Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: wobmichael am Dezember 23, 2006, 18:36

Titel: Allgemeines
Beitrag von: wobmichael am Dezember 23, 2006, 18:36
Hallo,
habe nach den Update folgende Info erhalten:

Während der Synchronisation ist ein Fehler aufgetreten:
Could not open file `My Documents\SiDiaryData2006-06.dat`
for write access on mobile device:0-2147014795

Meine Versionen sind:
PC 5.1.677
PCC 5.1.411

Kann mir einer einen Tip geben?

Vielen Dank für Eure Hilfe
und ein Frohes Weihnachtsfest.
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: LordBritish am Dezember 23, 2006, 21:19
Hallo wobmichael,

kannst Du das reproduzieren oder ist der Fehler bisher nur einmal aufgetaucht  :kratz:

Ich würde vermuten das ggf. die Speicherkarte (sofern die Daten dort draufliegen) noch nicht bereit war  :nixweiss:

Im übrigen gibt es für den PPC eine aktuellere Version z.Zt. 5.1.420 die hier http://www.sidiary.de/download/SiDiary_Update_V5.exe heruntergeladen werden kann.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 24, 2006, 10:43

Could not open file `My Documents\SiDiaryData2006-06.dat`
for write access on mobile device:0-2147014795
...
Kann mir einer einen Tip geben?


Ja: leg dir einen anderen Speicherort für die Daten an. Am besten in einem Unterverzeichnis von SiDiary (so wie auf dem PC). Wie das geht findest du in der Bedienungsanleitung auf Seite 40.

(@LB: dann hat sich auch das Problem mit der Latenzzeit erledigt - wenn SiDiary starten kann ist auch die Karte bereit. Und in diesem Fall kann die Karte nicht das Problem sein, weil My_Documents ja da nicht liegt)
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: LordBritish am Dezember 24, 2006, 11:23

(@LB: dann hat sich auch das Problem mit der Latenzzeit erledigt - wenn SiDiary starten kann ist auch die Karte bereit. Und in diesem Fall kann die Karte nicht das Problem sein, weil My_Documents ja da nicht liegt)


 :patsch: klar nur 'My Documents' und nicht 'Storage Card\My Documents'
SiDiary hätte in dem Fall den ich gedacht hatte noch im Hintergrund geöffnet sein können, somit dürfte das laden vom Speicherort entfallen :zwinker:
Könnte ja auch sein Daten auf Storage Card und Programmdateien im Hauptspeicher installiert...
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: wobmichael am Dezember 24, 2006, 12:36
Vielen Dank für die Antworten,

die Seite 40 habe ich gefunden.
Wo ist aber die Maske "SiDiary SmartSync"???

Gruß wobmichael

Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 24, 2006, 13:50

Wo ist aber die Maske "SiDiary SmartSync"???


Die findest du in der PC-Version unter "Einstellungen" (der obere Button).
Wenn der Ordner, in den du die Daten kopieren willst noch nicht vorhanden ist, dann kannst du ihn auch einfach dazuschreiben. SiDiary legt ihn dann an. Und lass mal hören, ob das dein Problem lösen konnte
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: wobmichael am Dezember 24, 2006, 15:28
Hallo Jörg,

ich habe noch einmal auf die SiDiary Seite geschaut.
Da ist kein Button mit Einstellungen auf den normalen Programm.

??????

Gruß,
Michael
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 26, 2006, 12:28
Doch: im Register/Programpunkt Einstellungen gibt es ganz oben einen Button Einstellungen.
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: wobmichael am Dezember 26, 2006, 18:23
Hallo Jörg,
in dem Programm/Maske in dem auch die BZW eingetragen werden?
Gruß,
Michael
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: LordBritish am Dezember 26, 2006, 20:20
Hallo Michael,

nein der Button ist nicht in der Maske wo die BZ-Werte eingetragen werden.
Du siehst entweder Karteireiter wo Du dann erstmal den Reiter 'Einstellg.' anklicken musst oder
in der Ansicht "Outlook" musst Du links den Button Einstellg. anklicken.
Danach bekommst Du den Bildschirm für die Programmeinstellungen und dort findest Du dann
den besagten Button 'Einstellungen' ziemlich weit oben.

