Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Cosi am September 24, 2007, 13:07

Titel: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Cosi am September 24, 2007, 13:07
Hallo,

mich würde mal interessieren, wer privat einen Medikamentenkühlschrank nur für Insulin benutzt?

Mein Kühl-Gefriergerät ging während der Garantiezeit kaputt und ich bekam nach 5mal Monteurbesuch und ganz viel Ärger nach 3 Wochen ein neues Gerät. Es wurde kein Leihgerät zur Verfügung gestellt und mir ging ein Teil des Insulins und natürlich die Lebensmittel kaputt. Ein Leihgerät gibt es natürlich nicht  ???
Mir wurde gesagt, Medikamente gehören in einen speziellen Medikamentenkühlschrank und sind deshalb nicht versichert. Also bleibe ich auf meinem Schaden sitzen.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße

Cosi
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: klausing am September 24, 2007, 13:19
hört sich nach einer beliebten Ausrede an ... Für Apotheken mag so was ja vielleicht gelten, aber ganz sicher nicht für den Heimgebrauch.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Morna am September 24, 2007, 13:48
Als ich die Überschrift las, musste ich zunächst grinsen, aber nach dem lesen des Beitrages dann doch nicht mehr. Ich werde mir mit Sicherheit keinen eigenen Medikamentenkühlschrank kaufen, aber mich hat das doch mal auf die Idee gebracht zu überlegen, wer denn überhaupt für einen solchen Schaden aufkommen würde??
lg
Morna
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: vreni am September 24, 2007, 13:51
Nein, das habe ich nicht, nur ich hätte mein Insulin in dieser Zeit auswärts bei Freunden oder Nachbarn platziert.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Gela am September 24, 2007, 18:35

mich würde mal interessieren, wer privat einen Medikamentenkühlschrank nur für Insulin benutzt?

sicherlich keiner. Einen solchen Blödsinn habe auch noch nicht gehört.

Setz mal einen ordentlichen Beschwerdebrief an Geschäftsleitung, Qualitätsmanagement und Kundendienst des Herstellers - vor allem und gerade in der Garantiezeit-auf und schildere deinen Fall.
Es ist sicherlich nicht im Herstellerinteresse, dass der Monteur mit seiner Aussage jetzige und zukünftige Kunden verprellt.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Llarian am September 24, 2007, 18:40
nach 3 Wochen ein neues Gerät. Es wurde kein Leihgerät zur Verfügung gestellt und mir ging ein Teil des Insulins und natürlich die Lebensmittel kaputt.

Wohnst Du in Afrika mit 40 Grad im Schatten? Normalerweise kann Insulin locker drei Wochen bei Raumtemperatur gelagert werden, ohne großartig Schaden zu nehmen. Auch das Insulin, das ich in der Pumpe am Körper trage, ist konstant eine rTemperatur von 37 Grad ausgesetzt und das meist 10 Tage lang. Entsprechend ist die angebrochene Durchstechflasche etwa 30 Tage ohne Schaden bei Raumtemperatur (auch im Hochsommer) in meiner Testgerättasche... ohne Schaden.

Grüße
Anja
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: maulwurfinchen am September 24, 2007, 23:22
wir hatten auch schonmal einen kaputten kühlschrank, meinem insulin hats nichts getan. auch habe ich die angebrochenen flaschen immer rumstehen oder auch schonmal in hotelzimmern ohne kühlung gelagert. bisher ist da nie was passiert.
das mit einem medikamentenkühlschrank hab ich auch noch nie gehört. man soll sich also deren ansicht nach einen kühlschrank kaufen, um 5 flaschen insulin zu lagern?!  :kratz: :mauer:

Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Joa am September 25, 2007, 00:15

mich würde mal interessieren, wer privat einen Medikamentenkühlschrank nur für Insulin benutzt?
[und weiter...]
Was meint ihr dazu?



Also erst mal kommt mir in den Sinn, wie lange denn Dein Insulin nicht gekühlt war?

Wie schon aus den vorgehenden Antworten entnehmbar, ist Insulin kein Softeis und hält sich auch etliche Zeit ohne Kühlung.
Wenn Du keinen Wirkungsverlust feststellst, sollte es schon noch ok sein.

