Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: LordBritish am Juli 15, 2008, 20:07

Titel: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Juli 15, 2008, 20:07
Hallo Leute,

hier sind ja einige Leute die bei Teupe schon waren.
Nachdem die Krankenkasse den Navigator nicht übernehemen möchte, damit ich meine Therapie verbessern kann,
überlege ich trotz meiner Bedenken doch Teupe in Betracht zu ziehen.

Meine Fragen wären (erstmal):

- Was macht Teupe so besonders, schließlich kann der ja auch nur mit Wasser kochen - oder :kratz:
- Wie sieht das mit der Kostenübernahme aus, besonders wenn eine Diabetesklinik in der näheren Umgebung vorhanden ist.
Wie läuft das bei Teupe ab und welche Kosten kommen auf einen selber zu :kratz:
- Wie sieht das mit der Anreise aus :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Juli 15, 2008, 23:18
Hallo Markus,

[diverse Fragen]


hmm, manche Deiner Fragen waren, glaub ich doch, irgendwie schon Thema?

Hinsichtlich der Kosten denke ich, musst Du ggf. mit den Kosten des Aufenthaltes rechnen. Was dann so etwa 1300,- Euro wären.
Zzgl. der Kosten der Anreise mit Bahn oder Auto. Die Kosten der Schulung selber, wird die Kasse wahrscheinlich schon übernehmen.

Wunder bewirkt aber auch ein Teupe sicher nicht. Entscheiden musst Du Dich denn aber selber, ob Du es mal rausfinden möchtest.
Zuraten täte ich schon mögen.

Viele Grüße
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juli 16, 2008, 00:03
überlege ich trotz meiner Bedenken doch Teupe in Betracht zu ziehen.
Kann man etwas tun, diese Bedenken zu klären?

Zitat
- Was macht Teupe so besonders, schließlich kann der ja auch nur mit Wasser kochen - oder :kratz:
Die Schulung ist sehr umfangreich... >100 Stunden.
Die Schulung vermittelt Fakten, die einzeln bekannt sind, in einem Gesamtzusammenhang, der für eine Diabetestherapie viele Dinge in ein neues Licht rückt. Dadurch werden viele Dinge plötzlich erklär- und nachvollziehbarer.
Sie strukturiert: Alle möglichen Situationen, die eintreten können und dann einen Einfluß auf den Diabetes nehmen, werden erfaßt udn man bekommt "Regelwerke" an die Hand, sie zu meistern. Diese Regelwerke sind so aufgebaut, daß es Einstiegskriterien gibt, anhand derer man erkennt, ob eine definierte Situation vorliegt, Durchführungsregeln, die sagen, was dann angeraten ist zu tun, und Abbruchkriterien, die sagen, woran man erkennt, daß die Durchführungsregeln abgebrochen werden, weil die Situation nicht mehr besteht.
Er hat Erfahrung mit > 3000 Pumpenpatienten und macht eigentlich den lieben langen Tag... das ganze Jahr nichts anderes und ist selbst nachts per Telefon in Notfällen erreichbar.
Er hat Humor und kann gut erzählen (Hypo-BEs wegen Zwerchfellbelastung ;))

Zitat
- Wie sieht das mit der Kostenübernahme aus, besonders wenn eine Diabetesklinik in der näheren Umgebung vorhanden ist.
Versuchs.  Wie es letztendlich läuft, hängt von Deiner Kasse und dem Sachbearbeiter ab. Wenn Du etwas persönlichen Einsatz bringst und nicht alles auf unpersönliche bürokratische WEise regeln mußt, kann das bei Menschen am anderen Ende positiv ankommen.
Wenns erstmal abgelehnt wird (schließlich wollen sie saren), begründeten Widerspruch einlegen.

Zitat
Wie läuft das bei Teupe ab
2,5 Wochen Aufenthalt, dreimal am Tag 2 Stunden Schulung (am WE 2 x 2 Stunden), gemeinschaftliches Kochen und Abwaschen, kein Zimemrservice. Besprechung der Protokolle in der Gruppe. Inzwischen gibt es im Dorf auch WLAN..

Zitat
und welche Kosten kommen auf einen selber zu :kratz:
Wenn die Kasse zahlt, eine Selbstbeteiligung für Getränke, Kosten für Telefon, Fernseher (wenn benutzt), Bettwäsche (man kann auch eigene mitbringen).

Zitat
Wie sieht das mit der Anreise aus :kratz:
Wenn die Kasse die Schulung übernimmt, stell einen Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten (vorher), Du bekommst dann einen Schrieb, der im Dorf unterschrieben wird und bekommst die Fahrtkosten erstattet.
Anfahrtbeschreibung für PKW ist auf der HP des Dorfs, ansonsten hat Bad Mergentheim einen Bahnhof.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andreas am Juli 16, 2008, 07:14
Darf ich mit ein paar Fragen kontern:
- Welche KK hat den Navigator abgelehnt?
- Wie hast Du argumentiert, um ihn zu bekommen?
Hintergrund: Ich weiß, dass die Barmer in einem Fall aufgrund der besonderen beruflichen Situation (Vorträge, viele Autofahrten) in Kombination mit einer sehr guten Diabeteseinstellung (auch ohne Navigator!) den Navigator genehmigt hat ...
Meine private Krankenkasse (Deutscher Ring) würde "aus Kulanz" die Kosten übernehmen, von der Beihilfe habe ich eine telefonische Zusage, muss aber noch einen Kostenvoranschlag und Rezept einreichen, damit das gebührend geprüft werden kann (bin also da nicht 100% sicher).

Viele Grüße,
Andreas
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juli 16, 2008, 10:52
Meine private Krankenkasse (Deutscher Ring) würde "aus Kulanz" die Kosten übernehmen
Wie jetzt "aus Kulanz"? Haben  die Deinen DM verursacht oder sonst anderen ganz gewaltigen Mist gebaut, oder wie komt sowas?

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 16, 2008, 11:54
Meine private Krankenkasse (Deutscher Ring) würde "aus Kulanz" die Kosten übernehmen
Wie jetzt "aus Kulanz"? Haben  die Deinen DM verursacht oder sonst anderen ganz gewaltigen Mist gebaut, oder wie komt sowas?

"Aus Kulanz" ist Krankenkassensprache und bedeutet auf deutsch "wir sind uns nicht ganz sicher ob wir solche Kosten übernehmen müssen aber machen das jetzt mal, damit sie das nicht ans große Brett hängen und noch andere Versicherte auf die Idee bringen".

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juli 16, 2008, 12:29
"Aus Kulanz" ist Krankenkassensprache und bedeutet auf deutsch "wir sind uns nicht ganz sicher ob wir solche Kosten übernehmen müssen aber machen das jetzt mal, damit sie das nicht ans große Brett hängen und noch andere Versicherte auf die Idee bringen".
:staun: Da hätt ich jetzt ja eher erwartet, daß sie sich mit allem, was geht, weigern, bis sie müssen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andreas am Juli 16, 2008, 13:13
"Aus Kulanz" ist Krankenkassensprache und bedeutet auf deutsch "wir sind uns nicht ganz sicher ob wir solche Kosten übernehmen müssen aber machen das jetzt mal, damit sie das nicht ans große Brett hängen und noch andere Versicherte auf die Idee bringen".
Oh, das mit ans große Brett hängen wusste ich nicht ... hätte ich also darüber schweigen müssen?  :kratz:

Viele Grüße, Andreas
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Juli 16, 2008, 17:44
Hallo Markus,

[diverse Fragen]


hmm, manche Deiner Fragen waren, glaub ich doch, irgendwie schon Thema?

Ja das kann schon sein, ich hatte aber den alten Thread nicht mehr gefunden und aus Anlass der Ablehnung des Navigators und den Vorschlägen des MDK Klinikaufenthalt usw. dachte ich schlag sie mir ihren eigenen Waffen...

Hinsichtlich der Kosten denke ich, musst Du ggf. mit den Kosten des Aufenthaltes rechnen. Was dann so etwa 1300,- Euro wären.
Zzgl. der Kosten der Anreise mit Bahn oder Auto. Die Kosten der Schulung selber, wird die Kasse wahrscheinlich schon übernehmen.

Danek damit kann ich mir schonmal eine Vorstellung amchen was die Schulung ungefähr für mich im Extremfall kosten würde.

Wunder bewirkt aber auch ein Teupe sicher nicht. Entscheiden musst Du Dich denn aber selber, ob Du es mal rausfinden möchtest.
Zuraten täte ich schon mögen.

Sicherlich kocht Teupe auch nur mit Wasser, aber da man immer wieder von einigen hört das bekommt man sonst nirgends so erklärt...


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Juli 16, 2008, 17:55
überlege ich trotz meiner Bedenken doch Teupe in Betracht zu ziehen.
Kann man etwas tun, diese Bedenken zu klären?

Das hatten wir schonmal per versucht, die Bedenken bleiben jedoch mit einen Unterschied ich bin sauer auf die KK bzw. dem MDK und wenn der MDK meint das würde helfen bitte.
Kann ich dann auch nicht ändern das die Laborbedingungen teurer sind.
In der Klinik wäre der Nutzen nach meiner Ansicht nach Null, bei Tuepe würde ich bestimmt noch das ein oder andere an HIntergrundwissen bekommen und manche Dinge besser verstehen.

Vielen Dank für die Info´s

Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Juli 16, 2008, 17:58
Darf ich mit ein paar Fragen kontern:
- Welche KK hat den Navigator abgelehnt?

A**

- Wie hast Du argumentiert, um ihn zu bekommen?

häufigere Hyos, Schwankungen bzw. schwer Einstellbar und Werte von 6 Monaten haben sie auf Anfrage auch bekommen.


Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juli 16, 2008, 18:04
Darf ich mit ein paar Fragen kontern:
- Welche KK hat den Navigator abgelehnt?
A**
Von denen ist bekannt, daß sie CGMS kategorisch nciht übernehmen.

Zitat
- Wie hast Du argumentiert, um ihn zu bekommen?
häufigere Hyos, Schwankungen bzw. schwer Einstellbar und Werte von 6 Monaten haben sie auf Anfrage auch bekommen.
Auch wenns nicht die A** gewesen wäre, glaubst Du wirklich, daß das als Begründung akzeptiert worden wäre? Nimms mir nicht übel, aber da sind schon ganz andere Extremfälle abgelehnt worden.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Juli 16, 2008, 18:10
Auch wenns nicht die A** gewesen wäre, glaubst Du wirklich, daß das als Begründung akzeptiert worden wäre? Nimms mir nicht übel, aber da sind schon ganz andere Extremfälle abgelehnt worden.

Das war nur ein Auszug, den Rest möchte ich nicht preisgeben
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juli 16, 2008, 18:18
Auch wenns nicht die A** gewesen wäre, glaubst Du wirklich, daß das als Begründung akzeptiert worden wäre? Nimms mir nicht übel, aber da sind schon ganz andere Extremfälle abgelehnt worden.
Das war nur ein Auszug, den Rest möchte ich nicht preisgeben
Daß es noch mehr gab, wäre als Hinweis auch ohne Nachfrage nicht schlecht gewesen  :zwinker:
[/quote]

Du hast ja Recht, sorry habe ich in meiner derzeitigen Wut  :moser: gegen den MDK vergessen


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Susanne am Juli 16, 2008, 18:54
Hallo Markus

tja, was macht "den Teupe" so "besonders"? Ich war ja voriges Jahr da, als Nicht-Diabetikerin zum Zuhören. Waren drei gute Wochen, die mir bis heute Anregungen geben und auch noch  jetzt immer wieder Stoff zum Nachdenken, Recherchieren, Selbst-Ausprobieren...

Viel wurde schon gesagt,


Er hat Erfahrung mit > 3000 Pumpenpatienten und macht eigentlich den lieben langen Tag... das ganze Jahr nichts anderes

Ich denk, das ist ein GANZ wichtiger Punkt  - er macht (fast)  "nichts anderes" und das noch immer mit Freude dran und mit Begeisterung.

Zumindest bei uns in Österreich ist es so, dass viele Ärzte, die mit Diabetikern arbeiten, Internisten sind, die, wenn sie im Spital arbeiten, Nachtdienste machen auf Intensiv-, Dialyse-Staitonen  und die, wenn sie in eigenerPraxis arbeiten, auch viele andere Pateinten sehen  - und die eigentlich die "ganze" Interne können. Ich finde, es ist ein  Riesen-Privileg, mal ein paar Jahre nur Diabetes-Protokolle zu sehen und Langzeit-Erfahrungen mit Einstellungen zu machen. Ich kannmir für mich nicht vorstellen, wie man sich sonst ein solides handwerkliches Wissen um zB Insulinkinetik oder um die Einschätzung von Diabetes-Typen und -Verläufen aneignen kann. Das lernen zu dürfen ist selten, ich zehre heute noch von den langen Jahren in der Diabetes-Ambulanz.

Teupe ist nicht nur faszinierter Diabetologe, er hat auch sichtlich an seiner Schulung über Jahre gefeilt und hat nun seine Methode entwickelt, wie und zB in welcher Reihenfolge er die Dinge bringt.
Auch mit guten Vorkenntnissen - das ist anstrengend, vor allem wenn man wirklich mitdenken und ihn manchmal, wenn er etwas provokant wird, auch widerlegen will - und seis erstmal nur des Gedankenspieles wegen bzw um für sich selbst klarzustellen "kann man das wirklich SO vereinfachen? Hält das? In der Praxis? Vor der Wissenschaft? Vor den Ergebnissen von Studien?"

Fpr mich als NIcht-Diabetikerin wars ein Auffrischen der "Faszination Stoffwechsel" - bis heute sind Schwerpuntke meiner Lektüre noch vom Aufenhalt vor einem Jahr bestimmt. Ich bin mit der "Aufarbeitung" noch immer nicht so ganz durch.

Zum "Regelwerk":

Als Österreicherin mit etwas "schlampigeren", jedenfalls weicheren Sprachgebrauch, hab ich mich erst dagegen innerlich gewehrt - bis ich draufgekomemn bin dass dies in der Tat zu einem Gutteil ein semantisches Problem war und dass  er mit "Regel" nicht unbedingt das  meint, was ich da höre: sowas wie "unumsößliches physikalisches Grundgesetz, wie  die Gravitation". WAS man da auf jeden Fall (wieder) wirklich ernstzunehmen lernt, ist dass erstmal die Stoffwechsel von uns Säugetieren verlässlich und vorhersehbar nach "Spielreglen der Natur" funktionieren - bei ALLEN !! - und dass man erstmal dies ernsthaft berücksichtigen muss, sich diesen uns allen vorgegebnenen Tatsachen anpassen muss, dass die nicht nach Belieben veränderbar sind - und erst wenn dann was an der Einstelugn NICHT gut klappt lohnt es sich, das "unterscheidend Einmalige" , das "besondere Problem" zu suchen.
 So mancher dort war wohl schon etwas in seiner Ehre als "großer Uneinstellbarer" geknickt, wenn sich seine Einstellungs-Probleme einfach durch Befolgen der grundlegenden Gegebeneheiten größtenteils in Luft auflösten.

Ich mag Leute, die das was sie machen gut machen, die es gerne machen, die davon gut erzählen können - egal obs ein Weber, ein Briefträger, ein Taxifahrer, ein Weinbauer oder ein Diabetes-Doc ist. Ist immer ein menschlicher Gewinn so jemandem zuzuhören.

Also: bei Teupe kann man:

- auf Sachebene immer was dazulernen
- auf sehr gutem Nieveau Wissen über Stoffwechsel bekommen -manches wird nur angerissen, aber man kann ja später nachlesen
- System in das eigene Wissen bringen
- Zusamemnhänge (wieder) erkennen, vor allem ihre Bedeutung für die Praxis erkennen
- praktische Schlüsse aus alldem ziehen lernen
- feste, aber immer begründetete Standpunkte eines Profis kennenlernen
- über all das reflektieren, manches ausprobieren
- eine starke Persönlichkeit ein wenig kennen, besser gesagt ein klein wenig "spüren" lernen
- Motivation fürs eigene Weitermachen (egal in welchem Beruf...) trotz mancher Wirdrigkeiten mitnehmen
- authentisches Verhalten erleben
- in einer überraschend schönen Gegend rumlaufen...

Susanne



Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juli 16, 2008, 19:05
So mancher dort war wohl schon etwas in seiner Ehre als "großer Uneinstellbarer" geknickt, wenn sich seine Einstellungs-Probleme einfach durch Befolgen der grundlegenden Gegebeneheiten größtenteils in Luft auflösten.
Schön gesagt. Danke ;)

Zitat
aber man kann ja später nachlesen
Gab es da bei Euch mehr als früher? Bei mir war noch zügiges Mitschreiben angesagt und leider wurden einige Thmen mangels Interesse der Mehrheit nur sehr dünn angerissen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Juli 16, 2008, 21:48
Hallo Susanne,

vielen Dank auch an Dich für Deine Anwort, ist schon noch was anderes eine Antwort von einer Ärztin  :)
Ich werde vielleicht Morgen bei Teupe anrufen, werde mir wohl auch nochmal die Insuliner-Ausgaben heraussuchen,
da stand ja auch schonmal was von den Regelwerken drin...

Im Moment informiere ich mich erstmal über alle Möglichkeiten, Teupe, KK Wechsel usw.,
da der direkte günstige Weg scheinbar nicht gewünscht/empfohlen ist geht es halt nur so über Umwege.


Viele Grüße

Markus

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Juli 16, 2008, 22:06
Vielen Dank Susanne,
tja, was macht "den Teupe" so "besonders"? Ich war ja voriges Jahr da, als Nicht-Diabetikerin zum Zuhören. Waren drei gute Wochen, die mir bis heute Anregungen geben und auch noch  jetzt immer wieder Stoff zum Nachdenken, Recherchieren, Selbst-Ausprobieren...

für Dein "Round-Up" der vorjährigen Althausenerfahrungen!  :)
Ich finde es auch sehr gut geschrieben und nachvollziehbar, vor allem wenn man selber auch schon im Diabetes Dorf gewesen ist.  :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Susanne am Juli 17, 2008, 11:37
Hallo Anja


Leider gibts dort direkt keine Unterlagen, mitschreiben! -  ich meinte: ich such mir dann zuhause weitere Informationen.

Susanne
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sonne am Juli 17, 2008, 13:09
Hallo Markus,

[diverse Fragen]


hmm, manche Deiner Fragen waren, glaub ich doch, irgendwie schon Thema?

Hinsichtlich der Kosten denke ich, musst Du ggf. mit den Kosten des Aufenthaltes rechnen. Was dann so etwa 1300,- Euro wären.
Zzgl. der Kosten der Anreise mit Bahn oder Auto. Die Kosten der Schulung selber, wird die Kasse wahrscheinlich schon übernehmen.

Wunder bewirkt aber auch ein Teupe sicher nicht. Entscheiden musst Du Dich denn aber selber, ob Du es mal rausfinden möchtest.
Zuraten täte ich schon mögen.

Viele Grüße
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sonne am Juli 17, 2008, 13:12
Zitat:
"Hinsichtlich der Kosten denke ich, musst Du ggf. mit den Kosten des Aufenthaltes rechnen. Was dann so etwa 1300,- Euro wären."

Hallo,
wie ihr seht, übe ich noch mit dem Zitieren.

Ich dachte eigentlich, wenn die Kasse den Antrag genehmigt, übernimmt sie auch die Kosten. Ist man für die Zeit des Aufenthaltes im Diabetesdorf krank geschrieben oder muß man Urlaub nehmen?

Gruß
Waldtraud
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Biene am Juli 17, 2008, 15:13
Zitat:
"Hinsichtlich der Kosten denke ich, musst Du ggf. mit den Kosten des Aufenthaltes rechnen. Was dann so etwa 1300,- Euro wären."

Hallo,
wie ihr seht, übe ich noch mit dem Zitieren.

Ich dachte eigentlich, wenn die Kasse den Antrag genehmigt, übernimmt sie auch die Kosten. Ist man für die Zeit des Aufenthaltes im Diabetesdorf krank geschrieben oder muß man Urlaub nehmen?

Gruß
Waldtraud

Klar, wenn die KK den Antrag genehmigt, bezahlt sie auch alles! Und krank schreibt einen Dr. Teupe sowieso für die Dauer des Aufenthaltes bzw. solange wie nötig.

Viele Grüße, Biene
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Juli 17, 2008, 18:20
Ich dachte eigentlich, wenn die Kasse den Antrag genehmigt, übernimmt sie auch die Kosten. Ist man für die Zeit des Aufenthaltes im Diabetesdorf krank geschrieben oder muß man Urlaub nehmen?

Klar, wenn die KK den Antrag genehmigt, bezahlt sie auch alles!
Jep, allerdings stellen sich Kassen häufig auf den Standpunkt, dass es auch wohnortnah ambulante Schulungsprogramme gibt die im Rahmen von DMP'sen und so zertifiziert sind. Und alles was zertifiziert ist ist gut und muss für den Diabetiker denn auch ausreichend sein.

Wenn also die Kasse ablehnt, müsstest Du die Mehrkosten der Schulung, die durch Reise, Unterkunft und Verpflegung am Schulungsort entstehen selber tragen. Die Schulung selber, wie auch ärztliche Leistungen rechnet Teupe dann aber gegenüber der Kasse über die Chipkarte ab. Die Schulung selbst ist als ambulante Maßnahme definiert, weil ansonsten wieder das DDA als Klink ausgestattet sein müsste, was die Bau und Ausstattungskosten, sowie den Unterhalt exorbitant in die Höhe getrieben hätte.

Im Ablehnungsfall kann man natürlich auch noch den Versuch machen über Widerspruch und ggf. Klage eine Übernahme zu erzielen. Ob es allerdings dann Erfolg hat, steht wohl in den Sternen.

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sonne am Juli 18, 2008, 09:43
@ Biene und Joa

Danke für die Antworten. Bei mir läuft ja noch der Antrag und muß halt das Ergebnis abwarten. Dr. Teupe meinte aber, ich solle mir keine Gedanken machen und da ich privat versichert bin geht er von einem positiven Bescheid aus.

Bis dann mal wieder
Gruß Waldtraud
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am Juli 19, 2008, 16:28
Ich hätte da auch mal ein paar Fragen zu Teupe...

Gibt´s die Schulungen nur 3 Wochen am Stück oder kann man auch 3 x eine Woche "buchen". Ich spiele auch seit Zeiten mit dem Gedanken dort hinzugehen, aber 3 Wochen sind sehr ungünstig. Man kommt auch am WE nicht weg, hab ich das richtig verstanden?

Wie macht ihr das mit der Weiterbehandlung? Bleibt ihr bei Teupe oder geht ihr wieder zum vorigen Diadoc oder HA?

Kann er seine Pappnasen noch auseinanderhalten (z.B. tel. Weiterbehandlung)? Mir wird Angst und Bange, wenn ich an solch große Datenfluten denke.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juli 19, 2008, 17:59
Gibt´s die Schulungen nur 3 Wochen am Stück oder kann man auch 3 x eine Woche "buchen". Ich spiele auch seit Zeiten mit dem Gedanken dort hinzugehen, aber 3 Wochen sind sehr ungünstig.
DIE Schulung gibts nur am Stück, das macht auch Sinn,  weil die Inhalte aufeinander aufbauen.
Man kann aber z.B. auch gegen Entgelt eine Zeit (eben z.B. eine Woche) im DDA wohnen und sich dann auch mit in die Schulungen setzen. Ob das allerdings wirklich etwas bringt...?

Zitat
Man kommt auch am WE nicht weg, hab ich das richtig verstanden?
Man kommt schon weg... wer mit PKW da ist, sowieso, ansonsten ist irgendwer immer aus der Schulung mit PKW da und man kann mal gemeinsam nach Bad Mergentheim oder in die Umgebung. Für geübte Fußgänger ist es auch nicht so das Problem... der Weg zum Bahnhof Bad M. beträgt etwa 4 km... wenn mein Freund mich am WE besucht hat, ist er den Weg gelaufen, weil er nicht warten wollte, bis ich ihn nach der Schulung abholen kann.

Zitat
Wie macht ihr das mit der Weiterbehandlung? Bleibt ihr bei Teupe oder geht ihr wieder zum vorigen Diadoc oder HA?

Kann er seine Pappnasen noch auseinanderhalten (z.B. tel. Weiterbehandlung)? Mir wird Angst und Bange, wenn ich an solch große Datenfluten denke.
Er bietet eine Telefonsprechstunde für ihm bekannte Patienten an. Wenn es dabei um konkrete Fragen geht, soll man dazu vorab sein Protokoll faxen (das landet dann über eine PC-Weiche im Rechner), es ist also nicht allein alles nur bei ihm im Kopf, er hat auch sämtliche seiner Patienten im Rchner und schaut sich das dann an, wenn er jemanden am Hörer hat.
Ich handhabe das so, daß ich einen Diabetologen bei mir vor Ort habe und Dr. Teupe für besondere Fälle in petto behalte.
Einmal lege ich Wert darauf, auch vor Ort einen Anspechpartner zu haben,  zum anderen braucht man für die Telefonsprechstunde entweder eine Überweisung oder muß zur Abrechnung seine Versichertenkarte schicken (halt wie bei jedem Arzt einmal pro Quartal). Da mein Diabetologe vor Ort aber auch mein Hausarzt ist und ein Facharzt nicht zum Arzt derselben Fachrichtung überweisen kann, habe ich imemr ein Problem mit den Überweisungen. Und meine Versichertenkarte gebe ich nicht gern so lange aus der Hand.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Biene am Juli 19, 2008, 22:14
Wie macht ihr das mit der Weiterbehandlung? Bleibt ihr bei Teupe oder geht ihr wieder zum vorigen Diadoc oder HA?