Grüße

Markus
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: wobmichael am Dezember 27, 2006, 15:42
Hallo Jörg und Markus,
habe mich in den SiDiary-FAQ unter Instal + Konfig informiert
und diese Reiter + Buton "Einstellungen" gefunden.
Nur Diese existieren nicht in meinem Programm.
Ich finde dort den "Assistent" plus Zauberstab.
Viele Grüße,
Michael
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Alf am Dezember 28, 2006, 09:07
Hi Michael,

Zitat

Nur Diese existieren nicht in meinem Programm.
Ich finde dort den "Assistent" plus Zauberstab.


Ah jetzt ja! ;)
Das liegt an der Antwort, die Du zu der Frage nach Deinen PC-Kenntnissen gegeben hast. Bitte einmalig den Profil-Assistenten öffnen und Dich ganz mutig mal als Experte outen - dann wird auch diese Einstellungs-Karteikarte sichtbar! :ja:

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: LordBritish am Dezember 29, 2006, 10:11
Daran hatte ich auch nicht gedacht und ehrlich gesagt war mir das gar nicht so bewusst, da ich bisher
immer die Vollansicht hatte.

Ich habe jetzt einen neuen FAQ-Beitrag eingefügt indem dieses Thema behandelt wird.

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=3494.msg54074#msg54074

Falls noch Änderungswünsche bestehen einfach Bescheid sagen :zwinker:

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 31, 2006, 12:20
 :super:
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: wobmichael am Januar 06, 2007, 18:43
Hallo,
das Problem ist leider noch nicht gelöst worden.
Die Speicherkarte habe ich entfernt.
Habe dort aber nur das Navi drauf.

Habe jetzt noch ein zweites Ärgernis.
Das Fenster SiDiary -Update geht im Sekundentakt auf!!!
Dieses Phänomen zeigt sich nur als Benutzer.
Als Administrator ist alles i.O.

Gruß,
Michael
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 07, 2007, 10:48

das Problem ist leider noch nicht gelöst worden.


Dann hast du den Speicherort noch nicht geändert. Bitte lies mal die Bedienungsanleitung, da ist das beschrieben wie man das macht.

Zitat

Die Speicherkarte habe ich entfernt.
Habe dort aber nur das Navi drauf.


Die Speicherkarte ist irrelevant, wenn SiDiary nicht darauf zugreifen soll. Wenn du das Programm im Hauptspeicher installiert hast und unterhalb des Programmverzeichnis dein Datenverzeichnis einrichtest, dann kann die Karte ruhig drinbleiben. Die ist für dein Problem ohne Interesse.

Zitat

Habe jetzt noch ein zweites Ärgernis.
Das Fenster SiDiary -Update geht im Sekundentakt auf!!!
Dieses Phänomen zeigt sich nur als Benutzer.
Als Administrator ist alles i.O.


Das überlasse ich mal Alf....  
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Alf am Januar 08, 2007, 08:16
Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre dass SiDiary in dem Verzeichnis, in das es installiert wurde (also zum Beispiel c:\programme\sinovo\sidiary\) schreibberechtigung benötigt, weil dort auch die SiDiary.ini liegt, in der diverse Einstellungen gespeichert werden (zum Beispiel auch, wann SiDiary das letzte Update gesucht hat).

Wegen des Schreibfehlers auf Deinem PPC: Wenn Du das Datenverzeichnis umgelegt hast und danach der Fehler immer noch kommen sollte, fiele mir nur noch der gute alte Schreibschutz in den Dateiattributen ein?!
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Andi am Januar 08, 2007, 14:50

Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre dass SiDiary in dem Verzeichnis, in das es installiert wurde (also zum Beispiel c:\programme\sinovo\sidiary\) schreibberechtigung benötigt, weil dort auch die SiDiary.ini liegt, in der diverse Einstellungen gespeichert werden (zum Beispiel auch, wann SiDiary das letzte Update gesucht hat).


Das ist aber nicht die von M$ empfohlene Vorgehensweise :nein:
Personen-/Userspezifische Daten sollten unter "c:\eigene Dateien\%user%" abgelegt werden :ja:

Zitat

Wegen des Schreibfehlers auf Deinem PPC: Wenn Du das Datenverzeichnis umgelegt hast und danach der Fehler immer noch kommen sollte, fiele mir nur noch der gute alte Schreibschutz in den Dateiattributen ein?!


Berechtigungen prüfen, sollte reichen. Ggf. die Rechte "gradeziehen".