Bei Insulin das gefroren war, können die Moleküle brechen. Da gibt es die Auffassung, dass solche Bruchmoleküle zu Immunreaktionen führen könnten.
Es sollte daher keinesfalls noch verwendet werden.
Ob es so ist, weiß ich nicht, aber zeitweise, auch wochenlange, Unterbrechung der Kühlkette, in normalen Temperaturbereichen Mitteleuropas, halte ich für voll unbedenklich.

Ansonsten frage ich mich auch, wie groß Dein Schaden da ist? Zahlst Du das Insulin selber?

Herstellergarantien, oder gar Gewährleistungen. beziehen sich auf das Gerät selber. Nicht auf Folgeschäden. Das wäre dann eine Haftungsfrage.

Und ich denke, die ist juristisch relativ aufwändig zu belegen. Dann müsstest Du dem Hersteller des Gerätes schon grob fahlässiges oder zumindest fahlässiges Verhalten nachweisen können. Zumindest was, was er zu verantworten hat.

Gruß
Joa
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Matthias Widner am September 25, 2007, 08:39
Wie schon geschrieben wundert mich das auch ein wenig. Lebensmittel können im Sommer schlecht werden, aber uns ist der Kühlschrank ebenfalls mal im Hochsommer kaputt gegangen. Da hab ich einen Wassereimer genommen und die Insulinampullen im geschlossenen Zustand (also mit Plasteverpackung) da rein geworfen. Damals hatte ich noch den Pen, da war das einfacher. Aber selbst Pumpenampullen würde ich vorgefüllten und verschlossenen Zustand in einen Beutel packen, verschließen und da rein packen. Der Rest ist hier schon gesagt.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: klausing am September 25, 2007, 09:26
Zitat
Herstellergarantien, oder gar Gewährleistungen. beziehen sich auf das Gerät selber. Nicht auf Folgeschäden. Das wäre dann eine Haftungsfrage.
Wer sagt denn, dass ein Hersteller das nicht auch regeln darf? Bei meinem Biofresh von Liebherr gab es auch einen Passus in den Garantiebedingungen, dass der Inhalt mit ersetzt wird. Allerdings nur das was bis zum bemerken des Ausfalls des Gerätes kaputt gegangen ist. Das haben die so großfressig reingeschrieben, weil er angeblich selbst im Gefrierfach die Themperaturen 24 Stunden lang unter 0°C halten kann und in dieser Zeit soll man wohl den Ausfall bemerkt haben...

Auch mein Stromanbieter hat in seinen Verträgen die Aussage, dass alles was durch Stromausfall kaputt geht ersetzt wird.
Ich würde dies also nicht pauschal abtun. Wenn der Hersteller eine solche Garantie mit in sein Garantiepaket aufnimmt, ist es doch seine Sache.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: vreni am September 25, 2007, 09:32
Nur beweist mal, dass das Insulin wirklich "hinüber" war, dürfte schwer sein.............
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Siggi©® am September 25, 2007, 10:33
In diesem Fall sollte doch das Produkthaftungsgesetz greifen

schreibe einfach den Hersteller an
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Number6 am September 25, 2007, 10:48

mich würde mal interessieren, wer privat einen Medikamentenkühlschrank nur für Insulin benutzt?


Ja, ich: ist allerdings eine ganz normale Schublade in einer Ikea-Kommode. Hat den Vorteil, daß es sich nicht zusammenzieht. Ergo: weniger Luftblasen im Reservoir. Macht doch auch keinen Sinn, einerseits zu behaupten es müsse stets gekühlt aufbewahrt werden, um dann in Pumpe oder Pen wochenlang bei Körpertemperatur durch die Gegend geschleppt zu werden, oder?  :)
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am September 25, 2007, 12:52
Bei Insulin macht es nicht plötzlich *PLOPP* und dann ist es kaputt (jedenfalls nicht, wenn man es außerhalb der eingeschalteten Mikrowelle lagert).

Insulin, daß zu warm gelagert wird verliert aber einen Teil seiner Wirkung. Und dann darf man sich nicht wundern, wenn plötzlich die Korrekturregeln oder BE-Faktoren nicht mehr passen.