Hallo Trüffel,
Anja hat ja schon das Meiste gesagt, ich stimme ihr zu.
Wie man sich weiterbehandeln läßt ist Geschmackssache. Bei mir ist es so, daß ich mich vorher immer von meinem Hausarzt zur Diabetesambulanz habe überweisen lassen müssen und dort jeweils 1 Mal pro Quartal auf der Matte stehen, bzw. im Wartezimmer sitzen mußte, um die Überweisung abzuholen bzw. meinen HbA1c bestimmen zu lassen und mit dem DiaDoc über mein Protokoll zu sprechen. Das hat alles in allem immer einige Stunden gekostet.
Jetzt habe ich Teupe zu meinem Haus- und Diabetesarzt erklärt und schicke Karte, Blut und Bestellung hin, faxe mein letztes Protokoll und telefoniere kurz mit ihm. Dann kriege ich ein Päckchen mit den Hilfsmitteln vom Betes-Shop (ist optional) und dort ist auch gleichzeitig meine Karte und meine Rezepte und Überweisungen (auch immer prophylaktisch zu einem "Hausarzt vor Ort") drin.
Ich finde das praktisch und zeitsparend, besonders wenn man eigentlich sonst nix hat. Wenn irgendwas besonderes wäre, würde ich bei Teupe anrufen. Dann müßte man überlegen, ob man einen Kollegen vor Ort mit einbezieht, ob ich ihm ein digitales Foto schicke, die Fahrt in Kauf nehme oder sonstwas. Ist aber bisher bei mir noch nicht vorgekommen.
Viele Grüße,
Biene
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Adrian am Juli 20, 2008, 14:03
Da mein Diabetologe vor Ort aber auch mein Hausarzt ist und ein Facharzt nicht zum Arzt derselben Fachrichtung überweisen kann, habe ich imemr ein Problem mit den Überweisungen.

Grüße
Anja

Hm, Herr Teupe hat mir jedoch schon Überweisungen für Internisten und Hausarzt ausgestellt.
Können die Fachärzte das nicht - oder wollen sie nicht?

LG|Adrian
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juli 20, 2008, 21:57
Da mein Diabetologe vor Ort aber auch mein Hausarzt ist und ein Facharzt nicht zum Arzt derselben Fachrichtung überweisen kann, habe ich imemr ein Problem mit den Überweisungen.

Hm, Herr Teupe hat mir jedoch schon Überweisungen für Internisten und Hausarzt ausgestellt.
Können die Fachärzte das nicht - oder wollen sie nicht?
War ja bei Dir nicht identische Fachrichtung. Der HA dürfte ein Allgemeinmediziner gewesen sein.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Oktober 03, 2008, 00:03
überlege ich trotz meiner Bedenken doch Teupe in Betracht zu ziehen.
Kann man etwas tun, diese Bedenken zu klären?

Da die Gedanken wieder Akut sind...

- Punkt 1: Ich finde es ziemlich beschieden das es keine Unterlagen gibt und man alles selber mitschrieben muss und das wo soviel Wissen vermittelt wird.
Bei jeder Schulung die ich bisher besucht habe, gab es irgendwelche Unterlagen, die man dann nur ergänzen brauchte.
Da habe ich halt auch so meine bedenken ob ich das alles so schnell aufnehmen und befreifen kann, wenn ich höre das es schon sehr in die medizinische Ebene geht und Zack ist das nächste Thema mit vielen Info´s dran.

- Punkt 2: Weite Anreise bzw. Abreise

- Punkt 3: Die Äußeren Umstände wie Kochen, Hausputz usw. das gibt es im KH als "All-Inclusive" Leistung


So das wären die größten Hauptpunkte die nicht durch einen inneren Ruck "No Risk No Fun" aufgelöst werden kann.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Oktober 03, 2008, 03:36
So das wären die größten Hauptpunkte die nicht durch einen inneren Ruck "No Risk No Fun" aufgelöst werden kann.
Hallo Markus,

also mir ist jetzt kein Punkt aufgefallen, der nicht schon durchgekaut worden ist.  :nein:
Oder hab ich da was übersehen?

Ich denke, Du solltest Dich nicht die nächsten 20 Jahre lang quälen mit der Frage.
Entscheide doch einfach, dass nicht, und gut isses?  :ja:

Gut's Nächtle
erst mal 

Joa

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Oktober 03, 2008, 09:20
So das wären die größten Hauptpunkte die nicht durch einen inneren Ruck "No Risk No Fun" aufgelöst werden kann.
Hallo Markus,

also mir ist jetzt kein Punkt aufgefallen, der nicht schon durchgekaut worden ist.  :nein:
Oder hab ich da was übersehen?

Irgendwie hatten wir die Punkt alle schon zumindest zum Teil.
Irgendwie möchte ich ja schon, Teupe ist eben eine der wenigen Möglichkeiten die jetzt nach der Ablehnung des Einspruchs in Frage kommt.

Ich denke, Du solltest Dich nicht die nächsten 20 Jahre lang quälen mit der Frage.
Entscheide doch einfach, dass nicht, und gut isses?  :ja:

Aus der einen Seite hast Du Recht, auf der anderen Seite hätte ich dann nicht alles versucht was möglich ist.
Wenn dann später etwas ist kann ich mir nicht sagen "Hey Markus, Du hast alles mögliche versucht um keine Folgeschäden zu bekommen".
Es läßt mich einfach nicht los  :-\


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Oktober 03, 2008, 10:19
Entscheide doch einfach, dass nicht, und gut isses?  :ja:
Wenn dann später etwas ist kann ich mir nicht sagen "Hey Markus, Du hast alles mögliche versucht um keine Folgeschäden zu bekommen".
Es läßt mich einfach nicht los  :-\

Nu, wenn Dir die Entscheidung "nicht hinzufahren" dauerhaft als Last anhängt, dann entscheide doch einfach dass doch, und gut isses auch, zumindest mit der weiteren Gewissensqual.
Und wenn Althausen nicht das ist, was Du erwartest, dann haste zwar was in den Sand gesetzt, kannst aber zumindest wieder prima schlafen.

Zu einer inhaltlich begründeten Entscheidung zwischen einem Pro und einem Kontra findest DU wohl garantiert nicht, oder ggf. erst wenn die Dialyse akut droht. Eine inhaltliche Entscheidung wirst Du wohl auch nicht treffen können, denn dazu haste zu viele Kontras auf Lager.  ::)

Also zack, Entscheidung. Entweder ... oder. Und dann machste, so oder so.

Gruß
Joa

Edit 14.7.09: Quotingkorrektur
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 03, 2008, 10:35
Da die Gedanken wieder Akut sind...
Dann mach es oder laß es bleiben!

Zitat
- Punkt 1: Ich finde es ziemlich beschieden das es keine Unterlagen gibt und man alles selber mitschrieben muss und das wo soviel Wissen vermittelt wird.
Bei jeder Schulung die ich bisher besucht habe, gab es irgendwelche Unterlagen, die man dann nur ergänzen brauchte.
Da habe ich halt auch so meine bedenken ob ich das alles so schnell aufnehmen und befreifen kann, wenn ich höre das es schon sehr in die medizinische Ebene geht und Zack ist das nächste Thema mit vielen Info´s dran.
Hatten wir zwar schon, aber egal: Es werden nicht in einer Unterrichtseinheit diverse Themen abgehakt und es gibt Wiederholungen. Außerdem geht es nicht in medizinische oder biochemische Tiefen, aondern es werden größtenteils bekannte Dinge endlich in einen Zusammenhang gebracht und hadfeste Hilfen für den Alltag gegeben.

Zitat
- Punkt 2: Weite Anreise bzwAbreise
Von Bielefeld??? Das ist doch fast nebenan.

Zitat
Punkt 3: Die Äußeren Umstände wie Kochen, Hausputz usw. das gibt es im KH als "All-Inclusive" Leistung
Es ist kein Kranklenhaus, es ist nicht stationär. Und nein, das Zimemrmädchen, das Betten macht und aufräumt, gibbet auch nicht. Das hat einmal abrechnungstechnische Gründe, zum anderen paßt es nciht ganz zusammen, wenn man diabetologisch selbstständiger werden will, aber ansonsten lieber ins Hotel Mama. Und: Auch die anderen habens überlebt. Ehrlich!

Zitat
So das wären die größten Hauptpunkte die nicht durch einen inneren Ruck "No Risk No Fun" aufgelöst werden kann.
Mach Nägel mit Köpfen und triff eine Entscheidung. Alle halbe Jahr zätschen bringt Dich nicht weiter.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 03, 2008, 13:25
Zitat
- Punkt 2: Weite Anreise bzwAbreise
Von Bielefeld??? Das ist doch fast nebenan.

Ich weiß, Bielefeld gibt es nicht, aber wenn es das gäbe läge es 385 Km davon entfernt. Nicht gerade das, was ich mit "nebenan" bezeichnen würde. Und die ÖPNV-Anbindung ist auch nicht gerade vorteilhaft. Selbst nach Wien bin ich da nicht so lange unterwegs.

Allerdings sollte das eher zweitrangig sein, da man ja nicht jeden Tag pendeln muß.


Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 06, 2008, 20:45
Ich weiß, Bielefeld gibt es nicht, aber wenn es das gäbe läge es 385 Km davon entfernt. Nicht gerade das, was ich mit "nebenan" bezeichnen würde. Und die ÖPNV-Anbindung ist auch nicht gerade vorteilhaft. Selbst nach Wien bin ich da nicht so lange unterwegs.
Ey, ich habe da mal gewohnt und gearbeitet... davon ab war Lübeck 618 km von Althausen entfernt.... und ich hatte nicht die weiteste Anreise. Wer Teupe am normalen Krankenhaus mißt mit der örtlichen Nähe, Zimmermädchen und Roomservice, sollte vielleicht auch ins örtliche Krankenhaus gehen. Die Schulung ist zwar 08/15 und bringt einen nicht weiter, aber zumindest ist es schön dicht dabei und es gibt Zimmerservice.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Scrat am Oktober 09, 2008, 18:04
Hey Markus,
ich kenne zwar Doc Teupe und auch seine Schulungen nicht persönlich, aber ich habe
schon viel Gutes über ihn gelesen/gehört (gerade, was Pumpies betrifft). Ich persönlich
würde jedem, der die Chance zu derartiger Schulung hat, empfehlen, diese zu nutzen
(trotz aller "für und wider"). Ich glaube nach wie vor, dass die meisten Diabetiker zu
wenig oder nichts über ihre "Krankheit" (und dem effektiven Umgang damit) wissen.
Die "Schlimmsten" sind für mich die mit Halbwissen bzw. Desinteresse. Zu meinen
"Diabeteszeiten" bin ich jährlich vom 6.-16.Lebensjahr ins "Diabetikerheim" Garz/Rg.
gefahren (nix Auto + 8 h Zugfahrt!) und dort umfassend geschult und behandelt
worden. Wir mussten alles selbst machen (war wie beim Bund, der mir erspart blieb),
ausser uns ums Essen kümmern. Was ich dabei alles "mitgenommen" habe (Wissen
und Erfahrungen) kann kein KH wettmachen oder bieten, wobei es mich recht ordent-
lich über 40 Jahre DM gebracht hat (auch, wenn es die Spätschäden nicht verhindert
hat, die ich aber [bis auf den Nierenausfall] nur im Ansatz habe). Ich meine immer noch,
dass ein komplexes Wissen über den DM nötig ist, sein "perfektes" DM-Management
hinzubekommen und auch zu begreifen! Ich habe es immer wie Urlaub empfunden,
was bei Teupe in Althaus ähnlich sein soll und es hat meiner "Gesundheit" genützt...
Gruss Scrat (http://up.picr.de/1385439.gif)
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: diotmari am Oktober 10, 2008, 04:47
Guten Morgen,

nur mal ne technische Frage:
Im Zeitalter von Gigabyte riesigen Speicherkarten würde ich jeden Tag aufnehmen und speichern.
Zu Hause, später einmal, alles nochmal abhören und zusammenfassend niederschreiben.
Pädagogischer Effekt: Zweimal gehört - einmal geschrieben - das sitzt für alle Tage.....
Und für die persönliche Nutzung dürfte keiner was dagegen haben?
 :gruebeln:

Viele Grüße
Dietmar

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 10, 2008, 11:31
Interessanter Ansatz. Und für alles was an irgendeiner Tafel oder Projektionsfläche steht eine Digicam einsetzen.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sonne am Oktober 10, 2008, 12:17
Hallo,

ich war ja gerade erst - 18.8. bis 5.9. - in Althausen und kann noch ganz frisch berichten:

Wissenstechnisch ist es das Beste, was ich mir nur vorstellen kann. Aber es ist auch sehr anstrengend und sehr, sehr viel. Es ist richtig, dass man so gut wie nichts an gedruckter Information bekommt. Man muss halt mitschreiben, was mir allerdings nur sehr lückenhaft gelungen ist. Einige haben auch Bilder von den Aufzeichnungen an der Tafel oder von den Vorträgen via Beamer gemacht. Wenn das aber zu viele machen, wird es schon wieder störend. Die Idee, alles aufzuzeichnen und später schriftlich zu verfassen, finde ich gut: man muss halt nur vorher technisch drauf eingestellt sein.


was für mich nicht so gut war:
1.   Herr Dr. Teupe ließ während seiner Vorlesungen so gut wie keine Zwischenfragen zu. Zum Beispiel: Die Schulung war ausschließlich auf Pumpenträger ausgerichtet. Da ich die einzige Teilnehmerin ohne Pumpe (da ITC) war, konnte ich manchmal die Aussagen nicht so gut auf mich übertragen . Dadurch ergaben sich dann im Laufe der Vorlesung immer mehr Fragen und ich verlor zum Teil den Faden. Anderen Teilnehmern erging es aber ähnlich. Habe dann hinterher versucht, möglichst viel zu erfragen und nachzuarbeiten.
2.   Essenstechnisch war es aufgrund meiner besonderen Problematik (Ileostoma) die Katastrophe. Ich habe mich nur von Brot, Wurst, Sahnequark und Nudeln ernährt. Die Betreuer sind allesamt sehr nett und sie haben dann für mich wenigstens extra Brot und den Sahnequark besorgt. Fazit: Auch Dr. Teupe konnte mir insoweit nicht weiterhelfen, meine sehr labilen Zuckerwerte zu stabilisieren. Nach wie vor habe ich die enormen und sehr schnellen Schwankungen, eben je nach dem wie schnell mein Essen wieder ausgeschieden wird.

Fazit:
Insgesamt war es richtig und für mich sehr hilfreich, diese Schulung gemacht zu haben. Dieses umfassende und vernetzte Wissen gibt mir ein großes Stück an Sicherheit und ich reagiere viel ruhiger und besonnener.

Herzliche Grüße
Waldtraud
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Corinna am Oktober 10, 2008, 22:20
ich war ja gerade erst - 18.8. bis 5.9. - in Althausen und kann noch ganz frisch berichten:

[...]

was für mich nicht so gut war:
1.   Herr Dr. Teupe ließ während seiner Vorlesungen so gut wie keine Zwischenfragen zu.
[...]

Wie? Er ließ keine Zwischenfragen zu?
Als ich vor einem Jahr da war, habe ich immer und an jeder Stelle, an der ich irgendwas nicht verstanden habe, zwischendurch gefragt. Ansonsten hätte mich das auch ziemlich gestört... man kann ja schecht B verstehen, wenn man A schon nicht verstanden hat.

Viele Grüße
Corinna
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 11, 2008, 19:25
1.   Herr Dr. Teupe ließ während seiner Vorlesungen so gut wie keine Zwischenfragen zu. Zum Beispiel: Die Schulung war ausschließlich auf Pumpenträger ausgerichtet. Da ich die einzige Teilnehmerin ohne Pumpe (da ITC) war, konnte ich manchmal die Aussagen nicht so gut auf mich übertragen . Dadurch ergaben sich dann im Laufe der Vorlesung immer mehr Fragen und ich verlor zum Teil den Faden. Anderen Teilnehmern erging es aber ähnlich. Habe dann hinterher versucht, möglichst viel zu erfragen und nachzuarbeiten.

[...]
Fazit: Auch Dr. Teupe konnte mir insoweit nicht weiterhelfen, meine sehr labilen Zuckerwerte zu stabilisieren. Nach wie vor habe ich die enormen und sehr schnellen Schwankungen, eben je nach dem wie schnell mein Essen wieder ausgeschieden wird.
Das ist dann aber weniger ein diabetologisches Problem als eines des Darms.
Hast Du da schon mal den Umstieg auf Pumpe überlegt? In der Schulung wirst Du ja gemerkt hben, d´ß man mit Pumpe auf vele Situationen flexibler reagieren kann.

Zitat
2.   Essenstechnisch war es aufgrund meiner besonderen Problematik (Ileostoma) die Katastrophe. Ich habe mich nur von Brot, Wurst, Sahnequark und Nudeln ernährt. Die Betreuer sind allesamt sehr nett und sie haben dann für mich wenigstens extra Brot und den Sahnequark besorgt.
Warum denn bei Ileostoma nur solches Essen?
Bei mir in der Gruppe war jemand mit Zöliakie, für den auch extra glutenfreie Produkte besorgt wurden.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sonne am Oktober 13, 2008, 14:31
@ Corinna

Ja, so war es.  Ich glaube, Dr. Teupe hat es u.a. deshalb so restriktiv gehalten, weil wir eine Person (=Superüberkotzbrocken = meine Meinung) im Kurs hatten, die selbst nach bereits drei absolvierten Teupe-Kursen die allerdämlichsten Fragen stellte.

@ Anja

Dr. Teupe meinte, dass selbst eine Pumpe mein Problem nicht zufriedenstellend lösen kann.

Glutenfrei und ballastofffrei sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Da ich nach 20 OPs einen totalen Verwachsungsbauch und nur noch ein kurzes Stück Dünndarm habe und aufgrund eines schlechten Krankheitsverlaufs mit häufigen Subileuszuständen (Vorstufe zum Darmverschluss mit Krämpfen, Erbrechen bis hin zum Koterbrechen) kann ich nur absolut ballaststofffreie Nahrungsmittel zu mir nehmen. Eine erneute OP wäre der Super-Gau und nach zwei Nahtoderfahrungen riskiere ich Null und Nichts! Versteht mich nicht falsch: ich will hier nicht rumjammern. Ich versuche, aus allem das Beste zu machen und ich will es gut machen.

Gruß Waldtraud
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 13, 2008, 19:27
@ Anja

Dr. Teupe meinte, dass selbst eine Pumpe mein Problem nicht zufriedenstellend lösen kann.
Das Hauptproblem ist ja auch nciht diabetologisch, also wird ein diabetologischer Ansatz nicht zu dessen besetigung beitragen. Aber es könnte vielleicht ein wenig helfen, weil die Pumpe halt flexibler macht.

Zitat
Glutenfrei und ballastofffrei sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Schon klar. Ich wunder mich halt, weil man anscheinend auf einige Ernährungsspezialfälle eingehen kann und das im einen fall schafft, im anderen nicht.

Zitat
Da ich nach 20 OPs einen totalen Verwachsungsbauch und nur noch ein kurzes Stück Dünndarm habe und aufgrund eines schlechten Krankheitsverlaufs mit häufigen Subileuszuständen (Vorstufe zum Darmverschluss mit Krämpfen, Erbrechen bis hin zum Koterbrechen) kann ich nur absolut ballaststofffreie Nahrungsmittel zu mir nehmen. Eine erneute OP wäre der Super-Gau und nach zwei Nahtoderfahrungen riskiere ich Null und Nichts! Versteht mich nicht falsch: ich will hier nicht rumjammern. Ich versuche, aus allem das Beste zu machen und ich will es gut machen.
Mönsch Waldtraud, Du läßt aber auch nichts aus  :-\  :trost:

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Oktober 13, 2008, 23:38
Mönsch Waldtraud, Du läßt aber auch nichts aus  :-\  :trost:

Mönsch Waltraud! Da schließe ich mich mal einfach Anja an!
Und auch mein Bedauern, dass Ihr da so einen Affenarsch in der Schulung hattet, der Teupe zur massiven Restriktion gebracht hat.

Jedoch meine tiefe Anerkennung für Deine Herangehensweise!  :ja:
Aber was soll der Mensch auch machen, wenn es so eng zugeht?

Natürlich kann auch ein Teupe nicht Wunder bewirken, Aber da ist er ja auch realistisch in seinen Aussagen.

Ich selber hatte mich bei meinem Aufenthalt eher selber begrenzt mit Nachfragen, um Teupe nicht zu verleiten, mal wieder zu sehr auf Details einzusteigen.

Einfach unter dem Gedanken, dass er sonst andere Teile des Programmms zu sehr kürzen müsste.

Und wirklich, der ganze Komplex "Diabetes" lässt sich in der kurzen Zeit der Schulung ja auch nur "anreißen".

Um es aber noch mal zu sagen, Du hast nach meiner (unmaßgeblichen) Meinung hinsichtlich der diabetoligischen Aspekte die Möglichkeiten (soweit mir bekannt) genutzt.

Andere kneifen den Schwanz ein und drücken sich unter fadenscheinigen Vorwänden.
Die sind dann halt selber Schuld.   :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: hws am Oktober 14, 2008, 12:49
Waltraut, es mag zwar blöd sein, aber ich kann nicht anders:
Ich wünsche Dir alles nur erdenklich Gute.
Adeus
HWS
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Pia am Oktober 14, 2008, 15:06
Zitat
Herr Dr. Teupe ließ während seiner Vorlesungen so gut wie keine Zwischenfragen zu.
Sorry, aber bei Vorlesungen sind Zwischenfragen einfach unüblich, dafür sind Seminare da...deshalb heißt es ja Vorlesung...
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 15, 2008, 07:03
Zitat
Herr Dr. Teupe ließ während seiner Vorlesungen so gut wie keine Zwischenfragen zu.
Sorry, aber bei Vorlesungen sind Zwischenfragen einfach unüblich, dafür sind Seminare da...deshalb heißt es ja Vorlesung...
Ähm... wir sprachen von der Schulung im Diabetesdorf Althausen, nicht von einer Vorlesung an einer Uni. "Vorlesung" meint da nicht dasselbe wie an der Uni.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Pia am Oktober 15, 2008, 08:22
Du hattest geschrieben, er hat KEINE Zwischenfragen zugelassen, oder? Egal, ob Uni oder Nichtuni, der Charakter einer Vorlesung ist ein rein zuhörender. Aber egal, ich will mich nicht streiten. Ich wollte nur für Verständnis für Dr. Teupes Vorgehensweise werben. Wenn die Vorlesung andauernd durch Zwischenfragen unterbrochen würde, wäre die Vermittlung des Wissens, an die, die es kapieren, erheblich gestört.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Lotte am Oktober 15, 2008, 17:52
dann gehen viele auch unbefriedigend nach Hause,wenn man keine Fragen stellen kann. Oder es müßte
 Fragen und Antwortstunden eingelegt werden. Ich finde die Schulung dort nicht gut,das wäre für mich nichts.
 Das ganze System dort ist das so ideal ? 
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Oktober 15, 2008, 20:59
Das ganze System dort ist das so ideal ? 

Welches System der Schulung ist ideal?
Ob es für Dich was wäre kann ich nicht sagen.
Fragen kann man durchaus in der Regel stellen, wie ja auch mehrfach dargestellt.

Und es ist eine Schulung, keine Vorlesung! Auch wenn der "Hörsaal" die Analogie nahelegt.

Wenn allerdings 30 oder 40 Leute tagelang nur nach Pipifax fragen, und dann vielleicht auch
noch disputieren möchten, wäre das verdammt unpassend.

Also ein gewisses, minimales Intelligenzniveau der Teilnehmer und der Fragen ist schon
sinnvoll. Sonst schadet das allen, weil nur die Hälfte vom vorbereiteten Stoff verarbeitet
werden kann, oder der Teilnehmer nix von der Sache hat.

Ansonsten ist die Schulung nach meiner Meinung sicherlich das komplexeste und informativste,
was man sich in D und weit drüber hinaus antun kann.

Auch beinhaltet das Konzept von Teupe ja die weitere diabetologische Betreuung "seiner" Patienten,
nach der Schulung.

D. h. Fragen kannst Du im Nachhinein ja auch noch per Telefon aufbereiten.

Klar, längere Schulungsdauer, kleinere Schulungsgruppen und mehr Zeit für Einzeldiskussionen wären nett.
Noch netter wäre wohl auch ein schriftlich zusammengefasster Abriss der Schulungsinhalte als Material.
(Hilfsweise kann aber z.B. der Insuliner abonniert werden, wo Teupe aktuell von Zeit zu Zeit Schulungsinhalte zum Teil veröffentlicht).