Mal mein Senf dazu ;)
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Alf am Januar 08, 2007, 18:57

Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre dass SiDiary in dem Verzeichnis, in das es installiert wurde (also zum Beispiel c:\programme\sinovo\sidiary\) schreibberechtigung benötigt, weil dort auch die SiDiary.ini liegt, in der diverse Einstellungen gespeichert werden (zum Beispiel auch, wann SiDiary das letzte Update gesucht hat).


Das ist aber nicht die von M$ empfohlene Vorgehensweise :nein:
Personen-/Userspezifische Daten sollten unter "c:\eigene Dateien\%user%" abgelegt werden :ja:


Absolut ja! :nein: äh :ja:

Aber da Microsoft auch seit Jahren empfiehlt, die Registry mit jedem Sch... zuzumüllen und ich die Einstellungen trotzdem in einer ini-Datei ablege, wird's vorerst bei der Entscheidung bleiben, die ini bei der Exe zu speichern - was einen Umzug in ein anderes Verzeichnis enorm erleichtert; ausserdem hab' ich's gern an Ort und Stelle... ;)
Die Schreibberechtigung braucht SiDiary dort eh, weil's ja auch noch einen Data-Ordner hat... :zwinker:
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Andi am Januar 08, 2007, 19:24
Absolut ja! :nein: äh :ja:

Aber da Microsoft auch seit Jahren empfiehlt, die Registry mit jedem Sch... zuzumüllen und ich die Einstellungen trotzdem in einer ini-Datei ablege, wird's vorerst bei der Entscheidung bleiben, die ini bei der Exe zu speichern - was einen Umzug in ein anderes Verzeichnis enorm erleichtert; ausserdem hab' ich's gern an Ort und Stelle... ;)
Die Schreibberechtigung braucht SiDiary dort eh, weil's ja auch noch einen Data-Ordner hat... :zwinker:

Wie wäre es, die "INI" ins DATA mit reinzupacken und den DATA-Folder in "c:\eigene Dateien\%user%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\sidary" umzubauen :kratz:

So würde IMHO nur noch eine "INI" pro Person/$USER benutzt werden und Sidiary wäre M$-mäßig korrekt eingerichtet :ja:

Meinjanur :heilig:

Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: LordBritish am Januar 08, 2007, 20:31

Wie wäre es, die "INI" ins DATA mit reinzupacken und den DATA-Folder in "c:\eigene Dateien\%user%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\sidary" umzubauen :kratz:

So würde IMHO nur noch eine "INI" pro Person/$USER benutzt werden und Sidiary wäre M$-mäßig korrekt eingerichtet :ja:


Früher war das durchaus üblich, wenn man sich mal ältere Programme ansieht,
wo es noch keine Müllhalde ähh Registry gab.
Da war es oft so das die INI direkt im Programmverzeichnis lag... wenn schon trennen dann eine INI für globale Einstellung im
Programmverzeichnis wie jetzt und dann eine für persönliche Einstellungen unter "%Systemdrive%:\Dokumente und Einstellungen\%User%"
Finde das persönlich aber so gut wie es derzeitig ist...

Wo wir dann bei soclhen Änderungen sind, würde ich mal gerne einwerfen das ich es absolut  :super:
finden würde, wenn man bei der PC-Version auch das Data-Verzeichnis und Backup-Verzeichnis individuell festlegen könnte :duck:

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 08, 2007, 21:07

Wie wäre es, die "INI" ins DATA mit reinzupacken und den DATA-Folder in "c:\eigene Dateien\%user%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\sidary" umzubauen :kratz:


 :abgelehnt:

Und zu M$:  :finger:

Nee, wenn schon, dann besser gleich in einen frei wählbaren Folder. So mache ich das mit nahezu allen Programmen, die etwas von mir erstelltes Speichern und brauche dann als Backup nur noch diesen einen Folder zu sichern.
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Andi am Januar 08, 2007, 23:44

Und zu M$:  :finger:


Du weißt, das der Fehler meist zwischen Tastertur und Rückenlehne zu finden ist :duck:  :zwinker: :rotwerd:
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 09, 2007, 19:57
Ja, das ist mir in meinem Job schon des öfteren in den Sinn gekommen :zwinker:
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Adrian am Januar 10, 2007, 01:11


Wie wäre es, die "INI" ins DATA mit reinzupacken und den DATA-Folder in "c:\eigene Dateien\%user%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\sidary" umzubauen :kratz:


 :abgelehnt:

Und zu M$:  :finger:

Nee, wenn schon, dann besser gleich in einen frei wählbaren Folder. So mache ich das mit nahezu allen Programmen, die etwas von mir erstelltes Speichern und brauche dann als Backup nur noch diesen einen Folder zu sichern.

