rechnung anders sein? :-)


Gruß Richard
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Conni am Juni 28, 2010, 12:28

[...]
Heute ist mir bei MC-doof aufgefallen, ein 100% Vegetarischer
Burger ist mit Käse Belegt? Ich dachte immer Käse besteht aus
Tierischem Eiweiß?

[...]

Das waren die Veganer... Vegetarier essen nur kein Fleisch, wohl aber alle sonstigen tierischen Produkte
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Richard Wagner am Juli 01, 2010, 12:56

Das waren die Veganer... Vegetarier essen nur kein Fleisch, wohl aber alle sonstigen tierischen Produkte

Wieder etwas gelernt. :-) Dabei wollte ich nur Eiweiß reduziert
futtern. Ist anscheinend kaum möglich, außer mit Karnickel Futter. :-(

Gruß Richard
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Juli 29, 2010, 19:44
wir hatten jetzt auch den SuperGau zum Thema FPE.
Wir hatten mitbekommen das der eine Fleischer bei uns auch reines Rindfleisch für Hunde verkauft welches auch zur Rohfütterung geeignet sein sollte, in Anbetracht das hier einige Huskys für Rennen halten schien es einen versuch Wert. Also rein damit in den Schnellkochtopf, klein geschnitten, ein paar fettige Stücken waren schon dabei  aber da ja so ein Huhn auch einen schönen Teil Fett hat hab ich mir erst mal nicht die Gedanken gemacht, Gemüse dazu fertig.
Die Beiden haben dann auch schön zugeschlagen  :lecker: wie üblich das Insulin für die Nudel BE´s gespritzt nach 2 Stunden macht unsere Süße einen seltsamen Eindruck  :kratz: also BZ-messen Ergebnis 1,9 mmol Schreck lass nach 2 BE Cornflakes rein, mit der Gegenregulation hatte ich zwar gerechnet aber so tief war sie uns noch nie gekommen die Werte stiegen in den nächsten Stunden auch erheblich also vorsichtig runterkorrigiert. Da Paula immer mal unerklärliche Ausrutscher hat bin weder ich noch mein Mann sofort auf den Gedanken bezüglich des  Futters gekommen, bei der nächsten Mahlzeit hatten wir sie auf Grund des vormittäglichen Ereignisses dichter kontrolliert und dabei zeigte sich das die Nudeln eine Verspätung von mehr als 2 Stunden hatten und der Rest dann auch noch irgendwie Insulin wollte. Am nächsten Tag war allerdings interessant das die Häufchen von beiden wesentlich kleiner ausfielen. Wir haben es dann noch mal mit der Reibekuchen-Regel versucht aber auch damit lies es sich nicht befriedigend steuern also  haben wir das Futter erst mal gestrichen.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Archchancellor am Juli 30, 2010, 07:47
Wir haben es dann noch mal mit der Reibekuchen-Regel versucht
Ist das sowas wie uns der Pizzabolus :kratz:


interessantes und unnützes Wissen:    Spot, Datas Katze in “Raumschiff Enterprise: The Next Generation”, wurde von sechs verschiedenen Katzen gespielt.
Archchancellor
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Juli 30, 2010, 08:22
@Archchancellor
So ungefähr um die verzögerten KH´s aufzufangen und den Rest auch abzudecken.

Grüße
Kerstin

PS.: zu Datas Katze da sieht man mal wie aufreibend Dreharbeiten sind. ;D
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Archchancellor am November 09, 2010, 08:12
Demnach wären also 10 Gramm Fett 1 BE.
habe das bisher noch nicht in die Berechnung mit einfließen lassen. Ob ich es demnächst realisieren werde ...?
Meine Diabetologin hat mich!
Gestern unter anderem darauf aufmerksam gemacht und geraten ich solle dieses mal mit bei den IE mit einfließen lassen.
Da meine Werte Abends (nach dem Abendbrot) SEHR unterschiedlich waren sind wir der Sache auf den Grund gegangen und kamen dazu das bei den erhöhten Wertten der FP-Anteil erhöht wäre.
In dem Moment kam mir dieser Thread wieder in den Sinn :mauer:

Nun, ich werden den FRED dann mal aufmerksam von Anfang an lesen (müssen)
Nur mal auf die Schnelle:
Stimmt die Gleichung im obigen Zitat :kratz:

Verzögerte Grüße
Archchancellor
interessantes und unnützes Wissen:    Das ursprüngliche 50-Cent-Stück in Australien war aus Silber mit einem Wert von zwei Dollar.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am November 09, 2010, 08:31
Demnach wären also 10 Gramm Fett 1 BE./Quote]
Stimmt die Gleichung im obigen Zitat :kratz:

Nicht ganz, nach Kordonouri/Deiss/Carstensen wären 11,1 Gramm Fett analog einer KE.
Nach Teupe wären 22,2 Gramm analog einer BE.

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Archchancellor am November 09, 2010, 11:51
Der Unterschied zwischen 11 und 22 könnte Fatal sein \ werden.
Oder scheiße ich das etwas durcheinander - habe es nach den letzten Seiten nicht verstanden?

Ich werde mal mit 22 Gramm FPE für eine BE anfangen.

DANKE für die Klarstellung

Archchancellor
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am November 09, 2010, 13:30
Achtung!
Es geht um kcal, nicht um Gramm FPE.

Gruß
Joa

Nachtrag:
1 Gramm Fett = 9 kcal
1 Gramm EW = 4 kcal

1 FPE = x Gramm Fett + y Gramm EW = 100 kcal
1 E-BE = x Gramm Fett + y Gramm EW = 200 kcal
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Archchancellor am November 10, 2010, 14:29
DANKE Joa,
wenn Du  mir nun noch verrätst was E-BE sind könnte ich mit der Rechnung evtl. etwas anfangen

Archchancellor
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Conni am November 10, 2010, 16:27
DANKE Joa,
wenn Du  mir nun noch verrätst was E-BE sind könnte ich mit der Rechnung evtl. etwas anfangen

Archchancellor

ich denke damit meint er die Exzess-BE .. also das Teupemodell
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Adrian am November 10, 2010, 16:28
DANKE Joa,
wenn Du  mir nun noch verrätst was E-BE sind könnte ich mit der Rechnung evtl. etwas anfangen

Archchancellor

Exzess-BE ;)

Unter der Annahme, dass 1BE normalerweise mit 100kcal daherkommt brauchen 200kcal reines Fett/Eiweiß (E-BE) ca. genausoviel IE.

Schau mal bei Dir, wieviel kcal eine BE hat. Bei mir sind es wirklich fast 100 (Belag auf Brot, Sugo auf Pasta, ... machen also knapp die Hälfte aus)
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am November 10, 2010, 17:15
Exzess-BE ;)

Unter der Annahme, dass 1BE normalerweise mit 100kcal daherkommt brauchen

Ähm.  :kratz:

1 Gramm KH = 4 kcal?
12 Gramm KH = 1 BE?
12 Gramm KH = xy kcal  :gruebeln:

Auf den durchaus bemerkenswerten Insulinierungsunterschied zwischen dem FPE und dem E-BE Modell hatte weiter vorgehend schon mal aufmerksam gemacht.

Während das Eiweiß/Fett bei Teupe mit 1/4 des Insulins für eine BE gedeckelt wird, bekommt die gleiche Menge Eiweiß/Fett im FPE-Ansatz die doppelte Menge, also 1/2 des Insulins für eine BE.  ::)

Zitat
Schau mal bei Dir, wieviel kcal eine BE hat. Bei mir sind es wirklich fast 100 (Belag auf Brot, Sugo auf Pasta, ... machen also knapp die Hälfte aus).

Eine Exzess-BE-Insulinmenge entspricht der Insulinmenge für 12g reine KH. Meint Teupe (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-1-teil.html).

Allerdings mach ich das nach Gefühl und Wellenschlag, sowie nach trial & error.
Das reicht mir persönlich völlig aus. Und kommt i.d.R. auch für mich von ausreichend bis gut hin. Auch wenn es ab und an mal schief gehen kann.  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Adrian am November 10, 2010, 22:25

Eine Exzess-BE-Insulinmenge entspricht der Insulinmenge für 12g reine KH. Meint Teupe (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-1-teil.html).

Klingt komisch.