Wenn man gedenkt hinzufahren ist das natürlich auch im Vorfeld sinnvoll, weil man dann schon mal ein paar Ideen der Logik kennenlernen kann.

Gruß
Joa

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sonne am Oktober 16, 2008, 12:16
Also Joa, Du hast es auf den Punkt gebracht: die Schulung war auch für mich das Komplexeste und Informativste. Ich hatte mich Dank dieses Forums sehr gut vorbereitet und in die Thematik eingelesen. Ich habe gemäß den Teupe-Schulungsinhalten /-themen hier im Forum (auch im Insuliner) nach Informationen gesucht und reichlich! gefunden und mich in die Thematik eingelesen. Diese zwei Ordner habe ich auch mit nach Althausen genommen, um immer noch mal nachzulesen und nachzufragen. Aber erst nach der Schulung in Althausen war ich in der Lage, die Dinge so richtig in einen Zusammenhang zu bringen.

Ja und mit dem "gewissen, minimalen Intelligenzniveau der Teilnehmer" das ist so eine Sache. Was will man machen, falls mangels Masse eben nicht vorhanden? Wir haben mit Dr. Teupe und unseren Betreuern mehrmals über unseren "Störenfried" gesprochen und haben - um die totale Eskalation zu vermeiden - keine optimale Lösung gefunden.

Und ich kann es nur noch mal wiederholen: Althausen war für mich die richtige Entscheidung, auch wenn es Dinge gab, die nicht so gut waren und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht trotzdem das Beste draus gemacht hätte.

Grüße Waldtraud
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Pia am Oktober 16, 2008, 13:03
Zitat
Und es ist eine Schulung, keine Vorlesung! Auch wenn der "Hörsaal" die Analogie nahelegt.

Er hat KEINE Fragen während seiner Vorlesung zugelassen, richtig? Langsam komme ich mir veräppelt vor...
Eine Schulung setzt sich sicher aus mehreren Teilen zusammen. Vorlesung, bei der man einfach mal die Lauscher aufstellt, sich Fragen notiert, um sie später zu stellen, praktischem Teil (denk ich mal so vom Hörensagen) und individuellen Einzelgesprächen. Und das wird bei Dr. Teupe alles zur Zufriedenheit auch so sein. Davon bin ich überzeugt. Also alles paletti. Und genau Joa, das, was du schreibst, wenn 30-40 Leute ständig  Pipifaxi-Fragen stellen, wird eine Vorlesung, also der rein theoretische Teil sinn- und zusammenhanglos.

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sonne am Oktober 16, 2008, 13:56
@ Pia

Ich schrieb: "… ließ so gut wie keine Zwischenfragen zu…" Das heißt nicht, daß er gar keine zuließ, sondern aufgrund besonderer Begebenheiten in unserer Schulungsgruppe dann strikt unterbunden hat. Es ging nicht um 30-40 Leute, sondern Einer in unangenehmer Weise hat da gereicht. (um es noch höflich auszudrücken). Bei einigen Themenstellungen hätte ich halt gerne gefragt, um gleich Zusammenhänge besser verstehen zu können.

Gruß Waldtraud
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: brittag am Oktober 16, 2008, 14:02
Hallo Pia,

ich glaube, Du hast nicht so ganz verstanden, dass bei Teupe's Schulungen SEHR WOHL Zwischenfragen erlaubt sind! Ich kann dies bestätigen, ich war schon 2 Mal in Althausen.
Es war in Waltraud ihrem Kurs leider nur ein "Störenfried", weshalb Teupe daraufhin einfach keine Zwischenfragen zuliess.

Man muss in Teupe's Schulungen alles per Hand mitschreiben, wenn man zum Schluss Material mit nach Hause nehmen möchte, sich sozusagen sein Schulungsbuch selbst zusammenbasteln. Für Fragen aufschreiben zusätzlich bleibt dabei oftmals überhaupt keine Zeit, unter anderem deshalb, weil es unheimlich viel ist, was man in der Schulung vermittelt bekommt. Das kann man gar nicht alles so auf einmal erfassen. Bei 4 - 6 Schulungsstunden pro Tag auch kein Wunder.....

Einzelgespräche sind möglich, aber dafür macht man am besten einen oder, falls nötig, mehrere Termine mit dem Chef.

Dir, Waltraud, meine Hochachtung, dass Du das alles versuchst und doch so toll hinkriegst!

Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Pia am Oktober 17, 2008, 10:12
Achsoooo, dann habe ich das falsch verstanden. Dann hättet Ihr starken Mädelz dem Störenfried doch mal in der Pause "fix eine gehauen"....
Es fragte letztens im Ebert-Forum eine DMlerin an nach dem Teupe-Buch, das vollständig vergriffen wäre. Bietet er es denn wenigstens direkt zur Schulung an und hat es neu auflegen lassen?
Ich wünsche Euch ein schönes WE...

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Oktober 17, 2008, 17:33
Es fragte letztens im Ebert-Forum eine DMlerin an nach dem Teupe-Buch, das vollständig vergriffen wäre.
Bietet er es denn wenigstens direkt zur Schulung an und hat es neu auflegen lassen?
Das Buch "Das A, B, C der Blutzucker-Korrektur für Typ1-Diabetiker" ist nur noch antiquarisch erhältlich.
Eine Neuauflage steht auch nicht zu erwarten, weil durch die weitere technische und insulintechnische Entwicklung eine Überarbeitung erforderlich wäre, die bis heute nicht erfolgt scheint.

Ansonsten siehe bitte den vorgehenden Hinweis auf sporadische Veröffentlichungen von Teilen der Schulungsinhalte im "Insuliner".
Auch ein schönes WE und

Gruß
Joa

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Corinna am Oktober 22, 2008, 20:12
Sorry, aber bei Vorlesungen sind Zwischenfragen einfach unüblich, dafür sind Seminare da...deshalb heißt es ja Vorlesung...

Sorry, ist zwar off-Topic, aber: in den Vorlesungen, die ich besuche, sind Zwischenfragen durchaus üblich und auch erwünscht. Die Profs wollen ja auch, dass da alles verstanden wird. Zumindest jetzt im Hauptstudium, wo es eigentlich nur Leute gibt, die auch wirklich an den Vorlesungen interessiert sind und sie nicht hören "müssen" sondern "wollen".
So viel dazu.

Und @ Sonne: ach so, ich dachte schon es wäre generell unerwünscht gewesen, aber wenn es dann nur (leider!) an der einen person lag, dann versteh ich das.

Liebe Grüße
Corinna
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Oktober 31, 2008, 18:25
So Leute,

der erste Schritt ist getan, ich habe gerade mit Teupe telefoniert und mich für die Schulung am 28. April 2009 unverbindlich angemeldet.

Klingt sehr symphatisch und ich bin guter Hoffnung dort noch einiges zu lernen wie ich besser auf die Situation reagieren kann.

Den Rest werde ich sehen, irgendwie bekomme ich das schon hin... jedenfalls so geht es nicht weiter und da muss ich dann doch meine Schatten bekämpfen.
Es steckt genauso eine Chance dahinter alles zu verbessern und das hat einen höheren Rang.
Die 3 Wochen werde ich auch überleben und es ist ja noch genug Zeit um mich gut drauf einzustellen.
No Risk No Fun


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Oktober 31, 2008, 18:44
Heeey Markus,
So Leute,
der erste Schritt ist getan ...

da bin ich ja richtig baff!  :ja:

Ich finde Deine Entscheidung jedenfalls  :super:

Gruß
Joa



Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Oktober 31, 2008, 19:59
Hi Joa!

da bin ich ja richtig baff!  :ja:

Ich finde Deine Entscheidung jedenfalls  :super:

Danke - nicht nur Du bist baff ich bin auch extrem erstaunt :ja:

Du und Anja haben einen sehr bedeutenden Teil dazu beigetragen, sozusagen den Grundstein, der Rest ist dann durch die Diagnose gekommen.
Ich weiß es war seeeehr schwierig mit mir, aber letzendlich siegte die eine Gehirnzelle die dann zum Hörer gegriffen hat :zwinker:

Jetzt steht jedenfalls die Entscheidung und der Kampf hat ein Ende, jetzt geht es nur noch darum es mir so angenehm wie möglich zu gestalten.

Vielen Dank für die Hilfe  :knuddel:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Januar 30, 2009, 18:09
So Leute,

der erste Schritt ist getan Dr. Teupe macht den Antrag fertig und dann schaun wir mal was die KK sagt.

Wie sieht das den do alles vor Ort aus, Geschäfte, Sparkasse usw. :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 30, 2009, 18:17
Hallo Markus,

Wie sieht das den do alles vor Ort aus, Geschäfte, Sparkasse usw. :kratz:


Viele Grüße

Markus


welche Geschäfte willst Du in Althausen haben?
Da gibt es meiner Erinnerung nach nicht wirklich etwas. Wenn man Einkaufen will dann fährt man nach Bad M. und kauft dort ein. Da gibt es auch Geldautomaten aller üblichen Banken.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Biene am Januar 30, 2009, 19:06
Hallo Markus,
ich drücke Dir die Daumen, daß es mit der KK klappt. Ist aber beim ersten Besuch dort wohl normalerweise kein Problem.

Wie sieht das den do alles vor Ort aus, Geschäfte, Sparkasse usw. :kratz:

Ich habe da die ganze Zeit garnichts eingekauft: Lebensmittel und Getränke kauft das Mitarbeiter Team für die Gruppen ein. Man kann sich auch mal was spezielles mitbringen lassen - sind ja alle sehr nett, da. Gekocht wird ja pro Gruppe: Es gibt Speiseplan-Vorschläge mit Rezept, aber die Gruppe kann sich auch selbst was anderes überlegen.

Viele Grüße,
Biene
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Januar 30, 2009, 19:09
Hallo Biene!

Ich habe da die ganze Zeit garnichts eingekauft: Lebensmittel und Getränke kauft das Mitarbeiter Team für die Gruppen ein. Man kann sich auch mal was spezielles mitbringen lassen - sind ja alle sehr nett, da.

Das hört sich gut an, vielleicht Bedarf es ja doch mal der ein oder anderen Kleinigkeit wie einer Zeitschrift oder so...

Kommt man den gut mit den ÖPNV nach BM .kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 30, 2009, 19:14
Hallo Markus,

Kommt man den gut mit den ÖPNV nach BM .kratz:

Nein. Aber es wird immer mal jemand nach BM mit dem Auto fahren. Und in der Regel kann man da dann mitfahren.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Januar 30, 2009, 20:41
Ich würd mich mal vorsichtshalber darauf einstellen, dass Du keine Möglichkeit hast, nach Bad Mergentheim zu kommen. Ich war damals in einem sehr kleinen Kurs mit ca. 10 Leuten, von denen war ich der einzige, der auch mal mit dem Auto ab und zu nach BM gefahren ist. Es ist ja schon zeitmäßig ein Problem, eigentlich ist man im Diabetesdorf von 8 Uhr bis 22 Uhr mit irgendwas beschäftigt.

Die Betreuer fahren aber 2x die Woche einkaufen, die bringen Dir sicher was mit, wenn Du was brauchen solltest !

 
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Januar 30, 2009, 20:46
Ich würd mich mal vorsichtshalber darauf einstellen, dass Du keine Möglichkeit hast, nach Bad Mergentheim zu kommen. Ich war damals in einem sehr kleinen Kurs mit ca. 10 Leuten, von denen war ich der einzige, der auch mal mit dem Auto ab und zu nach BM gefahren ist. Es ist ja schon zeitmäßig ein Problem, eigentlich ist man im Diabetesdorf von 8 Uhr bis 22 Uhr mit irgendwas beschäftigt.

Die Betreuer fahren aber 2x die Woche einkaufen, die bringen Dir sicher was mit, wenn Du was brauchen solltest !


Das Problem sehe ich da im Moment am meisten beim Geld, ich möchte ja auch nicht unmengen am Bargeld mit mir rumschleppen.
Wie sieht das dort mit Wertsachen aus, ich nehme an die Zimmer sind abschließbar :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 30, 2009, 20:46
Es ist ja schon zeitmäßig ein Problem, eigentlich ist man im Diabetesdorf von 8 Uhr bis 22 Uhr mit irgendwas beschäftigt.

Danke Sunshineyday.

Das Argument habe ich mich nicht getraut zu bringen. Aber bei dem positiven Stress den man im Dorf hat will man Mo-Fr. so wie so nicht mehr wirklich weg.
Ich war dann auch nur Samstag/Sonntag in BM. Und auch nur weil es da nur 2 Schulungen anstelle von 3 am Tag gegeben hat.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 30, 2009, 20:48
Hallo Markus,

Das Problem sehe ich da im Moment am meisten beim Geld, ich möchte ja auch nicht unmengen am Bargeld mit mir rumschleppen.
Wie sieht das dort mit Wertschane aus, ich nehme an die Zimmer sidn abschließbar :kratz:

ja die Zimmer sind abschließbar. Und im Zweifel könntest Du die sicher auch bei jemand sicher hinterlegen. z. B. bei Teupe oder der Praxis.
Wobei, wozu willst Du viel Geld dabei haben? Im Dorf benötigst du keine Großen Geldmengen.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Januar 30, 2009, 21:19
Hallo Norbert!

Wobei, wozu willst Du viel Geld dabei haben? Im Dorf benötigst du keine Großen Geldmengen.

Nicht, ich dachte so für die Einzelleistungen Einzelzimmer, WLAN usw. und natürlich für Taxi, ÖPNV usw..


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 30, 2009, 21:35
Nicht, ich dachte so für die Einzelleistungen Einzelzimmer, WLAN usw. und natürlich für Taxi, ÖPNV usw..

Ich hatte damals ein Einzelzimmer bzw. sogar 2 Zimmer alleine. Wir waren nicht wirklich so viele. Da hatte glaube ich jeder ein Einzelzimmer bzw. sogar zwei Zimmer. Mit den 2 oder 3 Kinderbetten die da noch rumstanden konnte ich allerdings nicht wirklich etwas anfangen.
WLAN gab es damals bei uns noch nicht.

Taxi wäre noch ein Grund, das ist aber normalerweise nur An- und Abreise sonst findest Du sicher jemand der nach BM fährt. Und den ÖPNV gibt es wohl aber nicht zu den Zeiten zu denen du Zeit hast was zu machen.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Januar 30, 2009, 23:20
Das mit dem Einzelzimmer ist wirklich etwas doof. Du musst es bezahlen, wenn Du es vorher buchst. Wenn Du keins buchst, hast Du wohl eine 50:50-Chance auf ein Einzelzimmer.

Du musst ja schon am Tag der Anreise eine Anzahlung von -ich glaub- 60 EUR machen. Das ist dann für WLAN, Telefon (leider ziemlich teuer), Fernseher, Kurtaxe, Zimmer-Endreinigung etc.  Der Restbetrag (meistens fällt der Betrag am Ende etwas höher aus) wird dann am Aufenthaltsende gezahlt. Das Einzelzimmer musst Du auch BAR zahlen. Wenn Du Angst um Dein Geld hast, dann kannst Du diesen Betrag bestimmt auch schon im Voraus bei Anreise begleichen. Wobei in den Zimmern bestimmt nichts gestohlen wird... Jedes Zimmer hat zwei Schlüssel, den einen hast Du und den anderen hat Teupe. Und der wird ja wohl nichts aus Deinem Zimmer klaun  ;D.

Noch ein wichtiger Hinweis: In Althausen siehts mit der Handy-Verbindung sehr, sehr schlecht aus.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Januar 30, 2009, 23:57
Das mit dem Einzelzimmer ist wirklich etwas doof. Du musst es bezahlen, wenn Du es vorher buchst. Wenn Du keins buchst, hast Du wohl eine 50:50-Chance auf ein Einzelzimmer.

Das muss ich dann halt in Kauf nehmen, aber es ist mir wichtig in jedem Fall ein Einzelzimmer zu haben.
Ich möchte die Möglichkeit haben mich zurückziehen zu können und ich möchte auch die Nacht schlafen können und nicht von Schnarchen des Zimmergenossen geweckt werden :zwinker:

Im KH war ich nicht so begeistert zum Glück wurde der Bettnachbar am nächsten Tag entlassen.

Zitat
Du musst ja schon am Tag der Anreise eine Anzahlung von -ich glaub- 60 EUR machen. Das ist dann für WLAN, Telefon (leider ziemlich teuer), Fernseher, Kurtaxe, Zimmer-Endreinigung etc.  Der Restbetrag (meistens fällt der Betrag am Ende etwas höher aus) wird dann am Aufenthaltsende gezahlt. Das Einzelzimmer musst Du auch BAR zahlen. Wenn Du Angst um Dein Geld hast, dann kannst Du diesen Betrag bestimmt auch schon im Voraus bei Anreise begleichen.

Sagen wir mal so man kann nie vorsichtig genug sein und da ich nicht die Gegebenheiten und Kursteilnehmer kenne...
Von manchen Leuten würde man das auch nie denken das die sowas machen und dann...

Ich dachte da muss man alles selber machen, also schön zu lesen das die Endreinigung mit drin ist.

Zitat
Wobei in den Zimmern bestimmt nichts gestohlen wird... Jedes Zimmer hat zwei Schlüssel, den einen hast Du und den anderen hat Teupe. Und der wird ja wohl nichts aus Deinem Zimmer klaun  ;D.

Das denke ich auch, aber hätte ja sein können das man die Zimmer aus Sicherheistgründen oder so nicht abschliessen kann/darf.
Wenn man dann mal eine Runde drausen dreht und dort auch Wertsachen, Laptop usw. hat ist es schon schön das etwas in Sicherheit zu wissen.
Wobei es ist ja nicht mit KH zu vergleichen...

Zitat
Noch ein wichtiger Hinweis: In Althausen siehts mit der Handy-Verbindung sehr, sehr schlecht aus.

Ohh, Danke gut zu wissen dann packe ich noch die Buschtrommeln mit ein.

Sehr schön dann habe ich ja jetzt schonmal einige Infos udn ich weiß besser Bescheid was da so auf mich zukommt.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Januar 31, 2009, 11:29
Hallo Markus,

frag ruhig alles, was Du wissen willst, viele schreiben sehr gerne über das Diabetesdorf.

Zitat
Das muss ich dann halt in Kauf nehmen, aber es ist mir wichtig in jedem Fall ein Einzelzimmer zu haben.

Ging mir genauso. Vielleicht hast Du ja wie ich Glück und es wird dann trotz Buchung doch nicht abgerechnet.  ;D  (Im Gegensatz zu den anderen Teilnehmern  :heilig:)

Zitat
Ich möchte die Möglichkeit haben mich zurückziehen zu können und ich möchte auch die Nacht schlafen können und nicht von Schnarchen des Zimmergenossen geweckt werden


Och... das Wecken übernimmt schon alleine der Wecker  ;D. Der wird sich nämlich jede Nacht um 3 Uhr bemerkbar machen  :baeh:.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Januar 31, 2009, 11:47
Och... das Wecken übernimmt schon alleine der Wecker  ;D. Der wird sich nämlich jede Nacht um 3 Uhr bemerkbar machen  :baeh:.

Ich kann doch nicht annehmen das das schon alles ist, im KH kam die Nachtschwester DREIMAL in der Nacht zum messen also 0 h 2 h und 4 h.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Januar 31, 2009, 12:16
Hallo Markus,

wenn es Deinem Bedürfnis entspricht, darfst Du den Wecker, vor allem im Einzelzimmer, natürlich auch alle 2 Stunden stellen.

Grundsätzlich aber reicht ein Abstand von 3 Stunden vor und zurück. Gehst Du gegen 12 z.B. in die Falle und stehtst gegen 7 auf, kannst Du natürlich auch noch einen Wecker um 6 einbauen.  :zwinker:
Der wird aber in den allermeisten Fällen nur wenig zusätzlichen Infogehalt liefern.  :kratz:

Teupe schaut ja jeden Tag die Protokolle durch und gibt seine Tipps ab, z.B. auch hinsichtlich sinnvoller Meßpunkte, falls Deine Messungen nach seiner Meinung besser gelegt werden könnten.

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Januar 31, 2009, 13:23
wenn es Deinem Bedürfnis entspricht, darfst Du den Wecker, vor allem im Einzelzimmer, natürlich auch alle 2 Stunden stellen.

Natürlich nicht, mir sind 0 Messungen in der Nacht lieber, irgendwie habe ich in der Nacht was anderes vor.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am Januar 31, 2009, 13:29
irgendwie habe ich in der Nacht was anderes vor.

 :gruebeln:        (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n050.gif)         :nana:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Januar 31, 2009, 13:39
Zitat
Natürlich nicht, mir sind 0 Messungen in der Nacht lieber, irgendwie habe ich in der Nacht was anderes vor.

aha  ;), vergiss aber nicht, deine nächtlichen aktivitäten zu protokollieren, teupe legt da grossen wert drauf  :ja:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 31, 2009, 13:40
Zitat
Natürlich nicht, mir sind 0 Messungen in der Nacht lieber, irgendwie habe ich in der Nacht was anderes vor.

aha  ;), vergiss aber nicht, deine nächtlichen aktivitäten zu protokollieren, teupe legt da grossen wert drauf  :ja:

Mit anderen Worten: send Pics! ;D
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Januar 31, 2009, 13:42
Zitat
Natürlich nicht, mir sind 0 Messungen in der Nacht lieber, irgendwie habe ich in der Nacht was anderes vor.

aha  ;), vergiss aber nicht, deine nächtlichen aktivitäten zu protokollieren, teupe legt da grossen wert drauf  :ja:

 :lachen:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Adrian am Januar 31, 2009, 14:47
Zitat
Noch ein wichtiger Hinweis: In Althausen siehts mit der Handy-Verbindung sehr, sehr schlecht aus.

Ohh, Danke gut zu wissen dann packe ich noch die Buschtrommeln mit ein.


D2 hat 2006 super funktioniert. Falls Du ein anderes Handynetz hast, kannst Du Dir ja eine Prepaid-Karte besorgen. Soweit ich weiß operiert EDEKA (9cent überallhin) auf D2

Gruß
Adrian
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 31, 2009, 14:51
Zitat
Natürlich nicht, mir sind 0 Messungen in der Nacht lieber, irgendwie habe ich in der Nacht was anderes vor.

aha  ;), vergiss aber nicht, deine nächtlichen aktivitäten zu protokollieren, teupe legt da grossen wert drauf  :ja:

Und die Merkzeichen für Aktivitäten gehen von A - Z.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Januar 31, 2009, 16:26
Wenn ich recht entsinne käme hier L in Betracht?  :rotwerd:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Januar 31, 2009, 17:40
Zitat
Wenn ich recht entsinne käme hier L in Betracht? 


Ja: Regelwerk L = Liebe.  :ichbaer:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 31, 2009, 18:45
Zitat
Wenn ich recht entsinne käme hier L in Betracht? 


Ja: Regelwerk L = Liebe.  :ichbaer:

das habe ich mich nicht getraut zu schreiben.  :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Januar 31, 2009, 21:56
zur Not tuts ja auch das Regelwerk W = Wichtige Situation  :ja:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 31, 2009, 22:18
zur Not tuts ja auch das Regelwerk W = Wichtige Situation  :ja:

Diabetesdorf interner Anruf nachts um 03:00 beim Chef mit der Frage wie sein Blutzucker ist?  :wech:


Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Januar 31, 2009, 23:26
 :lach1:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Adrian am Januar 31, 2009, 23:54
Zitat
Wenn ich recht entsinne käme hier L in Betracht? 


Ja: Regelwerk L = Liebe.  :ichbaer:

das habe ich mich nicht getraut zu schreiben.  :wech:

Naja, wenn S und E direkt hintereinander stehen, kann man sich den 3. Buchstaben auch denken ;-)
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Januar 31, 2009, 23:56
S = Sport
E = Einschlaffen  :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andi am Februar 01, 2009, 09:04
S = Sport
E = Einschlaffen  :wech:

X = Xund wieder aufwachen ;D


@Norbert: Ich weiß ja ned, an was Du gedacht hast, als Du "E" geschrieben hast :duck:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Corinna am Februar 04, 2009, 10:38
Hey Markus,

wegen Bad Mergentheim. Wenn man dann doch mal die Zeit hat, dorthin einen Ausflug zu machen, also eher am Wochenende, kann man bei schönem Wetter auch hin und zurücklaufen. Weiß gar nicht mehr, wie lange ich gebraucht habe, aber war mal wieder ganz schön sich zu bewegen, nachdem man die ersten Tage sich eher ruhig verhalten sollte (damit so wenig Einflüsse wie möglich auf den BZ wirken). So kann man dann auch noch mal die "Sport"anpassung üben.
Wünsche dir jedenfalls einen schönen Aufenthalt dort!