Hm, für die .ini-Datei sehe ich da Probleme: Wenn in ihr steht, wo im System die .ini-Datei liegt: wie soll das Programm denn wissen wo sie liegt?

Die Idee das in den ~/ -Ordner zu tun fände ich nicht schlecht (zumindest die .ini).
Dabei ist dann garantiert, dass es den Ordner (bei jedem Benutzer) auch gibt - und dass jeder Benutzer auch der einzige ist, der darauf zugreifen kann.
Und das ist auch unter nicht-M$-Systemen gang und gäbe bzw. gab es schon viel früher ;-)
LG|Adrian
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: unknown am Januar 10, 2007, 07:49



Wie wäre es, die "INI" ins DATA mit reinzupacken und den DATA-Folder in "c:\eigene Dateien\%user%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\sidary" umzubauen :kratz:


 :abgelehnt:

Und zu M$:  :finger:

Nee, wenn schon, dann besser gleich in einen frei wählbaren Folder. So mache ich das mit nahezu allen Programmen, die etwas von mir erstelltes Speichern und brauche dann als Backup nur noch diesen einen Folder zu sichern.

Hm, für die .ini-Datei sehe ich da Probleme: Wenn in ihr steht, wo im System die .ini-Datei liegt: wie soll das Programm denn wissen wo sie liegt?

Die Idee das in den ~/ -Ordner zu tun fände ich nicht schlecht (zumindest die .ini).
Dabei ist dann garantiert, dass es den Ordner (bei jedem Benutzer) auch gibt - und dass jeder Benutzer auch der einzige ist, der darauf zugreifen kann.
Und das ist auch unter nicht-M$-Systemen gang und gäbe bzw. gab es schon viel früher ;-)
LG|Adrian


Ich kann Adrian nur zustimmen. Woher soll das Programm wissen in welchem frei wählbaren Verzeichnis die .ini Datei liegt. Das könnte man nur lösen in dem man entweder wieder lokal im Programmverzeichnis eine zentrale ini Datei hätte in der der Verweis auf die weitere .ini liegt.
Unter Windows sollten die ini Dateien im Windows Verzeichnis liegen. Da gibt es dann aber folgende Probleme. 1. Nicht administrative Benutzer haben auf das Verzeichnis keine Schreibrechte 2. Die USB Version wäre nicht mehr rechnerabhängig

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 10, 2007, 11:45

Hm, für die .ini-Datei sehe ich da Probleme: Wenn in ihr steht, wo im System die .ini-Datei liegt: wie soll das Programm denn wissen wo sie liegt?


Ich meinte zwar den Data-Folder, aber auch für die .ini wäre das kein Problem. Man könnte direkt beim Setup abfragen, wohin die Daten gespeichert werden sollen und das in einem Reg-Key ablegen.

IIRC wird man ja z.B. beim Setup von Paintshop auch gefragt, wohin gespeichert werden soll.
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 10, 2007, 11:53

Ich kann Adrian nur zustimmen. Woher soll das Programm wissen in welchem frei wählbaren Verzeichnis die .ini Datei liegt.


Siehe Antwort an Adrian.

Zitat
Unter Windows sollten die ini Dateien im Windows Verzeichnis liegen.


Warum? :kratz:

Zitat
2. Die USB Version wäre nicht mehr rechnerabhängig


Stimmt, das muß man auch bedenken. Also kommt die Frage nach dem Speicherort nicht im Setup sondern im Einrichtungsassistenten. Findet der keine .ini geht er von einem lokalen Setup aus und fragt den Speicherort ab. Findet er eine .ini geht er von Speicherort %programfolder%/Data/ aus und fragt das gar nicht erst ab.
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Adrian am Januar 10, 2007, 14:24

 Findet er eine .ini geht er von Speicherort %programfolder%/Data/ aus und fragt das gar nicht erst ab.


Hm, genau damit hatte ich schon mal Probleme. Ich habe das Programm als root/admin installiert und auch die Registrierung freigeschaltet.
Irgendwie war es dann aber so, dass die Benutzer (natürlich ohne Adminrechte) nicht darauf zugreifen konnten. Folglich war das Programm wieder "nicht Registriert" außer für den Admin-Account.

