Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: hlk123 am März 04, 2008, 10:54
-
Hallo
Wieviel Gramm KH ist eine BE?
Was bedeutet 1 Schätzeinheit = 10-12 Gramm KH? 10 Gramm KH oder 12 ... oder 11?
Beispiel:
50 Gramm KH kann bedeuten 4 oder 5 BE.
Bei einem BE Faktor = 2 kann bedeuten 8 oder 10 IE Insulin.
Das macht 2 Einheit Insulin Unterschied! .. je nachdem was ich als Berechnungseinheit wähle.
Was ist mit HbA1c und Hypoglykämie bei solcher "Ungenauigkeit" (Wirrwarr)?
Kann jemand mir "erklären"? Danke.
Apropos .. ich benutze 10 Gramm KH = 1 BE.
-
wir haben gelernt das es 12 gramm sind
aber bei Kids oder älteren die nicht mehr so gut zu Fuß im Koppe sind nimmt man 10 gramm da dies leichter zu rechnen sei
habe es von ANfang an immer mit 12 gramm gerechnet und bin dabei immer gut gefahren
wenn man es mit 10 rechnet wird es genausogut passen, da man ja die BE faktoren entsprechend ändert so das alles stimmig ist
-
aber bei Kids oder älteren die nicht mehr so gut zu Fuß im Koppe sind nimmt man 10 gramm da dies leichter zu rechnen sei
Na :prost: siggi in der CH rechnet man nur mit 10 gramm, sind wohl alle etwas bekloppt :lachen: :lachen:
-
mensch Vreni ;D nu tut mir vom lachen der Bauch weh ;D
neh hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt :rotwerd: also ich meinte weil es etwas einfacher sei :duck:
och menno Vreni :knuddel:
-
Siggi, ich habs schon richtig verstanden :D soviel ich weiss, hat man in der früheren DDR auch mit 10 gramm gerechnet. Sagen wir einfach: wir sind der Zeit voraus :heilig:
-
Also per Definition ist die gute alte Broteinheit 12 gr Kohlenhydrate.
Es gibt eine weitere Austauscheinheit, das sind die Kohlenhydrateinheiten (KHE) und die entsprechend 10 gr Kohlenhydrate
Also wer von BEs spricht sollte immer im Kopf behalten, dass andere von 12gr. Kohlenhydrate ausgehen...
;)
-
soviel ich weiss, hat man in der früheren DDR auch mit 10 gramm gerechnet
keine Ahnung ... meine Oma war zwar auch ne Süße aber wie sie das nu ausgerechnet hat :nixweiss:
wenn sie damals was von Broteinheiten erzählte dachte ich immer das es nur wichtig ist wenn sie Brot ißt .... :rotwerd: ... als Kind kümmer man sich nicht um solche Sachen glaube ich, es sei denn sie betreffen einen selber
-
Wieviel Gramm KH ist eine BE?
12 (Nicht mehr, nicht weniger)
Was bedeutet 1 Schätzeinheit = 10-12 Gramm KH? 10 Gramm KH oder 12 ... oder 11?
Ja, alles drei
Beispiel:
50 Gramm KH kann bedeuten 4 oder 5 BE.
Bei einem BE Faktor = 2 kann bedeuten 8 oder 10 IE Insulin.
Nein weil BE = 12 Gramm. BE-Faktor heißt "X I.E. pro 12 Gramm Kohlenhydrate"
Apropos .. ich benutze 10 Gramm KH = 1 BE.
Dann benutzt du keine BE sondern KE (Kohlenhydrateinheit). Infolgedessen hast du auch keinen BE-Faktor sondern einen KE-Faktor
-
Es sollte ja nicht so schwer sein sich mal die 12er Reihe einzuprägen wenn man sie täglich braucht.
12, 24,36, 48, ..... 120
-
Also ich rechne auch mit KHE, also 10 Gramm :D
Hat sich bei mir irgendwann mal so ergeben weil meine damaligen BE-Faktoren besser zu den 10 Gramm gepasst haben. Seitdem rechne ich dann also mit KHE und entsprechend mit KHE-Faktoren.
Falsch ist weder das eine noch das andere und da wir die ganze Zeit eh nur schätzen macht das auch nicht so viel.
Für den Blutzucker gibt es ja auch zwei unterschiedliche Einheiten.
-
Hi,
meine Diabetesberaterin hat mir gesagt, sie machen keinen Unterschied mehr zwischen 1 BE = 12g und 1 KHE = 10g. Das wäre in der Praxis zu kompliziert und ich solle halt schätzen. Da sich die Insulingabe (so steht es zumindest auf dem Zettel, den ich bekommen habe) nach BE berechnet, sind z.B. 50g für mich 5 Einheiten; 45g sind nur 4. 60g sind irgendwas zwischen 5 und 6. Was ich dafür spritze, wird dann wieder mit dem aktuellen BZ verrechnet und je nachdem auf- oder abgerundet.