Ich hab meinen Kühlschrank so eingestellt, daß er im Eierfach (da bewahre ich das Insulin auf) exakt zwischen 7 und 8 Grad hält.

Als mir meiner vor ein paar Monaten den Dienstversagt hat habe ich bis zum Eintreffen des neuen das Insulin solange bei meiner Nachbarin gelagert.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Cosi am September 25, 2007, 17:06
Hallo,

erstmal danke für eure Antworten.

Muß aber noch etwas dazu schreiben, wie der Verlauf genau war.
Der Motor ist gelaufen wie immer, aber das Gerät hat mal gekühlt und dann wieder nicht. Hatte schon vor ein paar Monaten festgestellt, daß es mal etwas wärmer im Innenraum war, aber nach 2 Std. war es wieder kalt. Da ich nicht so oft Dinge aus dem Kühlschrank brauche, ist es nicht aufgefallen. Habe es erst bemerkt, als der Joghurt nach einem Tag verschimmelt war. Habe dann ein Thermometer reingelegt und stündlich nachgeschaut. Mal waren es 6 Grad und eine Stunde später waren es schon 16 Grad bei geschlossener Tür. Selbstverständlich habe ich sofort das Insulin bei der Nachbarin in den Kühlschrank gelegt. Vielleicht waren es auch mal Minusgrade, das weiß ich aber nicht. Auf jeden Fall wirkt das Insulin nicht mehr richtig, brauche die dreifache Menge wie sonst.
Das Insulin wird von der Kasse bezahlt, aber pro Quartal nur so und soviel und nicht die dreifache Menge.
Der Kühlschrank wurde jetzt abgeholt und geht an das Werk zurück zur Fehlersuche. Werde leider nicht erfahren, woran es gelegen hat.

LG

Cosi
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Joa am September 25, 2007, 17:16

Auf jeden Fall wirkt das Insulin nicht mehr richtig, brauche die dreifache Menge wie sonst.
Das Insulin wird von der Kasse bezahlt, aber pro Quartal nur so und soviel und nicht die dreifache Menge.
Der Kühlschrank wurde jetzt abgeholt und geht an das Werk zurück zur Fehlersuche. Werde leider nicht erfahren, woran es gelegen hat.


Hallo Cosi,

Danke für die Aufklärung der Zusammenhänge. Wenn Du die veränderte Insulinwirkung anhand deiner Protokolle dem Arzt vorweist, wird der Dir sicherlich eine Verordnung für den nötigen Ersatz ausschreiben. Ich denke nicht, dass die Kasse sich in einer solchen Situation querlegt. Falls doch kannst Du ihnen ja das Recht auf eventuelle Ersatzansprüche gegenüber dem Hersteller des Gerätes abtreten.  :ja:

Aber bitte jetzt nicht vom neubeschafften Insulin wirklich die 3-fache Menge zuführen.  :nein:

Gruß
Joa
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Number6 am September 25, 2007, 18:03

Danke für die Aufklärung der Zusammenhänge. Wenn Du die veränderte Insulinwirkung anhand deiner Protokolle dem Arzt vorweist, wird der Dir sicherlich eine Verordnung für den nötigen Ersatz ausschreiben.


Abgesehen davon, daß die Schlußfolgerung nicht zwingend ist (siehe die notorischen Tabellen zum Wirkverfall von Insulin in Abhängigkeit der Temperatur von Alan McKenzie in dsmd), wird der Arzt das in jedem Fall machen. Auch wenn man sagt, man habe mal testen wollen, ob die Blumen davon besser wachsen, wenn man sie damit gießt. Der Regreßanspruch der Kasse ist dann eine andere Frage.