Denn Teupe reduziert ja auch die Insulinmenge für 12g reine KH auf 75% (z.B. beim Obstsalat).
Das würde aber auch passen: 25% Reduktion entspricht dann ca. 50 kcal aus Fett/Proteinen -> 200kcal sind 100%.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am November 10, 2010, 23:01
Klingt komisch.
Ich hatte das auch nicht so im Blick. Aber gut, dass wir drüber reden tun.  ;D

Zitat
Denn Teupe reduziert ja auch die Insulinmenge für 12g reine KH auf 75% (z.B. beim Obstsalat).
War die Reduktion für pure KH nicht abhängig vom normalen, individuellen Essstil?

Zitat
Das würde aber auch passen: 25% Reduktion entspricht dann ca. 50 kcal aus Fett/Proteinen -> 200kcal sind 100%.

Yep. Das erklärt möglicherweise auch schon wieder einen weiteren Teil des Insulinierungsunterschiedes zwischen FPE und E-BE.
Die anderen Gründe, warum FPE doppelt insuliert werden gegenüber E-BE mag darin liegen, dass beim FPE-Ansatz, wie Frau Cornelsen bestätigte, nicht auf DEA geachtet wurde, und auch die Basalversorung bei Teupe ist sicherlich erheblich straffer ausgelegt, als landläufig üblich.

Dann kommen wir eigentlich schon fast zu dem Punkt, dass die beiden Strategien gar nicht mal weit auseinander liegen mögen oder können.

Gruß
Joa

Nachtrag:
Ups, ich zweifle grade an meiner obigen Logik im ersten Teil. Bin aber heute nicht mehr drauf, das näher zu ergründen.

Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Richard Wagner am November 11, 2010, 12:40
Ich frage mich nur, wie man den Fett/Eiweisanteil im Gelände der Welt bestimmen will und auch wie der Mensch die Dosierung dafür im echtem Leben schaffen soll? Das artet dann echt in "BerufsdiabetikerIN" aus. OK wenn bei einer Grillfete oder Weihnachtsgans heftig zugelangt wird, könnte ich mir vorstellen darüber nach zu denken. Bei normalen Mahlzeiten arbeite (ich) wie früher üblich, mit verwertbaren KH's und habe dabei auch keine Probleme mit dem BZ. OK, so Fettiges wie Pizza esse ich halt eh nicht, da ist mir (wenn ich sie dürfte) eine Schweishaxe lieber. :-)

Gruß Richard
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am November 12, 2010, 11:51
Ich frage mich nur, wie man den Fett/Eiweisanteil im Gelände der Welt bestimmen will und auch wie der Mensch die Dosierung dafür im echtem Leben schaffen soll? Das artet dann echt in "BerufsdiabetikerIN" aus.

Sehe ich auch so. Ich mach das dann eher nach Bauchgefühl, z.B. ein bißchen mehr als normal drücken oder eine TBR über 8 Stunden und dann passt das meistens schon.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Birgit1962 am März 11, 2011, 17:36
Ich habe mich gerade durch diesen Thread gelesen. Teilweise schon verwirrend und da ich erst seit 4 Monaten ein "Probe-Pumpe" habe kann ich mich erst jetzt in dieses FPE Thema einlesen. Meine Diabetes-Assistentin hat mir am Anfang das Beispiel mit der Pizza und dem verlängerten Bolus erklärt. Okay, dachte ich Pizza esse ich nicht aber....
Gelegentliches Frühstück am Sonntag, spät aufstehen, dann Kaffee mit Milch (2-3 Tassen) aus 2 Eier Rühreier, ca. 75 g Lachs, Sahnemerretich und 1 Mehrkornbrötchen. BE 2 /Faktor 6E am morgen bei mir. Wenn ich wie bisher dies mit 2,5 BE berechne (wegen dem Sahnmerretich und der Milch im Kaffee) habe ich ca. 3 Std. später Werte über 200 bis zum Abend, trotz laufender Korrektur. Nun weiß ich endlich warum - vielen Dank an Euch alle.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Sabine Baron am März 12, 2011, 09:18
Ja, ich find die Sache mit den FPEs teilweise auch ziemlich verwirrend. Bei einigem weiß ich jetzt wie viel und wann
ich zusätzlich spritzen muss, bei allem anderen korrigier ich halt nach. Das geht ganz prima, wenn ich dann zusätzlich
noch ne viertel Stunde Powergymnastik mache  :D.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Llarian am März 12, 2011, 15:05
Ja, ich find die Sache mit den FPEs teilweise auch ziemlich verwirrend. Bei einigem weiß ich jetzt wie viel und wann
ich zusätzlich spritzen muss, bei allem anderen korrigier ich halt nach.
Dafür ist halt die FPE als Einheit da: Damit man es ausrechnen kann, wenn man es nicht weiß ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Sabine Baron am März 13, 2011, 16:57
Zitat
Dafür ist halt die FPE als Einheit da: Damit man es ausrechnen kann, wenn man es nicht weiß