So klappt das bei mir ganz gut :zwinker:
-
Also bei meiner Schulung damals hat man uns gesagt, 1 BE sind 12g KHs... und eine KE sind 10g KHs...
Das BE ist halt irgendwie Deutsch und die Deutschen kommen von ihrer Broteinheit nicht los...
Das KE sei International verbreitet... darum haben wir dort auch KEs und KE-Faktor gelernt...
Ich finds eh einfacher... und international verbreiteter hört sich eh besser an... ;D
Grüße
MrElch
-
meine Diabetesberaterin hat mir gesagt, sie machen keinen Unterschied mehr zwischen 1 BE = 12g und 1 KHE = 10g. Das wäre in der Praxis zu kompliziert und ich solle halt schätzen.
Jo, hat meine auch gesagt. Das macht aber einen Fehler von 20 %. Heute Mittag gab es bei mir Pasta, 96 Gramm Kohlenhydrate (Frühstück fiel aus). Das werden 8 BE oder 9,6 KHE. Bei einem Faktor von 2,2 macht das 9,6*2,2 = 21 Einheiten oder 8*2,2=18 Einheiten.
3 Einheiten Unterschied können aber schon mal den Zucker nach unten rauschen lassen, wenn man "scharf" eingestellt ist. Ich habe eine 30er Regel. Beim Zielwert von 90 bleibt dann nicht mehr viel :kreisch:
Wenn man seine Faktoren anpasst, ist es tatsächlich wurscht. Wenn da nur wild geschätzt wird, ist das Risiko, dass sich Fehler hochschaukeln, nicht zu vernachlässigen.
Gerade dann, wenn man hoche BE/Insulin Faktoren hat, kann das kritisch werden. Daher halte ich von der laxen Art ob 10, 11 oder 12 gr KH in einer Einheit sind nicht wirklich viel. Zumal gerade die, die sich mit der Rechnerei ohnehin schwer tun, zu mehr Laxheit quasi aufgefordert werden.
-
Gerade dann, wenn man hoche BE/Insulin Faktoren hat, kann das kritisch werden. Daher halte ich von der laxen Art ob 10, 11 oder 12 gr KH in einer Einheit sind nicht wirklich viel. Zumal gerade die, die sich mit der Rechnerei ohnehin schwer tun, zu mehr Laxheit quasi aufgefordert werden.
Naja, also man sollte für sich schon seine Einheit finden und dann dabei bleiben. Es hat ja keiner gesagt du sollst mal mit 10Gramm und mal mit 12Gramm rechnen.
Also einen Wert aussuchen und damit immer arbeiten, dann werden ja auch die Faktoren darauf ausgerichtet.
-
Naja, also man sollte für sich schon seine Einheit finden und dann dabei bleiben. Es hat ja keiner gesagt du sollst mal mit 10Gramm und mal mit 12Gramm rechnen.
Also einen Wert aussuchen und damit immer arbeiten, dann werden ja auch die Faktoren darauf ausgerichtet.
Ja, immer mit einer Einheit arbeiten, das meinte ich auch. Das Problem ist nur, dass die Diabetesberaterin auch in meiner Schulung meinte, dass es wurscht sei, ob man 10,11, oder 12 gr Kohlenhydrate in eine Einheit hineinrechnet. Man solle eben schätzen.
Ok, wenn ich im Restaurant bin, packe ich meine Waage nicht aus. Da wird geschätzt, das geht auch schon mal daneben. Aber ansonsten sollte man sich in dem Bereich, den man beeinflussen kann, auf 10 oder 12 gr festlegen. Alles andere ist "asking for trouble".
-
Allerdings denke ich schon das deine Beraterin im Hinterkopf hatte, dass der Patient dann immer mit dem Wert rechnet und nicht mal so und mal so.
Frag sie doch noch mal wie sie das gemeint hat, aber ich kann es mir eigentlich nicht anders vorstellen.
Und auch mit Waage ist und bleibt es ein schätzen. Du hast zwar die Nährwertangaben, aber es kann bei einem Müsli ja zum Beispiel mal sein das du anteilig mehr Rosinen in der einen Portion hast und in der anderen mehr Haferflocken. Völlig genau wird man die KHE/BEs nie berechnen können.
-
Eigentlich ist das egal solange beide Werte zusammen passen.
wer 60gr Kohlehydrate isst, der rechnet bei einem Faktor von 1,5 einfach 60:12 = 5 das ganze dann mal 1,5 und hat 7,5 Einheiten.
Wer mit 10gr por BE / KH rechnet, der muss dann eben ständig den Faktor 1,25 nehmen und kommt so genauso auf seine 7,5 Einheiten.