Zitat

Ich denke nicht, dass die Kasse sich in einer solchen Situation querlegt. Falls doch kannst Du ihnen ja das Recht auf eventuelle Ersatzansprüche gegenüber dem Hersteller des Gerätes abtreten.  :ja:


Fragwürdig, da Eigentümer des Insulins der Leistungsträger ist; der Mangel am Kühlschrank führte aber nicht zu einem Folgeschaden am Vermögen des Erwerbers hinsichtlich des Insulins.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Cosi am September 25, 2007, 18:08
Hallo Joa

genau da liegt das Problem, denn der Hersteller des Gerätes sagte mir, daß man einen Medikamentenkühlschrank braucht und deshalb wird das Insulin nicht bezahlt. Medikamente gehören nicht in einen Haushaltskühlschrank, warum auch immer, ich weiß es nicht. Habe jetzt 49 Jahre lang alles verkehrt gemach oder mal so gesagt: "Ich hatte noch nie einen Kühlschrank, der während der Garantiezeit kaputt ging".

LG

Cosi
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Llarian am September 25, 2007, 18:12
Hallo Cosi,

Besteht eigentlich noch eine andere Möglichkeit, warum Du soviel mehr Insulin gebraucht hast? Unbemerkter viraler Infekt, Lipolyse, Selbes Bewegungspensum aber zu anderen Tageszeiten? Was Du beschreibst, kann jedes Insulin locker wegstecken.

Grüße
Anja
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Joa am September 25, 2007, 19:22

denn der Hersteller des Gerätes sagte mir, daß man einen Medikamentenkühlschrank braucht und deshalb wird das Insulin nicht bezahlt.
Medikamente gehören nicht in einen Haushaltskühlschrank, warum auch immer, ich weiß es nicht.


Schicke ihm mal eine Kopie des Waschzettel zum Insulin. Bei Humalog lese ich da: "Humalog vor dem ersten Gebrauch im Kühlschrank lagern".
Wenn das so im Waschzettel steht, wird der Hersteller wohl einen Haushaltskühlschrank damit bezeichnet haben wollen, da der Patient in aller Regel auch nur über einen solchen verfügen wird.
Notfalls mail man an den Hersteller Deines Insulins die entsprechende Frage, und lass den Hersteller des Gerätes die Antwort dann auch wissen.  :zwinker:

Gruß
Joa

Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Janine am September 25, 2007, 21:34
Also mir wurde in der Diabetikerschulung erklärt, dass das Insulin nur vom Apotheker im Kühlschrank lagern muß. Ich bin( außer wenn es übermäßig warme Temperaturen sind) nicht dazu verpflichtet das Insulin in den Kühlschrank zu legen.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Number6 am September 25, 2007, 21:41

genau da liegt das Problem, denn der Hersteller des Gerätes sagte mir, daß man einen Medikamentenkühlschrank
braucht und deshalb wird das Insulin nicht bezahlt.


Sorry, aber wie kommst Du eigentlich darauf, daß die Kasse das neue Insulin nicht bezahlt? Hast Du einen entsprechenden schriftlichen Bescheid von der Kasse erhalten?
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Number6 am September 25, 2007, 21:48


denn der Hersteller des Gerätes sagte mir, daß man einen Medikamentenkühlschrank braucht und deshalb wird das Insulin nicht bezahlt. Medikamente gehören nicht in einen Haushaltskühlschrank, warum auch immer, ich weiß es nicht.


Schicke ihm mal eine Kopie des Waschzettel zum Insulin. Bei Humalog lese ich da: "Humalog vor dem ersten Gebrauch im Kühlschrank lagern".
Wenn das so im Waschzettel steht, wird der Hersteller wohl einen Haushaltskühlschrank damit bezeichnet haben wollen, da der Patient in aller Regel auch nur über einen solchen verfügen wird.


Joa, ich glaube Cosi meint, daß der Hersteller des normalen Kühlschrank das verendete Insulin nicht zahlen will, weil er der Ansicht ist, sowas gehöre sowieso nicht darein. Was im Waschzettel des Insulins steht, ist ihm natürlich wurscht und darf es auch. :-)
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Joa am September 25, 2007, 22:11

Joa, ich glaube Cosi meint, daß der Hersteller des normalen Kühlschrank das verendete Insulin nicht zahlen will, weil er der Ansicht ist, sowas gehöre sowieso nicht darein.