 :D Soso. a - Rechnen ist so ne Sache  ;)
               b - was heute passt, passt morgen wieder nicht
Es geht ja auch mit Schätzen  ;D
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Adrian am März 13, 2011, 20:10
               b - was heute passt, passt morgen wieder nicht
Es geht ja auch mit Schätzen  ;D

Die Aussagen widersprechen sich.  ;)
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Juli 27, 2011, 17:58
Hallo ich gab das Teil mal wieder aus.

Zum einen weil das Thema zur Zeit auch bei den Zuckerhunden diskutiert wird und ich gerade in der Apotheke den neuen DM-Ratgeber abgefasst und einen sehr interessanten Artikel zu den FPE´s darin gefunden habe.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Trüffel am Juli 27, 2011, 18:26
in der Apotheke den neuen DM-Ratgeber abgefasst und einen sehr interessanten Artikel zu den FPE´s darin gefunden habe.

... komme selten in die Apo.

Was steht denn drin im Ratgeber? Ist ja meistens gut verständlich geschrieben und dürfte auf den Punkt gebracht sein.

Gruß Trüffel, der gemerkt hat, daß Schokolade auch FPEs enthalten *hust*
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: die_mone1 am Juli 27, 2011, 19:47
quatsch, schoki is dunkel, fett is hell, also is schoki fettfrei  :lachen: :lachen: :duck:
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Richard Wagner am Juli 28, 2011, 07:57
quatsch, schoki is dunkel, fett is hell, also is schoki fettfrei  :lachen: :lachen: :duck:

Sehr schöne Logik.:-) Aber einmal ein Beispiel das bei (mir) sehr gut klappt. Eine Tafel Ritter xyz = 4.5 BE Dualbolus 30% gleich 70% auf 2 h verteilt. :-)

Gruß Richard
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: die_mone1 am Juli 28, 2011, 09:52
ich trau mich immer nicht so wenig auf einmal zu geben weil ich angst hab dass der wert dann extrem in die höhe schießt, aber davon abgesehen könnt ich  mir schon vorstellen das das bei mir auch ganz gut klappt. wobei ich eher probleme mit cordonbleu und pommes und so habe...
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Richard Wagner am Juli 28, 2011, 19:18
ich trau mich immer nicht so wenig auf einmal zu geben weil ich angst hab dass der wert dann extrem in die höhe schießt, aber davon abgesehen könnt ich  mir schon vorstellen das das bei mir auch ganz gut klappt. wobei ich eher probleme mit cordonbleu und pommes und so habe...

Das ist aber eine andere Baustelle! Das Fett in der Schokolade verzögert die Glukose aufname vom Darm ins Blut also liegt ein verzögerter Bolus nahe. Bei viel Eiweiß Fleisch,Käse müsste man ca. 8 h verzögern, für die fettigen Pommes 1..2 h und für die KH aus den Pommes + Papiermehl  ein paar % sofort. DAS wird aber ziemlich unübersichtlich. :-(

Deshalb achte ich auch als recht gut "eingestellter" Pumpenträger immer noch wie vor fast 40 Jahren gelernt, darauf was ich esse und wie die Mahlzeit zusammen gestellt ist. SOOOO super frei wie oft gerne behauptet wird ist man als Diabetiker eben doch nicht wirklich. Aber damit kann man ganz gut Leben.

