Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Llarian am September 25, 2007, 18:22
-
Hallo,
da ich nächste Woche ein Minimed CGMS zu Gast habe, hätte ich vorab einige praktische Fragen gern geklärt:
Wie lang sind denn die Kathter und wie liegen die Daten hinterher vor?In der Praxis konnte mir niemand das Dateiformat sagen und an einem Papierausdruck zum Abtippen bin ich nicht sooo interessiert.
Grüße
Anja
-
da ich nächste Woche ein Minimed CGMS zu Gast habe, hätte ich vorab einige praktische Fragen gern geklärt:
Wie lang sind denn die Kathter
Die Katheter nennen sich Glukosesensoren. *gg*
Zur Länge des Teils hab ich im Manual nichts gefunden.
und wie liegen die Daten hinterher vor?In der Praxis konnte mir niemand das Dateiformat sagen und an einem Papierausdruck zum Abtippen bin ich nicht sooo interessiert.
Auslesen kann man das Ding (eine Paradigm 522-Pumpe ohne Insulinfunktion) wie die Pumpe auch. Als Patient nur via ComLink-Ausleseadapter und über Direktransfer der Daten auf den US-Server von Medtronic mittels CareLink Personal.
Von dort bekommst Du dann eine PDF-Datei. Die wirst Du nachgehend wohl durch die OCR jagen und das Ergebnis in Dein Datenbankformat transferieren müssen. :mosern:
Na, freunde Dich einfach schon mal mit CL-P an. :lachen:
Das ist, zumindest inoffiziell, schon nutzbar.
Es ist in jedem Fall sehr beeindruckend zu sehen, wie besorgt uns Medtronic-US vor einer selbstbestimmten Nutzung unserer eigenen Therapiedaten aus unserer Pumpe zu beschützen sucht. Big Brother takes care.
Auch die noch nicht verfügbare Arzt-Version des Programms wird wohl nur pdfs-ausspucken dürfen. :kratz:
Zumindest soweit der Stand der Infos aus D'dorf, nach Rückfrage beim Stammsitz.
Gruß
Joa
-
und wie liegen die Daten hinterher vor?In der Praxis konnte mir niemand das Dateiformat sagen und an einem Papierausdruck zum Abtippen bin ich nicht sooo interessiert.
Auslesen kann man das Ding (eine Paradigm 522-Nichtpumpe)
Ich habe jetzt nicht gefragt, welche Version ich bekomme. Ist die Gold-Version schon in Deutschland verbreitet?
wie die Pumpe auch. Als Patient nur via ComLink-Ausleseadapter und über Direktransfer der Daten auf den US-Server von Medtronic mittels CareLink Personal.
Von dort bekommst Du dann eine PDF-Datei. Die wirst Du nachgehend wohl durch die OCR jagen und das Ergebnis in Dein Datenbankformat transferieren müssen. :mosern:
Ma abwarten... ich meine verstanden zu haben, daß die Praxis die Daten mit einer nicht-netzfähigen Software ausliest (und ausdrucken kann). Klingt nach einem neuen Projekt :muhaha:
Es ist in jedem Fall sehr beeindruckend zu sehen, wie besorgt uns Medtronic-US vor einer selbstbestimmten Nutzung unserer eigenen Therapiedaten aus unserer Pumpe zu beschützen sucht. Big Brother takes care.
Da haben die doch gleich bei mir nen Stein im Brett...
Grüße
Anja
-
Ma abwarten... ich meine verstanden zu haben, daß die Praxis die Daten mit einer nicht-netzfähigen Software ausliest (und ausdrucken kann). Klingt nach einem neuen Projekt :muhaha:
Schau ma da: http://www.minimed.de/produkte/produkte.php?recordID=3
Oben siehst Du vom aktuellen RT-System den Empfänger (die kastrierte 522) und den Transmitter, der auf die Haut kommt und mit dem Sensor gekoppelt wird.
Alternativ geht das halt auch mit der Paradigm 522/722 genauso. Wertanzeigen inclusive. Der RT-Sensor ist nicht abgebildet.
In der Mitte ist Empfänger und ComStation in der goldigen (:kratz:) Version. Die Station zum Datenauslesen steht grundsätzlich bei Onkel/Tante Doc.
Ob Du auf Deiner Speichereinheit überhaupt Werte zu sehen bekommst, wage ich noch anzuzweifeln?