Viele Grüße
Corinna
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Februar 04, 2009, 10:42
Hi Corinna,

Danke für die Wünsche, jetzt muss ich nur noch hoffen das die KK nicht rumzickt.
Ich nehme an das Teupe eine Rückmeldung gibt und nochmal Infos verschickt :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Februar 04, 2009, 23:15
Ich nehme an das Teupe eine Rückmeldung gibt und nochmal Infos verschickt :kratz:

Die KK muss Dir einen Bescheid zukommen lassen. Nicht Teupe.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Februar 05, 2009, 06:59
Hallo Norbert!

Ich nehme an das Teupe eine Rückmeldung gibt und nochmal Infos verschickt :kratz:

Die KK muss Dir einen Bescheid zukommen lassen. Nicht Teupe.

OK wenn da was von der KK kommt, muss ja schließlich wissen ob das klappt :zwinker:

Gibt es nicht noch zusätzliche Infos per Mail, Brief von Teupe mit Infos :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: dramaqueen am Februar 05, 2009, 16:47
Ich war noch nie im Diabetesdorf, habe aber natürlich auch schon viel davon gehört und wollte dir nur sagen, dass ich es total gut nachvollziehen kann, wie nervös und unsicher du gerade wirst!
Ich war aus verschiedenen Gründen schon ein paar Mal längere Zeit in diversen Kliniken (und früher auch auf diversen unsäglichen Diabetikerfreizeiten für Kinder) und mir ging es jedesmal ähnlich vorher.
Unterm Strich war es aber immer eine Bereicherung für mich und ich konnte viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute für die Zeit und viel Erfolg und hoffe, dass du anschließend auch ausführlich von deinen Erfahrungen und Erkenntnissen berichtest!
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Februar 05, 2009, 17:18
Ich war noch nie im Diabetesdorf, habe aber natürlich auch schon viel davon gehört und wollte dir nur sagen, dass ich es total gut nachvollziehen kann, wie nervös und unsicher du gerade wirst!

Noch geht es, wenn der ganze Verwaltungskram bei der KK durch ist und der Rest geklaärt und organisiert ist, wird es erträglich sein.
 
Zitat
Unterm Strich war es aber immer eine Bereicherung für mich und ich konnte viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln.

:super: kann ich bei mir nicht von jeden KH Aufenthalt sagen, deshalb bin ich auch so selten im KH.

Zitat
Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute für die Zeit und viel Erfolg und hoffe, dass du anschließend auch ausführlich von deinen Erfahrungen und Erkenntnissen berichtest!

Klar berichte ich, ich hoffe es bleibt orderntlich was hängen bei der Menge an Wissen.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Februar 05, 2009, 20:31
Zitat
Gibt es nicht noch zusätzliche Infos per Mail, Brief von Teupe mit Infos


Du bekommst kurz vor dem Aufenthalt noch einen Infobrief. Da steht allerdings auch nicht viel mehr drin als auf der Homepage.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Februar 05, 2009, 21:11
Gibt es nicht noch zusätzliche Infos per Mail, Brief von Teupe mit Infos :kratz:
Was willst Du denn noch wissen? Durch das Forum weißt Du schon deutlich mehr als der durchschnittle Althausen-Erst-besucher.
Du kannst Bettzeug mitnehmen - oder gegen Gebühr leihen.
Du zahlst anfangs eine Pauschale für alle anfallenden Kosten.
essen wird gemeinschaftlich gekocht und der Essensplan gemeinschaftlich abgestimmt.
Handy-Empfang ist mies.
Fernsehen (und vermutlich auch WLAN) kosten bei Inanspruchnahme.
Stühle im Schulugnsraum sind unbequem... wenn Du hast, nimm ein Sitz(keiul)kissen mit.
Weg nach Bad M und damit zu Geldausgabemöglichkeiten: ~ 4km... zufuß durchaus machbar, ansonsten gibbet Mitfahrgelegenheiten.
Schreibzeug mitnehmen.
Ein auch vorab gut geführtes BZ-Protokoll ist gern gesehen und vereinfacht die Arbeit aller Beteiligten.
Nein, es gibt keine Waschmaschine im DDA aber eine Wäscherei in Bad M.

Und: wenn der Bürokram erledigt ist: Fahr hin und gut ist. Andere haben es mit weniger Vorbereitung auch überlebt und keine bleibenden Schäden davongetragen. ;)

Grüße
Anja
Titel: OT : Teupe
Beitrag von: unknown am Februar 05, 2009, 21:21
Andere haben es mit weniger Vorbereitung auch überlebt und keine bleibenden Schäden davongetragen. ;)
:kreisch: :patsch:

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am Februar 05, 2009, 21:58
Zitat
Andere haben es mit weniger Vorbereitung auch überlebt und keine bleibenden Schäden davongetragen.


 :mauer:   Zur Info: Ich hatte meine schon vorher:

Nur für den Fall, dass Du Dich bei der Anreise auch so blöd anstellen würdest wie ich (bin mitten im menschenleeren Diabetesdorf mit verschlossenen Häusern gestanden und wusste nicht wohin...)

Bei der Ankunft musst Du Dich in der Praxis anmelden. Die ist an Teupes Privathaus drangebaut und finden tust Du sie, wenn Du den kleinen durchaus übersehbaren Fußweg zwischen Parkplatz und Praxishaus hinunter gehst. Am Besten steckst Du Dir auch gleich eine Stechhilfe mit ein, denn es wird sofort HbA1c gemessen.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Februar 05, 2009, 22:13
Gibt es nicht noch zusätzliche Infos per Mail, Brief von Teupe mit Infos :kratz:
Was willst Du denn noch wissen?

Alles, ich möchte jedes Staubkorn schon vorher kennen :zwinker: :duck: :wech:

Zitat
Du kannst Bettzeug mitnehmen - oder gegen Gebühr leihen.

Das wußte ich gar nicht, siehst Du genau solche Info´s meinte ich.
Das ist schon eine große Erleichterung, wenn ich das weiß und dann nicht noch Bettzeug einpacken muss.
Sehr gut informiert ist fast die ganze Miete.

Zitat
Und: wenn der Bürokram erledigt ist: Fahr hin und gut ist. Andere haben es mit weniger Vorbereitung auch überlebt und keine bleibenden Schäden davongetragen. ;)

Ich bin nicht die anderen, ich möchte halt vorher soviel detaillierte Infos wie möglich.
Kann ich auch nichts für mein OS ist halt so programmiert worden  :mauer:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Februar 05, 2009, 22:34
Kann ich auch nichts für mein OS ist halt so programmiert worden  :mauer:
Schon mal Linux ausprobiert?  :duck: Das wird schon...

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Februar 05, 2009, 23:40
Kann ich auch nichts für mein OS ist halt so programmiert worden  :mauer:
Schon mal Linux ausprobiert? 

:ja: gleiches Problem, vielliecht doch eher das Bios  :lachen:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am Februar 06, 2009, 12:28
Alles, ich möchte jedes Staubkorn schon vorher kennen :zwinker: :duck::wech:

Auch ein blinder Hahn findet mal ´n Korn.   ;D
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am März 11, 2009, 18:22
So Leutz,

wollte nur mal kundtun, daß sich inzwischen vier Persönchen aus diesem Kreise hier zur Schulung angemeldet haben.

Mal sehn, wieviel davon wirklich dabei sind.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am März 11, 2009, 23:27
... vier Persönchen aus diesem Kreise hier zur Schulung  angemeldet haben.

 :super: Dann seid ihr ja schon eine Doppelkopfrunde zusammen. :ja:
Auf alle Fälle schon vorher ansagen, dass ihr zusammen in eine Hütte wollt. Sonst ist das Timing schwierig, denn die Zeit wird im Dorf schnell knapp.  :zwinker:

Aber im ernst, das ist schon gut, wenn man Abends oder zwischendring noch mal kurz gemeinsam brainstorming macht. Z.B. was für Fragen offen sind, oder wer was nicht so recht mitbekommen hat.

Auch lassen sich Punkte zur Nachfrage gemeinsam ganz gut konkretisieren.

Na, bin mal neugierig, vor allem auf die Berichte dann.
Täglicher Forumsrapport ist natürlich Ehrensache  ...  :wech:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: diotmari am März 12, 2009, 02:45
... vier Persönchen aus diesem Kreise hier zur Schulung  angemeldet haben.
Na, bin mal neugierig, vor allem auf die Berichte dann.
Täglicher Forumsrapport ist natürlich Ehrensache  ...  :wech:
Yepp, und bitte nicht die Gigabyte-Speicherkarten für die Live-Aufnahme vergessen!!!
Tippe auch alles ins Reine!!!!! - Das ist absolut Ernst gemeint!!!!!!!

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am März 12, 2009, 07:25
Wann seit Ihr vier denn angemeldet?
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am März 12, 2009, 16:57
Will sich da etwa noch jemand dazugesellen?  :gruebeln: Es haben bestimmt auch fünf Leute in so einem Häuschen platz. Wenn nicht nebeneinander, dann halt übereinander.  ;D

Achso, der Termin wäre 28. April bis 15. Mai 2009
ICH werde in der Zeit offline sein, bei den anderen weiß ich nicht.  8)


Zitat
Yepp, und bitte nicht die Gigabyte-Speicherkarten für die Live-Aufnahme vergessen!!!
Tippe auch alles ins Reine!!!!! - Das ist absolut Ernst gemeint!!!!!!!

Kein Problem! Schick mir die entsprechende Hardware...  ;D
P.S. Abonnier´ Dir den Insuliner!  :baeh:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am März 12, 2009, 19:37
Will sich da etwa noch jemand dazugesellen?  :gruebeln: Es haben bestimmt auch fünf Leute in so einem Häuschen platz. Wenn nicht nebeneinander, dann halt übereinander.  ;D

Nein :nein: ich bin zu der Zeit in Wien: (29.04-04.05.2009)  :ja:. Aber da ich nur eine Stunde nach Althausen habe von mir (na ja wenn ich Gas gebe auf der Autobahn vielleicht in 40 - 45  Minuten) könnte ich in der Zeit am Wochenende mal Diabetiker anschauen. Oder bei der Sportanpassung im lieblichen Taubertal mit der Laserpistole Geschwindigkeitsmessungen machen.  :zwinker: :duck: :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am März 13, 2009, 08:51
Oder bei der Sportanpassung im lieblichen Taubertal mit der Laserpistole Geschwindigkeitsmessungen machen.  :zwinker: :duck: :wech:

 :lachen:

Also halten wir mal fest: das erste Maiwochenende verbringt ein Teil des Forums in Althausen und ein Teil in Wien. Da wird es dieses Wochenende ja echt ruhig hier werden ;D
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am März 13, 2009, 10:51
Wer sind denn jetzt die vier, die fahren?

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: vreni am März 13, 2009, 10:59
Also halten wir mal fest: das erste Maiwochenende verbringt ein Teil des Forums in Althausen und ein Teil in Wien. Da wird es dieses Wochenende ja echt ruhig hier werden ;D

Sehen wirs mal anders, dann haben die restlichen ca. 1000 Mitglieder "sturmfreie Bude" hier  :pfeif:    :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am März 13, 2009, 13:35
Also halten wir mal fest: das erste Maiwochenende verbringt ein Teil des Forums in Althausen und ein Teil in Wien. Da wird es dieses Wochenende ja echt ruhig hier werden ;D

Sehen wirs mal anders, dann haben die restlichen ca. 1000 Mitglieder "sturmfreie Bude" hier  :pfeif:    :wech:

 :nana:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Alexandra am März 13, 2009, 13:45
... könnte ich in der Zeit am Wochenende mal Diabetiker anschauen.

Stehst du dann am Zaun und versuchst uns mit Zuckerstangen anzulocken  :mahl: ?
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am März 13, 2009, 14:56
Wer sind denn jetzt die vier, die fahren?

Hallo Anja,

bei den vieren handelt es sich um

Alexandra
Attu
LordBritish
und meiner Wenigkeit ;)

Wobei das noch nicht bei allen 100%ig sicher ist (Kostenübernahme KK).
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am März 13, 2009, 18:43
Wer sind denn jetzt die vier, die fahren?
bei den vieren handelt es sich um

Alexandra
Attu
LordBritish
und meiner Wenigkeit ;)

Wobei das noch nicht bei allen 100%ig sicher ist (Kostenübernahme KK).
Dann drücke ich mal die Daumen!

Was das Mitschreiben betrifft: Es fallen auch viele Dinge, die nicht im Insuliner stehen. Außerdem behält sichs besser, wenn man selbst schreibt.
Nimmt denn jemand ein Notebook mit?
Vielleicht könnten wir hinterher auch mal eine Aktion starten, die Mitschriften zu organisieren, ich denke mal in den 4 Jahren, seit ich da war, hat sich schon ein wenig was getan.

Und: Eine ganz große Bitte: Beim letzten Pumpentreff (Oktober 2008) wurde eine Studie von vorgestellt, die sich mit dem Thema Lebensqualität und Pumpe beschäftigt hat. Ich hatte Dr. Teupe nach der Veranstaltung darauf angesprochen, ob man die Studie bzw die Kurzfassung bekommen kann. Sollte alles per Mail kommen. Auf meine Mail kam aber nie eine Antwort. Wenn jemand von Euch die bekommen kann, ebenso die Studie zur Nichtschädlichkeit von Lantus, hätte ich da großes Interesse dran. Unkosten übernehme ich gerne.

Grüße
Anja

edit: versaubeuteltes Quoting
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am März 13, 2009, 18:50
Oh, ich ahne schreckliches...

Aber ja, ich denke, das sollten wir hinbekommen, ihn nach den zwei Studien zu fragen.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am März 13, 2009, 19:43
 :zwitscher:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am März 16, 2009, 22:19
Zitat
Stehst du dann am Zaun und versuchst uns mit Zuckerstangen anzulocken   ?

In Althausen gibts keinen Zaun. Teupe hält seine Diabetiker freilaufend.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am März 17, 2009, 07:39
In Althausen gibts keinen Zaun. Teupe hält seine Diabetiker freilaufend.

 :lachen:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Alexandra am März 17, 2009, 07:41
In Althausen gibts keinen Zaun. Teupe hält seine Diabetiker freilaufend.

Ach, jetzt versteh ich... die Weglaufgefährdeten werden deshalb mit den Sensoren versehen  ;D ?
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am März 17, 2009, 07:49
Ach, jetzt versteh ich... die Weglaufgefährdeten werden deshalb mit den Sensoren versehen  ;D ?

Ohh das gibt es da auch... :gruebeln: das wollte ich auch schon immer ausprobieren... dann würde ich sagen bin ich gefährdet :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am März 17, 2009, 09:54
In Althausen gibts keinen Zaun. Teupe hält seine Diabetiker freilaufend.

Ach, jetzt versteh ich... die Weglaufgefährdeten werden deshalb mit den Sensoren versehen  ;D ?

Genau. Und wenn sie sich weiter als erlaubt entfernen explodieren sie, kennt man ja aus diversen Filmen ;D
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am März 17, 2009, 16:06
In Althausen gibts keinen Zaun. Teupe hält seine Diabetiker freilaufend.

Ach, jetzt versteh ich... die Weglaufgefährdeten werden deshalb mit den Sensoren versehen  ;D ?

Genau. Und wenn sie sich weiter als erlaubt entfernen explodieren sie, kennt man ja aus diversen Filmen ;D

Ich hoffe doch nicht das so ein FSN Sensor auch noch eine Bombe enthält - oder doch  :lachen:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am März 17, 2009, 19:32
Ich hoffe doch nicht das so ein FSN Sensor auch noch eine Bombe enthält - oder doch  :lachen:

Nach meinem Wissenstand verwendet Teupe kein FSN oder Metronic Sensoren. Die Sensoren kommen von einem Mitbewerber der beiden genanten.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am März 17, 2009, 19:41
Nach meinem Wissenstand verwendet Teupe kein FSN oder Metronic Sensoren. Die Sensoren kommen von einem Mitbewerber der beiden genanten.
Teupe hält (derzeit) nichts von CGMSsen (wie ist da jetzt der Plural des Akronyms?), es ging um andere Sensoren ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am März 17, 2009, 19:47
... könnte ich in der Zeit am Wochenende mal Diabetiker anschauen.

Stehst du dann am Zaun und versuchst uns mit Zuckerstangen anzulocken  :mahl: ?

Ich habe mir an dem Wochenende nach Wien eine Besuch in Althausen vorgemerkt im Kalender. Das muss man nutzen wenn so viele Forumsteilnehmer auf einem Fleck sind.  :zwinker:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am März 17, 2009, 20:19
Nach meinem Wissenstand verwendet Teupe kein FSN oder Metronic Sensoren. Die Sensoren kommen von einem Mitbewerber der beiden genanten.
Teupe hält (derzeit) nichts von CGMSsen (wie ist da jetzt der Plural des Akronyms?), es ging um andere Sensoren ;)

...und ich dachte das wäre ein versteckter Hinweis :zwinker:

Weißt Du auch warum Teupe derzeit noch nichts davon hält :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am März 17, 2009, 20:52
Weißt Du auch warum Teupe derzeit noch nichts davon hält :kratz:
Beim Pumpentreff hat er einiges dazu erzählt...

Wert abhängig vom Gewebe, von der Setzstelle am Körper, von der Bewegung dieser Körperstelle, von der Liegedauer; Gewebe vernarbt.
"so weit weg, daß man einfach sagen muß, das ist geschicktes Marketing"

Dann sitzen die Sensoren im Unterhautfettgewebe und verbrauchen für die Messung eine (winzige) Menge Glukose. Liegt man auf dem sensor, z.B. beim Schlafen, wird die Mikrozirkulation in diesem Bereich unterbunden. Das ist der Vorgang, der bei bettlägerigen Menschen zum Dekubitus (="Wundliegen") führt, weswegen Patienten, die das nicht selbst können, in Krankenhäusern und Altenheimen regelmäßig umgelagert werden.
Für den Sensor bedeutet die unterbundene Mikrozirkulation, daß die im Gewebe verbrauchte Glukose nicht nachgeliefert wird und es an Glukose verarmt. Liegt der Sensorträger dann nicht mehr auf der Stelle (Aufstehen oder Drehen) kommt wieder Blut und damit Glukose dorthin.
Teupe hat auf dem Pumpentreff im Oktober erzählt, daß einige Patienten in der Nacht messtechnisch schon hätten tot sein müssen.
Diese Abfälle sind bekannt und werden von einigen Systemen rechnerisch eine Weile unterdrückt... sinkt der BZ wirklich und nicht nur der physikalisch korrekt gemessene Wert, kommt der Hypo-Alarm des Geräts zu spät, so daß es teilweise zu deutlich mehr Unterzuckerungen mit Bewußtlosigkeit kam.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am März 17, 2009, 21:55
Zitat
Nach meinem Wissenstand verwendet Teupe kein FSN oder Metronic Sensoren. Die Sensoren kommen von einem Mitbewerber der beiden genanten.

Teupe führt seit längerer Zeit einige Male im Jahr erfolgreiche Sensor-Studien für Roche durch. 
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am März 17, 2009, 22:30
Zitat
Nach meinem Wissenstand verwendet Teupe kein FSN oder Metronic Sensoren. Die Sensoren kommen von einem Mitbewerber der beiden genanten.
Teupe führt seit längerer Zeit einige Male im Jahr erfolgreiche Sensor-Studien für Roche durch. 
Was heißt denn in dem Kontext "erfolgreich"?

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am März 18, 2009, 07:17
Hallo Anja!

Weißt Du auch warum Teupe derzeit noch nichts davon hält :kratz:
Beim Pumpentreff hat er einiges dazu erzählt...

Ich danke Dir für die Infos.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Sunshineyday am März 18, 2009, 22:38
Zitat
Was heißt denn in dem Kontext "erfolgreich"?

Das heisst, dass die Sensoren von Test zu Test besser werden und inzwischen auch Teupe mehr von diesen Dingern hält. Auch das Liegeproblem in der Nacht ist angeblich schon behoben.   :super:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am März 18, 2009, 22:53
Das heisst, dass die Sensoren von Test zu Test besser werden ...

Da fällt mir die Frage ein, ob eine/r unserer Althausen Pilger mit eigener Erfahrung als Sensor-Versuchssubjekt mal ein paar Erfahrungen mit dem Roche-Sensor im CGMS (Unter-)Board des Forums berichten könnte?

Oder gab es da Gelöbnis zur Verschwiegenheit?

Interessant wären Fragen wie: Größe, Applikationsverfahren, die vorgesehene Tragdauer eines Sensors und vor allem auch der Tragekomfort.
Ebenfalls vielleicht die Erfahrungen zur Plausibilität der Werte unter verschiedenen Bedingungen. Z.B. Bewegung, Ruhe (Hörsaal), Liegen/Schlafen.

Ähm, wie funktioniert nu eigentlich der Roche-Sensor, weiß das jemand. Wenn es sich um den Sensor handelt, den Disetronic hatte, wovon ich mal ausgehe, hatte der ja was mit Viskositätsmessung im Mikro-Dialyseverfahren zu tun.  :kratz:
Daher auch die Bezeichnung Dialyse-Sensor.

Gruß
Joa



Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am März 19, 2009, 07:24
Zitat
Was heißt denn in dem Kontext "erfolgreich"?
Das heisst, dass die Sensoren von Test zu Test besser werden
Gut.

Zitat
und inzwischen auch Teupe mehr von diesen Dingern hält.
Hmm...

Zitat
Auch das Liegeproblem in der Nacht ist angeblich schon behoben. 
Da fragt man sich doch, wie das realisiert wird... Infrarot-Aufsatz zur Durchblutungssteigerung? Knubbelköpfe zur Massage zur Durchblutungssteigerung?

Spaß beiseite... Weiß jemand, wie das umgesetzt wird?

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andreas am März 19, 2009, 10:35
Die vom Meister genannten Einschränkung hinsichlich des CGMS kann ich als dauerhafter Freestyle Navigator-Nutzer in keinerlei Hinsicht bei mir beobachten und nachvollziehen. Auch die beiden anderen CGMS-Träger, die ich persönlich kenne (keine Forums-Nutzer) berichten nicht über dergleichen.
Für _mich_ klingen die Teupe-Aussagen daher eher nach Geschwätz.

Gruß, Andreas
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am März 19, 2009, 10:40
Für _mich_ klingen die Teupe-Aussagen daher eher nach Geschwätz.

Für mich nicht. Sie sind einfach physiologisch begründbar. Das heißt aber nicht, daß es dann bei jedem auch so eintreffen muß. Aber wenn es Probleme gibt, dann wirst du mögliche Einflußfaktoren eher in seinem Kompendium finden als bei einem üblichen Hausarzt.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am März 19, 2009, 11:14
Auch die beiden anderen CGMS-Träger, die ich persönlich kenne (keine Forums-Nutzer) berichten nicht über dergleichen.
Für _mich_ klingen die Teupe-Aussagen daher eher ...

Wie schon an anderer Stelle erwähnt nochmal auch hier der Hinweis, dass das Manual zum Navigator diesbezüglich mitschätzt.  :kratz:

"Wichtig: In klinischen Studien wurde mitunter beobachtet, dass das Sensorsignal unterhalb des tatsächlichen Werts liegt. Dies kommt typischerweise nachts vor, wenn der Patient schläft und korrigiert sich umgehend, sobald der Patient aufwacht oder sich bewegt." (Abschnitt 1, Kapitel 1, S. 8 oben, hervorgehoben).
 
Komisch, dass sich sogar das Navigator Handbuch von einem Teupe beschwätzen lässt. :gruebeln:

Gruß
Joa



Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andreas am März 19, 2009, 11:22
Aber wenn es Probleme gibt, dann wirst du mögliche Einflußfaktoren eher in seinem Kompendium finden als bei einem üblichen Hausarzt.

Wie meinst Du das? Ich sehe da keinen Zusammenhang zu meiner Äußerung.
Und darüberhinaus ist mein "üblicher" Hausarzt ein habilitierter Diabetologe, der in seiner Praxis inzwischen vier Navigatoren bei seinen Patienten einsetzt und sich sehr dafür einsetzt, dass Patienten - natürlich nur wer möchte und wo sinnvoll - auch im Alltag einen eigenen Navigator erhält (und zudem seitenlange Gutachten schreibt, um den Einsatz zu begründen und eine Kostenübernahme zu erreichen).
Einen üblichen Hausarzt habe ich für Naselaufen und Kopfweh.

@Joa: Das haben wir doch schon diskutiert ... das sind halt die üblichen Nebenwirkungen, die bei jedem "Medikament" auftreten. Jedes Blutzuckermessgerät miss unter bestimmten Umständen mal falsch und darauf wird auch in den Beipackzetteln hingewiesen, dadurch aber die Technik des Blutzuckerbestimmens abzulehnen, wäre doch absurd.

Gruß, Andreas
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am März 19, 2009, 19:24
@Joa: Das haben wir doch schon diskutiert ...

Na ja, hörte sich jetzt für mich etwas zu "geschwätzig" an, so dass ich schon noch mal was dagegen halten wollte.   :zwinker:

Grundsätzlich sind wir da ja auch der gleichen Meinung. Nämlich dass es für uns keinen Grund gibt, die kontinuierliche Messung madig zu machen, weil sie auch Fehler produzieren kann.