Gruß Richard
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Scrat am Juli 28, 2011, 20:04
Zitat
quatsch, schoki is dunkel, fett is hell, also is schoki fettfrei  :lachen: :lachen: :duck:
Quatsch  ;D! Schon mal was von "weisser Schokolade" gehört??  :nein: Ausserdem ist Schoki ein vegetarisches Lebensmittel:

 Sie wird aus Kakaobohnen hergestellt. Bohnen = Gemüse. Schokolade enthält auch Milch und ist damit gesunde Kost. Schokorosinen und andere Schokofrüchte gehören zu der Kategorie "Frucht", daher kann man davon so viel essen wie man will. Man wird nicht dick davon. Wenn deine Hände klebrig von geschmolzener Schokolade werden, isst Du zu langsam. Problem: Wie kann man eine Tafel Schokolade vom Geschäft nach Hause transportieren, wenn es draußen so richtig warm ist und die Temperatur im Auto der einer finnischen Sauna entspricht? Antwort: Iss die Schokolade bereits auf dem Parkplatz. Abnehmtipp: Iss Schokolade vor allen Mahlzeiten. Sie nimmt den Appetit und Hunger und führt dazu, dass Du weniger isst. Isst Du gleich viel weiße und dunkle Schokolade, bleibt Dein Körper in Balance. Schokolade enthält auch Antioxidante, die schnelles Altern verhindern, d.h. dass Schokolade Dich jünger macht. Wenn es keine Schokolade gäbe, wäre es nicht nötig, Stützstrümpfe zu produzieren. Die ganze Bandageindustrie würde kollabieren, und das wollen wir doch nicht? Denk immer daran: Schreiben wir das Wort "stressed" (englisch "gestresst") rückwärts, wird "desserts" daraus, d.h., dass der Gegensatz von Stress leckere Desserts sind.  ;D
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joa am Juli 28, 2011, 22:18
wobei ich eher probleme mit cordonbleu und pommes und so habe...
Das liest sich so, als wenn da zumindest 5 bis 15 Probleme ("...und so") angesprochen sind?

Zum Glück musst Du aber nicht auf das Erscheinen der schweinsledernen Luxusausgabe vom gedruckten "Teupe" für 130 Euronen warte, sondern kannst Dir wesentliche Inhalte des Buches bereits jetzt durch ein preisgünstiges Abo des Insuliners, oder einfach durch das Lesen der Insuliner-Artikel bei Matthias Chrostek.de erschließen. Hier z.B. die beiden Beiträge zum Thema Essensinsulinierung.

Bei Pommes stößt Du auf mehrere Stolpersteine, wie bereits in der vorderen Abteilung dieses Threads eingehender diskutiert wurde.

Pommes frites (http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/naehrwerte-kalorien-pommes-frites.html):

- enhalten Sie je 100 gr. fast die doppelte KH-Menge von gekochten Kartoffeln.
- liegt der GI bei 90 bis 95, also fast schon so wie Glucose pur.
- können sie einen mächtig hohen Anteil Fett enthalten.

Somit definiert sich der Startbolus nach dem GI. D. h. ggf. einen erhöhten BE-Faktor zusätzlich.
Zusätzlich ist noch der Fettanteil als FPE zu bedenken.

Ein Cordon bleu dazu wäre dann halt noch für sich zu berechnen hinsichtlich Fett- und Eiweiß und ggf. der Pannade, die ja auch unterschiedlich ausfallen kann, bis hin zur Marke Brötchen mit Fleisch/Käse.

Vermutlich wirst Du nicht umhinkommen, mal die Nahrungsbestandteile eine Zeit lang näher unter die Lupe zu nehmen?  :gruebeln:   :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Sabine Baron am Juli 29, 2011, 13:05
Danke Joa,
hätt ich mal lieber vor meinem Belgienurlaub nochmal nachgelesen  ;)
Pommes waren lecker, aber drei Stunden später BZ immernoch bei 150  :(
Ich Esel  :patsch: Nächstes Mal denk ich dran.
Titel: Re: FPE - Fett-Protein-Einheit
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 29, 2011, 15:26
Ausserdem ist Schoki ein vegetarisches Lebensmittel:

Und du bist Diabetiker, also wenn du sie ißt ist es Diabetiker-Schokolade ;D

Viele Grüße,
Jörg