Jep!  :ja: Hab' ich auch so verstanden.
Zitat

Was im Waschzettel des Insulins steht, ist ihm natürlich wurscht und darf es auch. :-)


Denk ich nicht, wenn er meinte, Wurscht gehört in einen Wurschtkühlschrank, wäre das nämlich auch nicht schlüssig.

Aber ich glaub, dass Cosi sich wohl mehr über die recht dreiste Art des Herstellers ärgert und hoffe doch sehr, dass ihre Kasse sich da nicht so dämlich wurstig anstellt.  :zwinker:

@ Cosi: Vielleicht kannst Du uns mal verraten, von welchem Hersteller Deines Kühlgerätes, welches sich durch Unzuverlässigkeit hervortat, wir hier reden?
Könnte ja für den Einen oder den Anderen eine Entscheidungshilfe beim nächsten Kauf darstellen?
Ich möchte mir jedenfalls so einen Driß ersparen. Nicht wegen des Insulins, sondern wegen meiner Joghurts.
Weil, ich hasse schimmelige Joghurts zum Frühstück.  :kreisch:

Gruß
Joa
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am September 25, 2007, 22:37

Also mir wurde in der Diabetikerschulung erklärt, dass das Insulin nur vom Apotheker im Kühlschrank lagern muß. Ich bin( außer wenn es übermäßig warme Temperaturen sind) nicht dazu verpflichtet das Insulin in den Kühlschrank zu legen.


Das ist so nicht ganz richtig (und auch nicht die erste Schulung, in der nicht alles so ganz richtig wiedergegeben wird).
Schau mal auf deine Insulinpackung, da sind die Lagerungshinweise angegeben (und den Vermerk "Gilt aber nur für Apotheken" wirst du da nicht finden :zwinker:)

Hintergrund ist das Mindesthaltbarkeitsdatum. Das gilt nur, wenn die auf der Verpackung angegebenen Lagerungsbedingungen eingehalten werden.
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Cosi am September 26, 2007, 16:30
Hallo,

also mir haben jetzt zwei gute bekannte Diabetikerinnen mit Insulin ausgeholfen und damit komme ich über die Runde bis zum nächsten Rezept  :super:
Meine BZ-Werte sind auch wieder top und das ist mir das Wichtigste.

@Joa,
den Namen des Herstellers möchte ich nicht nennen, habe wenig Lust mir noch mehr Ärger einzuhandeln als ich schon hatte.

Und hier habe ich in der Gebrauchsanweisung des Herstellers etwas ganz Interessantes gefunden:

Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von LEBENSMITTELN sowie zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.

Also habe ich keinen Ersatzanspruch für Medikamente, ich habe das Gerät ja zweckentfremdet.

VG Cosi
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am September 26, 2007, 16:38
Auslegungssache: Das Insulin ist ja für dich ein MITTEL um zu überLEBEN. Also ein Lebensmittel  :zwinker:

Aber warum gehst du nicht zum Arzt und holst dir ein Rezept, anstatt dir Insulin zu organisieren?
Titel: Re: Privater Medikamentenkühlschrank für Insulin
Beitrag von: Joa am September 26, 2007, 17:45

Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von LEBENSMITTELN sowie zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Also habe ich keinen Ersatzanspruch für Medikamente, ich habe das Gerät ja zweckentfremdet.

Durch die Einlagerung von Insulin kann kein Schaden am Gerät entstehen, für deren Haftung der Hersteller hier eintreten sollte.
Gegen einen Ausfall der Kühlung ist Insulin auch grundsätzlich wesentlich unemfindlicher, als jeder schimmelige Joghurt.
Also auch hier weder Schaden noch sonstwas durch "Zweckentfremdung" zu erwarten.

Ich glaub jedenfalls kaum, dass dieser Passus den Hersteller in diesem Zusammenhang entlastet.
Wenn Du viel Zeit, Streitlust und eine Rechtsschutzversicherung hast, kannst Du m. E.  ggf. den Rechstweg in Betracht ziehen.
Fehlt Dir einer  der drei Punkte, solltest Du Dich besser anders arrangieren, was Du ja auch in Angriff genommen hast.  :zwinker:
So nach dem Motto:  Schwamm drüber.  :super:

Gruß
Joa