Und ich denke auch in dem Punkt, dass für uns der FSN eine kapillare BZ-Messung weitestgehend überflüssig erscheinen lässt, weil das System unverschämt plausible Ergebnisse liefert.

Aber wir sind sowieso reine Luxusanwender, die auch ohne das System keine wirklichen Probleme hätten, nur weniger Luxus.

Wenn Teupe da vielleicht das Kind gleich mit dem Badewasser ausspült, muss man wohl einfach auch seine Sicht der Dinge betrachten.
Er verlangt halt von einem System, dass es ziemliche 100% bringt. Und er sieht sicher auch eher den Einsatz am Problempatienten im Fokus, der ja auch von den Herstellern i. d. R. an erster Stelle genannt wird.

Eine der ersten Schlagzeilen ist dabei halt die "Aufdeckung" nächtlicher Hypos als zentrales Anwendungsthema.
Wenn aber nun das System genau das Gegenteil machen kann, nämlich Hypos detektieren, die gar nicht da sind, dann ist das schon bedenklich. Und wenn Du Dir noch anschaust wie verschleiernd diesbezüglich z.B. der Warnhinweis im Handbuch zum Navigator vom Hersteller verklausuliert ist, dann grenzt das schon an Veralberung der Anwender.

Nicht umsonst liest man ja auch die erbost negativen Kritiken enttäuschter Anwender, die mit den Systemen offenbar gar nicht klar kommen.

Machen wir uns nichts vor. Auch in Bezug auf die Einschätzung der Zusammenhänge sind wir "Luxusanwender".
Und wenn mir vorher ein CGMS-Vertreter erzählt hätte, dass im Himmel Jahrmarkt ist, hätte ich diesen auch erst selber sehen wollen, bevor ich's als erwiesen akzeptiere.

Bevor ich einem Diabetiker, der mit seinem Stoffwechsel absolut nicht zu Potte kommt, und vielleicht auch noch einen unfähigen Arzt hat, ein CGMS als Wundermittel verspreche, würde ich ihm erst mal einen Trip nach Althausen nahelegen.  :duck:

Und nochmal abschließend: Wenn Teupe die kontinuierliche Glucosemessung so apodiktisch ablehnt, wie das verschiedentlich kommuniziert wird, fände auch ich das ausgesprochen überzogen.  :kreisch:

Gruß
Joa

p.s.
Und jetzt gehe ich in die Ecke und bete 5 "Vater unser". Als Abbitte wegen Gotteslästerung.  :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am März 19, 2009, 19:43
p.s.
Und jetzt gehe ich in die Ecke und bete 5 "Vater unser". Als Abbitte wegen Gotteslästerung.  :wech:

 :lachen:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am März 19, 2009, 20:02
Die vom Meister genannten Einschränkung hinsichlich des CGMS kann ich als dauerhafter Freestyle Navigator-Nutzer in keinerlei Hinsicht bei mir beobachten und nachvollziehen. Auch die beiden anderen CGMS-Träger, die ich persönlich kenne (keine Forums-Nutzer) berichten nicht über dergleichen.
Für _mich_ klingen die Teupe-Aussagen daher eher nach Geschwätz.

Weil die Aussagen von drei Personen nicht beobachtet oder nachvollziehbar sind, sind sie Geschwätz?
Wenn jetzt drei Personen nicht beobachten oder nachvolziehen können, daß die Erde keine Scheibe ist, dann ist sie eine?  :gruebeln:

Moment, ich geh meinen Brockhaus wegwerfen....
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am März 19, 2009, 20:12
Also ich glaub, dass man bei Teupes "Befunden" auch davon ausgehen muss, dass Gegenstand von Anwendungsstudie(n) in Althausen auch genau das Glukoseverbrauchsverhalten im Verhältnis zur Druckbelastung am Roche-Sensor war. Soweit ich hörte oder las.

Das prägt natürlich dann auch kritische Sichten mit aus. Und fragen darf man sich wohl ebenfalls, ob die diesbezügliche Empfindlichkeit verschiedener Verfahren zur Glucosemessung ggf. auch unterschiedlich ausfällt.
Roche-Sensor mit Mikrodialyse und Viskositätsbestimmung vs. enzymatische Oxydationsstrategie am Sensor beim FSN/RT-CGMS. Oder so ähnlich.  :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andreas am März 20, 2009, 07:50
@Anja:
1. Wenn Du Deinen Brockhaus aus dem Fenster schmeißen möchtest, tu das. Von dem gibt's sowieso keine Neuauflage mehr, sondern nur noch eine online-Version.
2. Lies bitte noch einmal mein Posting und versuche, zu verstehen, was ich geschrieben habe. Danach wirst Du sehen, dass Dein Posting mit der Wissenschaftlichkeit überhaupt nicht zu meinem Posting passt, insbesondere weil ich gerade meine Subjektivität durch usenet-konforme Markierungen kenntlichgemacht habe und gerade keine Wissenschaftlichkeit behauptet habe.
Schön ist natürlich, dass Teupianer auf solch harmlose Provokationen wie die Wahl des Wortes "Geschwätz" anspringen (und das macht mir teuflische Freude :teufelchen:) ...

@Joa: Danke für Deine ausführlichen Hinweise. Dem kann ich zustimmen. Nur: Ich hätte nicht gedacht, dass es dafür so vieler Worte bedürfte. Denn zumindest Teile von dem, was Du schreibst, sind Hintergrund meines inkriminierten "Teupe-Geschwätz-Posts". Und gerade weil wir das ja bereits in einem Thread ausführlich besprochen hatten und zu anderen Ergebnissen als Teupe gekommen waren (was Anja sicher auch gelesen hat), hat mich Anjas CGMS grundsätzlich ablehnendes Posting auch so geärgert.

Gruß, Andreas
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am März 20, 2009, 08:50
... so vieler Worte bedürfte ...

Was meinst Du warum die Post damals, als ich noch kein eigenes Telefon hatte, den mahnenden Hinweis:

"fasse Dich kurz"

in allen Telefonzellen meiner Wohnumgebung angebracht hatte?  :ja:


Ansonsten ist dieses Thema hier schon von der Überschrift her recht "prominent".

Ich gehe davon aus, dass nicht jeder Leser der es über Google gefunden hat, die Feinsinnigkeit Deiner kleinen "Geschwätz-Provokation"
auf Anhieb erkennt?

Genauso wie in der Zukunft mindestens 100 Links auf meine vorstehende "Gotteslästerung" verweisen könnten, als Beweismittel, dass Teupe von seinen Jüngern vergöttert und angebetet wird.  :heilig:

Wobei manche "JüngerInnen" einem auch manchmal schon auf den Keks gehen können.
Und nein Anja, ich meine nicht Dich damit,  :nein:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am März 20, 2009, 11:33
Aber wenn es Probleme gibt, dann wirst du mögliche Einflußfaktoren eher in seinem Kompendium finden als bei einem üblichen Hausarzt.

Wie meinst Du das? Ich sehe da keinen Zusammenhang zu meiner Äußerung.

Ich meine das so, daß Dr. Teupe seine Aussagen nicht als in Stein gemeißelt und auf ewig und für alle verbindlich betrachtet. Insofern finde ich es ein wenig übertrieben das als "Geschwätz" zu charakterisieren.

Zitat
Und darüberhinaus ist mein "üblicher" Hausarzt ein habilitierter Diabetologe,
...
Einen üblichen Hausarzt habe ich für Naselaufen und Kopfweh.

Na was denn jetzt? Du gehst zu einem Diabetologen wegen Naselaufen und Kopfweh?

Ich schrieb "üblicher" Hausarzt. Nicht "dein" Hausarzt.

Ich kenne durchaus Hausärzte, die so manchen Diabetologen DDG locker in die Kitteltasche stecken. Deswegen habe ich differenziert und schrieb "üblicher" Hausarzt (ungleich "Jeder Hausarzt")
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am März 27, 2009, 00:42
Für alle die sich so die Frage stellen, was macht "der Teupe", oder was bietet er an, möchte ich auf folgende Grundsatzdarstellung des Schulungskonzeptes im Diabetes Dorf Alhausen hinweisen:

http://www.chrostek.de/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=79 (http://www.chrostek.de/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=79)

Auf seiner Webseite hat Matthias Chrostek dort mit den erforderlichen Genehmigungen den Abdruck eines Teupe-Beitrages im Insuliner Nr. 77 wiedergegeben, in dem Dr. Teupe sein Konzept recht umfassend umreißt.

Das Ganze ist mitnichten einfach zu lesen, und wer mit den Ansätzen nicht vertraut ist, sollte vielleicht etliche Stunden und auch mehrere Anläufe darauf verwenden.

Für DiabetikerInnen, die sich sogar schon für eine Schulung in Althausen entschieden haben, empfiehlt sich ein intensiveres Durchdenken unbedingt, und vielleicht auch die Mitnahme eines Ausdruckes des Artikels.

Spätestens in Althausen wird dann mancher "Ach-ja-Effekt" :patsch: das Plätschern begleiten, mit dem die Schuppen von den Augen fallen.

Und das vorhergehende, möglicherweise nur teilweise erfolgreiche intensivere Auseinandersetzen mit der "geteupten" Logik, erleichtert es dann sicher auch ungemein, den Schulungsinhalten aktiv zu folgen.

Ich denke, dass sich so auch der Spaßfaktor in Althausen nochmal deutlich erhöhen könnte?  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 08, 2009, 14:25
Ich bin stinkewütend.  :moser: :sauer:

Meine kranke Kasse hat mir mitgeteilt...
Der MDK hat die Unterlagen geprüft und stellt in seiner Stellungnahme fest, daß zunächst eine Vorstellung in der Diabetesambuolanz im Krankenhaus XY erfolgen sollte (zur Abklärung der Notwendigkeit und Eignung einer Aufnahme im Diabetes-Dorf Althausen).
Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt und lassen uns nach Vorstellung in der Diabetesambulanz aktuelle ärzliche Unterlagen zukommen.


Jetzt habe ich im vorgesetztem KH einen Termin in der Ambulanz bekommen. Erst war nur einer Anfang Mai, dann habe ich der Dame am Telefon lange Beine gemacht und bekam einen nächste Woche.  ;D

Was soll das überhaupt, der Diabetologe dort hat mich noch NIE gesehen. Ich werde den mit meiner Geschichte zulabern und vielleicht noch eine Blutspende geben. Und der soll das aufgrund dessen entscheiden.  :kratz:
Das muß ich noch bei der Kasse genauer nachfragen, was speziell die wollen.
Sie haben bereits 6 Wochenprotokolle, den HbA1c-Wert von 7,4 (Referenzwert 4,3 bis 6,1).
Der aktuelle HbA1c ist 7,9 - Tendenz lt. SD steigend. 8) Ist das gut so?!
Wie schlecht muß man denn eingestellt sein.  ???
Muß ich denn einen Einsatz der Rotjacken vorweisen?  :balla:

Oh man, ich krieg die Kriese - oder vielmehr ich hab sie schon. :'(
Die schicken mich zu jemand ganz bestimmten, meinen Diabetologen, der mich betreut und bei dem ich im DMP eingeschrieben bin, scheint nicht zu interessieren.
Komme mir vor wie ein Stück Vieh.

Vielleicht kann mir jemand einen heißen Tip geben, auf was ich achten sollte.  :kratz:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: diotmari am April 08, 2009, 14:37
Hallo Trüffel,

das ist wirklich ärgerlich! Mein Tipp: Schreib Dir die Gründe für Teupe auf und leg sie dem Mediziner vor, das ist besser als eine wilde Diskussion. So hab ich auch meine Pumpe bekommen: 10 stringente Gründe, die keinen Anlaß mehr für ne Diskussion boten....Und saubere Auswertungen von SiDairy dazu.
Ich drück dir die Daumen, daß das dann klappt!!!

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Alexandra am April 08, 2009, 15:39
Oh Mann, so ein Mist! Ich frag mich aber ehrlich auch, was der Mist soll. Dein Diabetologe ist eingeschaltet und Teupe, seines Zeichens auch Diabetologe, warum dann noch einer dazu, der dich nicht kennt? Ist doch auch ´ne Form von Ressourcenverschwendung.

Hast du schon bei Teupe angerufen? Bist bestimmt nicht der erste Fall, bei dem das so gelagert ist, vielleicht hat er noch ´nen Tip parat.

Geht das immer an den MDK? Ich hatte heute die Duchschrift von seinem Antrag an meine Kasse in der Post und eigentlich dacht ich, die Kasse sagt halt ja oder nein, war bei meiner Pumpe glaub auch so, ohne MDK.

Meine Daumen sind fest mitgedrückt und ich schäum auch mal mit vor Wut, solche Deppen!!! Ich mein, man kann doch nicht mehr machen, als zeigen, dass die Einstellung nicht passt OBWOHL man sich bemüht (und das zeigen ja deine Aufzeichnungen)

Liebe Grüße und *Daumendrück*,
Alexandra
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 08, 2009, 15:51
@Alexandra:
Nein, das geht NICHT IMMER an den MDK. Genaueres weiß man natürlich nie bzw. erst hinterher.

Nunja, mein Diabetologe ist zwar eingeschaltet, aber ich bin ehrlich gesagt schon froh, wenn er sich passiv verhält.... (Schwabing läßt grüßen) ::)
Ich hab ihm beim letzten Besuch einfach vor vollendete Teupe-Tatsachen gestellt. Im Grunde war das alles auf meinem eigenen Mist gewachsen.  :zunge2:

Tja, ich hätte nicht gedacht, daß ich jemals drei Diabetologen in einem Quartal bzw. innerhalb zwei Wochen sehen werde.  :o

Hmpf, ich werde Teupe selbstverständlich heute Abend kontaktieren. Das wäre alles lösbar, wurde mir von dieser Seite bereits versichert.
Also drückt mir mal lieber die Daumen, daß ich schnell am Telefon durchkomme.  :lachen:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 08, 2009, 16:57
Hallo Trüffel,

nur keine Panik.... das ist ganz normal, dass sich die Kasse erstmal quer stellt. Bereite Dich auf das Gespräch in der Ambulanz gut vor, Dr. Teupe gibt Dir heute am Telefon bestimmt Tipps für gute Argumente. Mein Hauptargument war, dass mir herkömmliche Schulungen nichts gebracht haben. Ich mein, wo gibts denn das: über 100 Theoriestunden... das gibts nur in Althausen.

Ich drück Dir die Daumen.

Viele Grüße
Sabine
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 08, 2009, 18:59
Liebe Leutz,

das Daumendrücken hat Wunder gewirkt. Ich kam nach einer Minute beim zweiten Versuch durch.  :zwitscher:

Wie Sabine schon sagte, wird es wohl die altbekannte Masche sein, erstmal nicht gleich zuzustimmen und einige Hindernisse in den Weg zu legen...
Tips gab es übrigens keine von Teupe, aber ich glaube ich brauche auch gar keine besonderen Argumente, weil....

Dieser andere Diabetologe, bei dem ich mich vorstellen soll, hat zwei Töchter mit Typ-1 Diabetes und hat mal in einem Vortrag bei einer SHG Dr. Teupe erwähnt, das alles werten wir (Teupe und ich) als sehr positiv.  :super:
Gut, daß die Kasse mich dorthin geschickt hat.  ;D

Mein Bauchgefühl ist jedenfalls SEHR gut.  :ja:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 08, 2009, 19:11
Mein Hauptargument war, dass mir herkömmliche Schulungen nichts gebracht haben. Ich mein, wo gibts denn das: über 100 Theoriestunden... das gibts nur in Althausen.
Dito.
Diese Schulugnen, wo es erst mal losgeht, was Insulin ist, haben die meisten hier schon bis zum Erbrechen (und manche auch ein Stück weiter) hinter sich.
In Althausen werden Fakten (Lipolyse, Rezeptor-up/down-Regulation etc) vermittelt, die nun mal schlichtweg nicht Teil einer 0815-Schulung sind. Wohin die führen, kannst Du ja an Deinen Werten zeigen. Offensichtlich waren diese schulugnen nicht zielführend. Die von Teupe mit >3000 Pumpenpatienten sind es.

das alles werten wir (Teupe und ich) als sehr positiv. 
Falls Dir doch einer blöd kommt, frag doch mal, zu wievielen nutzlosen Schulugnen sie Dich noch schicken wollen, bevor sie sich zu etwas durchringen, das Hand und Fuß hat.
Und, immer lustig: Frag, welcher Grund/welche Gründe konkret gegen Althausen sprechen und laß nicht locker, bis Du eine echte Antwort hast, auch wenn das bedeutet, 10mal nachzubohren.

Wenn Dir einer blöd kommt, beiß zurück!
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 08, 2009, 19:15
Danke Anja, genau das ist es.  :danke:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 10, 2009, 20:33
Mir fehlt gerade ein Blumenvasensmiley ;)

Ansonsten muß ich sagen, daß ich Euch ein wenig beneide. Ich war zwar damals auch im April-Kurs, aber die Natur war noch nicht so weit. Ich bin heute mit der Bahn quer durch Deutschland gefahren (also, eigentlich längs, aber egal) und gerade die Ecke um Würzburg war einfach schön mit dem beginnenden Frühling. Okay, die Allergiker werden meinen Enthusiasmus wohl nicht so teilen ;D  den anderen wünsche ich eine schöne Zeit im lieblichen Taubertal.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 12, 2009, 22:40
Reichen Teupe die Protokolle oder ist es sinvoll ein paar Auswertungen mitzunehmen, damit es einfacher ist :kratz:
Welchen Wertbereich(e) bevorzugt Dr. Teupe, da hat ja jeder Arzt so seine eigene Vorstellung....


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 12, 2009, 22:51
Hallo Markus,

Reichen Teupe die Protokolle oder ist es sinvoll ein paar Auswertungen mitzunehmen, damit es einfacher ist :kratz:
Welchen Wertbereich(e) bevorzugt Dr. Teupe, da hat ja jeder Arzt so seine eigene Vorstellung....

Nimm mit was Du hast. Teupe will auf jeden Fall ein paar Werte der Vergangeneheit. Eine oder zwei Wochen sehen.
Ich gehe davon aus das Teupe mit allen Wertebereichen bwz. Einheiten rechnen kann. Laut Teupe Tapete sind die Angaben in mg/dl bzw. mg-% vorgesehen.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 12, 2009, 22:51
Hallo Markus,

ich glaub nicht, dass Dr. Teupe auf x-fache Auswertungen steht. Die normalen Protokolle reichen.

Welchen Wertebereich? Meinst Du, welche Werte Du in Deinem PC-Programm als Normbereich definieren sollst? Hmm... mach Dir nicht soviele Gedanken. Im Dorf musst Du dann eh auf Teupe-Tapeten malen  :baeh:, dort ist der Normbereich kamelhöckerförmig vorgedruckt   :ja:.

Viele Grüße
Sabine


P.S.: A propos Kamele: Ein Landwirt bei uns in der Nachbarschaft züchtet Dromedare. Am 6. Dezember gibt er dann immer ein Dromedar mit, wenn die Kinder als Heilige drei Könige von Haus zu Haus gehen. Ich weiss, ist jetzt ein wenig Themaverfehlung, aber ich wollts einfach mal erzählen, weil ichs so witzig finde.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 13, 2009, 08:47
Hallo Norbert und Sabine!

Danke das bringt mich weiter, wenn ich weiß er braucht nicht unbedingt Auswertungen wo alles schön zusammengefasst ist.
In der Klinik war der Stationsarzt sowas von begeistert das ich eine Auswertung hatte, da haben die Werte eigentlich nicht mehr wirklich so interessiert.
Der hatte das dann ja schön dargestellt zwischen x un y ist es oft hoch, niedrig oder OK

Welchen Wertebereich? Meinst Du, welche Werte Du in Deinem PC-Programm als Normbereich definieren sollst? Hmm... mach Dir nicht soviele Gedanken. Im Dorf musst Du dann eh auf Teupe-Tapeten malen  :baeh:, dort ist der Normbereich kamelhöckerförmig vorgedruckt   :ja:.

Genau das meinte ich.

Vielen Dank euch beiden, dann weiß ich jetzt was ich auf den Drucker schicken werde.
Bin beim DM-Managment fast nur noch elektronisch, das werden harte 3 Wochen bei Teupe in Bezug auf Tapeten malen.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am April 13, 2009, 09:31
Die Tapete ist ja schon mal eine optische Auswertung. Da sieht man auf eine Blick was läuft. Funktionell macht das auch der Wochenausdruck des SD-Novo Protokolls sehr uebersichtlich.

Oder die SD-Variante der Tapete(n). ;-)

Von den Wertbereichen her kannst Du evtl. eine mgl. typische Beispielwoche fuer Resistenz und fuer Hypotendenz machen. Vielleicht mit Vorlauf und Deinen Gedanken dazu.
Damit er mal sieht, was los ist, wenn Du „Deine Tage hast?.

Ansonste glaub ich aber nicht, dass Teupe im Vorfeld eine Feinanalyse fuer jeden macht. Ihm reicht vmtl. ein relativ grober Ueberblick auch fuer eine Einschaetzung der jeweiligen Charakteristika (siehe Joergs Beispiel).

Gruss
Joa
 





Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 13, 2009, 10:33
Ansonste glaub ich aber nicht, dass Teupe im Vorfeld eine Feinanalyse fuer jeden macht. Ihm reicht vmtl. ein relativ grober Ueberblick auch fuer eine Einschaetzung der jeweiligen Charakteristika (siehe Joergs Beispiel).

Im Vorfeld muss er da nichts machen, dass kann auch noch 2 Wochen so weiterlaufen, ich habe zur Zeit kein Bock mehr da Tuning zu betreiben.
Mir geht es nur darum Teupe die Arbeit ein wenig zu erleichtern durch die UNterlagen die ich mitschleppe und da ist es gut zu wissen worauf er ein besonderen Blick hat :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 13, 2009, 11:32
Im Vorfeld muss er da nichts machen, dass kann auch noch 2 Wochen so weiterlaufen, ich habe zur Zeit kein Bock mehr da Tuning zu betreiben.
Mir geht es nur darum Teupe die Arbeit ein wenig zu erleichtern durch die UNterlagen die ich mitschleppe und da ist es gut zu wissen worauf er ein besonderen Blick hat :zwinker:

Teupe wird da im Vorfeld nichts machen. Er wird in der Schulung anfangen umzustellen, Tuning zu betreiben.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 13, 2009, 12:10
Was noch wichtig ist: Du solltest wissen, welche Insulingesamtmengen Du in den Tagen (ich glaube, 1 Woche reicht) vor dem Aufenthalt abgerufen/gespritzt hast. Das ist für ihn eine sehr wichtige Größe, wenn er für Dich die Basalrate/BE- u. Korrekturfaktoren errechnet.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 13, 2009, 19:54
Beim ersten Trefen im Schulungsraum wist Du einen Zettel bekommen, wo Du Deine wichtigsten Therapiegrößen eintragen sollst, also die schon von Sabine erwähnte durchschnittliche Gesamttagesmenge von Tagen mit guten Werten und charakteristischen Essensmengen, Korrektur- und BE-Faktoren, Basalrate und ungefähre BE-Verteilung auf die Mahlzeiten. Außerdem ggf. Namen und Dosierung von weiteren Medikamenten. Dazu soll man dann die mitgebrachten Protokolle abgeben. Das ganze wird dann in Marios Programm gefüttert und geschaut, ob und wenn ja, wo es Abweichungen zum erwarteten gibt und ob die aus den Protokollen begründbar sind oder ob die Protokolle schon zeigen, daß die Abweichungen zu Problemen führen.
Wie die Teupe-Tapete aussieht, ist ja inzwischen im Forum bekannt und es gibt mittlerweise mehrere elektronische Umsetzungen dafür, die von Michael und Ralf auch mit SiDiary-Anbindung.
Charakteristika, die die Tapete ausmachen:
- 7-Tage-Übersicht
- proportionale zeitliche Zuordnung
- zeitliche Zuordnung von BZ, Bolus, BR und sonstigem relevanten
- grafische Darstellung von BZ und BR

Wie es um Deinen BZ bestellt ist und wo Deine Probleme liegen (wenn Du keine hättest, würdst Du nicht nach Althausen fahren), sieht er aus so einem Protokoll schneller als aus irgendwelchen Auswertungen, von denen jeder Patient womöglich 10 verschiedene mitbringt (das wären bei 20 Teilnehmern 200 Varianten). Mit der Tapete arbeitet er irgendwas > 20 Jahre.
Wenn Du Deine Werte eh elektronsich erfasst und aus den Protokollen der letzten Wochen ein Problem nicht sooo deutlich hervorgeht, wärs vielleicht auch nicht blöd, zusätzlich Protokolle von einem charakteristischerem Zeitraum mitzunehmen.

Ansonsten wird die erste halbe Woche ohnehin dazu dienen, daß sich alle ersteinmal mit der tapete und den Spielregeln vertraut machen. DANN werden die aktuellen Protokolle zur Therapieoptimierungherangezogen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 13, 2009, 20:46
von Tagen mit guten Werten und charakteristischen Essensmengen

Das wird schwierig, da werde ich nicht fündig, wo nicht dies oder das war oder eben andere B´s oder nicht irgendwo Bewegung aktuell bzw. vom Vortag mit im Spiel wäre.