Dennoch denke ich: Aus Datenschutzgründen sollte nur der Benutzer auf den /Data-Ordner zugreifen können, der ihn erstellt hat (oder der, für den die Rechte aktiv gesetzt wurden).

Jetzt nehmen wir mal an, 2 Benutzer wählen den Standardordner? Wie soll das gehen?

1. Beide müssen drauf zugreifen (Beide haben Daten drin/wegen Registrierung)!
2. Keiner darf drauf zugreifen, da jeweils ein anderer Benutzer Daten in dem Ordner hat!

Wie sollen diese beiden Regeln unter einen Hut gebracht werden?

LG|Adrian
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Andi am Januar 10, 2007, 15:55
Wie sollen diese beiden Regeln unter einen Hut gebracht werden?

Das schreit ja eigentlich nach folgendem:
- Eine "PROGRAMM.INI" oder REG-Key für die Grundeinstellungen (Maschinenbezogen)
- Eine "\Eigene Dateien\%USER%\$datafolder\USER.INI" für die persönlichen Einstellungen, Daten ... (Userbezogen)

Eigentlich wollte ich sowas Komplexes nicht wirklich lostreten :rotwerd:

Gruß Andi
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Adrian am Januar 10, 2007, 21:34


Wie sollen diese beiden Regeln unter einen Hut gebracht werden?


Das schreit ja eigentlich nach folgendem:
- Eine "PROGRAMM.INI" oder REG-Key für die Grundeinstellungen (Maschinenbezogen)
- Eine "\Eigene Dateien\%USER%\$datafolder\USER.INI" für die persönlichen Einstellungen, Daten ... (Userbezogen)

Eigentlich wollte ich sowas Komplexes nicht wirklich lostreten :rotwerd:

Gruß Andi

bin ich auch der Meinung... (eigentlich wollte ich nur was schreiben um genauso wie Du doppelt zu grüßen ;-))

LG|Adri*LG|Adrian*an
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Alf am Januar 10, 2007, 21:59
Ich bin ja nur froh, dass es keine gravierenderen Probleme sind, üerb die wir diskutieren müssen... :o ;)

Das SiDiary-Setup installiert die Software eigentlich im Windows-Installer-Mode "für alle Anwender" aber klar ist, wenn man die Software danach mit einem Konto ausführt, das keinerlei Schreibberechtigung auf das Programmverzeichnis (und viel wichtiger auf das darunterliegende Data-Verzeichnis) hat, wird SiDIary nicht sauber arbeiten können - irgendwo will es schliesslich die Daten speichern.

Man kann sich sicher darüber streiten, ob das besonders geschickt ist oder umgekehrt große Probleme bereitet aber ich sehe das rel. pragmatisch: Wem tut das _wirklich_ weh, dass diese ini dort liegt und SiDiary unterhalb von ...\SiDiary Schreibberechtigung verlangt?

Wenn es mehr als einen Diabetiker in der Familie und auf dem PC gibt, können die beiden von uns den Multipatienten-Schlüssel bekommen, ohne dass man SiDiary 2mal installieren müsste und umgekehrt kann ich die Brisanz nicht erkennen, dass (rein fiktiv) beispielsweise mein Bruder seine Daten vor mir verstecken wollte/sollte/müsste... ;)

Ich habe dort immer auch die etwas einfacheren Anwender im Hinterkopf, die froh sind, wenn sie ein Setup ausgeführt haben und danach die Software läuft. Diese Anwendergruppe wird nicht anfangen und versuchen ausgeklügelte Berechtigungsstrukturen auf dem heimischen PC umzusetzen. Umgekehrt die Anwender, die genau dies tun wollen, können das auch heute schon tun: Wie gesagt, die SiDiary.exe resp. das Benutzerkonto in dem sie ausgeführt wird verlangt Schreibberechtigung unterhalb  von ...\SiDiary. Wer will kann es noch restriktiver machen und nur die SiDiary.ini alleine und den Data-Folder mit Schreibberechtigung für die eingeschränkten Benutzerkonten versehen. Sollte auch klappen (ohne das mal probiert zu haben).

