Diabetesinfo-Forum

Allgemeine Infos => Newsflash => Thema gestartet von: Joerg Moeller am April 18, 2008, 11:56

Titel: Frauen sind die besseren Mediziner
Beitrag von: Joerg Moeller am April 18, 2008, 11:56
Bewiesen ist bereits, dass Frauen bei Diabetes schlechter behandelt werden als Männer. Nun fördert eine Studie weitere Überraschungen zu Tage: Die Qualität der Behandlung hängt auch maßgeblich vom Geschlecht der Ärzte ab – Diabetes-Patienten werden von weiblichen Medizinern wesentlich besser versorgt als von männlichen.
 
Über sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an Typ 2 Diabetes, Tendenz steigend. Diabetiker haben ein stark erhöhtes Risiko an Herzinfarkten und anderen Komplikationen des Gefäßsystems zu sterben. Eine möglichst gute Behandlung der Risikofaktoren, wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und erhöhten Blutzucker ist deshalb die wichtigste Maßnahme für die Prävention.
 Doch eine aktuelle Studie an der Medizinischen Klinik II der Universität Köln an mehr als 50.000 Patientinnen und Patienten zeigt: Es macht einen deutlichen Unterschied, ob die Diabetes-Patienten von einer Ärztin oder einem Arzt behandelt werden.

weiter auf http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/article1911747/Frauen_sind_die_besseren_Mediziner.html
Titel: Re: Frauen sind die besseren Mediziner
Beitrag von: vreni am April 18, 2008, 12:09
hopplaa  ;D

ähhm könnte es daran lieben, dass Frauen besser zuhören  :duck:

steinigt mich nicht, biiittte  :)

Susanne  :hilfe:, trifft das zu?

Titel: Re: Frauen sind die besseren Mediziner
Beitrag von: nuetzele am April 18, 2008, 14:12
Nochmal hopplaa  ;D

ohne die Statistik wesentlich beeinflussen zu können möchte ich sagen, dass das bei meiner Ärztin nicht der Fall ist!  :nein:

Zuhören tut sie schon, aber sie zieht keine Konsequenzen daraus.  :gruebeln:
Titel: Re: Frauen sind die besseren Mediziner
Beitrag von: Adrian am April 18, 2008, 15:34
Kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen.

Naja, nicht allgemein. Es gibt sicherlich Ärzte, die genausogut sind wie Ärtztinnen.
Aber zu den "schlechten" gehören sicherlich die "Götter in Weiß" - und da sind die männlichen einfach viel stärker vertreten.

LG|Adrian
Titel: Re: Frauen sind die besseren Mediziner
Beitrag von: Thomas am April 18, 2008, 17:38
Bewiesen ist bereits, dass Frauen bei Diabetes schlechter behandelt werden als Männer. Nun fördert eine Studie weitere Überraschungen zu Tage: Die Qualität der Behandlung hängt auch maßgeblich vom Geschlecht der Ärzte ab – Diabetes-Patienten werden von weiblichen Medizinern wesentlich besser versorgt als von männlichen.


Na wie kann ich das denn verstehen :kratz:
Sollte ich mir nun eine Diabetologin suchen :gruebeln:

Kenn jemand eine Diabetologin im Kreis WAF
Titel: Re: Frauen sind die besseren Mediziner
Beitrag von: Siggi©® am April 18, 2008, 19:27
Bei den Diabetologen kann ich nix dazu sagen .... in der Klinik und auch mein jetziger Diabetologe ist männlichen Geschlechts - aber Grund zur Klage hatte ich bisher nie

Beim Zahnarzt hab ich die Erfahrung gemacht das die männlichen Kollegen bei mir bessere Arbeit geleistet haben, nicht zuletzt wegen des Kraftvorteils ;)
Titel: Re: Frauen sind die besseren Mediziner
Beitrag von: Joerg Moeller am April 19, 2008, 01:10
ähhm könnte es daran lieben, dass Frauen besser zuhören  :duck:

Ja, das denke ich schon. Es gibt sicher auch da Ausnahmen, aber in der Regel stimmt das schon. Außerdem habe ich bei vielen männlichen Ärzten manchmal so das Gefühl, daß sie da versuchen eine Art "Dominus" rauszukehren. Und das verträgt sich nicht immer mit einer optimalen Therapie.
Titel: Re: Frauen sind die besseren Mediziner
Beitrag von: Oggy am April 19, 2008, 07:45
Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass diese Aussage zu 100% stimmt.

Ohne meine Diabetologin, die sich furchtbar reinghängt hat um fetszustellen, woher bei mir der DM kommt und was man tun muss und kann (war bei mir wirklich ein langer Weg), säße ich jetzt noch immer mit der Feststellung eines schlichten Typ1 (schwer einstellbar - fertig) rum.

Bei den >Herren in Weiß< hatte und habe ich immer das Gefühl, dass sie schlichtweg auf stur schalten, wenn Sie Patienten vor sich haben, die sich a.) ein bißchen mit der Materie befasst haben, b.) nicht jede Aussage sofort fressen und c.) bei Bedarf widersprechen.

Gruß