Den goldenen Sensor siehst Du unten im Bild. Der Transmitter ist dann nochmal extra dazu, aber nicht zu sehen. Das ist das recht voluminöse Teil, dass man von den älteren Bildern kennt.
Offensichtlich hat Medtronic mit der Nomenklatura für seine Geräte in jüngerer Zeit einige Verwirrung angerichtet. Selbst die Mitarbeiter haben das wohl nicht immer durchblickt.
Mit Gold verblendet wird hier also insbesondere der Arzt.
Für Diabetiker eher alltagsbezogen brauchbar ist dafür das RT-System.
Es ist in jedem Fall sehr beeindruckend zu sehen, wie besorgt uns Medtronic-US vor einer selbstbestimmten Nutzung unserer eigenen Therapiedaten aus unserer Pumpe zu beschützen sucht. Big Brother takes care.
Da haben die doch gleich bei mir nen Stein im Brett...
Nur einen? Du bist aber knickerig!
Bei mir haben haben sie damit so unträglich viele Steine verdient, dass ich notgedrungen die weiße Fahne zücken muss, um Medtronic damit abzuwinken. :zwinker:
Die nette Außendienstlerin von Smiths hat das heute allerdings erfreut.
Na ja, warten wir mal bis Abbott Besuche mit seinem CGMS hierzulande anbietet. :ja:
Eigentlich aber schade, weil die Paradigm finde ich weiter recht schnucklig, und ein Gerät als Pumpe und Monitor ist ja grundsätzlich auch das Optimale.
Gruß
Joa
-
Oben siehst Du vom aktuellen RT-System den Empfänger (die kastrierte 522) und den Transmitter, der auf die Haut kommt und mit dem Sensor gekoppelt wird.
Alternativ geht das halt auch mit der Paradigm 522/722 genauso. Wertanzeigen inclusive. Der RT-Sensor ist nicht abgebildet.
In der Mitte ist Empfänger und ComStation in der goldigen (:kratz:) Version. Die Station zum Datenauslesen steht grundsätzlich bei Onkel/Tante Doc.
Ob Du auf Deiner Speichereinheit überhaupt Werte zu sehen bekommst, wage ich noch anzuzweifeln?
Es soll kein Ablesen der Werte durch den Patieten möglich sein... ich ruf morgen noch mal an (oder warte ab bis Dienstag).
Die nette Außendienstlerin von Smiths hat das heute allerdings erfreut.
;D Glaube ich gerne.
Grüße
Anja
-
das ist richtig, du kannst beim CGMS keine Werte ablesen. Allerdings ist es mir neu, dass das Gerät privat überhaupt auslesbar ist. Ich dachte immer an die Möglichkeit dürfen nur Ärzte ran. Auf jeden Fall findest du hier auch noch paar Infos:
http://www.diabetesindex.de/diabetesinfo.d/k_/s_Blutzuckermessger%E4te/Minimed_Glucose-Sensor_CGMS_oder_Was_ist_eine_kontinuierliche_Blutzuckermessung.html
-
das ist richtig, du kannst beim CGMS keine Werte ablesen.
Nur nicht bei den alten Systemen und jetzt halt der Gold-Version.
Allerdings ist es mir neu, dass das Gerät privat überhaupt auslesbar ist. Ich dachte immer an die Möglichkeit dürfen nur Ärzte ran.
Das ist ja grade der Clou an dem Paradigm RT (Real-Time[Wertausgabe])-System.
Der Sensor übermittelt seine Daten peramanent an den Transmitter, und dieser gibt sie direkt wireless funkend an die Insulinpumpe
(oder die auf die BZ-Monitoringfunktion beschränkte Paradigm 522, dann Guardian-Monitor genannt)
weiter, wie auch das BD-BZ Meßgerät das schon lange macht.
Gruß
Joa
-
Naja Joa,
a) Das BD Gerät ist ja vom Markt genommen worden und b) Sorry hatten uns missverstanden. Ich dachte wir unterscheiden hier Guardian RT und CGMS (das mit Gold-Version wusste ich, hatte sie aber noch nie selber benutzt) ;)
-
Das Mißverständnis liegt bei CGMS. So nannte Minimed ihr System schon vor Jahren. Eigentlich ist das aber auch die Abkürzung für Continous Glucose Monitoring System, und damit sind auch Gaurdian RT, Menarinis Glucoday oder Abbotts Navigator CGMS