Viele Grüße, Alf.
Ach ja: Bald, bald wird's was Neues für die Beta-Section geben... :o :)
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Andi am Januar 10, 2007, 23:57

LG|Adri*LG|Adrian*an


Als ich das Posting absetzte ist mir das garnicht aufgefallen  :knatschig:
Auch dann nicht, als ich mein Posting editierte ...
Ich glaub, ich werd' Alt  :patsch:

Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Adrian am Januar 11, 2007, 13:14

Ach ja: Bald, bald wird's was Neues für die Beta-Section geben... :o :)


*freu*
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: unknown am Januar 11, 2007, 17:40

Unter Windows sollten die ini Dateien im Windows Verzeichnis liegen.

Warum? :kratz:



Das kommt noch aus der Win3.11 /Windows NT Zeit. Dort gab es ja kein lokales Verzeichnis für die Benutzerdaten. Und unter WIN3.11 keine Registry.

Erst mit 2000/XP hat MS ja das ganze getrennt.
Zentrale ini's gehen entweder in das Programmverzeichnis oder in Windowshome meist Windows und Anwenderbezogene Daten gehen nach C:\Eigene Dateien\\...
Für die Registry gilt das gleiche: Zentrale Informationen gehen nach HKLM und Awenderdaten gehen nach HCU (High Current User)

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Andi am Januar 11, 2007, 18:07

Das kommt noch aus der Win3.11 /Windows NT Zeit. Dort gab es ja kein lokales Verzeichnis für die Benutzerdaten. Und unter WIN3.11 keine Registry.


NT4 hatte sehr wohl einen Profile-Folder => %systemdrive%\%windir%\profile\%username%  :dozent:
Titel: OT Windows Profile : War Allgemeines
Beitrag von: unknown am Januar 11, 2007, 19:29


Das kommt noch aus der Win3.11 /Windows NT Zeit. Dort gab es ja kein lokales Verzeichnis für die Benutzerdaten. Und unter WIN3.11 keine Registry.


NT4 hatte sehr wohl einen Profile-Folder => %systemdrive%\%windir%\profile\%username%  :dozent:



Stimmt das war der unbrauchbare Profile Folder weil der ja unter %windir%  lag. Und dort hat man ja als halbwegs vernünftiger Admin keinem nicht Admin Rechte drauf gegeben. Eingschränkte User mit Zugriffsrechten auf %windir%  :mauer:

@Andi
Aber warum hatte? Wir haben NT 4 noch produktiv im Einsatz.  :kreisch:

Das war im übrigen sehr OT also zurück zum Thema.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: OT Windows Profile : War Allgemeines
Beitrag von: Andi am Januar 11, 2007, 20:07

Aber warum hatte? Wir haben NT 4 noch produktiv im Einsatz.  :kreisch:


Hab ich hier auch noch für kleinere Aufgaben. Es ist so schön schlank :ja:
Kein Hacker versucht noch ernsthaft, dem NT4 beizukommen :baeh:
Also ist das NT4 durchaus als "quasie-Sicher" zu bewerten, wenn es nicht dem Internet ausgesetzt ist ...

Zitat

Das war im übrigen sehr OT also zurück zum Thema.


Oooooch ...
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 12, 2007, 13:51

Hm, genau damit hatte ich schon mal Probleme. Ich habe das Programm als root/admin installiert und auch die Registrierung freigeschaltet.
Irgendwie war es dann aber so, dass die Benutzer (natürlich ohne Adminrechte) nicht darauf zugreifen konnten. Folglich war das Programm wieder "nicht Registriert" außer für den Admin-Account.


"Ich hab den neuen Fernseher in meinem Büro aufgestellt. Jetzt können die Kollegen nicht fernsehen, außer sie sind in meinem Büro..."

Zitat
Dennoch denke ich: Aus Datenschutzgründen sollte nur der Benutzer auf den /Data-Ordner zugreifen können, der ihn erstellt hat (oder der, für den die Rechte aktiv gesetzt wurden).


Das kannst du ja so einrichten. Über den Sinn des Ganzen wollen wir lieber nicht sprechen, da ich diese Daten-Paranoia irgendwie nicht teile.

Zitat
Jetzt nehmen wir mal an, 2 Benutzer wählen den Standardordner? Wie soll das gehen?


Mit dem Multipatienten-Key.
Dabei werden dann unterhalb von \Data\ Ordner für jeden einzeln angelegt.