So einfach ist das. Daher ist es eigentlich egal wie man rechnet, Hauptsache man kommt auf seinen Insulinbedarf. Es wird eben nur dann kompliziert wenn man unterschiedliche Rechenwerte vergleichen will.
-
ich glaub nur der gloreiche "westen" hat nochdie 12g rechnung und die mg/dl rechnung...
is wie mit dem linksfahren... irgendwer muss ja aus der reihe tanzen.
aber ich denk mal wir sind alle noch so fit im kopf dass wir das mit den 10/12g und mit der mg/dl / mmol/l sache hinkriegen :)
mischa
-
Allerdings denke ich schon das deine Beraterin im Hinterkopf hatte, dass der Patient dann immer mit dem Wert rechnet und nicht mal so und mal so.
Frag sie doch noch mal wie sie das gemeint hat, aber ich kann es mir eigentlich nicht anders vorstellen.
Hat sie so gemeint mit dem Schätzen. Auch meinen Einwand, dass der Fehler von 20% sich schon mal aufschaukeln könne, lies sie nicht gelten. Das sei eh alles ungenau, dann komme es darauf auch nicht mehr an.
Hab ich dann nix mehr zu gesagt. :nixweiss:
Eigentlich ist das egal solange beide Werte zusammen passen.
wer 60gr Kohlehydrate isst, der rechnet bei einem Faktor von 1,5 einfach 60:12 = 5 das ganze dann mal 1,5 und hat 7,5 Einheiten.
Wer mit 10gr por BE / KH rechnet, der muss dann eben ständig den Faktor 1,25 nehmen und kommt so genauso auf seine 7,5 Einheiten.
Schon klar. Verkauft wurde das aber anders. Etwa so: Der Doktor gibt Ihnen dann die Faktoren und Sie schätzen die Kohlenhydrate. Dabei ist es egal, ob Sie 10,11 oder 12 in eine Einheit rechnen.
Aber der Doc hat nun mal gar keine Ahnung, ob ich 10, 11 oder 12 nehme. Wurde beim Doc dann auch nicht mehr thematisiert.
Dafür hat der mich dann nach ein paar Monaten komisch angeguckt, als ich dann mit meinen selbstgebastelten "krummen" Faktoren kam. Er meinte, das Ganze müsse einfach sein, darum gebe es bei ihm nur 1, 2 oder 3. Sein Kommentar: Wenn Sie das rechnen wollen ...
Will ich, denn beim Faktor 3 beim Abendessen rausche ich in den leichten Unterzucker, beim Faktor 2 komme ich viel zu hoch raus. Also liegt die Wahrheit dazwischen. Der Rest ist Statistik ;D
-
Also wenn mein Doc sowas sagen würden, dann würd ich direkt aufstehen, mich verabschieden und mir dann schleunigst einen neuen Arzt suchen! :mauer:
-
Schon klar. Verkauft wurde das aber anders. Etwa so: Der Doktor gibt Ihnen dann die Faktoren und Sie schätzen die Kohlenhydrate. Dabei ist es egal, ob Sie 10,11 oder 12 in eine Einheit rechnen.
Aber der Doc hat nun mal gar keine Ahnung, ob ich 10, 11 oder 12 nehme. Wurde beim Doc dann auch nicht mehr thematisiert.
Dafür hat der mich dann nach ein paar Monaten komisch angeguckt, als ich dann mit meinen selbstgebastelten "krummen" Faktoren kam. Er meinte, das Ganze müsse einfach sein, darum gebe es bei ihm nur 1, 2 oder 3. Sein Kommentar: Wenn Sie das rechnen wollen ...
Will ich, denn beim Faktor 3 beim Abendessen rausche ich in den leichten Unterzucker, beim Faktor 2 komme ich viel zu hoch raus. Also liegt die Wahrheit dazwischen. Der Rest ist Statistik ;D
Dann machst du es richtig und dein Doc macht es sich zu einfach. In der Tat ist es völlig egal, ob du eine Einheit nun als 7, 10 oder 12 Gramm KH ansiehst. Solange dein Faktor auf diese Einheit abgestimmt ist!
Alles andere ist nicht therapieren sondern rumstochern und hoffen, daß man einen Glückstreffer landet.
-
Hallo
Ich stelle mich den Zusammenhang so vor:
Nahrungsmenge -> KH Menge (Gramm) -> BE Menge -> Insulinmenge -> BZ.
BE Faktor ist "BE Menge -> Insulinmenge"
Wenn am Ende der BZ = "gut" ist, dann sind die vorherigen Umrechnungen auch gut ... spricht "richtig". Aber dann soll man die Zahl KH/BE beibehalten ... egal was das ist.
Und hoffen, dass der Körper das nächste Mal auch so reagiert (guter BZ) ... Amen. :)