Dann fang ich schonmal an was die Nadel im Heuhaufen zu suchen  :wech:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 13, 2009, 21:04
Was heißt denn bei Dir Bewegung? Wenns z.B. der Weg zur Arbeit per Fahrrad ist, dann gehörts ja zu Deinem Alltag. Ich meinte jetzt einfach einen charakteristischen Tag, der nicht dadurch aus dem Rahmen fällt, daß evtl durch schlechte Werte viel Korrekturinsulin im Spiel ist und u.U. eine Resistenz. Und eben natürlich auch nicht ein Tag, wo wegen eines Pizza-Wettessens das dreifache des normalen bolus' im Spiel war ;D ... oder alles aufeinmal.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 13, 2009, 21:38
Zitat
Dann fang ich schonmal an was die Nadel im Heuhaufen zu suchen 


Wenns Dich beruhigt, dann mach das....  Dr. Teupe legt darauf aber bestimmt nicht viel Wert. Hey, Markus, entspann Dich einfach. Alles wird gut  :zunge2:.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am April 13, 2009, 21:51
Dann fang ich schonmal an was die Nadel im Heuhaufen zu suchen  :wech:

Manchmal hab ich ja schon den Verdacht, dass Du dazu neigen tust, imaginäre Nadeln in nicht vorhandenen Heuhaufen ...  :zwinker:

Um es mal mit Sabine zu sagen, entspanne Dich einfach. Teupe sucht in Deinen heimischen Heuhaufen sicher keine Nadeln, sondern der schaut einfach nur wie das bei Dir läuft. Und das sollte dann auch reichen.  :super:

Am Besten also, Du lässt die heimischen Heuhaufen einfach zu Hause, und dann warteste, welche Nadeln ggf. in Althausen pieken.
Da ist der Heuhaufen nämlich auch recht übersichtlich und im Notfall gibts auch noch einen Heuhaufenxperten.  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 14, 2009, 13:13
Das ganze wird dann in Marios Programm gefüttert..

Ist das das berühmte Advice-Device-Programm? Das erkennt ja automatisch allerhand, wenn nicht sogar so gut wie alles.  :lecker:



P.S.: A propos Kamele: Am 6. Dezember gibt er dann immer ein Dromedar mit, wenn die Kinder als Heilige drei Könige von Haus zu Haus gehen.
:kratz:
Bei uns ist Heilig Drei König immer im Januar.  :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 14, 2009, 15:59
Um es mal mit Sabine zu sagen, entspanne Dich einfach.

Ich versuche es, auch wenn ich es nicht gewohnt bin.


Viele Grüße

Markus

Edit:
Eine wichtige Frage taucht da doch noch auf, ich finde die Stelle nicht....
wie war das mit der Krankschreibung, die bekommt man von Teupe und auf Wunsch meine ich waren das auch noch ein paar Tage nach der Schulung oder :kratz:

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 14, 2009, 19:24
Das ganze wird dann in Marios Programm gefüttert..

Ist das das berühmte Advice-Device-Programm? Das erkennt ja automatisch allerhand, wenn nicht sogar so gut wie alles.  :lecker:
"Eigentlich" nicht. Es gab schon vor der Entwicklung des AD ein Programm zur Ermittlung der optimalen Basalrate, das wohl auch schon bei meinem Aufenthalt zum Einsatz kam, auch, wenn ich das erst hinterher erfahren habe. Das AD existiert soweit mir bekannt, in der From noch nicht, sondern es gibt mehrere kleine Module, die in der einen oder anderen Form ins AD einfließen werden.
Aber vielleicht bekommt Ihr da ja schon ein wenig zu sehen oder es rutscht eine Bemerkung heraus, was das AD zu dieser oder jener Situation gesagt hätte ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 14, 2009, 19:25
Um es mal mit Sabine zu sagen, entspanne Dich einfach.

Ich versuche es, auch wenn ich es nicht gewohnt bin.
Mach ma. ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 14, 2009, 19:49
Zitat
Bei uns ist Heilig Drei König immer im Januar.   :wech:

öhm...  :rotwerd:  ok, dann halt Januar  :super:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 14, 2009, 20:11
Aber vielleicht bekommt Ihr da ja schon ein wenig zu sehen oder es rutscht eine Bemerkung heraus, was das AD zu dieser oder jener Situation gesagt hätte ;)

Nunja, er hatte es bereits in Rahrbach vorgeführt und erläutert, daß AD z.B. diverse Kurvenverläufe des BZ dann diesem oder jenem Ereignis zuordnen könne.
Aber das wäre in einem extra Fred zu diskutieren, weil OT.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: moewe am April 15, 2009, 16:51
Also ich fange mir jetzt hier bestimmt Schläge ein  :duck:

Markus? Bist du sicher, daß dir der Aufenthalt beim Guru Teupe was bringt? Wenn du dich vorher schon so aufreibst?

Also bei mir wären die Werte dann vermutlich obermies. Mir wird schon bei dem Gedanken daran schlecht, daß einer bei mir Nadeln im Heuhaufen sucht....  :kreisch:

Gruß Ulrike
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 15, 2009, 17:35
Markus? Bist du sicher, daß dir der Aufenthalt beim Guru Teupe was bringt? Wenn du dich vorher schon so aufreibst?

:ja: bin ich mir, sehr sogar, sonst würde ich betimmt nicht das alles auf mich nehmen, wenn ich nicht überzeugt wäre das es mir etwas bringt.

Vielleicht verstehen wir uns auch gerade falsch, mit Nadel im Heuhaufen meine ich eher das ich z.Zt. keinen Tag finde bei dem ich sagen kann ich bin zufrieden oder annährend zufrieden. Entweder die Wert sind suboptimal oder die ein oder andere leichte Hypos ist dabei.
Das sind doch alles kriterien die nicht gewünscht sind....


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 15, 2009, 17:52
Zitat
dass ich z.Zt. keinen Tag finde bei dem ich sagen kann ich bin zufrieden oder annährend zufrieden. Entweder die Wert sind suboptimal oder die ein oder andere leichte Hypos ist dabei.

oh shit, ich fürchte, Du wirst durch die Aufnahmeprüfung rasseln und gleich am ersten Tag wieder abreisen müssen  :trost:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 15, 2009, 17:53
Zitat
dass ich z.Zt. keinen Tag finde bei dem ich sagen kann ich bin zufrieden oder annährend zufrieden. Entweder die Wert sind suboptimal oder die ein oder andere leichte Hypos ist dabei.

oh shit, ich fürchte, Du wirst schon durch die Aufnahmeprüfung rasseln und gleich am ersten Tag wieder abreisen müssen  :trost:


 :lachen:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 15, 2009, 18:08
Glaubst Du nicht? Die nehmen nur Patienten, die in den vergangenen drei Wochen nur Werte zwischen 80 und 100 hatten, die in dieser Zeit sich immer gleich bewegt haben und jeden Tag zur gleichen Zeit die gleichen Kohlenhydratmengen zu sich genommen haben.  Wirst schon sehen!  ;D
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 15, 2009, 18:23
Glaubst Du nicht? Die nehmen nur Patienten, die in den vergangenen drei Wochen nur Werte zwischen 80 und 100 hatten, die in dieser Zeit sich immer gleich bewegt haben und jeden Tag zur gleichen Zeit die gleichen Kohlenhydratmengen zu sich genommen haben.  Wirst schon sehen!  ;D

War das nicht das Ausschlusskritierum für die Teilnahme?  :lachen: Vielleicht bringe ich dabei jetzt auch wieder etwas durcheinander.  :duck: :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 15, 2009, 18:26
Glaubst Du nicht? Die nehmen nur Patienten, die in den vergangenen drei Wochen nur Werte zwischen 80 und 100 hatten, die in dieser Zeit sich immer gleich bewegt haben und jeden Tag zur gleichen Zeit die gleichen Kohlenhydratmengen zu sich genommen haben.  Wirst schon sehen!  ;D

Hättest Du das nicht ein bischen früher sagen können, aber es gibt ja andere Möglichkeiten die Werte passend zu machen :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: moewe am April 15, 2009, 18:50
Glaubst Du nicht? Die nehmen nur Patienten, die in den vergangenen drei Wochen nur Werte zwischen 80 und 100 hatten, die in dieser Zeit sich immer gleich bewegt haben und jeden Tag zur gleichen Zeit die gleichen Kohlenhydratmengen zu sich genommen haben.  Wirst schon sehen!  ;D

jetzt weiß ich auch, warum die Kassen einen nicht zu Teupe schicken wollen. Rausgeschmissenes Geld  :lachen:

Gruß Ulrike
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 15, 2009, 19:11
 :kratz:
Jetzt strengt euch doch mal an, damit ich weis, wie ich meine Protokolle schreiben soll?! Nicht daß ich das dann wieder umändern muss.  ::)
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 15, 2009, 19:48
Aber vielleicht bekommt Ihr da ja schon ein wenig zu sehen oder es rutscht eine Bemerkung heraus, was das AD zu dieser oder jener Situation gesagt hätte ;)

Nunja, er hatte es bereits in Rahrbach vorgeführt und erläutert, daß AD z.B. diverse Kurvenverläufe des BZ dann diesem oder jenem Ereignis zuordnen könne.
Das gabs beim Pumpentreff auch zu sehen. Aber bisher sind das wohl noch Einzelteile, die erst zum GroßenGanzen zusammengefügt werden müssen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 15, 2009, 19:52
:kratz:
Jetzt strengt euch doch mal an, damit ich weis, wie ich meine Protokolle schreiben soll?! Nicht daß ich das dann wieder umändern muss.  ::)
Katastrophale Werte, obwohl Du regelmäßig in ausreichenden Abständen testest und nichts falsch gemacht hast ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 15, 2009, 19:55
Zitat
Das gabs beim Pumpentreff auch zu sehen. Aber bisher sind das wohl noch Einzelteile, die erst zum GroßenGanzen zusammengefügt werden müssen.

:kratz:
Versteh ich nicht ganz. AD wurde doch schon an seinen Patienten getestet und ist jetzt bei Roche. Also im Prinzip funzt das ganze bereits. Nun muß man sehen, ob die Technik halten kann, was sie verspricht. Stichwort Combo?
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 15, 2009, 20:14
Zitat
Das gabs beim Pumpentreff auch zu sehen. Aber bisher sind das wohl noch Einzelteile, die erst zum GroßenGanzen zusammengefügt werden müssen.

:kratz:
Versteh ich nicht ganz. AD wurde doch schon an seinen Patienten getestet und ist jetzt bei Roche. Also im Prinzip funzt das ganze bereits. Nun muß man sehen, ob die Technik halten kann, was sie verspricht. Stichwort Combo?

Meines Wissens ist das AD noch nicht fertig. Fertig sind erst Einzelteile.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 15, 2009, 20:30
Zitat
Das gabs beim Pumpentreff auch zu sehen. Aber bisher sind das wohl noch Einzelteile, die erst zum GroßenGanzen zusammengefügt werden müssen.

:kratz:
Versteh ich nicht ganz. AD wurde doch schon an seinen Patienten getestet und ist jetzt bei Roche. Also im Prinzip funzt das ganze bereits. Nun muß man sehen, ob die Technik halten kann, was sie verspricht. Stichwort Combo?
Im Oktober beim Pumpentreff hieß es, daß die Spezifikationen gemacht seien und es nun ans Programmieren ginge. Vorgeführt wurde ein einzelnes Modul, das einen Werteverlauf interpretiert hat. Da seitdem gerade mal 6 Monate vergangen sind und die Liste der Spezifikationen (106 Regelwerke, die nicht nur isoliert, sondern auch in Wechselwirkung miteinander zu bringen sind) nicht klein ist, würde ich nicht davon ausgehen, daß die Programmierarbeit shcon fertig ist.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 15, 2009, 20:33
Im Oktober beim Pumpentreff hieß es, daß die Spezifikationen gemacht seien und es nun ans Programmieren ginge. Vorgeführt wurde ein einzelnes Modul, das einen Werteverlauf interpretiert hat. Da seitdem gerade mal 6 Monate vergangen sind und die Liste der Spezifikationen (106 Regelwerke, die nicht nur isoliert, sondern auch in Wechselwirkung miteinander zu bringen sind) nicht klein ist, würde ich nicht davon ausgehen, daß die Programmierarbeit shcon fertig ist.

Grüße
Anja

Hat Teupe nicht gemeint das er Ende dieses Jahres eine fertige Version erwarte, die dann in die Studien gehen sollte? Und dort von 1 - 1.5 Jahren noch zusätzlich ausgegangen ist bis zur Marktreife? (Falls ich das richtig im Kopf habe)
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 15, 2009, 20:34
Katastrophale Werte, obwohl Du regelmäßig in ausreichenden Abständen testest und nichts falsch gemacht hast ;)

Nach meinen strengeren Kriterien nicht gut genug, aber falsch ist es erst im nachhinein, wenn es so wie gedacht nicht hingehauen hat.
Ein perfekter Tagesverlauf ist, wenn der BZ sich zwischen 99 und 101 mg/dl bewegt oder sagen wirmal so besser als bei einem Gesunden :zunge2:

Aber es geht ja auch nicht immer nur um die Schulungsinhalte, da sind ja auch noch andere Aspekte  :zwinker:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 16, 2009, 06:49
Meine Frage wie es mit Krankschreibung aussieht scheint irgendwie in dem Rest untergegeangen zu sein...

Also stelle ich sie am besten nochmal  :zwinker:


Wie sieht es mit der Krankschreibung aus, macht das Doc Teupe oder brauche ich die von meinen Arzt :kratz:

Wird man nach dem Kurs auch noch krankgeschrieben :kratz:


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 16, 2009, 06:54
Meine Frage wie es mit Krankschreibung aussieht scheint irgendwie in dem Rest untergegeangen zu sein...

Also stelle ich sie am besten nochmal  :zwinker:


Wie sieht es mit der Krankschreibung aus, macht das Doc Teupe oder brauche ich die von meinen Arzt :kratz:

Wird man nach dem Kurs auch noch krankgeschrieben :kratz:

Die Frage must Du mit deinem Arzt und/oder Teupe klären und zwar vor dem Kurs. Bitte bedenke das du in Deutschland eine Krankmeldung bei mehr als 3 Tage sofort bei Deinem Arbeitgeber vorlege musst. Ein Krankmeldung nach dem Kurs wird dir nichts bzw. nur Probleme bringen da du diese Krankmeldung nicht rechtzeitig bei deinem Arbeitgeber eingereicht hast.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 16, 2009, 06:58
Die Frage must Du mit deinem Arzt und/oder Teupe klären und zwar vor dem Kurs. Bitte bedenke das du in Deutschland eine Krankmeldung bei mehr als 3 Tage sofort bei Deinem Arbeitgeber vorlege musst. Ein Krankmeldung nach dem Kurs wird dir nichts bzw. nur Probleme bringen da du diese Krankmeldung nicht rechtzeitig bei deinem Arbeitgeber eingereicht hast.

Das hatte ich schon mit meinem AG abgeklärt, der sagt schick mir den gelben Schein ich weiß ja schon Bescheid...
Ich hätte jetzt Teupe nach dem gelben Schein gefragt und ihn dann in den nächsten Briefkasten (sofern es in Althausen sowas gibt) geworfen.

Nachdem Kurs hätte ich das ja nun nicht gemacht... ehr gleich sofort am Anreisetag (1 Tag vorher wo ich Überstunden abfeier).


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 16, 2009, 07:00
Die Frage must Du mit deinem Arzt und/oder Teupe klären und zwar vor dem Kurs. Bitte bedenke das du in Deutschland eine Krankmeldung bei mehr als 3 Tage sofort bei Deinem Arbeitgeber vorlege musst. Ein Krankmeldung nach dem Kurs wird dir nichts bzw. nur Probleme bringen da du diese Krankmeldung nicht rechtzeitig bei deinem Arbeitgeber eingereicht hast.

Das hatte ich schon mit meinem AG abgeklärt, der sagt schick mir den gelben Schein ich weiß ja schon Bescheid...
Ich hätte jetzt Teupe nach dem gelben Schein gefragt und ihn dann in den nächsten Briefkasten (sofern es in Althausen sowas gibt) geworfen.


Viele Grüße

Markus


Das wäre ja auch vollkommen korrekt wenn Du am ersten oder zweiten Tag den gelben Schein in Althausen bekommen würdest und Ihn per Post in die Firma schickst. Aber das kannst Du ja kurz per Telefon mit Teupe klären.

Ich habe damals meinen Resturlaub dafür genommen, da ich in dem Jahr über 17 Tage alten Urlaub hatte. Ja ich weiss das da auch nicht gesund ist.  :zwinker:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 16, 2009, 07:02
Aber das kannst Du ja kurz per Telefon mit Teupe klären.

 :lachen: :lachen: :lachen: guter Witz, am Telefon durchzukommen ohne Besetzzeichen ist eine wahre Kunst und dauert Stunden und häufig war´s dann vergebens  :-\
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 16, 2009, 07:31
Aber das kannst Du ja kurz per Telefon mit Teupe klären.

 :lachen: :lachen: :lachen: guter Witz, am Telefon durchzukommen ohne Besetzzeichen ist eine wahre Kunst und dauert Stunden und häufig war´s dann vergebens  :-\

Morgens soll es besser sein als Abends. Aber die kannst Ihm auch eine Email schicken, er wird sicher schnell antworten. Die Frage mit der Krankmeldung kann Dir sicher auch jemand aus dem Team/Praxis beantworten.

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am April 16, 2009, 08:40
:lachen: :lachen: :lachen: guter Witz, am Telefon durchzukommen ohne Besetzzeichen ist eine wahre Kunst und dauert Stunden und häufig war´s dann vergebens  :-\

Das gibt doch irgendwie so eine R.-Funktion beim Telefonieren. Wenn die LEitung besetzt ist, aktivierst Du diese und dann wird die Verbindung automatisch hergestellt, sobald Dein Anruf in der Schleife dran ist. Die Funktion  muss beim Angerufenen auch aktiviert sein und das ist in Ahsn. der Fall.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 16, 2009, 08:42
Bei uns wars so, dass wir gleich bei der Aufnahme gefragt wurden, ob wir eine Krankschreibung brauchen. Die Pumpenneulinge wurden auch am Ende des Kurses nochmal gefragt, ob sie zusätzlich noch eine Woche krankgeschrieben werden wollen. Meinereiner macht so eine Schulung im Urlaub  ::).

Und wegen dem Briefkasten: Im Diabetesdorf gibts einen, die Post geht täglich raus!  

@Joa: Das mit der automatischen Verbindung hat bei mir nicht geklappt. Allerdings muss ich sagen, dass ich eigentlich noch nie sooooo grosse Probleme beim Durchkommen hatte. 
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Biene am April 16, 2009, 08:51
@Joa: Das mit der automatischen Verbindung hat bei mir nicht geklappt. Allerdings muss ich sagen, dass ich eigentlich noch nie sooooo grosse Probleme beim Durchkommen hatte. 
Die Rückruffunktion geht nur über eine Telekom-Verbindung, glaube ich. Wenn ich von zuhause anrufe (versatel), bekomme ich sie jedenfalls nicht angeboten, aber wenn ich mit meinem D1-Handy anrufe geht das automatisch. Das spart Nerven!
Gruß,
Biene
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 16, 2009, 11:05
Zitat
Die Rückruffunktion geht nur über eine Telekom-Verbindung, glaube ich. Wenn ich von zuhause anrufe (versatel), bekomme ich sie jedenfalls nicht angeboten, aber wenn ich mit meinem D1-Handy anrufe geht das automatisch. Das spart Nerven!

Ja, ich weiss. Ich hab eine Telekom-Verbindung und bekomme diesen Rückruf auch angeboten. Ich hab diese Funktion letztes Jahr zweimal genutzt, hab aber vergeblich auf einen automatischen Rückruf gewartet. Deshalb dachte ich, das funktioniert generell nicht. Klappt das bei Dir immer und auch noch während der Sprechzeiten?
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 16, 2009, 16:21
Wegen der RF
Hat bei mir einmal geklappt, und ein anderesmal nicht.

Das ist wie im Lotto, man kann sofort durchkommen und man kann aber auch seeehr lange umsonst da anrufen... ::)

Für Althausen nehme ich mir unbezahlten Urlaub. Ich habe insgesamt nicht viel und muß im Herbst für den Betriebsurlaub noch einige Tage nehmen...  :-\
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am April 17, 2009, 09:38
Das ist wie im Lotto, man kann sofort durchkommen und man kann aber auch seeehr lange umsonst da anrufen... ::)

Für Althausen nehme ich mir unbezahlten Urlaub.

Dauert es wirklich so lange, bis man da mal durchkommt :staun:


 ;D
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 17, 2009, 12:06
Dauert es wirklich so lange, bis man da mal durchkommt :staun:

 :ja: :-\ meistens schon, ich sage nur wo es um den Antrag ging habe ich es an 2 od. 3 Tagen versucht, die Betonung liegt auf versucht.
2,5 Stunden lang immer wieder versucht durchzukommen ohne Erfolg.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Alexandra am April 17, 2009, 12:17
Da hatte ich ja echtes Glück, Trüffel hat gesagt "Ruf Mittwochs an, da ist weniger los", ich hab das geglaubt und bin auch auf den zweiten Versuch durchgekommen. Danach hab ich den Rest per Mail gemacht, hat gut geklappt.

Ähm, ja, nun muss nur die Kasse noch mit der Genehmigung ums Eck kommen, ich werd langsam schon ungeduldig, ich mein, lang ist es ja nicht mehr hin...

Alexandra *Fingertrommel*
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 17, 2009, 12:33
@Jörg: Wenigstens ich hab Deinen Joke verstanden und lieg jetzt aufm Boden und lach mich scheckig.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am April 17, 2009, 14:51
@Jörg: Wenigstens ich hab Deinen Joke verstanden und lieg jetzt aufm Boden und lach mich scheckig.

 ;D
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 17, 2009, 15:49
Hallo Sabine,

@Jörg: Wenigstens ich hab Deinen Joke verstanden und lieg jetzt aufm Boden und lach mich scheckig.

vergess aber bitte auch nicht das Update deines Avatars.  :zunge2: :zwinker:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 17, 2009, 17:59
Zitat
vergess aber bitte auch nicht das Update deines Avatars.   


 :lachen:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Biene am April 19, 2009, 22:06
Ja, ich weiss. Ich hab eine Telekom-Verbindung und bekomme diesen Rückruf auch angeboten. Ich hab diese Funktion letztes Jahr zweimal genutzt, hab aber vergeblich auf einen automatischen Rückruf gewartet. Deshalb dachte ich, das funktioniert generell nicht. Klappt das bei Dir immer und auch noch während der Sprechzeiten?
Es klappt nicht immer (wahrscheinlich, wenn mehr als x Leute in der Warteschleife geparkt sind). Wenn es also zu lange dauert, wähle ich nochmal, dann hat es bisher immer geklappt. Ich habe bisher immer während der Telefonzeiten einen Rückruf gekriegt.
Gruß,
Biene
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Alexandra am April 21, 2009, 11:58
Mannometer, ich krieg grad echt die Krise... Von der Kasse ist noch nichts gekommen zwecks Kostenübernahme und in einer Woche soll es doch losgehen. Also hab ich mir die Kopie, die ich von Teupe bekommen habe, nochmal angeschaut, da steht gar kein Termin der Schulung drauf *Haarerauf*, d.h. die Kasse weiss gar nicht, dass ich nächste Woche loslegen möchte. Also hab ich bei der Hotline angerufen, die findet nix im Computer, hat mir die Nummer der Zweigstelle gegeben. Da angerufen, die findet auch nichts im Computer, leitet das Anliegen nun weiter und hat fest Rückruf der zuständigen zugesagt (ist echt zum Haareraufen, wenn man keinen festen Ansprechpartner mehr hat!). Ich hab noch mal drauf hingewiesen, dass ich schwanger bin und deshalb auch gesteigerten Wert drauf lege, nächste Woche da hin zu können. Jetzt bin ich mal gespannt, wann da ein Rückruf kommt.

Wie seiht es bei euch anderen aus, habt ihr mittlerweile die Zusagen bekommen?

Alexandra
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 21, 2009, 12:43
Hallo Alexandra

Ich habe bis dato auch noch nichts. Das Gespräch beim Diabetologen, zu dem mich die KK geschickt hatte, war zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgefallen.  :super:
Außerdem spielt es bei mir keine Rolle, ob die Kasse zahlt oder nicht. Ich gehe auf jeden Fall dorthin.  :ja:

Peter (Attu) hat am Donnerstag eine Absage bekommen.
Als Gründe führte die Kasse auf, daß die Schulung bei Teupe nicht anerkannt wäre und er stattdessen die Möglichkeiten einer ambulanten Schulung nutzen solle.

Das stellt jedoch in keiner Weise eine akzeptable Lösung dar.

Er wird Widerspruch einlegen, ich weis bis jetzt allerdings nicht, wie es bei ihm genau aussieht.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 21, 2009, 13:14
Wie seiht es bei euch anderen aus, habt ihr mittlerweile die Zusagen bekommen?