Zitat
1. Beide müssen drauf zugreifen (Beide haben Daten drin/wegen Registrierung)!
2. Keiner darf drauf zugreifen, da jeweils ein anderer Benutzer Daten in dem Ordner hat!

Wie sollen diese beiden Regeln unter einen Hut gebracht werden?


Indem man dem Data-Subfolder entsprechende Restriktionen aufdrückt (und seinen Psychologen klären lässt, warum man so hochsensibel mit seinen BZ-Werten umgeht, aber keinen eigenen PC nutzt)
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Adrian am Januar 12, 2007, 15:32


Hm, genau damit hatte ich schon mal Probleme. Ich habe das Programm als root/admin installiert und auch die Registrierung freigeschaltet.
Irgendwie war es dann aber so, dass die Benutzer (natürlich ohne Adminrechte) nicht darauf zugreifen konnten. Folglich war das Programm wieder "nicht Registriert" außer für den Admin-Account.


"Ich hab den neuen Fernseher in meinem Büro aufgestellt. Jetzt können die Kollegen nicht fernsehen, außer sie sind in meinem Büro..."


"Hm, ich habe den neuen Fernseher von unserem Haustechniker der auch für diese Tätigkeiten versichert ist, im Aufenthaltsraum oben an einer Halterung montieren lassen. Können deswegen jetzt nur Haustechniker fernsehen - oder können dies auch unsere Programmierer und Verkäufer?"

btw: Zeitweilig musste man SiDiary als Admin installieren um dlls zu registrieren.

Zitat
Mit dem Multipatienten-Key.
Dabei werden dann unterhalb von \Data\ Ordner für jeden einzeln angelegt.


Ich dachte, das sei dafür da, dass EIN Arzt sich mehrere Patientendaten aunschauen kann.
OK, mit etwas Spielerei in der Rechtevergabe dürfte es damit aber auch klappen, dass mehrere Leute nur ihre eigenen Daten sehen können.

@ Datenparanoia:
Ich vertrete halt die Ansicht: meine Daten gehören erstmal nur mir!
aber glaube, da sollten wir aufhören zu Diskutieren, denn das führt nur zum bekannten Streit Windows-Philosophie vs. Unix-Philosophie.

Zitat
(und seinen Psychologen klären lässt, warum man so hochsensibel mit seinen BZ-Werten umgeht, aber keinen eigenen PC nutzt)

... und da erst recht.

LG|Adrian
Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: nuetzele am Januar 12, 2007, 17:59
Hallo ihr Kampfhähne,

ihr habt Sorgen.
Die haben mit Diabetes etc. nichts mehr zu tun.
Ich habe in meinem gesamten Berufsleben nie private Daten auf einem
Geschäfts-PC hinterlassen, weil ich das einfach nicht wollte.
Wie heißt es so schön: „Schnaps ist Schnaps und Geschäft ist Geschäft“.

In irgend einer Form hinterlässt man immer Spuren.
Es sei denn, man ist Administrator etc. und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Spurenbeseitigung.

Wenn es so wichtig ist, gibt es heute viele technische Möglichkeiten seine privaten Daten ohne Geschäfts-PC zu sicher verwalten. (PPC ? - den darf man aber dann nicht verlieren )

Ich würde meine Energie lieber auf wichtigere Dinge richten, als auf der einen Seite Feuer zu entfachen und auf der anderen mit Löschversuchen hinterherrennen.

Aber das ist sicher Ansichtssache.

 :duck:  :duck:  :duck:  :duck:  :duck:

Titel: Re: Allgemeines
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 13, 2007, 01:29

Ich dachte, das sei dafür da, dass EIN Arzt sich mehrere Patientendaten aunschauen kann.


Auch, bzw. in der Hauptsache, ja. Wir hatten aber auch schon den Fall, daß es in einer Familie zwei oder mehr Diabetiker gab. Und da wäre es ja blöd, wenn sich jeder seine eigene Version kaufen müßte.

Zitat
@ Datenparanoia:
Ich vertrete halt die Ansicht: meine Daten gehören erstmal nur mir!
aber glaube, da sollten wir aufhören zu Diskutieren, denn das führt nur zum bekannten Streit Windows-Philosophie vs. Unix-Philosophie.


Nein, Streit bestimmt nicht, dazu gibt es keinen Grund. Ich akzeptiere voll und ganz, wenn da jemand eine andere Meinung hat als ich. Ich erwarte das dann aber vom Gegenüber auch.