:ja: da hatte ich Glück das das so reibungslos geklappt hat, wenn ich vorher nicht in der Klinik gewesen wäre, hätte es wohl anders ausgesehen. :nixweiss:


Viele Grüße

Markus


Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Alexandra am April 21, 2009, 14:19
Ja gut, dann warte ich nun weiter auf einen Rückruf und hoffe das beste. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit meiner Kasse und man muss sagen, das Gutachten wurde ja auch erst am 06.04. verfasst, das ist wohl auch ein bisschen knapp, aber gut. Eigentlich sollten Schwangerschaft und suboptimale Werte ein Argument sein.

Alexandra *Däumchendreh*
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am April 21, 2009, 14:47
*Däumchendreh*

*Däumchendrück*
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 21, 2009, 17:58
und er stattdessen die Möglichkeiten einer ambulanten Schulung nutzen solle.
Althausen läuft abrechnungstechnisch als ambulante Schulung. Wurde der Kasse das entsprechend mitgeteilt?

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am April 21, 2009, 20:07
So, Peter ist abgesprungen. Ist ihm zuviel Stress, weil er auch in der Arbeit bis über beide Ohren im Stress steckt.

Die Kasse würde einen stationären Aufenthalt zahlen, eine ambulante Schulung bei Teupe nicht. Das hat der MDK klipp und klar entschieden.

Und was ambulantes gäbe es ja auch woanders... :kotz:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 21, 2009, 20:17
Scheiße.

Sorry, aber etwas anderes paßt da einfach nicht.
Peter, wenn Du den Nerv hast und der stress es zuläßt, würde ich Widerspruch einlegen gegen diese Entscheidung.
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, den Aufenthalt aus eigener Tasche zu bezahlen. Habe ich zwar nicht machen müssen, aber ich kenne jemanden, der es aus denselben Gründen getan hat. Wenn Du nähere Informationen magst, schreib mir einfach eine PN.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am April 21, 2009, 21:12
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, den Aufenthalt aus eigener Tasche zu bezahlen. Habe ich zwar nicht machen müssen, aber ich kenne jemanden, der es aus denselben Gründen getan hat. Wenn Du nähere Informationen magst, schreib mir einfach eine PN.

Wie schon weiter oben gesagt/geschrieben (glaub ich jedenfalls), die Kosten für den Aufenthalt, also Unterkunft und Verpflegung, muss man wohl ggf. selber zu tragen bereit sein, wenn die KV sich drauf zurückzieht nur eine ambulante Schulung in Wohnnähe zu leisten. Eine solche werden sie einem schon unter die Nase zu halten wissen.

Ob die nun auch Mittel und Wege finden, die Kosten der  Schulung selber wegen Nichtanerkennung abzulehnen, weiß ich allerdings nicht.
Glaub ich jedoch eher nicht. Ob sie vor dem Sozialgericht durchkommen würden ist dann noch die weitere Frage.

Urteile zu der Frage Althausen wird es wohl bisher nicht geben. Sonst würde wohl auch Teupe darauf hinweisen, zumindest wenn die Erfolg hatten.

Gruß
Joa

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 21, 2009, 22:27
Zitat
Ob die nun auch Mittel und Wege finden, die Kosten der  Schulung selber wegen Nichtanerkennung abzulehnen, weiß ich allerdings nicht.

Bitte berichtigt mich, wenns jemand besser weiss, aber ich bin mir relativ sicher, dass Dr. Teupe und auch andere niedergelassene Diabetologen für Schulungen nichts abrechnen dürfen.  Zumindest nicht derzeit. Die Kosten für Althausen setzen sich doch nur aus Verpflegung/Unterbringung (um die 1.250 EUR) und die peinlichen Kröten für die ärztliche Leistung (die Dr. Teupe aber jederzeit über die Karte abrechnen kann, so wie jeder andere Diabetologe auch)  zusammen.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am April 21, 2009, 23:28
Das Problem wird wohl sein, dass durch den blanken Wahnsinn des Abrechnungssystems im Gesundheitswesen kaum noch jemand nur im Ansatz den Durchblick haben wird.  :mauer:

Grundsätzlich sind ambulante Gruppenschulungen wohl schon noch Positionen der Vereinbarungen zwischen diversen Kassenärztlichen Vereinigungen und ihren örtlichen GKVen.

Auch wenn die Honorierung nicht ausufernd ist, lassen sich im Netz Beispiele von z.B. 25,- Euro je Doppelstunde und Teilnehmer finden. Aber auch Begrenzungen auf z.B. 16 Termine dabei.

Für Althausen gibt (gab?) es Vereinbarungen mit gesetzlichen Kassen der Region, die das als Gesamtpaket zu übernehmen bereit waren, analog gesetzt einer stationäre Maßnahme. Was da als gesamter Kostensatz rauskommt/-kam habe allerdings nicht im Blick.

Ob sich die jeweilige Kasse des einzelnen Interessenten nun diesen Vereinbarungen anschließt, oder es bleiben lässt und mauert, entscheidet irgendwer dort wohl dann im Einzelfall. Und eine beliebte Reaktion in absurden Verwaltungssystemen ist es halt zu mauern. Und man kommt nur mit sehr hohem Krafteinsatz und letztlich zweifelhafter Erfolgsaussicht dagegen an.

Letztendlich wird dieses System auf eine zunehmende Amerikanisierung hinauslaufen. Entweder frau/man entscheidet sich als Diabetiker (der es sich noch leisten kann) das Kostenrisiko selbst zu tragen, weil man es für sich selber als wichtig einstuft, oder man/frau lässt es bleiben und versucht halt weiterhin ohne Althausen und Teupeschulung den eigenen  Diabetes zu managen.

Da ist es aber auch recht spannend mal zu sichten, mit welcher Konsumentenhaltung hierzulande vielfach an den Umgang mit dem eigenen Gesundheitsrisiko Diabetes (und anderen Risiken) umgegangen wird.

Da herrscht schon manchmal so ein Motto nach der Art: Wenn mir die Kasse nicht dieses oder jenes finanziert, dann müssen die halt in 15 oder xx Jahren für Dialyse/Transplantation/Amputation/Blindenhund ... blechen.  :zunge2:

Aber das ist wohl auch ziemlich menschlich so.  :balla:
Ob es mögliche Konsequenzen dann auch sind? :-\

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: hws am April 22, 2009, 03:20
Es sind immer die, die aus Ihrer eigenen Einkomenssituation sagen:
Zitat
muss man wohl ggf. selber zu tragen bereit sein
--und die anderen?

HWS


Ich empfinde das als Arroganz
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 22, 2009, 07:04
Es sind immer die, die aus Ihrer eigenen Einkomenssituation sagen:
Zitat
muss man wohl ggf. selber zu tragen bereit sein
--und die anderen?
Sind halt verzichtbar. Guck Dir unser Gesundheitssystem an. Eine ständig zunehmende Zahl von Leistungen, egal, ob beim Zahnarzt, beim Augenarzt, bei der Krebsvorsorge o.ä. muß privat aus eigener Tasche bezahlt werden. Wer das Geld dafür nicht aus der hohlen Backe schiebt, hat halt Pech gehabt.... und bekommt eben Krebs, eine Netzhautablösung, Grünen Star, ein Makularödem oder was auch immer es gerade ist. Und belastet mit den Kosten für die Behandlungen dieser vermeidbaren Komplikationen das öffentliche Gesundheitssystem deutlich (!) mehr, als wenn man ihm das Geld für die adäquate Vorsorge gegeben hätte.
Und diese Schere in der Gesellschaft und der Qualität der medizinsichen Versorgung der Gesellschafft klappt immer weiter. Gesundheit ist schon jetzt ein Luxus und wird es noch deutlich mehr werden. Wer es sich nicht leisten kann, ist die Gesundheit halt nicht wert.

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am April 22, 2009, 08:47
Es sind immer die, die aus Ihrer eigenen Einkomenssituation sagen:
Zitat
muss man wohl ggf. selber zu tragen bereit sein
--und die anderen?
Sind halt verzichtbar ...

Wenn man der Entwicklung in's Auge schaut, wird man wohl mit Schrecken zu diesem Schluss kommen können/müssen?  :kotz:

Aber das ist wohl eher ein eigenes Globalthema und sollte jetzt vielleicht nicht anhand der Althausenfrage ausdiskutiert werden?

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 22, 2009, 19:07
Aber das ist wohl eher ein eigenes Globalthema und sollte jetzt vielleicht nicht anhand der Althausenfrage ausdiskutiert werden?
Zu diskutieren ist da auch nicht mehr viel. Das Thema geht nur weiter... wen jemand aufgrund dieser Politik irgendwann vermeidbare Erkrankungen bekommt und u.U. arbeitsunfähig wird, fehlen unserer Wirtschaft wiederum mehr Einkünfte durch die sonst von ihm gezahlten Steuern und er verursacht weitere Kosten durch GruSi oder ALG2. Falls es, bei Krebgs, bei Arbeitsunfähigkeit bleibt. Es gibt sicher geeignetere Stellen darüber zu reden, aber man sieht hier mal wieder par excellence, wie sich das ganze theoretische Brimborium praktisch auswirkt. Peter kommt nicht nach Althausen und sein DM kann den Bach runtergehen. Denn einen Punkt sollte man auch nicht vergessen: Im allgemeinen wollen nur die nach Althausen, bei denen die 08/15-Diabetologie versagt hat. Aber der MDK hat seine Statistik erfüllt.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am April 23, 2009, 14:16
Im allgemeinen wollen nur die nach Althausen, bei denen die 08/15-Diabetologie versagt hat.

Ich erhöhe um "die, die sich wirklich intensiv mit ihrem Diabetes auseinandersetzen und bei denen zu erwarten ist daß sich die Kosten für die Schulung in Althausen auch deutlich rentieren werden".
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andreas am April 23, 2009, 15:41
Aber lass nicht das "Im Allgemeinen" weg, denn obwohl ich mich äußerst intensiv mit meinem Diabetes beschäftige, habe ich dennoch nicht das geringste Interesse an einer Schulung in Althausen.
(Die Steil-Vorlage musste ich einfach nutzen ... :wech:)

Gruß, Andreas
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joerg Moeller am April 23, 2009, 16:16
Aber lass nicht das "Im Allgemeinen" weg, denn obwohl ich mich äußerst intensiv mit meinem Diabetes beschäftige, habe ich dennoch nicht das geringste Interesse an einer Schulung in Althausen.

Nicht jeder der einen Führerschein hat fährt auch Auto. Aber die Chance darunter einen zu finden ist ungleich höher als bei den Nicht-Führerscheininhabern... :zunge2:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andreas am April 23, 2009, 17:00
O.K. - Du hast gewonnen ...
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am April 23, 2009, 18:39
Im allgemeinen wollen nur die nach Althausen, bei denen die 08/15-Diabetologie versagt hat.

Ich erhöhe um "die, die sich wirklich intensiv mit ihrem Diabetes auseinandersetzen und bei denen zu erwarten ist daß sich die Kosten für die Schulung in Althausen auch deutlich rentieren werden".

Theoretisch ja, rein praktisch schätze ich den Anteil sehr gering ein. Einmal, weil die MDKs nicht nur steine, sondern mittelgroße Gebirge in den weg legen und zum anderen: Warum sollte jemand, bei dem alles 120%ig läuft, den Affentanz mit der KK auf sich nehmen?

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 23, 2009, 19:20
Im allgemeinen wollen nur die nach Althausen, bei denen die 08/15-Diabetologie versagt hat.

Ich erhöhe um "die, die sich wirklich intensiv mit ihrem Diabetes auseinandersetzen und bei denen zu erwarten ist daß sich die Kosten für die Schulung in Althausen auch deutlich rentieren werden".

Theoretisch ja, rein praktisch schätze ich den Anteil sehr gering ein. Einmal, weil die MDKs nicht nur steine, sondern mittelgroße Gebirge in den weg legen und zum anderen: Warum sollte jemand, bei dem alles 120%ig läuft, den Affentanz mit der KK auf sich nehmen?

Grüße
Anja

Dann bin ich vielleicht die Ausnahme aus der Regel. Mich hat Althausen interessiert, nicht weil ich Probleme mit dem DM hatte, sondern mich hat das Wissen aus Althausen interessiert.
Ich war kurz davor mich nach 3 Tagen mit Teupe richtig in die Haare zu bekommen und habe Ihm wohl sehr deutlich gemacht, das ich das was er ausprobieren will nicht mitmachen werde. Er hat es, aus meiner Sicht der Dinge, glücklicherweise akzeptiert.

Grüßle

Norbert

N.B. ich war im übrigen Selbstzahler da bei mir die DAK (kurz) vorher abgelehnt hat und auch im Nachhinein beim Nein geblieben ist.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 23, 2009, 22:43
Zitat
Ich war kurz davor mich nach 3 Tagen mit Teupe richtig in die Haare zu bekommen und habe Ihm wohl sehr deutlich gemacht, das ich das was er ausprobieren will nicht mitmachen werde.

Hast Du das nicht bereut? Ich mein, den Dr. Teupe hat man ja nicht alle Tage an der Angel...

Probieren hättest Du es doch können....   8)
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 23, 2009, 22:56

Hast Du das nicht bereut? Ich mein, den Dr. Teupe hat man ja nicht alle Tage an der Angel...

Probieren hättest Du es doch können....   8)

Nein. Ich glaube nicht das der Vorschlag bei Ihnen setzen wir mal Insulin ab und probieren ob wir auch mit Tabletten hin kommen etwas ist was ich ausprobieren wollte.
Nach dem Motto und das machen wir mal 3 Tage dann wissen wir ob ein ein Mody ist. Nur weil Teupe meint sie sind kein Typ 1 sondern Mody.

Aber er hat dann eingesehen das ich das auf keinen Fall machen werde, weil ich Ihm das sehr sehr deutlich gemacht habe das das ein NoGo für mich ist.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 23, 2009, 23:01
Vielleicht erklärt mein letzter Beitrag auch warum ich Teupe fachliches Wissen schätze, aber Ihn nicht 100%.

Er hat in den letzen Pumpentreffen auch so einige Aussagen gemacht wo ich (und ich glaube auch nicht nur ich) der Meinung waren er sollte sich auf das Beschränken von dem er wirklich Ahnung hat.

Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 23, 2009, 23:06
Zitat
Nein. Ich glaube nicht das der Vorschlag bei Ihnen setzen wir mal Insulin ab und probieren ob wir auch mit Tabletten hin kommen etwas ist was ich ausprobieren wollte.
Nach dem Motto und das machen wir mal 3 Tage dann wissen wir ob ein ein Mody ist. Nur weil Teupe meint sie sind kein Typ 1 sondern Mody.

Hmm. Aber dann hättest Du doch eine Sicherheit über Deinen Typ gehabt....  Oder meinst Du, Du wärst gestorben, wenn Du das mal ausprobiert hättest?  :zunge2: 
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 23, 2009, 23:15
Zitat
Nein. Ich glaube nicht das der Vorschlag bei Ihnen setzen wir mal Insulin ab und probieren ob wir auch mit Tabletten hin kommen etwas ist was ich ausprobieren wollte.
Nach dem Motto und das machen wir mal 3 Tage dann wissen wir ob ein ein Mody ist. Nur weil Teupe meint sie sind kein Typ 1 sondern Mody.

Hmm. Aber dann hättest Du doch eine Sicherheit über Deinen Typ gehabt....  Oder meinst Du, Du wärst gestorben, wenn Du das mal ausprobiert hättest?  :zunge2: 

Davon abgesehen fand ich das nicht witzig damals. Und dann wenn das schief geht vielleicht mit einer Azidose die Schulung an zu tun auch wenn Teupe das in den Griff bekommen hätte war keine Vorstellung die mir sinnvoll erschien.

Teupe hat im übrigen den Gen Test auf den 90% Mody 3 gemacht bei mir. Das Ergebnis war dann das ich den Mody Typ den man vielleicht auch mit Tabletten behandeln kann nicht habe. Er lag also mit er Einschätzung nicht richtig, die im übrigen allein aus dem Ergebnis seines c-Peptid Testes gemacht hat.
Die weiteren Gen Tests auf die 6 anderen Mody Typen haben wir dann nicht mehr gemacht.

Mein Hausarzt und Diabetologe ist im übrigen davon überzeugt das ich Typ I ohne Antikörper bin.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 23, 2009, 23:20
Hmm, ja. Ich kann dazu nicht viel sagen, denn mit Mody hab ich mich noch nie beschäftigt. Mir reicht schon der Typ1  :zwinker:.  Ich kanns mir nur für mich schwer vorstellen, dass ich solch einen "Versuch" von Dr. Teupe abgelehnt hätte. Ich hätte das Vertrauen zu ihm schon gehabt, zumindest ab der 2. Woche. (Die 1. Woche hatte ich nämlich auch Anlaufschwierigkeiten  :rotwerd:) 
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 23, 2009, 23:26
Hmm, ja. Ich kann dazu nicht viel sagen, denn mit Mody hab ich mich noch nie beschäftigt. Mir reicht schon der Typ1  :zwinker:.  Ich kanns mir nur für mich schwer vorstellen, dass ich solch einen "Versuch" von Dr. Teupe abgelehnt hätte. Ich hätte das Vertrauen zu ihm schon gehabt, zumindest ab der 2. Woche. (Die 1. Woche hatte ich nämlich auch Anlaufschwierigkeiten  :rotwerd:) 

Für mich ist so ein Versuch nicht seriös. Das hat für mich auch nichts mit Vertrauen zu tun. Und noch weniger mit Anlaufschwierigkeiten.
Ich war auf der Schulung um auch ohne Einschränkung der Schulung bei zu wohnen und keine Versuche machen zu wollen.

Aber Teupe hat das dann verstanden und sein lassen.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am April 24, 2009, 00:32
Davon abgesehen fand ich das nicht witzig damals. Und dann wenn das schief geht vielleicht mit einer Azidose die Schulung an zu tun auch wenn Teupe das in den Griff bekommen hätte war keine Vorstellung die mir sinnvoll erschien.

Da gab es doch sogar die Übungseinheit mit der provozierten Azidose durch gezielte Unterbrechung der Insuinzuführ bis die Einstiegsbedingungen in Schema A erfüllt sind? Schon um Neupumpis praktisch und moralisch mit diesem Schema vertraut zu machen.

Zitat
Mein Hausarzt und Diabetologe ist im übrigen davon überzeugt das ich Typ I ohne Antikörper bin.

Den hatte die WHO mal als Typ 1b im Programm. Er ist aber aus den "offiziellen" Klassifikationen wohl wieder entschwunden?
Aber auch für den alten WHO Typ-1b hab ich jetzt nicht in der Erinnerung, dass der mit einer Eigenproduktion an Insulin (=C-Peptid) verknüpft worden ist.

Aber sag mal, wollte Teupe Dich denn grundsätzlich auf Sekretagoga umstellen, oder auch nur mal testweise?

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am April 24, 2009, 06:34
Davon abgesehen fand ich das nicht witzig damals. Und dann wenn das schief geht vielleicht mit einer Azidose die Schulung an zu tun auch wenn Teupe das in den Griff bekommen hätte war keine Vorstellung die mir sinnvoll erschien.

Da gab es doch sogar die Übungseinheit mit der provozierten Azidose durch gezielte Unterbrechung der Insuinzuführ bis die Einstiegsbedingungen in Schema A erfüllt sind? Schon um Neupumpis praktisch und moralisch mit diesem Schema vertraut zu machen.

Aber sag mal, wollte Teupe Dich denn grundsätzlich auf Sekretagoga umstellen, oder auch nur mal testweise?

Gruß
Joa

Die provozierte Azidose gibt es schon länger nicht mehr im Schulungsprogramm. Weil nach meinen Informationen Teupe erkannt hat das da das nicht sinnvoll in der Schulung ist.

Im übrigen bin ich kein Neupumpie.

Teupe wollte mit damit nur testen ob es mit Tabletten geht. Er wollte die Pumpe nicht wegnehmen. Und das ist aus meiner Sicht nicht seriös das bei einem Schulungsteilnehmer zu machen.

Gruß

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am April 24, 2009, 08:13
Hallo Norbert,

mal abgesehen davon, dass ich wahrscheinlich auch ziemliche Bedenken gehabt hätte mitzuspielen, haste aber vermutlich der (althäuser) Wissenschaft damit bahnbrechende Erkenntnisse vorenthalten...? :wech:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am April 24, 2009, 08:33
Zitat
Teupe wollte mit damit nur testen ob es mit Tabletten geht. Er wollte die Pumpe nicht wegnehmen. Und das ist aus meiner Sicht nicht seriös das bei einem Schulungsteilnehmer zu machen.

Schade, dass ich diese Kriterien nicht erfüllt habe. Ich hätte so einen Versuch total spannend gefunden  :ja:.

 :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Susanne am April 24, 2009, 08:46
Hallo Norbert

Du erwähnst da einen C-Peptid -Test? Das interssiert mich schon längere Zeit - ich würde gerne wissen: wie lang hast du nun schon den Diabetes - und wie hoch war wann der C-Peptid-Wert? Udn wie hoch sind da die Normalwerte bei dem Labor, bei dem der gemacht wurde? Nur für meine kleine Privatsammlung...

Susanne
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Mai 10, 2009, 20:04
Weiss jemand, wie es unseren Leuten in Althausen geht?   
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Mai 10, 2009, 21:05
Weiss jemand, wie es unseren Leuten in Althausen geht?   

Gut. Trüffel und Lord habe ich gestern Lebend gesehen bei meinem Besuch.  :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Mai 10, 2009, 22:31
Und Alexandra? Mann, unknown, jetzt erzähl doch mal ein wenig von Deinem Besuch !   :ja:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Mai 10, 2009, 22:37
Und Alexandra? Mann, unknown, jetzt erzähl doch mal ein wenig von Deinem Besuch !   :ja:

Alexandra habe ich nicht gesehen. Die war entweder nicht da oder mit Ihrem Mann beschäftigt.
Ich werde nicht mehr zu meinem Besuch in Althausen erzählen  :ja:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Mai 10, 2009, 23:01
boahh.... bist Du gemein ...   :zwinker:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Mai 10, 2009, 23:20
Und Alexandra? Mann, unknown, jetzt erzähl doch mal ein wenig von Deinem Besuch !   :ja:

Du kennst unseren Freund Norbert?  :kratz:
Schweigen ist Gold!  :ja:

Motto:
Ich weiß was, was Du nicht wissen tust.  :staun2:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Mai 10, 2009, 23:25
Zitat
Motto:
Ich weiß was, was Du nicht wissen tust. 


Na, am Freitag sind unsere drei ja wieder hier. Dann erfahrens wir schon, was unknown in Althausen angestellt  hat ....   :wech:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: diotmari am Mai 10, 2009, 23:31
Hatte er denn genug Chips debei?!?
Will tippen!!! - reden geht eh nicht im Moment  (http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/p045.gif)

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Ludwig II am Mai 15, 2009, 12:33
Meine Tochter, 19 Jahre und Pumpi, ist mit ihrem 1c von 7,4 gar glücklich und überlegt ob sie einen stationären Aufenthalt zum Einstellen machen soll.
Kann mir jemand sagen wie Teupe bei den Krankenkassen abgerechnet wird und ob der Aufenthalt dort vollstationär ist.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Mai 15, 2009, 17:17
Meine Tochter, 19 Jahre und Pumpi, ist mit ihrem 1c von 7,4 gar glücklich und überlegt ob sie einen stationären Aufenthalt zum Einstellen machen soll.
Kann mir jemand sagen wie Teupe bei den Krankenkassen abgerechnet wird und ob der Aufenthalt dort vollstationär ist.
Ich antworte Dir mal nicht auf Deine Frage, weil es sonst wieder Schelte gibt.  :gruebeln:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Mai 15, 2009, 17:29
Meine Tochter, 19 Jahre und Pumpi, ist mit ihrem 1c von 7,4 gar glücklich und überlegt ob sie einen stationären Aufenthalt zum Einstellen machen soll.
Kann mir jemand sagen wie Teupe bei den Krankenkassen abgerechnet wird und ob der Aufenthalt dort vollstationär ist.
Ich antworte Dir mal nicht auf Deine Frage, weil es sonst wieder Schelte gibt.  :gruebeln:

Gruß
Joa

Ich will Dir aber eine Antwort geben: Am einfachsten klärst Du das bei einem Anruf im Diabetesdorf bei Teupe.
Einfach, schnell, umfassend und vollständig.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Mai 15, 2009, 18:17
Hey, ich habe auch noch eine Idee gefunden, wie ich antworten kann und der Schelte entgehe.  :patsch:

Lies Dir mal den Thread da: >KLICK< (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5560.0.html) weiter vorne durch.  :zwinker:

Da sollte auch ein Bisschen was zu finden sein.

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Juni 06, 2009, 12:50
Hallo Markus,


hier sind ja einige Leute die bei Teupe schon waren.
...

Meine Fragen wären (erstmal):

- Was macht Teupe so besonders, schließlich kann der ja auch nur mit Wasser kochen - oder :kratz:


nachdem nun Althausen für Dich schon ein paar Tage zurück liegt, fände ich es ganz interessant zu hören/lesen, wie Deine eigene Antwort auf die Eingangsfrage des Themas aussehen könnte.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Juni 06, 2009, 22:11

hier sind ja einige Leute die bei Teupe schon waren.
...

Meine Fragen wären (erstmal):

- Was macht Teupe so besonders, schließlich kann der ja auch nur mit Wasser kochen - oder :kratz:


nachdem nun Althausen für Dich schon ein paar Tage zurück liegt, fände ich es ganz interessant zu hören/lesen, wie Deine eigene Antwort auf die Eingangsfrage des Themas aussehen könnte.  :zwinker:

Kurz und knapp, die Regelwerke passen besser und häufiger als die Dinge die einen somst beigebracht werden.

Es ist ein anderes Konzept, auf das man sich erstmal einlassen muß, aber wenn man das macht läuft es besser.

Sicherlich sind die 2,5 Wochen schon viel, aber ich würde sagen es sind 2,5 Wochen die sich wirklich lohnen.
Das schöne war das es von der Gruppe sehr gut gepasst hat und das hat vieles erleichtert.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am Juni 07, 2009, 07:05
So, ich gebe hier auch einfach mal meinen persönlichen Senf dazu.  ;)

Es ist in der Tat so, daß einem gewisse "Ausreden" einfach weggenommen werden. Man bekommt sehr viele neue Erklärungen für den Verlauf des Blutzuckers und es ist nun nicht immer einfach, da die richtige herauszufinden.

Auch ist es für mich nach wie vor ein Problem, den körperlich schweren Beruf gepaart mit wechselnden Aufstehzeiten
auf den Diabetes abzustimmen.  :schwirr:

Daß ich es wöchentlich mit einer Rezeptor up- und down-Regulation zu tun hatte, war mir seit längerem v.a. durch Joas unzähligen Beiträge in diversen Foren und der Seite von Chrostek bekannt. Die grundlegenden Dinge waren mir also vertraut.
Aber um ehrlich zu sein, den richtigen Durchblick, um alles miteinander zu verbinden, den hatte ich nicht, da bin ich autodidaktisch einfach zu schlecht.  :-\

Jedoch habe ich einige grundlegende Sachen gelernt, die mir sehr vieles erklärbar machen. Für mich z.B. wichtig, für andere überhaupt nicht ist die posthypoglykämische Insulinresisten, auch Gegenregulation genannt, die die pp-Werte hoch ansteigen läßt und einige Stunden dauert.
Die Wichtigkeit der Tagesgesamtdosis an Insulin (TGD) hatte bereits Wolfgang Delekat in seinem letzten Buch erwähnt. Aber ich hatte es nicht als besonders wichtig aufgefasst.
Jetzt weiß ich, wie recht er damals hatte und ich sehe das
als wichtiges Beurteilungskriterium neben den BZ-Kurvenverläufen.  :ja:

Viele Fragen kommen natürlich erst in Nachhinein...  ::)

Das Feintuning beginnt jetzt in der freien Wildbahn und das wird auch noch seeeehr lange dauern. Aber ich habe jemanden zur Hand, der mir 1-2mal wöchentlich zur Hand langt. Das ist für mich einfach notwendig.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Juni 07, 2009, 11:37
Zitat
Das Feintuning beginnt jetzt in der freien Wildbahn und das wird auch noch seeeehr lange dauern.

Hallo Trüffel,

diese Phase kenne ich nur zu gut aus eigener Erfahrung. Ich bitte Dich, in dieser Situation unbedingt durchzuhalten und nicht in alte Verhaltensmuster zurückzufallen. Es lohnt sich !

Viele Grüße
Sabine
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Juni 07, 2009, 12:41
da fällt mir grad noch was ein:

Ich hab in der Einstellungsphase die up- und down-Regulation ausgeschaltet, indem ich peinlich genau drauf geachtet habe, jeden Tag die gleiche Insulinmenge zu geben. Meiner Ansicht nach war dies bei mir der Schlüssel zum Erfolg. Ich hab immer den Eindruck, als wären bei mir die Rezeptoren ziemlich hyperaktiv  ;), aber mit gleichen Insulinmengen konnte oder kann ich sie in Schach halten.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Darsina am Juni 07, 2009, 13:01
Hallo Sabine,

da fällt mir grad noch was ein:

Ich hab in der Einstellungsphase die up- und down-Regulation ausgeschaltet, indem ich peinlich genau drauf geachtet habe, jeden Tag die gleiche Insulinmenge zu geben. Meiner Ansicht nach war dies bei mir der Schlüssel zum Erfolg. Ich hab immer den Eindruck, als wären bei mir die Rezeptoren ziemlich hyperaktiv  ;), aber mit gleichen Insulinmengen konnte oder kann ich sie in Schach halten.

Hast Du hierfür je nach Zyklusphase zwischen Basal- udn Bolusinsulin verschoben? Oder merkst Du da kaum einen Einfluss?

Wenn ich mal von mir ausgehe, wo sich innerhalb des Zyklus der Basalinsulinbedarf um rund 40% ändert, müsste ich, wenn ich die Gesamtinsulinmenge konstant halten möchte, zu Zyklusbeginn futtern wie verrückt und gegen Ende hin auf Nulldiät umschwenken.

@all:
Wie schafft es Teupe, innerhalb von nur 18 Tagen bei Frauen eine korrekte Basalrate hinzubekommen? Einmal korrekt hinstellen und dann auf andere Zyklusphasen hinauf bzw. hinunter extrapolieren?

lg
Darsina
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Trüffel am Juni 07, 2009, 15:37
@all:
Wie schafft es Teupe, innerhalb von nur 18 Tagen bei Frauen eine korrekte Basalrate hinzubekommen? Einmal korrekt hinstellen und dann auf andere Zyklusphasen hinauf bzw. hinunter extrapolieren?

Hallo Darsina,
vielleicht hilft Dir diese Seite (http://www.chrostek.de/index.php?option=com_content&view=article&id=70&Itemid=82) weiter.  :zwinker:

Es ist nicht sein Ziel, während der paar Tage in Althausen eine perfekte BR zu basteln. Nein, es braucht bei den meisten doch etwas länger und überstürzen tut er nichts, da hat er sehr viel Ruhe und Geduld.

Wer mit einer relativ guten BR dort ankam, hatte am Ende vielleicht eine passende.
Bei den meisten Frischankömmlingen wurden die Hügel und Berge der BR erstmal rigoros geglättet (bis auf einen meist sehr kleinen morgendlichen Dawn-Hügel) und das ein oder andere Problem gesellt sich ja auch immer noch dazu... (up- und down-Regulationen, Katheterprobleme, Zyklus). :ja:

Von diesen Ruhefaktoren ausgehend werden dann die "normalen", alltagstauglichen Faktoren berechnet. Da diese wegen der körperlichen Aktivität im Alltag garantiert kleiner sind, hängt es letztendlich davon ab, wie sich die BE-Zahl ändert. Gegebenenfalls muß dann auch die BR noch verändert werden.

Es werden dann ein paar Zyklen abgewartet um zu sehen, wie sich dieser verhält. Bei den meisten Frauen seien nur die paar Tage vor Zyklusbeginn problematisch, es gäbe aber auch Fälle, in denen sich die Hormonschwankungen länger bemerkbar machen und da gelte es, ein individuelles Konzept herauszuarbeiten.

Ich hoffe Deine Frage damit genügend beantwortet zu haben.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Juni 07, 2009, 15:50
Hallo darsina,

Zitat
Hast Du hierfür je nach Zyklusphase zwischen Basal- udn Bolusinsulin verschoben? Oder merkst Du da kaum einen Einfluss?

Hmm.... Ich habe 2-3 Tage vor dem 1. Menstruationstag erhöhte Werte, vor allem in den Abendstunden. Diese korrigiere ich im Nachhinein mit meinen normalen Korrekturfaktoren. Da fallen für mich dann mal 1-2 BE flach, aber ich muss deshalb nicht hungern ;D. Meine Basalrate und die Bolusfaktoren ändere ich nicht. Am 1. und evtl. noch am 2. Menstruationstag bin ich stark insulinempfindlich, aber auch hier ändere ich keine Faktoren, sondern esse/trinke bei niedrigen Werten einfach 1 BE mehr. 

Zitat
Wenn ich mal von mir ausgehe, wo sich innerhalb des Zyklus der Basalinsulinbedarf um rund 40% ändert, müsste ich, wenn ich die Gesamtinsulinmenge konstant halten möchte, zu Zyklusbeginn futtern wie verrückt und gegen Ende hin auf Nulldiät umschwenken.

40% ist natürlich heftig, habe ich bisher auch noch nie gehört. Bist Du Dir sicher, dass hier nicht auch noch andere Faktoren miteinfließen? Wie gut bist Du denn allgemein so eingestellt?

Zitat
Wie schafft es Teupe, innerhalb von nur 18 Tagen bei Frauen eine korrekte Basalrate hinzubekommen? Einmal korrekt hinstellen und dann auf andere Zyklusphasen hinauf bzw. hinunter extrapolieren?

Um mit dem Zyklus gut umgehen zu können, muss man natürlich über Monate aufzeichnen und beobachten. In 18 Tagen kann man das natürlich nicht schaffen.

Viele Grüße
Sabine 
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juni 07, 2009, 15:54
Um mit dem Zyklus gut umgehen zu können, muss man natürlich über Monate aufzeichnen und beobachten. In 18 Tagen kann man das natürlich nicht schaffen.

Man kann allerdings auch vorher schon verwertbare Aufzeichnungen machen, die dann mit den aktuellen Werten zu Rate gezogen werden.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Darsina am Juni 07, 2009, 16:11
Zitat
Wenn ich mal von mir ausgehe, wo sich innerhalb des Zyklus der Basalinsulinbedarf um rund 40% ändert, müsste ich, wenn ich die Gesamtinsulinmenge konstant halten möchte, zu Zyklusbeginn futtern wie verrückt und gegen Ende hin auf Nulldiät umschwenken.

40% ist natürlich heftig, habe ich bisher auch noch nie gehört. Bist Du Dir sicher, dass hier nicht auch noch andere Faktoren miteinfließen? Wie gut bist Du denn allgemein so eingestellt?

Generell kann ich sagen, dass ich mich rund 90% der Zeit zwischen 90 und 120 bewege. Die postprandialen Spitzen habe ich jetzt mit 10 min DEA, wenn ich über 100 liege, halbwegs gut im Griff, schieße kaum mal über 140 raus. HbA1c-mäßig hatte ich Ende Februar 7,7 (ich weiß...  :rotwerd:), Anfang Mai lag der Wert bei 6,5. Die nächste Bestimmung ist Ende Juni.

Zu Zyklusbeginn brauche ich die ersten paar Tage 90 bis 95% BR, um nicht permanent zu unterzuckern. Dann liege ich etwa 10 Tage bei 100%. Wenn ich dann merke, dass sich meine Werte ständig (= über einen Tag lang) bei 140/150 einpendeln und sich eine Insulinresistenz zu entwickeln beginnt, gehe ich auf 120% und bin wieder bei stabilen Werten. Die letzten paar Tage vor Zyklusende (wieder an einer trägen Reaktion des BZ erkennbar) steigere ich um weitere 10 bis 15% und bin wieder verlässlich im Normbereich. Die KH- und Fett/Eiweiß-Faktoren habe ich bisher unverändert während des gesamten Zyklus beibehalten, da ich keine erkennbare Verschlechterung der pp-Werte über die Zyklusdauer feststellen konnte.

Ich werde das jetzt mal ein paar Zyklen lang beobachten, um andere Einflussfaktoren auszuschließen. Möglicherweise spielt es auch eine Rolle, ob man hormonell verhütet (tue ich derzeit nicht). Bin schon gespannt auf's Ergebnis. Irgendwie finde ich das ganze Projekt auch amüsant, da ich in meiner beruflichen Praxis als Naturwissenschafter täglich etwas ganz anderes optimiere. Ich werde mir jetzt auf jeden Fall mal die empfohlene Lektüre zu Gemüte führen.

lg
Darsina
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Juni 07, 2009, 18:33
Möglicherweise spielt es auch eine Rolle, ob man hormonell verhütet
Mit Pille sind die hormonellen Schwankungen geringer. Bei geringeren hormonellen Schwankungen sind die Unterschiede zwischen Oestrogen- und Progesteronphase geringer, also fallen auch die Schwankungen im BZ geringer aus.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Oktober 02, 2009, 11:04
Gestern hatte ich aus Althausen Post von Teupe vonwegen den jährlichn Treffen.
Da stand etwas von Vorstellung des neuen Pumpenprotokoll, weiß wer schon was da anders ist und ab wann mna das bestellen kann...
Das Protokoll wird zwar halbherzig von mir geführt, doch zeitweise muss ich leider doch ein wenig am D* was kontrollieren, ändern usw.  :moser:

Würde mich auchmal interessieren wie die Treffen so sind, ob sich das überhaupt lohnt, für mich ist das jedenfalls eine größere Reise und das nur für 4-5 Stunden.


Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: unknown am Oktober 02, 2009, 21:39
Hallo Markus,

Gestern hatte ich aus Althausen Post von Teupe vonwegen den jährlichn Treffen.
Da stand etwas von Vorstellung des neuen Pumpenprotokoll, weiß wer schon was da anders ist und ab wann mna das bestellen kann...

das neue Protokoll ist wohl schon länger fertig entwickelt, allerdings wurde die letzten Jahre noch das alte abverkauft.
Ich habe ja nur eine Stunde +15-5 Minuten zu fahren mit dem Auto und fahre hin.
Es lohnt sich aber das ganze hat in den letzten Jahren doch nachgelassen mit dem wirklich interessanten Inhalten bei dem Treffen nach meiner Meinung(!)

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 03, 2009, 16:52
So sehr viel neues gibt es bei den Protokollen nicht. DAs auffälligste: Sie sind farbig. Der bereich für Glucose und BR ist farbig hinterlegt. Außerdem gibt es bei der Bilanz jetzt ein ebenfalls farbig hinterlegtes Feld für die Gesamttagesinsulinmenge (werden die meisten aber wohl eh schon immer in den Bemerkungen eingetragen haben). In der Bilanz gibt es jetzt zusätzlich ein Feld für Aufstehinsulin. Der Bereich für Bolusgaben ist etwas größer, so daß jetzt auch Platz für Pfeile wie bei den BEs ist.Auf der rechten seite fehlt jetzt der utnere Block für Therapieprioritäten, dafür ist Platz für mehr Therapiekonstanten: Aufstehinsulin, Einschlafinsulin, DEA, Anpassungsfaktoren an Bewegung für wochentags und wochenends. Unten drunter noch das Alphabet für die Regelwerke.
Auf der Rückseite fehlt die Trendanalyse. Auf der einen Seite sind weiterhin Schema A, B und C in leicht abgeänderter Optk, auf der anderen Seite befinden sich die wichtigsten Merksätze der anderne Regelwerken... leider etwas konfus, da im Fließtext ohne Hervorhebungen oder Überschriften.
Das Dromedar auf der Vorderseite ist kaum noch zu erkennen.
Außerdem ist das Papier ein anderes. DAs alte war wie ein etwas stabileres aber sonst normales Druckerpapier, das neue ist etwas beschichtet... was vielleicht für die, die das Protokoll gefaltet in der hintereh Hosentasche tragen, dessen Lebensdauer etwas erhöht.
Im BZ-Grafik-Bereich sind außerdem jetzt bei jedem Tageswechsel die BZ-Werte an der Y-Achse, nicht mehr nur beim ersten, mittlerem und letztem. Im BZ-Werte-Bereich gibt es eine weitere Spalte, in der man mit einem Kreuzchen einen pp-Wert markieren kann.

Ich finde die Änderungen nicht sooo weltbewegend und führe derzeit auch die alten Protokolle weiter. Wirklich sinnig finde ich die Sache mit den Werten an der Y-Achse. Die TDDs habe ich eh schon in den Bemerkungen notiert. Ob die farbige Hinterlegung einiger bereiche (insbesondere der Gradient im BZ-Verlauf) Probleme beim FAxen macht, kann ich nicht sagen, das Dromedar ist für optisch leicht reduzierte Menschen aber kaum noch zu erkennen, was ich sehr schade finde.


Ich war bis jetzt einmal beim Pumpentreff (Schulung war 2005), weil der Tag die Jahre vorher meist mit dem Geburtstag meiner Mutter kolidierte ;)
Die Themen selbst sind zwar nicht uninteressant, aber aus meiner Sicht nebensächlich. Teupe wieder live erleben, Leute wieder treffen und neue kennenlernen, ist da deutlich spannender. Ich hatte mich zum letzten Treffen mit jemandem aus dsmd verabredet, wir haben dann eine wohlbekannte Person dieses Forums getroffen, die wir beide bis dahin nur vom Schreiben aber nicht persönlich kannten und haben den Abend beim Chinesen mit einem Typ4er ausklingen lassen.
Parallel dazu war noch von einigen anderen aus dem Forum bekannt, daß sie da sein würden und wir haben uns draußen verabredet und auch endlich einmal persönlich kennengelernt.
Mein Fazit: Wenns irgendwie machbar ist, fahr hin. Wenn Du mit der Bahn anreist, vielleicht fahren auch andere aus Deiner Gegend (könntest Du auch im DDA erfragen) und vielleicht könnt Ihr die Bahnfahrt schon gemeinsam machen.

Ich habe noch keine Post bekommen (war gerade noch mal extra nachgucken), was steht denn noch so auf dem Programm?

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: LordBritish am Oktober 04, 2009, 11:01
Hallo Anja!

So sehr viel neues gibt es bei den Protokollen nicht. DAs auffälligste: Sie sind farbig. Der bereich für Glucose und BR ist farbig hinterlegt. Außerdem gibt es bei der Ich habe noch keine Post bekommen (war gerade noch mal extra nachgucken), was steht denn noch so auf dem Programm?

Danke für die Infos, alos eigentlich nichts neues Weltbewegendes was die vorherigen Protokolle wirklich ablöst.
TDD und Ai kam ja eh schon immer ins Protokoll rein...

Als Themen stehen auf der Einladung:

- Vor- Nachteile der Pumpentherapie
- technische Neuerungen
- Schwierigkeiten bei der Kostenerstattung durch KK
- Änderungen bei Bezug des Pumpenzubehörs sprich Versorgungspauschalen u.a.
- Sicht der Betrofenen (Podiumsdiskussion)


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 04, 2009, 15:20
- technische Neuerungen
Es wird ja auch eine Industrieausstellung geben. Ob Cellnovo da sein wird? Oder, wenn nicht, ob man da noch was drehen kann, das die kommen?
Hätte da jemand Connections und könnte einen Vertriebler darauf aufmerksam machen, daß da ein größeres Pumpitreffen mit aufgeschlossenen Patienten (Kunden! Kunden! Kunden!) stattfindet?

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Oktober 04, 2009, 16:03
Zitat
Außerdem gibt es bei der Bilanz jetzt ein ebenfalls farbig hinterlegtes Feld für die Gesamttagesinsulinmenge (werden die meisten aber wohl eh schon immer in den Bemerkungen eingetragen haben). In der Bilanz gibt es jetzt zusätzlich ein Feld für Aufstehinsulin. Der Bereich für Bolusgaben ist etwas größer, so daß jetzt auch Platz für Pfeile wie bei den BEs ist.

Genau diese Sachen haben mir bisher gefehlt. Ich freue mich schon sehr auf die neuen Protokolle.
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: SabineS am Oktober 07, 2009, 23:15
Führt Ihr anderen Teupianer eigentlich IMMER Eure DinA3-Protokolle?
Ich habe eindeutig gemerkt, dass ich Protokoll führen MUSS, um nicht schludrig zu werden. Im Sommer habe ich einige Monate keine Protokolle geschrieben, und bin dabei wieder in alte böse Verhaltensmuster gerutscht. D.h. ich bin meinem Diabetes wieder mit Messungen hinterhergerannt, habe meine BE-Schätzungen wieder ein wenig schlampig vorgenommen und habe wieder fleissig hohe Werte korrigiert, ohne mir über deren Herkunft Gedanken zu machen.
Seit 2 Wochen bin ich wieder sehr fleissig am Protokoll führen. Ich empfinde es als schon viel Aufwand, aber dieser Aufwand trägt eindeutig Früchte. Wie ist das bei Euch?     
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 08, 2009, 07:39
Exakt genauso!

Ich kann mir eine Tapete aus ausgelesen Werten aus Pumpe und Messgerät mit BEs und Regelwerken und allem Pipapo ausdrucken... und ich kann auch 20 davon ausdrucken, wenn ich es eine Weile nicht getan habe. Ganz toll... bringt einen HbA1c von 8,5. Nach 3 Wochen Teupe (ich war wegen einer anderen Sache 4 Tage im Dorf und führe seitdem die Protokolle wieder wie vorgesehen), hatte ich einen HbA1c von 6,8, der aktuelle müßte unter 6 liegen.
Ich geh mal einen Schritt weiter: Es muß nicht die Teupe-Tapete sein... aber jedes Protokoll, das man nicht zeitnah führt und mit dessen Inhalt man sich zeitnah geistig auseinandersetzt, ist wertlos. Was bringt es mir, wenn ich 3 Wochen später oder meinetwegen auch 10 Stunden später, wenn ich nur einmal abends mein Protokoll befülle, sehe, daß sich zum Zeitpunkt X eine Tendenz entwickelt hat, die ich hätte angehen können, aber es nicht getan habe?
Ausgedruckte oder elektronische Protokolle sind gut für die Langzeitarchivierung aber für den aktuellen Therapienutzen wertlos. Es kann noch etwas bringen, wenn ich nach drei Wochen feststelle "oh, das wird aber schlechter, ich muß mal wieder die A-Backen zusammenkneifen", das kann ich aber auch anders haben und mir den Aufwand sparen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andi am Oktober 08, 2009, 10:00
Ausgedruckte oder elektronische Protokolle sind gut für die Langzeitarchivierung aber für den aktuellen Therapienutzen wertlos. Es kann noch etwas bringen, wenn ich nach drei Wochen feststelle "oh, das wird aber schlechter, ich muß mal wieder die A-Backen zusammenkneifen", das kann ich aber auch anders haben und mir den Aufwand sparen.

Für diejenigen, die nicht bei Teupe zu Gast waren, ist diese Aussage leider nicht hilfreich  :(
Ich denke mal, jede konsequente Protokollführung bringt etwas, es kommt nur darauf an, mit welchem Basiswissen ich rangehen kann.
Mir genügt die elektronische Erfassung und gut isses :)
Und ich muß mir auch mal ansehen, was hat sich in den letzten ein/zwei Wochen verändert, wenn mir etwas "spanisch" vorkommt.
Alles andere (Teupe-Protokoll) geht IMHO schon eher an eine "Doktor-Arbeit" ran, für die schon mehr als Otto-Normal-Diabetiker-Wissen erforderlich ist.
Aber es ist schön, wenn Du mit Deiner Art zurecht kommst. Wären wir alle gleich, dann wäre es ja langweilig  :zwinker:
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Adrian am Oktober 08, 2009, 12:54
Ausgedruckte oder elektronische Protokolle sind gut für die Langzeitarchivierung aber für den aktuellen Therapienutzen wertlos. Es kann noch etwas bringen, wenn ich nach drei Wochen feststelle "oh, das wird aber schlechter, ich muß mal wieder die A-Backen zusammenkneifen", das kann ich aber auch anders haben und mir den Aufwand sparen.
Mir genügt die elektronische Erfassung und gut isses :)

Ich glaube Anja meinte den Unterschied "Zeitnahe Protokollierung" vs. "elektronische Erfassung durch Auslesen von Pumpe und Schätzeisen". Also "Zeitnah" vs. "nachträglich für KK/Arzt".

So zumindest würde ich das sehen.

Soweit ich weiß ist Deine Protokollierung zeitnah. Ob Elektronisch mit PDA oder "Pen and Paper" ist da wurscht.

Gruß
Adrian
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Andi am Oktober 08, 2009, 15:13
So zumindest würde ich das sehen.

Soweit ich weiß ist Deine Protokollierung zeitnah. Ob Elektronisch mit PDA oder "Pen and Paper" ist da wurscht.

Ähhhh, ja  :)
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Joa am Oktober 08, 2009, 17:19
Jup! Das wissen wir ja alle denke ich, dass eine Protokollfuehrung die vor Therapieentscheidungen greift, der Bringer ist.  :ja:

Gruss
Joa
Titel: Re: Teupe
Beitrag von: Llarian am Oktober 08, 2009, 20:03
Ich glaube Anja meinte

jup.

Alles andere (Teupe-Protokoll) geht IMHO schon eher an eine "Doktor-Arbeit" ran, für die schon mehr als Otto-Normal-Diabetiker-Wissen erforderlich ist.
Eigentlich nicht. Es sieht nach mehr aus, hat aber nicht mehr als andere Protokolle auch: BZ-Werte, Insulingaben, BEs, Kommentare. Ein DinA3-Format macht noch keine Dorktor-Arbeit.

Grüße
Anja